Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Straubing Tigers - Kölner Haie, 39. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
11.04. Ende
MAN
1:4
BER
11.04. Ende
STR
3:5
KÖL
11.04. Ende
AUG
2:5
ISE
12.04. Ende
NÜR
6:5
n.P.
DÜS
12.04. Ende
WOL
6:3
ING
12.04. Ende
KRE
1:2
SWN
12.04. Ende
BRE
1:6
MÜN
Straubing Tigers
3:5
(0:2, 0:1, 3:2)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 11.04.2021 17:00
STADION: Eisstadion am Pulverturm
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
12:22:55
Fazit: Die Kölner Haie schleppen eine 3:5-Führung gegen die Straubing Tigers über die Zeit und entführen drei wichtige Zähler aus dem Gäuboden. Das es hintenraus nochmal so eng werden würde war allerdings lange nicht zu erwarten, denn über 40 Minuten hatten die Rheinländer das Spiel dank einer guten Defensive und eines noch besseren Torhüters im Griff und erspielten sich durch starke Special-Teams eine 0:3-Führung, die kurz nach dem Start in den Schlussdurchgang auf 0:4 ausgeweitet wurde. Auf den vierten Treffer der Haie folgte dann jedoch die Auferstehung der Ostbayern, die sich endlich für ihre Offensivbemühungen belohnten und mit drei Treffern in Folge wieder Spannung in die Partie brachten. Der Schlusspunkt gelang dann aber doch wieder den Domstädtern, die mit dem fünften Tor des Abends den Deckel drauf machten.
60
Spielende
60
Straubing beißt sich in der Offensive fest und hat nach einem schnellen Tik-Tak-Toe die Megachance durch Sandro Schönberger. Justin Pogge ist aber dazwischen und sorgt damit wohl für die Entscheidung. Es bleiben 20 Sekunden.
59
Auf der linken Seite ist Lucas Dumont durch und sucht mit der Rückhand den Schuss auf das leere Tor. Ex-Kölner Fredrik Eriksson ist aber dazwischen und fischt den Schuss aus der Luft.
58
Auszeit Straubing Tigers! Die Gastgeber überstehen die Unterzahl zwar ohne Gegentreffer, haben jetzt aber nur noch zweieinhalb Minuten für zwei Tore. Robson geht vom Eis!
57
Beinahe der Unterzahltreffer für die Tigers! Brandon Gormley ist am linken Pfosten durch und will den Puck unter den Giebel löffeln. Justin Pogge kann nichts mehr tun, doch das Aluminium verhindert den Short-Hander.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chase Balisy (Straubing Tigers). Es kommt noch dicker für die Tigers! Balisy stellt seinem Gegenspieler ein Bein und bringt die Hausherren auch noch in Unterzahl.
54
Tor für Kölner Haie, 3:5 durch Jon Matsumoto. Die Haie legen nochmal nach! Im Vier-gegen-Vier hat Jon Matsumoto im zentralen Rückraum den nötigen Freiraum für einen Abschluss und nagelt das Spielgerät in den kurzen Winkel. War es das mit der Straubinger Aufholjagd?
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Brandt (Straubing Tigers). Entsprechend gibt es Strafen gegen beide Teams. Weil er die Handschuhe ausgezogen hat, ist das Spiel für den Kölner, den Corona-Regeln folgend, allerdings vorbei.
54
Große Strafe (Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Marcel Müller (Kölner Haie) ...Der Kölner schmeißt die Handschuhe von sich und bittet Marcel Brandt zum Tanz. Der Straubinger steigt aber nicht richtig drauf ein.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Müller (Kölner Haie). Die Emotionen kochen hoch! Nach einem heftigen Check im Mitteleis brennen Marcel Müller die Sicherungen durch...
54
Tor für Straubing Tigers, 3:4 durch Corey Tropp. Die Tigers sind dran! Mit schnellen, kurzen Pässen spielen die Hausherren Sena Acolatse im rechten Anspielkreis frei. Von hier schickt der Straubinger das Hartgummi flach in den Torraum, wo die Scheibe günstig abprallt und zum linken Bullypunkt schlittert, wo Corey Tropp abzieht und die Scheibe in die offene, kurze Ecke schlenzt.
53
Insgesamt haben aber die Niederbayern das Spiel hier im Griff und feuern aus allen Rohren. Kael Mouillierat knüppelt von rechts auf den langen Knick, scheitert aber am Schläger von Kölns Keeper.
52
Auch Matt Robson kann sich auszeichnen! Ein Konter der Gäste landet am rechten Pfosten bei Sheppard, der per Rückhandschuss die kurze Ecke anpeilt. Diesmal kann der Goalie, der gleich den ersten Schuss auf sein Tor passieren lassen musste, aber parieren.
51
Pogge gegen alle! Der Schlussmann der Gäste hat in dieser Phase alle Hände voll zu tun und muss am rechten Pfosten gleich dreimal in Folge ran. Gormley, Ziegler und Schönberger kommen aber nicht am Keeper vorbei.
50
Die Rheinländer bekommen das Spiel nicht mehr unter Kontrolle und sehen sich Straubinger Dauerfeuer ausgesetzt. Der nächste Hammer von der Blauen wird aber vor dem Tor abgeblockt und kullert dann in den Handschuh von Justin Pogge. Powerbreak!
49
Auszeit Kölner Haie! Uwe Krupp will das lodernde Feuer in seiner Hintermannschaft löschen und holt seine Jungs an die Bande.
48
Tor für Straubing Tigers, 2:4 durch Antoine Laganiere. Laganiere gurkt das Hartgummi in die Maschen! Zum zweiten Mal in Folge sorgen die Ostbayern mit einem Schuss aus dem Rückraum für Chaos im Torraum der Domstädter. Dieses Mal springt der Abpraller allerdings auf die Kelle von Chase Balisy, der am rechten Pfosten das leere Tor vor sich sieht, im ersten Versuch aber über den Puck wischt und im zweiten Anlauf in die falsche Richtung feuert. Mit etwas Glück landet der Querschläger aber bei Antoine Laganiere, der dann doch noch ins offene Netz trifft.
46
Jeremy Williams hält den Druck hoch und zimmert von der blauen Linie drauf. Der Kracher bleibt irgendwo im Slot hängen und tropft brandheiß in den Torraum, wo ein wildes Gewühl entsteht. Schlussendlich kann Köln aber klären.
45
Tor für Straubing Tigers, 1:4 durch Brandon Gormley. Straubing ist auf der Anzeige! In der rechten Rundung neben dem Kölner Gehäuse fischt Brandon Gormley nach dem Puck und flitzt schnell vor den Kasten. Im Slot angekommen schleudert der Angreifer das Spielgerät drauf und schweißt das Ding ins rechte Kreuzeck.
44
Doch auch mit dem 0:4 vor der Brust haben sich die Hausherren noch nicht aufgegeben. Jeremy Williams nimmt auf der rechten Seite Tempo auf und schüttelt seinen Verfolger ab. Im Torraum angekommen, zieht der Angreifer das Hartgummi auf die Rückhand und sucht den Schuss in die lange Ecke. Das Pad von Justin Pogge ist aber mal wieder nicht zu überwinden.
43
Einen kleinen Schönheitsfehler hat der Treffer der Haie allerdings, denn die Wiederholung zeigt, dass sowohl Barinka selbst, als auch Matsumoto wohl im Abseits unterwegs waren. Den Rheinländern wird es egal sein.
42
Tor für Kölner Haie, 0:4 durch Jon Matsumoto. Straubing drückt, Köln trifft! Marcel Barinka saust auf der linken Seite an die blaue Linie heran, zieht seinen Gegenspieler mit raus und spielt dann einen No-Look-Pass in den Lauf von Jon Matsumoto. Vor dem Kasten lässt der Angreifer erst einen Gegenspieler und dann den Goalie aussteigen, bevor der Puck im rechten Eck landet.
41
Es läuft der dritte Spielabschnitt! Straubing hat sich für einen Wechsel entschieden und startet den dritte Durchgang mit Matthew Robson im Gehäuse.
41
Einwechslung bei Straubing Tigers -> Matthew Robson
41
Auswechslung bei Straubing Tigers -> Sebastian Vogl
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Auch im Mittelteil sorgten die Kölner Special-Teams für das einzige Tor, durch das die Rheinländer nach 40 Minuten mit 3:0 in Führung liegen. Dabei drehten die ostbayrischen Hausherren in den zurückliegenden Minuten ordentlich auf und suchten im Fünf-gegen-Fünf den Druck in die Offensive. Bisher hatte die Defensive der Domstädter aber immer die richtigen Antworten, zwang den Gastgeber im Angriff zu Fehlern und holte dann in der Abwehr Powerplays heraus. Schon der erste Überzahlanlauf der Haie sorgte im Mitteldurchgang für Gefahr, der Pfosten rettet aber für die Tigers. Beim zweiten Versuch der Kölner war dann aber auch das Aluminium machtlos. Zwischendurch verbuchten die Niederbayern allerdings auch immer wieder gute Möglichkeiten, allein an Justin Pogge führte bisher kein Weg vorbei.
40
Ende 2. Drittel
40
Die Hausherren nutzen die letzten Sekunden des Mittelteils nochmal für eine Offensive. Mehr als ein Schuss von der Blauen springt aber erneut nicht heraus.
39
War er nicht! Die Videobänder können keinen eindeutigen Beweis für einen Treffer liefern, sodass die Straubinger weiter auf ihren ersten Treffer in diesem Spiel warten müssen.
39
Antoine Laganiere saust mit viel Tempo hinter dem Netz der Haie entlang und setzt auf der rechten Seite zum Wrap-Around an. Justin Pogge ist mit dem Schlittschuh dran und zwängt den Puck am Pfosten ein. Oder war der doch drin? Die Schiedsrichter fahren zum Videobeweis!
38
Auch nach dem 3:0 sind die Rheinländer im Vorwärtsgang. Marcel Barinka schickt Jason Akeson auf der rechten Seite steil, doch der Angreifer kann das Zuspiel nicht optimal verwerten und schickt den halbgaren Abschluss in die Fängen von Sebastian Vogl.
37
Die letzten vier Kölner Gastspiele am Pulverturm gingen allesamt an die Gastgeber, die zuletzt im Dezember 2017 ein Heimspiel an die Haie abgaben. Heute könnte diese Serie jedoch ein Ende finden.
36
Tor für Kölner Haie, 0:3 durch James Sheppard. Köln zieht davon! In Überzahl spielen die Domstädter das Hartgummi erst hinter das gegnerische Netz und dann in den linken Anspielkreis. Von hier sucht Jon Matsumoto den Abschluss, feuert das Hartgummi aber nicht auf den Kasten, sondern direkt auf die Kelle von James Sheppard, der am langen Pfosten parat steht und ins kurze Eck einschiebt.
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Antoine Laganiere (Straubing Tigers). Auch die vierte Strafe der Tigers folgt auf ein Vergehen in der Offensivzone! Dieses Mal muss Antoine Laganiere runter, der ebenfalls mit einem Beinstellen auffällig geworden ist.
34
Auch die Gastgeber lassen es in Überzahl krachen! Eder schraubt am linken Pfosten am Anschluss, donnert den Puck aber am Netz vorbei.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Pascal Zerressen (Kölner Haie). Kaum sind die Tigers wieder komplett, muss Köln in Unterzahl ran. Zerressen muss nach einem Beinstellen runter.
32
Und gleich die nächste Megachance für den KEC! Landon Ferrarro sorgt mit einem Schuss aus dem linken Anspielkreis für Gefahr, weil Benedikt Kohl das Geschoss beinahe in den eigenen Kasten abfälscht. Der Verteidiger kann die Szene aber im letzten Moment selbst bereinigen und das Spielgerät von der Linie kratzen.
31
Gagne lässt es klingeln! Der Verteidiger der Domstädter wird im zentralen Rückraum freigespielt und sucht den Weg ins Netz mit einem satten Schlagschuss. Der Keeper ist auch geschlagen, doch der rechte Pfosten verhindert das 3:0.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Baßler (Straubing Tigers). Den Tigers fehlen im Angriff nicht nur häufig die Ideen, es schleichen sich auch immer wieder Fehler ein, die dann zu unnötigen Strafen führen. So sitzt mit Marco Baßler bereits zum dritten Mal in dieser Partie ein Straubinger nach einem Foul im Offensivdrittel in der Box. Powerbreak!
29
Zum wiederholten Male können sich die Ostbayern in der Zone der Haie einnisten und spielen den Puck an der blauen Linie entlang. Der Pass in den Slot will aber nicht gelingen, weil Köln den eigenen Slot abdichtet.
28
Vogl muss retten! Ein Querpass in der Defensive der Tigers bleibt unglücklich am Torgestänge hängen und springt am linken Pfosten beinahe auf die Kelle von Julian Chorbot. Der Keeper der Hausherren erkennt die Gefahr aber schnell, hechtet aus dem Kasten und wirft sich auf das Gefahrengut.
27
Köln versteht es bisher in diesem zweiten Durchgang die Angriffe der Niederbayern abzufangen und nimmt den Tigers damit die Gefahr im Abschluss. Andersherum geht für die Stürmer der Haie aktuell auch nicht viel.
26
Youngster Chorbot ist zurück von der Strafbank und mit Vollgas auf dem Weg in die Offensivzone. Der Rückhandpass auf Barinka findet sein Ziel aber erst in zweiter Instanz.
25
Die Tigers schrauben sich im Powerplay vorne fest und schicken den Puck immer wieder in Richtung Netz. Die beste Chance hat Jeremy Williams, der das Hartgummi aus dem Highslot aber knapp über den Querbalken hämmert.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Chorbot (Kölner Haie). Marcel Brandt schickt den Puck tief und sorgt damit für Gefahr im Kölner Torraum. Während die Kollegen den Keeper der Gäste in Bedrängnis bringen, wird der Verteidiger von Julian Chorbot mit einem Check gegen das Knie erwischt.
23
Für Jon Matsumoto ergibt sich auf der linken Seite eine Konterchance, die der Kanadier mit einem Schuss zum kurze Eck beendet. Der Versuch rauscht aber am Gehäuse vorbei, saust durch die Rundung und wird zu einem Vorstoß der Tigers.
22
Die erste Möglichkeit gehört zumindest den Haien, die durch einen weiten Schlag von Kevin Gagne vor die Kiste finden. Bevor Frederik Tiffels im Torraum nachhaken kann, ist Sebastian Vogl aber schon dazwischen und sichert den Puck.
21
Hinein in den Mittelteil! Findet Straubing zurück ins Spiel?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Special Teams machen den Unterschied! Straubing und Köln liefern sich in den ersten 20 Minuten einen engen Schlagabtausch, in dem sich lange keine Seite zwingend vor das gegnerische Netz spielen konnte. Erst ein Powerplay der Gäste brachte die Wende, weil sich die Rheinländer mit schnellen Pässen in Schussposition kombinierten und durch Jason Akeson die Führung besorgten. Keine Minute später hatten die Tigers dann die Möglichkeit ebenfalls in Überzahl die Antwort zu liefern, fingen sich stattdessen aber einen zweiten Gegentreffer nach einem Unterzahlkonter von Landon Ferraro. In der Folge spielten nur noch die Domstädter, bisher sind die Ostbayern aber noch im Spiel.
20
Ende 1. Drittel
20
Straubing ist derweil komplett von der Rolle. Zunächst schießen sich die Tigers im Mitteleis gegenseitig ab, kurz darauf rutschen die Gastgeber hauchzart an einer Bankstrafe wegen zu vieler Spieler vorbei.
19
Die Domstädter haben jetzt Blut geleckt und erzwingen die nächste gefährliche Szene. Ein abgewehrter Befreiungsschlag der Gastgeber landet bei James Sheppard, der die anschließende Direktabnahme allerdings am Netz vorbei donnert.
18
Und gleich noch eine Breakchance für die Haie! Wieder ist Landon Ferraro vorne durch, scheitet mit dem schnellen Schuss aus dem Slot aber an Sebastian Vogl.
17
Tor für Kölner Haie, 0:2 durch Landon Ferraro. Köln netzt auch in Unterzahl! An der blauen Linie rutscht Brandon Gormley das Spielgerät über die Kelle und landet bei Landon Ferraro, der sofort den Turbo zündet. Im Duell mit dem Keeper entscheidet sich der Angreifer für den schnellen Abschluss und versenkt das Hartgummi im rechten Eck.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Jetzt dürfen die Hausherren wieder! Moritz Müller fällt seinen Gegenspieler vor dem eigenen Gehäuse und muss zum zweiten Mal in diesem Drittel runter.
16
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch Jason Akeson. Dieses Mal klingelt´s! Auf der linken Seite geht den Niederbayern Jason Akeson durchs Netz, der folglich viel Platz und Zeit zum Abschluss hat. Auch Sebastian Vogl scheint sich über die fehlende Zuordnung seiner Vorderleute zu wundern, lässt das Five-Hole lange offen und bekommt den Puck durch die Hosenträger gejagt.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chase Balisy (Straubing Tigers). Köln darf seine Überzahl gleich nochmal ausrollen. Dieses Mal trifft es Balisy, der im Angriff Tiffels zu Fall gebracht hatte.
15
Wirklich brenzlich wird es allerdings lange nicht. Erst als Justin Pogge schon warnend mit der Kelle auf das Eis schlägt, bekommen seine Vorderleute die Scheibe in den Torraum gedrückt. Hier behält Straubings Schlussmann aber die Übersicht im Gewühl und den Puck vor der Linie gehalten.
14
Mit einer Effizienz von 18.71% ist das Powerplay der Domstädter in dieser Saison soliden Unterwegs. Beinahe noch gefährlicher ist aber die Unterzahl der Ostbayern, die in den zurückliegenden Spielen bereits sechs Short-Hander erzielen konnten.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Brunnhuber (Straubing Tigers). Im Zweikampf an der Bande dreht sich Mike Zalewski in seinen Gegenspieler hinein und zwingt Tim Brunnhuber damit zu einem Haken. Folglich geht es ins erste Überzahlspiel der Kölner.
12
Während sich die Rheinländer Spielgerät und Gegner zurecht legen, scheitern die Tigers am Befreiungsversuch. Stattdessen muss Sebastian Vogl den nächsten Schlagschuss von der blauen Linie einfangen. Powerbreak!
11
Frederik Tiffels wird auf der rechten Seite geschickt und peilt den direkten Weg zum Netz an. Am kurzen Pfosten muss der Angreifer aber abdrehen und muss hinter den Kasten ausweichen. Es folgt die nächste Druckphase der Haie.
10
Auch im Fünf-auf-Fünf bleiben die Gastgeber vorne drin. Der Weg in den Slot findet sich aber auch diesmal nicht und Köln kontert...
9
Die Gäste haben das Unterzahlspiel aber gut im Griff, lassen die Angreifer erst gar nicht in die Formation finden und schicken den Puck immer wieder hinten raus. Erst kurz vor dem Ablauf der Strafe kann Jeremy Williams den Puck scharf machen, verpasst aber den lauernden Andreas Eder im Torraum.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Moritz Müller will das Spielgerät aus dem eigenen Drittel klären, erwischt die Scheibe aber unglücklich und feuert das Hartgummi über die Bande. Die erste Strafe der Partie gibt es somit wegen Spielverzögerung.
7
Köln setzt sich kurz darauf trotzdem in der Angriffszone fest und erzwingt eine erste Druckphase. Am Ende der Passstafette steht erneut Colin Ugbekile, der den nächsten Hammer abgibt und erneut an Sebastian Vogl scheitert.
6
Ein langer Befreiungsschlag der Haie landet an der offensiven, blauen Linie beinahe in der Laufbahn von Sebastian Uvira. Benedikt Kohl ist aber aufmerksam und fängt das Hartgummi vorher ab.
5
Es geht zügig auf und ab, denn beide Teams überwinden das Mitteleis mit schnellen Schritten. Während sich Straubing in der Offensive allerdings nicht behaupten kann, läuft Köln mit dem Puck ins Abseits.
4
Auf der linken Seite können sich die Domstädter erstmals in die Offensive spielen. Mit schnellen Pässen bringen die Kölner den Puck zu Ugbekile, der aus dem zentralen Rückraum abdrückt und Vogl eine Parade abnötigt.
3
Die Rheinländer finden noch nicht so recht aus der Deckung und bekommen die Scheibe gleich wieder zurück. Der Schuss aus dem Mitteleis wird aber nicht zum Problem für Justin Pogge.
2
Straubing beginnt offensive und schickt das Hartgummi steil auf das Gehäuse der Gäste zu. Am langen Pfosten übernimmt Kael Mouillierat, kann den Abschluss mit der Rückhand aber erst hinter der Grundline abgeben. Entsprechend bleibt das Spielgerät am Außennetz hängen.
1
Auf geht´s! Wer sichert sich die nächsten Zähler im Kampf um die Playoffs?
1
Spielbeginn
Während die Tigers im Vergleich zum 0:5-Erfolg in Iserlohn komplett ohne Veränderungen in die heutige Partie gehen, haben auch die Haie nach dem gestrigen Spiel in Ingolstadt nur auf einer einzigen Position getauscht. So setzt Alexander Oblinger heute wieder aus und macht in der vierten Angriffsformation Platz für Landon Ferraro.
Rein rechnerisch ist ein Erreichen der Endrunde natürlich noch möglich für die Haie, doch dafür müssen zwingend ein paar Siege her. Und das Restprogramm ist alles andere als einfach, denn neben den zwei Meetings mit Straubing stehen beim KEC auch noch Auswärtsspiel in Nürnberg und Schwenningen auf dem Plan.
Anders als bei den heutigen Gastgebern zeigt die Formkurve der Kölner zurzeit nach unten. Zwar sicherte sich die Truppe von Coach Uwe Krupp in den zurückliegenden Duellen mit Mannheim und Ingolstadt zumindest einen Punkt, am Ende der Übersicht stehen aus den letzten acht Spielen aber eben nur zwei Siege auf der Habenseite der Domstädter. Weil vor allem der direkte Konkurrent aus Düsseldorf in den letzten Tagen nochmal zulegen konnte, beträgt der Rückstand der Haie derzeit schon wieder fünf Punkte auf die DEG. Bis zu den Iserlohn Roosters sind es effektiv nur zwei Zähler, beim Punktequotienten haben die Sauerländer aber deutlicher die Nase vorn.
Mit 47 Zählern auf dem Konto und einem hauchdünnen Versprung von einem Punkt auf die Wild Wings, die gestern gegen Berlin gewinnen konnten und morgen beim KEV ranmüssen, geht der Blick der Straubinger nach Köln, denn der KEC steht in den kommenden Tagen gleich zweimal auf der Agenda der Tigers. Bevor es in der kommenden Woche in Richtung Rheinland geht, gastieren die Domstädter aber zunächst am Pulverturm, wo die Mannschaft aus dem Gäuboden mit 16 Siegen aus 30 Aufeinandertreffen eine leicht positive Bilanz aufweisen. Bei den Duellen in der Lanxess-Arena verhält es sich etwas deutlicher, denn hier holten die Haie 21 Erfolge bei nur zehn Niederlagen.
Der bisherige Verlauf der Verzahnungsrunde war ein ordentliches Auf und Ab für die Niederbayern, die mit fünf Siegen am Stück in die Spiele gegen die Nordgruppe starteten und sich damit wieder in das Gespräch um die Playoff-Platzierungen brachten. Mit Anbruch des Osterwochenendes ging dem Team von Tom Pokel jedoch etwas der Sprit aus. Es folgte eine 1:0-Pleite bei den Eisbären Berlin an die sich, mit dem 0:4 gegen die Düsseldorfer EG, gleich die nächste Nullnummer anschloss. In der längeren Pause, die sich in der Folge durch die ausgefallene Partie gegen die Roosters ergab, schöpften die Ostbayern dann aber neue Kraft und brachten sich mit Siegen über Krefeld und Iserlohn wieder in die Spur.
Hallo und herzlich willkommen zur DEL am Sonntagnachmittag! Der Mittelteil des Triple-Headers am 39. Spieltag steigt in Straubing, wo die heimischen Tigers ab 17:00 Uhr gegen Köln den nächsten Dreier einfahren wollen, um im Kampf um die Playoffs weiter vorzulegen.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 39
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
11.04.
14:30
Mannheim
1:4
Berlin
11.04.
17:00
Straubing
3:5
Köln
11.04.
19:30
Augsburg
2:5
Iserlohn
12.04.
18:30
Nürnberg
6:5
n.P.
Düsseldorf
12.04.
18:30
Wolfsburg
6:3
Ingolstadt
12.04.
18:30
Krefeld
1:2
SERC
12.04.
20:30
Bremerhv.
1:6
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Straubing Tigers
Goalies
25
T
S. Vogl
1. Reihe
62
V
S. Acolatse
2. Reihe
92
V
M. Brandt
3. Reihe
9
V
S. Daschner
4. Reihe
33
V
F. Eriksson
36
V
B. Gormley
34
V
B. Kohl
16
A
C. Balisy
44
A
M. Baßler
19
A
T. Brunnhuber
20
A
A. Eder
28
A
A. Laganiere
39
A
N. Latta
21
A
K. Mouillierat
15
A
T. Mulock
27
A
S. Schönberger
12
A
C. Tropp
18
A
J. Williams
52
A
S. Ziegler
.
Kölner Haie
Goalies
49
T
J. Pogge
1. Reihe
92
V
K. Gagné
2. Reihe
3
V
S. Gnyp
3. Reihe
91
V
M. Müller
4. Reihe
17
V
J. Sennhenn
7
V
D. Tiffels
79
V
C. Ugbekile
27
V
P. Zerressen
19
A
J. Akeson
71
A
M. Barinka
40
A
J. Chorbot
13
A
L. Dumont
39
A
L. Ferraro
10
A
J. Matsumoto
9
A
M. Müller
15
A
J. Sheppard
24
A
Z. Sill
21
A
F. Tiffels
93
A
S. Uvira
70
A
M. Zalewski
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz