Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Kanada - Schweden, Finale Saison 2016/2017
Twittern
Ende n.P.
CAN
1:2
n.P.
SWE
Kanada
Ryan O'Reilly (41:58)
1:2
n.P.
(0:0, 0:1, 1:0)
BEENDET
Schweden
Victor Hedman (39:39)
Nicklas Bäckström (0:1)
BEGINN: 21.05.2017 20:45
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
13:56:49
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gute Nacht, schönen Sommer noch. Und bis zum nächsten Mal. René Fasel hält zwar noch eine Kurzrede, aber die ist jetzt wirklich nicht mehr wichtig.
Mögen diese Bilder bis zur nächsten Weltmeisterschaft halten. Von dieser Stelle war es das mit unserer Berichterstattung von der WM 2017!
Joel Lundqvist übernimmt den Pott, fährt ihn zu seiner Mannschaft. Die feiert und tanzt unter einem goldenen Konfetti-Regen. Ist schließlich in Köln.
Vorher gibt's natürlich noch "Du gamla, du fria".
Den Pokal würden wir schon gerne irgendwann sehen.
Nun gibt's die Medaillen für die Tre Kronor. Vorneweg Nylander. Sie werden überreicht vom Präsidenten des IOC, dem Mann, der Olympia verkauft.
Giroux bekommt den Pokal für Platz 2 überreicht, das geht verhältnismäßig diskret über die Bühne.
Als diskreten Wandschmuck kann man die Medaillen aber nicht bezeichnen. Sie sind ja groß wie Suppenteller! Klar, wirken die Kanadier geknickt.
Zum MVP des Turniers wird Nylander gewählt. So ganz konsistent sind diese Entscheidungen nicht.
Beste Spieler der Partie, das passt auch zum Ergebnis, waren, so lautet die Entscheidung, die beiden Goalies Lundqvist und Pickard.
Auf dem Eis feiern natürlich weiter die Schweden. Wie gesagt, 2013 im eigenen Land, waren sie zuletzt Titelträger.
Außerdem wurde Seidenberg als bester Verteidiger, Panarin als bester Angreifer gewählt. Sowie Vasilevski als bester Goalie.
Parayko, Dennis Seidenberg, Nylander, Panarin und McKinnon stehen im Allstar-Team. Als Goalie wurde Vasilevski gewählt.
Lundqvist flippt nach dem letzten Penalty völlig aus. Das kann man aber nur kurz sehen, denn gleich darauf liegt er unter der gesamten schwedischen Mannschaft.
Den Gamewinner erzielte damit Niklas Bäckström.
Marner scheitert ... Schweden ist Weltmeister.
0:2
Landeskog verfehlt.
0:2
O`Reilly an den Pfosten!
0:2
Ekman Larsson fährt weit zur Seite und hebt die Scheibe über den Schoner. 0:2.
0:1
Point ... Lundqvist wehrt ab.
0:1
Bäckström trifft. Sehr überzeugend, nicht lange gefackelt, hart geschossen. Über den Schoner.
0:0
MacKinnon ebenso. Lundqvist hält die Schoner zusammen.
0:0
Nylander macht den Anfang. Scheitert mit seinem Tunnelversuch.
Es treten jeweils fünf Schützen an. Das ist eine WM. Nicht eben mal hopplahopp, drei auf jeder Seite.
80
Aus. Penaltyschießen. Kurze Pause. Die Eismaschine geht nochmal über die Mittelbahn.
80
Das laborieren jetzt schon eine Minute am letzten Bully des Spiels.
79:39
Die Schweden nehmen ihre Auszeit. Die hält sich eh nicht bis zur nächsten WM.
80
Lindberg aus der Halbdistanz, Pickard im Nachfassen. Der letzte Versuch?
80
Und jetzt läuft die letzte Spielminute.
79
100 Sekunden noch.
78
Wow. Wahnsinnssolo von MacKinnon, der in der 79. Minute noch bis zum Tor durchtanzt. Aber bei Lundqvist wird die Musik abgestellt.
77
Der Spielstand verrät`s. Beide Mannschaften verteidigen unglaublich gut. Kleine Solo von Scheifele, macht er ganz geschickt, wie er die Scheibe versteckt und plötzlich im Slot schießt. Lundqvist ist auf dem Posten. Ganz starke Stockarbeit von ihm.
77
Noch vier Minuten.
76
Krüger jetzt, aus dem hohen Slot. Das sind aber auch Chancen hier.
76
Nächste Chance wieder für Kanada. Vlacik ist auf halbrechts frei, dafür treibt sich auf links ein Rudel rum. Guter Schuss, aber erstens war der gehalten, und zweiten wurde wegen Torraumabseits abgepfiffen.
75
Dicke Möglichkeit für Brodin, der aus fünf Uhr frei zum Abschluss kommt. Kommt wieder Tempo in die Angelegenheit.
74
Matheson legt Duchene einen Schlenzer von der Blauen auf.
73
Das ist so ein Spiel, da ist man froh, dass es nur eine Verlängerung gibt. Könnte nämlich ewig so weitergehen. Unglaubliche Szene mit MacKinnon, der zunächst scheitert, die Scheibe springt hoch weg von Lundqvist und er versucht, direkt aus der Luft zu verwandeln. Knapp daneben.
72
Aber mit dem fünften Mann auf dem Eis bei Kanada legt Nylander noch ein starkes Solo hin, dass auch fast zur Entscheidung gereicht hätte.
72
Kanada wieder komplett.
71
Rask von der linken Seite, Rask versucht Pickard zu übertölpeln, was ihm nicht gelingt.
70
Fast der Treffer durch Nylander, die Scheibe springt noch ein bisschen, dann kann O`Reilly befreien. Das war in höchster Not.
70
Reicht nach Entscheidung.
69:07
Und es gibt auch in der Verlängerung kaum Unterbrechungen. Das Spiel läuft und läuft. Und jetzt muss Couturier vom Eis wegen Beinstellens.
68
Schon krass, von Müdigkeit keine Spur, und die Partie war bisher körperlich extrem aufwendig.
67
Parayko überrascht fast Lundqvist mit einem Hammer von der Blauen. Der bringt rechtzeitig den Schoner raus.
66
RIESENDOPPELCHANCE für Kanada, zunächst scheitert Duchene mit einem Abfälscher aus dem Slot, dann gibt es auch noch den offenen Nachschuss, so offen, dass ich die Partie schon beendet sah, aber Killorn verpasste.
66
Lundqvist und Eriksson Ek mit einem schönen Zusammenspiel, sehr flüssiges Passspiel war das, aber Eriksson Ek scheitert aus spitzem Winkel an Pickard.
65
Marner mit einem verdeckten Schuss von der Bande, auch nicht wirklich zwingend, zumal die Scheibe knapp vorbei geht.
64
Aus spitzem Winkel scheitert Klingberg, der auch eher auf den Rebound spekuliert, aber Pickard wehrt auch zr Seite ab.
63
Es scheint das Warten auf das goldene Break. Viele Angriffe ersticken schon im Ansatz.
63
Point will am rechten Pfosten nacharbeiten und wird abgeführt.
62
Vlasic von der Blauen, in Bauchnabelhöhe. Kein Problem für Lundqvist. Vlasic wollte einfach das Bully.
62
Kanada hat ein bisschen mehr von der Scheibe, aber hey, solche Phasen hatten alle mal.
62
Hier muss erstmal neu sortiert werden. Chancen gibt es zu Beginn der Verlängerung auf beiden Seiten nicht.
61
Schweden komplett.
61
Die Schweden befreien sich, noch sechs Sekunden.
61
Das Spiel läuft wieder. Das Powerplay der Schweden eben war Grütze, die Kanadier haben ihr jetzt noch 24 Sekunden Überzahl.
In den Regularien zum Turnier steht es so da: The overtime period shall be played with each team at the numerical strength of five skaters and one goalie.
Gespielt wird fünf gegen fünf im Gold Medal game. Die Seiten werden noch einmal gewechselt. Falls kein Tor fällt, gibt es ein Shotout.
Das heißt, jetzt geht es erst nochmal in die Pause. Dann gibt es 20 weitere Minuten maximal.
60
Verlängerung!
60
Letzte Minute.
60
Kanada komplett und in Überzahl.
58:36
Wechselfehler Schweden. Okay. Das ist jetzt erst recht suboptimal.
59
Oha, Icing Schweden. Das lief aber suboptimal.
59
Außerdem haben die letzten beiden Minuten begonnen.
58
Die Schweden bekommen zwar Chancen, aber kein Tor. Kanada kann sich befreien. 40 Sekunden noch.
56:48
Eine Strafe, die teuer werden könnte. 3:18 vor dem Ende. Beinstellen. Matheson sitzt.
57
Noch vier Minuten. Aus der Drehung aus dem Slot Nordström. Pickard war völlig ohne Sicht, reagieren hätte er da nicht mehr können. Die Scheibe geht aber knapp am Tor vorbei.
56
Unglaubliche Fahrt von Lindholm, der drei Kanadier versetzt, aber im allerletzten Moment wird ihm der Bauerntrick weggegrätscht. Das war reiner Slalom.
55
Zu spielen sind noch 5:25.
55
"Sverige, Sverige", schallt es gerade von den Rängen. Dazu gibt es das letzte Break.
54
O'Reilly spekuliert auf einen Abpraller mit seinem Schuss von der rechten Bande, Lundqvist lenkt aber zur Seite weg. Sehr sicher.
53
Es passiert gerade nicht sehr viel auf dem Eis, das dafür unheimlich intensiv.
52
Jetzt sind wir wieder in einer Neutralisierungsphase.
51
Lindberg mit einem kleinen, privaten Beschäftigungsprogramm für Pickard. Ich meine, aus DEM Winkel?
50
Noch zehn Minuten. Ich spekuliere auf eine Verlängerung.
48
Die Kanadier setzen sich fest, bis Vlasic an der Blauen in Schussposition. Schlagschuss, aber keiner fälscht ab. Und dann hält Lundqvist einfach fest.
48
Nordstörm auf der Gegenseite, diesmal darf Pickard wieder eingreifen. Das Tempo ist gerade wieder enorm hoch. Die wollen wohl alle eine Verlängerung vermeiden.
47
Giroux bringt die Scheibe zum Tor, wo sich wieder O`Reilly aufgebaut hatte. Guter Versuch, ohne Erfolg.
46
Schweden macht mehr Druck, ständig ist was vor dem Kasten von Pickard los. Lundqvist erlebt gerade wieder eine ruhigere Phase.
46
Nylander, der alte Zocker, lässt die Verteidiger laufen, und hat plötzlich freie Bahn zum Tor. Pickard ist dann doch wieder dran. Hohe Schussfrequenz gerade von beiden.
45
Die Partie gewinnt wieder an Fahrt.
45
O`Reilly mit einem Solo, der letztlich nur noch Lundqvist vor sich hat., was aber reicht.
44
Hedman legt für Stralman an der Blauen auf, Pickman wehrt ab, Glück für die Kanadier. Eriksson Ek mit dem Nachschuss, geblockt.
43
Fühlt sich irgendwie immer noch an wie ein 0:0.
43
Und wir merken uns: Hier passiert nur was, wann die Kanadier in Überzahl sind.
41:58
Marner von der Bauen, und O'Reilly, man of the match so far, setzt nach, ackert, wühlt, und drückt die Scheibe schließlich über den Schoner.
41:58
TOR für Kanada
42
Können die Schweden ja jetzt ihre Entscheidung ausbauen.
41:48
Nächste Strafe gegen Schweden. Wegen hohen Stocks trifft es Lindholm.
42
Schweden komplett. Bäckström ist wieder zurück.
41
Man kann nur hoffen, dass dieser Treffer die Partie nicht entscheidet. Wie soll sich O`Reilly von sowas erholen. Ever.
41
Schlussabschnitt!
Glückliche Führung für Schweden nach zwei Dritteln. Kanada hatte insgesamt mehr Spielanteile, aber nach einem klitzekleinen Konzentrationsfehler liegen die Nordamerikaner unverhofft hinten. Den Treffer glaubt man auch erst, wenn man ihn gesehen hat.
Pause in Köln.
40
So ein Gurkentor in so einem Spiel. Im Übrigen fiel der Treffer auch noch in Unterzahl.
40
Ein Zufallsprodukt bringt den ersten Treffer. So unglücklich aber auch. Erst vergisst O'Reilly die Scheibe an der Roten, der Angriff der Schweden, der daraus entsteht, versandet, allerdings sorgt der kleine Fehler von O`Reilly für Chaos pur. Und dann befördert Hedman die Scheibe locker, sehr locker, mit der Rückhand Richtung Tor. Von der Blauen. Die Scheibe springt vor Pickard auf und rutscht durch.
39:39
TOR für Schweden
40
Schweden befreit sich.
39:17
Bäckström sitzt wegen Stockschlags.
39
Die letzten zwei Minuten laufen. Strafe gegen Schweden angezeigt.
38
Sololauf von Matheson, der aber die Kurve nicht bekommt und dann auf den Bauerntrick ausweicht, Lundqvist wehrt den so ab wie auf der Gegenseite Pickard einen Onetimer von Landeskog.
37
In der Anfangsphase dieses Drittels spielten nur die Kanadier, jetzt ist die Partie aber wieder absolut ausgeglichen. Man neutralisiert sich gegenseitig.
37
Dann wären es auch nur noch vier Minuten.
36
Jetzt hat Brodin die Nase voll und hämmert von der Blauen drauf. Pickard hält natürlich fest, auch wenn es ein paar Interessenten für den Rebound gab.
35
De Haan von der Blauen, mal was Neues, weil Marner zum Abfälschen da ist. Aber nicht an die Scheibe kommt.
34
Das wird ein 1:0. Und wahrscheinlich nicht in der regulären Spielzeit.
33
Kanada komplett. War ja klar, die Tore wurden alle heute Nachmittag verbraucht.
33
Stralman mit einem Knaller von der Blauen, unplatziert. Bzw. genau auf Pickard. Gefährlich wird es erst, wenn der abgefälscht wird.
32
Klingberg wird im linken Bullykreis bedient, seinem Onetimer fehlen vielleicht ein paar Zentimeter. Die Kanadier befreien sich.
32
In der Aufstellung, Ekman-Larsson fährt vor den Slot und schlenzt knapp vorbei.
30:55
Mehr Platz für die Schweden. Bei Kanada muss Morrissey vom Eis.
31
Oha, Großchance für Kanada, Scheifele holt die Scheibe an der rechten Bande, spielt sie scharf quer, MacKinnon lässt prallen und Matheson zieht zentral vor dem Slot voll durch, knapp am Tor vorbei.
30
Nylander from coast to ach, da bleibt er wieder hängen. Aber das waren jetzt doch ein paar Lebenszeichen der Tre Kronor. Endlich hab ich das auch mal untergebracht.
29
Also viele Tore fallen hier nicht mehr.
29
Nun bringen die Schweden mal einen Angriff zu Ende, es ist eine Einzelaktion von Landeskog, der in der Neutralen Anlauf holte, diagonal in den linken Bullykreis lief und an Pickard scheiterte.
28
Icing Kanada, nicht alle Pässe kommen an. Nur fast alle.
28
Schweden hat auch keine Möglichkeit, mal ein Break zu fahren, die Scheibe ist spätestens in der Neutralen weg. Die Kanadier arbeiten ganz stark zurück.
27
Wenn der Ticker jetzt ab und zu wackelt, liegt das nicht am Gerät, sondern an den Checks der Nordamerikaner.
27
Die Schweden beschränken sich in dieser Phase darauf, die Scheibe ab und zu in die Neutrale zu befördern.
26
MacKinnon nagelt Lindberg an die Bande. Ganz schön körperbetont, die Kanadier. Und dazu auch noch spielerisch im Augenblick ganz stark.
25
Und immer noch steht bei beiden Goalies die 100 Prozent. Bei Lundqvist ist die 100 Prozent aber eindeutig größer.
24
Landeskog mit einem mächtigen Hit gegen Morrissey. Hilft den Schweden gerade auch nicht weiter. Das Drittel ist ein Spiel auf ein Tor. Torschüsse gerade 8:1.
24
Sieht so aus, als könnten die Kanadier bei Gelegenheit treffen.
23
... und Schweden ist wieder komplett.
23
Noch ein freier Schuss für Scheifele aus dem Slot, Lundqvist wehrt ab ...
22
Neaufbau Kanada, wieder nimmt Skinner den Schuss, diesmal verpasst er den Pfosten nur knapp.
22
Ui. Skinner von der Blauen an den Pfosten. Dann können die Schweden befreien.
22
Das heißt, jetzt wird es richtig ernst.
20:50
Erste Strafe gegen Schweden. Bäckström hat gehalten. Quote über 40 Prozent.
Das zweite Drittel läuft.
Keine Tore im ersten Drittel, was eigentlich schade ist. Denn beide Mannschaften zeigen ein sehr gutes Spiel. Leichte Vorteile bei Schweden vielleicht, aber nichts, was sich schon in Toren ausdrücken würde. Der Spielstand geht in Ordnung.
Pause.
20
Nach einem Schuss von der Blauen durch die Schweden wird es gefährlich, weil Pickard zweimal nachfassen muss, bevor er die Scheibe unter Kontrolle bringen kann. Halb so wild, sah aber gut aus.
20
Letzte Minute.
19
Das war gefährlich. Giroux für de Haan auf der rechten Seite, der die Scheibe in den Slot bringt, wohin Giroux seine Fahrt fortgesetzt hat. Muss er nur berühren, die Scheibe, und es wird extrem gefährlich.
19
Noch zwei Minuten.
18
Die Partie hat weiter nur wenige Unterbrechungen, wahrscheinlich werden deshalb die Bullys immer so in die Länge gezogen. Können die Offiziellen auch mal verschnaufen.
17
Drei Minuten noch, immer noch gibt es keine Tore, was das Einzige ist, was der Partie fehlt.
17
Nächste Chance für die Kanadier, von der Blauen kommend, schlägt er einen kurzen Haken vor den Slot und schießt. Diesmal kann Lundqvist festhalten.
16
Giroux mit einer Einzelaktion, die nicht ungefährlich ist, weil Edler Lundqvist die Sicht verdeckt. Der Schuss geht knapp am Tor vorbei.
16
Kanada wieder komplett.
14
Riesenchance für Kanada, O'Reilly fährt ein Break an, schießt verdeckt, Duchene übernimmt, die Scheibe rutscht ihm leicht weg, er hat kurz das offene Tor vor sich, blitzschnell wechselt Lundqvist die Scheibe, also bricht der Kanadier ab, droht mit dem Bauerntrick, den er aber nicht zu Ende fährt.
14
Kanada verteidigt aber auch sehr unbequem, einer rückt immer aggressiv raus, so dass die Schweden keine Ruhe in ihre Aktionen bekommen. Das sah im ersten Powerplay anders aus.
14
Zunächst kommen die Schweden aber nicht in die Aufstellung.
13:08
Zweite Strafe gegen die Nordamerikaner. Wegen Stockschlags muss jetzt Alex Killorn vom Eis. Da wird sich das Spiel jetzt wieder eindeutig Richtung Pickard orientieren.
13
Eriksson Ek trennt MacKinnon von der Scheibe, macht die zwei, drei Schritte und steht im linken Bullykreis. Dann knallt`s. Und Pickard schaut der Scheibe hinterher.
12
Daran drehen die Kanadier gerade ein bisschen, eine klare Überlegenheit lässt sich nicht erkennen. Es gibt praktisch keine Unterbrechungen im Spiel, weil auch die Goalies im Zweifelsfalle darauf verzichten, die Scheibe festzuhalten.
11
Auch nach dem Powerplay hat Schweden mehr Scheibenbesitz.
10
Dann kommen die Kanadier mit Tempo durchs Zentrum, MacKinnon kurz nach rechts auf Scheifele,der sofort schießt. Außenpfosten.
9
Schenn fängt einen Aufbaupass ab und geht tief, spielt scharf durch den Slot, aber keiner ist mitgelaufen. Auf der Gegenseite, fünf Sekunden später, verpasst Bäckström.
9
Kanada wieder komplett.
8
Dann verlagert sich die Box nach links, so hat Hedman auf der anderen Seite viel, viel Platz, um den Schuss zu lancieren. Pickard hält fest.
8
Schweden wieder in der Aufstellung.
7
Nylander, der aussieht wie 12, mit zwei Großchancen, erst aus dem hohen Slot, dann nach einem Solo in den Slot, legt die Scheibe Pickard zwischen die Schoner, aber nicht durch.
7
Echt aufregend, diese ersten Minuten, Tempo, gute Torszenen, gute Saves. So kann's weitergehen.
05:56
Matheson wegen Beinstellens.
6
Ich muss gestehen, ich hatte erwartet, dass sich die Schweden etwas zurückhalten würden. Vergiss es. Die halten voll dagegen. Fehler Kanada, blitzschnell startet Lindholm, wird den Schuss los, aber auch gelegt.
5
Hammer von Couturier von der Blauen, dann wird es unübersichtlich vor dem Tor der Schweden, auch wenn es zu keinem weiteren Abschluss kommt.
4
Oha, gleich in der Anfangsphase gibt es schon ein paar Szenen zum Zungeschnalzen, meist individuelle Aktionen, aber auch beim Passspiel. Es beginnt vielversprechend von beiden Teams.
3
Die Partie ist in der Anfangsphase ziemlich offen, die Schweden kombinieren sich schön durch und Krüger kommt aus halbrechts zum Schuss.
2
Nordström mit dem ersten Versuch für die Schweden, Schuss und Nachschuss, beide werden geblockt.
1
Couturier mit der ersten guten Chance, der nach rechts wegzieht und dann aus dem hohen Slot schießt, die Scheibe wird noch zweimal abgefälscht. Trotzdem hat Lundqvist sie.
1
Mein heimlicher Favorit ist Kanada, ich glaube eben an das Gute im Eishockey, und das ist für mich immer noch die Offensive.
1
Los gehts's. Möge der Bessere gewinnen
Für Schweden beginnen Henrik Lundqvist, Anton Stralman, Victor Hedman, Elias Lindholm, Victor Rask und Gabriel Landeskog.
Die Starter: Calvin Pickard, Colton Parayko, Marc-Edourd Vlasic, Nate MacKinnon, Jeff Skinner und Mark Scheifele.
Den Titelkampf machen Kanada und Schweden zum achten Mal unter sich aus, erstmals gab es dieses Duell 1928, das letzte Mal 2004. Nur ein einziges Mal, 1991 waren die Schweden erfolgreich. Die historische Bilanz ist also auf Seiten der Nordamerikaner.
Schweden steht erstmals seit 2013 wieder im Finale, damals, bei der Heim-WM waren die Skandinavier auch erfolgreich.
Auch den Kanadiern ist diese Kunststück schon mal, genau einmal gelungen, aber dafür muss man in der WM-Geschichte weit, weit zurückblättern. In die Fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts, als die Kanadier ab 1950 dreimal Weltmeister wurden.
Die Kanadier haben also die Chance, zum dritten Mal in Folge den Titel zu gewinnen. Sowas schaffte zuletzt Tschechien in den Jahren 1999, 2000 und 2001.
Herzlich willkommen zum WM-Finale zwischen Kanada und Schweden.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Finale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
21.05.
20:45
CAN
1:2
n.P.
SWE
Impressum & Datenschutz