Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Deutschland - Finnland, Gruppe B Saison 2017/2018
Twittern
Ende n.P.
USA
5:4
n.P.
CAN
Ende n.P.
GER
2:3
n.P.
DEN
Ende n.V.
NOR
2:3
n.V.
LVA
Ende
FIN
8:1
KOR
Ende
DEN
0:4
USA
Ende
KOR
0:10
CAN
Ende n.P.
GER
4:5
n.P.
NOR
Ende
LVA
1:8
FIN
Ende
USA
3:0
GER
Ende
CAN
7:1
DEN
Ende
KOR
0:5
LVA
Ende
FIN
7:0
NOR
Ende
GER
6:1
KOR
Ende
FIN
2:3
DEN
Ende n.V.
USA
3:2
n.V.
LVA
Ende
NOR
0:5
CAN
Ende
DEN
3:0
NOR
Ende
USA
13:1
KOR
Ende
LVA
3:1
GER
Ende
DEN
3:1
KOR
Ende
CAN
1:5
FIN
Ende
NOR
3:9
USA
Ende n.V.
GER
3:2
n.V.
FIN
Ende
KOR
0:3
NOR
Ende n.V.
CAN
2:1
n.V.
LVA
Ende
FIN
6:2
USA
Ende
CAN
3:0
GER
Ende
LVA
1:0
DEN
Deutschland
Frederik Tiffels (25:56)
Björn Krupp (38:48)
Markus Eisenschmidt (62:00)
3:2
n.V.
(0:1, 2:0, 0:1)
BEENDET
Finnland
Eeli Tolvanen (02:26)
Sebastian Aho (57:54)
BEGINN: 13.05.2018 20:15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:28:20
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute von der Eishockeyweltmeisterschaft. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Zurückdenken macht jetzt wenig Sinn, wäre gegen Lettland, Norwegen, Dänemark mehr dringewesen? Die deutsche Mannschaft steigerte sich von Spiel zu Spiel. Jetzt braucht sie nur noch einen gelungenen Abschluss in der Partie gegen Kanada. Die steht dann am Dienstag an.
Der Sieg mag am Ende etwas glücklich sein, war aber andererseits auch verdient. Das Team belohnte sich für die aufreibende Defensivarbeit, die sie heute leisten musste. Respekt.
Chancenlos in die Partie gegangen, braucht die Mannschaft ein ganz Drittel, um richtig im Spiel anzukommen, dominierte Finnland in den zweiten 20 Minuten. Der Schlussabschnitt war ein reiner Abnutzungskampf.
Eigentlich gab es in dieser Partie für die Mannschaft von Marco Sturm nichts mehr zu gewinnen als Ansehen. Aber diese Aufgabe hat sie mit Bravour gelöst.
63
Die Vorarbeit von Kahun kann man hier nicht genug hervorheben. Was für ein Verlust für die DEL.
63
WAR DAS ABGEZOCKT! Erst die Riesenmöglichkeit für die Finnen, die Niederberger gegen Kapanen GLÄNZEND unterbindet. Im Gegenzug fährt die DEB-Auswahl ein 2 auf 1, Kahun führt die Scheibe und wartet den perfekten Moment für den Pass auf Eisenschmidt ab. Der muss nur noch die Kelle dranbringen.
62:00
TOOOR für Deutschland
61
Auf ein Penaltyschießen setzt die DEB-Auswahl besser nicht.
61
Torschüsse im Schlussdrittel 13:6 für Finnland. Die Verlängerung hat begonnen.
60
Es gibt eine Verlängerung. Das ist überraschend, aber verdient, hätte aus deutscher Sicht sogar noch besser laufen können. Aber im Schlussabschnitt waren sie zu passiv oder Finnland einfach zu stark.
59:38
Die Finnen nehmen ihr Timeout. Haben wohl keine Lust auf Verlängerung? Das fällt ihnen aber früh ein.
60
Aho spielt in den Slot, Savinainen wühlt und macht und drückt, aber schließlich bringt ein Defender die Scheibe weg.
60
Letzte Minute. Einen Punkt zumindest sollte die Mannschaft von Sturm schon mitnehmen.
59
Die letzten zwei Minuten haben begonnen.
58
Aber es konnte einfach nicht auf Dauer gutgehen. Aho aus dem rechten Bullykreis mit einem perfekten Onetimer nach Pass von Granlund zum 2:2.
57:54
TOOR für Finnland
58
Oha, Grandlund aus dem hohen Slot mit einem satten Pfostentreffer. Da war aber sehr viel Glück im Spiel. Oder Niederberger hat ein sensationelles Auge.
57
Nach gewonnenem Defensivbully kann sich die DEB-Auswahl befreien. Finnland muss neu aufbauen. Husso bleibt aber noch im Tor.
56:20
Als wäre die Lage noch nicht angespannt genug, bekommt Finnland jetzt auch noch ein Powerplay. Tiffels sitzt. 3:40 sind es noch.
56
RIESENCHANCE für Anttila, der auf rechts frei am Pfosten zum Schuss kommt. Niederberger wehrt diese gigantische Möglichkeit ab.
56
Karpanen mit dem scharfen Pass in den Slot, schwer zu sagen, wer da zuletzt dran war. Die Scheibe geht haarscharf am Tor vorbei.
55
Noch fünf.
55
Gute Chance aus dem hohen Slot für Finnland, auch den hat Niederberger, den Abpraller verpasst Aho. War auch schwer zu nehmen.
54
Jetzt sind es auch nur noch sechs Minuten.
53
Das Defensivspiel der deutschen Mannschaft geht schon in Richtung grandios. Viel zu lässt man nicht. Aber steter Tropfen könnte irgendwann den Stein höhlen.
52
Schön ist das Spiel in dieser Phase echt nicht. Aber natürlich extrem spannend. Die Frage ist schlicht und ergreifend, ob die Finnen den Verteidigungsverbund der DEB-Auswahl nochmal knacken können.
51
Entlastungsangriff über Plachta, der Eisenschmidt auf rechts einsetzt. Und der kommt sogar zum Abschluss. Husso hat aber kein Problem mit dem Schuss aus schon sehr spitzem Winkel.
51
Die deutsche Mannschaft ist nur noch darauf aus, den Finnen das Tempo zu nehmen, ihr Spiel zu zerstören.
50
Wir wissen wohl alle, wie Alamo ausgegangen ist.
50
Noch zehn Minuten, über die rechte Seite geht Anttila tief und schießt aus spitzem Winkel, Niederberger sichert, das verschafft der deutschen Mannschaft, die jetzt überhaupt nicht mehr ins Angriffsdrittel kommt, eine Verschnaufpause. Allemal besser als das nächste Icing.
49
Entlastung durch Tiffels, der einen Bauerntrick versucht, die Scheibe nicht mehr ganz herumbringt, Michaelis bekommt den Nachschuss, scheitert aus spitzem Winkel.
48
Was sich jetzt gerade so auf dem Eis abspielt, vor dem deutschen Tor, so müssen sich die Verteidiger von Alamo gefühlt haben.
47
Pesonen kann Tempo mit vor den Slot nehmen und bekommt eine sehr gute Abschlussposition. Durch die Mitte kommen sie nicht mehr oft durch. Eisenschmidt wirft sich in den Schuss. Guter Block.
46
Die Topreihe der deutschen Mannschaft kann für ein wenig Entlastung sorgen, eine Chance springt dabei nicht heraus, aber wieder ein paar Sekunden.
45
Man sieht aber, dass die Finnen den Rückstand nicht auf sich sitzen lassen wollen. Sie spielen sich immer wieder im Angriffsdrittel fest. Für die DEB-Auswahl wird es zu einer echten Belastungsprobe. Biegen, aber nicht brechen.
45
Dennoch kommen die Finnen natürlich zu Möglichkeiten, Pokka wird auf links freigepasst, im letzten Moment macht Niederberger am Pfosten dicht. Nächste gute Aktion von ihm.
44
Dazu schafft man es ausgezeichnet, die Räume vor dem eigenen Tor eng zu halten und die Finnen nach außen zu drängen.
43
Finnland muss, kommt aber nicht so richtig durch. Die deutsche Mannschaft versucht vor allem, die Scheibe weg von Niederberger zu halten. Das gelingt bisher ganz gut.
42
Für die DEB-Auswahl sollte das als Warnschuss dienen.
41
RIESENCHANCE für Rantanen, was steht er frei am rechten Pfosten. Völlig. Aus Respekt schießt er vorbei, hatte wahrscheinlich schon Angst vor Niederberger.
41
Der Schlussabschnitt läuft.
Björn Krupp hatte übrigens im Mittelabschnitt die wenigste Spielzeit (3:19) nach Mirko Höfflin, Oli Mebus und Nico Krämmer. Eine neue Stufe der Effizienz.
Mit einer 2:1-Führung startet die DEB-Auswahl in den Schlussabschnitt, zwei überstandene Powerplays bedeutet mental 4:1. Und wenn sie ihre guten Möglichkeiten im Powerplay genutzt hätten, stünde es sogar 6:1. Das drehen die Finnen nie im Leben.
Kanada, zieh dich warm an.
Schussbilanz im Ersten Drittel 11:2 für Finnland, im zweiten Drittel 14:6 für Finnland. Das hat sich a) aber gar nicht so angefühlt. Und b) zeigt die deutsche Mannschaft eine geradezu finnische Chancenverwertung. Auch wenn es nicht die Finnen von heute sind.
Aus einem wackeren Auftritt der deutschen Mannschaft, das klingt irgendwie immer ein wenig gönnerhaft, das muss ich zugeben, ist ein sehr guter geworden. Die DEB-Auswahl WAR das bessere Team im Mitteldrittel, aber dass sie jetzt auch noch ihre Chancen nutzen ... wo soll das noch hinführen?
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Letzte Minute.
39
Wenn das jetzt auch noch mal in Überzahl klappt, gibt es überhaupt nichts mehr zu meckern.
39
Das ist die verdiente Führung. Scheibe hoch an die Blaue, Krupp schießt genau durch die Mitte, zwei deutsche Spieler verstellen Husso die Sicht, so hat der gar keine Möglichkeit einzugreifen. Viel Übersicht, die Hager beim vorbereitenden Pass an den Tag legte. Viel, viel Übersicht.
38:48
TOOR für Deutschland
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
38
Finnland wieder komplett.
38
Aho leitet ein Unterzahlbreak ein, fährt fast bis zur Grundlinnie, Heiskanen verpasst den Tip-In aber deutlich.
37
Die Scheibe läuft gut, bis Plachta freigespielt ist. In aussichtsreicher Position wird er geblockt. Die Finnen befreien sich, die DEB-Auswahl wechselt das Personal.
37
Eine Führung für die deutsche Mannschaft ist über das "wäre nicht unverdient" schon hinaus.
35:51
Mäenalanen muss wegen Behinderung vom Eis. Zweites Powerplay für Deutschland.
36
Ich schätze mal, dass sich die Finnen das nach dem überragenden Auftritt gegen Kanada etwas einfach gegen Deutschland vorgestellt haben. Und ob sie dann so spät im Spiel einfach den Schalter umlegen können, wage ich zu bezweifeln.
34
Nach einer Chance von Savinainen gibt es kein kurzes Gerangel vor dem deutschen Tor, der aus dem Slot Niederberger verladen will. Das gelingt sowas von Nicht. Das Gerangel hat keine Folgen. Und wenn ich mir anschaue, was Niederberger hier zeigt, gehört er für mich zu den Gewinnern des Turniers bei der deutschen Mannschaft. Zusammen mit Treutle beispielsweise.
34
Die Finnen sind wieder komplett.
33
Ja gut, die Finnen hatten diese gute Unterzahlchance. Aber das deutsche Powerplay ist sehr gefährlich. Gefährlicher als das, was wir bisher von Finnland gesehen haben.
33
Draisaitl wird durch den Slot auf rechts bedient, setzt den Onetimer an den Außenpfosten. Die deutsche Mannschaft ist mittlerweile das bessere Team. Da gibt's gar nichts.
32
Riesenchance für die Finnen in Unterzahl, bei den Shorthander liegen sie ja bei diesem Turnier auch in Führung. Großartig, wie Niederberger gegen Anttila reagiert und den Nachschuss von Aho entscheidend stört.
30:58
Savinainen muss wegen Hakens in die Kühlbox. Powerplay Deutschland.
31
Jetzt aber zwei Megachancen für die DEB-Auswahl. Nach Scheibengewinn spielen sie das richtig fein aus, nur der letzte Pass auf Tiffels, der war etwas ungenau. Dafür hält der die Scheibe, wartet, bis die Kollegen nachrücken, am langen Pfosten muss Michaelis nur noch reinstecken, eieiei, er wird gehakt. Was für eine Chance.
30
Großchance für die Finnen. Von der Blauen kommt die Scheibe auf Anntila, der das Spielgerät noch ganz fein abfälscht. Mit einem Reflex ist Niederberger wieder zur Stelle. Der kann sich hier heute in seinem ersten Länderspiel bei einer WM richtig auszeichnen.
29
Schnelles Passspiel der Finnen im deutschen Drittel, Tolvanen hat freie Bahn, Niederberger macht die Schranken zu. So ganz sind die Finnen mit dem Ausgleich offensichtlich nicht einverstanden. Aber die deutsche Mannschaft verteidigt sehr gut, hat irgendwie immer einen Stock dazwischen. Das wird jetzt richtig interessant.
28
Riikola mit einem verdeckten Schuss aus der Halbdistanz, Niederberger hat den mit dem Schoner. Macht ein gutes Spiel, der Düsseldorfer. Alle Befürchtungen nach dem guten Start der Finnen, dass es hier heute ein Stängli geben könnte, haben sich längst erledigt.
27
Das war von der Optik eigentlich ein klassisches Überzahltor. Und stark, wie Tiffels sich im Slot gegen zwei Verteidiger durchzusetzen wusste. Der zweite Assist ging übrigens an Marc Michaelis.
26
Tolles Tor. Yannic Seidenberg bringt die Scheibe von der Blauen in den Slot auf Tiffels, der nimmt die Scheibe mit dem Rücken zum Tor an und trifft aus der Drehung.
25:56
TOR für Deutschland
26
Maximalaufwand betreibt Finnland heute nicht. Das sah gestern Kanada doch ganz anders aus. Clever, auf Sparflamme lief das ja schon gegen Dänemark so prima.
26
Kleines, feines Solo von Ehliz, aus dem hohen Slot schießt er und trifft natürlich nicht. Aber das war wieder ein kleiner Offensivakzent. Beschäftigt den Gegner.
25
Deutschland wieder komplett! Das beste Powerplay des Turniers beißt sich an der DEB-Auswahl die Zähne aus.
24
Nach einer guten Möglichkeit aus dem Slot für die Finnen durch Rantanen kann Pietta die Befreiung fahren und ein paar Sekunden von der Uhr nehmen.
24
Fast eine Minute brauchen die Finnen, um wieder in die Aufstellung zu kommen. Aho schießt aus dem rechten Bullykreis und wird geblockt.
23
Erstmal der Versuch von Aho von der Blauen, Niederberger ist dran.
22:37
Mental hat die DEB-Auswahl ja nach dem ersten Powerplay der Finnen ausgeglichen. Jetzt könnte sie sogar in Führung gehen. Plachta muss wegen Behinderung vom Eis.
22
Kahun versucht in den Slot auf Draisaitl zu spielen, der wird abgedrängt. Die DEB-Auswahl startet gut in den zweiten Spielabschnitt, die Finnen bekommen kaum Platz zur Entfaltung. Und so bringen sie halt auch kein Tempo in ihr Angriffsspiel. Es geht nur über Arbeit.
21
Nur nicht wieder ein schneller Gegentreffer. Und dann darauf aufbauen. Gameplan.
21
Das zweite Drittel läuft!
Und wenn die Mannschaft von Sturm jetzt auch noch anfinge, ihre Chancen zu nutzen, die waren in der Tat nicht schlechter als die der Finnen, könnte es mindestens remis stehen. Weiter so also. Die DEB-Auswahl hat jedenfalls weniger Respekt vor den Finnen als ich. Ein guter Anfang.
0:1 liegt die DEB-Auswahl nach dem ersten Drittel zurück. Ich würde das durchaus als einen kleinen Erfolg bezeichnen. Sie erweist sich den Finnen gegenüber als unangenehmer Gegner und stört das Aufbauspiel gut, oft entscheidend.
20
Das erste Drittel ist beendet.
20
Die letzte Minute läuft.
19
Warum eigentlich so pessismistisch, wenn Finnland Überzahl spielt. Nun, die Finnen haben das beste Powerplay. Und Deutschland steht in Unterzahl nur besser als Südkorea und Weißrussland.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
18
Deutschland wieder komplett. Mental steht die Partie damit remis. So sieht's nämlich aus.
18
Tolvanen rauscht über die linke Flanke Richtung Slot und wird beim Schuss entscheidend geblockt.
17
Tolvanen versucht es ähnlich, bleibt mit seinem Pass hängen. Dennis Seidenberg kann anschließend befreien.
16
Granlund bringt die Scheibe von der rechten Seite in den Slot, Aho fälscht ab, Und dann wird vor Niederberger mächtig gewühlt. Der behält die Oberhand.
16
Und Unterzahltreffer müssten natürlich doppelt zählen.
16
Jede überstandene Überzahl sollte dazu führen, dass die DEB-Auswahl automatisch einen Treffer gutgeschrieben bekommt.
15:14
Gulp. Powerplay für Finnland. Noebels muss wegen Stockschlags vom Eis.
16
Beste Kombination der DEB-Auswahl bisher. Krämmer spielt die Scheibe hoch an die Blaue, Holzer quer auf Dennis Seidenberg, der sofort im Slot Pietta freispielt. Freie Schussbahn. Aber die Chancenverwertung ist hier schon wieder ein Thema. Pietta hier bereits mit der zweiten richtig guten Chance.
14
Fast die gute Möglichkeit für Kahun, der ins 1 gegen 1 geht, er bleibt am letzten Verteidiger hängen. Kahun gehört natürlich zu den deutschen Spielern, die hier mit am besten gegenhalten können.
14
Deutschlands Aufbauspiel ist leichter auszurechnen, das soll nämlich Draisaitl übernehmen. Darauf hat sich Finnland gut eingestellt.
13
Der Unterschied zwischen der DEB-Auswahl und Finnland: Die Finnen müssen selten schauen, wo die Mitspieler gerade sind. Dadurch gewinnt ihr Angriffsspiel unnötigerweise noch zusätzlich Tempo.
12
Break Finnland, was einerseits zeigt, dass die deutsche Mannschaft um ihr Aufbauspiel bemüht ist. Aho aus der Halbdistanz, wieder muss Niederberger eingreifen.
11
Große Chance für Rantanen, als Jonas Müller einen arg riskanten Aufbaupass quer durch das deutsche Drittel spielt, der wird prompt abgefangen. Niederberger muss ausbügeln.
11
Kurz setzt sich die DEB-Auswahl fest, schließlich kommt Eisenschmidt aus dem hohen Slot zum Abschluss. Aber nicht scharf genug, um Husso vor Probleme zu stellen.
10
Wieder Tolvanen. Wieder über die rechte Seite, er passt scharf in den Slot. Wie sich am Ende herausstellt, auch durch diesen durch, drei Finnen verpassen.
9
Wieder nimmt Tolvanen Anlauf, an Dennis Seidenberg bleibt er am Ende hängen, in den Slot kommt er nicht.
7
Riesensolo von Granlund, der durch die deutsche Defense quasi durchtanzt, einbeinig vor Niederberger ankommt (natürlich ist das Bein noch dran, er balanciert halt), einhändig schließt er ab (auch die andere Hand ist noch dran), aber Niederberger kann sich erstmals richtig auszeichnen.
6
Ich gebe zu, der Start der Finnen hat mir einen kleinen Schrecken eingejagt. Natürlich sind die das technisch bessere Team. Aber von Schockstarre bei der deutschen Mannschaft ist auch nichts zu erkennen.
6
MÜSSEN.
5
Kahun erobert die Scheibe im Angriffsdrittel und legt für Draisaitl auf, einen Tick in den Rücken, so kann der nur noch mit der Rückhand drücken. Hätte mehr rausspringen können.
4
Außerdem bin ich mir sicher, dass Tolvanen bei seinem Tor die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht eingehalten hat.
3
Zum Vergleich nehmen wir die Chance von Daniel Pietta. Am Ende des deutschen Angriffs steht der ähnlich frei in ähnlicher Position wie Tolvanen. Pietta allerdings scheitert.
3
Deutschland ist nicht Dänemark.
Tolvanen
übernimmt die Scheibe in der Neutralen und marschiert. Marschiert und marschiert. Fährt neben den hohen Slot und versenkt die Scheibe von der linken Seite.
02:26
TOR für Finnland
1
Die erste Minute verbringen die Finnen damit, sich festzusetzen, könnte schon mal einen Vorgeschmack auf den Arbeitstag von Niederberger geben. Der kann heute eigentlich nur gewinnen.
1
Auf geht die wilde Jagd.
Niederberger startet. Damit wäre das geklärt. Hoffe, die IIHF merkt das auch irgendwann. Nicht, dass es noch eine Strafe gibt, weil die Starter nicht stimmen.
Der DEB hat übrigens getwittert, dass Mathias Niederberger heute Starting Goalie sein soll. Offiziell ist das aber noch anders angegeben, vielleicht wird das ja demnächst von der IIHF korrigiert. Lassen wir uns überraschen. SOLLTE nun tatsächlich Pielmeier starten, sollte den Herrschaften mal jemand Twitter erklären.
Finnland mit Ville Husso im Tor, Ville Pokka und Miro Heikanen davor. Und im Angriff mit Mikko Rantanen, Mikael Granlund und Kasperi Kapanen.
Deutschland startet mit Timo Pielmeier, Yannic Seidenberg, Moritz Müller, Markus Eisenschmidt, Patrick Hager und Matthias Plachta.
Die Schiedsrichter sind Oliver Gouin und Jan Hribik.
Wenn die Finnen dagegen heute so spielen wie gegen die Kanadier, könnte es brutal werden.
Mit den Finnen gemein haben die Schützlinge von Marco Sturm, dass sie gegen die Gastgeber verloren haben. Wer allerdings das Spiel gestern gesehen hat, als Finnland Kanada beim 5:1-Sieg fast ein wenig vorführte, die Abschlusseffizienz konnte einem die Tränen in die Augen treiben, könnte die Vermutung hegen, das Spiel gegen Dänemark sei lediglich der Ausrutscher eines höflichen Gastes gewesen.
Die deutsche Mannschaft hat einen Riesenvorteil gegenüber den Finnen, sie hat gestern ein paar Stunden früher gespielt. Eine 3:1-Niederlage gegen Lettland bedeutete für die DEB-Auswahl, dass die letzten beiden Spiele nur noch von statistischer Relevanz sind.
Was ich damit sagen will, ist aber eher, wenn es um mehr als die Ehre ginge, würde wahrscheinlich Treutle zwischen den Pfosten stehen. Nicht in der Aufstellung bei der deutschen Mannschaft sind Manuel Wiederer und Bernhard Ebner, Sebastian Uvira und Oliver Mebus kommen dafür zum Einsatz.
Vielleicht klingt es ein wenig böse, wenn ich sage, auch Marco Sturm weiß um die unbefriedigende Gesamtsituation, wenn er Niklas Treutle heute eine Pause gibt, Timo Pielmeier zurück ins Tor stellt und Mathias Niederberger erstmals im Line-up auftaucht.
Denn: Deutschland kann maximal noch auf elf Punkte kommen, Kanada hat schon 10, Lettland schon neun, und beide Teams spielen noch gegeneinander. Die Lage ist aussichtslos.
Gute Fragen, kein Zweifel. Selbst wenn die DEB-Auswahl ihre letzten beiden Spiele gegen Kanada und Finnland gewinnt, kann sie das Viertelfinale nicht mehr erreichen. Das ist DIE perfekte Ausgangsposition, um befreit aufspielen zu können.
Wie ist die Ausgangsituation vor dieser vorletzten Partie für die deutsche Mannschaft? Muss es überhaupt die vorletzte Partie sein?
Herzlich willkommen zum WM-Vorrundenspiel zwischen Deutschland und Finnland.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Finnland
7
5
2
+27
16
2
USA
7
6
1
+23
16
3
Kanada
7
5
2
+20
15
4
Lettland
7
4
3
0
13
5
Dänemark
7
4
3
-4
11
6
Deutschland
7
2
5
-4
7
7
Norwegen
7
2
5
-18
6
8
Südkorea
7
0
7
-44
0
04.05.
16:15
USA
5:4
n.P.
CAN
04.05.
20:15
GER
2:3
n.P.
DEN
05.05.
12:15
NOR
2:3
n.V.
LVA
05.05.
16:15
FIN
8:1
KOR
05.05.
20:15
DEN
0:4
USA
06.05.
12:15
KOR
0:10
CAN
06.05.
16:15
GER
4:5
n.P.
NOR
06.05.
20:15
LVA
1:8
FIN
07.05.
16:15
USA
3:0
GER
07.05.
20:15
CAN
7:1
DEN
08.05.
16:15
KOR
0:5
LVA
08.05.
20:15
FIN
7:0
NOR
09.05.
16:15
GER
6:1
KOR
09.05.
20:15
FIN
2:3
DEN
10.05.
16:15
USA
3:2
n.V.
LVA
10.05.
20:15
NOR
0:5
CAN
11.05.
16:15
DEN
3:0
NOR
11.05.
20:15
USA
13:1
KOR
12.05.
12:15
LVA
3:1
GER
12.05.
16:15
DEN
3:1
KOR
12.05.
20:15
CAN
1:5
FIN
13.05.
16:15
NOR
3:9
USA
13.05.
20:15
GER
3:2
n.V.
FIN
14.05.
16:15
KOR
0:3
NOR
14.05.
20:15
CAN
2:1
n.V.
LVA
15.05.
12:15
FIN
6:2
USA
15.05.
16:15
CAN
3:0
GER
15.05.
20:15
LVA
1:0
DEN
Impressum & Datenschutz