Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Straubing Tigers - Kölner Haie, 11. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
15.10. Ende
MAN
2:1
ING
15.10. Ende
AUG
5:2
SWN
15.10. Ende
BER
6:2
MÜN
15.10. Ende
DÜS
3:4
n.V.
BRE
15.10. Ende
STR
3:4
KÖL
15.10. Ende
WOL
3:2
15.10. Ende
NÜR
8:2
ISE
Straubing Tigers
3:4
(1:1, 2:2, 0:1)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 15.10.2023 16:30
STADION: Eisstadion am Pulverturm
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
07:01:05
Fazit: Köln nimmt die drei Punkte mit und gewinnt in Straubing mit 4:3. Der KEC zeigte Moral und kam nach Rückstand immer wieder zurück. Maximilian Kammerer traf im Schlussabschnitt zum 4:3-Sieg. Straubing war mindestens gleichwertig und wird sich ärgern hier nicht zumindest einen Punkt zu bekommen. Die erste Heimniederlage in der Hauptrunde seit Februar steht nun auf der Anzeigetafel. Weiter geht es für die Tigers am Freitag daheim gegen Kellerkind Düsseldorf. Köln muss zu den Grizzlys nach Wolfsburg. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Harter Pass vor das Tor von Connolly, der aber keinen Mitspieler findet. Die letzte Minute läuft.
59
Straubing sucht die Lücke, findet sie aber noch nicht. Köln bringt die Scheibe raus.
58
Schuss aufs kurze Ecke von Bradley aber Ancicka ist zur Stelle und macht das Eck zu.
58
Straubing nimmt die Auszeit und nimmt danach Hunter Miska vom Eis. Empty-Net bei den Tigers, damit nun sechs gegen fünf.
58
Köln sorgt für Entlastung und hält die Scheibe einige Zeit im Drittel der Gastgeber. Wichtige Zeit läuft von der Uhr.
57
Die Tiger erhöhen den Druck, die Endstation heißt aktuell aber immer Ancicka, der auch jetzt bei einem Schuss von links parieren kann und dann die Hand auf die Scheibe legt.
55
Ancicka ist zur Stelle! Der Keeper ist bei einem Schuss von Scott aus dem Slot parat und pariert diesen Schuss.
53
Straubing ist jetzt natürlich gefordert und war in diesem Abschnitt bislang auch das aktivere Team. Nun muss ein Treffer her.
52
Tor für Kölner Haie, 3:4 durch Maximilian Kammerer. Ja und wie, erste Kölner Führung der Begegnung! Die Haie erobern hinter dem Tor der Gastgeber die Scheibe, Austin legt ab zu Kammerer, der von links abzieht und zum 4:3 trifft. Zengerle fälscht noch leicht mit dem Schlittschuh ab, weshalb Miska ohne Chance ist.
51
Der KEC übersteht auch diese Unterzahl und ist nun wieder komplett. Offensiv kam von den Gästen hier noch wenig in diesem Abschnitt, ändert sich das nun im fünf gegen fünf?
49
Chance zur erneuten Führung: Cole Fonstad aus dem Bullykreis an die Latte, Glück für Köln.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Kölner Haie). Strafe für die Haie wegen zu vieler Spieler auf dem Eis. Die Strafe wird abgesessen von Grenier.
47
Marcel Müller versucht aus ganz spitzem Winkel Ancicka zu überwinden, der aber macht das kurze Eck zu und lässt die Scheibe nicht durch. Straubing kann sich aktuell aber festsetzen im Drittel der Gäste.
45
Straubing jetzt wieder in der Aufstellung, Köln aber wirft sich in jeden Schuss und blockt die Abschlüsse in dieser Unterzahl sehr gut.
44
Brauns Schuss von der blauen Linie wird von van Calster geblockt.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brady Austin (Kölner Haie). Austin fährt Tuomie ins Knie, der sofort zu Boden sackt und verletzt in die Kabine begleitet wird. Nach Ansicht der Videobilder gibt es aber nur die kleine Strafe, was auch in Ordnung ist.
43
Jetzt mal ein Abschluss: Schönberger aus ganz spitzem Winkel, die Scheibe geht vorbei.
42
Noch keine Torchancen in diesem Abschnitt, beide lassen es etwas ruhiger angehen.
41
Rein in den Schlussabschnitt, kann sich ein Team hier die drei Punkte sichern?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Zweite Pause, mit einem 3:3 zwischen Straubing und Köln geht es in die Kabinen. Straubing traf zweimal in Überzahl, erst überwand Zengerle den Keeper, dann stocherte Mattinen die Scheibe über die Linie. Doch Köln kam schnell zurück, Bailen fälschte einen Schuss von Austin unhaltbar ab. Und das Team von Uwe Krupp zeigte weiterhin Moral und kam durch Basts zweiten Treffer zum erneuten Ausgleich. Weiterhin ist nicht vorherzusagen, wer hier heute als Sieger vom Eis gehen wird. Köln im fünf gegen fünf etwas gefährlicher, kassiert dafür aber in Unterzahl zwei Gegentreffer. Wenn sie das Abstellen haben sie hier gute Chancen. Gleich geht es weiter!
40
Ende 2. Drittel
39
Köln spielt sich nochmal fest im Drittel der Gastgeber, kommt aber nicht gefährlich zum Abschluss.
37
Kleine Statistik am Rande: Das Schussverhältnis spricht mit 22:10 ganz klar für die Haie, die Tigers zeigen sich extrem effiziente am heutigen Nachmittag.
36
Hunter Miska kehrt jetzt doch aufs Eis zurück, das war ein kurzer Auftritt von Bugl.
35
Tor für Kölner Haie, 3:3 durch Jason Bast. Bugl mus direkt hinter sich greifen. Vor seinem Tor herrscht nach einem Pass in den Slot viel Verkehr, schlussendlich ist es Jason Bast, der mit der Rückhand die Scheibe über den am Boden liegenden Keeper zum 3:3 ins Netz legt.
35
Hunter Miska hat sich in der Szene verletzt, muss vom Eis und geht direkt in die Kabine. Für ihn übernimmt nun der junge Florian Bugl im Kasten der Gastgeber.
34
Jetzt aber muss Miska sein Können zeigen! Grenier mit dem klasse Querpass links rüber zu McIntyre. Der kriegt die Scheibe nicht direkt unter Kontrolle und kommt erst im zweiten Versuch zum Abschluss. Miska klärt im liegen.
33
Nick Bailens Schuss wird geblockt, kein gutes Powerplay der Gäste bislang.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mario Zimmermann (Straubing Tigers). Strafe jetzt gegen Straubing, es trifft Zimmermann wegen Hackens.
32
Glötzl kommt von der Strafbank zurück, nimmt Tempo auf und kommt zum Abschluss. Kohl aber wirft sich in den Schuss und blockt die Scheibe ab, klasse Szene.
32
Mattinen verteilt die Scheibe, Brauns Schuss von links pariert Ancicka mit dem Schoner. Köln übersteht die Unterzahl.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Glötzl (Kölner Haie). Glötzl muss wegen eines Ellenbogenchecks auf die Strafbank.
30
Köln will den schnellen Ausgleich, kassierte aber die nächste Strafe...
28
Tor für Kölner Haie, 3:2 durch Nick Bailen. Der schnelle Anschluss des KEC! Brady Austin zieht von der blauen Linie ab, vor dem Tor fälscht Bailen die Scheibe unhaltbar ab. Nur noch 3:2.
27
Tor für Straubing Tigers, 3:1 durch Nicolas Mattinen. Erneuter Treffer in Überzahl für Straubing! Mattinen zieht von links ab, sein Schuss wird aber abgefälscht und die Scheibe springt ganz komisch auf dem Eis hin und her. So kommt der Puck erneut zu Mattinen, der aus spitzem Winkel aufs kurze Eck schießt. Die Scheibe tanzt auf dem Schoner von Ancicka und trudelt dann über die Linie, Mattinen hatte auch noch nachgestochert.
26
Kein gutes Powerplay bis hier hin. Einzig ein Schuss von Tuomie, der rechts am Tor vorbei geht kam bislang zu Stande.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Thuresson (Kölner Haie). Thuresson muss wegen Haltens zwei Minuten zusehen. Erneutes Powerplay für die Tigers.
24
Es wird intensiver: Erst fällt Keeper Hunter Miska, der aber den Schläger vom eigenen Mann abbekommt, dann kassiert Michael Clarke einen harten Check.
23
Tor für Straubing Tigers, 2:1 durch Mark Zengerle. Nach fünf Spielen ohne Treffer in Überzahl trifft Straubing jetzt zum 2:1. Sie lassen die Scheibe gut laufen, links vor dem Tor legt Matthew Bradley per Rückhand die Scheibe in den Slot, am langen Pfosten steht dann Zengerle frei und schiebt den Puck über die Linie zu erneuten Führung.
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für David McIntyre (Kölner Haie). McIntyre schiebt seinen Gegenspieler in die Bande und muss wegen Stock-Checks auf die Strafbank.
21
Gute Umschaltsituation der Gastgeber, der Pass von Sheehy ist dann aber einen Tick zu lang für Fonstad. Chance dahin.
21
Weiter geht´s, das zweite Drittel läuft!
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit Erste Pause in Straubing, zwischen den Tigers und den Haien steht es 1:1. Straubing startete schwungvoll und ging durch den Treffer von Parker Tuomie früh in Front. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste stärker und belohnten sich mit dem Ausgleich durch Jason Bast, wo Keeper Miska etwas unglücklich aussah. Das Spiel ist sehr ausgeglichen und dieses Unentschieden geht bis hier hin absolut in Ordnung. Gleich geht es weiter!
20
Ende 1. Drittel
20
Kurz vor Drittelende nochmals Gefahr vor beiden Toren: Bailen wirft die Scheibe vors Tor, Grenier hält die Kehle rein und Miska pariert. Den Rebound kann dann Schütz nicht verwerten. Auf der Gegenseite wird ein Schuss von Matthew Bradley gefährlich abgefälscht, Ancicka aber ist zur Stelle.
19
Beide Teams weiterhin mit einer guten Defensivleistung, es gibt kaum Großchancen.
18
Hunter Miska geht auf Nummer sicher und fängt einen Schuss von links von Frederik Storm sicher mit der Fanghand. Kurz darauf sind die Tigers wieder komplett.
16
Die Köllner direkt in der Aufstellung. Ein Schuss von links von Thuresson rauscht knapp am langen Eck vorbei.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers). Sandro Schönberger muss wegen Haltens gegen Elias Lindner auf die Strafbank. Powerplay für den KEC!
15
Cole Fonstad mit dem Schuss von links aus dem Bullykreis aus der Drehung, Ancicka pariert mit der Fanghand.
12
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Jason Bast. Jason Bast mit dem Ausgleich! Im Drittel der Gastgeber erobern die Haie die Scheibe, Sustr bedient auf halblinks dann Best, der abzieht. Hunter Miska rutscht der Puck unterm Arm hindurch ins Tor. Bittere Szene für den Keeper.
10
Kaum Unterbrechungen in dieser Partie, es geht hin und her mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Die Partie ist extrem ansehnlich.
8
Hunter Miska im kurzen Eck! Was für eine Chance zum Ausgleich! Wohlgemuth hält den Schläger in einen halbhohen Schuss von Austin und fälscht super ab, scheitert aber an der starken Reaktion von Miska.
7
Hunter Miska muss in Überzahl eingreifen, nachdem bei einem Konter Moritz Müller zum Abschuss kommt. Der Keeper aber pariert.
7
Pass um Pass spielen die Gastgeber und suchen die Lücke, der KEC macht das aber hier durchaus gut und lässt in der gefährlichen Zone wenig zu.
6
Straubing direkt in der Formation: Gleich mehrere Abschlüsse fliegen über den Kasten von Tobias Ancicka.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Kölner Haie). Oliver muss wegen Haltens in die Kühlbox.
5
Tor für Straubing Tigers, 1:0 durch Parker Tuomie. Nicolas Mattinen hat rechts Platz und haut von der blauen Linie einfach mal drauf. Vor dem Tor hält Parker Tuomie seine Kelle in den Schuss und fälscht perfekt ab. Der Puck geht an Ancicka vorbei zum 1:0 ins Netz.
4
Cody Lampl bekommt den Schläger von Sustr ins Gesicht, der aber ohne Strafe davon kommt. Die ausverkaufte Halle verkündet daraufhin lautstark ihren Unmut über diese Entscheidung.
2
Tobias Ancicka lässt einen Schuss von links prallen, Moritz Müller hilft seinem Keeper und bereinigt die Situation. Dann läuft der Konter des KEC an dessen Ende Jason Bast mit seinem Schuss von links an Hunter Miska, der das kurze Ecke zu macht, scheitert.
1
Nick Bailen mit dem ersten wichtigen Block gegen einen Schuss von Cole Fonstad aus der Zentrale. Die Tigers beginnen schwungvoll.
1
Der Puck ist gefallen, das Spiel läuft!
1
Spielbeginn
Die Teams kommen aufs Eis im Eisstadion am Pulverturm, gleich geht es hier los!
Zum Personal: Bei den Gastgebern startet Hunter Miska zwischen den Pfosten, Verteidiger Marcel Brandt fehlt angeschlagen im Line-up. Bei den Haien beginnt zunächst Tobias Ancicka im Kasten.
Interessant sind die Unterschiede bei den Special Teams im Vergleich der beiden Vereine. Die Tigers nutzen nur gut 9% ihrer Überzahlmomente, der zweitschlechteste Wert aktuell, sind in Unterzahl mit einer Quote von fast 93% aber das beste Team der DEL. Anders sieht es beim KEC, die beim Penalty Killingl mit einer Quote von lediglich 79% den drittschwächsten Wert aufweisen. Dafür haben sie eine deutlich bessere Quote in Überzahl (23%).
Hinzu kommt die enorme Heimstärke der Tigers: In dieser Saison haben sie auf heimischen Eis jedes Spiel gewonnen. In der vergangenen Spielzeit gab es für die Haie am Pulverturm nichts zu holen, beide Spiele wurden verloren. Dies wollen die Kölner nun heute ändern, KEC Spieler Tim Wohlgemuth erwartet aber ein schweres Spiel: "Straubing ist ein heimstarkes Team. Das Stadion in Straubing mit seiner gesamten Atmosphäre ist für Auswärtsteams keine Wohlfühloase. Wir werden die Bedingungen annehmen und dagegenhalten."
Die Straubing Tigers sind weiterhin das Überraschungsteam der bisherigen Saison und belegen aktuell den zweiten Tabellenplatz. Die Kölner hingegen stecken auf Rang neun fest, haben aber nur fünf Punkte weniger als die heutigen Gastgeber. Die aktuelle Form spricht allerdings klar für die Tigers, die sechs der letzten sieben Begegnungen gewinnen konnten. Die Haie hingegen warten seit drei Spielen auf einen Sieg.
Hallo und herzlich willkommen zum 11. Spieltag in der DEL mit dem Duell der Straubing Tigers gegen die Kölner Haie. Bully ist um 14:00!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 11
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.10.
14:00
Mannheim
2:1
Ingolstadt
15.10.
14:00
Augsburg
5:2
SERC
15.10.
15:15
Berlin
6:2
München
15.10.
16:30
Düsseldorf
3:4
n.V.
Bremerhv.
15.10.
16:30
Straubing
3:4
Köln
15.10.
16:30
Wolfsburg
3:2
Frankfurt
15.10.
19:00
Nürnberg
8:2
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz