Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Deutschland - Dänemark Saison 2008/2009
Twittern
Deutschland
Christoph Schubert (13:23)
:
(:, :, :)
BEENDET
Dänemark
Mads Boedker (10:27)
Peter Regin (49:52)
Nichlas Hardt (53:27)
BEGINN: 01.01.1970
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
12:45:36
Zutiefst erschüttert verabschiede ich mich für heute, um mich rechtzeitig zum zweiten Auftritt der deutschen Mannschaft in der Relegationsrunde am Sonntag erholt zurückmelden zu können. Bis dann!
Wie die DEB-Auswahl sich je Hoffnungen machen kann, gegen Österreich zu punkten, das bleibt die große Frage bis Sonntag. Österreich hat übrigens im Parallelspiel Ungarn mit 6:0 geschlagen.
Dänemark gewinnt. Und Dänemark gewinnt auch noch verdient. Das ist die eigentlich bittere Erkenntnis.
60
Es ist überstanden.
Pätzold IST vom Eis.
59:19
Dänemark nimmt eine Auszeit, um die DEB-Auswahl noch ein bisschen länger quälen zu können. Genial.
Schubert mit dem 125. Versuch von der Blauen. Ob Krupp jetzt noch Pätzold vom Eis nimmt. Das hätte doch was.
JAAAAA! Letzte Minute.
Dafür führen die Österreicher jetzt 5:0 gegen Ungarn. Die sprechen ja auch irgendwie Deutsch. Also die Österreicher.
58
Ohne Plan geht es auch in die letzten zwei Minuten.
Noch 3 Minuten. Oder 180 Sekunden. Wobei, das hört sich schon fast wieder ewig an.
An die Haie erinnert? Ganz ehrlich, die waren im Vergleich damit doch wohl brilliant!
Erneut ein Konter der Dänen. Das hätte jetzt gerade noch gefehlt.
Hackert quer auf Wolf, der die Scheibe ins Außennetz setzt. Die deutsche Mannschaft bleibt im Angriff, Schubert knapp am Tor vorbei.
Man muss das Positive sehen. Nur noch fünf Minuten.
DEAR
MY
OH
Vor dem Slot der Schuss Richtung Pätzold, die Scheibe fällt Hardt vor die Füße. Und der machts noch härter.
53:27
TOOOR für Dänemark
Doch. Kann es.
SCHLECHTER KANN ES NICHT MEHR WERDEN:
Aber alles halb so schlimm. Vor dem Spiel gegen Österreich muss man das Positive aus dieser Begegnung ziehen ...
52:13
Powerplay Dänemark. Schubert wegen Ellbogenchecks.
Es wird einem Angst und Bange vor dem Spiel gegen Österreich.
Dagegen wirkten die Füchse mitunter wie ein eingespieltes Dreamteam.
Allen die auf dem Eis standen.
Das Verteidigungsverhalten der deutschen Mannschaft in dieser Situation kann als nicht vorhanden betrachtet werden. Welchem Spieler der deutschen Mannschaft wäre hier ein Vorwurf zu machen?
Nun ist es passiert. Hatten wir ja heute noch nicht, einen richtig feisten Bock in der Defense. Regin, der hat das heute schon ein paar Mal versucht. Diesmal kommt er mit dem Solo durch. Von Anfang bis Ende. Und Pätzold lässt er keine Chance.
49:52
TOOR für Dänemark
Die letzten zehn Minuten Faszination Eishockey.
Wer die Gelegenheit hat zu grillen, sollte sie JETZT nutzen.
48
Noch zwölf Minuten.
Wie könnte ein Zwischenfazit bei diesem Turnier lauten aus deutscher Sicht? Mit Rückblick auf die B-WM: Da ist die deutsche Mannschaft zu stark. Und zur A-WM scheint man auch nicht richtig zu gehören. Aus anderen Gründen.
Das waren doch mal zwei erwähnenswerte Aktion. Und das alles innerhalb EINER Minute!
45
Riesenchance Dänemark: Bödker über die linke Seite, im richtigen Moment der Querpass auf Madsen, aber Pätzold ist die Bewegung mitgegangen. Das hätte eigentlich die Führung für Dänemark sein MÜSSEN.
Was für eine Energieleistung von Seidenberg. Startet an der Blauen, läuft einmal über die gesamte Eisfläche und setzt sich bis in den Slot durch: Nur der Abschluss wird dem Antriff dann nicht gerecht.
Dänemark wieder komplett.
Bis es mal zu einem Schussversuch kommt.
Das dauert.
Deutschland wieder komplett.
41:27
Wegen Haltens muss jetzt Nielsen runter, kurz vier gegen vier.
Die Dänen in der Aufstellung. Bis Schubert befreien kann.
41
Der letzte Akt läuft, Renz noch in der Kühlbox.
Apropos Busch, ich kann mich täuschen, aber wäre der überhaupt spielberechtigt gewesen. Ich denke, nein.
So ein schicker Antriff von Patrick Reimer aus dem Nichts, das hätte jetzt doch was. Aber ach ...
Im Mittelabschnitt kam von den Dänen praktisch gar nichts. Die Skandinavier konnten sich weitesgehend ins Verteidigungsdrittel zurückziehen und sich an den vergeblichen Versuchen der deutschen Mannschaft ergötzen, in Führung zu gehen. Aber um gerecht zu sein, es gab eine Phase im zweiten Drittel, in der die deutsche Mannschaft einen Führungstreffer auch verdient gehabt hätte.
Eins ist klar: Wer gestern Schweden gegen Russland gesehen und sich heute in die Halle verirrt hat, hat den Kulturschock schon hinter sich. Und wird überrascht sein zu erfahren, dass es sich grundsätzlich um dieselbe Sportart handelt.
Keine Tore im Mittelabschnitt.
39:40
Renz unterbindet einen Konter und muss vom Eis. Auch eine Strafe, der er nehmen musste, um ein Break zu unterbinden.
Hörder von der Blauen, aber wieder Galbraith mit freier Sicht. Und sicher.
Letzte Minute.
Dänemark wieder komplett.
Buternschön von der Blauen, geblockt.
Seidenberg mit einem verdeckten Versuch, der geblockt wird.
36:31
Jesper Damgaard in der Kühlbox. Die deutsche Mannschaft mit einem weiteren Powerplay.
Hecht jetzt über die linke Seite, verhältnismäßig frei kann er da aufs dänische Tor zulaufen. Galbraith reicht aber auch als letzter Schutzwall.
Während sich die Österreicher weiter an den Ungarn gütlich tun. Dort steht es jetzt bereits 4:0.
35
Noch fünf Minuten im Mittelabschnitt. Noch fünf Minuten Hängen und Würgen, gewürzt mit Krampf. Auch wenn die deutsche Mannschaft mittlerweile "spielerisch" überlegen ist. Dabei fühlt sich "spielerisch" in diesem Zusammenhang sehr seltsam auf der Zunge an.
Daran ändert sich auch nichts bis die 120 Sekunden abgelaufen sind. Dänemark wieder komplett.
Man hält sich lange, sehr lange im Angriffsdrittel, aber kommt nicht in Schussposition.
Drittes Powerplay der deutschen Mannschaft.
32:31
Ebenso schnell ist Pätzold wieder zurück. Und Sundberg kann wegen Hakens vom Eis.
Butenschön setzt zu einer Art Bauerntrick an, holt die nächste Strafe heraus. Pätzold vom Eis.
Kai Hospelt jetzt einfach mal mit einem Alleingang, vor soviel Körperlichkeit machen die Dänen wohl beeindruckt Platz. Seinem Schuss fehlt allerdings der Nachdruck, so dass Galbraith mit dem Schoner drankommt.
Die letzten fünf Minuten: Nur ein Strohfeuer, oder kann die deutsche Mannschaft nachlegen?
Dänemark wieder komplett.
Weiter gehts mit dem deutschen Powerplay, schnell ist man wieder in der Aufstellung. Ullmann aus dem linken Bullykreis, fehlte auch nicht viel. Befreiung, letzter Versuch ...
Kurze Unterbrechung, weil sich Kristensen auf dem Eis wälzt. Ein Schuss von Mulock erwischte ihn genau am Fuß. Er braucht Hilfe, um das Eis zu verlassen.
Nächste Chance, Mulock in den rechten Bullykreis, scharf quer auf Hecht ... Galbraith. Die deutsche Mannschaft hält den Druck weiter hoch. Auf einmal spielt man wieder Eishockey.
27:43
Kim Staal muss wegen Beinstellens vom Eis. Der Druck der deutschen Mannschaft zahlt sich sofort aus.
Kreutzer fährt die Scheibe hinter dem Tor spazieren und geht dann in den Slot, Galbraith mit dem Schoner übers Tor!
Dann Hakcert aus der Hintertorposition, fährt an den linken Pfosten und legt lang auf Gogulla, der am kurzen Pfosten scheitert.
26
Schöne Aktion von Hackert, nach Zuspiel von Gogulla kommt er aus der Halbdistanz zum Schuss, war schwer zu nehmen die Scheibe. Und Galbraith ist wieder da.
Deutschland wieder komplett.
25:37
Hördler und Bödker müssen wegen übertriebener Härte vom Eis. Dauert ein bisschen, bis es danach weitergeht. Weil die Dänen erstmal nur vier Spieler auf's Eis schicken. Nett.
26
Insgesamt bisher ein dünnes dänisches Powerplay.
Larsen mit einem Schuss von der Blauen aus halblinker Position, verfehlt das Tor knapp. Deutschland kann sich befreien.
Andernsorts schießt sich Österreich für die Begegnung am Sonntag warm: 3:0 nach 24 Minuten gegen Ungarn.
23:43
Kreutzer muss wegen hohen Stocks vom Eis. Eine Strafe, die er nehmen musste. Wäre sonst gefährlich geworden.
24
Viel hin und her zwischen den Angriffsdritteln, ohne dass sich vor den Toren entscheidendes täte.
Gute Chance für die Deutsche Mannschaft, über die linke Seite war Gogulla unterwegs, steckt ins Zentrum, wo Wolf in Position geht. Aber im letzten Moment fälscht ein Verteidiger die Scheibe entscheidend ab.
Erste Chance für die Dänen, wieder ist es Regin, der zum Schuss kommt, aber kein Problem hat Pätzold mit dem Versuch von der Blauen.
Während Österreich seine Führung gegen Ungarn auf 2:0 ausbaut.
21
Endlich gehts weiter.
Im Parallelspiel der Relegationsrunde führt Österreich nach dem ersten Drittel mit 1:0 gegen Ungarn.
Nichtsdestotrotz. Ich kann mir nicht helfen. Dieser Auftritt der deutschen Mannschaft hat auch irgendwo etwas Trostloses über sich. Das mag einerseits an der dünn besetzten Halle liegen. Anderseits läuft spielerisch wenig. Und wahrscheinlich sitzt auch einfach die Enttäuschung über das Verpassen der Zwischenrunde zu tief.
Endlich, will man da fast sagen. Die deutsche Mannschaft tut sich schwer gegen sehr engagierte Dänen, die hier sich her aber auch nicht als Überteam präsentieren. Wen wundert's, wir befinden uns hier in der RELEGATIONSRUNDE.
Dann ist das erste Drittel vorüber.
Schöne Einzelleistung jetzt von Barta, läuft ins Angriffsdrittel rein und kann aus halbrechter Position abschließen. Am kurzen Pfoste klärt aber Galbraith.
18
Die letzten zwei Minuten laufen.
Die Dänen mit einer Drangphase. Konterversuch Deutschland, Gegenkonter über Kasper Degn, den Mann vom Zweitligameister, sein Schuss wird auf halbrechts geblockt, so dass Pätzold nicht eingreifen muss.
Schöner Angriff der Dänen, Nichlas Hardt lässt vor dem Slot für Green liegen, der nach links ausweicht und aus dem Bullykreis zum Schuss kommt. Pätzold klärt.
Ansonsten war es das mit Höhepunkten in Überzahl.
Hecht von der Blauen, Galbraith lässt nach vorne abprallen, die Dänen bekommen die Scheibe erstmal weg.
Mal schauen, was das Special-Team-Sondertraining gebracht hat.
14:36
Zusammenprall von Pätzold mit Kim Lykkeskov, der vor dem deutschen Tor ausgerutscht war, Pätzold erwischte. Der scheint sich wehgetan zu haben, kann aber weitermachen. Der Däne muss in die Kühlbox.
Großchance der Dänen, Scheibenverlust in der Neutralen, die Dänen schalten schnell um und Peter Regin kann alleine auf's Tor zu fahren, schließt aus der Halbdistanz ab und verfehlt.
Das war der erste richtig durchdachte, sauber zu Ende geführte Spielzug der deutschen Mannschaft. Ansonsten ist das viel Stückwerk.
Sehr schöner Konter der deutschen Mannschaft. Über drei Stationen, Ullmann für Schubert, der in den rechten Bullykreis einläuft und die Scheibe sauber im langen Eck platziert.
13:23
TOR für Deutschland
12
Sind ja in der deutschen Mannschaft alles keine Spieler, die nicht Eishockey spielen könnten. Aber ein Priserl Taktik sollte schon auch dazugehören.
KA-TAS-TRO-PHAL. Bully im Angriffsdrittel, aus dem sich ein 2 auf 0 Konter entwicktelt. Madsen und Bödker machen das souverän und unterkühlt.
10:27
TOR für Dänemark
Rankel jetzt mal von der Blauen, aber Galbraith hat freie Sicht.
10
Drangphase der deutschen Mannschaft, die Reihe um Mulock, Hecht, Barta bemüht sich um Druck.
Deutschland wieder komplett.
Nettes Powerplay der Dänen, zentral an der Blauen jetzt Larsen in Schussposition, er setzt die Scheibe einen Tick zu hoch.
Morten Green von der Blauen, der Schuss kommt durch, Pätzold mit dem Schoner im Glück, denn gesehen hat er diese Scheibe nicht.
06:22
Nächstes Powerplay für die dänische Mannschaft. Jochen Hecht wegen hohen Stocks in der Box.
Chance für die deutsche Mannschaft, Jochen Hecht über die linke Seite und aus spitzem Winkel. Aber Galbraith ist zur Stelle.
Peter Regin spaziert durch das deutsche Verteidigungsdrittel, ohne große Mühe. Nur beim Abschluss bekommt er die Kelle nicht mehr hinter die Scheibe.
5
Die Dänen sehr quirlig vor dem deutschen Tor. Da fehlt der deutschen Defense auch mal der Überblick.
4
Zum ersten Mal setzt sich die deutsche Auswahl fest. Gleich ein Pfostenschuss durch Schubert von der Blauen, dann Ullmann aus der Hintertorposition, Butenschön zieht vor dem Slot ab per Direktabnahme. Gute Phase.
Die deutsche Mannschaft wieder komplett.
Barta mit der Befreiung, Mulock startet, aber er bekommt die Scheibe icht unter Kontrolle. Im Gegenzug versuch sich Jakobsen von der rechten Bande, Pätzold mit dem Schoner zur Stelle.
Larsen und Damgaard an der Blauen, spielen die Scheibe hin und her, bis Larsen knapp am Tor vorbeischießt. Anschließend die Befreiung.
Das kann ja heiter werden.
00:43
Und die erste richtig dicke Möglichkeit für die Dänen, als Bödker alleine auf Pätzold zulaufen darf. Bakos behindert ihn von hinten unfair am Einschuss und muss vom Eis
Das Spiel läuft.
Die Mannschaften kommen jetzt auf's Eis. Zuschauerandrang wie bei einer Playoffpartie in Hannover.
In der Vorbereitung auf diese Weltmeisterschaft gewann die deutsche Mannschaft zweimal gegen Dänemark, mit 3:0 und 7:2. Da fehlten allerdings bei beiden Teams noch einige Spieler, die heute mit dabei sind.
In den letzten Trainings hat man sich unter anderem auch auf das Spiel in Unter- und Überzahl konzentriert. Das spricht immerhin dafür, das sorgfältige Analysen betrieben wurden nach den ersten drei Spielen.
In zehn Minuten geht's los.
Außerdem haben die Dänen in der Vorrunde auch schon zwei Tore mehr als die Schützlinge von Uwe Krupp erzielt.
Mit Dänemark trifft Deutschland gleich im ersten Relegationsspiel auf den gefühlt stärksten Gegner. Die Skandinavier gehören zu den Ausnahmeteams in der Relegation, die in der Gruppenphase immerhin auf einen Punkt kamen.
Bei den Dänen: alles Namen, die man sich merken muss: Patrick Galbraith zwischen den Pfosten, Heimatclub Sønderjyske Vojens. Dazu Philip Larsen, der spielt immerhin in Schweden, bei Frölunda HC und Kasper Pederson von den Frederikshavn White Hawks. Die erste Sturmreihe bilden Morten Madsen von den Houston Aeros, Mikkel Bødker von Rögle BK Ängelholm (Schweden!) und Peter Regin von den Binghamton Senators. Vor solchen Gegnern muss sich die DEB-Auswahl inzwischen fürchten!
Die Starting Six der deutschen Mannschaft: Schmidt, Bakos, Mulock, Hecht und Barta. Im Tor wieder Dimitri Pätzold.
Geleitet wird die heutige Partie von Peter Orszag aus der Slowakei und Vladimir Sinlder aus Tschechien.
Neu im deutschen Team ist heute André Rankel, der den Platz von Patrick Hager einnehmen wird.. Für Rankel ist es der erste Einsatz im Rahmen dieses Turniers.
Absteigen kann man sowieso nicht mehr. Umso besser die Gelegenheit, sich nach der Partie gegen Frankreich noch weiter zu blamieren ...
Für die deutsche Mannschaft ist das heute die perfekte Ausgangsposition für ein entspanntes Match. Der Spielausgang spielt für die DEB-Auswahl praktisch keine Rolle.
Herzlich willkommen in Bern zum Relegationsspiel zwischen Deutschland und Dänemark.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Finale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
Impressum & Datenschutz