Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Straubing Tigers - SERC Wild Wings, 12. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
24.01. Ende
WOL
1:2
BRE
24.01. Ende
MAN
2:1
n.V.
ING
24.01. Ende
KRE
0:7
KÖL
25.01. Ende
DÜS
5:3
BER
25.01. Ende
STR
4:3
SWN
26.01. Ende
NÜR
5:6
n.V.
AUG
Straubing Tigers
4:3
(1:1, 2:1, 1:1)
Ende
SERC Wild Wings
BEGINN: 25.01.2021 20:30
STADION: Eisstadion am Pulverturm
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:45:57
60
Fazit: Straubing gewinnt das Duell gegen den direkten Konkurrenten aus Schwenningen zu Hause mit 4:3! Nach der 3:2-Führung zur letzten Drittelpause ließen die Tigers zunächst ein Powerplay ohne Torerfolg liegen, doch Latta erzielte wenig später das 4:2 (46.). In einer anschließend umkämpften Partie mit wenigen Torchancen sah es lange so aus, als würde sich das Ergebnis bis zum Ende nicht mehr ändern, doch fünf Minuten vor Schluss gelang Weiß der Anschlusstreffer für die Wild Wings. Als die Gäste 60 Sekunden vor der Schlusssirene ihren Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahmen, mussten die Hausherren nochmal ein wenig zittern, brachten den Sieg aber schließlich über die Zeit. Und das geht insgesamt auch in Ordnung. Zwar gaben die Schwäne sich nie auf, aber die Niederbayern ließen defensiv nicht viel zu und zeigten sich ihrerseits offensiv sehr effizient. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Die Wild Wings lassen die Scheibe gut laufen, Thuresson nimmt den Onetimer. Robson fängt den Puck.
60
Eriksson ist vom Eis!
59
Straubing ist im Puckbesitz in der gegnerischen Zone und deshalb kann Schwenningen den Keeper noch nicht aus dem Tor nehmen. Sundblad zieht nun seine Auszeit.
58
Acolatse sorgt mit einem Schuss in die Fanghand von Eriksson für Entlastung und für ein Offensivbully im Drittel der Gäste.
57
Für die Truppe von Niklas Sundblad war es indes die erste ernstzunehmende Möglichkeit in diesem Drittel ? aber die hat gesessen. So muss Straubing in den letzten Minuten doch nochmal zittern.
55
Tor für Schwenninger Wild Wings, 4:3 durch Alexander Weiß. Es wird nochmal spannend! Die Gäste behaupten den Puck hinter dem gegnerischen Tor für sich. Möchel bringt ihn zu Weiß links vor dem Kasten. Dieser nagelt das Ding gnadenlos in den rechten oberen Winkel.
55
Schwenningen lässt nichts anbrennen in dieser Unterzahl. Nun kehrt Weiß wieder zurück. Übrigens kann Eder wieder auflaufen, er scheint sich also doch nicht ernsthaft verletzt zu haben.
54
Ungeachtet, ob Straubing dieses Powerplay in einen Treffer ummünzen kann, gehen damit wichtige Sekunden von der Uhr, sodass sie dem Heimsieg ein Schrittchen näher kommen.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Weiß (Schwenninger Wild Wings). Folgerichtig sieht Weiß für diesen Check die nächste Strafe der Wings.
52
Eder geht nach einem harten Check hinterm gegnerischen Tor von Weiß zu Boden und kann nur mit Hilfe wieder zurück auf die Bank.
51
Die Schwäne haben inzwischen nicht mehr die Probleme, aus der eigenen Zone nach vorne zu gelangen, wie in der Phase des 4:2. Trotzdem bleibt ihnen auch nicht mehr viel Zeit, um das Momentum noch auf ihre Seite zu ziehen.
50
Mitchell Heard rauscht mit viel Tempo über rechts ins Drittel der Schwenninger, zieht leicht nach innen und gibt einen Schuss aus dem Handgelenk aufs Tor ab. Joacim Eriksson lenkt die Scheibe über den Kasten.
49
Tormöglichkeiten sind im Moment Mangelware. Nun haben die Teams im Powerbreak die Möglichkeit, Kraft für die Schlussminuten zu tanken.
47
Straubing macht den etwas frischeren Eindruck in diesem Drittel und sucht bei jedem Angriff sofort die Tiefe. Die Wild Wings sind noch sehr zahm unterwegs.
46
Tor für Straubing Tigers, 4:2 durch Nick Latta. Straubing belohnt sich für eine starke Anfangsphase im letzten Drittel! Nach einem Scheibengewinn im Mitteleis legt Laganiere den Puck in den Lauf von Latte, der sich mit seinem Speed gegen zwei Verteidiger durchsetzt. Vor Eriksson bleibt er ganz cool, legt sich die Scheibe auf die Rückhand und schiebt sie ins Netz.
44
Eder holt sich das Hartgummi im Forechecking und schließt aus der Drehung flach ab. Die Scheibe gleitet dann aber recht deutlich rechts am Kasten vorbei.
43
Schwenningen ist inzwischen wieder vollzählig auf dem Eis und besteht somit erneut in Unterzahl.
42
Nach einer guten Minute findet Straubing in die gewünschte Formation. Acolatse schlenzt die Scheibe von der Blauen Linie gefährlich in Richtung Tor, der Schuss ist schwierig, da Eriksson kaum Sicht auf den Puck hat. Trotzdem kann er parieren.
41
MacQueen ist wieder auf dem Eis.
41
Das Schlussdrittel startet mit guten zehn Sekunden doppelter Überzahl der Tigers. Danach haben sie noch knappe zwei Minuten einfache Überzahlsituation.
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: In einer umkämpften Partie steht es nach 40 Minuten 3:2 zwischen den Straubing Tigers und den Wild Wings aus Schwenningen. Die Gastgeber kamen sehr gut aus der Kabine und bereits in der dritten Minute nach Wiederanpfiff besorgte Baßler das 2:1. Allerdings kassierten sie vier Minuten später den erneuten Ausgleich der Gäste durch Fischer. Das erste Powerplay nutzten die Niederbayern dann eiskalt zur 3:2-Pausenführung (28.), die im Anschluss bislang nicht wirklich in Gefahr geriet. Es bleibt also weiterhin spannend am Pulverturm. Bis gleich!
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Weber (Schwenninger Wild Wings). Mit Ablauf der Zeit im zweiten Drittel kassiert Schwenningen die nächste Strafzeit. Weber muss wegen Behinderung vom Eis, sodass Straubing das nächste Drittel mit einem kurzzeitigen Fünf gegen Drei beginnen wird.
40
Ende 2. Drittel
40
Heard wird im Slot völlig frei angespielt, zögert jedoch zu lange mit dem Schuss, sodass er aus der Gefahrenzone gedrängt werden kann.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jamie MacQueen (Schwenninger Wild Wings). MacQueen beendet die eigene Überzahl vorzeitig mit einem Stockschlag. Seine Mannschaft muss gleich etwa 100 Sekunden in eigener Unterzahl überstehen.
38
Fischer versucht es nach einem Zuspiel von hinterm Tor mit dem Onetimer, setzt diesen aber zu hoch an. Viel mehr fällt Schwenningen nicht ein.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Connolly (Straubing Tigers). Straubing muss sich ein zweites Mal in Unterzahl stellen, da Connolly wegen Hakens auf der Strafbank sitzt.
36
Mulock hat das 4:2 auf dem Schläger! Er läuft mit viel Tempo auf Eriksson zu, aber schießt aus wenigen Metern viel zu unplatziert genau auf den Keeper.
35
Im Anschluss beißen sich die Gäste im Drittel der Hausherren fest. Tyson Spink hat die Scheibe aus zentraler Position auf der Kelle, schießt aber links am Tor vorbei.
34
Straubing übersteht die erste Unterzahl in dieser Partie. Gormley ist zurück auf dem Eis.
33
MacQueen haut einen Onetimer aus halbrechter Position knapp über die Querlatte. Andere gefährliche Torabschlüsse können die Wild Wings bisher nicht in diesem Powerplay verzeichnen.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon Gormley (Straubing Tigers). Gormley sieht auf Seiten der Gastgeber eine Strafe wegen Stockschlags. Nun hat Schwenningen erstmals am heutigen Abend eine Überzahlsituation.
31
Thuresson kehrt zurück aufs Eis. Die Wild Wings spielen also wieder zu fünft.
30
Schwenningen verteidigt diesmal aufmerksamer und nimmt den Tigers viele Schüsse weg. So vergehen die ersten 90 Sekunden ereignislos.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Thuresson (Schwenninger Wild Wings). Es gibt direkt das nächste Powerplay für die Hausherren. Thuresson hat seinen Gegenspieler behindert und muss deshalb vom Eis.
28
Tor für Straubing Tigers, 3:2 durch Chase Balisy. Die Tigers brauchen nur wenige Sekunde, um die Überzahl auszunutzen! Gormley zimmert aus der Distanz aufs Tor. Der Schuss ist eigentlich viel zu hoch, wird aber vom Rücken von Mouillierat abgefälscht und bleibt Zentimeter vor der Torlinie liegen, wo Balisy nur noch einschieben muss.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Johannes Huß (Schwenninger Wild Wings). Huß beschert den Tigers das erste Powerplay des heutigen Abends, da er wegen Haltens eine Strafe kassiert.
27
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:2 durch Christopher Fischer. So sieht die Antwort von Schwenningen aus! Bourke arbeitet hinter dem Tor der Gastgeber und bringt die Scheibe zu Fischer, der sie im Slot direkt auf den Kasten bringt. Der Schuss fliegt relativ zentral auf Robson zu, doch der Puck rutscht ihm durch, sodass es 2:2 am Pulverturm steht.
25
Das Tor tut den Tigers augenscheinlich gut, denn sie können sich weiterhin im gegnerischen Drittel festsetzen. Wie sieht die Antwort der Wild Wings aus?
23
Tor für Straubing Tigers, 2:1 durch Marco Baßler. Erstes DEL-Tor für Baßler! Und so ist es entstanden: Eder löffelt die Scheibe von der Blauen Linie auf den Kasten. In dem ganzen Verkehr vor Eriksson behält Baßler den Überblick und kann das Hartgummi mit der Rückhand flach ins linke Eck schieben.
22
Kohl bringt den Puck aus dem Slot hoch aufs Tor von Eriksson, der die Scheibe erst im Nachfassen greifen kann.
21
Der erste Puck im zweiten Spielabschnitt ist gefallen. Kann eine Mannschaft das Geschehen auf ihre Seite ziehen in diesem Drittel?
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Zur ersten Drittelpause steht es zwischen Straubing und Schwenningen unentschieden, 1:1. Die Tigers starteten mit mächtig Dampf nach vorne in die Partie und ließen den Gästen kaum Luft zu atmen, die ihrerseits ein Icing nach dem anderen ziehen mussten. Folgerichtig fiel dann das 1:0 für Straubing durch Heard (7.), der vor dem Tor von Eriksson komplett alleine gelassen wurde. Im Anschluss dümpelte das Geschehen ein wenig vor sich hin, die Gäste allerdings wurden besser und besser. In der 15. Spielminute war es dann so weit und Thuresson sorgte für den Ausgleich, der die Wildschwäne zurück in die Partie brachte. Das 1:1 zur Pause geht also völlig in Ordnung. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Die letzten Sekunden vor der Pause verlaufen ereignislos, sodass es vermutlich mit dem 1:1 in die Kabinen geht.
18
Die Hausherren sind seit dem Ausgleich kaum zu sehen. Schwenningen hat das Momentum auf seine Seite gezogen und kommt immer wieder gefährlich in die Offensivzone.
17
Auf Zuspiel von Tyson Spink hält Alexander Weiß direkt drauf. Sein Schuss vom rechten Bullykreis fliegt rechts am Kasten vorbei.
16
MacQueen profitiert von einem Fehlpass der Straubinger hinter dem eigenen Tor und löffelt das Spielgerät aus wenigen Metern mit der Rückhand auf den Kasten, wo Robson aber aufmerksam ist und die Scheibe fängt.
15
Tor für Schwenninger Wild Wings, 1:1 durch Andreas Thuresson. Der Ausgleich! Die Wildschwäne behaupten sich in der Neutralen Zone, sodass Bourke mit Tempo ins Drittel der Tigers rauscht. Auf Höhe der Bullykreise hat er die Übersicht für den links mitgelaufenen Thuresson, der den Puck per Onetimer halbhoch links in die Maschen zimmert.
14
Die Spink-Brüder kombinieren sich nun mal über rechts Richtung Tor der Gastgeber, ehe Weiß aus kurzer Distanz mit der Rückhand das Außennetz trifft.
13
In den letzten Minuten gibt es kaum Torschüsse auf beiden Seiten. Es geht allerdings hin und her.
11
Bassen hat vom Bully weg für Schwenningen aus aussichtsreicher halblinker Position einen freien Schuss. Sein Schlenzer fliegt aber recht deutlich über den Kasten von Robson.
10
Heard bringt die Scheibe über links in einem Umschaltmoment ins Drittel der Wild WIngs und legt dann in den Slot zu Connolly, der seinen Schläger in den Pass hält, den Puck aber zu ungefährlich abfälscht. Daraufhin sind beide Teams wieder vollzählig.
9
Schwenningen zeigt sich nun auch mal in der Vorwärtsbewegung, alle Versuche auf das Tor von den Tigers sind bislang aber zu harmlos. Jetzt geht es ins Powerbreak.
8
Für zwei Minuten heißt es nun Vier gegen Vier, da Mouillierat und Weber aneinander geraten. Sie gehen wegen übertriebener Härte in die Kühlbox.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Weber (Schwenninger Wild Wings)
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kael Mouillierat (Straubing Tigers)
7
Tor für Straubing Tigers, 1:0 durch Mitchell Heard. Das hatte sich abgezeichnet! Die Tigers halten die Scheibe im Drittel der Gäste, ehe Daschner sie aus zentraler Position aufs Tor bringt. Eriksson wehrt den flachen Schuss nach vorne ab, Heard wird komplett allein gelassen und drückt den Puck an den Schonern des Keepers vorbei ins Netz. Für Daschner ist es übrigens heute sein 500. DEL-Spiel, nachdem er genau heute vor 14 Jahren sein Debüt gab.
6
Bourke ergattert nun mal die Scheibe genau im Slot der Tigers und fackelt nicht lange. Aus wenigen Metern verzieht er den Schuss jedoch, sodass das Hartgummi links am Kasten von Robson vorbei fliegt.
5
Mouillierat sorgt für den nächsten Abschluss der Gastgeber. Vom rechten Bullykreis aus versucht er es mit einem Schlagschuss ins lange Eck, Eriksson ist mit der Fanghand zur Stelle.
4
Die Wild Wings tun sich bislang sehr schwer, das Spielgerät kontrolliert über die Mittellinie zu bekommen. Zum wiederholten Mal wird ein Icing gegen sie gepfiffen.
3
Gormley drückt den Puck mal von der Blauen Linie ab. Für Eriksson im Kasten der Gäste ist es aber ein dankbarer Schuss, da er freie Sicht auf den Puck hat.
2
Die Tigers zeigen sich hungrig von Beginn an und halten die Scheibe im Drittel der Schwäne. Diese wissen die Hausherren aber noch vom Tor fern zu halten.
1
Es geht hinein in die ersten 20 Minuten dieser Partie,. Schwenningen in den weißen Trikots holt sich den ersten Puck, Straubing läuft in schwarzen Jerseys auf.
1
Spielbeginn
Die Starting-Six stehen sich an den Blauen Linien gegenüber. Dementsprechend geht es gleich zum Auftaktbully.
Übrigens: Die letzten fünf Aufeinandertreffen der beiden Teams konnte stets die Heimmannschaft für sich entscheiden, zuletzt beim ersten Duell der beiden in dieser Saison, das Schwenningen mit 5:2 gewann.
Die Schwarzwälder dürften angesichts der besseren Tabellenposition mit 17 Zählern und einem Schnitt von 1,7 Punkten pro Partie leicht favorisiert in das heutige Aufeinandertreffen gehen. Nach einem 4:2-Erfolg gegen die Tiger aus Nürnberg soll nun auch die Partie bei den anderen Tigern siegreich enden. Zwar mühten sich die Wildschwäne gegen das Schlusslicht der Süd-Staffel mehr ab als erwartet, haben so aber auch gezeigt, Spiele mit einem Mehr an Abgezocktheit und defensiver Stabilität auf ihre Seite ziehen zu können. Die Tatsache, dass die Gäste heute mit einem Sieg einen direkten Konkurrenten um die Playoff-Plätze weiterhin auf Distanz halten könnten und zugleich den Anschluss an die Spitzenposition im Süden nicht verlieren würden, sollte sie zudem doppelt motivieren.
Mit Leidenschaft und Wille den nächsten Sieg einfahren: So oder so ähnlich dürfte das Motto der Gastgeber nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Partien lauten. Denn mit zehn Punkten bzw. 1,111 pro Spiel stehen die Tigers zwar derzeit auf dem vorletzten Platz in der Gruppe Süd der DEL, konnten Tabellenführer Mannheim jedoch zuletzt drei wichtige Punkte abluchsen. Das soll Aufwind für die nächsten Wochen verleihen, denn die Begegnung mit den Adlern hat gezeigt, zu was die Truppe von Cheftrainer Tom Pokel im Stande ist zu leisten. Dafür muss sich die Mannschaft aber erneut auf einen sicheren Rückhalt im Tor verlassen können. Zuletzt hielt Sebastian Vogl überragend beim 2:1-Erfolg gegen die Mannheimer und trug somit maßgeblich zum Erfolg bei.
Guten Abend und herzlich willkommen zur Deutschen Eishockey Liga am Montagabend! Die Straubing Tigers empfangen heute die Schwenninger Wild Wings. Auftaktbully ist um 20:30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 12
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
24.01.
14:30
Wolfsburg
1:2
Bremerhv.
24.01.
17:00
Mannheim
2:1
n.V.
Ingolstadt
24.01.
19:30
Krefeld
0:7
Köln
25.01.
18:30
Düsseldorf
5:3
Berlin
25.01.
20:30
Straubing
4:3
SERC
26.01.
19:30
Nürnberg
5:6
n.V.
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Straubing Tigers
Goalies
1
T
H. Huwer
82
T
J. Spiewok
25
T
S. Vogl
37
T
J. Zatkoff
Reihen 1-4 V/A
62
S. Acolatse
16
C. Balisy
44
M. Baßler
92
M. Brandt
19
T. Brunnhuber
22
M. Connolly
9
S. Daschner
33
F. Eriksson
23
V. Filin
55
M. Gläßl
29
M. Heard
34
B. Kohl
28
A. Laganiere
13
S. Loibl
21
K. Mouillierat
15
T. Mulock
42
M. Renner
10
B. Schopper
27
S. Schönberger
71
T. Turnbull
18
J. Williams
52
S. Ziegler
SERC Wild Wings
Goalies
32
T
L. Benzing
41
T
M. Boehm
34
T
D. Strahlmeier
Reihen 1-4 V/A
64
B. Bassen
9
M. Blunden
70
T. Bourke
6
B. Brückner
11
P. Cannone
26
D. Cerny
14
S. Danner
58
C. Fischer
2
M. Fraser
16
M. Hadraschek
13
K. Herpich
97
J. Kornelli
10
M. Kurth
77
D. Pfaffengut
4
C. Robak
12
M. Sacher
48
C. Schiemenz
7
K. Sonnenburg
36
A. Thuresson
43
A. Weiß
5
D. Yeo
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz