Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Kanada - Lettland, Halbfinale Saison 2022/2023
Twittern
Ende
CAN
4:2
LVA
Ende n.V.
USA
3:4
n.V.
GER
Kanada
4:2
(0:1, 1:1, 3:0)
BEENDET
Lettland
BEGINN: 27.05.2023 13:20
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:22:39
Fazit:Rekordweltmeister Kanada schlägt Lettland verdient mit 4:2 und zieht ein weiteres Mal in ein WM-Finale ein. In diesem Halbfinale hat der Mit-Gastgeber dem Favoriten alles abverlangt und stark gekämpft. Die recht frühe Führung (9.) haben die Letten recht lange gehalten. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Blais (36.). ist nur eine Minute später die erneute Führung gefallen (37.). Das zweite Drittel ist von zig Zeitstrafen geprägt gewesen, wodurch eine klare Spielstruktur gefehlt hat. Im Schlussabschnitt hat Kanada direkt alles in die Waagschale geworfen und früh ausgeglichen (41.). Zwei weitere verdiente Treffer (49./60.) haben den Finaleinzug perfekt gemacht.
60
Spielende
60
Tor für Kanada, 4:2 durch Scott Laughton. Arturs Silovs ist vom Eis gefahren und nach Scheibeneroberung macht Scott Laughton per Empty Net Goal alles klar. Kanada steht im Finale!
58
Natürlich kann im Eishockey alles passieren. In Unterzahl wird es aber besonders eng für die Letten. Gut zwei Minuten noch!
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oskars Batna (Lettland). Boarding
55
Inzwischen führt Kanada nach Schüssen mit 34:19. Gleich zu Beginn des dritten Drittels haben die Favoriten Ernst gemacht und die Führung ist nur eine Frage der Zeit gewesen. Lettland zeigt momentan zu wenig.
50
Zehn Minuten sind offiziell noch zu gehen. Packt Kanada noch einen drauf und führt die Vorentscheidung herbei? oder kommt Lettland zurück?
49
Tor für Kanada, 3:2 durch Adam Fantilli. Hut ab! Nach Zuspiel von Barron sprintet Adam Fantilli kompromisslos in die gegnerische Zone. Mittig tanzt er Gegenspieler Ralfs Freibergs auf einem Bierdeckel aus und lässt diesen mit seinem Move ganz alt aussehen. Frei vor Arturs Silovs lässt er sich das 3:2 nicht nehmen. Wuchtig schlägt die Scheibe halbhoch im rechten Eck ein.
48
Längst packen die Schützlinge von Coach Andre Tourigny die Brechstange aus. Immer wieder werden fast wütende Angriffe gefahren. Vielleicht weiß Kanada auch, dass eine etwaige Verlängerung in die Hose gehen könnte.
45
Aktuell ist das ganz große Tempo raus. Körperlich sind sogar leichte Vorteile bei den Letten zu sehen. Kanada ist bekanntermaßen nicht in Bestbesetzung angereist und nun macht sich bemerkbar, dass der ein oder andere Spieler auch lange Eiszeiten gehabt hat.
43
Die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Arena geben weiterhin Vollgas und sind extrem laut. Natürlich ist die Arena komplett in lettischer Hand. Der Mit-Gastgeber wird nach vorne gepeitscht, muss diesen schnellen Rückschlag jedoch erstmal verdauen.
41
Tor für Kanada, 2:2 durch Jack Quinn. So schnell kann es gehen! 45 Sekunden nach Wiederbeginn stochert Kanada die Scheibe von der Bande an die Grundlinie. Jack Quinn pfeffert das Ding, hinter der Grundlinie stehend, an die Maske des Goalies. Von der springt sie in die Kiste. Ein wahnsinniger Schuss!
41
In Finnland laufen regulär die letzten 20 Minuten...
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Nach 40 Minuten führt Außenseiter Lettland mit 2:1 gegen Rekordweltmeister Kanada. Im zweiten Spielabschnitt hat es unglaublich viele Zeitstrafen auf beiden Seiten gegeben. Über Powerplays sind weder Lettland noch Kanada zum Zuge gekommen. Durch einen schönen Angriff hat der vermeintliche Favorit ausgeglichen, nur eine Minute später aber den erneuten Rückstand kassiert. Es bleibt spannend. Hier ist noch längst nichts entschieden.
40
Ende 2. Drittel
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Uvis Balinskis (Lettland). Embellishment
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sammy Blais (Kanada). Beinstellen
37
Tor für Lettland, 1:2 durch Rudolfs Balcers. Lettland verlangt dem Rekordweltmeister alles ab und schnappt sich die erneute Führung! Rudolfs Balcers zündet im Halbfeld den Turbo und packt ganz feine Moves aus. Dynamisch zieht er vom linken Bullykreis in die Mitte und trifft sehr wuchtig, hoch ins lange Eck.
37
Das 1:1 ist in diesem durchaus offenen Spiel verdient. Beide Nationen haben einige Powerplay mit zum Teil doppelten Überzahlsituationen ungenutzt gelassen. Insgesamt hat Kanada mehr Schüsse auf das Tor verbucht und - ähnlich wie Lettland beim 1:0 - eine gute Aktion für einen eigenen Treffer genutzt.
36
Tor für Kanada, 1:1 durch Sammy Blais. Vierter Turniertreffer für ihn! In der neutralen Zone wird Kanada nicht wirklich angegriffen. Peyton Krebs setzt sich im linken Halbfeld mit Tempo gegen mehrere Bewacher durch. Zile fälscht den Puck noch minimal ab. Vom rechten Bullykreis zieht Sammy Blais aus voller Fahrt ab und netzt erfolgreich ein. Alles wieder auf Anfang!
34
Rodrigo Abols stochert am linken Pfosten Richtung Kasten, doch der Puck bleibt hängen. Noch gut 20 Sekunden Überzahl für die Letten.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rihards Bukarts (Lettland). Nach ziemlich langem Videostudium entscheiden sich die Schiedsrichter für diese doch sehr geringe Strafe. Ganz, ganz großes Glück für Lettland.
33
Under Review! Die Schiedsrichter müssen raus an die Monitore. Im Raum steht eine große Strafzeit gegen Lettland. MacKenzie Weegar hat es absolut brutal erwischt. Nach einem Crosscheck knallt er mit dem Kopf voran in die Bande.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lawson Crouse (Kanada). Hoher Stock. Beim Bully reißt er den Schläger fast unter das Visier seines Gegenspielers. Gut gesehen von den Unparteiischen.
33
Dass der Rekordchampion mehr tut, belegen auch die Zahlen. Im zweiten Drittel steht es nach Torschüssen 7:2 für die Kanadier.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Fantilli (Kanada). Unnötige Härte und der 18-Jährige muss ein weiteres Mal bei diesem Turnier vom Eis.
32
Riesendurcheinander! Nach einem Schlenzer von Adam Fantilli prallt der Puck vom Pfosten ins Zentrum. Arturs Silovs wirft sich auf das Spielgerät und es folgt das nächste Gerangel.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rodrigo Abols (Lettland). Unsportliches Verhalten. Zweites Powerplay für Kanada!
30
Rudolfs Balcers fährt die komplette rechte Außenbahn hinunter. Am Ende ist sein Schüsschen zu harmlos für Goalie Sam Montembeault. Doch das sind wertvolle Sekunden für Lettland gewesen. Die Halle ist wieder da!
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rihards Bukarts (Lettland). Von hinten zieht er Gegenspieler Jacob Middleton das Standbein weg. Es gibt das erste Powerplay für Kanada.
28
Dans Locmelis arbeitet viel, setzt immer wieder seine Geschwindigkeit ein, um Nadelstiche zu setzen. Auf Dauer ermüdet das natürlich Kanadas Defensive. Überhaupt machen die Letten das echt stark und verschieben diszipliniert.
27
Weiter geht es nach dem zweiten Powerbreak!
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jack McBain (Kanada). Unnötige Härte
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oskars Cibulskis (Lettland). Unnötige Härte
26
Es wird härter! Unsaubere Aktionen nehmen zu und in dieser Szene geraten beide Nationen etwas unschön aneinander. Die ersten "netten Worte" werden ausgetauscht und es folgt die erste Gruppenbildung.
25
MacKenzie Weegar mit einem grenzwertig harten Check gegen Ralfs Freibergs und wenige Sekunden danach ist die Unterzahl Kanadas vorbei.
24
Das doppelte Powerplay hat Lettland unterirdisch verpuffen lassen. Bei Vier gegen Fünf hat sogar der Rekordweltmeister noch einen kleinen Konter verbucht.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Pierre-Olivier Joseph (Kanada). Eieiei! Stockschlag und schon gibt es ein 5:3-Powerplay für Mit-Gastgeber Lettland. Folgt hier gleich der nächste Treffer für den Neuling im WM-Halbfinale?
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sammy Blais (Kanada). Zu viele Spieler auf dem Eis! Damit gibt es die erste Zeitstrafe in diesem Match. Powerplay für Lettland.
21
Nach Torschüssen führt Kanada 9:7. Fakt ist aber, dass Lettland hier tatsächlich in Führung liegt und gegen Drittelende sogar noch eine ziemlich gute Gelegenheit zum 2:0 gehabt hat. Von der Chancenqualität tun sich beide Seiten nicht viel. Physisch liefern die Akteure ein starkes Spiel ab.
21
Weiter geht es in Finnland! Kanada spielt in den dunklen Jerseys nun von rechts nach links.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Zur ersten Pause führt Lettland durchaus verdient mit 1:0 gegen Kanada. Nach einer hektischen Anfangsphase ist es zunächst der Rekordweltmeister gewesen, der mehr Spielkontrolle gehabt hat. Sukzessive hat sich der vermeintliche Underdog allerdings in die Partie gebissen und die zweite eigene Druckphase mit dem 1:0 durch Locmelis gekrönt. Anschließend haben beide Nationen gute Möglichkeiten gehabt, wobei die ganz, ganz klaren Aktionen ausgeblieben sind. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Doppelte Einladung für Lettland! Miks Indrasis bricht zentral durch und versucht es per Onetimer. Sam Montembeault muss die gummierte Scheibe aus seiner Sicht nach rechts abprallen lassen. Indrasis bleibt dran, hat jedoch auch mit dem Nachschuss keinen Erfolg.
19
Tyler Myers antizipiert sehr gut und blockt einen scharfen Passversuch rechtzeitig ab. Es bleibt spannend und gegen Ende des ersten Durchgangs geben beide Seiten nochmal Gas.
17
Weiterhin liefern sich beide Nationen krachende Checks und schenken sich wirklich nichts. In der neutralen Zone bekommt Lettland einen deutlich besseren Zugriff. Beim Rekordweltmeister fehlt ein ganz klares Konzept, um dieses Defensivbollwerk Lettlands zu brechen.
15
Ronalds Kenins zieht die Kelle aus der zentralen zweiten Reihe durch. Sam Montembeault hat freie Sicht und fängt die Scheibe problemlos.
15
Shootingstar Dans Locmelis zündet auf der rechten Außenbahn den Turbo und lässt seinen Bewacher eiskalt aussteigen. Mit Volldampf zieht er in das Zentrum, steht beim Abschluss aber schon zu nah vorm kanadischen Keeper, der die Situation gut bereinigt.
14
Erst verpasst Cody Glass den scharfen Pass von Fantilli am rechten Pfosten knapp, dann scheitert Milan Lucic aus zentralen acht, neun Metern. Kanada drückt und nimmt sich den ein oder anderen Schuss.
13
Körper rein, Druck aufbauen und Zug zum Tor: Allmählich wird der Rekordweltmeister wieder aktiver und schafft es nach und nach, seinen eigenen Stiefel runterzuspielen. Vielleicht macht sich das jetzt noch nicht bemerkbar, doch am Ende werden sicherlich die Beine beim Gegner schwer und irgendwann kommt der vermeintlich halbe Schritt zu spät.
12
Arturs Silovs im Nachfassen! Cody Glass fährt mit Volldampf auf den lettischen Schlussmann zu und scheitert denkbar knapp. Etwas glücklich für Lettland, dass sie Scheibe nicht noch von der Schulter des Goalies über die Linie trudelt.
11
Natürlich haben die Mit-Gastgeber durch das frühe und zu dem Zeitpunkt auch überraschende 1:0 einen großen Schub bekommen. Plötzlich wirken die Kanadier nicht mehr so sicher im Aufbau und müssen zudem auch spüren, dass die Letten körperlich voll dagegenhalten. Das wird hier noch ein ganz wilder Ritt!
9
Tor für Lettland, 0:1 durch Dans Locmelis. Wahnsinn! Die Halle steht Kopf! Wieder behauptet Lettland die Scheibe in der gegnerischen Zone und drängt Kanada tief hinten rein.
9
Erneut kann sich die Vitolins-Auswahl vorne festsetzen und den ein oder anderen Schuss von der blauen Linie versuchen.
8
Das erste Powerbreak ist vorbei und zuvor haben die Letten tatsächlich eine kleinere Druckphase gehabt, Kanada aber nie wirklich vor gefährliche Situationen stellen können. Körperlich haut sich Lettland voll rein und kommt mit dem schnellen, physischen Spiel der Kanadier zurecht.
6
Schöne Aktion! Im gegnerischen Drittel verliert Lettland den Puck, allerdings gehen sofort drei Mann blitzschnell zurück. Mangelnden Einsatz kann man den Letten definitiv nicht vorwerfen. Deniss Smirnovs beißt sich kurz darauf vorne fest, kann eine erste kleinere Druckphase seiner Nation jedoch nicht krönen.
5
Auffällig ist, dass Kanada in der neutralen Zone zu viel Platz bekommt. Hier müsste Lettland enger am Mann stehen und die Kanadier früher angehen und somit Angriffe unterbinden.
5
Scott Laughton versucht sein Glück aus kurzer Distanz und direkt aus der Drehung heraus. Wieder packt Arturs Silovs zu. Für Entlastung sorgen die Underdogs bislang zu wenig.
4
Puh! Nächste Chance für Jack Quinn! Kanada stört Lettland direkt im Aufbau und fackelt nicht lange. Quinn bekommt aber nicht genügend Druck auf das Spielgerät.
4
Nach sehr wilden anderthalb Minuten, zieht Kanada ein wenig die Zügel an und übernimmt direkt die Spielkontrolle. Ein Blueliner der Favoriten kommt derweil nicht durch. Lettland verteidigt aggressiv und macht die Räume eng.
2
Kanada, in roten Trikots von links nach rechts, fährt den ersten gefährlicheren Angriff über Justin Barron. Arturs Silovs ist allerdings zur Stelle und hatte die ganze Zeit gute Sicht auf die Scheibe.
1
Und damit rein in das Geschehen! Gleich zu Beginn geht es wild hin und her. Die Halle ist sofort da und peitscht Lettland lautstark nach vorne.
1
Spielbeginn
In knapp zehn Minuten geht es auf dem Eis zur Sache! Freuen wir uns auf eine intensive und torreiche Partie. Viel Spaß!
Lettland, bei den letzten drei WM-Teilnahmen nicht über Platz zehn hinausgekommen, lebt in diesem Jahr auch ganz klar von der heimischen Kulisse. So kam das Team von Trainer Harjis Vitolins in der Gruppe B letztlich auf starke 13 Punkte und setzte sich sogar mit 4:3 n.V. gegen das favorisierte Tschechien durch. Auch das 4:3 n.V. gegen die Schweiz war bemerkenswert. Auf der anderen Seite darf die deftige 0:6-Klatsche zum Auftakt gegen Kanada nicht verschwiegen werden. Mal sehen, wie die Kräfteverhältnisse heute sein werden.
In der Gruppe B belegten die Kanadier am Ende mit 15 Punkten Platz zwei hinter der Schweiz (19) und vor Lettland (13). Mit 25 erzielten Treffer stellte die Auswahl von Coach Andre Tourigny auch die zweitbeste Offensive in der Gruppe.
Rekordweltmeister gegen Mit-Gastgeber: das erste WM-Halbfinale lässt eigentlich keine Wünsche offen! Nach einem überraschenden 3:1 (1:0, 0:1, 2:0) gegen Schweden steht Lettland in der Runde der letzten Vier und könnte erstmals in das Finale einer Weltmeisterschaft einziehen. Rekordweltmeister Kanada fertigte Titelverteidiger Finnland mit 4:1 (1:0, 1:0, 2:1) ab und möchte auch in diesem Jahr wieder Edelmetall nach Hause bringen.
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Eishockey-Fans, zum Halbfinale der WM 2023. Kanada und Lettland spielen den ersten Finalteilnehmer aus. Los geht es um 13:20 Uhr im finnischen Tampere.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Halbfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
27.05.
13:20
CAN
4:2
LVA
27.05.
17:20
USA
3:4
n.V.
GER
Impressum & Datenschutz