Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Kanada - Deutschland, Gruppe B Saison 2017/2018
Twittern
Ende n.P.
USA
5:4
n.P.
CAN
Ende n.P.
GER
2:3
n.P.
DEN
Ende n.V.
NOR
2:3
n.V.
LVA
Ende
FIN
8:1
KOR
Ende
DEN
0:4
USA
Ende
KOR
0:10
CAN
Ende n.P.
GER
4:5
n.P.
NOR
Ende
LVA
1:8
FIN
Ende
USA
3:0
GER
Ende
CAN
7:1
DEN
Ende
KOR
0:5
LVA
Ende
FIN
7:0
NOR
Ende
GER
6:1
KOR
Ende
FIN
2:3
DEN
Ende n.V.
USA
3:2
n.V.
LVA
Ende
NOR
0:5
CAN
Ende
DEN
3:0
NOR
Ende
USA
13:1
KOR
Ende
LVA
3:1
GER
Ende
DEN
3:1
KOR
Ende
CAN
1:5
FIN
Ende
NOR
3:9
USA
Ende n.V.
GER
3:2
n.V.
FIN
Ende
KOR
0:3
NOR
Ende n.V.
CAN
2:1
n.V.
LVA
Ende
FIN
6:2
USA
Ende
CAN
3:0
GER
Ende
LVA
1:0
DEN
Kanada
Brayden Schenn (00:20)
Ryan Nugent-Hopkins (28:14)
Tyson Jost (49:48)
3:0
(1:0, 1:0, 1:0)
BEENDET
Deutschland
BEGINN: 15.05.2018 16:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:57:18
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Da könnte die nächste WM schon etwas aufschlussreicher werden, wenn sich viele neue Spieler etabliert haben und die, die wegen der großen Belastung nach Olympia für die WM in Dänemark dankend abgewunken haben.
Will man noch ein Fazit ziehen aus deutscher Sicht: Die DEB-Auswahl spielte nach dem großen Olympiaauftritt ein solides, aber kein glückliches Turnier. Aber angesichts des Umbruchs war vielleicht auch gar nicht mehr drin.
Für die Kanadier beginnt jetzt die ernste Phase des Turniers, im Viertelfinale treffen sie auf den Verlierer der Begegnung Schweden vs. Russland, die heute, später am Abend, stattfinden wird.
Das war's. Kanada gewinnt jedes Drittel 1:0, das addiert sich zu einem soliden 3:0-Sieg nach 60 Minuten. Die DEB-Auswahl mit dem gewohnten Abschlusspech, Kanada spielte seine Stiefel herunter, ohne an seine Grenzen gehen zu müssen. Im DEB-Lager kann man nun die Koffer packen.
Und dann ertönt sofort die Sirene.
60
Das ist eine wunderbare, großartige Schlussaktion von Niklas Treutle. So wollen wir ihn bei dieser WM in Erinnerung behalten. Eberle übernimmt einen Abpraller im Slot und tanzt sich leichtfüssig am letzten Verteidiger vorbei. Hat nur noch Treutle vor sich, der sich auf das Eis legt und die Scheibe mit einem phantastischen Stocksave wegfischt vor dem leeren Tor.
60
Lauter Pfiff von Reneau, man schreckt mittlerweile schon richtig auf. Alle wieder wach? Warum? Keine Ahnung mehr.
59
Es laufen die letzten beiden Spielminuten. Und das ist jetzt auch gut so.
58
Oha, nochmal eine gute Gelegenheit für Pageau, der von links einen freien Schuss bekommt. Aber Treutle wirkt in seinen Aktionen weiter ruhig, sicher und abgeklärt. Und steht wieder goldrichtig.
57
Jetzt muss die Partie noch drei Minuten plätschern. Das geht auch noch vorbei.
55
Wahnsinns-Powerplay der Kanadier, und das ist nicht positiv gemeint. Müller darf wieder mitspielen.
53:43
Mo. Müller muss nochmal in die Kühlbox wegen Behinderung.
54
Die letzten sechs Minuten haben begonnen. Da ist immer noch der Ehrentreffer im Bereich des Möglichen. Aber die offensive Durchschlagskraft der DEB-Auswahl ist mittlerweile schon sehr gering.
52
So nach den letzten Eindrücken zu schließen, muss die deutsche Mannschaft aufpassen, dass es nicht noch viel deutlicher wird. Die Kanadier legen gerade einen Zahn zu.
50
Das könnte die Vorentscheidung sein. 3:0. Jetzt wird's schwer. Edmundson spielt den scharfen Pass in den Slot auf Jost, der bringt die Scheibe zum Tor. Treutle kann zwar noch den Schuss abbremsen, aber mit 3 km/h kriecht sie doch noch über die Linie. Hätte nicht mehr Not getan.
49:48
TOOOR für Kanada
49
Schuss von Mebus aus dem linken Bullykreis, am langen Pfosten vorbei. Die Kanadier reißen sich kein Haar mehr aus, verteidigen vielleicht etwas lässiger. Aber der Schusswinkel für Kahun war jetzt auch wieder alles andere als gut. So wird Kuemper nicht zu bezwingen sein, der heißt Kuemper, nicht Stuemper.
48
Dafür war das eine Möglichkeit für Michaelis, der an der Grundlinie angespielt, sich geschickt vor das Tor dreht, aber zu nah an Kuemper dran ist, als dass er die Scheibe da noch vorbeibekommt. Sie hüpft über die Latte.
48
Nein.
47
Vielleicht hat man sich für das letzte Powerplay der Saison ja was Besonderes ausgedacht?
45:18
Murray muss wegen hohen Stocks vom Eis. POWERPLAY für Deutschland.
45
Aus dem ganz hohen Slot schließt Ehliz aus der Drehung ab. So schnell kann Kuemper gar nicht gucken, wie die Scheibe in der Bande einschlägt.
44
Ein paar Fans singen "lalalalala". Hm, Mist, kann man nicht so gut wiedergeben. Wenigstens wird nicht getrommelt. Draußen brennt die Sonne.
42
Gut, natürlich werden die Kanadier das Spiel gewinnen. Aber überzeugend wirken sie heute nicht. Gegen Schweden oder Russland wird das hoffentlich anders aussehen, wenn die K.o.-Runde startet.
42
Vielleicht reicht es ja noch für den Ehrentreffer.
41
Schlussabschnitt. Die letzten 20 Minuten der deutschen Mannschaft bei dieser WM haben begonnen.
Torschussbilanz im zweiten Drittel: 10:7 für Kanada.
Kanada wird diese Partie gewinnen. Aber nicht hoch. Das zweite Drittel war einigermaßen ausgeglichen, aber da Deutschland seine Chancen konsequent nicht nutzt, wird es wohl eine weitere Überraschung wie gegen Finnland heute nicht mehr geben.
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Letzte Minute. Die deutsche Mannschaft bleibt bemüht, strahlt aber nicht die große Torgefahr ab. Kanada hat jetzt wieder deutlich mehr Scheibenbesitz.
38
Es geht in die letzten zwei Minuten.
37
Und dabei bleibt es auch. Uvira ist wieder dabei. Fast das gesamte Powerplay der Nordamerikaner spielte sich auf etwa 10 Quadratmetern ab.
36
O'Reilly scheitert aus dem linken Bullykreis an Treutles Schoner. Die Kanadier in diesem Powerplay sehr scheibensicher, schnell, passgenau. Nur immer noch ohne Torerfolg.
34:23
Nun steht wieder ein Powerplay an. Uvira erwischt es wegen Goalie-Behinderung.
32
Jetzt setzt sich die DEB-Auswahl sogar im Angriffsdrittel fest. Mebus hält von der Blauen drauf, die Scheibe bleibt an Kuempers Schoner hängen, Hager nimmt den Abpraller aus der Drehung, wieder ist Kuemper dazwischen. GUTE Möglichkeit.
31
Dennoch gelingt es der deutschen Mannschaft nach dem zweiten Gegentreffer weiter, die Partie einigermaßen offen zu gestaltet. Sie bleibt weiter aktiver als im Startabschnitt, lässt den Kanadiern dadurch aber auch mehr Platz. Dadurch kommen die langsam auch wieder besser ins Spiel.
29
Schon ein wenig bitter.
29
Da kann man schon mal sagen: Aus dem Nichts. Die Kanadier fahren ein Break, McDavid geht auf rechts über die Blaue ab, lässt vor dem hohen Slot für Nugent-Hopkins liegen, der schießt verdeckt unter die Latte. Keine Sicht für Treutle, dann gibt es auch nichts zu halten.
28:14
TOOR für Kanada
28
Ich muss immer wieder auf das Spiel gegen Finnland zurückkommen, weil die Ähnlichkeiten schon auffällig sind. Gut, ein bisschen Luft nach oben ist noch, aber da spielte die DEB-Auswahl einen bärenstarken Mittelabschnitt.
28
Mebus mit einem Solo, wenn der in Fahrt ist ... bringt die Scheibe in den Slot, ganz hervorragende Aktion von ihm, wenn dann noch der Tip-In geklappt hätte ...Uvira bekommt aber keinen Druck mehr dahinter. Krämmer stocherte auch noch ein bisschen nach. Es fehlt eigentlich nur noch das Tor.
27
Parayko steht 60 Sekunden hinter dem eigenen Tor und sucht eine Anspielstation. Die Kanadier haben zu viel Respekt. Spielen die jetzt schon auf Zeit?
26
Plachta mit dem nächsten Versuch, geht knapp am Tor vorbei, Kuemper muss nicht eingreifen. Aber die deutsche Mannschaft wirkt jetzt aktiver als noch im ersten Drittel. Remember Finnland.
24
Ja, die Kanadier sind besser, aber nicht so, dass eine Überraschung unmöglich erscheint. Und so lange die DEB-Auswahl das Spiel so knapp hält, ist alles möglich.
23
Jost führt ein 3 auf 1 an, Mebus legt sich aufs Eis, das ist, als tauchte plötzliche die Große Mauer auf. Kommt kein Pass durch. Im direkten Gegenzug hat Krämmer eine große Möglichkeit aus dem hohen Slot. Kuemper ist zur Stelle.
22
Vielleicht noch die Schussstats aus dem ersten Spielabschnitt: 11:3 für Kanada. Deutlich irgendwie.
22
Erster Abschluss der Kanadier nach der Pause. Das Ding von Vlasic war eins für die Fanghand von Treutle.
21
Und fast mit dem Ausgleich durch Kahun, der im Slot einen Abpraller per Drehung auf das Tor bringt, ein Block ist dazwischen. Und Kanada ist wieder komplett.
21
Der zweite Spielabschnitt läuft, die DEB-Auswahl noch kurz in Überzahl.
Kanada führt nach dem ersten Drittel 1:0 gegen Deutschland. Kanada hat spielerisch leichte Vorteile, aber führt hier letztendlich nur wegen des Blitzstartes. Die deutsche Mannschaft hatte genug Möglichkeiten, bis zur ersten Pause sogar auszugleichen.
20
Dennis Seidenberg zum Schluss noch mit einem Versuch von der Blauen, als der in der Bande einschlägt, heult schon die Sirene.
19
Kahun in den Slot auf Ehliz, der hat den Tip-In auf der Kelle liegen. Riesenmöglichkeit, aber knapp am Tor vorbei. Das Powerplay der DEB-Auswahl IST besser als das der Kanadier.
18:21
Powerplay für die DEB-Auswahl. Parayko muss wegen Kniechecks vom Eis. Nur die Slowaken waren in Unterzahl besser als Kanada bei diesem Turnier.
19
Michaelis will ein Break fahren, wird abgedrängt, aber Noebels übernimmt und fährt ins Angriffsdrittel, aus dem hohen Slot scheitert er.
18
Da Kanadier waren auch schon mal gefährlicher. Die haben ihr Pulver wohl schon in der ersten Minute verschossen?
17
Noch gut drei Minuten im Startabschnitt sind zu spielen.
16
Schöner Lauf von Draisaitl ums kanadische Tor, legt dann kurz in den Slot, Kahun zieht durch. Das sind dann schon so Möglichkeiten, die man nutzen sollte.
15
Defensiv ist es beeindruckend, wie Kanada die Passwege dichtmacht. Plachta will den Querpass durch den Slot spielen, wieder ist eine Kelle dazwischen und sofort geht es in die Gegenrichtung.
14
So richtig zum gegnerischen Tor ist die DEB-Auswahl schon ein paar Minuten nicht mehr gekommen. Meist fängt Kanada den Aufbau früh ab und läuft an.
13
Eberle fährt von der Mitte rechts neben den Slot, verdeckter Schuss, aber der wird geblockt, bekommt Treutle mal eine Pause.
12
Die Kanadier laufen viel über die linke Seite an, wo sie immer wieder Lücken finden. Die Abschlüsse häufen sich, auch wenn die Begegnung mittlerweile doch offener ist als in der Anfangsphase.
11
O'Reilly geht auf der linken Seite tief und spielt in den Slot, wo Dubois lauert, Treutle macht einen Schritt weg von der Linie und sichert das Spielgerät.
10
Das gerade war bisher die beste Möglichkeit der DEB-Auswahl. Natürlich wieder, als die erste Reihe auf dem Eis stand.
9
Schöner Gedanke von Draisaitl, der über rechts startet, den Querpass auf Kahun spielt, aber die Scheibe wird noch abgefälscht. Sekunden später der Steilpass auf Kahun, der fast frei durch ist. Aber an Kuemper scheitert.
8
So hat es auch gegen Finnland angefangen. Eine Überzahl überstanden. Das erste Drittel mehr oder weniger ein wenig verschlafen. Und dann zugeschlagen. Alles noch im Lot.
7
Das war schon mal eine erste Großchance für McDavid, der frei vor Treutle auftaucht. Der reagiert stark. Er wird heute wieder eine große Rolle spielen.
7
Nur SÜDKOREA. Um Himmels Willen.
06:17
Jetzt das erste Powerplay für die Kanadier. Wegen Behinderung sitzt Plachta. Das Powerplay der Kanadier ist statistisch schwächer als das der DEB-Auswahl. Dafür ist nur Südkorea in Unterzahl schwächer als Deutschland.
5
Hager setzt mal einen Schuss von der Blauen ab, der geht am Tor deutlich vorbei, zeigt aber, dass auch die DEB-Auswahl Offensivambitionen hat. Langsam kommt die deutsche Mannschaft besser in die Partie.
4
Als die Finnen Kanada so deutlich schlugen, war ein Geheimnis ihres Erfolges, dass sie Kanada überhaupt nicht ins Spiel kommen ließen. Die Schützlinge von Marco Sturm haben eindeutig einen anderen Gameplan.
2
Beauvillier mit der nächsten guten Chance für die Nordamerikaner, freier Schuss, wieder von links vom Slot. Die haben da aber verdammt viel Platz. Treutle steht richtig.
1
20 Sekunden und die deutsche Mannschaft liegt schon zurück. Das hätte auch besser losgehen können. Aber ist andererseits ein verdammt gutes Omen. Auch die Finnen lagen gegen Deutschland früh in Führung. Und wie ist das ausgegangen? Eben.
1
Ups. Aufwachen! Nugent Hopkins auf McDavid, der spielt links neben den Slot auf Schenn, der einen freien Schuss bekommt. Den ersten der Partie überhaupt. Und der ist schon drin.
00:20
TOR für Kanada!
1
Das Spiel hat begonnen.
Schiedsrichter der Begegnung sind Stephen Reneau (USA) und Roman Gofman (RUS).
Deutschland beginnt mit Niklas Treutle, Yannic Seidenberg, Moritz Müller, Leon Draisaitl, Dominik Kahun und Yasin Ehliz.
Die Starter: Kanada mit Darcy Kuemper im Tor, Marc-Edouard Vlasic und Colton Parayko stellen das erste Defensivpärchen, dazu kommen die Angreifer Jaden Schwartz, Pierre-Luc Dubois und Ryan O'Reilly.
Natürlich geht Kanada als klarer Favorit in diese Partie, aber unverwundbar sind die Ahornblätter auch wieder nicht. Besonders die Goalies machten bei diesem Turnier nicht den allerbesten Eindruck. Vielleicht kommt das ja der Chancenverwertung der DEB-Auswahl entgegen. Mit Karacho.
Deutschland startet bei diesem Turnier erstmals mit dem Goalie-Pärchen Niklas Treutle, der gegen Finnland pausiert, und Mathias Niederberger, der gegen Finnland im Tor stand, Timo Pielmeier bleibt draußen. Ebenfalls pausieren Bernhard Ebner und Manuel Wiederer.
Gut, man könnte einwenden, gegen die USA gab es für Deutschland ein 0:3. Dass es dennoch ein sehr gutes Spiel der deutschen Auswahl war, lässt sich aber nicht abstreiten.
Für die DEB-Auswahl gilt im Unterschied zu Kanada: Je stärker der Gegner, desto besser sah das Team aus. Da hätte dann auch eine Niederlage gegen Südkorea reingepasst, aber gut, gegen DIE Mannschaft konnte man nun wirklich nicht verlieren, die Asiaten spielten hier eigentlich außer Konkurrenz.
Zieht man zum Vergleich die DEB-Auswahl heran, zeichnet sich ein anderes Bild. Zum einen hat sich die Mannschaft von Marco Sturm im Verlaufe des Turniers eigentlich von Spiel zu Spiel gesteigert, Höhepunkt war das vorletzte Gruppenspiel gegen Finnland, wo es völlig überraschend einen Sieg in der Verlängerung gab. Dieselben Finnen, die gerade eben Gruppensieger wurden und beide nordamerikanischen Teams abgefertigten.
Für das bisher gespielte Turnier der Kanadier lässt sich festhalten: An den sogenannten kleinen Teams haben sie sich schadlos gehalten. Souverän schlugen sie Südkorea (10:0), Norwegen (5:0), Dänemark (7:1). Gestern, gegen die Letten, ein Team der Mittelklasse, brauchten sie schon die Overtime für den Sieg (2:1), an den großen Teams sind sie gescheitert (vs. USA 4:5 n.P., vs. Finnland 1:5).
Und als kleiner Ausblick, egal wo die Kanadier am Ende stehen, der Gegner steht sowieso noch nicht fest. Es wird entweder Schweden oder Russland, je nachdem wie das Spitzenspiel in Gruppe A heute Abend endet. Die beiden Mannschaften spielen nämlich ab 20:15 Uhr den Gruppensieg aus.
Und sollten die Kanadier hier heute ohne Punkte rausgehen, könnten sie maximal noch einen Platz verlieren, da sie sowohl gegen Dänemark als auch gegen Lettland den direkten Vergleich gewonnen haben. Sollten diese
beiden
Teams mit den Nordamerikanern nach Punkten noch gleichziehen, theoretisch möglich, wenn Lettland nach Overtime oder Shootout gewinnt, bliebe Kanada, auch wenn man gegen Deutschland ohne Punkt bliebe, auf Platz drei.
Auch für die Kanadier ist der Ausgang letztendlich völlig schnuppe, Finnland hat sich im Mittagsspiel durch ein 6:2 gegen die USA den Gruppensieg gesichert, Kanada kann selbst mit einem Dreier diese beiden Teams nicht mehr überholen.
Dieses Spiel ist gleichbedeutend mit dem letzten Auftritt der DEB-Auswahl bei diesem Turnier in Dänemark. Denn egal, wie die Partie endet, es steht bereits vor Spielbeginn fest, dass die deutsche Mannschaft die Gruppenphase in Gruppe B auf Platz sechs beenden wird.
Herzlich willkommen zum WM-Vorrundenspiel zwischen Kanada und Deutschland.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Finnland
7
5
2
+27
16
2
USA
7
6
1
+23
16
3
Kanada
7
5
2
+20
15
4
Lettland
7
4
3
0
13
5
Dänemark
7
4
3
-4
11
6
Deutschland
7
2
5
-4
7
7
Norwegen
7
2
5
-18
6
8
Südkorea
7
0
7
-44
0
04.05.
16:15
USA
5:4
n.P.
CAN
04.05.
20:15
GER
2:3
n.P.
DEN
05.05.
12:15
NOR
2:3
n.V.
LVA
05.05.
16:15
FIN
8:1
KOR
05.05.
20:15
DEN
0:4
USA
06.05.
12:15
KOR
0:10
CAN
06.05.
16:15
GER
4:5
n.P.
NOR
06.05.
20:15
LVA
1:8
FIN
07.05.
16:15
USA
3:0
GER
07.05.
20:15
CAN
7:1
DEN
08.05.
16:15
KOR
0:5
LVA
08.05.
20:15
FIN
7:0
NOR
09.05.
16:15
GER
6:1
KOR
09.05.
20:15
FIN
2:3
DEN
10.05.
16:15
USA
3:2
n.V.
LVA
10.05.
20:15
NOR
0:5
CAN
11.05.
16:15
DEN
3:0
NOR
11.05.
20:15
USA
13:1
KOR
12.05.
12:15
LVA
3:1
GER
12.05.
16:15
DEN
3:1
KOR
12.05.
20:15
CAN
1:5
FIN
13.05.
16:15
NOR
3:9
USA
13.05.
20:15
GER
3:2
n.V.
FIN
14.05.
16:15
KOR
0:3
NOR
14.05.
20:15
CAN
2:1
n.V.
LVA
15.05.
12:15
FIN
6:2
USA
15.05.
16:15
CAN
3:0
GER
15.05.
20:15
LVA
1:0
DEN
Impressum & Datenschutz