Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Finnland - Slowakei Saison 2008/2009
Twittern
Finnland
Sami Kapanen (15:05)
Sami Kapanen (63:39)
:
n.V.
(:, :, :)
BEENDET
Slowakei
Lubos Bartecko (22:01)
BEGINN: 01.01.1970
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
11:08:01
Besten Dank für Ihr Interesse. Es würde uns freuen, Sie auch morgen bei der Eishockey-WM 2009 in Kloten und Bern wieder begrüßen zu dürfen.
Das Spiel wurde also doch nicht im Penaltyschiessen entschieden. Sami Kapanen erlöst sein Team kurz vor Ablauf der Verlängerung und somit ertönt bereits zum vierten Mal die Siegerhymne der Finnen. Mit diesem Sieg stehen die Finnen bereits mit Sicherheit im Viertelfinal. Für die Slowaken wird es sehr schwierig: Das Team von Jan Filc steht nach dieser Overtime-Niederlage immer noch bei mageren 2 Punkten. Können sich die Slowaken noch mit einem Endspurt in die Viertelfinals retten?
64
Da ist das Siegestor für die Finnen. 81 Sekunden vor der Sirene trifft noch einmal Sami Kapanen für die Finnen. Jarkko Immonen bringt die Scheibe vor das Tor zu Kapanen. Und dieser hebt die Scheibe backhand ins Netz. Ein wunderschönes Tor als Abschluss einer starken Partie.
63:39
Toooooooooor!!!!!!!!!! FINNLAND - Slowakei 2:1
63
Die Hälfte der Verlängerung ist verstrichen. Passiert ist noch nichts. Beide Mannschaften scheinen sich auf das Penaltyschießen einzustellen.
62
Die Fans beider Mannschaften liefern sich auf den Rängen Duelle in Sachen Sprechchöre. Welche Fans sind am lautesten? Auch hier ist die Sotuation ausgeglichen. ein Spiegelbild der Partie auf dem Eis.
61
Jan Filc, der Trainer der Slowaken, beschäftigt sich an der Bande.mit Nägelkauen. Holt sich sein Team den wichtigen zweiten Punkt am heutigen Abend?
61
Die Verlängerung läuft!
Die Spieler sind bereit für die Verlängerung. Es geht in wenigen Augenblicken los mit der Entscheidung in dieser Partie!
Die Verlängerung sieht folgendermaßen aus: 5 Minuten mit je vier Feldspielern auf beiden Seiten. Fällt ein Tor, so ist das Spiel vorbei. Fällt keines, dann geht es ins Penaltyschießen. Der Sieger bekommt zwei Punkte, der Verlierer einen.
60
...Doch es bleibt dabei. Es steht 1:1 und somit geht es in die Verlängerung!
60
Und jetzt kommen auch noch einmal die Finnen nach vorne...
60
Es bleiben noch 60 Sekunden im dritten Abschnitt!
59
Die Slowaken starten ihre Schlußoffensive. Mit Tempo und Zug kommen sie ins Drittel der Finnen. Doch die Skandinavier stehen bereit und bereinigen die Situation.
58
Das Spiel dauert noch zwei Minuten. Fällt die Entscheidung?
57
Milan Bartovic sorgt für einen Raunen auf den Rängen. Mit einem Energie-Anfall tankt er sich gegen die finnischen Abwehrspieler durch und kommt tatsächlich zum Abschluss. Doch Pekka Rinne hat die richtige Antwort bereit: Er wehrt die Scheibe mit dem Stock ab.
56
Tommi Santala hat sich von seiner kleinen Verletzung erholt und setzt sich gleich wieder in Szene. Er versucht sein Glück mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Halak pariert jedoch souverän.
55
Das war der Matchpuck für die Finnen: Sami Kapanen hatte da seinen zweiten Treffer auf dem Stock. Er übernimmt einen Querpass direkt vor dem slowakischen Tor, doch sein segelt Milimeter am Tor vorbei.
53
Schafft eine der beiden Mannschaften noch die Entscheidung in der regulären Spielzeit oder muss die Partie in der Verlängerung oder sogar im Penaltyschießen entschieden werden? Es bleiben noch 7 Minuten zu spielen.
52
Miettinen hat die Strafe gegen seinen Torhüter abgesessen und kommt somit wieder zurück aufs Eis.
51
Die Slowaken haben Mühe gegen die gut positionierten Finnen in Tornähe zu gelangen. Immer wieder ist dein Stock dazwischen und verhindert einen gepflegten Aufbau des Powerplays.
49:41
Und Rinne bekommt gleich auch noch eine Strafe. Er befördert die Scheibe über das Plexi-Glass und wird dafür vom Schiedsrichter-Duo bestraft. Die Strafe muss aber nicht er, sondern Antti Miettinen absitzen.
50
Und die Slowaken bleiben gefährlich: Tomas Surovy ergattert sich den Puck im Slot. Er wird hart bedrängt, kommt aber noch zum Abschluss. Sein Schuss ist aber eine leichte Beute für Rinne.
49
Der Slowake Juraj Mikus nimmt Maß. Doch sein Schuss geht am finnischen Gehäuse vorbei.
48
Niklas Hagman bringt eine Scheibe auf Jaroslav Halak. Doch der slowakische Schlussmann klärt die Situation mit einer guten Parade.
48
Doch die Slowaken können von dieser Überzahl nicht profitieren und somit steht es immer noch 1:1, als Antti Miettinen wieder das Eis betritt.
47
Jetzt kommt Peter Smrek zurück und ab sofort hat sein Team also Überzahl.
45:16
Doch das wars auch schon mit Powerplay: Antti Miettinen muss auch hinaus in die Kühlbox. Somit geht es jetzt mit 4 gegen 4 weiter.
44:34
Peter Smrek muss wegen Beinstellens auf die Bank. Das eröffnet den Finnen natürlich eine gute Chance.
44
Tommi Santala humpelt vom Eis. Er hat anscheinend einen harten Schuss abgekriegt. Kann er weiter spielen? Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.
43
Und gleich der nächste Schuss der Finnen. Dieses Mal probiert es Janne Niskala mit einem Weitschuss von der blauen Linie. Doch der finnische Verteidiger bringt da etwas zu wenig Druck hinter die Scheibe und somit schnappt sich Halak die Scheibe problemlos.
42
Erste gefährliche Aktion vor Jaroslav Halak. Der slowakische Keeper hat einige Mühe mit einem Schuss aus spitzem Winkel des Finnen Lasse Kukkonen.
41
Beide Teams starten konzentriert und hochmotiviert. Es wird gerannt und gekämpft was das Zeug hält!
41
Das dritte Drittel läuft!
Die Cheerleader sorgen während der Drittelspause einmal mehr für tolle Unterhaltung. Die Fans werden so richtig eingeheizt für das bevorstehende Drittel, das in Kürze losgeht.
Nach dem zweiten Drittel steht es zwischen Finnland und der Slowakei 1:1 unentschieden. Im zweiten Abschnitt gaben ganz klar die Slowaken den Ton an. Bereits nach zwei Minuten schoss Lubos Bartecko den erlösenden Ausgleich für sein Team und die aus der Heimat mitgereisten Fans. In der Folge hatten die Slowaken weitere Großchancen um in Führung zu gehen. Doch so steht es nach 40 Minuten 1:1 zwischen Finnland und der Slowakei. Welches Team kann im letzten Drittel das Ruder an sich reißen? Gleich geht es weiter mit der Entscheidung in diesem Spiel.
40
Das zweite Drittel ist vorbei. Zwischen Finnland und der Slowakei steht es 1:1 unentschieden.
40
Das zweite Drittel dauert noch eine Minute!
38
Und gleich noch einmal Aufregung vor Rinne: Biel-Stürmer Jiri scheitert mit einem tollen Schuss am finnischen Schlussmann. Da konnte Rinne im letzten Moment seinen Schoner ausfahren und das Gegentor verhindern.
37
Starkes Solo von Stefan Ruzicka. Der Spieler von Spartak Moskau tankt sich gegen drei Finnen durch, scheitert am Schluss aus nächster Nähe am finnischen Keeper Pekka Rinne.
36
Die Slowaken sind wieder komplett. Das war ein gutes Poweplay der Finnen, jedoch ohne etwas Zählbares.
35
Tolles Powerplay der Finnen. Die Scheibe wird laufen gelassen bis Petteri Nummelin mit einem Hammerschuss von der blauen Linie sein Glück versucht. Doch sein Schuss geht knapp am Pfosten vorbei.
34
Hyvönen ist wieder da und somit spielen die Finnen jetzt Powerplay. Können die Nordländer wieder in Führung gehen?
33:11
Doch jetzt muss auch ein Slowake raus. Stefan Ruzicka geht auf die Strafbank. Eigentlich hat er aber gar nichts gemacht, denn es handelt sich bei dieser Strafe um eine Kollektivstrafe gegen die Slowaken wegen zu vielen Spielern auf dem Eis. Das ist jetzt schon das zweite Mal am heutigen Abend.
33
Bis jetzt haben die Finnen die Situation im Griff. Das Boxplay steht gut und macht den Slowaken das Leben schwer.
31:43
Hannes Hyvönen muss auf die Strafbank, weil er beim slowakischen Keeper tetwas zu stark nachgestochert hat. Schlägt das slowakische Powerplay jetzt zu?
29
Doch die Finnen reagieren auf diese Druckphase der Slowaken. Nummelin zieht mit der Scheibe ins slowakische Drittel und spielt dann einen tollen Pass auf Hagman. Dessen Handgelenkschuss ist aber eine leichte Beute für den slowakischen Keeper.
28
Riesenchance für die Slowakei. Juraj Mikus wird im Slot herrlich angespielt und scheitert alleine vor Pekka Rinne. Das war eine tolle Möglichkeit für die immer stärker werdenden Slowaken.
27
Jarkko Immonen sorgt für Entlastung und gleichzeitig für Gefahr vor dem Tor der Slowaken. Er dreht eine Runde ums slowakische Tor und versucht Halak damit zu irritieren. Doch der Keeper behält die Übersicht und pariert den Schuss des Finnen mit Leichtigkeit.
26
Pihlmann ist wieder zurück auf dem Eis und somit haben die Finnen diese Unterzahl überstanden.
26
Jetzt drücken die Slowaken auf den Führungstreffer. Dominik Granak probiert es mit einem Distanzschuss und hätte damit fast Erfolg gehabt. Da brauchte es eine tolle Parade von Rinne um die Führung der Slowaken zu verhindern.
25
Da war die Scheibe fast schon wieder im Kasten der Finnen. Der Weitschuß von Rene Vydareny sah zuerst harmlos aus, wurde von einem finnischen Verteidiger aber noch gefährlich abgelenkt.
23:53
Und jetzt haben die Slowaken sogar die Chance zum Doppelschlag. Tomas Pihlman nimmt auf der Strafbank Platz und somit muss sein Team für zwei Minuten in Unterzahl spielen.
23
Wir haben den Ausgleich für die Slowaken! Die Paradeformation mit Handzus, Bartecko und Surovy sorgt für das 1:1. Handzus spielt einen wunderschönen Pass auf Captain Bartecko. Dieser läßt sich die Chance nicht nehmen und versenkt die Scheibe eiskalt in der unteren Ecke des Tores. Da hatte Pekka Rinne keine Chance.
22:01
Toooooooooor!!!!!!!!!! Finnland - SLOWAKEI 1:1
22
Ein Finne und ein Slowake stürmen in Richtung Slowakei-Tor. Sie kommen nicht mehr zum bremsen und krachen voll ins Gehäuse. Dabei verletzt sich Jaroslav Halak. Doch der Torhüter der Slowaken kann nach einem kurzen Unterbruch weiter spielen.
22
Auf der anderen Seite zeigt Ladislav Nagy ein schönes Solo. Doch die Finnen spielen auch im zweiten Drittel aufsässig und klären die Situation.
21
Die Finnen sind gleich wieder im Vorwärtsgang. Ein Weitschuss von Lasse Kukkonen bleibt am Schlittschuh seines Gegenspielers hängen und somit geht's gleich wieder in die andere Richtung.
21
Das Spiel läuft wieder!
Gleich geht es los mit dem zweiten Drittel zwischen Finnland und der Slowakei. Die Fans begrüßen ihre Teams mit tosendem Applaus zurück auf dem Eis.
Nach 20 Minuten führen die favorisierten Finnen mit 1:0. Das erste Drittel war geprägt vom disziplinierten Abwehrverhalten beider Teams. Große Chancen waren im Startdrittel Mangelware und nur durch einen kapitalen Fehler der Slowaken kamen die Finnen zur Führung: Während des slowakischen Powerplays ging Sami Kapanen vergessen und verwertete einen Konter eiskalt zum 1:0 für die ?Leijonat?. Das Zuspiel kam dabei von Petteri Nummelin. Die Slowaken gehen mit gesenkten Köpfen in die Kabinen, denn sie wissen: Ein Sieg heute ist im Hinblick auf die Viertelfinalteilnahme fast schon Pflicht. Kann Jan Filc seinem Team in der Drittelspause noch einige wertvolle Tipps mit auf den Weg geben? Gleich geht es weiter mit dem Mitteldrittel zwischen Finnland und der Slowakei.
20
Das erste Drittel ist vorbei. Finnland führt gegen die Slowakei mit 1:0.
19
Das erste Drittel dauert noch 60 Sekunden.
19
Und dabei bleibts: Stefanka kehrt wieder aufs Eis zurück und somit hat sein Team diese heikle Phase überstanden.
18
Bis jetzt überzeugt das Boxplay der Slowaken. Abgesehen von einem harmlosen Schuss auf Jaroslav Halak kam bei den Finnen nichts zustande.
16:54
Und jetzt müssen die Slowaken aufpaßen: Juraj Stefanka kassiert eine Strafe wegen Haltens. Fällt jetzt der zweite Treffer für die Finnen?
17
Jarkko Immonen ist wieder da und somit ist die slowakische Überzahl vorbei.
17
Was für ein Ärgernis für die Slowaken: Sie spielten gut, kassieren dann aber den ersten Gegentreffer in Überzahl. Das darf natürlich nicht passieren. Kommt jetzt eine vehemente Reaktion?
16
Wir haben das erste Tor der Partie. Doch es ist kein Überzahl, sondern ein Shorthander der Finnen. Petteri Nummelin holt sich die Scheibe im eigenen Drittel und spielt einen Traumpass auf Sami Kapanen. Dieser zieht in Richtung Jaroslav Halak und erwischt den slowakischen Keeper mit einem frechen Schuss zwischen den Schonern.
15:05
Toooooooooor!!!!!!!!!! FINNLAND - Slowakei 1:0
13:23
Es gibt wieder ein Powerplay für die Slowaken. Der Finne Jarkko Immonen bekommt eine Strafe wegen Haltens aufgebrummt.
14
Und das Spiel geht gleich in die andere Richtung. Sami Kapanen sendet ein Geschoss von der blauen Linie in Richtung Halak. Doch der Schuß wird noch von einem slowakischen Stock abgelenkt und fliegt über die Latte. Das war eine ganz heiße Szene.
14
Stefan Ruzicka mit einer gefährlichen Aktion vor dem finnischen Gehäuse. Er tankt sich durch und kommt tatsächlich zum Abschluss. Doch sein Schuss geht genau auf den Körper von Pekka Rinne und dieser blockiert die Scheibe sofort.
13
Nein. Den Slowaken gelingt in diesem kurzen Powerplay nichts und somit sind auch die Finnen wieder komplett. Niskala ist wieder auf dem Eis.
12
Nagy hat die Strafe gegen sein Team abgesessen und somit spielen die Slowaken etwas mehr als 30 Sekunden in Überzahl. Kommt da etwas zustande?
11
Damit spielen jetzt beide Teams zu viert. Das bedeutet viel Raum für die Offensivakteure beider Mannschaften.
10:12
Doch aus dem Powerplay wird nichts. Denn auchein Finne muss raus. Janne Niskala behindert seinen Gegenspieler vor den Augen des Referees und muss somit für zwei Minuten in die Kühlbox.
9:35
Doch es gibt gleich die nächste Überzahl für die Finnen. Da waren auf einmal sechs Spieler auf dem Eis. Da ging also etwas beim Wechsel schief. Ladislav Nagy sitzt die Strafe für sein Team ab.
9
Valadbik ist wieder da und somit übersteht das Team von Jan Filc diese erste Unterzahl souverän.
8
Bis jetzt stehen die Slowaken ausgezeichnet und ermöglichen den Finnen keinen sauberen Aufbau.
6:59
Auch die Slowaken kassieren eine erste Strafe: Boris Valabik wird vom Schiedsrichter-Duo Kadyrov/Persson auf die Strafbank geschickt. Der Grund: Spielverzögerung. Schlägt das starke finnische Powerplay ein erstes Mal zu?
7
Beide Mannschaften machen in dieser Anfangsphase einen hellwachen Eindruck. Vor allem die Slowaken spielen wesentlich konzentrierter als in den ersten Spielen.
6
Die finnische Mannschaft spielt heute in Retro-Trikots. Weißes Trikot mit roten Nummern. Man fühlt sich hier in die 60er-Jahre zurückversetzt.
5
Kloten-Söldner Santala ist wieder zurück auf dem Eis und somit ist sein Team wieder komplett. Das Boxplay der Finnen überzeugte gegen die anstürmenden Slowaken.
4
Juraj Mikus dringt in den Slot und kommt zum Abschluß. Doch sein Schuß verfehlt das Ziel knapp.
2:05
Erste Strafe des Spiels: Tommi Santala muss wegen Hakens für zwei Minuten raus. Somit spielen die Slowaken gleich ein erstes Mal in Überzahl. Können sie davon profitieren?
2
Doch auch die Slowaken starten stark: Stefan Ruzicka holt sich den Puck hinter dem gegnerischen Tor und versucht ein "Buebetrickli". Doch Pekka Rinne war da aufmerksam und pariert die Scheibe mit seinem Stock.
1
Die kommen gleich ein erstes Mal ins Drittel der Slowaken. Die Paradeformation mit Hagman, Miettinen und Kapanen bringt Gefahr für den Kasten von Jaroslav Halak. Doch der slowakische Keeper entschärft die Situation.
1
Das Spiel hat begonnen!
Die Fans sind im Stadion und warten gespannt auf den Anpfiff. Alles ist angerichtet für ein tolles Eishockey-Spiel hier in der Arena Zürich-Kloten. Gleich geht es los!
An seinem 31. Geburtstag machte sich Niko Kapanen selber gleich das schönste Geschenk: Beim 4:3-Erfolg über Olympiasieger Tschechien war Kapanen an allen Toren beteiligt. Mit zwei Toren und zwei Assists war Kapanen der Mann des Spiels. Damit steht Kapanen bei dieser WM bereits bei fünf Toren und drei Assists ? schlichtweg Weltklasse. Was viele nicht wissen: Während der Lockout-Saison spielte er beim EV Zug und führte die Innerschweizer bis in den Playoff-Halbfinal. Nach einem weiteren Abstecher nach Nordamerika spielt Kapanen jetzt in der russischen KHL-Liga bei Ak Bars Kazan. Doch wenn der Finne bei dieser WM weiter so gut spielt, wird er wohl trotz seiner 31 Jahre bald wieder in der besten Liga der Welt spielen.
Zu den auffälligsten Spielern an diesem Turnier gehören Niko Kapanen, Antti Miettinen und Niklas Hagman, der die Schweiz bestens kennt: Hagman spielte nämlich während der Lockout-Saison 2004/2005 beim HC Davos und begeisterte die Fans aus dem Bündnerland mit seinem Torriecher: In 59 Partien für den HCD resultierten für Hagman 56 Punkte. Diese Saison spielte der sympathische Finne in Kanada beim NHL-Team der Toronto Maple Leafs.
Bei Finnland ist das Team der Star: Im Team von Jukka Jalonen fehlen die ganz grossen Namen wie Selanne oder Koivu. Trotzdem gehört das Team nach der ersten Runde zu den Gold-Kandidaten. Denn die Finnen überzeugen durch schnelles und einfaches Spiel und unheimlich viel Zug zum Tor. Jeder Spieler hat sich perfekt in die Mannschaft eingefügt und akzeptiert seine Rolle im finnischen Nationalteam. Jukka Jalonen verfügt über vier ausgeglichene Linien, die alle jederzeit für Tore gut sind.
An guten Spielern fehlt es den Slowaken wahrlich nicht: Lubos Bartecko, Ladislav Nagy, Michal Handzus und Marcel Hossa können allesamt Eishockey auf höchstem Niveau zelebrieren. Doch bis jetzt fehlen noch die Automatismen und man merkt, dass die slowakischen Stars zwar tolle Individualisten sind, im slowakischen Team jedoch noch keine Einheit bilden.
Die Slowaken brauchen unbedingt einen Sieg. Nach den Niederlagen gegen Weissrussland (1:2 n.P) und Kanada (3:7) stehen die Osteuropäer bei nur einem Punkt. Vor allem die Defensive des Weltmeisters von 2002 enttäuschte in der ersten Phase des Turniers. Doch jetzt soll alles besser werden, versprachen Spieler und Trainer nach der Schlappe gegen Kanada.
Heute Abend beginnt die Zwischenrunde auch für die beiden Teams aus Finnland und der Slowakei. Während Santala und Co einen eindrücklichen WM-Start abgeliefert haben, sind die Slowaken immer noch auf Formsuche.
Herzlich willkommen in Zürich-Kloten zum Hauptrunden-Spiel zwischen Finnland und der Slowakei.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Finale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
Impressum & Datenschutz