Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Kanada - Tschechien, Halbfinale Saison 2018/2019
Twittern
Ende
RUS
0:1
FIN
Ende
CAN
3:1
CZE
Kanada
3:1
(0:0, 1:0, 2:1)
BEENDET
Tschechien
Tomas Zohorna (53:59)
BEGINN: 03.10.2021 16:30
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
03:39:27
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Wir sind natürlich auch am Sonntag bei allen Partien live dabei. Einstweilen danke ich für das Interesse und wünsche noch einem schönen Abend. Bis morgen!
Damit stehen die Paarungen für morgen. Zunächst wird Tschechien gegen Russland am Nachmittag um Bronze spielen. Und das große Finale steigt am Abend. Dann schließt sich der Kreis, denn die Kanadier trafen bereits gleich zu Turnierbeginn auf Finnland. Genau 16 Tage später also spielen diese beiden Teams um den WM-Titel.
Kanada steht im Finale der Eishockey-WM 2019! Dank einer cleveren und effizienten Spielweise behaupteten sich die Ahornblätter gegen Tschechien mit 5:1. So klar, wie es das Ergebnis aussagt, lief die Partie vor 9.085 Zuschauern in der Ondrej Nepela Arena nicht ab. Der europäische Vertreter erwies sich als deutlich konkurrenzfähiger. In allen Spielabschnitten verzeichneten die Tschechen die größeren Spielanteile. Auch Chancen waren reichlich vorhanden. Die Schussbilanz sprach am Ende mit 41:30 für die Männer von Milos Riha. Doch der sechsmalige Weltmeister nutzte die Gelegenheiten nicht. Erst als die Messen gelesen waren, zappelte doch noch eine Scheibe im Netz. Der Scoring Touch also machte den Unterschied aus. Kanada baute alles auf die ganz frühe Führung auf, agierte in Phasen abwartend und konternd. Die Nordamerikaner hatten einfach die Ruhe, die Sache auf diese Weise aufzuziehen. Und dann fielen in regelmäßigen Abständen die Tore.
60
Feierabend in Bratislava!
58:29
Dann holt sich Thomas Chabot noch eine Strafzeit ab - wegen Haltens. All das wird am Spielausgangs nichts Entscheidendes mehr verändern.
58:13
Für seinen Stockcheck geht auch Jared McCann für zwei Minuten runter.
58:13
Jared McCann teilt einen Cross-Check gegen Dmitrij Jaskin aus. Das lässt der nicht auf sich sitzen, antwortet unter anderem mit einer zielgenauen linken Gerade. Der Tscheche kassiert dafür zwei plus zwei Minuten.
58
Nun kehren die beiden Raufbolde von eben zurück und dürfen wieder mitmischen.
57
Tschechien arbeitet an einer weiteren Resultatsverbesserung. Die Männer von Milos Riha zeigen eine sehr gute Mentalität.
55:35
Beide werden wegen übertriebener Härte belangt und für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt.
55:35
Dann geraten Michal Repik und Pierre-Luc Dubois aneinander, teilen da mehr als Nettigkeiten aus.
53:59
Toooor! Kanada - TSCHECHIEN 5:1. Jetzt, wo die Sache erledigt ist, treffen die Tschechen plötzlich. Bei einem langen Pass von Jan Kolar patzt Thomas Chabot. Somit hat Tomas Zohorna freie Bahn und versenkt den Puck im oberen rechten Eck. Nicht zu glauben, Matt Murray ist geschlagen. Und der Stürmer von Amur Khabarovsk aus der KHL trifft erstmals überhaupt bei dieser WM.
53:00
Toooor! KANADA - Tschechien 5:0. Sollten noch irgendwelche Zweifel bestanden haben, werden die jetzt ausgeräumt. Thomas Chabot bricht im Zentrum durch und schließt sehr gezielt ab. Bei dem Schuss oben ins linke Eck hat Pavel Francouz keine Chance, greift daneben und vermag den zweiten Turniertreffer des Verteidigers nicht zu verhindern.
53
Dann haben die Ahornblätter den nächsten Treffer auf dem Schläger. Letztlich steht Sean Couturier völlig allein im Slot und bringt das Ding nicht im Kasten unter. Der Angreifer trifft das Schienbein von Filip Hronek.
52
Dann ist Kanada wieder komplett. Und Tomas Zohorna probiert es auf eigene Faust, marschiert durch die Mitte zum Tor, will dort links an Matt Murray vorbei, dessen rechter Schoner letztlich im Weg ist. Und dieser Spieler kommt Sekunden später nochmals zum Schuss. Wieder ist Kanadas Torhüter nicht zu überwinden.
51
Von rechts zischt das Hartgummi zum kanadischen Tor. Im Slot lauert ein Spieler, verpasst aber den koordinierten Abschluss.
49:25
Wegen Beinstellens gegen Dominik Kubalik wird Thomas Chabot in die Kühlbox abkommandiert. Zum dritten Mal dürfen es die Tschechen in Überzahl versuchen. Also wenn nicht jetzt, wann denn bitteschön dann!
49
Dylan Strome schickt Anthony Mantha auf die Reise. Und die Kanadier machen natürlich auch nicht jeden rein. Der Stürmer scheitert an Pavel Francouz.
48
Jetzt scheint der Drops gelutscht. Die Kanadier treten einfach viel zu abgezockt auf. Wie sollen die Tschechen da noch gegen ankommen?
46:26
Toooor! KANADA - Tschechien 4:0. Nach einem tschechischen Scheibenverlust von Filip Hronek in der kanadischen Zone geht es ganz schnell. Anthony Mantha macht sich über die rechte Seite auf den Weg, führt den Puck letztlich mit einer Hand am Schläger und legt den in die Mitte zu Kyle Turris. Und der Kapitän schließt direkt ab, trifft ins linke Eck. Für Turris ist es der vierte Turniertreffer.
46
Radko Gudas prügelt links an der blauen Linie auf das Spielgerät ein. Dieser direkt genommene Schlagschuss führt ebenfalls nicht zum Erfolg.
45
Jetzt spielen die Tschechen wieder groß auf. Milan Gulas passt mit Übersicht zurück. In halblinker Position schießt Dominik Kubalik sofort - und scheitert am linken Schoner von Matt Murray.
44
Dann gelangen die Tschechen endlich in die Angriffszone. Aus dem linken Bullykreis feuert Hynek Zohorna, bleibt dabei allerdings erfolglos.
43
Es sind eher die Nordamerikaner, die etwas nach vorn unternehmen. Dabei jedoch gehen die Männer von Alain Vigneault momentan nicht sonderlich zielstrebig vor.
42
In der Anfangsphase des Schlussdrittels halten die Kanadier den Konkurrenten aus der eigenen Zone fern. Aktuell scheinen die Ahornblätter alles im Griff zu haben.
41
Jetzt rutscht der Puck wieder über die frisch hergerichtete Eisfläche.
Im zweiten Halbfinale der Eishockey-WM nimmt das Resultat immer klarere Formen an. Team Kanada führt gegen Tschechien mittlerweile mit 3:0. Dabei hatte der europäische Vertreter sicherlich nicht weniger Chancen, feuerte sogar zweimal häufiger aufs Tor (24:22). Doch nutzten die Männer von Milos Riha ihre Gelegenheiten einfach nicht. Genau darum allerdings geht es unter anderem im Eishockey. Der Puck muss in die Kiste. Und in dieser Disziplin gingen die Kanadier einfach effizienter zur Werke. Und mit der Führung im Rücken lässt es sich natürlich auch ruhiger agieren. Die größeren Spielanteile überließen die Ahornblätter auch weiterhin dem Gegner. Wenn die Nordamerikaner dann aber etwas nach vorn unternahmen, dann hatte das oft Hand und Fuß.
40
Nun sind 40 Minuten bewältigt. Nochmals steht eine Verschnaufpause an.
40
Tomas Zohorna holt sich im kanadischen Drittel die Scheibe, gelangt dann aber wieder nicht an Matt Murray vorbei. Michal Repik bekommt die glasklare Nachschusschance. Das Ding muss doch rein! Murray hat etwas dagegen.
38
Dann bekommen die Europäer mal Tempo rein, dringen über rechts in die Angriffszone ein. Dmitrij Jaskin schießt auf die Schoner von Matt Murray. Doch kein Teamkollege steht für den Rebound bereit.
37
Mühsam müssen die Tschechen immer wieder neu Anlauf nehmen und gelangen einfach nicht dauerhaft ins Angriffsdrittel. Die Kanadier halten sich den Gegner jetzt erfolgreich vom Hals.
36
Damit bremsen die Nordamerikaner den Kontrahenten vorübergehend aus. Den Tschechen geht ein wenig der Faden verloren. Ziel erreicht!
35
Sean Couturier versucht sich aus dem rechten Bullykreis. Mehr als Entlastung ist aktuell nicht drin. Angesichts der 3:0-Führung reicht das im Moment. In jedem Fall sind die Ahornblätter jederzeit in der Lage, etwas nach vorn zu unternehmen.
34
Auf der Gegenseite sind auch die Kanadier nicht untätig. Dylan Strome zieht aus dem rechten Bullykreis ab. Diesen Schuss macht Pavel Francouz fest.
32
Tschechien hat die Chancen. Jakub Voracek spielt von der rechten Bande ins Zentrum, wo Ondrej Palat die Kelle rein hält. Erneut soll es nicht sein.
30
Kyle Turris fährt von links hinten ums Tor rum und feuert dann aus der Drehung. Da hat Pavel Francouz seine erste Bewährungsprobe und greift entschlossen mit der Fanghand zu.
29
Dmitrij Jaskin spielt in den Lauf von Ondrej Palat, der nur noch Matt Murray vor sich hat. Letzterer legt den Puck mit der Rückhand rechts am Kasten vorbei.
28
Die Effizienz also macht bisher den Unterschied aus. Und so etwas ist für die zurückliegende Mannschaft natürlich schwer zu verkraften. Wenn das mit dem Toreschießen einfach nicht klappen will, zehrt das an den Nerven.
26
Direkt im Anschluss hat Patrick Bartosak Feierabend, wird im tschechischen Tor ersetzt durch Pavel Francouz.
25:06
Toooor! KANADA - Tschechien 3:0. Es muss frustrierend für die Tschechen sein. Die Ahornblätter spielen das glänzend. Mark Stone ist hinter dem Tor postiert, spielt nach rechts zu Jonathan Marchessault, Dessen Pass zischt schnurgerade vors Tor. Nahe des zweiten Pfotsens lauert Pierre-Luc Dubois und muss nur noch den Schläger hinhalten, um seinen dritten Turniertreffer zu erzielen.
24
Derzeit ist wieder eine Menge Tempo im Spiel. Unverdrossen versuchen die Tschechen ihr Glück, werden in letzter Instanz aber häufig von einem kanadischen Schläger gestört.
22
Anschließend geht es wieder rauf und runter. Mark Stone auf der einen und Dmitrij Jaskin auf der anderen Seite verzeichnen weitere gute Gelegenheiten, die von den Goalies zunichte gemacht werden.
20:10
Toooor! KANADA - Tschechien 2:0. Das geht aber fix. Die Kanadier gewinnen das Bully, wobei dem Tschechen der Schläger bricht. Sekunden später bringt Sean Couturier die Scheibe von links zum Tor. Darnell Nurse fährt hinter dem Kasten lang, spielt den Puck dann in den Slot. Und dort legt sich Patrik Bartosak das Ding selbst rein. Als Torschütze bekommt Nurse seinen zweiten Turniertreffer angerechnet.
21
Jetzt rutscht das kleine Schwarze wieder übers Eis.
In diesem intensiven Halbfinale begegnen sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Dabei durften die Kanadier mal wieder auf eine relativ frühe Führung bauen. Doch die Tschechen ließen bislang nahezu keine Wünsche offen. Mit unglaublich viel Elan bearbeiteten die Männer von Milos Riha die gegnerische Defensive, schwangen sich so immer mehr zur spielbestimmenden Mannschaft auf. Einzig bei der Verwertung der durchaus vorhandenen Chancen schluderte der sechsfache Weltmeister. Team Kanada gefiel sich mit zunehmendem Verlauf des Auftaktdrittels in einer defensiveren Rolle. Die Ahornblätter arbeiteten hinten sehr konsequent und versuchten darüber hinaus eher über Konter etwas zu bewegen.
20
Dann ruft die Sirene erst einmal zur Pause.
19
Tschechien versucht eine ganze Menge. Immer wieder läuft die Mannschaft an. Milan Gulas zieht aus dem rechten Bullykreis ab. Wieder nichts!
18
Die Männer von Milos Riha probieren es weiter. Aus dem linken Bullykreis nimmt Dominik Simon Maß. Matt Murray hat freien Blick und blockt das Geschoss ab.
17
Trotz allen Bemühens ist das ordentliche Powerplay der Tschechen wiederholt nicht von Erfolg gekrönt. Kyle Turris kehrt zurück und füllt das kanadische Team wieder auf.
16
Zum zweiten Mal dürfen sich die Tschechen in Überzahl versuchen. Von der linken Seite passt Milan Gulas in die Mitte, Michal Frolik schießt direkt, erwischt den Puck aber nicht voll, der am rechten Pfosten vorbei rutscht.
14:31
Nun wird die Strafe ausgesprochen. Sünder Kyle Turris muss in die Kühlbox. Dem kanadischen Kapitän wird ein Halten gegen Milan Gulas angelastet.
14
Strafe angezeigt gegen Team Kanada! Patrik Bartosak eilt vom Eis. Der sechste tschechische Feldspieler kommt.
12
Weiter geht es rauf und runter. Jetzt haben die Kanadier wieder ihre Szenen, feuern mehrfach - so wie jetzt Darnell Nurse aus dem linken Bullykreis. An Patrick Bartosak ist derzeit kein Vorbeikommen.
10
In ganz ähnlicher Weise hält nun Michael Frolik seinen Schläger in einen Schuss eines Teamkollegen und sorgt für die Richtungsänderung. Doch erneut zeigt sich Matt Murray aufmerksam und pariert.
9
Von der rechten Seite zieht Dominik Kubalik ab. Im Slot fälscht Ondrej Palat geschickt ab. Da aber zuckt die Fanghand von Matt Murray raus und fischt das Hartgummi weg. Wenig später dürfen die Kanadier ihre Reihen wieder komplettieren.
8
Zügig finden die Tschechen in die Powerplay-Aufstellung. Und dann gibt es auch Abschlüsse. Für einen solchen sorgt Milan Gulas aus halblinker Position. Bei dem Schlagschuss hat Matt Murray freie Sicht und pariert.
6:26
Jonathan Marchessault teilt einen Stockschlag gegen Ondrej Palat aus und wird dafür zwei Minuten zum Zuschauen verdammt.
5:18
Toooor! KANADA - Tschechien 1:0. Wunderbar verlagern die Kanadier das Spiel auf die rechte Seite. Im Bullykreis behält Troy Stecher den Überblick, passt präzise in die Mitte. Dort hält Mark Stone ganz clever die Kelle hin und lenkt die Scheibe gefühlvoll ins kurze Eck. Damit setzt sich der Stürmer mit nun acht Treffern alleinig an die Spitze der Torschützenliste.
4
Mathieu Joseph zieht in den rechten Bullykreis, wird dort angegangen, bekommt den Schuss aber rechtzeitig angesetzt. Patrik Bartosak gerät da nicht ins Schwitzen.
3
Über die rechte Seite dringt Jakub Voracek in die Angriffszone ein und wird sauber von Damon Severson weggecheckt. Noch lassen die Kanadier kaum etwas zu.
2
Tschechien ist bemüht, offensiv dagegen zu halten. So geht es zu Beginn munter hin und her.
1
Gleich legen die Kanadier den Vorwärtsgang ein. Von hinter dem Tor passt Sam Reinhart auf Sean Couturier, der den ersten Torschuss dieser Begegnung abfeuert.
1
Alles ist angerichtet in Bratislava, der erste Puck fällt aufs Eis.
Kurz vor Spielbeginn widmen wir uns dem Unparteiischengespann. Für die Umsetzung des Regelwerks zeichnen der Finne Mikko Kaukokari und der US-Amerikaner Jeremy Tufts verantwortlich. Den beiden Schiedsrichtern greifen die Linesmen Gleb Lazarev aus Russland und Hannu Sormunen aus Finnland unter die Arme.
Bei den Tschechen steht Patrik Bartosak im Kasten. Darüber hinaus beginnen in der Abwehr David Musil und Filip Hronek sowie im Sturm Michal Frolik, Dominik Simon und Jakub Voracek.
Zwischen Pfosten stehen heute die Stamm-Goalies. Auf kanadischer Seite ist das Matt Murray. Vor dem Mann von den Pittsburgh Pinguins bauen sich zu Beginn die Verteidiger Darnell Nurse und Damon Severson auf. Im Angriff starten Anthony Cirelli, Sean Couturier und Sam Reinhart.
Mit dieser Mischung erzielten die Cracks der Tschechischen Republik die zweitmeisten Tore bei diesem Turnier (44). Entsprechend gut steht es um die Schusseffizienz (2.), wo man die Kanadier hinter sich lässt. Allerdings kassierten die Tschechen bislang viele Strafzeiten (96 Minuten), sind da die Nummer 2 hinter Österreich. Insofern ist das drittbeste Penaltykilling auch bitter nötig, um derartige Undiszipliniertheiten zu korrigieren. Beim Torhüterspiel nehmen sich beide nicht viel, da fingen sich die Kanadier zwei Gegentreffer weniger ein. Die Nordamerikaner überzeugen allerdings mit dem besten Powerplay der WM, wohingegen Tschechien in dieser Disziplin lediglich Mittelmaß darstellt.
Während auf kanadischer Seite ausnahmslos auf NHL-Personal gebaut wird, treten die Tschechen mit einer Mischung aus zwölf NHL-, vier KHL-Profis und sieben Spielern aus der heimischen Liga an. Garniert wird das Ganze mit je einem Akteur aus der nordamerikanischen AHL und aus der Schweiz.
Tschechien hatte bei dieser WM einzig in der Vorrunde gegen Russland das Nachsehen (0:3). Darüber hinaus marschierte das Team von Milos Riha, hielt unter anderem Schweden (5:2) und die Schweiz (5:4) in Schach. Im Viertelfinale hatten die Tschechen gegen Deutschland lange zu kämpfen, schossen erst in der Schlussphase ein klares 5:1 heraus. Somit ist der sechsmalige Weltmeister inzwischen fünf Begegnungen lang ungeschlagen.
Einzig zum Turnierauftakt hatten sich die Nordamerikaner einen Ausrutscher erlaubt und gegen Finnland 1:3 verloren. Danach gab sich der 26-fache Weltmeister keine Blöße mehr. Gegen die Slowakei war es knapp (6:5), gegen Deutschland umso deutlicher (8:1). Und auch im nordamerikanischen Duell mit den US-Amerikanern ließen die Kanadier nichts anbrennen (3:0). Was die Männer von Alain Vigneault dann allerdings im Viertelfinale erlebten, war das pure Drama. Gegen die Schweiz war die letzte Sekunde praktisch bereits angebrochen, als Damon Severson tatsächlich noch der Ausgleich zum 2:2 gelang und das frühzeitige Ausscheiden auf den allerletzten Drücker verhinderte. In der Verlängerung glitt den Eidgenossen das Spiel gänzlich aus den Händen. Da gelang Mark Stone der kanadische Siegtreffer. Somit steht inzwischen eine Serie von sieben Siegen in Folge zu Buche.
Gesucht wird der Finalgegner von Finnland. Und die Skandinavier bewiesen am Nachmittag mit ihrem 1:0-Sieg gegen Russland, dass nicht zwingend die im Vorfeld favorisierte Mannschaft die Oberhand behalten muss. Das sollte Team Kanada zu denken geben, denn sicherlich liegen die Karten vor der Partie recht günstig für die Ahornblätter.
Herzlich willkommen zum WM-Halbfinalspiel zwischen Kanada und Tschechien.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Halbfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
25.05.
15:15
RUS
0:1
FIN
03.10.
16:30
CAN
3:1
CZE
Impressum & Datenschutz