Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Kanada - Schweiz, Halbfinale Saison 2017/2018
Twittern
Ende
SWE
6:0
USA
Ende
CAN
2:3
SUI
Kanada
Bo Horvat (27:20)
Colton Parayko (57:53)
2:3
(0:1, 1:1, 1:1)
BEENDET
Schweiz
Tristan Scherwey (18:41)
Gregory Hofmann (29:40)
Ga�tan Haas (44:14)
BEGINN: 19.05.2018 19:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
01:15:29
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
So viel für heute von der Eishockey-WM in Schweden. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Wir wollen diesen Ticker nicht beenden, ohne den Spieler des Spiels bei den Schweizern zu benennen, das kann heute kein anderer als Leonardo Genoni sein. Klare Sache.
So kommt es nun im Gold-Match zum erneuten Aufeinandertreffen zwischen der Schweiz und Schweden. Das Gruppenspiel gewannen die Schweden 5:3. Doch die Schweizer haben inzwischen eine ganz schöne Entwicklung hinter sich und ein paar Nachnominierungen.
Der Sieg der Schweizer geht in Ordnung. Erst im Schlussabschnitt haben die Kanadier wirklich gezeigt, was sie in der Lage sind, in der Offensiv zu leiten. Verkürzen konnten sie den Rückstand noch. Aufholen nicht mehr.
Ungeheuer aufopferungsvolle Schlussphase der Schweizer, die sich jetzt an der Bande in den Armen liegen. Sie treffen morgen im Finale auf Schweden. Die Kanadier gehen ins kleine Finale gegen die USA.
Aus. Die Schweiz steht im Finale!
60
Das Bully muss wiederholt werden, die Uhr wird wieder auf sieben Sekunden gestellt.
60
Was die Schweizer alles wegblocken! Der reine Wahnsinn. Sie halten den Druck hoch, sieben Sekunden vor dem Ende kann Genoni für Ruhe sorgen, erhält die Scheibe fest.
60
Niederreiter mit einem Icing. 42 Sekunden noch.
59
Schäppi fährt die Scheibe raus, kann keinen Schuss auf das leere Tor anbringen, holt damit aber wertvolle Sekunden heraus. Die letzte Minute läuft.
59
Kuemper schon wieder unten.
57:53
Die Kanadier nehmen sofort ihnre Auszeit.
58
Da geht dann doch noch einer rein. Parayko erwischt die Scheibe an der Blauen perfekt, die Scheibe senkt sich unhaltbar hinter Genoni in die Maschen. Komische Flugkurve.
57:53
TOOR für Kanada
57
Der Schuss von McDavid wird von Nugent-Hopkins geblockt. Das kommt dann auch noch dazu.
57
Ein Wahnsinns-Kraftakt für die Schweizer jetzt. Die arbeiten immer wieder die Scheibe aus dem Verteidigungsdrittel. Bei 2:38 geht Kuemper erstmals runter vom Eis.
57
Noch 3:52. Kuemper dürfte demnächst auch runtergehen. Bei zwei Toren Rückstand böte sich das an.
56
Die Schweiz ist wieder komplett. Zuvor hatte Schenn noch eine Möglichkeit an der Grundlinie, O'Reilly ähnlich. Der macht einen Schritt von der Grundlinie nach vorne, Genoni arbeitet gut mit dem Slot, O'Reilly verzieht.
55
ES GIBT KEINE LÜCKEN. Die Kanadier kombinieren mitunter im Slot. Trotzdem kommen sie nicht durch. Endlich kann Vermin befreien. Kanada muss neu aufbauen.
53:51
6:09 noch zu spielen. Bisher war das Powerplay der Kanadier bei diesem Turnier eher unterdurchschnittlich.
54
Strafe gegen die Schweiz. Torschussbilanz übrigens mittlerweile 15:1 für die Kanadier. Rod muss in die Kühlbox bei den Schweizern.
54
Die Frustration bei den Kanadiern muss enorm sein, egal, was sie versuchen, sie kommen kaum durch. Und Genoni hat auch auf alles eine Antwort.
53
Schon erstaunlich, wie sehr die Partie mittlerweile dem Nachmittagsspiel ähnelt. Das Team mit dem größeren Offensivaufwand liegt zurück. Deutlich. Allerdings war die Führung der Schweden schmeichelhafter.
52
Noch 8:07.
52
Wenn Kanada jetzt angreift, und das ist praktisch unablässig, spielt sich das gesamte Geschehen auf den zehn Quadratmetern vor Genoni ab. Und wenn der sich irgendwann nach vorne wirft, kann man sicher sein, dass die Scheibe unter ihm liegt.
51
Schöne Position für Edmundson vor dem hohen Slot, er hält drauf, aber Müller kann den Schuss blocken. Bezeichnend.
51
Torschussbilanz im Schlussabschnitt: 9:1 für Kanada.
50
Die Kanadier erinnern schon irgendwie stark an die US-Amerikaner von heute Nachmittag. Der Einsatz stimmt, aber der Gegner hat einen verdammt guten Plan.
49
Die Kanadier erhöhen noch einmal den Druck. Die Kanadier schießen jetzt aus allen Positionen, lassen die Scheibe schnell laufen. Aber von Kräfteverschleiß bei den Schweizern ist nichts zu sehen.
49
Auf das Spiel der Schweizer gegen Schweden bin ich wirklich gespannt.
47
Ein Blick auf die Uhr: Hey, Kanada, noch 13 Minuten. Das wird knapp.
47
Angesichts solcher Möglichkeiten sollte es wundern, wenn die Kanadier heute noch einen zweiten Treffer erzielten.
46
Und so gehen die Kanadier mit ihren Chancen um: Beauvillier steht frei im Slot vor Genoni, schießt den an und schlägt am Rebound vorbei.
45
Da ist der Treffer. Gaetan Haas erhöht auf 3:1. Nach der Großchance für die Kanadier breaken die Schweizer, kommen schnell zurück in die Aufstellung, Andrighetto schießt von der Blauen und Haas fälscht wunderbar durch die eigenen Beine ab.
44:14
TOOOR für die Schweiz
44
Horvat mit einem wunderbaren Solo über die rechte Seite, bei Genoni ist Endstation.
44
Wäre für die Eidgenossen der perfekte Moment, einen nachzulegen.
43:11
Powerplay für die Schweiz. Nugent-Hopkins sorgt für Entlastung der schweizer Defensive.
43
Dicke Chance für die Kanadier, als die Scheibe von der Hintertorbande zurückspringt. Genoni rutscht aber raus und ist einen Tick schneller als der kanadische Angreifer. Wenn die Nordamerikaner so weitermachen, muss man die Eisfläche vor Genoni demnächst auffrischen. Sie schnüren die Schweizer immer mehr ein.
42
Genau so sah das auch gegen Ende des Mitteldrittels aus. Auf Dauer kann das für die Schweizer nicht gut ausgehen. O'Reilly mit einem Pfostentreffer.
41
Das letzte Drittel beginnt mit einer kanadischen Drangphase. Was auch sonst?
41
Schlussabschnitt! Wer begleitet die Schweden ins Finale?
Unverändertes Bild nach dem zweiten Drittel, die Schweizer führen weiter mit einem Treffer. Dabei haben es die Kanadier durchaus verstanden, im zweiten Drittel Genoni mehr unter Druck zu setzen. Immerhin haben sie ja auch schon ein Tor, den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt. Aber die Führung der Eidgenossen geht auch nach zwei Dritteln in Ordnung.
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Chaos im Slot, drei, vier Schüsse der Kanadier durch das Gewühl, Genoni hat sie alle. Das hätte böse ins Auge gehen können.
39
Wieder eine Möglichkeit für die Kanadier. Pageau fährt hinter das Tor, stoppt, dreht wieder um und findet dann mit einem Pässchen O'Reilly am linken Pfosten. Auch diesen Schuss hat Genoni wieder sicher.
39
Schenn legt für Edmundson auf, dessen Schuss aus dem hohen Slot gefährlich abgefälscht wird. So ändert die Scheibe im letzten Moment die Richtung. Genoni packt aber sicher zu.
38
Die letzten zwei Minuten laufen.
37
Andrighetto mit einem Lauf vor den Slot, aus der Halbdistanz schließt er ab, Kuemper ist mit der Fanghand da. Die Schweizer schaffen es bei ihren Vorstößen immer, mehr Lücken in die Defense zu reißen als wenn die Kanadier im Angriff sind. Die schweizer Defense wirkt stabiler.
37
Moser spielt die Scheibe in den Slot, wo erst Josi, dann Haas keinen richtigen Schuss anbringen können. Beiden rutscht die Scheibe mehr oder weniger über die Kelle. Pech.
36
Fast die Chance für Hofmann, der aber an der Blauen die Scheibe nicht richtig mitnehmen kann. Sonst hätte es nämlich ein 1 auf 0 gegeben.
35
Fast zwei Minuten halten die Kanadier die Scheibe im Angriffsdrittel, ohne aber ins Zentrum zu kommen. SO kann man die Kanadier natürlich gewähren lassen.
34
Ein Icing hilft den Schweizern weiter. Jetzt haben wenigstens alle wieder einen Stock zur Verfügung.
34
Die Kanadier ziehen ein Powerplay auf, ein Schweizer hat den Stock verloren, die Nordamerikaner mit viel Druck jetzt.
34
Die Kanadier arbeiten am Ausgleich. Aber ich bleibe dabei, die Schweiz ist vorerst torgefährlicher. Und wenn sie jetzt ein paar Breaks fahren kann, springen dabei auch noch weitere Treffer heraus.
33
Sieben Minuten noch im Mittelabschnitt.
31
Die Partie wird offener. Vor allem, weil die Kanadier jetzt auch vermehrt zu guten Möglichkeiten kommen.
31
RIESENCHANCE für Kanada, Großbuchstaben. Ausgleichverdächtig. Die Kanadier tragen ein schnelles Break vor, zwei schnelle Pässe und auf rechts steht Beauvillier frei, hält per Onetimer drauf. Und Genoni mit seiner bisher besten Tat.
31
Riesenchance für Kanada. McDavid fährt ein Break, lässt für Schenn liegen, der aus dem Slot einen freien Schuss bekommt. Genoni ist noch mit dem Schoner dran, knapp am Tor rutscht die Scheibe vorbei.
31
Okay, jetzt ist die Eishockey-Welt wieder in Ordnung gerückt. Die bessere Mannschaft führt wieder. Wenn doch alles so gerecht wäre.
30
Gab wohl Powerplaylektionen in der Pausenkabine? Andrighetto legt die Scheibe quer durch den Slot auf Fiala, der verzögert den Querpass, legt dann an den linken Pfosten, Hofmann ist mit einem Tip-In erfolgreich. Toller Überzahltreffer, keine Frage.
29:40
TOOR für die Schweiz
30
Eindeutig jetzt ein besseres Powerplay der Schweizer, die kommen in die Aufstellung, bringen ein paar Schüsse an, lassen die Scheibe gut laufen.
29
Gleich mal die Chance für Diaz von der blauen Linie, die Scheibe geht knapp am Tor vorbei. Im ersten Powerplay brachten die Schweizer ja nicht viel zustande. Das sieht diesmal schon nach vier Sekunden anders aus.
28:06
Edmundson muss wegen Hakens vom Eis. Powerplay für die Schweizer.
28
Stattdessen fällt hier jetzt der Ausgleich. Schnelle Passstafette der Kanadier. Pageau spielt die Scheibe an der rechten Bande aus der Verteidigungszone, Dubois leitet weiter auf links Horvat startet durch und jagt die Scheibe ins lange Eck.
27:20
TOR für Kanada
28
So langsam ist das 2:0 für die Eidgenossen aber fällig. gut, die Kanadier werden langsam stärker. Aber angesichts der Chance der Schweizer muss die Führung langsam einfach deutlicher werden.
26
Gute Chance für Schenn aus dem Slot, Genoni ist rechtzeitig am linken Pfosten und kann abwehren.
25
Die Kanadier scheinen die Schlagzahl zu erhöhen. Die Schweizer ziehen sich eng vor dem eigenen Tor zusammen und verstellen die Räume.
24
Aus dem Nichts eine Chance für Pageau, der am linken Pfosten freigespielt wird. Den ersten Schuss kann er anbringen, beim Nachschussversuch stehen aber schon zwei Verteidiger bei ihm und drängen ihn ab.
23
Wenn man dagegen das Schweizer Defensivverhalten vergleicht: Die Kanadier tun sich weiter schwer, hier Lücken zu finden. Scherwey jetzt fast mit einem Doppelpack. Wieder muss Kuemper eingreifen. Kanada wirkt beeindruckt.
22
3 auf 1 der Schweizer, ganz schlecht ausgespielt, es wäre mehr drin gewesen. Kanada lässt viel zu. Irgendwann wird das bestraft. Haas hätte das besser ausspielen müssen.
22
Niederreiter! Frei aus dem hohen Slot. Es bleibt weiter ein sehr starkes Spiel der Schweizer, die auch weiter die besseren Möglichkeiten haben. Kuemper musste gerade schon zum vierten Mal im Mittelabschnitt eingreifen. Haben die Kanadier die Schweizer vorsichtiger erwartet?
21
Die erste Chance nun haben die Schweizer, als Nod verdeckt aus dem rechten Bullykreis schießt. Kuemper hält die Scheibe im Spiel.
21
Auf geht's ins zweite Drittel.
Sehr starker Startabschnitt der Schweizer. Sie überlassen häufig den Kanadiern die Scheibenkontrolle, setzen auf schnell vorgetragene Breaks und haben sich so ein deutliches Chancenplus erarbeitet. Die Führung könnte auch deutlicher ausfallen. Die Kanadier hätten keinen Grund, sich zu beschweren.
20
Das erste Drittel ist vorüber.
19
Was für ein Tor von Tristan Scherwey. Untersander schickt Scherwey ins Angriffsdrittel, der bringt viel Speed mit, bremst im Bullykreis kurz ab, schlägt einen Haken und packt die Scheibe mit einem verdeckten Schuss unter die Latte.
18:41
TOR für die Schweiz
19
Was für eine Aktion von Fiala. Auf engstem Raum im Slot verlädt er zwei Kanadier, aber als er schießen will, verspringt ihm die Scheibe.
19
Die letzten zwei Minuten des Startabschnitts haben begonnen.
17
Josi aus der Halbdistanz, kommt nicht durch. Die Scheibe bleibt im Angriffsdrittel und auch Meier kommt zu einem Abschluss, zur Seite abgelenkt rutscht die Scheibe am leeren Tor vorbei.
16
Noch vier Minuten zu spielen in einem ziemlich ausgeglichenen Spiel, bei dem die Kanadier mehr Scheibenbesitz haben, aber die Schweizer die besseren Chancen.
15
Im Gegenzug eine Großchance für die Schweizer. Meier bekommt einen Rebound, spielt den aber parallel zur Torlinie. Was für eine Chance!
14
Dubois fährt vor den hohen Slot, lässt die Scheibe für Horvat liegen, der sofort schießt, Genoni ist noch dran und kann drüber lenken.
13
Wow, jetzt aber auch eine gewaltige Chance für die Kanadier, McDavid aus dem Slot mit einem freien Schuss aus der Drehung. Genoni ist dran, kann die Scheibe noch abbremsen, hinter ihm räumt sein Verteidiger gegen zwei Kanadier auf, die für den Rebound bereit standen.
12
Wenn es hier um die Qualität der herausgespielten Möglichkeiten geht, hat die Schweiz bisher eindeutig die Nase vorne.
12
Das haben die Kanadier jetzt von ihrer Spielweise: Die nächste Megachance für die Eidgenossen, langer Pass auf Scherwey, der von der Blauen alleine auf Kuemper zuläuft. Muss er den Abschluss nur einen Tick besser platzieren. So kann Kuemper festhalten.
11
Und einer Großchance für Meier, der sich zweier Gegenspieler entledigt, als er aus dem rechten Bullykreis vor den Slot fährt, nur noch Kuemper vor sich hat. Die größte Chance bisher in diesem Spiel. Aber er kann sie nicht nutzen.
10
Niederreiter ist auf der rechten Seite fast durch, im letzten Moment wird er am Abschluss behindert. Kanada mit mehr Scheibenbesitz, aber die Schweizer mit guten Vorstößen.
8
So langsam gewinnen die Kanadier ein leichtes Übergewicht. Setzen sich fest und Parayko bekommt einen Schuss von der blauen Linie, der schlägt aber in der Bande ein. Die Schweizer verlegen sich aufs Breaken.
7
Die Kanadier schaffen es jetzt einmal, sich im Angriffsdrittel festzusetzen, ohne aber Druck auf den Slot ausüben zu kommen. Den stellen die Schweizer gut zu.
6
Gutes Forechecking der Kanadier. Nugent-Hopkins sichert sich die Scheibe und fährt Genoni aus spitzem Winkel an. Der hat aber keine Mühe mit diesem Schuss.
5
Einen Schuss von Nugent-Hopkins kann Genoni mit der Fanghand sichern. Von der Blauen kam das Geschoss durch den Verkehr vor dem schweizer Tor.
5
Das erste Powerplay der Schweizer endet ganz ohne Abschluss.
5
Sehr aggressives Unterzahlspiel der Kanadier, die Schweizer kommen weiterhin nicht geordnet ins Angriffsdrittel.
3
Zunächst haben die Schweizer Probleme in die Aufstellung zu kommen. Die Kanadier können sich mehrfach befreien. Ein solcher langer Befreiungsschlag bringt fast Genoni in die Bredouille, als die Scheibe auf Brusthöhe bei ihm landet. Mit dem Stock wehrt er ab.
3
Nurse hatte das eigene Tor verschoben. Das hat er nun davon. Die Kanadier hatten bisher bei diesem Turnier das beste Penaltykilling.
02:50
Gewühl vor dem kanadischen Tor, die Schweizer können die Chance zwar nicht nutzen, bekommen aber jetzt das erste Powerplay. Nurse muss wegen Spielverzögerung vom Eis.
1
Das Spiel hat begonnen!
Die Schweiz mit Leonardo Genoni, Roman Josi, Raphael Diaz, Kevin Fiala, Enzo Corvi und Nino Niederreiter.
Die Starter: Darcy Kuemper bei den Kanadiern im Tor, dazu kommen Marc-Edouard Vlasic, Colton Parayko, Tyson Jost, Kyle Turris und Ryan O'Reilly.
Im Ausgangspunkt scheint dieses zweite Halbfinale völlig offen. Aber vielleicht haben die meisten das auch vom Aufeinandertreffen Schweden vs. USA geglaubt?
Die Kanadier zeigten im Viertelfinale gegen Russland ihr bisher bestes Spiel bei der WM, 5:4 nach Verlängerung. Dabei konnte man vor allem mit dem zufrieden sein, was die Offense in der Lage war zu zeigen. Defensiv waren die Kanadier aber, vom Goalie angefangen, durchaus anfällig.
Jugendlichkeit alleine genügt manchmal nicht. Mit 6:0 setzte sich Schweden gegen die USA durch, zeigte dabei einen verdammt abgezockten Auftritt. Ein bisschen Cleverness täte also den Eidgenossen ganz gut gegen die Kanadier.
War vorhin beim Spiel der USA vs. Schweden das Thema, wie jung die US-Mannschaft hier eigentlich auflief, gilt das im zweiten Halbfinale auch für die Schweiz. Ja, die Eidgenossen gehören zu den jüngsten Teams bei dieser WM, einerseits laufen sie mit dem talentiertesten Kader der letzten Jahre auf. Aber wie wir vorhin gesehen haben, beim US-Spiel ...
Jedenfalls könnte man das so nach den Nicht-K.o.-Spielen formulieren. Nach den Auftritten im Viertelfinale, wo die Kanadier Russland rauswarfen und die Schweizer die in der Vorrunde so imponierenden Finnländer schlugen, ist man mittlerweile aber vielleicht gezwungen, etwas umzudenken.
Die Schweizer mit drei Niederlagen Gruppenphase, und die Kanadier mit zwei Niederlagen sind, wer immer in dieses Finale einzieht, legt man diese Gruppenphase zu Grunde, für das Gold-Medaillen-Spiel die leichten Außenseiter.
Für den Sieger geht es im Finale gegen Schweden, der Verlierer muss sich im kleinen Finale mit den USA auseinandersetzen. So viel ist vor Beginn der Partie schon bekannt.
Herzlich willkommen zum WM-Halbfinale zwischen Kanada und der Schweiz.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Halbfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
19.05.
15:15
SWE
6:0
USA
19.05.
19:15
CAN
2:3
SUI
Impressum & Datenschutz