Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Kanada - USA, Halbfinale Saison 2015/2016
Twittern
Ende
FIN
3:1
RUS
Ende
CAN
4:3
USA
Kanada
4:3
(2:0, 1:3, 1:0)
BEENDET
USA
BEGINN: 21.05.2016 19:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
18:59:33
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Für heute soll es das gewesen sein, vielen Dank für Ihr Interesse und eine gute Nachruhe!
Morgen geht es für die USA gegen Russland um Bronze, im Finale ist nach den bisher gezeigten Leistungen mit neun Siegen und null Niederlagen sicherlich Finnland zu favorisieren. Aber so eine klare Sache wie beim 4:0 am letzten Spieltag der Vorrunde wird es wohl kaum werden.
Es war ein typisches NorAm-Match, nicht die feine Klinge, aber langweilig wurde uns bei 27:33-Torschüssen nicht. Auch wenn die Kanadier die reifere Spielanlage hatte, die Schlussoffensive des Außenseiters hätte eigentlich eine Verlängerung verdient gehabt.
Larkin ist der Mann des Spiels bei den USA und Siegtorschütze Ryan Ellis bei Kanada.
60
Hilft alles nicht, Kanada bringt das Ding über die Zeit und steht im Finale gegen Finnland.
60
Jetzt, 43 Sekunden vor Toreschluss. Und auch noch eine Auszeit seitens der USA.
59
Letzte Minute, wann geht Kinkaid raus?
58
Murphy ganz stark, aber Jake McCabe macht nichts draus. Aus kurzer Distanz zielt er links vorbei.
57
Die Zeit wird knapp, nur mehr drei Minuten bleiben den USA.
55
Entlastung für Kanada, man hat sich im Angriffsdrittel festgesetzt. Ohne dabei richtig gefährlich zu werden, aber etwas Zeit nimmt man so auch von der Uhr.
54
10:2-Schüsse im Schlussdrittel, aber die Scheibe will einfach nicht über die Linie. Talbot und mangelnden Schussglück verhindern den mittlerweile eigentlich längst verdienten Ausgleich.
50
Jordan Schroeder ist ganz nach am 4:4. Aber wieder kann Talbot den Puck noch entscheidend ablenken. Stark von beiden und noch zehn Minuten auf der Uhr.
48
Hudson Fasching mit dem Bauerntrick, nicht mit Cam Talbot.
47
Gallagher hat die Vorentscheidung auf dem Schläger, bugsiert den Puck aber rechts am Ziel vorbei.
46
So zum Beispiel, Tyler Motte visiert einen zweiten Treffer an, Talbots Fanghand verhindert siesen.
45
Kein schlechtes Powerplay, aber nicht der Ausgleich. Jetzt gilt es für die USA das positive Momentum beizubehalten.
42
Hoffnungsschimmer für Team USA, Scheifele bekommt zwei Minuten wegen Behinderung des Torhüters aufgebrummt.
42
Das ging ja schnell, Ellis geht über rechts in Angriffsdrittel, wird nicht konsequent angegriffen und trifft genau in den rechten Winkel. Keine Chance für Kinkaid, aber auch miserabel verteidigt.
42
Tooooor! KANADA - USA 4:3 - Torschütze: Ryan Ellis
41
Spiel auf ein Tor. Das von Keith Kinkaid.
41
Stone ist wieder dabei, seine Schulter ist glücklicherweise doch nicht so lädiert wie es erst aussah.
41
Vorletzte Sirene. Vorerst.
Zehn katastrophale Minuten Kanadas drehen dieses Spiel, aber mittlerweile sind die Ahornblätter dank des Ausgleichs durch Brassard wieder zurück in der Verlosung. Wenn bei Team USA die Kräfte schwinden und sie sich noch mehr Strafen erlauben, dann gibt es eine auf den Deckel, ansonsten aber kann das durchaus noch hochdramatisch werden und muss auch nicht nach 60 Minuten vorbei sein.
40
Und jetzt ist wieder Pause.
40
Taylor Hall vergibt einen gefühlten Penalty. Nur dank eines überragend Kinkaid überstehen die USA dieses erneut bärenstarke Überzahlspiel der Kanadier.
38
Connor Murphy demoliert die Schulter von Mark Stone mit einem Check von hinten. Das gibt eine 2+10-Strafe.
37
Perry trifft den Außenpfosten und dann hält Kinkaid ganz stark gegen ihn. Aber O´Reilly stochert nach, bringt den Puck aber auch nicht am Keeper vorbei. Das ist dann Brassard mit dem zweiten Nachschuss vorbehalten. Starkes Powerplay!
36
Tooooor! KANADA - USA 3:3 - Torschütze: Derrick Brassard
35
Augenblicke später sind dann aber zwei Minuten fällig, ganz eindeutiges Beinstellen von Vatrano gegen McDavid.
33
Immer noch keine Strafe für Team USA. Das ist allerdings auch der sehr großzügigen Linie der Schiedsrichter geschuldet, O´ Reilly wurde da eben meiner Ansicht nach das Bein gestellt.
32
Kinkaid mit einem Moment, der an das Tschechien-Spiel erinnert. Brassard macht alles richtig, aber der Keeper bringt irgendwie noch die Fanghand an diesen Schuss.
31
Gutes Powerplay-Killing, bringt dieses kleine Erfolgserlebnis Kanada jetzt zurück in die Partie?
29
Dann auch noch zwei Minuten für Gallagher wegen Stockschlags, Kanada ist völlig von der Rolle.
29
Das geht auch in Ordnung! Kanada gewinnt überhaupt keine Scheiben mehr, die US Boys sind körperlich viel präsenter und können plötzlich auch spielerisch überzeugen. Dylan Larkin mit einem herrlichen Solo über links und dem Auge vor Motte. Der knallt direkt drauf, wieder keine Chance für den von seinen Vorderleuten im Stich gelassenen Cam Talbot.
29
Tooooor! Kanada - USA 2:3 - Torschütze: Tyler Motte
27
Und fast das 2:3! Aber diesmal verhindert Talbot den nächsten Matthews-Treffer.
25
Eigentlich Wahnsinn, wie Kanada hier eine komfortable Führung hergeschenkt hat. Keine Konsequenz mehr nach dem 2:0 und so geht der Zwischenstand absolut in Ordnung.
25
Warsofsky marschiert über rechts und schießt den Puck - ja, wohin? Die Tormusik geht an, die Lasershow startet, aber nur ganz kurz, dann wird weitergespielt. Und zwar eine gefühlte Ewigkeit, ehe Kinkaid die Scheibe festhält und endlich der Videobeweis herhalten kann. Und der ist eindeutig, Warsofsky hat nicht die Querlatte getroffen, sondern das hintere Torgestänge. Und damit ist wieder alles offen!
24
Tooooor! Kanada - USA 2:2 - Torschütze: David Warsofsky
23
Das war aber insgesamt ein richtig gut gespieltes Powerplay. Und gleich die nächste gute Chance für Maroon, das Ding ist noch längst nicht durch!
23
Man muss nur oft genug schreiben, dass er nicht zu sehen ist, dann packt er einen linken Hammer aus. Wideman legt quer zu Matthews und der feuert den Puck unhaltbar in den rechten Winkel.
22
Tooooor! Kanada - USA 2:1 - Torschütze: Auston Matthews (PP)
22
Das geht ja gut los, Dylan Larkin zimmert einen Schlagschuss an den Helm von Talbot. Das gibt trotz der High-Tech-Plastikschale einen Brummschädel. Und eine kurze Unterbrechung.
21
Weiter geht es mit noch rund eineinhalb Minuten Powerplay.
Team USA spielt weit besser als von mir erwartet, aber Kanada ist trotzdem besser. Zwei schön herausgespielte Tore, aber nach Torschüssen steht es 12:12. Hudson Fasching hätte eben den Anschlusstreffer machen müssen, vom hochgelobten Auston Matthews war hingegen noch nicht viel zu sehen.
20
Jetzt ist aber erst einmal Pause.
20
Strafe für Kanadas Brassard, der den Puck in einer brenzligen Situation nach Hundertprozentiger für Fasching über die Plexiglaswand schießt. Spielverzögerung, immer eine knifflige Entscheidung.
20
Hui, ist das gut gespielt! Schneller Konter über Marchand, der spielt zu Ceci und läuft rechts in Position. Cody Ceci ist kein Spielverderber und spielt den Doppelpass, Marchand zimmert den Puck freistehend humorlos über Kinkaid hinweg ins Glück.
19
Toooor! KANADA - USA 2:0 - Torschütze: Brad Marchand
17
Brock Nelson wird perfekt freigespielt von Hanifin, aber er kann Talbot aus knapp zwei Metern nicht überwinden. Dennoch, starke Phase jetzt der USA.
15
Noch nicht viel zu sehen von Auston Matthews, das war jetzt mal ein guter Pass auf Schroeder, aber der verzieht deutlich.
12
Aber immer noch gelegentliche Nadelstiche in blau. Frank Vatrano marschiert über rechts und gibt Talbot mal wieder einen Auftrag. Einen lösbaren allerdings.
9
Das kann man so sagen! Jenner aus spitzem Winkel, Kinkaid kann abwehren, aber Gallagher ist zur Stelle und stochert den Puck über die Linie. Sah die letzte zwei Minuten aus wie ein Powerplay, die Kanadier können schon, wenn sie wollen.
9
Toooor! KANADA - USA 1:0 - Torschütze: Brendan Gallagher
8
Aber jetzt eine richtige Druckphase der Kanadier. Kommt etwas dabei rum?
7
Das ist nicht so toll, harmloser Weitschuss von Corey Perry, den stoppt ein Keith Kinkaid ganz locker.
6
Stark gespielt von Wideman und Foligno, Hudson Fasching wird freigespielt und scheitert an Talbot. So viele Schüsse hatten die US-Boys gegen Tschechien ja nicht einmal im ganzen Eröffnungsdrittel.
5
Kanada ist in der Partie angekommen und hat jetzt deutlich mehr Scheibenbesitz. Und auch einen ersten Test für Kinkaid parat, Sam Reinhart zieht kurz nach der blauen Linie ab.
3
Icing der Ahornblätter, das spricht Bände.
3
Interessanterweise gehören die ersten Minuten gänzlich dem Team USA. Man setzt sich erfolgreich im kanadischen Drittel fest und kommt auch zu Abschlüssen. Die beste Chance hatte Jordan Schroeder, Cam Talbot verhindert mit einem starken Reflex einen frühen Rückstand des Favoriten.
1
Los geht es!
Genug in den Geschichtsbüchern geblättert, jetzt gilt es. Der Finalgegner steht schon fest, es sind die Finnen, die am Nachmittag Gastgeber Russland mit 3:1 in tiefe Trauer stürzten.
Ganz anders lief die Sache bei Olympia 2014 in Sotschi, denn damals war es auch ein Halbfinale. Und ein extrem spannendes, 1:0 gewann Kanada.
Auch der Blick in die Historie sieht Kanada deutlich vorne, lediglich in der Vorrunde bei der WM 2012 patze man und kassierte eine Niederlage nach Verlängerung. Seinerzeit schieden dann aber beide als Gruppenerster und Zweiter schon im Viertelfinale aus.
Mit Cam Talbot von den Edmonton Oilers verfügen die Ahornblätter auch über einen Ausnahmekönner im Tor, anders als die USA aber mit Stone, Hall, Brassard und Scheifele über eine ganze Armada von Offensivstars.
Die Ausgangslage ist also klar, Kanada kann sich eigentlich nur selbst schlagen, so wie dies Tschechien getan hat, indem man die haushohe Überlegenheit und etliche Powerplay-Gelegenheiten in den ersten beiden Dritteln ungenutzt ließ.
Im Viertelfinale setzte sich die USA überraschend gegen den Ersten aus Gruppe A, Tschechien, durch. Dank einer überragenden Torwartleistung von Keith Kinkaid und einer Galavorstellung von Wunderkind Auston Matthews. Überhaupt keine Mühe hatte Kanada beim 6:0 gegen Schweden.
Die US-Boys gingen am 6. Mai zwar 1:0 in Führung, kassierten dann aber eine 1:5-Klatsche gegen den nördlichen Nachbarn, der bisher überhaupt nur ein Spiel verloren hat, das zum Ende der Vorrunde gegen Finnland.
Den zweiten Finalteilnehmer ermitteln wir mit dem Nordamerikaklassiker Kanada gegen die USA. Das gab es auch schon in der Vorrunde in Gruppe B, genauer gesagt war das sogar eines der beiden Eröffnungsspiele dieser WM.
Herzlich willkommen zum WM-Halbfinale zwischen Kanada und den USA.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Halbfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
21.05.
15:15
FIN
3:1
RUS
21.05.
19:15
CAN
4:3
USA
Impressum & Datenschutz