Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Finnland - Norwegen, Viertelfinale Saison 2010/2011
Twittern
Ende
CZE
-:-
USA
Ende
-:-
Ende
FIN
-:-
NOR
Ende
CAN
-:-
RUS
Finnland
Jarkko Immonen (26:01)
Jarkko Immonen (35:38)
:
(:, :, :)
BEENDET
Norwegen
Ken Andre Olimb (23:56)
BEGINN: 01.01.1970
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
22:08:34
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Nach einer kleinen Pause melden wir uns mit dem absoluten Knaller der WM im Viertelfinale zurück. Im Abendspiel stehen sich Kanada und Russland gegenüber. Bis dann!
Damit setzt sich auch im dritten Viertelfinalspiel der Favorit durch. Im Gegensatz zur letzten WM steht diesmal keine Überraschungsmannschaft im Halbfinale. Das darf man wohl behaupten, ehe die letzte Viertelfinalbegegnung ausgespielt ist.
Das war's. Finnland schlägt Norwegen erwartungsgemäß mit 4:1.
Pfostentreffer von Mathis Olimb. Glück in dieser Situation für Vehanen.
Zu spielen sind noch 69 Sekunden.
58:51
Auszeit Norwegen. Und Haugen kommt nicht mehr zurück auf's Eis. Das norwegische Tor steht leer.
58:51
Bei Norwegen muss Kristiansen vom Eis.
58:51
Ruutu muss in die Kühlbox.
Wir erleben nochmal eine kleine Drangphase der Finnen, die andeutet, die können auch anders, wenn sie unbedingt müssen.
Die letzten zwei Minuten.
Zu spielen sind noch 3:34. Man sieht, es geht um nichts mehr. Den Ehrentreffer haben die Norweger ja schon erzielt.
55
Norwegen wieder komplett.
Das Powerplay der Finnen jetzt so stark wie es bei diesem Zwischenstand sein muss.
Unterzahlbreak der Norweger. Vehanen reagiert zweimal sehr stark gegen Holtet und Hansen.
52:54
Ober sie üben Powerplay. Kristiansen muss vom Eis für zwei Minuten.
53
Das Spiel plätschert der Schlusssirene entgegen. Die Finnen verwalten ihre Führung. Vielleicht üben sie ja noch ein paar Spielzüge unter verschärften Bedingungen?
Finnland wieder vollzählig.
Kein sonderlich gefährliches Powerplay der Norweger. Wenn sie zum Schießen kommen, werden sie konsequent geblockt.
49:29
Eine Hinausstellung gegen Finnland. Pyorala wegen Beinstellens.
Norwegen vollzählig.
1 auf 0 für Aaltonen, Haugen hat da aber gut aufgepasst, verhindert das 1:5.
Aber die Norweger zeigen sich alles andere als lernresistent, auch wenn zwei Tore gedauert hat, keine chance für Immonen, sich freizustehlen.
46:41
Wir dürfen auf die nächste Granlund-Immonen-Koproduktion warten. Skröder muss in die Kühlbox.
Chance Norwegen: Holos bringt die Scheibe von der Blauen auf's Tor, die wird noch abgefälscht und sorgt kurzfristig für Verwirrung.
Mal ein schöner Gewaltschuss von Koivu von der Blauen, den Haugen festhalten kann. Die Norweger noch ohne Offensivszenen im letzten Drittel. Und das ist auch schon fünf MInuten alt.
Gute Chance nun für Pesonen, die Norweger stehen jetzt auch nicht mehr so gut. Pesonen scheitert aus dem Slot an Haugen.
Viel Geplänkel in dieser Phase. Die Norweger glauben nicht wirklich dran, die Finnen fühlen sich sicher.
43
Die Finnen dürften jetzt mit den Gedanken schon beim Halbfinale sein, diese Führung werden sie nicht mehr aus der Hand geben.
Tatsächlich ergibt sich die Chance für Koivu, sich vor das Tor zu wühlen, dann wird aber wegen Goalie-Behinderung abgepfiffen.
30 Sekunden haben die Finnen noch Überzahl. Und für einen Finnen ist das jetzt Menge Zeit, wie wir gesehen haben.
Es geht in den Schlussabschnitt!
Das zweite Drittel gleicht jetzt wieder denen bei den ersten beiden Viertelfinalspielen. Der Favorit setzt sich durch und ab. Vor allem dem Powerplay verdanken die Finnen die deutliche Führung, drei Treffer erzwangen sie in Überzahl, einen bei vier gegen vier. Die Norweger müssen jetzt schon auf ein Wunder hoffen.
40
Das war auch die letzte Aktion im zweiten Drittel.
Sie brauchen ein bisschen, bis sie in der Aufstellung stehen, nur diesmal wird der Querpass von Granlund abgefangen.
Finnland wieder komplett, und 1:42 in Überzahl. Das müsste locker reichen.
Zu ungeduldig, um das gleich anstehende Powerplay abzuwarten, legt Jani Lajunen ein sehenswertes Solo durch die Defense hin und trifft im Duelle Mann gegen Mann gegen Haugen zum 4:1
38:29
TOOOOR für Finnland
38:03
Mads Hansen muss jetzt ebenfalls vom Eis, er hat gehalten.
Ken Andre Olimb in Überzahl aus spitzem Winekl. Vehanen steht gut.
36:48
Valivaara muss dafür natürlich für zwei Minuten vom Eis.
Fast der Anschluss, als Vehanen nach einem Schuss von der Blauen sehr zögerlich reagiert. Zum Nachschuss reicht es nicht, weil Valivaara den Gegenspieler runterdrückt.
Zweimal das exakt selbe Tor kommt einem etwas billig vor.
Die Frage ist beantwortet. 20 Sekunden. Immonen und Grandlund. Wie das Remake des Ausgleichs. Von der Entstehung bis zur Ausführung.
35:38
TOOOR für Finnland
35:18
Martinsen muss in die Kühlbox. Wieviel Sekunden werden die Finnen diesmal brauchen?
Bastiansen aus der Hintertorposition auf Lorentzen, der aber keinen Druck auf die Rückhand bekommt.
Eine Halbchance für Mathis Olimb gab es. Ansonsten war das Powerplay sehr statisch.
32:01
Ein komplett harmloses Powerplay nach einer Strafe gegen Salmela wegen Stockschlags ist vorüber.
33
Jetzt läuft wieder eine Phase, in der man sich gegenseitig neutralisiert. Norwegen um Angriffe bemüht. Aber man tut sich schwer, gute Chancen zu erarbeiten, wenn man sich mal festgesetzt hat. Die Breaks sehen besser aus.
Die Finnen haben damit gezeigt, dass sie mit einem Rückstand umgehen können. Bei den Norwegern steht dieser Nachweis noch aus.
Diesmal dauerte die Überzahl gerade man 32 Sekunden.
Strafe, zweimal durchatmen. Und der nächste Treffer ist gefallen. Koivu spielt die Scheibe von rechts in den Torraum, zunächst scheitert Pesonen gleich zweimal, bis Ruutu den dritten Nachschuss über nimmt.
28:43
TOOR für Finnland
28:11
Ask vertändelt unmittelbar vor dem eigenen Tor, das ist gefährlich, wenn Granlund nachsetzen kann, ihm die Scheibe wegfischt und im Fallen knapp vorbeilegt. Zudem muss der Norweger in die Kühlbox.
Nach der schwerverdaulichen Kost des ersten Drittels hat die Begegnung jetzt deutlich an Tempo gewonnen.
19 Sekunden Überzahl, und der Ausgleich ist gefallen. Granlund spielt von der rechten Seite die Scheibe durch den Slot, auf der anderen Seite glänzt Immonen mit einer Direktabnahme.
26:01
TOR für Finnland
Koivu setzt gegen Haugen nach, der hat in Tollefsen einen engagierten Wachhund. Runter muss aber Bonsaksen wegen Behinderung.
Nokelainen über links unterwegs und bringt die Scheibe Richtung kurzem Pfosten. Haugen ist da. Lajunen läuft durch und landet im Tornetz. Der Kasten von Hauten muss neu verankert werden.
Der Treffer dürfte vor allem dem Spiel der Finnen guttun. Die werden jetzt deutlich zulegen müssen.
Abgezockt wie ein 30-Jähriger. Ken Andre Olimb lässt Vehanen aussteigen und schiebt hinter ihm ein ins leere Tor.
23:56
TOR für Norwegen
Nach einem Break war Ken Olimb frei durch und wurde von hinten gefällt!
Penalty für Norwegen.
Ganz schön viel Aufregung war das gerade, besonders auch im Vergleich zu den gesamten ersten 20 Minuten ...
24
Wieder ein schneller Angriff der Norweger, diesmal ist es Bastiansen, der aus dem Slot zum Abschluss kommt. Durch die Schoner von Vehanen, der die Richtung der Scheibe aber entscheidend verändert.
Breakchance Norwegen, Röymark war da durchgebrochen, wird zunächst vom Verteidiger geblockt, beim zweiten Versuch stehen die Finnen wieder.
Koivu mit einer Möglichkeit, als er an der Blauen durchbrechen kann. Haugen steht aber gut bei diesem freien Schuss aus dem hohen Slot und pariert.
Kaum sind die Finnen wieder vollzählig, nehmen die Norweger ihre alte Spielweise wieder auf. Alle hinten rein ...
Finnland wieder komplett. Man kann langsam erahnen, warum die Powerplayquote der Norweger so gut ist. Wenn Finnland weiter Strafen kassiert, könnte es noch eng werden.
Ein Schuss von Skröder wird geblockt, der setzt nach und kommt aus dem Slot zu einem weiteren Versuch aus der Drehung. Vehanen da jetzt auch ein bisschen im Glück, vor allem beim zweiten Nachschuss von Bastiansen.
Norwegen zunächst noch 70 Sekunden in Überzahl, weil Lepisto noch eine Strafe absitzt.
21
Das zweite Drittel läuft.
Die Mannschaften machen sich wieder bereit.
Der Pausenstand dürfte den Druck auf die Finnen erhöhen. Die spielten eine gute erste Viertelstunde, zu zwingenden Abschlüssen kamen sie jedoch nicht sehr häufig.
Der Plan der Norweger, die ersten 20 Minuten hat er tadellos gehalten. Als erstes Außenseiterteam der Viertelfinalspiele laufen sie nach dem ersten Drittel nicht einem Rückstand hinterher. Und tatsächlich hätten sie ja sogar in Führung gehen müssen, als Spets kurz vor der Pause so kläglich scheiterte.
Pausenstand 0:0.
19:19
Lepisto wegen Hakens vom Eis.
Damit steht es nach Großchancen 1:1, Aaltonen an die Latte, jetzt Spets am Tor vorbei ...
Eine Riesenchance für Spets, die Norweger werden besser. Aber den Versuch aus 1,5-Meter Entfernung frei vor dem Tor muss der Ex-Duisburger verwerten.
Letzte Minute im ersten Drittel.
Finnland wieder komplett. Zwei Chancen gab es für die Norweger durch Tollefsen und Hansen. Das Powerplay ist ausbaufähig.
Dann aber kommt die Scheibe in den Slot zu Mats Hansen, der um den Verteidiger herumschießen muss, Vehanen ist zur Stelle.
Die erste Hälfte des Powerplays haben die Norweger die Scheibe mehr in der Verteidigungszone als im Angriffsdrittel, in die Aufstellung komen sie zunächst nicht.
Und das Powerplay der Norweger, das haben sie in diesem Turnier schon häufiger gezeigt, ist sehr gefährlich. Möglicherweise ist das sogar die einzige Chance, wie sie Finnland schlagen können.
16:11
Immonen muss wegen Haltens vom Eis.
Bully vor dem Kasten von Vehanen, damit der auch mal sieht, wie ein Puck aussieht. Nach einem gescheiterten Bauerntrick von Olimb nun die erste Strafe gegen Finnland.
Auch wenn das Spiel einen in eine leicht meditative Stimmung versetzt.
Aus norwegischer Sicht läuft alles nach Fahrplan.
Für Liebhaber der taktischen Variante dieses Sports ist die Begegnung ein Hochgenuss.
Immer wieder dasselbe Bild, die Finnen bauen auf, setzen sich im Angriffsdrittel fest und lassen die Scheibe so lange laufen, bis ein Norweger dazwischen geht. Sieht nach einem Geduldspiel aus.
12
Trotzdem kommen die Finnen ein ums andere Mal zu Abschlüssen, wie die Bilanz von 11:3 Torschüssen nahelegt.
Finnland weiter spielbstimmend, sonderlich viele Akzente können die Norweger in der Offensive nicht setzen. Aber danach zielt ihr Spiel bisher auch nicht unbedingt ab. Die Defensive muss stehen.
Aaltonen mit einer weiteren Gelegenheit, als er über links durchgelaufen ist, aber aus spitzem Winkel war das nicht so gefährlich für Haugen.
8
Die beiden Sünder sind wieder zurück auf dem Eis, es geht weiter mit 5 gegen 5.
Wagen wir mal den Quervergleich zu den ersten beiden Viertelfinalspielen, wo die Partien im ersten Drittel sehr ausgeglichen liefen, mit leichten Vorteilen für die Außenseiter ... Das ist hier eindeutig nicht der Fall.
Aaltonen mit der bisher besten Möglichkeit für die Finnen, der scheitert aus dem rechten Bullykreis an der Latte!
Gespielt wird nun vier gegen vier.
Jetzt wird es robust hinter dem norwegischen Tor, weil Nokelainen gegen Haugen nach einer Bogenlampe nachsetzt. Tollefesen erklärt ihm, was er von so einer Aktion hält. Beide müssen vom Eis.
Puistola an der Blauen mit einem Querpass auf den Verteidigerkollegen Vaananen, dessen Direktschuss Haugen aber sicher abwehren kann.
Sobald die Finnen in Scheibenbesitz sind, ziehen sich die Norweger im Stile eines Penaltykillings zurück.
2
Bully vor dem Tor von Haugen nach Icing Norwegen. Aber daraus können sich die Finnen keine Chance erarbeiten.
Gewühl vor dem norwegischen Tor, als Immonen gegen Haugen nachstochert. Finnland sortiert sich hier noch, die Norweger hatten den besseren Beginn.
Das Spiel hat begonnen!
Geleitet wird die Begegnung von Sören Persson (Schweden) und Daniel Piechaczek (Deutschland).
Bei Norwegen beginnen Lars Haugen, Alexander Bonsaksen, Ole-Kristian Tollefsen, Per-Aage Skröder, Martin Röymark und Anders Fredriksen.
Starting Six Finnland: Petri Vehanen im Tor. Dazu kommen Sami Lepisto, Anssi Salmela, Miko Kovu, Tuomo Ruutu und Mika Pyorala.
Bei Norwegen bleiben Robert Hestmann (Goalie), Martin Ylven Laumann und Lars Östli draußen.
Bei Finnland heute nicht mit dabei sind Goalie Nummer 3, Niko Hovinen. Außerdem fehlen Janne Lahti und Jesse Joensuu.
Die Finnen sind der klare Favorit in diesem Turnier, erst eine Niederlage, und die gegen das bisher dominierende Team aus Tschechien, haben sie kassiert.
Diese Beispiele machen zugleich deutlich: Die norwegische Mannschaft hat beim Spiel gegen die Finnen nichts zu verlieren, schon jetzt kann die WM als großer Erfolg verbucht werden. Und das nur wegen des Auftaktsieges gegen Schweden. In der Zwischenrunde hat man immerhin die USA hinter sich gelassen.
Dort den Mannschaftkollegen ein Frühstück in aller Herrgottsfrüh auf's Zimmer bestellt, als von Coach Roy Johansen eigentlich das Motto ausgegeben ist: "Heute wird ausgeschlafen".
Folgt man der nowegischen Presse ist die Stimmung im Lager der Mannschaft ziemlich ausgelassen, die Akteure spielen sich gegenseitig übermütige Streiche: Hier eine Ladung Wasser im Helm. Als der beim Training aufgesetzt wird, herrscht großes Hallo in der ganzen Runde.
Drittes Viertelfinale dieser WM, zum dritten Mal gibt es einen eindeutigen Favoriten und einen Außenseiter. Seit stolzen 60 Jahren ist es Norwegen nicht mehr gelungen, die Nachbarn aus Finnland zu schlagen.
Herzlich willkommen bei der Eishockey-WM zum Viertelfinal-Spiel zwischen Finnland und Norwegen.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Viertelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
11.05.
16:15
4:0
11.05.
20:15
5:2
12.05.
16:15
4:1
12.05.
20:15
1:2
Impressum & Datenschutz