Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Frankreich - Slowakei, Gruppe A Saison 2021/2022
Twittern
Ende
FRA
2:4
SVK
Ende
GER
3:5
CAN
Ende
DEN
9:1
KZA
Ende
SUI
5:2
ITA
Ende
SVK
1:2
GER
Ende
ITA
1:6
CAN
Ende
FRA
2:1
KZA
Ende
DEN
0:6
SUI
Ende
SVK
1:5
CAN
Ende
FRA
2:3
GER
Ende
ITA
1:2
DEN
Ende
SUI
3:2
KZA
Ende n.V.
FRA
2:1
n.V.
ITA
Ende
SUI
5:3
SVK
Ende
GER
1:0
DEN
Ende
CAN
6:3
KZA
Ende
GER
9:4
ITA
Ende
KZA
3:4
SVK
Ende
DEN
3:0
FRA
Ende
CAN
3:6
SUI
Ende
ITA
1:3
SVK
Ende
KZA
4:5
GER
Ende
SUI
5:2
FRA
Ende
KZA
5:2
ITA
Ende
CAN
2:3
DEN
Ende n.P.
GER
3:4
n.P.
SUI
Ende
SVK
7:1
DEN
Ende
CAN
7:1
FRA
Frankreich
2:4
(0:1, 2:2, 0:1)
BEENDET
Slowakei
BEGINN: 13.05.2022 15:20
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:15:09
Fazit:Die Slowakei freut sich über einen gelungenen Auftakt in diese Weltmeisterschaft und fährt gegen Frankreich einen 4:2-Erfolg ein! Eine Zwei-Tore-Führung des Olympia-Dritten konnte die Mannschaft von Philippe Bozon zunächst ausgleichen, doch kurz vor Ende des zweiten Drittels war Samuel Takac entscheidend zur Stelle und besorgte den Gamewinner. Im Schlussabschnitt glänzten die Osteuropäer vor allem aufgrund einer bärenstarken Leistung in der Defensive, weshalb die Bleus in den finalen 20 Minuten lediglich vier Torschüsse zusammenbrachten. Wenige Sekunde vor dem Ende markierte Pavol Regenda auf das leere Tor den Endstand. Für die siegreichen Slowaken geht es bereits morgen Abend gegen die deutsche Auswahl weiter, während die Franzosen einen Tag regenerieren können und erst am Sonntag wieder gegen Kasachstan gefordert sind.
60
Spielende
60
Tor für Slowakei, 2:4 durch Pavol Regenda. Das war´s, Pavol Regenda macht per Emtpy-Net-Treffer endgültig den Deckel drauf! In den letzten Sekunden der Partie kann sich die Mannschaft von Patrik Rybar nochmals aus der Umklammerung befreien und setzt zum wiederholten Konter an. Dabei schickt Juraj Slafkovsky seinen Teamkollegen aus der eigenen Zone auf die Reise, der sich selbstverständlich die Gelegenheit im Alleingang nicht mehr nehmen lässt. Aus halblinker Lage bringt Regenda den Puck letztlich im verwaisten Kasten unter.
60
An der blauen Linie packt Alexandre Texier den Hammer aus und zimmert das Hartgummi auf die rechte untere Ecke. Patrik Rybar reagiert sofort, fährt seinen Schoner aus und wehrt den Versuch ab.
59
Der französische Trainer Philippe Bozon nimmt eine Auszeit und bespricht die finalen Spielzüge der Partie. Wenige Sekunden nach dem folgenden Bully verlässt auch Torhüter Henri-Corentin Buysse das Eis und macht Platz für den sechsten Feldspieler.
58
Als sich die Westeuropäer einmal kurzzeitig im Angriff festsetzen konnten, läuft die Slowakei plötzlich einen gefährlichen Konter. Im Slot zieht Juraj Slafkovsky ab, kann Henri-Corentin Buysse aber nicht überwinden.
58
Auch nach dem Powerplay bleibt das Team von Craig Ramsay zunächst am Drücker. Die Anläufe der Franzosen, die für Entlastung zu sorgen sollen, enden meist an der gegnerischen blauen Linie.
57
Neben dem aktuellen Zwischenstand spricht auch die historische Bilanz für einen Erfolg des Olympia-Dritten. Von zehn Aufeinandertreffen der beiden Nationen konnte die Slowakei insgesamt neun Duelle gegen Frankreich für sich entscheiden.
56
Die Mannschaft von Philippe Bozon ist inzwischen wieder komplett! Die Slowaken machen zwar in der Überzahl ordentlich Dampf, vergessen dabei aber fast zu jedem Zeitpunkt den Abschluss.
55
Auch dieses Mal ist das Powerplay der Slowaken schnell in der Formation. Auf der rechten Seite läuft der Puck über Tomas Tatar zu Peter Ceresnak, der aus dem Anspielkreis draufhält. Im Torraum ist aber ein Verteidiger dazwischen.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henri-Corentin Buysse (Frankreich). Ungünstiger Zeitpunkt: Henri-Corentin Buysse spielt die Scheibe hinter der Torlinie und kassiert daher die Strafe wegen Spielverzögerung - Guillaume Leclerc sitzt in der Kühlbox ab.
53
Frankreich kommt über Damien Fleury, der Tempo in der neutralen Zone aufnimmt und für Alexandre Texier ablegt. Dessen verdeckten Schuss können die slowakischen Abwehrmänner rechtzeitig abblocken.
52
Noch rund acht Minuten stehen auf der Uhr. Kann die Mannschaft von Philippe Bozon noch einmal den Zugriff in der Offensive wie im zweiten Drittel finden oder spielt die Slowakei hier locker zuende?
51
Juraj Slafkovsky bleibt an der linken Rundung stabil und passt die Scheibe nach innen. Am kurzen Pfosten lauert Pavol Regenda und knallt den Handgelenksschuss knapp am langen Eck vorbei.
50
Mit einem langen Angriffsspiel will die Slowakei den Gegner ermüden und aus der Position bringen. Dieses Vorhaben misslingt bei dieser Szene - Yohann Auvitu gewinnt stattdessen den Zweikampf gegen Tomas Tatar.
49
Beide Abwehrreihen stehen momentan äußerst sicher. Vor allem die slowakische Hintermannschaft lässt trotz des recht großen Aufwandes der Franzosen überhaupt nichts mehr anbrennen.
48
Henri-Corentin Buysse kommt ein paar Meter aus seinem Gehäuse heraus und fängt einen weiten Pass auf Pavol Regenda ab. Bis zu diesem Zeitpunkt zeigt der französische Schlussmann eine blitzsaubere Leistung.
47
Jetzt mal wieder eine gute Torchance für die Slowakei! Ein Fernschuss von Simon Nemec prallt auf den Schoner von Henri-Corentin Buysse. Den Rebound kann Milos Roman im Slot nicht verwerten.
46
Alles in allem läuft die Begegnung derzeit recht ausgeglichen ab. In dieser Phase fehlt es allerdings an den zumeist gefährlichen Torabschlüssen, weshalb das Geschehen ein wenig vor sich hin plätschert.
45
Erneut überbrücken die Bleus das Mitteleis rasend schnell und drängen auf den Kasten von Patrik Rybar hinzu. Vor dem heranstürmenden Jordann Perret legt der Torhüter seine Fanghand auf den Puck.
44
Noch immer sind erst zwölf Abschlüsse auf den Kasten von Patrik Rybar geflogen. Etwas schussfreudiger präsentiert sich die Mannschaft von Craig Ramsay, die inzwischen auf 18 Versuche kommt.
43
Nach der Rückkehr von Anthony Rech wühlt sich Alexandre Texier im rechten Bullykreis an Simon Nemec vorbei. Der folgende Schuss aus spitzem Winkel stellt für Patrik Rybar keine Herausforderung dar.
42
Die Slowaken entfachen in Überzahl mächtig Druck und bringen das Spielgerät über Tomas Tatar in die Gefahrenzone. Wegen einem Getümmel vor dem Gehäuse hat Henri-Corentin Buysse ein paar Probleme, letztlich tropft die Scheibe aber am Gestänge vorbei.
41
Der möglicherweise entscheidende Spielabschnitt in der Helsinki-Ice-Hall läuft! Anthony Rech sitzt noch rund 90 Sekunden auf der Strafbank, nutzen die Slowaken das Powerplay wieder aus?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Nach einem ereignisreichen zweiten Drittel liegt die Slowakei mit 3:2 gegen Frankreich in Führung! Unmittelbar nach der Pause nutzte Tomas Tatar ein Powerplay zum zweiten Treffer des Olympia-Dritten. Allerdings zeigten sich die Bleus in der Folge nur kurzzeitig geschockt und fanden zunehmend Gefallen am eigenen Offensivspiel. Ein Doppelschlag durch Anthony Rech und Jordann Perret sorgte vorübergehend für Unruhe im Team von Craig Ramsay, das erst in den letzten Minuten wieder stärker wurde und durch Samuel Takac erneut in Front ging.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Anthony Rech (Frankreich). Kurz vor Ende des zweiten Drittel muss Anthony Rech wegen Beinstellens gegen Milos Roman vom Eis.
39
Tor für Slowakei, 2:3 durch Samuel Takac. Und schon klingelt es zum dritten Mal im Gehäuse der Westeuropäer! Ein Abschluss von der blauen Linie wird zunächst von Louis Boudon geblockt, doch Adam Liska erkämpft sich den Abpraller und spielt die Scheibe von der rechten Seite erneut in den Torraum. Ausgerechnet der Schläger von Henri-Corentin Buysse lenkt das Hartgummi dort auf die Kelle von Samuel Tamasi, der den folgenden Schuss unter dem Querbalken platziert.
38
In dieser Phase wirken die Slowaken allerdings wieder entschlossener. Noch fehlt es dabei zwar an den nötigen Torabschlüssen, der Zug zum Kasten der Franzosen ist jedoch zurückgekehrt.
37
Die Slowaken können trotz des Scheibenbesitzes nicht für ernsthafte Gefahr sorgen und bleiben mit Schüssen von Außenpositionen eher harmlos. Am Ende sichert Henri-Corentin Buysse den Puck gegen Alex Tamasi.
36
Abgesehen von der vergebenen Konterchance durch Alexandre Texier beeindrucken die Bleus mit einer gnadenlosen Effizienz. Von ihren sechs Schüssen in diesem Schnittabschnitt landeten zwei im Netz.
35
Was ist denn mit der Slowakei los? Diesmal startet Alexandre Texier durch und hat keinen Verteidiger mehr vor sich. Im Prinzip kann sich der Franzose das Eck aussuchen, bleibt aber an der Stockhand von Patrik Rybar hängen.
34
Das ist ein Schock für das Team von Craig Ramsay - gerade nach dem zweiten Treffer zu Beginn dieses Drittels ist der Olympia-Dritte aber schlichtweg zu passiv geworden und wurde dafür nun bestraft.
33
Tor für Frankreich, 2:2 durch Jordann Perret. Die Mannschaft von Philippe Bozon kommt tatsächlich zum Ausgleich und packt einen Zauberspielzug aus! Einen langen Pass von Yohann Auvitu leitet Valentin Claireaux in der neutralen Zone herausragend mit dem Schläger zwischen den Beinen weiter, sodass Jordann Perret plötzlich im Alleingang vor Patrik Rybar auftaucht. Anschließend baut der 27-Jährige noch einen kleinen Schlenker nach links ein und bugsiert den Puck aus kurzer Distanz in die linke Ecke.
33
Ein Power-Break zieht sich gerade ein bisschen in die Länge: Vor dem Gehäuse von Patrik Rybar muss am Eis gearbeitet werden, zwei Helfer sind auch schnell zur Stelle - gleich kann es weitergehen.
32
Nach Ablauf der Strafzeit von Valentin Claireaux halten die Slowaken das Spielgerät zunächst in der Offensivzone. Mit weiteren Abschlüssen muss sich Henri-Corentin Buysse aber vorerst nicht befassen.
31
Auch in der zweiten Minute der Überzahl bauen die Slowaken ordentlichen Druck auf, bis Louis Boudon an der blauen Linie entschlossen dazwischen geht und Mislav Rosandic vom Hartgummi trennt.
30
Die Powerplay-Formation um Tomas Tatar und Róbert Lantosi lässt die Scheibe sicher kreisen und lauert auf den richtigen Moment. Letztlich ist es erneut Tatar, der gleich zweimal von rechts an Henri-Corentin Buysse scheitert.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Valentin Claireaux (Frankreich). Das stört die Druckphase der Bleus - für Valentin Claireaux geht es wegen eines Stockschlags gegen Jakub Minarik in die Kühlbox.
28
Verdient ist der Treffer zwar eher nicht, denn die Slowakei hatte in den ersten Minuten dieses Drittels die größeren Spielanteile. Mittlerweile rückt Patrik Rybar aber zunehmend in das Blickfeld und muss immer wieder eingreifen.
27
Tor für Frankreich, 1:2 durch Anthony Rech. Im zweiten Versuch ist es passiert, die Bleus bringen sich ebenfalls auf die Anzeigetafel! Vom Bully weg wollen die Slowaken kontern, vergessen dabei allerdings die Scheibe in der eigenen Zone. Anthony Rech schaltet sofort, läuft mit den Puck noch ein paar Meter und netzt schließlich mit der Rückhand in die linke halbhohe Ecke ein - Torhüter Patrik Rybar kann nichts machen.
26
Die Großchance auf den Anschlusstreffer! Guillaume Leclerc arbeitet stark an der Bande und spielt den Puck in den Slot zu Sacha Treille. Dessen Schussversuch aus kurzer Distanz fischt Patrik Rybar weg.
25
Nach einigen Minuten können sich auch die Bleus wieder vorne festsetzen. An der rechten Rundung behauptet Jordann Perret die Scheibe, aber die Slowakei hält den Gegner dicht an der Bande und minimiert dadurch das Risiko.
24
Die insgesamt recht geringe Anzahl an Abschlüssen zeigt aber auch, dass sich die beiden Nationen hier noch keine Offensiv-Schlacht liefern. Stattdessen ist die Scheibe oftmals in der neutralen Zone unterwegs.
23
Optisch ist der Olympia-Dritte überlegen und auch die Statistik spricht wie der Zwischenstand für die Slowakei. Bei den Torschüssen liegt die Mannschaft von Craig Ramsay gerade mit 8:5 Versuchen vorne.
22
Tor für Slowakei, 0:2 durch Tomas Tatar. Im Powerplay schlägt die Slowakei bereits nach wenigen Sekunden zu und markiert den zweiten Treffer des Nachmittags! Im linken Anspielkreis wartet Róbert Lantosi lange auf die Lücke und schießt dann die Schiene von Henri-Corentin Buysse an. Der Puck prallt direkt auf die entgegengesetzte Seite zum lauernden Tomas Tatar, der den One-Timer freistehend im rechten Eck unterbringt.
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Pierre Crinon (Frankreich). Bittere Strafe! Pierre Crinon jagt den Puck über die Bande und muss wegen Spielverzögerung vom Eis.
22
Die Franzosen nutzen das Vier-gegen-Vier und kontern über Jordann Perret, der es aus dem rechten Bullykreis probiert. Patrik Rybar schnappt den Schlenzer aber locker mit der Fanghand.
21
Weiter gehts mit dem zweiten Drittel in der Helsinki-Ice-Hall! Da Kristian Pospisil und Charles Bertrand noch rund eine Minute auf der Strafbank verweilen, dürfen sich die restlichen Akteure den zusätzlichen Platz zu Nutze machen.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Nach den ersten 20 Minuten liegt die Slowakei mit 1:0 gegen Frankreich! Die Mannschaft von Craig Ramsay war in den Anfangsminuten deutlich aktiver als der Gegner und belohnte sich folgerichtig mit der Führung durch Pavol Regenda. In der Folge versteckten sich die Bleus aber keineswegs, sondern suchen selbst immer wieder den Weg in die Offensive. Womöglich hat sich der Olympia-Dritte daher einen etwas leichteren Auftakt in diese Weltmeisterschaft erhofft.
20
Ende 1. Drittel
20
Im Vier-gegen-Vier stehen sich die beiden Teams in der letzten Minute des ersten Drittels gegenüber. Eine nennenswerte Torchance kann sich aber trotz ausreichend Freiraums niemand mehr erspielen.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charles Bertrand (Frankreich). Sowohl Kristian Pospisil als auch Charles Bertrand verbringen daher die nächsten zwei Minuten auf der Strafbank.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kristian Pospisil (Slowakei). Kristian Pospisil und Charles Bertrand kommen sich an der Bande ein bisschen näher und tauschen ein paar freundliche Worte aus.
19
Der Aktivposten im ersten Drittel ist ganz eindeutig Juraj Slafkovsky. Der 18-jährige Slowake hatte bereits eine Reihe an gelungenen Aktionen und besticht stets durch eine herausragende Technik - selbstverständlich sind die NHL-Scouts zahlreich in der Halle vertreten.
18
Mal etwas Entlastung für die Franzosen! Anthony Rech wirft die Scheibe einfach in die Richtung des Kastens. Dort lässt sich Patrik Rybar von der schlechten Sicht nicht aus der Ruhe bringen und greift mit der Fanghand zu.
17
Die Bleus haben durchaus Probleme, wenn es die Slowakei im offensiven Drittel schnell macht. Nicht immer stimmt die Zuordnung in der Hintermannschaft und auch im Slot tun sich teilweise große Lücken auf.
16
Über Simon Nemec und Michal Ivan läuft der Puck an den linken Pfosten zu Juraj Slafkovsky. Allerdings macht Henri-Corentin Buysse erneut die Schotten dicht und wehrt den Versuch per Schoner ab.
14
In den weiteren Sequenzen gehen die Slowaken erfolgreich in Unterzahl zu Werke, bekommen den Gegner schon in der neutralen Zone gestoppt und befreien sich immer wieder. So läuft die Strafzeit folgenlos ab und Daniel Gachulinec darf wieder mitwirken.
13
Die Franzosen finden sofort die gesuchte Aufstellung und werden gefährlich! Hugo Gallet nimmt sich den ersten Abschluss von der blauen Linie und stiftet damit reichlich Unruhe vor dem Tor.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Gachulinec (Slowakei). Für Daniel Gachulinec geht es wegen Haltens in die Kühlbox - können die Bleus hier sofort zurückschlagen?
11
Tor für Slowakei, 0:1 durch Pavol Regenda. Der Favorit eröffnet den Torreigen der diesjährigen Weltmeisterschaft! Simon Nemec sowie Mario Grman sind der Ausgangspunkt, treiben den Puck über die linke Außenbahn nach vorne und spielen im Angriffsdrittel nach innen. Dort zieht erst Milos Roman aus der Mitte ab und bleibt noch am Schoner von Henri-Corentin Buysse hängen. Beim folgenden Rebound reagiert aber Pavol Regenda am schnellsten und schiebt das Hartgummi per Rückhand über die Linie.
10
Auch auf der Gegenseite sendet die Mannschaft von Craig Ramsay ein kleines Lebenszeichen - Matej Tomek legt die Scheibe im Konter zu Róbert Lantosi ab, der aus halblinker Position an der Stockhand von Henri-Corentin Buysse scheitert.
9
In der Zentrale führt Damien Fleury das Spielgerät lange an seinem Schläger und setzt anschließend Florian Chakiachvili auf der linken Seite in Szene, der mit seinem Schlenzer nicht durch kommt.
8
Ein hohes Tempo von beiden Mannschaften prägt das Spiel bisher, ehe es ins erste Power-Break des Nachmittags geht. Auch auf den Rängen ist die Stimmung für eine Weltmeisterschaft absolut angemessen.
7
Jetzt muss sich auch Patrik Rybar erstmals auszeichnen! Im einem kleinen Getümmel vor seinem Kasten behält der Torhüter der Slowakei die Übersicht und stochert das Hartgummi vor Damien Fleury weg.
6
Auch die Bleus haben ein bekanntes Gesicht in ihren Reihe: Anthony Rech gehört dem Aufgebot der Franzosen an. Der 29-Jährige spielt in der DEL bei den Grizzlys Wolfsburg und hat auch bei den Schwenninger Wild Wings eine zweijährige Vergangenheit.
5
Wieder ist Juraj Slafkovsky an einer aussichtsreichen Angriffsaktion beteiligt. Der erst 18-Jährige legt den Puck rechts zu Pavol Regenda ab, dessen Direktschuss am Schoner von Henri-Corentin Buysse landet.
4
Beinahe ohne Unterbrechungen läuft die Begegnung in der Anfangsminuten durch. Dabei läuft die Scheibe größtenteils schnell in die Richtung des französischen Keepers Henri-Corentin Buysse.
3
Für die Mannschaft von Craig Ramsay steht das Ziel der Vorrunde natürlich klar fest - durch einen Platzierung unter den besten vier Gruppenbesten soll mindestens das Viertelfinale erreicht werden. Als Schlüsselspieler gilt Tomas Tatar, der seit 2013 in der NHL aktiv ist und derzeit bei den New Jersey Devils unter Vertrag steht.
2
Die Slowaken zeigen sich direkt in der Offensive: Simon Nemec setzt einen Fernschuss aus der Mitte ab. Im Slot hält Juraj Slafkovsky seine Kelle rein, aber das Hartgummi kullert weit am linken Pfosten vorbei.
1
Los gehts in der Helsinki-Ice-Hall - das Eröffnungsbully der WM 2022 ist gespielt! Als Hauptschiedsrichter Lassi Heikkinen und Jake Rekucki dabei, die von den Linesperson Daniel Beresford und Elias Seewald unterstützt werden.
1
Spielbeginn
Die Starting-Six der beiden Nationen werden gerade verkündet: Bei Frankreich beginnen Henri-Corentin Buysse, Hugo Gallet, Yohann Auvitu, Damien Fleury, Alexandre Texier sowie Tim Bozon. Bei den Slowaken fahren Patrik Rybar, Peter Ceresnak, Mislav Rosandic, Róbert Lantosi, Michal Kristof und Tomas Tatar den ersten Wechsel.
Der Slowakei steht eigentlich schon vor der WM ein erfolgreiches Jahr zu Buche: Bei den olympischen Spielen in Peking schaltete das Team von Craig Ramsay erst Deutschland und Mitfavorit USA aus, ehe man im Halbfinale den Finnen unterlagen war - dennoch reichte es im Spiel um Platz drei gegen Schweden noch zur überraschenden Bronzemedaille. Spätestens seit diesem Ausrufezeichen sind die Osteuropäer auch beim zweiten Saisonhöhepunkt ein Geheimtipp und wollen eine neue Euphorie entfachen. "Die Motivation ist hoch, ich freue mich darauf", ließ Offensivspieler Kristian Pospisil im Vorfeld verlauten, der auch in China an Bord war.
In der Gruppe A, der auch Deutschland angehört, geht Frankreich folglich als Außenseiter ins Rennen und will in ersten Linie den letzten Tabellenplatz verhindern. "Wir sind in die Eliteklasse aufgestiegen und jetzt liegt es an uns, diese Chance zu nutzen, um die Klasse zu halten. Wir arbeiten hart daran, dass sich die Dinge zu unseren Gunsten entwickeln, vor allem in der Offensive", sagte Headcoach Philippe Bozon vor dem Auftaktmatch. Zuletzt waren die Westeuropäer bei der WM 2019 dabei und stiegen ohne einen einzigen Sieg direkt wieder ab. Ein Test am vergangenen Wochenende - ausgerechnet gegen die Slowakei - ging bereits verloren (0:2).
Zunächst werden in der Vorrunde wie gewohnt die acht Viertelfinalteilnehmer ermittelt. Jedes Team spielt dabei gegen jeden, anschließend ziehen die jeweils vier Gruppenbesten in die K.o.-Runde ein - von möglicher Bedeutung wird sein, dass bei Punktgleichheit der direkte Vergleich entscheidet. Außerdem steigen die beiden letztplatzierten Nationen aus der Eliteklasse ab. Während die Slowakei ohnehin für das Turnier qualifiziert war, schafften es die Franzosen auf ungewöhnlichem Wege nach Finnland. Die Bleus nehmen als Nachrücker teil, da Russland und Belarus wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine ausgeschlossen wurden.
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Tag der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland! Das Auftaktspiel in der Gruppe A bestreiten die Nationalmannschaften aus Frankreich und der Slowakei. Ab 15:20 Uhr gehts Helsinki-Ice-Hall los.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Schweiz
7
7
0
+19
20
2
Deutschland
7
5
2
+6
16
3
Kanada
7
5
2
+16
15
4
Slowakei
7
4
3
+4
12
5
Dänemark
7
4
3
0
12
6
Frankreich
7
2
5
-13
5
7
Kasachstan
7
1
6
-12
3
8
Italien
7
0
7
-20
1
13.05.
15:20
FRA
2:4
SVK
13.05.
19:20
GER
3:5
CAN
14.05.
11:20
DEN
9:1
KZA
14.05.
15:20
SUI
5:2
ITA
14.05.
19:20
SVK
1:2
GER
15.05.
11:20
ITA
1:6
CAN
15.05.
15:20
FRA
2:1
KZA
15.05.
19:20
DEN
0:6
SUI
16.05.
15:20
SVK
1:5
CAN
16.05.
19:20
FRA
2:3
GER
17.05.
15:20
ITA
1:2
DEN
17.05.
19:20
SUI
3:2
KZA
18.05.
15:20
FRA
2:1
n.V.
ITA
18.05.
19:20
SUI
5:3
SVK
19.05.
15:20
GER
1:0
DEN
19.05.
20:30
CAN
6:3
KZA
20.05.
15:20
GER
9:4
ITA
20.05.
19:20
KZA
3:4
SVK
21.05.
11:20
DEN
3:0
FRA
21.05.
15:20
CAN
3:6
SUI
21.05.
19:20
ITA
1:3
SVK
22.05.
15:20
KZA
4:5
GER
22.05.
19:20
SUI
5:2
FRA
23.05.
15:20
KZA
5:2
ITA
23.05.
19:20
CAN
2:3
DEN
24.05.
11:20
GER
3:4
n.P.
SUI
24.05.
15:20
SVK
7:1
DEN
24.05.
19:20
CAN
7:1
FRA
Impressum & Datenschutz