Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Deutschland - Russland, Gruppe B Saison 2008/2009
Twittern
Deutschland
:
(:, :, :)
BEENDET
Russland
Ilya Kovalchuk (09:37)
Sergei Zinoviev (15:52)
Danis Zaripov (51:52)
BEGINN: 01.01.1970
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
10:36:46
Bis zum nächsten Mal!
Soviel also von dieser Stelle vom Eishockey. Heute abend gibt es noch das Duell der Schweiz und Frankreich bei uns. Gerade aus deutscher Sicht ja ein uninteressantes Spiel im Hinblick auf die nächste Runde.
Ein durchaus solider Auftritt der deutschen Mannschaft gegen eine der Top-Mannschaften der Welt. Es war deutlich zu erkennen, dass die Sbornaja eine Nummer zu groß ist. Vor allem, wenn man selbst gute Torchancen nur kläglich verwertet.
Dann ist Schluss.
Aber die letzte Minute läuft bereits. Hoch werden die Russen also nicht mehr gewinnen.
58:57
Ullmann muss wegen Stockschlags vom Eis.
Da waren jetzt wieder zwei richtig dicke Dinger. Da muss man einfach auch mal treffen.
Riesenchance für die deutsche Mannschaft jetzt, Hackert vor dem Tor bedient, Bryzgalov!
Mulock von der Grundlinie schön auf Hospelt, aber der zerbricht die KELLE!
57
Die letzten drei Minuten.
Hecht beschäftigt zwei Russen und legt für Renz auf, dessen Direktabnahme bleibt aber ohne richtig Schwung. Im Ansatz ist das immer wieder ordentlich. Aber die Chancenverwertung bleibt zu deutsch.
Die letzten fünf Minuten sind angebrochen. So richtig spannend ist das hier nicht mehr.
Morozov hat die Chance, aus dem Slot auf 6:0 zu erhöhen, will es zu genau machen und setzt die Scheibe am Tor vorbei.
Atyushov scharf von der Blauen, Radulov hält im Slot die Kelle rein, Zentimeter am Tor vorbei.
Und die Russen treffen zum ersten Mal in Überzahl. Und Deutschland nach dem Treffer wieder komplett.
Hackert war gerade auf dem Weg aus der Kühlbox zum Penaltykilling. Nikulin von der Blauen an den rechten Pfosten, Morozov leitet direkt weiter an den langen Pfosten, wo Zaripov blitzschnell abschließt. Perfekter Überzahltreffer.
51:52
TOOOOOR für Russland
Proshkin mit dem One-Timer von der rechten Seite.
Vielleicht ist es ja das Ziel der DEB-Auswahl, Unterzahl-Weltmeister zu werden.
Doppelte Unterzahl. Haben wir schon lange nicht mehr gehabt.
Wechselfehler Deutschland, wollte man zu früh, heimlich, wieder zu fünft spielen? Hager sitzt die Strafe ab.
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen.
49:57
Hackert muss wegen Hakens vom Eis.
Gorovikov von der Blauen, fehlte auch nicht viel.
48
Gute Einzelkaktion von Hager, aber ein halbgeblockter Schuss, der Bryzgalov nicht in Verlegenheit bringen kann.
Kleine Drangphase der deutschen Mannschaft. Das ist nicht wirklich gefährlich in diesem Augenblick. Aber man hält die Russen auch dem Angriffsdrittel fern. Das hat sicherlich positive Auswirkungen auf das Endergebnis.
Die Russen jetzt mit einem kleinen Powerplay. Sehr scheibensicher. Machen so lange, bis der deutschen Mannschaft schwindelig ist, sie umfällt und Perezhogin alleine vor Pätzold steht. Stark gemacht, aber am der Abschluss findet nicht den Weg ins Netz.
Gute Möglichkeit für Perezhogin über die rechte Seite, er versucht es aus zwei Metern am rechten Pfosten mit Gewalt und haut am Tor vorbei.
Wunderbarer Aufbaupass von der eigenen Grundlinie auf Kuryanov an die Blaue, der alleine auf Pätzold zumarschiert. Und das machen sie eben abgezockt. Zaripov war der Passgeber. Zentimetergenau. Ein Treffer Marke Augenweide.
42:53
TOOOOR für Russland
42
Barta von der rechten Seite, Abrpaller nach links, Felski mit der Möglichkeit, erwischt die Scheibe nicht richtig.
Nächster Distanzversuch der Russen, diesmal war es Tverdovsky, der da schießen konnte. Genau auf Pätzold.
Kovalchuk wartet an der Blauen und bekommt von der rechten Seite die Scheibe, zieht sofort ab, Pätzold.
Deutschland mit Wechselexperimenten, zwei auf eins Break für die Russen, Morozov legt vor dem Tor quer, aber Zaripov verpasst in Bedrängnis am linken Pfosten, weil Pätzold rechzeitig da war.
Es es läuft auch das Projekt Ehrentreffer.
40:01
Und schon läuft der Schlussabschnitt.
Beide Teams stehen wieder bereit.
Die deutsche Mannschaft im zweiten Spielabschnitt mit der besseren Schussbilanz. Aber an der Chanceverwertung hat sich noch nichts gebessert. Zumindest die Chance von Hackert in der 29. Minute - da hätte der Mannheimer einfach treffen müssen.
Das zweite Drittel ist vorüber.
Befreiung Deutschland, letzte Minute im Mittelabschnitt.
Deutschland wieder zu viert, aber Seidenberg ohne Kelle. Die hat er nicht vergessen, als er von der Strafban zurückkam, sondern er musste Schubert aushelfen, dessen Stock gebrochen war.
Hördler befördert die Scheibe beim Befreiungsversuch über die Bande und muss runter. Die Russen zum zweiten Mal mit zwei Mann mehr auf dem Eis.
36:33
Konter Russland, Zinoviev wird von Seidenberg am Schuss gehindert und der Deutsche muss runter.
Wolf steckt schön für Hackert durch, dessen Direktabnahme sichert sich Bryzgalov. Über das gesamte Spiel gesehen, haben wir inzwischen fast eine ausgeglichene Schussstatistik.
34
So der letzte Druck Richtung deutsches Tor fehlt den Russen jetzt. Ist aber auch klar: Man hat die Chancenverwertung der deutschen Mannschaft registriert und denkt sich: 3:0 reicht.
Wenn die deutschen Verteidiger sich zu weit aus der Defense wagen, fahren die Russen brandgefährliche Konter. Wie gut, dass sie das Spiel schon sicher zu haben glauben und anfangen wollen zu zaubern.
31
In den letzten Minuten gelingt es der deutschen Mannschaft ganz gut, die Scheibe dem eigenen Tor fernzuhalten. Leider auch dem russischen Tor.
Russland wieder komplett, Barta für Felski, der scheitert aus kurzer Distanz. Krupp kann sich schon mal auf graue Haare freuen.
Nach einer Minute hat man die Aufstellung gefunden. hecht von der Blauen, Seidenberg in Abfälschposition. Bryzgalov hält die Scheibe fest.
28:31
Immerhin springt dabei ein Powerplay heraus.
Großchance für Hackert, zentral vor dem Tor kommt er im Slot zum Abschluss. Auch den Rebound kann er noch mal Richtung Bryzgalov befördern. Aber es fehlt das Schussglück.
Und das macht der Weltmeister sehr geschickt. Bleibt ständig im Angriffsdrittel, kann durchwechseln, während man die deutsche Auswahl müde spielt.
Im Augenblick die deutsche Mannschaft wie das Kaninchen vor der Schlange. Auf hoher See. Und die Russen sind eine Seeschlange.
27
Die deutsche Mannschaft im Mittelabschnitt nur noch mit sieben Verteidigern, Michael Bakos hat sich im ersten Drittel eine Gehirnerschütterung zugezogen.
Zaripov mit einem sehenswerten Solo, das zeigt, was man mit der Scheibe alles machen kann. Aber ein Schlenker zuviel und Müller kann klären.
Kovalchuk von der Blauen, Pätzold, lange Angriffsphase der Russen, das geht in die Beine, endlich gelingt die Befreiung und die Reihen können durchwechseln.
24
Felski ist wieder mit dabei.
Klare Chancen gibtÄs bisher keine in Überzahl, die deutsche Mannschaft mit erfolgreichem Penaltykilling.
Schuss von der Blauen durch Morozov, Pätzold lässt zwar prallen, aber Hördler sichert sauber ab.
21:54
Felski muss in die Kühlbox, wieder ein Powerplay für die Sbornaja.
Nächste gute Möglichkeit für die deutsche Mannschaft, Barta war da durchgegangen, kommt zu Abschluss, kommt zu Fall und knallt gegen die Bande. Das ruft unschöne Erinnerungen wach. Aber er kann weitermachen.
Nach Bully in der Neutralen übernimmt Kreutzer und schießt sofort von der Blauen. Guter Versuch, aber keine Mühe für Bryzgalov
Das zweite Drittel beginnt etwas zerfahren.
20:01
Weiter geht's.
Im Parallelspiel führt Kanada nach 20 Minuten mit 2:0 gegen Weißrussland.
Schussbilanz nach dem ersten Drittel: 14:6 für die Russen. Das ist etwas deutlicher, als es auf dem Eis tatsächlich aussieht.
Wenn man nach dem ersten Drittel beim ersten Turnierauftritt überhaupt schon ein Fazit ziehen darf: Das bisherige Auftreten der DEB-Auswahl stimmt optimistisch. Man versteckt sich nicht, kommt zu Chancen und hält dagegen. Im Abschluss sind die Russen allerdings bisher eine Klasse für sich.
Im Angriff die Russen mit atemberaubenden Spielzügen. Und trotzdem, nach dem bisherigen Spielverlauf fällt der 3-Tore-Vorsprung etwas übertrieben aus. Denn die deutsche Mannschaft erarbeitet sich durchaus gute Chancen.
20:00
Dann ist das erste Drittel vorbei.
Wolf nochmal mit einer Möglichkeit, aber die Scheibe will nicht über die Linie ...
Barta jetzt fast mit dem 1:3, scheitert am kurzen Pfosten nach starkem Zuspiel von Felski aus der Hintertorposition. Allerdings war die Scheibe auch sehr schwer zu nehmen.
Hecht vor den Slot, Seidenberg mit der Direktabnahme, Hecht setzt nach ... Bryzgalov. wie gesagt: In der Defense wirken die Russen verwundbar.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
Wenn die Russen anfangen zu spielen, geht ein Raunen durch die Zuschauer. Nachvollziehbar. Zaripov mutterseelenalleine vor Pätzold, nur der Winkel war eben schon ein bisschen ungünstig. Zinoviev scheitert kurz vorher aus vollem Lauf am Pfosten.
Russland wieder komplett.
17
Das Powerplay der deutschen Mannschaft funktioniert noch nicht.
Deutschland wieder komplett und nun in Überzahl.
Eiskalt. Tverdovsky von der Blauen scharf an den rechten Pfosten in die Kelle von Zinoviev. Der geht zwei Schritte nach Innen und hat Goalie und Defense so hinter sich gelassen. Ins leere Tor das 3:0.
15:52
TOOOR für Russland
15:14
Nun die erste Strafe gegen die Russen. Perezhogin wegen Behinderung, noch 38 Sekunden vier gegen vier.
Deutschland wieder zu viert. Noch eine Minute Unterzahl.
Doppelte Unterzahl hätte jetzt wirklich nicht Not getan. Die Russen übertreiben's. Und Ullmann gelingt die Befreiung.
13:51
Jetzt wird's happig. Renz beim Befreiungsversuch, befördert die Scheibe über die Bande. Muss ebenfalls runter.
Und dieses Powerplay sieht schon durchdachter aus. Schnell in der Aufstellung ...
12:42
Zweite Strafe gegen die DEB-Auswahl, Christoph Schubert wegen Beinstellens.
Unverwundbar wirken die Russen in der Defense nicht. Vielleicht ist das aber auch eine Falle.
Hospelt setzt sich schön durch, kommt zum Abschluss, die deutsche Mannschaft holt die Scheibe zurück, Hospelt vor den Slot, wo Gogulla angestürmt kommt ... und die Scheibe verpasst. Haarscharf.
Ein bisschen mehr Schussglück der deutschen Mannschaft, und es könnte hier anders aussehen. Aber jetzt machen die Russen Ernst.
So geht's. Da setzt sich die deutsche Mannschaft kurz fest, und steht dabei SEHR offen. Und die Russen zeigen wie man kontert. Kovalchuk alleine auf Pätzold zu und es steht 2:0.
09:37
TOOR für Russland
Kreutzer legt für Hördler auf, gut herausgespielte Chance ... geblockt.
Bisschen Glück war auch dabei. Radulov hinter dem Tor, hängt Hackert ab und schiebt scharf Richtung langem Pfosten. Saprykin ist dort zur Stelle und trifft aus kurzer Entfernung.
08:14
TOR für Russland
9
Die Russen versuchen sich jetzt im Angriffsdrittel festzusetzen.
Nächster Versuch, einen Schuss von der Blauen lenkt Saprykin noch Richtung Tor. Pätzold macht bisher aber einen sehr guten Job.
Gute Chance jetzt für die Russen, vor dem Slot Zaripov, Pätzold hat gut aufgepasst. Nächster Versuch durch Kovalchuk, wieder Pätzold. Die Russen wieder mit mehr Tempo.
Nächster Anlauf der Russen, von der rechten Seite kommt Kovalchuk zum Schuss, Pätzold lenkt mit der Stockhand ins Fangnetz.
6
Morozov mit einer Soloeinlage, aber aus spitzem Winkel kein Problem für Pätzold.
Das sieht gut aus in den ersten sechs Minuten. Im Unterschied zu den Russen führen die Kanadier bereits mit 1:0 gegen Weißrussland. Dort dauerte es genau 65 Sekunden.
Nun hat Renz die Chance mit einem Schuss von der Blauen, und Bryzgalov tut gut daran, die Scheibe festzuhalten. Denn da haben tatsächlich deutsche Spieler konsequent nachgesetzt.
Taktisch sieht das bisher clever aus. Man steht tief und wartet auf die Möglichkeit zu kontern.
5
Nächstes Break Deutschland, stark gemacht, Barta nach vorne, Felski schießt, scheitert, Nachschuss Kreutzer .... Bryzgalov Herr der Lage. Dritte gute Chance für den Außenseiter. Um die Chancen der Russen zu zählen, kommt man ohne Finger aus.
Großchance Deutschland, 3 auf 1, muss man machen, Schubert macht's allein und scheitert am guten Bryzgalov. Vielleicht etwas überhastet abgeschlossen
Na, das Powerplay der Russen hat man sich schlimmer vorgestellt. Neunzig Sekunden hektisches Nichts.
Osterloh mit der ersten, Barta mit der zweiten Befreiung, die Hälfte der Strafe ist fast abgelaufen.
00:31
Michael Wolf ermöglicht also den Russen das erste Überzahlspiel.
Die Russen mit dem ersten Angriff. Ein Konter in mörderischem Tempo, Kovalchuk über rechts, spielt quer, Wolf bringt seinen Gegenspieler zu Fall und muss runter.
Und der erste Schuss von Bakos von halbrechts. Kein schlechter Versuch, aber Bryzgalov ist zur Stelle.
Hackert sichert sich das Start-Bully, ein gutes Omen.
Das Spiel hat begonnen!
Die Russen beginnen mit Nikulin, Proshkin, Tereschenko, Zarpov und Morozov, zwischen den Pfosten steht Bryzgalov. Bei Deutschland: Pätzold, Schmidt, Bakos, Wolf, Hackert und Gogulla.
Das Spiel steht unter der Leitung des erfahrenen schwedischen Duos Sören Persson und Marcus Vinnerborg.
Eine prima Umgebung für Wunder.
Bern.
In wenigen Minuten geht's los.
Sechs Spiele bestritt die deutsche Mannschaft in der Vorbereitung, vier davon konnte sie gewinnen: Je zwei Mal gegen Dänemark und Lettland. Dazu kamen zwei einzukalkulierende Niederlagen gegen Tschechien.
Wenn man sich die übrigen Begegnungen des Tages ansieht, könnte das heute ein bitterer Tag, ein ganz bitterer Tag für die Außenseiter werden. Weißrussland - Kanada, Schweiz - Frankreich, und der Gipfel des Ganzen: Slowakei - Ungarn ...
Der letzte Sieg liegt mittlerweile 15 Jahre zurück. Bei den olympischen Spielen in Lillehammer gelang dieses Kunststück mit einem 4:2-Erfolg.
Die Ländspielbilanz der beiden Teams gegeneinander lässt bescheiden werden: Bei bisher 91 Aufeinandertreffen behielt die Sbornaja 84 Mal das bessere Ende für sich.
Aus deutscher Sicht könnte man vielleicht hoffen, dass die Russen noch nicht eingespielt sind, die deutsche Mannschaft unterschätzen, dass das Team von Krupp die Begegnung erst einmal ausgeglichen gestalten kann, viel Glück hat, einen perfekten Start erwischt usw.
Da kann man dann schon mal getrost von einer leichten Außenseiterrolle für die Schützlinge von Uwe Krupp sprechen.
Herzlich willkommen in Bern zum WM-Spiel zwischen Deutschland und Russland. Gleich zum Auftakt geht es also für die DEB-Auswahl gegen den amtierenden Weltmeister.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Impressum & Datenschutz