Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Finnland - Tschechien, Gruppe B Saison 2021/2022
Twittern
Ende
USA
4:1
LVA
Ende
FIN
5:0
NOR
Ende
SWE
3:1
AUT
Ende
CZE
5:1
GBR
Ende
LVA
1:2
FIN
Ende n.P.
NOR
4:3
n.P.
GBR
Ende n.V.
AUT
2:3
n.V.
USA
Ende
CZE
3:5
SWE
Ende
LVA
3:2
NOR
Ende
FIN
4:1
USA
Ende n.P.
CZE
1:2
n.P.
AUT
Ende
SWE
6:0
GBR
Ende
NOR
5:3
AUT
Ende n.P.
FIN
2:3
n.P.
SWE
Ende
GBR
0:3
USA
Ende
CZE
5:1
LVA
Ende
GBR
0:6
FIN
Ende n.P.
LVA
4:3
n.P.
AUT
Ende n.V.
USA
3:2
n.V.
SWE
Ende
AUT
0:3
FIN
Ende
NOR
1:4
CZE
Ende
GBR
3:4
LVA
Ende
SWE
7:1
NOR
Ende
USA
0:1
CZE
Ende
AUT
5:3
GBR
Ende
SWE
1:0
LVA
Ende
USA
4:2
NOR
Ende
FIN
3:0
CZE
Finnland
3:0
(2:0, 1:0, 0:0)
BEENDET
Tschechien
BEGINN: 24.05.2022 19:20
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:06:07
Fazit:Es ist Schluss! Eine alles in allem sehr zähe Veranstaltung in der Nokia-areena endet mit einem 3:0-Erfolg von Finnland gegen Tschechien. Schon vor dem Schlussabschnitt sorgten die Treffer von Joel Armia, Sakari Manninen und Toni Rajala für die Entscheidung, weil beide Mannschaften nach dem letzten Seitenwechsel kaum mehr etwas in der Offensive riskiert haben. Hervorzuheben es dagegen einmal mehr die hervorragende Defensivleistung der Skandinavier. So fängt sich Goalie Juho Olkinuora tatsächlich bei seinem fünften WM-Einsatz zum vierten Mal keinen Gegentreffer ein - was für eine überragende Bilanz. Im Viertelfinale trifft der Gastgeber in zwei Tagen auf die Slowakei, während es Tschechien mit Deutschland zu tun bekommt.
60
Spielende
60
Statt des möglichen Ehrentreffers lässt Finnland auf der Gegenseite den vierten Streich liegen. David Pastrnak arbeitet stark zurück und unterbindet somit den Schuss auf den leeren Kasten von Marko Anttila.
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sakari Manninen (Finnland). Für Sakari Manninen geht es nochmal in die Kühlbox, deswegen wird das Team von Kari Jalonen diese Partie mit zwei Mann mehr auf dem Eis beenden.
59
Tschiechen belagert das gegnerische Drittel dauerhauft, findet aber kaum geeignete Abschlusspositionen. Zweimal probiert es David Pastrnak aus ungünstigen Lagen und kommt deswegen nicht durch.
58
Kari Jalonen setzt tatsächlich nochmal alles auf eine Karte, nimmt Goalie Marek Langhamer vom Eis und schickt den siebten Feldspieler ins Rennen.
57
Noch drei Minuten stehen auf der Uhr, dann sind hier alle Beteiligten von dieser Partie erlöst. Währenddessen greift sich Juho Olkinuora noch einen unplatzierten Fernschuss von David Krejci.
57
Gerade bauen die Osteuropäer eine kleine Druckphase auf und schnüren den WM-Gastgeber hinten ein. Noch fehlt es den Schüssen allerdings an der nötigen Präzision - Juho Olkinuora muss kaum zittern.
56
In der neutralen Zone kommen sich Harri Pesonen und David Krejci sehr nahe, allerdings unterbinden die Unparteiischen einen potenziellen Faustkampf.
55
Dabei ist recht schnell festzustellen, dass es im tschechischen Aufgebot einen ganz klaren Aktivposten gibt. NHL-Star David Pastrnak von den Boston Bruins wird in jeder möglichen Situation gesucht.
54
Inzwischen wird wohl auch DEB-Bundestrainer Toni Söderholm genau hinschauen - wenn es beim finnischen Erfolg bleibt, dann trifft Tschechien nämlich im Viertelfinale auf die deutsche Nationalmannschaft.
53
Beide Teams sind längst auf Sparflamme unterwegs und lassen die Sekunden vor der Uhr ticken. Auch auf den Rängen ist kaum mehr etwas los.
52
Immer wieder suchen die Tschechen den gefürchteten Direktschützen David Pastrnak im linken Anspielkreis - noch wehrt Finnland aber alle Anläufe ab und stellt die Passwege erfolgreich zu.
51
Zumindest in den vergangenen Tagen waren die Osteuropäer bereits recht regelmäßig im Powerplay erfolgreich. Insgesamt sechs der 15 Überzahlsituationen resultierten letztlich in einem Torjubel.
50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Saku Mäenalanen (Finnland). Saku Mäenalanen räumt David Pastrnak unsanft ab und schickt auch Tschechien zum ersten Mal an diesem Abend ins Powerplay.
50
Nach einer Ablage von Valtteri Filppula zieht Joel Armia aus dem rechten Bullykreis ab - ohne Schwierigkeiten fährt Marek Langhamer den Schoner aus.
49
Schnell zirkuliert der Puck in den Reihen der Skandinavier, doch eine Chance erspielen sich die Finnen in der ersten Minute des Powerplays erneut nicht.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Roman Cervenka (Tschechien). Wieder wandert ein Osteuropäer auf die Strafbank, zum zweiten Mal trifft es dabei Roman Cervenka - diesmal wegen Behinderung gegen Ville Pokka. Ehrlich gesagt war das aber überhaupt nichts, auch Kari Jalonen kann nach der Entscheidung nur müde lächeln.
47
Auf dem Eis passiert gerade nicht viel - die harmlosen Vorstöße der Tschechen werden regelmäßig schon am Ende der neutrale Zone abgefangen.
46
Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass hier kein Offensiv-Feuerwerk geboten wird: Während es Finnland immerhin auf 15 Abschlüsse bringt, haben die Osteuropäer den Kasten von Juho Olkinuora erst 13 Mal ins Visier genommen.
45
Hynek Zohorna ist jetzt zurück auf dem Eis und stellt dadurch die numerische Gleichzahl wieder her. Das Team von Jukka Jalonen scheint hier vorerst nur noch das Notwendigste zu machen.
44
Diesmal geht die Überzahl des Olympiasiegers nicht so locker von der Hand! Zwar kombinieren sie sich immer wieder in die Aufstellung, geben allerdings am Ende keinen gefährlichen Torschuss mehr ab.
43
Völlig ohne Anlaufschwierigkeiten findet das finnische Aufgebot in die gewünschte Powerplay-Formation. Ein erster Abschluss von Toni Rajala saust jedoch am Gehäuse der Tschechen vorbei.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Hynek Zohorna (Tschechien). Anschließend geht es für Hynek Zohorna wegen eines Stockschlags gegen Mikko Lehtonen auf die Strafbank - zweites Powerplay für Finnland!
42
Erstmal beginnt der finale Spielabschnitt mit einer recht langen Unterbrechung - was der Auslöser ist, wird nicht ersichtlich.
41
Die abschließenden 20 Minuten in der Nokia-areena sind in vollem Gange! Drücken die beiden Mannschaften das Gaspedal noch richtig durch oder werden schon Kräfte für das folgende Viertelfinale gespart?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Nach dem zweiten Spielabschnitt führt das finnische Team komfortabel mit 3:0 gegen Tschechien! Zunächst sind die Männer von Kari Jalonen, die im Anfangsdrittel gar nicht zu sehen waren, etwas aufgetaut und zu guten Möglichkeiten durch David Krejci und Jiri Smejkal gekommen. Im Anschluss an die leichten Wackler holten sich die Skandivaioer aber schnell die Spielkontrolle zurück und ließen in der Defensive nicht mehr viel anbrennen. Letztlich legte Toni Rajala sogar vorne noch den dritten eigenen Treffer nach.
40
Ende 2. Drittel
39
Tomas Kundratek und Sakari Manninen geben sich ein kurzes Wortgefecht und einige Schubser mit auf den Weg - die Situation beruhigt sich aber schnell und geht ohne Strafzeiten für die Beteiligten aus.
38
Michal Kempny kommt mal mit Tempo in die offensive Zone und taucht sofort frei vor Juho Olkinuora auf. Einmal mehr ist der finnische Goalie aber nicht zu bezwingen und schnappt mit der Fanghand zu.
37
Der Gastgeber macht weiterhin einen frischen und fokussierten Eindruck, auch wenn der Puck nicht in den eigenen Reihe unterwegs ist. So findet die Mannschaft von Kari Jalonen oftmals keinen Zugriff.
36
Tor für Finnland, 3:0 durch Toni Rajala. Jetzt ist es passiert, der Olympiasieger legt das dritte Tor nach! Erst scheitert Miro Heiskanen mit einem Schuss aus der Drehung noch am Schoner von Marek Langhamer, weshalb die Scheibe in den Slot zum vollkommen freistehenden Mikael Seppälä prallt. Ganz überlegt zieht der Verteidiger aber nicht selbst ab, sondern findet Toni Rajala am linken Pfosten, der goldrichtig steht und das Hartgummi locker über die Linie bugsiert.
35
Im Slot hält Mikael Granlund nach einem Zuspiel von Sakari Manninen die Kelle rein und schiebt die Scheibe knapp am linken Pfosten vorbei - da hat definitiv nicht viel zum dritten Treffer gefehlt.
33
Einmal mehr macht sich hier die ungeheure Tiefe in der Defensive des Olympiasiegers bemerkbar. Jederzeit ist das System der Mannschaft strukturiert und diszipliniert - ganz egal, wer auf dem Eis steht.
32
Aktuell gönnt sich das Spiel eine kleine Auszeit: Die Skandinavier stehen kompakt in der Verteidigung, woran sich die Mannschaft von Kari Jalonen die Zähne ausbeißt.
31
Infolge einer Einzelaktion von Toni Rajala, die vom tschechischen Goalie Marek Langhamer problemlos gestoppt wird, geht es ins nächste Powerbreak.
30
Finnland lässt die Scheibe in der gegnerischen Zone zirkulieren, doch die Tschechen verteidigen gut und drängen die Skandinavier jederzeit nach außen.
29
Beim tschechischen Team ist das kurze Zwischenhoch schon wieder verpufft. Nun laufen die Angriffe eher über Einzelaktionen ab, besonders erfolgreich sind sie mit diesem Vorhaben gerade aber nicht.
28
Jetzt setzt sich Finnland wieder vorne fest! Unter anderem verpasst Sakari Manninen einen ganz gefährlichen Querpass nur knapp am linken Pfosten.
27
Etwas Entlastung auf der Gegenseite! Von der blauen Linie setzt Niklas Friman einen Schlenzer auf das rechte Eck ab - Marek Langhamer ist mit der Fanghand da.
26
Juho Olkinuora gibt hier erneut eine scheinbar unüberwindbare Wand. Schon bei seinen ersten vier Einsätzen spielte der Torhüter von Metallurg Magnitogorsk dreimal zu Null, kassierte nur einen einzigen Gegentreffer und verbuchte dabei eine überragende Fangquote 98,7 Prozent.
25
Die Mannschaft von Kari Jalonen tritt jetzt deutlich aktiver auf als vor der Pause. Aus der Ferne scheitert auch Jan Scotka an Juho Olkinuora.
24
Wieder eine aussichtsreiche Annäherung der Tschechen! Hinter dem gegnerischen Kasten spielt David Sklenicka den Rückpass auf Jiri Smejkal, der aus kurzer Distanz gegen die Maske von Juho Olkinuora schießt.
23
Auf der Eisfläche wird es gerade etwas ruppiger, deswegen sind harte Checks mittlerweile des Öfteren zu sehen. Auch die spielerischen Höhepunkte nehmen nun gleichzeitig ein bisschen zu.
22
Gute Chance auf den schnellen Anschlusstreffer! Eher zufällig rutscht der Puck in den Slot, wo David Krejci heranstürmt und sich die Ecke quasi aussuchen kann. Eine starke Reaktion von Juho Olkinuora verhindert aber den Einschlag.
21
Weiter gehts nach der ersten Drittelpause in der Nokia-areena! Bislang erlebt Juho Olkinuora einen äußerst entspannten Abend, ändert sich diese Tatsache in den kommenden Minuten?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Nach dem ersten Spielabschnitt liegt Finnland verdient mit 2:0 gegen Tschechien vorne! In den zähen Anfangsminuten konnten beide Mannschaften erst gar nicht in der Offensive glänzen, ehe die Skandinavier zunehmend das Kommando auf dem Eis übernommen haben. Joel Armia nutzte eine Konterchance eiskalt aus, wenig später profitierte Sakari Manninen im Powerplay. Dagegen findet das Team von Kari Jalonen bis zu diesem Moment überhaupt keine Lösungen gegenüber der gegnerischen Verteidigung.
20
Ende 1. Drittel
19
David Sklenicka hält die Scheibe erst gut in der Angriffszone, wird von seinem Teamkollegen jedoch nicht überstürzt. Schließlich kann sich auch der 25-Jährige nicht mehr erwehren und peilt den Wechsel an.
18
Von den Osteuropäern ist hier nach wie vor gar nichts zu sehen, weil die finnische Hintermannschaft überhaupt keinen Raum für Chancen lässt.
17
Tor für Finnland, 2:0 durch Sakari Manninen. Und schon schlägt der Gastgeber in Überzahl zu! Über viele Sekunden wird Tschechien hinten festgenagelt und kann sich nicht befreien. Dabei hat Mikael Granlund einige Male reichlich Platz im rechten Bullykreis und sucht den Abschluss auf die kurze Ecke, bei dem Goalie Marek Langhamer zunächst noch zur Stelle ist. Gegen den folgenden Rebound von Sakari Manninen ist er aber machtlos, der damit seinen dritten Treffer im laufenden Turnier erzielt.
16
Im bisherigen Verlauf der Weltmeisterschaft machte der Olympiasieger im Powerplay eine gute Figur. Mit einer Überzahlquote von 31,82 Prozent rangiert das Team gerade auf dem vierten Rang.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Roman Cervenka (Tschechien). Gleich gibt es das erste Powerplay der Partie! Roman Cervenka muss wegen eines hohen Stocks in die Kühlbox.
14
An der blauen Linie hat Jakub Vrana mal einen kurzen Moment keinen Gegenspieler an seiner Seite, schlenzt das Hartgummi von rechts allerdings sehr weit am Kasten von Juho Olkinuora vorbei.
13
Tschechien will die neutrale Zone rasch überwinden, scheitert aber gleich mehrmals am gegnerischen Defensivblock. Die Raumaufteilung der Mannschaft von Jukka Jalonen ist bis zu diesem Zeitpunkt hervorragend.
12
Beim aktuellen Spielstand wäre die finnische Mannschaft übrigens der Gruppensieger und würde im kommenden Viertelfinale auf die Slowakei treffen.
11
Unmittelbar nach dem finnischen Tor gibt es auch das erste Powerbreak. Wenn es hier bisher gefährlich wurde, dann ausschließlich über Konter.
10
Tor für Finnland, 1:0 durch Joel Armia. Aus dem Nichts geht der Olmypiasieger in Führung! Erneut schaltet Finnland schnell um und überbrückt das Mitteleis über Harri Pesonen, der anschließend Joel Armia in das Angriffsdrittel schickt. Dort lässt der Stürmer der Montreal Canadiens seinen Gegenspieler Jan Scotka ins Leere laufen und verfrachtet die Scheibe aus kurzer Distanz unter der Latte. Marek Langhamer kann den dritten Turniertreffer von Armia nicht verhindern.
9
Aktuell wechseln sich beide Mannschaften munter mit dem Puckbesitz ab - es geht hin und her. Spielunterbrechungen und erwähnenswerte Torchance gibt es dabei weiterhin nur sehr selten.
8
Jetzt haben auch die Gastgeber die erste dicke Gelegenheit! Beim einem Zwei-auf-Eins-Konter muss der mitgelaufene Marko Anttila eigentlich nur noch seinen Schläger hinhalten, wischt jedoch am langen Pfosten über den Puck.
7
Beinahe eine Kontermöglichkeit für Tschechien: Nach einem Scheibengewinn an der gegnerischen blauen Linie hat David Pastrnak die Chance zum Gegenstoß, lässt den Puck aber in der neutralen Zone liegen.
6
Körperlich präsent sind die Männer von Kari Jalonen und Jukka Jalonen bis zum jetzigen Moment auch nicht. Entgegen möglicher Annahmen sind die beiden Nationaltrainer übrigens nicht miteinander verwandt.
5
Von den Rängen wollen die Fans ihr Team mit leisen Anfeuerungsrufen aufwecken. Das gelingt bisher nur in einem ziemlich überschaubaren Rahmen.
4
Kari Jalonen gibt seiner Top-Reihe direkt viel Eiszeit. Dort konnten Topscorer Roman Cervenka, NHL-Star David Pastrnak und David Krejci dem Turnier bereits ihren Stempel aufdrücken.
3
Auf beiden Seiten wird in den Anfangsminuten das ganz große Risiko gemieden. Stattdessen wird das Augenmerk auf eine georderte Abwehr gelegt.
2
Tschechien legt nach kurzem Abtasten einen recht zaghaften Vorwärtsgang ein. Aus halblinker Lage zieht Matej Blümel ab und prüft den finnischen Goalie Juho Olkinuora zum ersten Mal.
1
Los gehts in der Nokia-areena! Als Hauptschiedsrichter sind der Schwede Mikael Nord sowie Miroslav Stolc aus der Schweiz im Einsatz. Nick Briganti und Jake Davis aus den USA unterstützen als Linesperson.
1
Spielbeginn
Im Gegensatz zu den Finnen stand Tschechien erst gestern zum letzten Mal auf dem Eis. Dabei bezwang der zwölfmalige Weltmeister die US-Amerikaner in einem leidenschaftlich geführten Spiel mit 1:0 und machte damit den Sprung unter die letzten Acht perfekt. Nach dem Debakel und der 1:2-Niederlage nach Penaltyschießen gegen Außenseiter Österreich hat die Mannschaft von Kari Jalonen eine Serie samt drei Siege starten können und dabei nie mehr als ein Gegentor kassiert.
Beinahe optimal ist die Gruppenphase bisher für Finnland verlaufen. Einzig im Prestigeduell gegen die Nachbarn aus Schweden musste der WM-Gastgeber eine 2:3-Pleite nach Penaltyschießen hinnehmen. Zuletzt lösten die Skandinavier die Pflichtaufgaben gegen Großbritannien (6:0) und Österreich (3:0), ehe das Team von Jukka Jalonen während einer zweitägigen Pause etwas durchschnaufen und neue Kräfte tanken durfte - gegen Tschechien ist die Schonzeit für die Leijonat jetzt vorbei.
Die wichtigsten Entscheidungen sind in der in der Gruppe A bereits gefallen: Neben Finnland, Schweden und Tschechien hat auch die Nationalmannschaft aus den USA vorhin das Ticket für das Viertelfinale gebucht. Am anderen Tabelle steigt Großbritannien nach drei Jahren in der Eliteklasse wieder ab und kämpft im nächsten Jahr in der Division I um den Wiederaufstieg. Daher geht es hier zwischen dem Olympiasieger und Osteuropäern lediglich noch um die endgültige Platzierung.
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zur Eishockey-Weltmeisterschaft 2022! Zum Abschluss der Vorrunde trifft Gastgeber Finnland auf den zwölfmaligen Weltmeister Tschechien. Um 19:20 Uhr geht es los in der Nokia-areena von Tampere.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Finnland
7
6
1
+20
19
2
Schweden
7
6
1
+17
18
3
Tschechien
7
4
3
+6
13
4
USA
7
5
2
+6
13
5
Lettland
7
3
4
-6
8
6
Österreich
7
2
5
-6
7
7
Norwegen
7
2
5
-14
5
8
Großbritannien
7
0
7
-23
1
13.05.
15:20
USA
4:1
LVA
13.05.
19:20
FIN
5:0
NOR
14.05.
11:20
SWE
3:1
AUT
14.05.
15:20
CZE
5:1
GBR
14.05.
19:20
LVA
1:2
FIN
15.05.
11:20
NOR
4:3
n.P.
GBR
15.05.
15:20
AUT
2:3
n.V.
USA
15.05.
19:20
CZE
3:5
SWE
16.05.
15:20
LVA
3:2
NOR
16.05.
19:20
FIN
4:1
USA
17.05.
15:20
CZE
1:2
n.P.
AUT
17.05.
19:20
SWE
6:0
GBR
18.05.
15:20
NOR
5:3
AUT
18.05.
19:20
FIN
2:3
n.P.
SWE
19.05.
15:20
GBR
0:3
USA
19.05.
19:20
CZE
5:1
LVA
20.05.
15:20
GBR
0:6
FIN
20.05.
19:20
LVA
4:3
n.P.
AUT
21.05.
11:20
USA
3:2
n.V.
SWE
21.05.
15:20
AUT
0:3
FIN
21.05.
19:20
NOR
1:4
CZE
22.05.
15:20
GBR
3:4
LVA
22.05.
19:20
SWE
7:1
NOR
23.05.
15:20
USA
0:1
CZE
23.05.
19:20
AUT
5:3
GBR
24.05.
11:20
SWE
1:0
LVA
24.05.
15:20
USA
4:2
NOR
24.05.
19:20
FIN
3:0
CZE
Impressum & Datenschutz