Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Deutschland - Slowakei, Gruppe A Saison 2018/2019
Twittern
Ende
FIN
3:1
CAN
Ende
USA
1:4
SVK
Ende n.P.
DEN
5:4
n.P.
FRA
Ende
GER
3:1
GBR
Ende
SVK
2:4
FIN
Ende
USA
7:1
FRA
Ende
DEN
1:2
GER
Ende
GBR
0:8
CAN
Ende n.V.
USA
3:2
n.V.
FIN
Ende
SVK
5:6
CAN
Ende
GBR
0:9
DEN
Ende
GER
4:1
FRA
Ende
USA
6:3
GBR
Ende
GER
3:2
SVK
Ende
-:-
Ende
FIN
3:1
DEN
Ende
FRA
3:6
SVK
Ende
FIN
5:0
GBR
Ende
DEN
1:7
USA
Ende
CAN
8:1
GER
Ende
GBR
1:7
SVK
Ende
GER
1:3
USA
Ende
FRA
0:3
FIN
Ende n.V.
FRA
3:4
n.V.
GBR
Ende
CAN
5:0
DEN
Ende
FIN
2:4
GER
Ende n.P.
SVK
2:1
n.P.
DEN
Ende
CAN
3:0
USA
Deutschland
Marc Michaelis (23:54)
Markus Eisenschmid (58:08)
Leon Draisaitl (59:33)
3:2
(0:0, 1:2, 2:0)
BEENDET
Slowakei
Andrej Sekera (28:30)
Libor Hudacek (29:55)
BEGINN: 15.05.2019 20:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
18:35:18
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
So viel für heute von der Eishockey-WM. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Jetzt mögen zwar die schwereren Gegner kommen, aber die Schützlinge von Söderholm scheinen gewappnet.
Draisaitl hatte heute genau eine gute Chance. Und die hat er sofort genutzt. Perfekt.
Ja Wahnsinn, die deutsche Mannschaft ist unschlagbar. Sie gewann bereits das vierte Spiel in Folge und ist damit fast schon so gut wie sicher im Achtelfinale! Das war dann doch tatsächlich fast eine kleine Sensation.
60
AUS!
60
Ciliak vom Eis.
60
Ich glaube, Deutschland wird Weltmeister.
60
Ich kann nicht sagen, dass ich das habe kommen sehen. Das wäre nämlich gelogen.
59:33
Alter Falter. Auszeit Slowakei.
60
2 auf 1 Deutschland nach einem Block an der blauen Linie. Draisaitl marschiert, verzichtet auf den Extrapass auf Kahun. Das übernimmt der Star selber!
59:33
TOOOR für Deutschland
59
Tja, jetzt winkt dann doch wieder mindestens ein Punkt. 1:05 sind noch zu spielen. Und es sei noch mal an das Last-Second-Drama der Slowaken gegen Kanada erinnert ...
59
Das war spät, aber früh genug. Und nach dem Auftritt im Schlussabschnitt nicht einmal unverdient.
59
Und diesmal, erstmals, kommt der Onetimer aus der Eisenschmid-Position durch. Natürlich von Eisenschmid. Der Ausgleich.!
58:08
TOOR für Deutschland
59
Zwei Minuten noch.
58
Und Niederberger geht bei der ersten Gelegenheit wieder runter.
57:35
Auszeit Deutschland.
58
Niederberger vom Eis. Die Scheibe rutscht durch den Slot, Hager rauscht dran vorbei. 2:25.
57
Ich hoffe mal, dass Seider sich keine Gehirnerschütterung zugezogen hat. Das sah vorhin gar nicht gut aus.
57
Letztes Powerbreak. Söderholm gibt letzte Tipps. Niederberger kommt zurück aufs Eis. 3:12 sind noch zu spielen.
57
Sieht so aus, als sei Niederberger schon runter, ist er aber gar nicht.
56
Der bekannte Onetimer von Eisenschmid, der aber geblockt wird. Die Slowaken sind dann auch schon wieder komplett.
55
Sagen wir mal so über den Check: In der DEL wäre das sicherlich eine Spieldauer gewesen.
53:38
Draisaitl spielt kurz in den Slot, wo zwei Deutsche den Tip-In verpassen. Die DEB-Auswahl drückt nun.
53:38
Nagy kassiert eine Diszi zusätzlich, aber so wie Seider vom Eis gebracht wird, ist das Spiel für ihn wohl zu Ende. War ein ziemlich widerliches Ding von Nagy. Ganz übel. Da ist der 10er eigentlich zu wenig.
54
Ganz wichtiges Powerplay für die deutsche Mannschaft, aber man muss sich Sorgen machen nach dem Check gegen Seider, der zunächst auf dem Eis länger liegt. Das wirkte fast wie eine Revanche von Nagy, der zuvor den Schuss von Seider geblockt hatte.
53
Die deutsche Mannschaft setzt sich fest. Seider hält von der Blauen drauf, wird geblockt.
52
Die Slowaken verstehen es geschickt, die deutschen Angriffe immer auf die Außenbahn zu lenken und die Passwege ins Zentrum zuzustellen. Es wird nicht einfach.
52
Letztes Powerbreak.
51
Die Partie wird gerade etwas wild, es geht rauf und runter. Die DEB-Auswahl ist um den Ausgleich bemüht die Slowaken gehen auf Breaks. Und die sind alle gefährlich.
49
Das ist schon ein ziemlich guter Auftritt der Slowaken. Das deutsche Team kommt in der Offensive nur schwer zu Entfaltung. Allerdings, die Führung fällt mit 2:1 schon ziemlich knapp aus. Da ist alles noch möglich. Auch wenn ich nicht wirklich dran glaube.
49
Das vorletzte Powerbreak.
48
Tiffels nimmt von der blauen Linie Anlauf und schießt aus dem hohen Slot, Ciliak ist mit dem Schoner da, genau wie Sekunden später gegen Seidenberg, ebenfalls aus dem hohen Slot. Seidenbergs Schuss streicht dadurch ganz knapp rechts am Pfosten vorbei.
47
Was für Chancen jetzt für die Slowaken, die nun gut rollen. Dano verpasst aus dem hohen Slot. Und Ehliz ist wieder zurück.
47
Niederberger wehrt einen Onetimer von Cernak ab. Eine Minute Powerplay ist vorüber. Panik aus dem hohen Slot, wieder Niederberger. Dann kann man sich befreien.
46
Wenn die Slowaken jetzt nachlegen, dürfte es das gewesen sein.
44:25
Ehliz reißt seinen Gegenspieler um und muss in die Kühlbox. Oh, oh. PP Slowakei.
44
Ich dachte zunächst, die Slowaken agierten jetzt etwas zurückhaltender. Aber der Eindruck trog dann doch. Sie haben wieder mehr vom Spiel. Die DEB-Auswahl tut sich etwas schwer mit dem Aufbau.
43
Erstmals heute Abend bekommt auch Bergmann Eiszeit. Das ist neu. Frische Kräfte.
42
Eisenschmid passt durch den Slot auf Nowak, der aber geblockt wird. Immerhin, das war spielerisch nicht schlecht.
42
Das war aber wichtig.
42
Die Slowaken halten den Durck hier gleich mal ziemlich hoch. Marincin mit einer Großchance aus dem hohen Slot, der Schuss wird noch abgefälscht von einem Verteidiger, aber Niederberger kann zur Seite abwehren.
41
In den bisherigen Spielen tat sich die DEB-Auswahl ja gerade mit den Schlussabschnitten etwas schwer. Das kann sie heute überhaupt nicht gebrauchen.
41
Das letzte Drittel hat begonnen!
Die Slowaken führen 2:1, und das passt eigentlich auch. Aber sie brauchten schon ein Powerplay, sogar ein doppeltes, um die Partie nach der etwas überraschenden Führung durch das DEB-Team zu drehen. Im Augenblick dominieren die Slowaken die Partie.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
RIESENCHANCE für Eisenschmid, der nach schnellem Aufbau plötzlich frei vor Ciliak auftaucht. Der bleibt allerdings Sieger in diesem direkten Duell. So bleibt es weiter bei der slowakischen Führung.
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
38
Letztes Powerbreak des Drittels. Torschussbilanz 26:10 aktuell. Die Führung geht schon in Ordnung.
38
Draisaitl nimmt die Scheibe direkt aus der Luft, scheitert, weil Pföderl im Weg steht. Nachschuss Pföderl, daneben. Dann sind die Slowaken wieder komplett. Ja, das Powerplay ist eine kleine Baustelle.
37
Plachta nach Zuspiel von Kahun mit dem Onetimer, der fliegt Ciliak an die Maske. Der Versuch war aber gut, weil im Slot einer zum Abfälschen bereitstand.
37
Noch eine Minute PP.
37
Nun versucht es Eisenschmid mal mit einem Solo, von der rechten Seite kommt er mit seinem Schuss gegen Ciliak nicht durch. Den Antritt hat er sich einfach mal genommen, so gab es dann auch keine Anspielstation.
36
Zwei Minuten sind bereits vorüber.
35
Jede Befreiung wird lautstark gefeiert.
35
Kahun in den Slot, Pföderl stochert, aber Ciliak macht dicht. Die Slowaken befreien sich.
34
Das wäre jetzt aber ein guter Zeitpunkt für ein Tor. So als Vorschlag.
33:15
Nun ein Powerplay für die DEB-Auswahl. Koch muss wegen hohen Stocks vom Eis. 2+2, weil Hager blutet.
33
Gute Möglichkeit für Hager, der mit einem Tip-In aus dem Slot scheitert, weil Ciliak einfach die Schoner zumachte.
33
Die Partie wird etwas hitziger.
32
Und es geht ins nächste Powerbreak. Könnte die Slowaken den Rhythmus kosten. Vielleicht.
32
Bully vor Niederberger, daraus kommt Cernak mit der Scheibe hervor, macht den Schritt Richtung Slot. Schießt dann aber Niederberger auf die Brust, der hält den Abpraller fest.
31
Die DEB-Auswahl muss jetzt aufpassen, dass die Slowaken nicht heißlaufen. Das deutet sich nämlich gerade an.
30
Und schon klingelt es erneut. Scheibenverlust Deutschland hinter dem eigenen Tor. Tatar legt von der Grundlinie kurz auf Hudacek, Niederberger greift daneben. Die Slowaken haben das Spiel gedreht.
29:55
TOOR für die Slowakei
29
Damit geht es jetzt mit einfacher Unterzahl weiter.
29
Ja, das ging bei zwei Mann mehr dann doch verdammt schnell. Sekera bekommt den freien Schuss aus dem hohen Slot. Und der passt perfekt unten links.
28:24
Holzer kassiert eine Disz.
28:30
TOR für die Slowakei
29
Und jetzt wirds eng. Auch Mo Müller muss jetzt runter. Doppelte Überzahl Slowakei. Das ist so gut wie der Ausgleich.
28:01
Powerplay für die Slowaken nach einer Strafe gegen Seider.
27
RIESENCHANCE für die Slowaken, die das Spiel nach Aufbaufehler großartig öffnen, Panik hat auf rechts das leere Tor vor sich, und TRIFFT DEN PFOSTEN!
27
Icing Deutschland.
26
Onetimer Lunter, mit dem Block haut Niederberger die Scheibe weg. Man muss sagen, der Treffer kam echt zu einem guten Zeitpunkt. Psychologisch und so.
26
Fehervary nimmt einen Schuss aus dem hohen Slot, der wird noch gefährlich abgefälscht. Trotzdem hält Niederberger fest. Der macht auch heute wieder eine sehr souveräne Partie.
25
Ich gebe zu, damit hätte ich in dieser Phase nicht direkt gerechnet. Aber das war schon großartig von Eisenschmid gespielt.
24
Das war perfekt gespielt. Bully im Angriffsdrittel, Eisenschmid übernimmt, geht ums Tor, von hinter der Grundlinie findet er Michaelis, der nicht lange fackelt! Trifft aus dem Slot.
23:54
TOR für Deutschland
25
Schnelles Umschaltspiel der deutschen Mannschaft, und so kann Eisenschmid ein Break zu Ende fahren. Aus dem hohen Slot scheitert er an der Fanghand von Ciliak.
24
Aus deutscher Sicht scheint mir das gerade eine ganz heikle Phase. Es wird jetzt auch lauter in der Halle.
24
Break der Slowaken. Buc geht zentral durch und scheitert am Pfosten. Das Eis wird dünner. Nach Zuspiel von der Bande durch Liska hatte der Angreifer plötzlich furchtbar viel Platz. Gut, dass das Tor neben Niederberger aufhört.
23
Das war gefährlich! Lunter kommt mit etwas Glück am Verteidiger vorbei und hat aus dem Slot eine gute Schussposition.
23
Die ersten Wechsel gehörten der deutschen Mannschaft, jetzt werden die Slowaken wieder aktiver.
22
Was die DEB-Auswahl aber bisher erreicht hat: Die Halle ist noch kein Hexenkessel. Nach einem Defensivfehler kommt Fehervary von der Blauen drauf. Niederberger mit seinem ersten Einsatz.
22
Und wenn man defensiv weiter so stabil steht, ist alles möglich.
21
Ich denke mal nicht, dass sich das Spiel wesentlich verändern wird. Die Slowaken werden aktiver bleiben. Aber die DEB-Auswahl wird zu ihren Möglichkeiten kommen.
21
Und weiter gehts ...
Das geht soweit auch in Ordnung. Wie gesagt, die Slowaken haben mehr Spielanteile, aber in guten Chancen drückt sich das nicht direkt aus. Die Schüsse, die die DEB-Auswahl zulässt, kommen entweder von der Blauen oder aus spitzem Winkel. Damit kann die Mannschaft von Toni Söderholm gut leben.
20
Das erste Drittel endet torlos.
20
Letzte Minute.
19
Das ist jetzt so eine Phase, in der sich beide Mannschaften neutralisieren. Die Slowaken kommen nicht zu klaren Möglichkeiten, werden früh im Aufbau gestört. Tatsächlich ist das ein Spiel, wo die großen Möglichkeiten rar gesät sind.
18
Es geht in die letzten beiden Minuten.
17
Zweites Powerbreak. Zuvor gabs noch eine gute Breakchance, die Mauer anschob, das Tempo hat er ja, aber sein Pass raus auf Fauser war nicht ganz sauber, der wäre in einer guten Schussposition gewesen. So verpufft die Szene eben.
15
Die Situation bleibt aber heiß, weil die DEB-Auswahl gut vorcheckt, und plötzlich steht Plachta frei im hohen Slot, wird aber den Schuss nicht richtig los. Das war schon irgendwie die beste Möglichkeit bisher für die Gäste.
15
Plachta wühlt sich durch, behauptet die Scheibe gegen drei, aber von der Grundlinie findet er mit seinem Pass dann nicht Eisenschmid im Slot. War aber ein guter Versuch.
13
Eine gute Möglichkeit bekommen sie, Lantosi wird vor dem hohen Slot bedient, den Schuss wehrt Niederberger mit dem Schoner ab und Schopper kommt zurück ...
12
Zunächst kommen die Slowaken nur ansatzweise in die Aufstellung. Schnell kann sich das DEB-Team immer wieder befreien.
10:52
Was wirklich gut funktioniert, ist die Rückwärtsbewegung der deutschen Mannschaft. Auch wenn in diesem Falle Schopper wegen Behinderung runter muss. Erstes Powerplay für die Gastgeber.
11
Die Folge: Mo Müller muss das Trikot wechseln. Trägt jetzt die Nummer 53. Da muss man sich aber erst dran gewöhnen.
10
Nächster Schuss von der Seite durch die Gastgeber, diesmal von Verteidiger Koch. Aber das sind alles ziemlich dankbare Scheiben für Niederberger, sofern er die festhält, was er in der Regel tut. Danach wird ein wenig gerangelt. Müller wird danach ein neues Trikot brauchen. Ein Riss wie eine Krawatte.
9
Fauser erinnert mich irgendwie an Kink, der war bei der Nationalmannschaft auch immer ein Arbeitstier. Sukel kommt über die linke Seite, schießt aus spitzem Winkel. Niederberger muss prallen lassen, aber die Verteidigung nimmt den Nachschuss weg.
9
Einen verdeckten Schuss von Sekera von der blauen Linie sichert Niederberger ruhig mit der Fanghand. Zwingend ist das alles nicht.
9
So, das Spiel hat sich jetzt ein wenig zurechtgerüttelt. Beide Teams suchen den schnellen Abschluss. Die Slowaken haben ein wenig mehr Spielanteile, ohne sich dabei die ganz großen Chancen herauszuspielen.
8
Seider, der inzwischen wohl Blut geleckt hat, mit einem Abschluss, der so verkehrt nicht war. Ciliak ist zur Stelle.
8
Es geht ins Powerbreak. Den ganz großen ersten Schwung der Slowakei hat die DEB-Auswahl ganz gut überstanden. Das Powerplay hat dabei sicherlich ein wenig geholfen.
7
Draisaitl von der Blauen, sucht im Slot die Kelle von Tiffels, aber da ist noch einer dazwischen. Dann geht es wieder in die Gegenrichtung. Niederberger schnappt sich den Schuss von Nagy von der Blauen.
6
Hypnotisiert vom deutschen Spiel vergessen die Zuschauer zu pfeifen.
6
Die Slowaken sind wieder komplett.
5
Michaelis spielt von rechts die Scheibe auf die Kelle von Ehliz im Slot, der Abfälscher geht knapp am Tor vorbei. Eisenschmid auf links wird ganz gut zugestellt. Da hat aber jemand gescoutet.
4
Das Powerplay, bei den letzten WMs durchaus eine deutsche Stärke, flutscht bei dieser WM noch nicht so richtig. Heute wäre ein guter Zeitpunkt.
03:13
Es gibt das erste Powerplay der Partie. Bei den Slowaken muss Studenic vom Eis.
4
Nach schönem Direktspiel der Slowaken kommt Tatar aus dem hohen Slot zum Direktschuss, aber er trifft die Scheibe nicht richtig. Klare Sache, die Gastgeber machen hier bislang das Spiel. Niederberger ist schon warm.
3
Über links kommen die Slowaken mit Buc, der aus spitzem Winkel abschließt. Niederberger hält alles fest. Gutes Zeichen.
2
Hudacek bedient von der Blauen auf rechts Fehervary, wieder steht Niederberger gut. Wieder sichert er die Scheibe.
2
Bei Scheibenbesitz Deutschland wirds laut in der Halle, sofort setzt ein Pfeifkonzert an. Nagy mit dem ersten Schuss Richtung Niederberger, halbhoch und dankbar. Der Düsseldorfer hält fest.
1
Oha, Ehliz setzt den ersten Schuss, als er mit Tempo über die Blaue geht, alleine ist er unterwegs, Ciliak bringt erstmals den Schoner zum Einsatz.
1
Das Match läuft.
Hier wäre man dann fast bereit, die Mannschaften stehen schon auf dem Eis.
Die Slowaken mit Marek Ciliak, Andrej Sekera, Erik Cernak, Tomas Tatar, Michal Kristof und Richard Panik.
Die Starter: Mathias Niederberger, Mo Müller, Ko Holzer, Yasin Ehliz, Patrick Hager und Leo Pföderl. daz
Es dürfte heute ein ganz heißer Tanz werden, zumindest was die Stimmung betrifft. Ob man die deutschen Fans, die bei WMs immer vor Ort sind, unter den Massen des Heimpublikums überhaupt wahrnimmt, bleibt abzuwarten.
Ganz allgemein zu den Slowaken: Die Mannschaft setzt sich hauptsächlich aus Spielern aus der KHL und solchen, die in Nordamerika spielen, zusammen.
Ins Tor kehrt Mathias Niederberger zurück, Niklas Treutle ist der ewige Backup. Philipp Grubauer ist nach seinen Muskelkrämpfen im letzten Spiel nicht im Kader.
Die Sturmreihen bleiben unverändert, sehen wir mal davon ab, dass Söderholm heute mit vollem Linie-up spielen lässt, also eine vierte Sturmformation plus Zusatzangreifer auflaufen lässt. Das hießt mit anderen Worten auch, dass Lean Bergmann wieder dabei ist.
Nun, wir werden sehen. Der Blick auf das Line-up: Benedikt Schopper kehrt ins Team zurück und verteidigt, wie schon in den ersten beiden Partien, an der Seite von Marco Nowak. Jonas Müller spielt siebter Verteidiger, Denis Reul bekommt eine Pause.
Ich habe es gestern bereits angesprochen: Die DEB-Auswahl hat bereits Historisches geleistet, nie zuvor startete sie in einer WM mit drei Siegen. Ab sofort wird es zugleich einfacher und schwerer. Die Gegner, die nun noch kommen, sind natürlich von ganz anderem Kaliber. Anderseits sind es auch Teams, die selbst in der Lage dazu sind, das Spiel zu gestalten. Das könnte den Jungs von Toni Söderholm durchaus Räume eröffnen. Und bessere Teams sind vielleicht nicht ganz darauf aus, vor allem Leon Draisaitl auszuschalten ...
Was für eine Überleitung zum Spiel gegen die Slowakei - früher die andere Hälfte der Tschechen, genial. Was haben die bisher gespielt? Gegen die USA (4:1), Finnland (2:4) und ein sehr spektakuläres 5:6 gegen die Kanadier. Alles Teams, die die deutsche Auswahl noch vor der Brust hat. Ein Vergleich, wenn auch nur um Ecken, ist also bisher gar nicht möglich zwischen den beiden Formationen, die sich heute Abend gegenüberstehen. Die Slowaken spielen die Gruppe von oben runter, die DEB-Auswahl spielt von unten nach oben ...
Aber die Herangehensweise war unterschiedlich. Während die Schweizer vier Spiele hinter sich gebracht haben, die alle gewonnen werden mussten (Italien, Norwegen, Österreich u.a.), soll es was Größeres werden - so wie das in den ersten drei Partien auch die DEB-Auswahl gemacht hat - waren bei den Russen immerhin auch schon die Tschechen in der Verlosung.
Drei Mannschaften befinden sich noch im Turnier, die kein Match verloren haben. Russland, die Schweiz und Deutschland. Die Schweizer haben sogar schon vier Spiele absolviert. Da ist das "ohne Punktverlust" gleich noch ein bisschen wertvoller.
Herzlich willkommen zum WM-Vorrundenspiel zwischen Deutschland und der Slowakei.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Kanada
7
6
1
+25
18
2
Finnland
7
5
2
+11
16
3
Deutschland
7
5
2
0
15
4
USA
7
5
2
+12
14
5
Slowakei
7
4
3
+9
11
6
Dänemark
7
2
5
-5
6
7
Großbritannien
7
1
6
-32
2
8
Frankreich
7
0
7
-20
2
10.05.
16:15
FIN
3:1
CAN
10.05.
20:15
USA
1:4
SVK
11.05.
12:15
DEN
5:4
n.P.
FRA
11.05.
16:15
GER
3:1
GBR
11.05.
20:15
SVK
2:4
FIN
12.05.
12:15
USA
7:1
FRA
12.05.
16:15
DEN
1:2
GER
12.05.
20:15
GBR
0:8
CAN
13.05.
16:15
USA
3:2
n.V.
FIN
13.05.
20:15
SVK
5:6
CAN
14.05.
16:15
GBR
0:9
DEN
14.05.
20:15
GER
4:1
FRA
15.05.
16:15
USA
6:3
GBR
15.05.
20:15
GER
3:2
SVK
16.05.
16:15
CAN
5:2
FRA
16.05.
20:15
FIN
3:1
DEN
17.05.
16:15
FRA
3:6
SVK
17.05.
20:15
FIN
5:0
GBR
18.05.
12:15
DEN
1:7
USA
18.05.
16:15
CAN
8:1
GER
18.05.
20:15
GBR
1:7
SVK
19.05.
16:15
GER
1:3
USA
19.05.
20:15
FRA
0:3
FIN
20.05.
16:15
FRA
3:4
n.V.
GBR
20.05.
20:15
CAN
5:0
DEN
21.05.
12:15
FIN
2:4
GER
21.05.
16:15
SVK
2:1
n.P.
DEN
21.05.
20:15
CAN
3:0
USA
Impressum & Datenschutz