Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Österreich - Deutschland, Gruppe A Saison 2022/2023
Twittern
Ende
FIN
1:4
USA
Ende
SWE
1:0
GER
Ende n.V.
FRA
2:1
n.V.
AUT
Ende
HUN
1:3
DEN
Ende
GER
3:4
FIN
Ende
USA
7:1
HUN
Ende n.V.
FRA
3:4
n.V.
DEN
Ende
SWE
5:0
AUT
Ende
GER
2:3
USA
Ende n.P.
FIN
1:2
n.P.
SWE
Ende
DEN
6:2
AUT
Ende n.V.
FRA
2:3
n.V.
HUN
Ende
USA
4:1
AUT
Ende
FIN
5:3
FRA
Ende
HUN
1:7
SWE
Ende
DEN
4:6
GER
Ende
HUN
1:7
FIN
Ende
AUT
2:4
GER
Ende
USA
3:0
DEN
Ende
AUT
1:3
FIN
Ende
SWE
4:0
FRA
Ende
GER
7:2
HUN
Ende
USA
9:0
FRA
Ende
DEN
1:4
SWE
Ende n.P.
AUT
4:3
n.P.
HUN
Ende
GER
5:0
FRA
Ende n.V.
SWE
3:4
n.V.
USA
Ende
FIN
7:1
DEN
Österreich
2:4
(1:2, 0:1, 1:1)
BEENDET
Deutschland
BEGINN: 19.05.2023 19:20
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:47:19
Fazit: Schluss in Tampere! Deutschland gewinnt mit 4:2 gegen Österreich und hält die eigenen Hoffnungen am Leben! Der dritte Abschnitt ist der beste Durchgang der deutschen Mannschaft, und trotzdem wird es am Ende nochmal richtig eng. Weil die DEB-Auswahl offensiv nicht mehr so viel investiert und es dadurch verpasst zu erhöhen, muss der Favorit nach einem Tip-in von Haudum nochmal zittern. Doch Deutschland bleibt cool, steht hinten felsenfest und kann dann nach dem 4:2 durch Sturm jubeln! Letztendlich ein verdienter Sieg, den sich die DEB-Truppe aber mit aller Mühe erarbeiten musste. Österreich geht trotz mutiger Leistung leer aus. Die Deutschen gehen den zweiten Schritt auf dem Weg ins Viertelfinale. Für Österreich geht es morgen gegen Gastgeber und Weltmeister Finnland weiter. Deutschland trifft am Sonntag auf Ungarn und darf morgen einen freien Tag genießen. Das war das fünfte Spiel der Eishockey-Nationalmannschaft. Bis dann!
60
Spielende
60
Nachdem er Noebels den Empty-Netter gestern noch überlassen hatte, macht er es heute selbst! Sturm knipst zum zweiten Mal und sichert dem deutschen Team drei fette Punkte! Bei 11 Sekunden auf der Uhr ist das Ding jetzt durch!
59
Tor für Deutschland, 2:4 durch Nico Sturm. Durchatmen!!! Sturm läuft den Puck ins leere Tor! An der blauen Linie erobert Sturm selbst das Spielgerät, skatet dann allein aufs Tor zu und dreht jubelnd ab - ein ganz wichtiges Ding!
59
Kann Österreich den Lucky-Punch setzen? Nach diesem Treffer von Haudum scheint plötzlich wieder alles möglich. Rossi trägt die Scheibe in die Offensive, aber Soramies kann klären. Kickert sitzt jetzt auf der Bank, das Tor ist leer.
59
Roger Bader nimmt das Timeout. Es bleiben genau zwei Minuten. Deutschland lässt sich durch dieses Gegentor bisher nicht aus der Fassung bringen. Weiterhin wirkt das Team ruhig, spielt defensiv clever. Das müssen sie jetzt aber auch über die Zeit bringen - die drei Punkte sind Pflicht!
58
Österreich setzt sich vorne fest und es kann wieder gefährlich werden. Tuomie stochert dann an der Bande nach und ackert das Spielgerät aus der eigenen Zone. Wichtig!
57
Jonas Müller gewinnt ein wichtiges Duell an der Bande und schiebt die Scheibe zu seinem Defensivpartner Kai Wissmann hinter das Tor. Das gibt erstmal Ruhe.
56
Wie geht das deutsche Team jetzt mit dieser hauchzarten Führung um? Der Druck ist da!
55
Da ist sie nun, die Zitterpartie! In die beste Phase der Deutschen, die nichts mehr zulassen, trifft Haudum plötzlich und verkürzt auf einen mickrigen Zähler! Und dadurch wird es nun eine ganz heiße Schlussphase geben!
54
Tor für Österreich, 2:3 durch Lukas Haudum. Aus dem Nichts der Anschluss! Mario Huber behält an der blauen Linie die Nerven und legt stark auf den Point zum einlaufenden Wukovits, der sofort zum One-Timer ausholt! Haudum fälscht die Scheibe im Slot unhaltbar nach unten ab und Niederberger wird zwischen den Schonern geschlagen!
53
Kahun dreht in der eigenen Zone ab, legt zurück auf Wissmann und der Aufbau wird ruhig von hinten in die Wege geleitet. So gehen immer wieder ein paar Sekunden von der Uhr. Deutschland kontrolliert das Spiel routiniert!
52
Ehl, Szuber und Co. schnüren den Tabellenletzten hinten ein. Die Scheibe rotiert wunderbar von hinten nach vorne und zurück. Szuber zieht dann von der linken Seite ab, scheitert aber an Kickert, der die kurze Ecke längst dicht gemacht hat.
51
Stachowiak hilft hinten aus! Auch nach hinten funktioniert der Turbo. Stachowiak unterbindet den Konter des Underdogs wunderbar, als er sich von hinten heranbeißt und sauber die Scheibe klaut!
50
Das sieht nun wirklich souverän aus! Deutschland lässt kaum etwas zu. Sämtliche Räume in der Mitte oder vor dem Tor sind zugemauert! Den Österreichern bleibt nur noch die Option außen herumzuspielen, was natürlich nicht annähernd so gefährlich ist wie der Weg in die Mitte.
49
Bei den Deutschen geht nicht mehr jeder Weg nach vorne. Dafür steht der Favorit stabil in der neutralen Zone und macht es Österreich unheimlich schwer, in die Offensive zu kommen.
48
Das Defensivpaar Moritz Moritz bekommt von Kreis jetzt besonders viel Eiszeit. Seider und Müller sollen das Spiel ruhig halten. Junge Dynamik und Erfahrung im Paket.
46
Österreich nutzt einen schlechten Wechsel der DEB-Auswahl: Raffl zimmert mittig auf die Kiste, findet seinen Meister aber wieder einmal in Niederberger!
45
Nißner kommt zum verdeckten Abschluss von der linken Seite. Der Puck rutscht durch, doch Niederberger lässt abblocken. Seider klärt den Rebound.
44
Peterka verliert die Scheibe beim Versuch ins offensive Drittel einzudringen, doch Müller greift beherzt ein und bügelt den Fehler seines Stürmers aus. Die Absicherung passt jetzt.
43
Die Deutschen starten kontrolliert, halten das Spielgerät erstmal weit vom eigenen Tor entfernt. Und die Konteranfälligkeit scheint erstmal behoben.
42
Wiederer neben die Kiste! Aus dem rechten Bullykreis nimmt Wiederer Maß, doch ihm fehlt die Präzision. Die Scheibe knallt hinten ans Plexiglas anstatt ins Tornetz.
41
Wie schon im zweiten Durchgang hat Ehl auch jetzt die erste Annäherung. Mit viel Platz auf der rechten Seite wählt er den Schlenzer in die lange Ecke. Kickert drückt den Puck mit dem Schoner um den Pfosten.
41
Schlussdrittel! Bringt Deutschland das Ding hier sicher über die Zeit oder gibt es wieder eine Nervenschlacht?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Deutschland baut die Führung aus! Nach 40 Minuten führt die DEB-Auswahl mit 3:1 gegen Österreich. Doch die deutsche Nationalmannschaft kann sich mit dieser Führung wirklich glücklich schätzen. Denn sie zeigt zwei völlig verschiedene Gesichter. Österreich ist in den ersten zehn Minuten viel gefährlicher, kontert die Deutschen immer wieder viel zu einfach aus. Mathias Niederberger sorgte in dieser Phase dafür, dass die Führung nur wackelte, aber nicht fiel. Dann ist es ein bärenstarker Treffer von Wojciech Stachowiak, der den Vorsprung nicht nur ausbaut, sondern auch für Stabilität sorgt. Nach dem Tor kontrollieren die Deutschen dieses Spiel wieder deutlich besser. Daran muss im Schlussdrittel jetzt angeknüpft werden. Etwas glücklich bleibt Deutschland auf Kurs. Der dritte Durchgang wartet. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Soramies verhindert den Anschluss! Nach einem fatalen Scheibenverlust kommt Rossi frei im linken Anspielkreis an die Scheibe und legt nach rechts zu Zwerger. Soramies springt noch mit dem Stock in die Bresche und hindert Zwerger am einfachen Tip-in!
39
Schütz aus der Mitte! Kickert lenkt den Puck gerade noch mit der Fanghand um den rechten Pfosten!
38
Super-Konter von Wiederer und Kastner! Da lösen die DEB-Cracks blitzschnell aus und der Konter rollt. Wiederer wird links attackiert und legt in letzter Sekunde in die Mitte zu Kastner. Der nimmt den Puck kurz vor der Kiste noch an und schließt flach ab. Irgendwie hält Kickert das Spielgerät noch vor der Linie auf!
37
Rossi gefährlich! Die Formation um Rossi, Zwerger und Schneider sticht jeden einzelnen Wechsel heraus. Ein Schlenzer von der Blauen wird hier stark von Niederberger aus der Luft gefischt. Schneider hatte im Slot schon auf den Abpraller gelauert.
35
Tuomie, Schütz und Stachowiak machen bisher den Unterschied! Es ist bereits der zweite Punkt für Stachowiak, der sein erstes WM-Tor markiert. Und ein so Wichtiges noch dazu. Gibt das den Deutschen jetzt endlich mehr Sicherheit?
34
Tor für Deutschland, 1:3 durch Wojciech Stachowiak. Was für ein unfassbar wichtiges Ding von Stachowiak! Österreich ist drauf und dran den Ausgleich zu machen, als die Reihe von Schütz, Tuomie und Stachowiak an die Arbeit geht. Erst sorgt die Arbeiter-Reihe für Entlastung, doch dann geht Stachowiak ab: Der Ingolstädter geht in der Mitte plötzlich in den Vollsprint, umkurvt im linken Anspielkreis zwei Österreicher und zieht dann auf der Grundlinie in die Mitte. Mit purem Willen legt er das Hartgummi dann noch zwischen die Schoner von Kickert und ins Tor!
33
Deutschland muss jetzt wirklich aufpassen! Der Favorit ist gerade schläfrig im Kopf.
32
Dicker Patzer von Jonas Müller! Dem Verteidiger springt die Scheibe bei einem Aufbaupass viel zu kurz von der Kelle - damit legt er Schneider das Hartgummi genau in die Kelle. Mittig hat Schneider freie Bahn und visiert die lange Ecke an. Niederberger ist da!
31
Österreich setzt sich wieder fest! Rossi und Zwerger machen den Deutschen gerade ganz schön zu schaffen. Rossi probiert´s dann mit Zug zum Tor, wird aber noch am Abschluss gehindert.
30
Die deutsche Nationalmannschaft übersteht diese Druckphase der Österreicher! Erst ackern die Jungs von Roger Bader in Überzahl. Doch auch mit der Rückkehr von Tuomie aufs Eis geht der Druck weiter, weil die Deutschen nicht sortiert sind. Dann kann Kastner klären und es geht ins Powerbreak.
29
Mario Huber nochmal aus der Distanz! Mit dem Ablauf der Strafzeit rauscht ein Abschluss in Richtung Niederberger. Der Druck der Österreicher geht weiter.
28
Ein Kracher von Schneider! Niederberger bringt die Beine blitzschnell aufs Eis und blockt diesen One-Timer ab! Österreich spielt sich vorne richtig fest. es bleibt gefährlich.
27
Das erste Überzahlspiel der ÖEHV-Auswahl konnte sich schon sehen lassen. Was macht der Underdog in diesem Powerplay?
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Parker Tuomie (Deutschland). Tuomie sitzt eine Strafe für einen Stockschlag gegen Wukovits ab.
25
Die Konterabsicherung ist ein dickes Problem! Immer wieder fahren die Österreicher ihre Gegenangriffe. Deutschland spielt gerade zu sorglos nach vorne und vergisst die Aufgaben in der eigenen Zone. Wenn das so weitergeht, ist das nur eine Frage der Zeit, bis mal ein Konter genutzt wird.
24
Raffl brandgefährlich! Der nächste Konter für Österreich. Raffl haut den Puck nach Vorlage von rechts volles Pfund aufs Gehäuse und das Hartgummi verschwindet unter Niederberger. Zusammen mit Seider können die Deutschen dann klären.
23
Szuber bärenstark! Rossi marschiert auf der linken Seite und will den Querpass auf die rechte Seite erzwingen. Szuber zerstört dieses 2-auf-1 jedoch perfekt, weil er sich aufs Eis schmeißt und die Passlinie schließt!
22
Die nächste gute Chance: Kahun fälscht das Hartgummi nach einem harten Flachschuss von Wissmann gefährlich ab. Kickert packt sich den Puck trotz Richtungswechsel stark!
21
Ehl startet mit viel Speed! Sturm bietet sich auf der linken Seite noch an, aber Ehl entscheidet sich für den Schuss. Sein Geschoss rauscht knapp über die Kiste!
21
Weiter geht´s!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: 20 Minuten sind gespielt - Stand jetzt ist Deutschland auf Kurs. Mit einer knappen 2:1-Führung im Rücken geht es durch den Spielertunnel erstmal in die Kabine. Für den perfekten Start der deutschen Kufencracks sorgte Nico Sturm. Der NHL-Profi zeigt in einem unnachahmlichen Sprint nicht nur seine Geschwindigkeit, sondern auch seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Die deutsche Nationalmannschaft wird in der Folge jedoch nachlässig. Erst eine vermeidbare Strafe, dann der Ausgleich: Bernd Wolf nutzt die Fehler einer kurzzeitig schläfrigen Hintermannschaft aus. Doch die Deutschen zeigen Moral. Marcel Noebels verpasst knapp, doch Parker Tuomie macht es besser: Die Führung steht nach 20 Minuten. Gleich geht es weiter!
20
Ende 1. Drittel
20
Raffl verzieht aus guter Position! Ein Abschluss des Österreichers aus dem hohen Slot rauscht knapp über die Querlatte!
19
Peterka scheitert aus spitzem Winkel! Kahun hatte zuvor an der rechten Bande Meter gemacht und dann nach links gepasst. Peterka sucht die Lücke, kann Kickert aber nicht überwinden!
18
Die DEB-Auswahl reagiert blendend auf die Mini-Druckphase der Österreicher! Tuomie arbeitet das Ding hier in die Maschen.
17
Tor für Deutschland, 1:2 durch Parker Tuomie. Deutschland ist wieder vorn! Da ist ganz viel Glück dabei: Müller trägt den Puck aus der eigenen Zone in die Offensive und nimmt Stachowiak mit. Der Ingolstädter kurvt in die Mitte und lässt dann im Rücken liegen. Tuomie nimmt das Spielgerät auf und zieht selbstbewusst vors Tor. Sein Abschluss prallt von Kickert an Nißner ab und rutscht dann durch die Beine vom Schlussmann ins Tor!
15
Marcel Noebels muss die Führung machen! Jonas Müller findet Noebels mit einem ganz feinen Querpass auf die rechte Seite. Noebels kommt am zweiten Pfosten auch an das Spielgerät und drückt die Scheibe in Richtung Gehäuse, allerdings kann er den Puck aus dem Lauf nicht perfekt platzieren. Das ganze Tor ist frei, doch der Stürmer schiebt Kickert das Spielgerät an den Schlittschuh!
14
Und die ÖEHV-Auswahl erarbeitet sich immer mehr Spielanteile. Nach dem stärkeren Beginn der Truppe von Harry Kreis sind es jetzt die Österreicher, die Druck machen.
13
Defensivarbeit zum Haare raufen! Erst kann Rossi den Konter fahren, dann stimmt die Zuordnung nach dem Abpraller gar nicht. Die Österreicher nutzen einen vogelwilden Defensivwechsel der Deutschen.
12
Tor für Österreich, 1:1 durch Bernd Wolf. Wolf feiert den Ausgleich! Rossi rast im Konter völlig allein auf Niederberger zu und scheitert mit einem Rückhandversuch. Den ersten Versuch kann der DEB-Schlussmann noch grandios rausholen, danach ist er aber machtlos: Der Puck kommt zurück in den hohen Slot, wo Wolf zu einem mächtigen Schlagschuss ausholt und das Hartgummi halbhoch in die lange Ecke zimmert!
11
Seider mit einem brutalen Block! Der NHL-Star stoppt einen Raffl-Kracher in der Mitte und bleibt erstmal liegen. Mit schmerzverzerrtem Gesicht schleppt sich der Verteidiger vom Eis.
10
Deutschland ist wieder komplett. Niederberger hält die Führung vorerst fest.
9
Rettungstat von Niederberger! Haudum wird völlig verwaist im Slot angespielt und knallt den Puck direkt in die lange Ecke. Niederberger fährt den Schoner aus und blockt diesen Hochkaräter! Da passte die Zuordnung hinten mal gar nicht.
8
Rossi sucht Raffl mit einem Querpass durch das Herz der deutschen Defensive! Die Scheibe rutscht durch und es wird gleich gefährlich - Niederberger ist dann in der kurzen Ecke aber noch zur Stelle.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für John-Jason Peterka (Deutschland). Ärgerlich! Da sind die deutschen Kufencracks für einen Moment nicht auf der Höhe und müssen folgerichtig in Unterzahl ran. Ein Wechselfehler beschert den Österreichern ihr erstes Powerplay.
6
Kaltschnäuzigkeit in Person! Sturm trifft eiskalt, doch der Dank geht an Niederberger. Der Schlussmann bekommt sogar einen Assist für seine Parade gutgeschrieben!
5
Tor für Deutschland, 0:1 durch Nico Sturm. Sturm zündet den Turbo! Da ist die ganz frühe deutsche Führung! Vor Niederbergers Kasten brennt es plötzlich im Slot. Die Deutschen bekommen das Hartgummi nicht geklärt und Niederberger pariert aus nächster Nähe stark. Sturm schnappt sich die freie Scheibe und leitet den Konter ein. Nach einem ganz fixen Doppelpass mit Ehl düst Sturm durch die Mitte und ist auf und davon! Ganz lässig schiebt er Kickert das Hartgummi durch die Hosenträger in die Kiste!
4
Haudum fährt den Konter! Jetzt geht es erstmals in die andere Richtung. Wissmann geht jedoch im Slot in die Knie und nimmt diesen Abschluss aus dem Spiel. Starker Block!
3
Die DEB-Auswahl kommt gut aus der Kabine! Deutschland hält die Scheibe sicher in den eigenen Reihen und setzt sich in der Offensive fest.
2
Die erste Annäherung von Kahun und Peterka! Noebels hat vollstes Vertrauen in die Hand-Auge-Koordination seines Sturmpartners und soll Recht behalten: Ein halbhoher Abschluss, der deutlich neben das Tor fliegen würde, wird von Kahun noch aus der Luft in die Mitte gelenkt. Peterka rauscht am zweiten Pfosten heran, trifft die springende Scheibe aber nicht optimal.
1
Das Vertrauen zwischen den Pfosten bekommt bei Deutschland wieder Mathias Niederberger. Schon gestern war die deutsche Nr.1 im Einsatz. Auch wenn mit Dustin Strahlmeier hervorragende Qualität auf der Bank sitzt, traut Harry Kreis seiner ersten Wahl die Doppelbelastung zu! Bei den Österreichern startet David Kickert.
1
Und los! Auf ins nächste Endspiel!
1
Spielbeginn
Na dann: Deutschland muss seiner Favoritenrolle heute gerecht werden und die nächsten drei Punkte einfahren. Österreich kann einer ambitionierten DEB-Auswahl so richtig in die Suppe spucken. Da kommt ein packendes Nachbarschaftsduell auf uns zu!
Noch ein Wort zu den Österreichern: Top-Talent David Reinbacher wird heute gegen Deutschland passen müssen. Der junge Verteidiger wird im kommenden NHL-Draft heiß gehandelt, hat sich zuletzt aber im Spiel gegen die Schweden verletzt. Für ein Comeback gegen die DEB-Auswahl reichte die Zeit nicht mehr aus. Damit fehlt gleich der zweite junge Hoffnungsträger Österreichs. Marco Kasper - genau wie Moritz Seider Teil der Red Wings-Organisation in Detroit - verpasst die gesamte WM verletzungsbedingt.
Auch für den Bundestrainer Harold Kreis und den DEB steht viel auf dem Spiel. Der erfolgreiche Weg der letzten Jahre, in denen sich die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft an die großen Nationen angenähert hat, soll mit Kreis weitergeführt werden. Das Viertelfinale wurde als Minimalziel ausgegeben. Jetzt muss das deutsche Team zeigen, wie es mit diesem Druck umgeht - wenn praktisch jedes Spiel ein Endspiel ist.
Im deutschen Lager sorgt der Sieg gegen Dänemark vor allem mental für Aufwind. Nach den knappen Niederlagen gegen die großen Nationen wollen die Jungs um Bundestrainer Harold Kreis jetzt gemeinsam ins Viertelfinale marschieren. Dabei ist klar: Druck ist allemal da. Deutschland muss in jeder Partie auf den Punkt da sein. Das Dänemark-Spiel kann laut Kapitän Moritz Müller als Blaupause dienen: "Mit dem Wissen, dass wir die gleiche Leistung nochmal brauchen."
Österreich braucht also dringend Punkte - nicht zuletzt im direkten Duell gegen die Ungarn am Montag. Vorher würde sich ein Spiel wie am heutigen Abend gegen den großen Nachbarn natürlich optimal anbieten. Headcoach Bader weiß, dass gegen den Favoriten aus Deutschland schon viel für Österreich laufen muss: "Ich rechne mir durchaus Chancen aus, obwohl sie Favorit sind. Wir brauchen ein optimales Spiel, dann ist was drin."
Nach den Nachbarn aus dem Norden geht der Blick nun in den Süden. Die Österreicher dümpeln nach vier absolvierten Spielen am Tabellenende der Gruppe A. Österreich hat sich bis dato einen einzigen Punkt erspielt (1:2 n.V. gegen Frankreich). Die Truppe von Cheftrainer Roger Bader ist offensiv bisher zu handzahm. Allein gegen Dänemark erzielte der aktuelle Tabellenletzte mal zwei Tore. Kann die ÖEHV-Auswahl diesen Trend heute stoppen?
Was war das für ein wichtiger Dreier gegen die Dänen gestern Abend! Zum Siegen verdammt brechen die deutschen Kufencracks endlich das Eis und schnappen sich die ersten Punkte! In einem wilden, torreichen Spiel besiegt Deutschland den wohl härtesten Brocken im Rennen um Rang 4 - welcher das Ticket ins Viertelfinale bedeuten würde - und läutet damit die Aufholjagd ein. Die Mission für die nächsten drei Partien ist glasklar: verlieren verboten!
Endspiel - Klappe, die Zweite! Deutschland trifft bei der Eishockeyweltmeisterschaft im nächsten Alles-oder-nichts-Spiel auf Österreich! Um 19:20 Uhr fällt die Scheibe aufs Eis. Herzlich willkommen!
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
USA
7
7
0
+26
20
2
Schweden
7
6
1
+19
18
3
Finnland
7
5
2
+13
16
4
Deutschland
7
4
3
+11
12
5
Dänemark
7
3
4
-7
8
6
Frankreich
7
1
6
-21
4
7
Österreich
7
1
6
-16
3
8
Ungarn
7
1
6
-25
3
12.05.
15:20
FIN
1:4
USA
12.05.
19:20
SWE
1:0
GER
13.05.
11:20
FRA
2:1
n.V.
AUT
13.05.
15:20
HUN
1:3
DEN
13.05.
19:20
GER
3:4
FIN
14.05.
11:20
USA
7:1
HUN
14.05.
15:20
FRA
3:4
n.V.
DEN
14.05.
19:20
SWE
5:0
AUT
15.05.
15:20
GER
2:3
USA
15.05.
19:20
FIN
1:2
n.P.
SWE
16.05.
15:20
DEN
6:2
AUT
16.05.
19:20
FRA
2:3
n.V.
HUN
17.05.
15:20
USA
4:1
AUT
17.05.
19:20
FIN
5:3
FRA
18.05.
15:20
HUN
1:7
SWE
18.05.
19:20
DEN
4:6
GER
19.05.
15:20
HUN
1:7
FIN
19.05.
19:20
AUT
2:4
GER
20.05.
11:20
USA
3:0
DEN
20.05.
15:20
AUT
1:3
FIN
20.05.
19:20
SWE
4:0
FRA
21.05.
15:20
GER
7:2
HUN
21.05.
19:20
USA
9:0
FRA
22.05.
15:20
DEN
1:4
SWE
22.05.
19:20
AUT
4:3
n.P.
HUN
23.05.
11:20
GER
5:0
FRA
23.05.
15:20
SWE
3:4
n.V.
USA
23.05.
19:20
FIN
7:1
DEN
Impressum & Datenschutz