Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Kanada - Tschechien, Halbfinale Saison 2014/2015
Twittern
Ende
CAN
-:-
CZE
Ende
USA
-:-
RUS
Kanada
Taylor Hall (9)
Jason Spezza (30)
:
(:, :, :)
BEENDET
Tschechien
BEGINN: 01.01.1970
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
00:58:36
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit soll es das erst einmal aus Prag gewesen sein. Vielen Dank bis hierhin für ihr Interesse! Doch behalten Sie im Hinterkopf, um 19:15 Uhr beginnt das zweite Halbfinale der Eishockey-WM. Und wir sind dann natürlich rechtzeitig zurück, um auch vom Kracher USA gegen Russland live zu berichten. Bis dahin!
Auf der anderen Seite probierten die Tschechen alles, was ihnen möglich war, um die 17.383 Zuschauer in der ausverkauften O2 Arena zu begeistern. Die tauglichen Mittel für diesen starken Gegner hatten die Männer von Vladimir Ruzicka allerdings nicht im Repertoire. So konnte sich das Gastgeberteam nach sehr gutem Beginn im weiteren Verlauf nur wenige zwingende Chancen erarbeiten. Und daher nützte Tschechien die eigene sehr gute Torhüterleistung wenig, denn Mike Smith im Kasten der Kanadier fischte alles weg, was doch irgendwie zu ihm durch kam.Trösten können sich die Tschechen am Sonntag im Kleinen Finale. Die Motivation, dem heimischen Publikum noch etwas zu bieten, sollte helfen, diese Partie mit der nötigen Ernsthaftigkeit anzugehen.
Kanada steht im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2015. Die Mannschaft von Headcoach Todd McLellan gibt sich erneut keine Blöße und setzt sich gegen Tschechien mit 2:0 durch. Dabei zeigten die Nordamerikaner eine überaus reife Leistung. Zwar präsentierte man sich offensiv bei Weitem nicht so effizient und durchschlagskräftig, wie gewohnt, doch die zwei Treffer genügten dank überragender Defensivarbeit. Der Olympiasieger wusste sein enormes Potenzial geschickt einzusetzen, was nicht nur von großer Klasse sondern auch von reichlich Cleverness zeugt. Dennoch blieb irgendwo der Eindruck, die Kanadier hätten locker noch eine Schippe drauflegen können, wenn es denn nötig gewesen wäre. Auch im neunten Turnierspiel siegte Team Kanada in der regulären Spielzeit und steht daher hoch verdient im Endspiel.
60
Dann ist es vorbei. Kanada bezwingt Tschechien mit 2:0.
60
Das wird nichts mehr für Tschechien. Jaromir Jagr befindet sich im Abseits. Und es bleibt keine halbe Minute mehr.
59
Ondrej Pavelec eilt gut eine Minute vor Schluss vom Eis. Es kommt der sechste tschechische Feldspieler.
59
Vladimir Ruzicka nimmt seine Auszeit und versorgt seine Spieler mit letzten Anweisungen für die verbleibenden anderthalb Minuten.
58
Jetzt lässt Mike Smith mal einen Schlagschuss von Michal Vondrka nach vorn prallen. Im Slot aber befindet sich kein tschechischer Angreifer, um sich des Rebounds anzunehmen.
57
Die richtig zwingenden Chancen Tschechiens fehlen. Es gibt zwar Torschüsse, doch die fordern Mike Smith nicht ernsthaft. In dieser Situation greift der kanadische Goalie bei einem Versuch von Vladimir Sobotka zu.
56
Die Zeit geht dem WM-Gastgeber aus. Minute um Minute verrinnt und es will einfach kein Tor fallen.
55
Natürlich verwundert es nicht, dass dieses Halbfinale ausverkauft ist. 17.383 Zuschauer sind auch heute wieder gekommen, um vor allem Tschechien zu sehen. Und die Fans hoffen auf eine wundersame Wendung.
54
Erneut ist es ein Solo, welches Tschechien eine Chance bringt. Jiri Nowotny scheitert jedoch aus zentraler Position an Mike Smith.
52
Die Kanadier legen ihr Hauptaugenmerk mittlerweile darauf, hinten keinen mehr zu fangen. Nach vorn setzen die Männer von Todd McLellan verstärkt auf Konter. Es muss ja zwingend kein eigener Treffer her.
50
Tyler Ennis schickt Tyler Toffoli steil. Ondrej Pavelec ist sehr aufmerksam, verlässt sein Tor und stochert dem Stürmer die Scheibe vom Schläger.
49
Von links bringt Michal Vondrka den Puck zum Tor. Petr Koukal fälscht ab. Dennoch zeigt sich Mike Smith erneut auf dem Posten und lässt sich weiterhin nicht überwinden.
48
Rechts von der Bande spielt Sidney Crosby einen feinen Querpass. Im linken Bullykreis kommt Jake Muzzin zum Schuss. Ondrej Pavelec wehrt ab.
47
So sind es häufig Einzelleistungen, die Erfolg bringen sollen. Martin Zatovic versucht es über links, setzt sich sehr gut durch. Für seinen Pass in die Mitte allerdings findet sich kein Abnehmer.
45
Das Bemühen ist den Tschechen nicht abzusprechen. Allein es fehlen bislang die Mittel, um diesen Kanadiern beikommen zu können.
44
Ein langes Solo will Jakub Voracek mit einem Bauerntrick abschließen. Den Braten riecht Mike Smith natürlich.
43
Aaron Ekblad spielt einen langen Pass aus der eigenen Zone. Über rechts geht Tyler Toffoli auf und davon, zieht vors Tor, bringt die Scheibe jedoch nicht an Ondrej Pavelec vorbei.
41
Jetzt tritt Jaromir Jagr auf der rechten Seite an. Von weit draußen darf der 43-Jährige schießen, verfehlt allerdings den Kasten von Mike Smith.
41
Weiter geht's in der O2 Arena von Prag!
Die Tschechen konnten sich im Mitteldrittel nicht mehr so gut in Szene setzen. Ihren insgesamt 18 Torschüssen setzten die Kanadier in der Summe 35 entgegen. Selbst Überzahlspiele brachten selten zwingende Abschlüsse. Zwar erzielte das Team von Vladimir Ruzicka dann doch einen Treffer, dem allerdings unglücklicherweise die Anerkennung verweigert wurde. Vor allem aber nahmen die Nordamerikaner Superstar Jaromir Jagr bislang komplett aus dem Spiel. Darunter leidet der WM-Gastgeber gehörig.
Team Kanada befindet sich auf dem Weg ins Endspiel der Eishockey-Weltmeisterschaft. Auch den Mittelabschnitt entschieden die Nordamerikaner für sich und bauen nun auf eine 2:0-Führung, die mittlerweile absolut in Ordnung geht. Die Männer von Todd McLellan waren zuletzt sie klar bessere Mannschaft. Doch nicht nur das, die Kanadier sind auch noch richtig clever, wissen den Gegner effektiv zu verteidigen.
40
Nach einmal verabschieden sich die Protagonisten zur Pause in die Kabinen.
40
Nathan MacKinnon setzt sich hinter dem gegnerischen Tor durch, spielt in den Slot. Dort taucht Jason Spezza auf und schließt sofort ab. Ondrej Pavelec ist zur Stelle und pariert.
39
Nun schafft es Tschechien endlich, den Puck ins Tor zu befördern. Bei einem Schuss von Michal Jordan nimmt Petr Koukal dem kanadischen Goalie die Sicht. Doch der tschechische Stürmer befindet sich nach Meinung der Unparteiischen im Torraumabseits. Kein Tor! Eine knappe und sehr harte Entscheidung!
38
Dreimal laufen die Tschechen an, arbeiten sich mit großer Mühe in die Angriffszone vor. Immer wieder wissen sich die Nordamerikaner zu befreien und lassen kein zwingendes Powerplay des Gegners zu. Und dann ist Kanada wieder komplett.
36
Kanadas Jason Spezza stochert zu vehement gegen Ondrej Pavelec nach und fängt sich zwei Minuten wegen Stockschlags ein.
36
Nach einem tschechischen Fehler zieht Nathan MacKinnon aus halbrechter Position ab. Das Hartgummi zischt über das Gehäuse von Ondrej Pavelec.
35
Unmittelbar vor Ablauf der kanadischen Strafe bricht Jakub Voracek über rechts durch. Der Kapitän bringt die Scheibe mit der Rückhand zum Tor. Mike Smith lässt den Puck prallen. Als Voracek nachsetzen will, bekommt der Goalie gerade noch den linken Schoner dazwischen. Danach kehrt Taylor Hall von der Strafbank zurück.
34
Unterdessen kehrt Petr Koukal aufs Eis zurück. Etwa eine halbe Minute lang genießt der WM-Gastgeber nun Überzahl. Und da wacht auch das Publikum wieder auf.
34
Wollen die Unparteiischen jetzt mithelfen? Bei einem hohen Stock geht Claude Giroux ein Zahn verloren. Die Referees winken das durch, verzichten auf die fällige Strafzeit gegen Tschechien.
33
Jetzt trifft es erstmals einen Kanadier. Der Stock von Taylor Hall ist zu hoch, trifft die Maske von Ondrej Pavelec. Das zieht zwei Strafminuten nach sich.
32
Wegen Hakens gegen Sean Couturier marschiert Tschechiens Petr Koukal in die Kühlbox.
30
Dan Hamhuis spielt die Scheibe über die rechte Bande nach vorn, Matt Duchene verlängert. An der blauen Linie schnappt sich Jason Spezza das Hartgummi und zieht zur Mitte. Aus dem rechten Bullykreis bringt der Stürmer einen verdeckten Schuss durch die Beine von Jakub Krejcik an. Ondrej Pavelec sieht das zu spät und bekommt den Puck durch die Schoner. Für den 31-Jährigen von den Dallas Stars ist es der sechste Treffer bei dieser WM.
30
Toooor! KANADA - Tschechien 2:0 - Torschütze: Jason Spezza
26
Auch wenn es im Powerplay nicht klappte für den Olympiasieger, das zweitbeste Überzahlspiel (fast 37 Prozent) des Turniers keinen Erfolg hat, Team Kanada ist mittlerweile deutlich besser.
25
Tschechien übersteht das erste Unterzahlspiel der Begegnung unbeschadet und darf die eigenen Reihen nun wieder auffüllen.
23
Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort hat sich Petr Caslava wegen Haltens einzufinden.
22
Die beiden Mannschaften bekamen es im Turnierverlauf bereits miteinander zu tun. In der Gruppe A stand man sich an dieser Stelle am 4. Mai gegenüber. Team Kanada gewann damals verdient mit 6:3.
21
Die Kufencracks huschen wieder übers Eis.
Tschechien ging das Halbfinale sehr mutig und forsch an. Im Wissen um die kanadische Stärke bemühte man sich dennoch vehement ums eigene Offensivspiel und fand anfangs besser in die Partie. Diese Herangehensweise hielt der WM-Gastgeber über das komplette Auftaktdrittel aufrecht. Die bis heute wenig geforderte Defensive der Ahornblätter ließ einiges zu. Nur wussten die Tschechen das eben nicht zu nutzen.
Auch heute hat Team Kanada erst einmal die Nase vorn, führt nach 20 Minuten gegen Tschechien mit 1:0. Ganz so einfach wird es dem Olympiasieger allerdings nicht gemacht. Dennoch blitzte das spieltechnische Vermögen der Nordamerikaner ein ums andere Mal auf - beispielhaft natürlich beim bislang einzigen Treffer von Taylor Hall. Darüber hinaus wissen die Kanadier auch ihren Körper einzusetzen, was im bisherigen Turnierverlauf kaum erforderlich war. Vor allem gegen Jaromir Jagr werden die Checks mit Vorliebe zu Ende gefahren.
20
Dann ist erst einmal Pause in der O2 Arena von Prag.
19
Jubel brandet auf in der Halle, wann immer Jaromir Jagr an der Scheibe ist. Noch kann der Superstar nicht die gewohnten Akzente setzen, wird von den Kanadiern aber auch körperlich bearbeitet.
18
Supersave von Pavelec! Eigentlich ist Tschechiens Goalie schlecht postiert, als Ryan O'Reilly aus vier, fünf Metern abzieht. Mit einer starken Bewegung bekommt Ondrej Pavelec noch seinen linken Schoner dran.
16
In zentraler Position wird Tyler Ennis nicht angegriffen. Den Freiraum nutzt der Stürmer von den Buffalo Sabres zu einem Schuss. Dieser jedoch wird eine Beute von Ondrej Pavelec.
14
Und schon wieder der WM-Gastgeber! Martin Zatovic versucht es aus kurzer Distanz. Im Slot arbeitet Jiri Nowotny nach. Doch Mike Smith gelingt es, die Übersicht zu behalten.
13
Die Tschechen zeigen sich um eine Antwort bemüht. Jan Kovar schießt aus zentraler Position. Mike Smith lässt sich bisher nicht bezwingen.
12
Nach einem Querpass von Michal Jordan zieht Tomas Plekanec von der blauen Linie ab. Roman Cervenka hält im Slot den Schläger in den Schuss. Davon lässt sich Mike Smith nicht überraschen und pariert.
10
Da ist er wieder dieser unglaubliche Scoring Touch der Kanadier. Der Olympiasieger weiß seine Chancen einfach zu nutzen. Auch das machte häufig den Unterschied zu allen bisherigen Gegnern aus.
9
Welch grandioser Spielzug! Aus der eigenen Zone findet Jake Muzzin seinen Kapitän Sidney Crosby. Durch dessen genialen Pass hat Jordan Eberle freie Bahn. Mit ganz viel Übersicht legt dieser noch einmal quer. Taylor Hall rauscht heran und lässt Ondrej Pavelec keine Chance. Das ist der siebte Turniertreffer für den 23-jährigen Angreifer von den Edmonton Oilers.
9
Toooor! KANADA - Tschechien 1:0 - Torschütze: Taylor Hall
7
Auf der Gegenseite patzt Mike Smith. Hinter seinem Tor spielt der Goalie die Scheibe direkt zu einem Tschechen. Der weiß die Gelegenheit nicht zu nutzen, schießt am leeren Tor vorbei.
6
Nach einem schweren Fehler von Michal Jordan bekommen die Nordamerikaner ihre erste gute Torchance. Taylor Hall nimmt aus der Halbdistanz Maß. Der Puck landet an der Latte.
5
Tomas Plekanec zieht am linken Bullykreis ab. Der Versuch, die Scheibe zwischen die Schoner von Mike Smith zu platzieren, misslingt. Der kanadische Goalie passt auf.
3
Jetzt tragen die Kanadier einen ersten zielgerichteten Angriff über Jason Spezza und Nathan MacKinnon vor. Der zwingende Abschluss bleibt noch aus.
2
Für Ordnung auf dem Eis sollen übrigens die beiden Schiedsrichter Marcus Vinnerborg aus Schweden und Viacheslav Bulanov aus Russland sorgen. An ihrer Seite agieren die beiden US-Amerikaner Paul Carnathan und Fraser McIntyre als Linseman.
1
Jakub Voracek sorgt vom rechten Bullykreis aus für den ersten Torschuss der Partie - noch ohne Erfolg. Sekunden später schickt Jaromir Jagr mit der Rückhand aus der eigenen Zone Roman Cervenka auf die Reise. Der geht auf halblinks frei durch, schießt aber knapp am Kasten von Mike Scmith vorbei.
1
Los geht's! In der O2 Arena fällt der erste Puck aufs Eis.
Vladimir Ruzicka hat sein Personal auf die gestatteten drei Torhüter und 22 Feldspieler aufgerüstet. Heute wurde Tomas Plekanec nachnominiert. Der Stürmer von den Montreal Canadiens ist der achte NHL-Profi in Reihen Tschechiens. Und der 32-Jährige kommt auch gleich zum Einsatz. Dafür muss ein anderer Crack aus der National Hockey League seinen Platz im Aufgebot fürs heutige Spiel räumen: Tomas Hertl. Zusammen mit Radek Smolenak und dem dritten Goalie Jakub Kovar nimmt er auf der Tribüne Platz. Ins Tor stellt Ruzicka übrigens seine Nummer 1 Ondrej Pavelec.
Todd McLellan wird es offenbar bei seinem 23-köpfigen WM-Kader belassen. Die noch zwei offenen Plätze wurden bis heute nicht besetzt. Daher muss für das Halbfinale auch nur ein Spieler aussortiert werden. Wie häufig zuletzt trifft es Brayden Schenn. Im Tor setzt der kanadische Headcoach wieder auf Mike Smith.
Gefordert wurden die Kanadier bisher kaum bis gar nicht, Körperspiel war in den seltensten Fällen notwendig, wie übersichtliche 48 Strafminuten belegen. Werden ausgerechnet die Tschechen in der Lage sein, den Olympiasieger physisch zu kitzeln? Auch hier kommen eher Zweifel auf, denn das sind alles gestandene NHL-Größen. Leute wie Brent Burns lauern doch nur darauf, ihre gestählten Körper endlich mal richtig in die Zweikämpfe werfen zu können.
Auch was die Specialteams betrifft macht Team Kanada kaum einer etwas vor. Lediglich einen Treffer fing man sich in Unterzahl ein und weist damit das beste Penaltykilling aller Halbfinalisten auf. Und die elf Powerplaytore sind natürlich auch das Maß aller Dinge. Nur die Russen sind in Überzahl eine Spur effizienter. Zumindest in dieser Hinsicht können die Tschechen halbwegs mithalten. Mit dem drittbesten Powerplay gelingt das aber auch nur auf den ersten Blick, denn letztlich fehlen zehn Prozentpunkte auf die kanadische Effizienz von 36,67 Prozent.
Doch gegen die geballte Kufenkompetenz von 23 NHL-Cracks, die sich bisher bei dieser WM in einer eigenen Liga bewegten, wird es vermutlich mehr als einen Jaromir Jagr brauchen. Die Kanadier sind derart überragend in nahezu allen Belangen - nicht nur was das exzellente Personal betrifft. Die Spieler setzen das auf dem Eis auch um, wie unfassbare 58 Turniertore belegen. Das sind 21 mehr als sie der zweitbeste Angriff anzubieten hat. Tschechien kommt gar nur auf 32 Treffer. Die mit Abstand beste Schusseffizienz ist ohnehin auf Seiten der Nordamerikaner. Zudem kassierte keiner der WM-Teilnehmer weniger Gegentore (14) als die Ahornblätter (Tschechien: 21).
Oder sollten die Tschechen dem Olympiasieger ein Bein stellen können? Auf über 17.000 enthusiastische Fans im Rücken kann das Team von Trainer Vladimir Ruzicka auf jeden Fall bauen. Doch die Abhängigkeit von einem einzigen Spieler, der noch dazu 43 Jahre alt ist, widerspricht eigentlich jeglichem Verständnis von den Gegebenheiten in einer Mannschaftssportart - selbst wenn dieser Mann Jaromir Jagr heißt und eine tschechische Eishockey-Legende ist. Im Viertelfinale gegen die zuvor so defensivstarken und mannschaftlich geschlossen auftretenden Finnen bewies der Altstar seine Qualität, an denen sich all seine Teamkollegen aufrichteten. Und wenn Jagr das Spiel dann auch noch auf eindrucksvolle Art und Weise selbst entscheidet, dann scheint nichts mehr unmöglich.
Ihre Ausnahmestellung untermauerten die Kanadier in beinahe jedem Spiel bei diesem Turnier. In allen acht bisherigen Partien hatten die Ahornblätter stets das bessere Ende für sich. Zudem benötigten die Nordamerikaner nie mehr als die 60 regulären Minuten für ihre Siege. Mehr noch, gegen Deutschland und Österreich gewannen sie zweistellig. Und im Viertelfinale wurde Weißrussland mit 9:0 abgeurteilt. Zweifel an Kanadas Favoritenrolle sind nicht angebracht.
Es geht um die Medaillen bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in der Tschechischen Republik. Heute stehen in der O2 Arena von Prag die beiden Halbfinals auf dem Programm. Beginnen wird um 15:15 Uhr der große Turnierfavorit Kanada, der vom Gastgeberteam Tschechiens herausgefordert wird.
Herzlich willkommen zum WM-Halbfinale zwischen Kanada und Tschechien.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Halbfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
16.05.
15:15
2:0
16.05.
19:15
0:4
Impressum & Datenschutz