Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Finnland - Dänemark, Viertelfinale Saison 2015/2016
Twittern
Ende n.P.
CZE
1:2
n.P.
USA
Ende
FIN
-:-
DEN
Ende
RUS
4:1
GER
Ende
CAN
-:-
SWE
Finnland
Mikael Granlund (14:29)
Jarno Koskiranta (21:45)
Patrik Laine (38:57)
Jussi Jokinen (57:46)
Mikael Granlund (58:07)
:
(:, :, :)
BEENDET
Dänemark
Lars Eller (31:42)
BEGINN: 19.05.2016 15:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
23:25:31
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten beenden wir die Berichterstattung von dieser Partie. Doch wir sind noch nicht durch mit der Eishockey-WM für heute. Später stehen zwei weitere Viertelfinals auf dem Programm. Wir übertragen natürlich ab 19:15 Uhr live. Vielen Dank einstweilen für das Interesse und noch einen schönen Abend!
Dennoch darf das dänische Team das Turnier erhobenen Hauptes verlassen. Das Erreichen des Viertelfinales war bereits ein Erfolg. Nach anfänglichen Problemen spielten die Männer von Jan Karlsson als Außenseiter heute sehr ordentlich mit und hielten die Begegnung hinsichtlich des Ergebnisses spannend bis in die Schussphase. Das eingegangene Risiko zahlte sich zum Ende nicht aus und hatte noch eine recht deutliches Resultat zur Folge.
Finnland steht im Halbfinale der Eishockey-WM 2016! Der Favorit setzte sich letztlich deutlich mit 5:1 gegen Dänemark durch. Auf einen derart klaren Sieg deutete zwischenzeitlich nicht so viel hin. Lediglich in den ersten zehn Minuten schienen die Finnen den Gegner überrollen zu wollen, waren da eklatant überlegen. In der Folge zeigte der zweimalige Weltmeister über weite Strecken effizientes Eishockey. Da wurde mitunter schon mal der Schongang eingelegt. Alles in allem behielt man die Kontrolle und gestattete den Dänen insbesondere im Schlussabschnitt kaum noch etwas.
60
Dann ist Feierabend in St. Petersburg!
59
Dänemarks Widerstand ist gebrochen, Sebastian Dahm ist auch zwischen die Pfosten zurückgekehrt. Noch einmal kommen die Finnen mit Schwung. Ein Befreiungsversuch von Daniel Jensen landet auf dem Schläger von Mikael Granlund, der diese Einladung nicht ausschlägt und ins linke obere Eck trifft.
58:07
Toooor! FINNLAND - Dänemark 5:1 - Torschütze: Mikael Granlund
58
Man hatte es nicht unbedingt erwartet, dass Dänemark bis zum Schluss so nah dran ist. Also muss sich Jan Karlsson Gedanken machen, um vielleicht doch noch die Sensation zu schaffen. Er holt seinen Goalie vom Eis - und bezahlt teuer dafür. Mikko Koivu blockt einen Schuss und schickt mit einem Pass Jussi Jokinen auf die Reise. Der Angreifer aus der NHL behauptet sich gegen zwei Verteidiger, schießt den Puck ins verwaiste Tor und erzielt seinen zweiten Turniertreffer.
57:46
Toooor! FINNLAND - Dänemark 4:1 - Torschütze: Jussi Jokinen
57
Mikael Granlund erobert den Puck in der eigenen Zone. Auf schnellen Füßen macht sich der Stürmer auf den Weg über die rechte Seite nach vorn. Er bringt die Scheibe zum Tor, wo Mikko Koivu abfälschen möchte, das Spielgerät aber nicht nach Wunsch erwischt.
55
Dänemark bekommt kaum Gelegenheiten, das Tor der Finnen zu gefährden. Diese verteidigen konsequent und halten den Gegner aus der gefährlichen Zone fern. Und so verrinnen die Minuten.
54
Nun zeigen sich die Finnen wieder in der Offensive und bringen das Hartummi zum Tor. Stets steht einer der ihren im Slot, um abzufälschen oder dem Goalie die Sicht zu nehmen. In diesen Fällen zahlt sich das nicht aus.
52
Spannung aber bleibt vorhanden, so weit liegen die Dänen nicht zurück. Kirill Starkov schießt von der linken Seite aus ungünstigem Winkel. Mikko Koskinen macht die Scheibe fest.
50
Zwingen müssen es die Finnen angesichts ihrer Führung nicht. Die Dänen sind gefordert. Und mit dem höherem Risiko, was Dänemark gehen muss, wird womöglich etwas für Finnland abfallen.
49
Erneut ist es Leo Komarov, der im linken Bullykreis frei zum Abschluss kommt. Der Schlagschuss zischt am Kasten von Sebastian Dahm vorbei.
47
Jetzt ist Tempo drin. Es geht hin und her. Vor allem die Finnen bringen nun ihre Geschwindigkeit ein. Vermutlich sehen sie die Zeit gekommen, den Sack zuzumachen.
45
Nach einem gewonnenen Bully zieht Ville Pokka zunächst außen herum und dann in den rechten Bullykreis zur Mitte. Sein Schuss landet an der Maske von Sebastian Dahm, der anschließend eine kurze Auszeit benötigt, dann aber weiter machen kann.
43
In dieser Phase pflegen die Finnen einen energiesparenden Stil. Nur Leo Komarov setzt vorn einer Scheibe hinterher und bringt einen Schuss aus dem linken Bullykreis an. Sebastian Dahm pariert.
42
Finnland lässt den Gegner erst einmal gewähren. Ein dänischer Verteidiger bringt die Scheibe von der blauen Linie aufs Tor. Da zuckt die Fanghand von Mikko Koskinen raus und fischt das Hartgummi weg.
41
Auf geht's in den Schlussabschnitt!
Dänemark jedoch witterte zuletzt seine Chance. Die Mannschaft von Jan Karlsson agierte nicht mehr so zurückhaltend wie zu Spielbeginn und hielt nun deutlich besser dagegen. Vor allem in Überzahl stellten die Dänen einen überaus ernstzunehmenden Gegner dar. Die bisherigen Powerplay-Qualitäten im Turnier bestätigte das Team auch heute. Mit diesen Dänen ist also im Schlussabschnitt zu rechnen. Die Finnen müssen voll konzentriert bei der Sache bleiben, um sich keine böse Überraschung einzufangen.
Ein deutlich ausgeglicheneres Spiel bekamen die Zuschauer im Yubileiny Sportkomplex im Mittelabschnitt zu sehen. Dennoch hatte Finnland noch immer etwas mehr vom Spiel und zeigte die besseren Aktionen zum Tor. Nach dem zweiten Treffer jedoch ruhten sich die Männer von Kari Jalonen etwas auf dem Erreichten aus. Man gewährte dem Gegner Spielanteile. Erst das Gegentor setzte den nötigen Reizpunkt und die Finnen strafften sich wieder.
40
Zwei Drittel sind gespielt. Noch einmal verabschieden sich die Spieler in die Kabinen und machen Platz für die Aufbereitung des Eises.
39
Rechts in der Angriffszone führt Juuso Hietanen den Puck. Der Verteidiger geht tief. Gleichzeitig lässt sich Patrik Laine nach hinten fallen. Der Offensivdrang wird Hietanen dann unheimlich, der 30-Jährige dreht ab und passt zurück zu Laine. Der bewegt sich zur Mitte, setzt einen Handgelenkschuss ab und trifft ins linke obere Eck. Das ist sein siebtes Tor bei dieser WM.
38:57
Toooor! FINNLAND - Dänemark 3:1 - Torschütze: Patrik Laine
38
Dann probiert es Nicklas Jensen noch einmal von der rechten Seite aus ungünstigem Winkel. Mikko Koskinen hat freie Sicht, muss aber auch gar nicht eingreifen. Sekunden später ist Finnland wieder vollständig auf dem Eis unterwegs.
37
Die Dänen agieren druckvoll. Nach einem Schuss von der blauen Linie setzt Mads Christensen nach. An Mikko Koskinen ist diesmal kein Vorbeikommen.
35:42
In Sachen Disziplin hapert es derzeit ein wenig. Nun lässt sich Antti Pihlström zu einem Bandencheck hinreißen und verabschiedet sich für zwei Minuten in die Kühlbox. Angesichts der Powerplay-Qualitäten des Gegners ist das sicherlich keine so gute Idee.
35
Dann kehrt Mads Christensen zurück und Dänemark ist wieder komplett.
34
Dänemark steht gut in der Box und macht die Räume nach Kräften eng. Beim Schuss von Patrik Laine jedoch muss auch Sebastian Dahm eingreifen. Zwei Finnen lauern im Slot, doch ein Rebound fällt für sie nicht ab.
34
Die durch den Gegentreffer gekitzelten Finnen ziehen ein druckvolles Powerplay auf und bringen nun deutlich mehr Scheiben zum Tor.
33:09
Jetzt muss sich der eben gelobte Mads Christensen wegen Hakens auf der Strafbank einfinden.
32
In der Tat ist das dänische Powerplay erfolgreich. Zunächst hat man Glück, die Scheibe in der Angriffszoe zu halten. Die Finnen waren beinahe schon in der Vorwärtsbewegung, da erspäht Mads Christensen die Lücke, spielt in den rechten Bullykreis zu Lars Eller. Der nimmt freistehend Maß, trifft knallhart ins lange Eck und markiert seinen ersten Turniertreffer.
31:42
Toooor! Finnland - DÄNEMARK 2:1 - Torschütze: Lars Eller
30:47
Nun sorgen die Finnen selbst für Spannung. Mikko Rantanen bringt sein Team nach einem Halten in Unterzahl. Nun darf sich das beste Powerplay des Turniers beweisen. Mal sehen, was Dänemark gegen die starken finnischen Penaltykiller zu leisten imstande ist.
31
Finnland intensiviert die eigenen Bemühungen jetzt wieder. Man nistet sich im Angriffsdrittel ein. Topi Jaakola bringt links von der blauen Linie einen Handgelenkschuss an. Sebastian Dahm lässt das Hartgummi im Fanghandschuh verschwinden.
29
Nikolaj Ehlers feuert beim Eintritt in die Angriffszone einfach mal überraschend von der blauen Linie. Mikko Koskinen macht die Scheibe fest.
27
Die Schussbilanz bestätigt das. Mit 4:1 spricht diese im Augenblick für den zurückliegenden Außenseiter aus Dänemark.
26
Mit Blick auf die optischen Eindrücke verzeichnen die Dänen im Mittelabschnitt mehr Spielanteile als in den ersten 20 Minuten. Die Finnen wirken nicht mehr ganz so dominant, befinden sich derzeit offenbar vorübergehend im Spritsparmodus.
25
Wieder ist die dritte finnische Reihe im Einsatz. Torschütze Jarno Koskiranta legt von der linken Seite ab zu Sebastian Aho, der sofort den Abschluss sucht, das Tor aber verfehlt.
24
Jani Lajunen bricht im Zentrum durch. Sein Handgelenkschuss landet rechts oben an der Querlatte.
22
Mit ihrer ersten offensiven Aktion im Mittelabschnitt sind die Finnen gleich erfolgreich. Aus der eigenen Zone trägt der zweifache Weltmeister einen schnellen Angriff vor. Jarno Koskiranta führt die Scheibe bis ins Angriffsdrittel, legt kurz ab zu Mika Pyörälä und bekomt den Puck wieder. Mithilfe von Stefan Lassen rutscht das Hartgummi über die Linie ins Tor. Für Koskiranta ist es der dritte Turniertreffer.
21:45
Toooor! FINNLAND - Dänemark 2:0 - Torschütze: Jarno Koskiranta
21
Die Dänen beginnen sehr schwungvoll, verfolgen offenbar das Ziel, den Gegner überrumpeln zu wollen. Lars Eller sorgt für den ersten Schuss, den Mikko Koskinen abwehrt.
21
Der Puck rutscht im Yubileiny Sportkomplex wieder übers Eis.
Dänemark hatte anfangs massive Probleme, sich aus der Umklammerung und der eigenen Zone zu befreien. Offensive Akzente konnte die Mannschaft von Jan Karlsson gut zehn Minuten lang gar nicht setzen. Danach jedoch fasste man den Mut, auch mal Abschlusshandlungen zu generieren. Dabei war man zweimal nicht ganz ungefährlich. Ausgerechnet in dieser aufstrebende Phase fing man sich den Gegentreffer ein. Ideal sind die Voraussetzungen für den weiteren Spielverlauf aus dänischer Sicht nun nicht mehr. Allerdings ist beim Stand von 0:1 noch nichts verloren.
Alles scheint nach Plan zu laufen in diesem Viertelfinale. Der Favorit führt und tut das angesichts der überlegenen Spielgestaltung auch verdient. Finnland bestimmte über weite Strecken das Geschehen, war von Beginn an hellwach und setzte den Gegner unter Druck. Teilweise versäumten es die Männer von Kari Jalonen, noch mehr Scheiben zum Tor zu bringen. Darüber hinaus wirkten die Finnen sehr konzentriert und nahmen den Gegner keineswegs auf die leichte Schulter.
20
Dann ruft die Sirene die Akteure erst einmal zur Pause in die Kabinen.
20
Jetzt darf auch die vierte finnische Reihe Überzahl-Luft schnuppern. Aus zentraler Position zieht Mika Pyörälä ab, verfehlt das Gehäuse von Sebastian Dahm allerdings knapp. Wenig später dürfen die Dänen ihre Reihen wieder auffüllen.
19
Die numerische Überlegenheit nutzen die Finnen, um noch einmal richtig Druck aufzubauen. Man hält sich bislang ausnahmslos in der Angriffszone auf. Im Slot bekommt Jarno Koskiranta den Puck. Es folgt eine schnelle Drehung. An Sebastian Dahm jedoch findet der Stürmer keinen Weg vorbei.
17:42
Dänemark gerät in Unterzahl. Wegen Beinstellens muss sich Daniel Nielsen in der Kühlbox einfinden.
17
Mit der verdienten Führung im Rücken gibt der Olympiadritte weiterhin den Ton an.
16
Für Mikael Granlund, NHL-Crack von den Minnesota Wild, ist es der dritte Treffer bei dieser WM - und der zehnte Punkt.
15
Die Dänen können sich nicht befreien. Mads Bödker versucht es von hinter dem Tor, bringt die Scheibe aber nicht raus. Die Finnen setzen nach, erobern sich auf der rechten Seite mit Leo Komarov das Hartgummi. Über Mikko Koivu gelangt das Spielgerät zu Mikael Granlund. Aus dem rechten Bullykreis bringt der Angreifer einen verdeckten Schuss an, der genau im linken Winkel einschlägt.
14:29
Toooor! FINNLAND - Dänemark 1:0 - Torschütze: Mikael Granlund
15
Die zweite Reihe der Dänen macht Betrieb. Frederik Storm kommt in zentraler Position zum Schuss und verfehlt den Kasten von Mikko Koskinen knapp.
13
Nun laufen kurz nacheinander beide Strafzeiten ab. Die Teams sind wieder komplett auf dem Eis unterwegs.
12
Dänemark taut auf. Von der linken Seite zieht Frederik Storm mit einer schönen Bewegung zur Mitte, legt dann quer zu Nicklas Jensen. Der schlägt noch einen Haken und setzt seinen Schuss ab. Mikko Koskinen macht die Scheibe fest.
10:51
Nach etwas mehr als zehn Sekunden ist die dänische Überzahl vorbei. Morten Green hält gegen Mika Pyörälä und marschiert auf die Strafbank.
10:39
In der neutralen Zone packt Mikko Koivu einen Cross-Check gegen Nikolaj Ehlers aus und büßt dafür nun zwei Minuten lang. Bevor die Strafe ausgesprochen wird, tauchen die Dänen erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf. Mikko Koskinen macht das kurze Eck zu und blockt ab.
10
Die spielerische Überlegenheit Finnlands ist ungebrochen. Noch aber lassen die Männer von Kari Jalonen den Zug zum Tor und die Zielstrebigkeit vermissen.
8
Zur Abwechslung fahren die Finnen jetzt mit Tempo ins Angriffsdrittel. Jani Lajunen bedient Patrik Laine, der aus dem rechten Bullykreis feuert, den Kasten von Sebastian Dahm jedoch verfehlt.
7
Noch immer lässt Finnland dem Gegner kaum Luft zum Atmen. Und wenn sich Dänemark doch mal bis ins Angriffsdrittel vorarbeitet, verteidigen die Finnen gnadenlos konzentriert.
6
Das Spiel läuft überaus flüssig - ohne jegliche Unterbrechungen. Dann nimmt Ville Pokka Maß. Den Handgelenkschuss fischt Sebastian Dahm mit der Fanghand weg.
4
Finnlands erste Reihe ist auf dem Eis. Mikko Koivu zieht aus dem rechten Bullykreis ab. Der Torerfolg ist ihm noch nicht vergönnt.
3
Nur mit Mühe befreit sich Dänemark. Und schon rollt die nächste finnische Angriffswelle auf den Außenseiter zu. Über weite Strecken hat das den Anschein eines Powerplays.
2
Letzterer bekommt gleich ordentlich zu tun. Die Finnen wollen frühe Zeichen setzen und keine Zweifel an ihrer Favoritenstellung aufkommen lassen.
1
Die Tore hüten heute Mikko Koskinen für Finnland und Sebastian Dahm für Dänemark.
1
Los geht's in St.Petersburg!
Für Ordnung auf dem Eis soll die Schiedsrichterpaarung mit Martin Frano aus Tschechien und Jozef Kubus aus der Slowakei sorgen. Den beiden gehen die Linesmen Nicolas Fluri aus der Schweiz und Gleb Lazarev aus Russland zur Hand.
In den übrigen maßgebenden Statistiken (Schusseffizienz, Penaltykilling und Goalkeeping) rangieren die Finnen ebenfalls an Position zwei, was als Hinweis auf die Ausgewogenheit des finnischen Spielsystems gilt.
Die Konstanz, derartige Erfolge in Reihe zu fabrizieren, besitzt die dänische Mannschaft nicht, wie die 1:10-Pleite gegen Russland belegt. Doch in einer Kategorie waren die Dänen im bisherigen Turnierverlauf sogar besser als der heutige Gegner. In Sachen Powerplay-Effizienz ist man bei dieser WM die Nummer 1 vor Finnland.
Beinahe alles scheint heute für die Finnen zu sprechen. Woraus soll sich da die Hoffnung der Dänen speisen. Immerhin darf sich das Team von Jan Karlsson über das Erreichen des Viertelfinales freuen. Man ließ unter anderem die Schweiz und Norwegen hinter sich. Vier Siege stehen bisher zu Buche. Besondere Beachtung fand der im Penaltyschießen gegen Tschechien.
Selbst gegen Kanada zum Abschluss der Gruppenphase ließen die Finnen nicht locker und siegten glatt mit 4:0. Also auch gegen den Titelverteidiger, der eigentlich immer für Tore gut ist, ließ man gar nichts zu. Das unterstreicht die enorm sattelfeste Defensive des zweimaligen Weltmeisters. Ganze sechs Gegentreffer fing man sich in sieben Spielen ein. Dreimal feierten Finnlands Goalies einen Shutout.
Dennoch gibt es selbst im Viertelfinale vermeintlich leichte Aufgaben. Eine solche verdient man sich mitunter, wenn man Gruppensieger wird. Dank Platz 1 in der Gruppe B darf sich Finnland heute mit Dänemark auseinandersetzen - von der Papierform her eine klare Angelegenheit, denn die Skandinavier hinterließen bisher einen bärenstarken Eindruck. Die Männer von Kari Jalonen gewannen alle ihre Spiele innerhalb von 60 Minuten, gaben also nicht einen einzigen Punkt ab.
Bei der Eishockey-WM in Russland ist der Vorrunden-Marathon beendet, die besten acht Mannschaften wurden ausgesiebt. Ab sofort geht es richtig zur Sache. Jetzt gilt es auch für die großen Nationen, in jedem Spiel alles zu zeigen, um sich den Weg ins Endspiel zu ebnen. Schwächen sind nicht mehr erlaubt, die könnten im K.o.-Modus tödlich sein.
Herzlich willkommen zum WM-Viertelfinale zwischen Finnland und Dänemark.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Viertelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
19.05.
15:15
CZE
1:2
n.P.
USA
19.05.
15:15
FIN
5:1
DEN
19.05.
19:15
RUS
4:1
GER
19.05.
19:15
CAN
6:0
SWE
Impressum & Datenschutz