Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Finnland - Russland, Halbfinale Saison 2015/2016
Twittern
Ende
FIN
3:1
RUS
Ende
CAN
4:3
USA
Finnland
Sebastian Aho (26)
Jussi Jokinen (36)
Sebastian Aho (39)
3:1
(0:1, 3:0, 0:0)
BEENDET
Russland
BEGINN: 21.05.2016 15:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
18:01:19
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das. Gleich geht es weiter mit dem zweiten Halbfinalspiel. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
So wird es - aller Voraussicht nach - im Finale wohl zu einem Wiedersehen mit den Kanadiern kommen, die Finnland in der Gruppenphase 4:0 schlagen konnte. An die US-Amerikaner glaube ich nicht wirklich.
Das Angriffsspiel der Russen, besonders in den letzten 20 Minuten blieb uninspiriert und harmlos gegen eine auf allerhöchstem Niveau verteidigende finnische Auswahl. Der Sieg geht völlig in Ordnung.
3:1 schlägt Finnland die Sbornaja, die lediglich im ersten Drittel wirklich zu überzeugend wusste. Mit dem Mittelabschnitt übernahmen die Finnen die Kontrolle und gaben sie nie wieder ab.
Jubel auf der finnischen Bank, mit der üblichen finnischen Euphorie. Finnland wird die Gastgeber aus dem Wettbewerb.
60
AUS!
60
Dann kommt die Scheibe nochmal von von Ovechkin von der Blauen, wird vor dem Tor abgefälscht, springt nach oben und Koskinen greift zu. Mit einer Bärenruhe.
60
Icing Finnland, da ging Granlund gar nicht erst auf den Emptynetter. Noch 46 Sekunden.
60
Letzte Minute. Russland harmlos.
59
Befreiung durch die Finnen, da fehlte zum Emptynetter nicht viel. Dann ist Finnland wieder komplett.
58
Kuznetsov wird geblockt. Finnland befreit sich, Neuaufbau, befreien. Noch 2:00.
58
Bobrovski zurück und sofort wieder runter.
58
Eine weitere Strafe gibt es nicht.
58
Allerdings wälzt sich Telegin auf dem Eis, sodass der Mann mehr gerade kein Vorteil ist. Wird wieder diskutiert. Ein Foul schien mir nicht vorzuliegen. Aber es ist etwas Ernsthaftes, auftreten kann er nicht mehr.
57
Bobrovski vom Eis.
57
Für die Russen könnte jetzt das wichtigeste Powerplay der WM. 3:43 noch zu spielen. Harte Strafe gegen die Finnen. Hietanen muss wegen hohen Stocks runter, der war höchstens auf Kniehöhe. Der Kopf von Shipatchyov war schon sehr tief.
56
Vor dem finnischen Tor ist eben auch kaum Platz. Ein Abpraller kommt an den rechten Pfosten, Pananin scheißt aus der Drehung, ein Spieler und der Goalie sind dazwischen.
56
Die Russen setzen sich wieder im Angriffsdrittel fest. Aber gefährlich sieht das weiter nicht aus. Finnland scheint das im Griff zu haben.
55
Russland wieder komplett.
54
Die Finnen müssen ja jetzt in Überzahl nicht unbedingt treffen. Sie gehen das mehr unter dem Gesichtspunkt an, zwei Minuten sicherer Scheibenbesitz. Hauptsache, keinen Shorty kassieren.
53
Koivu sucht Koskiranta im Slot, einmal, zweimal, Bobrovski zweimal mit dem Schoner.
53
Zu spielen sind noch 7:24.
53
Und jetzt auch noch ein Powerplay für die Finnen. Das könnte schon das Ende bedeuten. Marchenko wegen Behinderung.
52
Da werden die Pässe, die Schüsse geblockt. Die Russen finden buchstäblich keine Lücken. Die Finnen verlassen sich auf ihre defensive, sie können sich auf ihre Defensive verlassen. Beeindruckend.
51
Marchenko von der Blauen mit einem Onetimer. Bei freier Sicht. Wie wahrscheinlich ist das denn? Eben. Ich kann mich nur wiederholen. Überragender Defensivauftritt der Finnen. Die aber jetzt kaum Akzente in der Offensive setzen.
51
Ein bisschen Gewühl vor dem finnischen Tor, aber da ist einfach keine Lücke. Können die Russen stochern wie sie wollen. Durch die Neutrale kommen die Russen zur Zeit leicht, aber auch nur, weil Finnland das zulässt. Aber zwingend? Zwingend geht anders.
50
Und wir wären dann auch schon bei den letzten zehn Minuten.
50
Nächster Block gegen Ovechkin, der wirklich viel versucht, dann sind die Finnen wieder komplett.
49
Nächste Befreiung, noch 30.
49
Dann können sich die Finnen befreien, eine Minute Powerplay ist vorüber.
48
Kutznetsov durch den Slot auf Ovechkin, Schlenzer, Koskinen.
48
Onetimer Ovechkin, geblockt, typisch. Klasse Defense der Finnen. Ovechkin scharf durch den Slot, blendende Übersicht, aber Datysuk bringt den Schuss nicht an.
48
Im Augenblick scheint mir das auch der einzige Weg für die Russen zurück ins Spiel. Sie brauchen einfach den Platz.
48
Hietanen von der Blauen, Pyötäla fälscht ab, knapp am Tor vorbei. Die Scheibe läuft bei den Finnen schon ungeheuer sicher. Die sehen sich aber jetzt mit dem nächsten russischen Powerplay konfrontiert. Und da wird es dann definitiv wieder Lücken geeben. Barkov muss wegen Behinderung vom Eis.
47
Stockfehler schleichen sich bei Russland ein.
47
Im Kleinen Finale gegen die USA. Da hätten sie wahrscheinlich eine gute Chance.
47
Und wenn die Russen jetzt schon anfangen "tief zu spielen", spricht das von einer gewissen Ideenlosigkeit.
46
Und im Slot lassen die Finnen keinen Quadratzentimeter Platz. Ganz ehrlich, ich glaube nicht an ein Comeback der Russen.
45
Immer wieder versuchen es die Russen mit Tempo durch das Zentrum, um dann die Außenbahnen einzusetzen. Aber sie bleiben auch immer wieder hängen.
44
So eine Auftaktoffensive der Russen ist bisher nicht zu erkennen. Finnland steht weiter stabil. Die Finnen haben ja schon im ersten Drittel den Ansturm hervorragend ausgeritten. Warum sollte das nicht erneut gelingen?
43
Aho mit einem Abschluss nach abgefangener Scheibe. Schnell schalten die Finnen um, immer um den Abschluss bemüht. Und so Schüsse von Aho, die rutschen heute ja gerne mal durch.
42
Der Fels in dem, was mal eine Brandung war.
41
Datsyuk mit einer Einzelaktion durch das Zentrum, schießt aber auch ins Zentrum, wo Herr Koskinen steht.
41
Die letzten 20 Minuten? Laufen.
Torschussverhältnis im Mittelabschnitt: 10:6 für Finnland. Das sah nach den ersten zwanzig Minuten noch ganz anders aus.
Würde jetzt zu gerne wissen, was gerade im Kreml los ist.
Der russische Verband hat heute auch schon mal euphorischer getwittert: "After the first two periods we trail 1:3, it's going to be difficult but there is time."
Finnland führt beim Gastgeber nach dem zweiten Drittel des Halbfinales mit 3:1. Und das ist auch verdient. Die Finnen legen eine grandiose Effizienz vor dem russischen Tor an den Tag, vor allem ihr Powerplay ist eine echte Waffe, auf die die Russen keine Antwort finden.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Shipachyov wird noch frei auf der Torlinie vor dem leeren Tor einen Pass spielen. Das wird langsam zum Problem.
40
Letzte Minute.
39
Ich habe ja gesagt, der Weg ins Spiel führt für die Finnen über das Powerplay. Aber: Es war nicht nur das Powerplay, dass sie die Partie im Mittelabschnitt drehen ließ. Schon ziemlich unterkühlt, wie die Finnen hier ihren Stiefel runterspielen.
39
Tja, was soll ich sagen. Es läuft bei den Finnen. Koivu spielt die Scheibe scharf an der Grundlinie quer, Koskiranta fälscht ab, die Scheibe kommt vor dem Tor runter, und Aho setzt nach. An den Innenpfosten, drin.
39
TOOOR für Finnland
39
Spricht zwei Minuten vor Ende des Drittels dafür, dass die Finnen hier eine Führung mit in die Pause nehmen können.
38
Break Finnland, Rantala verdeckt, Bobrovski hält und Ovechkin kassiert eine Strafe wegen Behinderung. Recht dämlich.
38
Finnland hat bei den Vorstößen jetzt etwas mehr Platz, vielleicht, weil man die Russen besser ausrechnen kann, vielleicht, wie die Russen nicht mehr konsequentes Backchecking betreiben.
37
Jetzt kommt mir mein Finnland-Tipp doch nicht mehr so unwahrscheinlich vor.
37
Wunderbar herausgespielter Treffer der Finnen, gerade als sei wieder komplett sind. Jokinen hinter dem Tor. Kurz auf Laine, der zur Grundlinie geht und einen phantastischen Pass an den langen Pfosten auf Jokinen spielt. Der trifft aus kurzer Distanz.
36
TOOR für Finnland
36
Sehr, sehr beeindruckend, dieses Powerplay. Immer wieder wird der freie Mann gefunden, wie gerade Shipachyov. Aber ebenso beeindruckend, wie die Finnen, allen voran, Koskinen, dagegenhalten.
35
Die Scheibe läuft diesmal blendend. Pananin schließlich mit dem Onetimer. Wird geblockt. Trotzdem, die Russen bleiben an der Scheibe.
34
Ovechkin geht das Break in drei Verteidiger und holt so eine Strafe heraus. Der Weg hat sich gelohnt. Die Russen halten die Scheibe und Kutznetsov und Lyubimov kommen noch zu Möglichkeiten, bevor Pihlström wegen Stockschlags vom Eis muss.
33
Inzwischen ist es ein Spiel auf Augenhöhe, vielleicht sogar mit Vorteilen für die Finnen.
32
Break Russland, Ovechkin bis zum Slot und dann der schöne Querpass auf Kuznetsov, Direktabnahme, Koskinen. Wieder so ein rasend schneller Angriff der Russen.
31
Granlund kurz auf Koivu, der aus spitzem Winkel scheitert. Die Finnen sind jetzt voll dabei. Die Russen müssen jetzt auch einige Energie in der Defense aufwenden.
30
RIESENCHANCE für Finnland, als Komarov von der Strafrbank zurückkommt, scheinbar alleine auf Bobrovski zulaufen kann, im letzten Moment aber entscheidend von Voinov behindert wird. Regelkonform.
30
Mosyakin und Datsyun mit einem tollen Doppelpass auf engstem Raum, Mosyakin verpasst es, die SCheibe vor dem leeren Tor einzuschieben. Da wird natürlich auch mächtig gearbeitet.
29
Zunächst hat die Sbornaja Probleme, das Powerplay aufzuziehen.
28
Komarov muss wegen Beinstellens in die Kühlbox. Jetzt wieder die Russe mit einem Powerplay..
28
Nächster Versuch: Chudinov von der Blauen, auch er wird geblockt. Die Russen ziehen eine Art Powerplay auf.
27
Datsyuk wühlt sich durch und wird geblockt.
27
Schön herausgespielt. Mal sehen, wie die Russen diesen Rückschlag verkraften.
27
Da war die Lücke mal da. Wie gesagt, wenn für die Finnen was geht, dann in Überzahl. Granlund chipt die Scheibe vor den Slot und, Aho setzt den Onetimer.
26
TOR für Finnland!
25
Mit Schwung versuchen die Finnen den Aufbau im Powerplay, laufen aber immer wieder in die Falle. Leichte Befreiung durch die Russen, die meist den entscheidenden Schritt schneller sind.
25
Im Vergleich zum Viertelfinale ist das Offensivspiel der Russen gleich geblieben. Stark. Aber in der Defense haben sie ein paar Scheite draufgepackt. Allerdings jetzt öffnet sich die Tür für die Finnen wieder. Powerplay. Marchenko wegen Beinstellens.
25
RIESENCHANCE für die Russen, der Aufbaupass der Finnen wird abgefangen. Ovechkin läuft von der Seite alleine auf Koskinen zu, will es erzwingen, doch der bleibt eiskalt. Auch schon wieder 4:0 Torschüsse für die Russen im Mittelabschnitt.
24
Man liest schon, es geht weiter wie im ersten Drittel. Die Russen drücken gleich wieder von Anfang an. Das Torschussverhältnis im ersten Drittel war 10:4 für die Russen.
23
Mozyakin von der linken Bande mit einem gefährlichen Flachschuss, wieder ist Koskinen da, der Abpraller landet in den Reihen der Finnen.
22
Ovechkin setzt gleich den ersten Schuss, mit Schwung kam die Scheibe durch die Neutrale, den Schlenzer kann Koskinen mit dem Schoner parieren.
21
Das zweite Drittel hat begonnen!
Nur auf Breaks zu lauern - dafür sind die Russen zu stark in der Offensive. Leichtsinnige Scheibenverluste gibt es nämlich nicht.
So langsam kommt die Partie ins Laufen. Die Finnen waren zu Beginn etwas passiv. Aber gerade in den letzten fünf Minuten schienen sie ernst zu machen und konnten sich auch ein paar gute Möglichkeiten herausarbeiten. Nur das kann der Weg zurück ins Spiel sein - die Russen in der Defense zu fordern.
20
Das erste Drittel ist vorüber.
20
In den letzten Minuten hat das Tempo ganz schön angezogen.
20
Letzte MInute.
20
Allerdings macht die russische Defense heute einen viel besseren Eindruck als noch im Viertelfinale.
19
So die letzten Szenen zeigen, die Finnen sind jetzt bereit.
18
Gut wird Koivu im hohen Slot freigespielt, er versucht es mit einer Direktabnahme. So frei kommen die Finnen bisher erstmals zum Abschluss. Muss man aber auch nutzen.
17
Laine wird aus der Hintertorposition im Slot angespielt, will das Zuspiel direkt nehmen, wird aber entscheidend behindert. Aber bisher einer der besten Versuche der Finnen, ein Loch in der Defense zu reißen.
17
Lyubimov aus der Drehung aus dem rechten Bullykreis an den Außenpfosten. Die Russen bringen weiter sehr viel Tempo in ihre Angriffe mit. Die Finnen sind immer noch nicht richtig im Spiel.
16
Kein 2:0, die Finnen sind wieder komplett.
15
Sieht nicht schlecht aus, das Powerplay, aber die Pässe sind manchmal etwas gewagt. Kommen die allerdings an, werden das gleich Riesenchancen.
14
So wie die Russen bisher spielen, gehe ich vom zweiten Treffer der Partie aus.
13
Russland wieder komplett. Was haben wir gelernt. In Überzahl müssen die Finnen ihre Chance suchen. Jetzt müssen sie aber erst einmal das Powerplay der Russen überstehen. Laine muss wegen Beinstellens runter.
13
Dicke Chance für Finnland, nach Offensivbullygewinn kommt die Scheibe sofort von der Blauen hart zum Tor, Bobrovski mit dem Schoner, Barkov setzt nach und jagt die Scheibe aus kurzer Distanz an den Außenpfosten.
12
KOIVU. Gut herausgespielte Chance der Finnen, erstmals überhaupt ist Bobrovski gefordert und zeigt, er ist nicht eingeschlafen.
11
Das ist jetzt wichtig. Die Finnen mit dem ersten Powerplay. Panarin muss in die Kühlbox. Das könnten den Nordeuropäern die Tür zurück ins Spiel öffnen.
10
Jetzt wird es mal gefährlich. Koivu fährt ums Tor und hebelt den Puck vor den Kasten, wo er aber Granlund verspringt. Erstmals in der Partie gab es eine keine Lücke im russischen Defensivverbund.
9
Mein Finnland-Tipp kommt mir zur Zeit reichlich exotisch vor.
8
Rasendes Break der Russen. 3 auf 2, Shipachyov raus auf Dadonov, der sofort abschließt. Blendend gespielt, aber Koskinen ist sofort im bedrohten Eck. Die Finnen müssen aufpassen, dass die Russen sich nicht in einen Rausch spielen. Ansätze sind schon zu erkennen.
7
Das sah zwar nicht schlecht aus für Finnland in den ersten Sekunden. Aber es waren tatsächlich nur Sekunden. Russland dominiert gerade deutlich.
7
Voinov von der Blauen mit dem Pass in den Slot, Ovechkin nimmt das Zuspiel direkt, trifft die Scheibe nicht voll und dadurch wird sie gefährlich. Erneut eine Aufgabe für Koskinen.
6
Bissiges Forechecking der Russen. Und da zahlt sich aus. Plötzlich bekommt Telegin die Scheibe an der Grundlinie zugesteckt, zwei schnelle Schritte und er seht vor Koskinen, hebt die Scheibe aber deutlich über das Tor.
5
Die Russen lassen bisher in der eigenen Zone wenig zu. Finnland sucht bisher vergeblich nach Lücken. Die Defense der Russen hat man schon schwächer gesehen.
5
Da ging überraschend schnell. Erstaunlich, wie viel Platz Shirokov vor dem finnischen Tor hatte, die Verteidiger standen sehr weit auseinander.
4
Die Russen kommen über die Außenbahn, der Schuss wird geblockt, aber die Russen setzen nach. Telegin bringt die Scheibe mit der Rückhand von links in den Slot. Shirokov scheitert beim ersten Versuch, bekommt aber den Rebound. Und der sitzt.
3
TOR für Russland
2
Von näher dran versucht es erstmals Belov, Koskinen hält fest.
2
Die Finnen zunächst mit mehr Scheibenbesitz, stehen hinten gut und verhindern so das gefährliche Passspiel der Russen. Kein Wunder, dass der erste russische Schuss von der Roten kommt.
1
Läuft.
Die Spieler kommen aufs Eis.
Russland mit Sergei Bobrovski, Vyacheslav Voinov, Alexei Yemelin, Alexander Ovechkin, Sergei Shirokov und Yevgeni Kuznetsov.
Starting Six: Finnland mit Miko Koskinen im Tor. Dazu kommen die Defender Topi Jaakola, Juuso Hietanen, Mikko Koivu, Mikael Granlund (ob er gegen Russland wieder so ein Tor macht?) und Leo Komarov.
Die nächste WM wirft übrigens schon ihren Schatten. Heute präsentierte sich sich die WM 2017 in Moskau mit den Spielorten Paris und Köln, angeführt von den berühmten Kölner Maskottchen Asterix und Obelix.
Die Scorerwertung des Turniers wird von Russen und Finnen angeführt. Das sind in der Tat imponierende Zahlen. Vadim Shipachyov mit 11 Assists und 5 Toren. Er führt die Liste vor Artemi Panarin (5/7), Patrik Laine (7/4), Yevgeni Dadanov (5/6) und Mikael Granlund (4/7) an. Bester Torschütze des Turniers bislang ist Jungstar Patrik Laine mit 7 Toren.
Anfällig, jedenfalls anfälliger als die Finnen halte ich die Russen in der Defensive. Da hatte man phasenweise doch Probleme mit der DEB-Auswahl. Und Finnland, sehr diszipliniert, technisch stark, sollte in deutlich höherem Maße in der Lage sein, diese Schwächen zu entblößen, als das dem Gegner der Russen im Viertelfinale gelang.
Wie sieht es heute mit der Favoritenrolle aus? Die Offense der Russen, sie ist wirklich imponierend. Vor allem die Reihe um Shipachyov gilt es für Finnland, in Zaum zu halten. Das Trio mit Ovechkin, Shirokov und Kuznetsov hat bereits gezeigt, was es kann, aber so richtig imponiert haben sie mir bisher noch nicht.
Russland unterlag zwar in der Auftaktbegegnung gegen Tschechien. Andererseits, was hat es den Tschechen genutzt? Wo sind sie heute? Wahrscheinlich am Elbstrand. Danach kam die imponierende Offensivmaschinerie der Sbornaja ins Rollen. Nur die Kanadier haben bei diesem Turnier mehr Tore erzielt.
Die Finnen haben bei dieser WM bisher noch eine makellose Bilanz, sieben Gruppenspiele, sieben Siege, das 4:0 gegen die Kanadier ragt dabei heraus, mit dem man sich den Gruppensieg sicherte.
Beide Mannschaften sind im Verlaufe des Turniers auf die DEB-Auswahl getroffen, die bei diesen Spielen ziemlich chancenlos blieb, auch wenn natürlich gegen die Russen ein sehr starker Startabschnitt die Mannschaft von Marco Sturm eine kurze Weile davon träumen ließ, hier und heute auf Finnland treffen zu können.
2014 standen sich beide Teams im Finale gegenüber, die Russen setzten sich in Minsk mit 5:2 durch. Seit 2011 trafen sich beide Teams dreimal in der K.o.-Runde. 2011 gelang den Finnen im Halbfinale ein Shutout, 3:0. Im Folgejahr revanchierte sich Russland im Halbfinale mit einem 6:2.
Einer dieser beiden Mannschaften stand vier der letzten fünf Weltmeisterschaften immer im Finale. 2012, 2014 und 2015 die Russen, 2011 und 2014 die Finnen. Die Russen holten den Titel 2012 und 2014, Finnland 2011.
Und am Ende sind doch wieder die Großen unter sich. Russland, Kanada, Finnland und die USA, die vielleicht an dieser Stelle doch ein wenig überraschen.
Herzlich willkommen zum WM-Halbfinale zwischen Finnland und Russland.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Halbfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
21.05.
15:15
FIN
3:1
RUS
21.05.
19:15
CAN
4:3
USA
Impressum & Datenschutz