Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Deutschland - Südkorea, Gruppe B Saison 2017/2018
Twittern
Ende n.P.
USA
5:4
n.P.
CAN
Ende n.P.
GER
2:3
n.P.
DEN
Ende n.V.
NOR
2:3
n.V.
LVA
Ende
FIN
8:1
KOR
Ende
DEN
0:4
USA
Ende
KOR
0:10
CAN
Ende n.P.
GER
4:5
n.P.
NOR
Ende
LVA
1:8
FIN
Ende
USA
3:0
GER
Ende
CAN
7:1
DEN
Ende
KOR
0:5
LVA
Ende
FIN
7:0
NOR
Ende
GER
6:1
KOR
Ende
FIN
2:3
DEN
Ende n.V.
USA
3:2
n.V.
LVA
Ende
NOR
0:5
CAN
Ende
DEN
3:0
NOR
Ende
USA
13:1
KOR
Ende
LVA
3:1
GER
Ende
DEN
3:1
KOR
Ende
CAN
1:5
FIN
Ende
NOR
3:9
USA
Ende n.V.
GER
3:2
n.V.
FIN
Ende
KOR
0:3
NOR
Ende n.V.
CAN
2:1
n.V.
LVA
Ende
FIN
6:2
USA
Ende
CAN
3:0
GER
Ende
LVA
1:0
DEN
Deutschland
Leon Draisaitl (10:02)
Yasin Ehliz (20:41)
Patrick Hager (29:27)
Frederik Tiffels (34:42)
Yasin Ehliz (48:37)
Yannic Seidenberg (52:33)
6:1
(1:0, 3:0, 2:1)
BEENDET
Südkorea
Brock Radunske (57:01)
BEGINN: 09.05.2018 16:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:45:45
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Vom Eishockey war es das für heute von dieser Stelle. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Für die Südkoreaner ist diese Pleite quasi gleichbedeutend mit dem Abstieg, es wäre die erwartete Start-Ziel-Niederlage. Die DEB-Auswahl hat jetzt einen Tag Pause, bevor es am Samstag gegen Lettland geht. Das ist dann RICHTIG wichtig.
Wermutstropfen muss der Gegentreffer kurz vor Schluss in Unterzahl sein, Treutle hätte sich einen Shutout verdient gehabt.
Deutschland schlägt Südkorea 6:1, das Ergebnis in einer sehr einseitigen Begegnung gegen das schwächste Team bei dieser WM hätte auch deutlicher ausfallen können.
Das Spiel ist beendet.
60
Den letzten Schuss setzt Dennis Seidenberg von der blauen Linie. Dalton hält nochmal fest. Danach ist noch eine Sekunden zu spielen.
60
Won Jung Kim bekommt sogar noch ein 1 auf 0 in Unterzahl! Treutle macht dicht.
58:18
es gibt das voraussichtlich letzte Powerplay der Partie, Sangwook Kim muss in die Kühlbox.
59
Die letzten zwei Minuten sind angebrochen.
58
Schuld an dem Gegentreffer sind alle Anhänger der DEB-Auswahl, die in den letzten Minuten das Wort "Shorthander" in den Mund genommen haben, klare Sache.
58
Unnötig wie ein Kropf. Ehliz legt nach verlorenem Offensivbully der Südkoreaner mit der Hacke UNFREIWILLIG für Radunske auf, der sich diesmal frei vor Treutle treffsicherer als zuvor zeigt. Auf einen Schlag hat Südkorea die Torausbeute bei dieser WM verdoppelt.
57:01
TOR für Südkorea
56:57
Jetzt kommt wieder das, was wie das Powerplay der DEB-Auswahl von früher aussieht. Exportweltmeister!
56:57
Wiederer muss wegen Beinstellens vom Eis.
57
Die letzten drei Minuten sind angebrochen. Ebner will auch mal und tankt sich durch, scheitert aber mit der Rückhand.
56
Noch zwei Tore. Und sie müssen auch keine Angst mehr vor Finnland haben.
56
Draisaitl mit einem Sololauf um den Slot herum, keiner kann ihm folgen, so erarbeitet er sich am Ende eine richtig gute Schussposition. Dalton hält bis zum Schluss, was zu halten ist.
55
DEUTSCHLAND IST BESSER ALS LETTLAND!
53
Verbotene Schlagzeilen: "Deutsche Kufencracks zurück in der Spur" oder "Befreiungsschlag der Sturm-Schützlinge". Absolut verboten. Und "Erfolgsspur" will ich auch nirgends lesen.
53
Assist Plachta. Wahrscheinlich war auch noch Draisaitl im Spiel.
53
Schon wieder ein Powerplaytor! Yannic Seidenberg haut von der Blauen drauf. Vom Schläger eines Verteidigers abgefälscht, senkt sich die Scheibe wie eine Bogenlampe ins Netz.
52:33
TOOOOOOR für Deutschland
52:13
Vielleicht wird's diesmal erfolgreicher? Radunske muss jetzt vom Eis.
51
Gebracht hat das Powerplay diesmal nichts. Südkorea ist inzwischen wieder komplett.
49:29
Für Holzer gibt es eine Diszi. Es gibt ein deutsches Powerplay. Swift 2+2, Holzer 2+10.
49:29
Der Südkoreaner muss in die Kühlbox. Holzer hat sich frech auf die Spielerbank gesetzt. Aber die Referees diskutieren noch. Mal im Ernst, Korbinian, du hast schon gemerkt, dass du keine Handschuhe mehr anhattest?
49
FIGHT! Holzer und Swift. Okay, mehr als drei Sekunden hat das aber nicht gedauert. Aber immerhin kann ich das Icon mal benutzen.
49
Scheibengewinn im Angriffsdrittel durch Kahun, kurz auf Draisaitl, der quer auf den freien Ehliz legt. Der zieht durch. Der Draisaitl. Ein Assist nach dem anderen.
48:37
TOOOOOR für Deutschland
49
Das Ehrentor quasi. Dazu sind südkoreanische Chancen zu selten. Langsam könnte man die auch auf der Liste der bedrohten Tierarten führen.
48
Man kann jetzt auch nicht behaupten, hier fällt noch ein Gegentreffer.
47
Holzer versucht es mal mit einem Schuss von der Blauen, kommt zwar nicht ganz durch, aber die DEB-Auswahl bleibt in Scheibenbesitz.
46
Guter Versuch von Wiederer, der ein Break alleine abschließt, da war Dalton wohl noch mit der Stockhand dran. So richtig packend ist die Angelegenheit nicht mehr.
45
Deutschland komplett und mit einem Break. VIER AUF EINS. Das hab ich so auch nur selten gesehen. Tiffels vergibt diese Möglichkeit. Eigentlich unglaublich.
44
Spielt Schwenningen auch nicht schlechter.
41:51
Jonas Müller kassiert wegen eines Checks gegen den Kopf 2 + eine Diszi.
42
Draisaitl steckt sehr schön für Kahun durch, der alleine vor Dalton auftaucht. Wäre ein Tor wert gewesen. Dalton macht dicht.
41
Im Gegenzug kann Treutle sich wieder zeigen: Yong Jun Lee bekommt auf links einen wunderbaren Onetimer aufgelegt, trifft den auch perfekt. Aber noch besser ist die Reaktion von Treutle.
41
Plachta mit der ersten Chance nach Wiederbeginn, scheitert beim Tip-In-Versuch.
41
Auf geht's in einen spannungsbefreiten Schlussabschnitt.
Schussbilanz im ersten Drittel war 14:8, im zweiten lautete sie 15:7. Was lernen wir? Es sind nur 22 Schüsse pro Drittel vom Weltverband pro Spiel zugeteilt worden. Wir werden diese erschreckende Entwicklung im Auge behalten.
Klare Verhältnisse in Herning. Mit einem weiteren Überzahltor und zwei Treffern bei 5 gegen 5 hat die DEB-Auswahl ihre Führung ausgebaut, die Führung ist verdient. Wackere Südkoreaner sind kein gleichwertiger Gegner. Das kann man ruhig so hart sagen. Normalerweise muss das nichts heißen, aber heute nutzt die DEB-Auswahl eben ihre Möglichkeiten.
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Südkorea komplett.
40
letzte Minute.
39
Gutes Powerplay. Befreien können sich die Koreaner erst nach 90 Sekunden.
38
Das Tor ist frei, als Plachta zum Onetimer ansetzt und über die Scheibe schlägt. Beim zweiten Versuch setzt der Mannheimer zum Tunnel an. Dalton hat die Schoner rechtzeitig zu.
38
Die Seidenberg-Plachta-Draisaitl-Formation spielt.
37:24
Strafe gegen Südkorea. Die Zeit reicht noch für ein schnelles Powerplay. Oh muss vom Eis.
37
Noch drei Minuten im Mittelabschnitt. Die Südkoreaner haben jetzt eigentlich kaum noch was entgegenzusetzen. Treutle sieht man in dieser Phase überhaupt nicht mehr.
35
Als kleiner Ansporn: Lettland hat 5:0 gegen Südkorea gewonnen.
35
Es läuft. Und das wird jetzt eine ganz entspannte Angelegenheit. Michaelis spielt von der rechten Seite die Scheibe in den Slot, sie bleibt hängen, Tiffels stochert nach und die Scheibe rutscht durch.
34:42
TOOOOR für Deutschland
35
Icing Südkorea.
33
Dalton bricht dramatisch zusammen, als er weit aus seinem Tor herausgeht und mit Ehliz zusammenprallt. Zu Recht erfolgt kein Pfiff, aber noch ein deutscher Abschluss. Den wehrt Dalton, im Torraum liegend, mit dem Hinterkopf ab.
33
Ehliz bricht über die rechte Seite durch, platziert seinen Schuss aber nicht genau genug. Dalton ist dazwischen. Das war dennoch eine gute Möglichkeit.
32
Oh, es gibt einen Videobeweis nach der Chance von Lee. Was haben sie denn da gesehen? Kein Tor.
32
Werden sie jetzt leichtsinnig? Plötzlich kommt Yong Jun Lee aus kürzester Distanz vor Treutle zum Abschluss. die Möglichkeiten für Südkorea häufen sich jetzt. Aber Treutle reagiert erneut glänzend. Ehrlich gesagt, mit IHM zwischen den Pfosten fühle ich mich deutlich wohler.
30
Auch nicht schlecht, erster Treffer bei fünf gegen fünf. Eine Großchance von Radunske wollen wir nicht unerwähnt lassen, der etwas überraschend auf Treutle zuläuft. Aber der hat wie gesagt schon ganz andere Dinger ...
30
Das war aber gemein von Hager. Er sieht, dass Dalton seinen Stock verloren hat und hält mit einem Flachschuss von der blauen Linie drauf. Das Zuspiel kam von Draisaitl.
29:27
TOOOR für Deutschland
30
Südkorea ist wieder komplett.
29
Dennis Seidenberg schickt Hager ins 1 auf 0, der Pass ist einen Tick zu lang, hager kann so nicht passierten und scheitert am Schoner.
28
Diesmal beginnt die andere PP-Formation der deutschen Mannschaft mit Kahun, Dennis Seidenberg und Eisenschmidt. Die läuft nicht ganz so flüssig.
27:07
Da war aber auch ein Haken von Radunske im Spiel. POWERPLAY!
27
Wieder ein Break über Draisaitl und Ehliz, aber Draisaitl spielt dem Nürnberger ein wenig in den Rücken. Sonst wäre mehr drin gewesen.
26
Die Südkoreaner spielen lange Scheiben und schicken diesen Pässen ein paar Gebete hinterher. Gibt gerade ausnahmsweise Mal Platz für ein Break von Draisaitl, der die Scheibe mit der Rückhand schön an den langen Pfosten bringt. Ehliz verpasst den Tip-In.
25
Die deutsche Mannschaft setzt sich fest. Das entspricht auch der Spielweise der Südkoreaner, die eigentlich nur auf Breaks aus zu sein scheinen. Davon bekommen sie aber kaum noch welche.
23
Die Südkoreaner bemüht, aber wenn sie zu Chancen kommen, ist in der Regel der Zufall im Spiel. Gefährlich wird das hier nicht mehr.
22
Jetzt könnte man beginnen, am dritten Treffer zu arbeiten.
21
Sorry, der Schuss ins Gewühl kam von Plachta, ich habe das nachträglich korrigiert.
21
Plachta, Draisaitl und Yannic Seidenberg lassen die Scheibe laufen. Dann haut Plachta die Scheibe ins Gewühl, Ehliz hechtet nach und drückt den Abpraller über die Linie. Wann kommt endlich das nächste Powerplay?
20:41
TOOR für Deutschland
21
Deutschland zunächst ja noch in Überzahl.
21
Das zweite Drittel ist unterwegs.
Torschussbilanz im ersten Drittel 14:8 für Deutschland. Sieht man dem Spiel nicht an.
Bei der Parallelbegegnung Schweiz vs. Weißrussland ist da deutlich mehr los. Nach dem ersten Drittel steht es 2:2.
Die DEB-Auswahl führt nach 20 Minuten 1:0. Die Führung geht auch in Ordnung. Offensiv findet Südkorea kaum statt. Ihre einzige gute Möglichkeit hatten sie in Überzahl, und die war auf einen Defensivfehler der deutschen Mannschaft zurückzuführen. Ein Straßenfeger ist diese Partie nicht. Spannend ist sie auch nicht wirklich.
Das erste Drittel ist vorüber.
20
Ein Onetimer von Plachta setzt den Schlusspunkt im ersten Drittel.
20
Deutschland wieder komplett. Zwei Sekunden gab es noch vier gegen vier.
19:38
Wechselfehler Südkorea. Powerplay Deutschland.
20
Letzte Minute.
19
Wow, und das war eine Megachance für Radunske, der auf halbrechts freigepasst, völlig alleine vor Treutle auftaucht. Aber der hat bei diesem Turnier schon ganz andere Dinger abgewehrt.
18
Südkorea komplett.
17:39
Die Strafe war auch nicht viel besser. Stockschlag gegen Hager. Huch, wir pfeifen heute aber sehr streng. Kurz vier gegen vier.
18
Draisaitl wird im Nachschussversuch vor dem leeren Tor im letzten Moment geblockt. Aber auch im allerletzten, Onetimer Plachta, knapp, knapp ...
17
Hager mit einem Abfälscher, da fehlte nicht viel zum 2:0, die deutsche Mannschaft hält die Scheibe im Angriffsdrittel.
17
In der Formation ...
15:49
Zweites Powerplay für die DEB-Auswahl. Bei den Südkoreanern muss diesmal Bryan Young vom Eis. Das war so eine Strafe, gibt es die gegen die deutsche Mannschaft, regt man sich nur unnötig auf.
15
Der Scheibenbesitz der Südkoreaner schrumpft gerade auf ein Minimum.
15
Man kann festhalten, dass Dalton, der das Tor der Südkoreaner hütet, seine Sache bisher sehr gut macht. Er sichert in der Regel die Scheibe schnell und kann so immer wieder ein wenig Schwung aus dem Spiel nehmen.
15
Die Tendenz geht also zum Zweitor.
14
Moritz Müller setzt einen Schuss von der Blauen ab, beschäftigt Dalton, mehr aber auch nicht Solche Versuche werden aber interessant, wenn es zu Rebounds kommt.
13
Der Treffer KÖNNTE der deutschen Mannschaft einen Schub versetzt haben. Sie spielt jetzt weiter eine Art Powerplay.
12
Ob der Treffer was mit den Gameplans macht?
12
Hager geht auf der rechten Seite durch, entledigt sich des Gegenspielers mittels einer Drehung und passt auf den nachgerückten Eisenschmidt, dem die Scheibe aber im hohen Slot durch die Beine rutscht.
11
Offensivbullygewinn Deutschland, drei Pässe, Seidenbergs Yannic rechts auf Plachta, der quer durch den Slot auf Draisaitl, dessen Schuss wird zweimal von Verteidigern abgefälscht und rutscht durch.
10:02
TOR für Deutschland
09:54
Es gibt die ersten Strafe der Partie. Woosang Park muss in die Kühlbox. Der, der eben Jonas Müller abräumte.
10
Nach zehn Minuten kann sich die deutsche Mannschaft erstmals im Angriffsdrittel festsetzen, Draisaitl steckt von der Seite für Kahun durch, der verpasst die hoppelnde Scheibe nur ganz knapp.
9
Jonas Müller bekommt einen Monstercheck ab. Das bisherige Highlight der Partie. Da wurde er aber mal sauber abgeräumt von Woosang Park.
8
Wird echt zäh. Das Spiel wird von Zweikämpfen eher als von Kombinationen dominiert, Geduld, Geduld, ist die Devise.
7
Das war schon gefährlicher. Wieder ein schneller Vorstoß der Südkoreaner, diesmal bekommt Swift den Abschluss, der aus halbrechts knapp am Tor vorbeischießt.
6
Michaelis bringt die Scheibe aus spitzem Winkel zum Tor, Dalton wehrt ab, wir sehen einen ersten Angriff der Südkoreaner, der sogar einen Abschluss von Jin Hui Ahn aus dem hohen Slot beinhaltet. Aber genau mittig auf Treutle.
5
Schönes Break der deutschen Mannschaft, eingeleitet von Ehliz, am Ende der Kombination scheitert Kahun aus sehr aussichtsreicher Position.
4
Drangphase der DEB-Auswahl, Plachta aus dem Gewühl, Dennis Seidenberg aus spitzem Winkel. Nicht schlecht von Plachta, für Unruhe im Slot zu sorgen. Das nimmt den Goalie auch so ein wenig raus.
3
Pietta geht einer langen Scheibe nach und kommt dazu, vor dem Tor noch ein wenig zu wühlen, Dalton ist dazwischen.
3
Das sah jetzt erstmals etwas gefährlicher aus: Yannic Seidenberg mit einem freien Schuss auf Dalton, der hält die Scheibe fest. Hätte ein bisschen mehr Verkehr vor dem Tor der Südkoreaner gebraucht.
3
Das MUSS nicht so bleiben, die DEB-Auswahl sollte sich am Ergebnis der Letten orientieren. Michaelis zwingt Dalton erstmals zum Eingreifen mit seinem Schuss aus dem rechten Bullykreis.
2
Das verspricht hier eine zähe Angelegenheit zu werden, bei beiden Teams fehlen zumindest in der Anfangsphase noch die klaren Aktionen.
1
Eines ist bei den ersten Aktionen zu sehen, die Südkoreaner gehen jeden Weg mit, machen so das Spiel eng.
1
Plachta mit dem ersten Abschluss der deutschen Mannschaft, die Scheibe geht deutlich am Tor vorbei. Dalton muss diesmal noch nicht eingreifen.
1
Das Spiel hat begonnen!
Im Interview vor der Partie verspricht Marco Sturm einen tollen Sieg.
Schiedsrichter sind Mikko Kaukokari und Jan Hribik. Hribik kennt vielleicht der ein oder die andere, der hatte schon ein paar Einsätze in der DEL. Und natürlich viele bei Weltmeisterschaften.
Michael Swift, Angreifer der dritten Reihe, schoss das bisher einzige Tor Südkoreas bei diesem Turnier. Merken!
Südkorea mit Matt Dalton zwischen den Pfosten, die erste Verteidigerreihe bietet Bryan William Young (Bri An Jong), Wonjun Kim (kennen wir schon), Brock Radunske, Kisung Kim und Sangwook Kim.
Die Starter: Niklas Treutle, Korbinian Holzer, Dennis Seidenberg, Marcel Noebels, Frederik Tiffels und Marc Michaelis.
Im Tor scheint der erwartete Wechsel vollzogen, denn nach seiner glanzvollen Leistung gegen die USA steht heute erneut Niklas Treutle zwischen den Pfosten. Das kommt einem vor wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Bei der deutschen Mannschaft sind Oliver Mebus und Sebastian Uvira nicht dabei. Mirco Höfflin kommt zu seinem ersten Einsatz bei diesem Turnier.
Ich warne schon mal vor: NICHT Wonjun Kim und Won Jung Kim verwechseln. Ersterer ist Verteidiger und zweiterer ein Angreifer in der vierten Reihe.
Denn im Rückblick kann man schon feststellen, dass bei dem aktuellen Turnier die Mannschaft von Marco Sturm bei der höchsten Niederlage, 0:3 gegen die USA, ihr bestes Spiel zeigte.
Was bisher geschah: Die deutsche Mannschaft hat schon zwei Punkte geholt, Südkorea hat schon ein Tor geschossen. die Asiaten spielten 1:8 gegen Finnland, 0:10 gegen Kanada und 0:5 gegen Lettland. Ohne respektlos erscheinen zu wollen, klingt das nach Kanonenfutter. Aber ich möchte zu bedenken geben, dass sich die DEB-Auswahl gerade gegen solche Mannschaften besonders schwertut.
Okay, das Letzte habe ich mir ausgedacht, ist frei erfunden. Aber zur Sicherheit habe ich nochmal nachgeschaut: Dong Hwang Song spielt nicht mehr.
Das ist ein Ergebnis, dass einem Goalie die Savestatistik für die gesamte Karriere ruiniert. Der Thai-Goale hängte am nächsten Tag seine Schlittschuh an den Nagel und arbeitete seitdem als Bademeister.
Das Match hatte auch eine ökologische Seite: In der Pause musste nur eine Hälfte der Eisfläche bearbeitet werden. Gegen Südkorea gab es in der Partie eine Strafe, die sie zu drei Shorthandern nutzten. Dong Hwang Song kam nach der Partie auf 30 Tore und fünf Assists. Der Spielberichtsbogen liegt übrigens in der Hall of Fame.
Die Geschichte des Turniers ist übrigens ganz interessant: Am letzten Spieltag des Turniers lag Südkorea punktgleich mit Japan, die Japaner mussten noch gegen China spielen und hatten im Vergleich zu Südkorea eine um 69 Treffer bessere Tordifferenz. Da wird man in der Kabine der Japaner schon vorzeitig ein paar Flaschen Sake geköpft haben.
Die südkoreanische U-20 hält übrigens den Rekord für das höchste Ergebnis aller Zeiten, bei der Asian-Ozeanienmeisterschaft gewann sie gegen Thailand 92:0. Aber keine Angst, das war 1998. Von den Spielern damals sind natürlich alle längst im Eishockeyrentenalter. Warum machen wir eigentlich nie Freundschaftsspiele gegen Thailand??
Die Südkoreaner spielen erstmals überhaupt seit dem Urknall, ja, soweit müssen wir zurückgehen, bei einer A-WM mit. Mit den Großen konnten sich die Südkoreaner schon bei Olympia messen, schließlich waren sie als Gastgeber automatisch qualifiziert, des gab drei Niederlagen: 1:2 gegen Tschechien!!, 0:8 gegen die Schweiz und 0:4 gegen Kanada.
Also: Bisher sind alle Spiele der DEB-Auswahl ausgegangen wie befürchtet. Die Mehrheit so wie erwartet. Wenn die deutsche Mannschaft gewinnen will, sollte sie heute gewinnen. Und wage nur niemand, hinterher von einem Befreiungsschlag zu sprechen.
Herzlich willkommen zum WM-Vorrundenspiel zwischen Deutschland und Südkorea.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Finnland
7
5
2
+27
16
2
USA
7
6
1
+23
16
3
Kanada
7
5
2
+20
15
4
Lettland
7
4
3
0
13
5
Dänemark
7
4
3
-4
11
6
Deutschland
7
2
5
-4
7
7
Norwegen
7
2
5
-18
6
8
Südkorea
7
0
7
-44
0
04.05.
16:15
USA
5:4
n.P.
CAN
04.05.
20:15
GER
2:3
n.P.
DEN
05.05.
12:15
NOR
2:3
n.V.
LVA
05.05.
16:15
FIN
8:1
KOR
05.05.
20:15
DEN
0:4
USA
06.05.
12:15
KOR
0:10
CAN
06.05.
16:15
GER
4:5
n.P.
NOR
06.05.
20:15
LVA
1:8
FIN
07.05.
16:15
USA
3:0
GER
07.05.
20:15
CAN
7:1
DEN
08.05.
16:15
KOR
0:5
LVA
08.05.
20:15
FIN
7:0
NOR
09.05.
16:15
GER
6:1
KOR
09.05.
20:15
FIN
2:3
DEN
10.05.
16:15
USA
3:2
n.V.
LVA
10.05.
20:15
NOR
0:5
CAN
11.05.
16:15
DEN
3:0
NOR
11.05.
20:15
USA
13:1
KOR
12.05.
12:15
LVA
3:1
GER
12.05.
16:15
DEN
3:1
KOR
12.05.
20:15
CAN
1:5
FIN
13.05.
16:15
NOR
3:9
USA
13.05.
20:15
GER
3:2
n.V.
FIN
14.05.
16:15
KOR
0:3
NOR
14.05.
20:15
CAN
2:1
n.V.
LVA
15.05.
12:15
FIN
6:2
USA
15.05.
16:15
CAN
3:0
GER
15.05.
20:15
LVA
1:0
DEN
Impressum & Datenschutz