Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Straubing Tigers - Grizzlys Wolfsburg, 41. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
16.04. Ende
NÜR
3:2
KÖL
16.04. Ende
DÜS
5:3
AUG
16.04. Ende
MÜN
4:2
ISE
16.04. Ende
ING
3:2
n.P.
BRE
16.04. Ende
BER
1:3
MAN
16.04. Ende
STR
2:4
WOL
16.04. Ende
SWN
5:6
n.V.
KRE
Straubing Tigers
2:4
(1:1, 1:1, 0:2)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
BEGINN: 16.04.2021 19:30
STADION: Eisstadion am Pulverturm
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
11:30:45
Fazit: Die Grizzlys Wolfsburg machen einen wichtigen Schritt in Richtung Playoffs und gewinnen auswärts in Straubing mit 4:2. Zweimal führten die Hausherren, zweimal glichen die Gäste aus. So ging es mit einem 2:2 in den Schlussabschnitt, der von einer abwartenden Spielweise auf beiden Seiten geprägt war. Doch einmal stimmte die Zuordnung in der Defensive der Tigers nicht ganz, sodass Rech zum 2:3 abfälschen konnte (52.). Die Niederbayern bemühten sich im Anschluss zwar um den Ausgleich, doch so richtig konnten sie sich nicht mehr im Drittel der Autostädter festsetzen. Nachdem diese selbst eine Powerplay-Situation verstreichen ließen, durften die Hausherren ihrerseits zum Ende nochmal in Überzahl ran. Mit sechs Feldspielern auf dem Eis kassierten sie jedoch das alles entscheidende vierte Gegentor durch Machacek (60.). Wenn München tatsächlich gegen Iserlohn gewinnt, ist den Wolfsburgern die Endrundenteilnahme auch nicht mehr zu nehmen. Für die Tigers hingegen entscheidet sich der weitere Saisonverlauf am Sonntag, wenn beide Mannschaften erneut aufeinandertreffen.
60
Spielende
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Janik Möser (Grizzlys Wolfsburg). Gute 11 Sekunden muss Möser auch auf die Strafbank. Er wird für ein Beinstellen vom Eis geschickt.
60
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:4 durch Spencer Machacek. Das dürfte es gewesen sein! Nach einem Bully rechts in der eigenen Hälfte gewinnen die Gäste den Puck an der Bande. Vom Bullykreis aus visiert Machacek das verwaiste Tor der Gastgeber an, in Unterzahl kann er das Risiko eines Icings eingehen. Und tatsächlich findet das Hartgummi so den Weg in den Kasten.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Armin Wurm (Grizzlys Wolfsburg). Wegen Haltens an der Bande wird Wurm knappe zwei Minuten vor Spielende vom Eis geschickt. Diese Strafzeit könnte teuer für die Autostädter werden.
58
Straubing übersteht dieses wichtige Powerplay der Gäste. Sie ziehen nun ihren Keeper und es wird Strafzeit gegen die Grizzlys angezeigt.
57
Vogl! Festerling hat vor dem Tor in zentraler Position plötzlich viel Platz und Zeit. Er zieht sich das Spielgerät nach rechts auf die Vorhand und schießt ins rechte Eck. Vogl reißt blitzschnell die Fanghand hoch und kann mit einem tollen Save parieren.
57
Görtz wird links am Anspielkreis freigespielt und nimmt den Schuss. Vor dem Tor wird die Scheibe noch abgefälscht und ihr wird das Tempo genommen. So kullert sie zu Vogl, der sie aufnimmt.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Antoine Laganiere (Straubing Tigers). Beim Bully in der gegnerischen Hälfte lässt Laganiere den Schläger stehen und bringt seinen Gegenspieler so zu Fall. Nun hat Wolfsburg also die Chance, in Überzahl die Vorentscheidung herbeizuführen.
55
Eriksson! Frisch von der Bank aus kommend läuft er ins gegnerische Drittel ein und wird halbrechts perfekt angespielt. Per Onetimer prüft er Strahlmeier, der sich erneut auszeichnen kann. Der Puck fliegt genau auf seinen Körper zu.
54
Irgendwie springt die Scheibe im Drittel der Autostädter zu Tropp, der direkt aus zentraler Position einen Schuss abgibt. Dieser rauscht links am Tor vorbei.
52
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:3 durch Anthony Rech. Bringt dieser Treffer die Grizzlys in die Playoffs? Die Tigers können hinten das Hartgummi nicht sauber klären. Adam pfeffert es aus der Distanz in Richtung des gegnerischen Tors. Davor steht Rech, der die Scheibe unhaltbar abfälscht.
51
Nun ist mächtig Unruhe im Drittel der Gäste! Williams zieht über rechts temporeich zum Tor und prüft Strahlmeier im kurzen Eck. Dabei wird dem Keeper vom eigenen Mitspieler der Schläger aus der Hand geschlagen, sodass er im Anschluss ohne diesen parieren muss. Ein Straubinger schiebt die Kelle dann auch noch zum Unmut von Strahlmeier in Richtung Bande. Letztlich wird ihm aber von einem Mitspieler der Schläger gebracht.
50
Zum ersten Mal in diesem Drittel können sich die Wolfsburger in der Offensive festsetzen. Järvinen findet Wurm zentral im hohen Slot, der es mit einem Onetimer versucht. Dieser wird geblockt.
49
Die Tigers fangen jeden Angriff der Gäste an der eigenen blauen Linie ab. Allerdings können sie aus den Scheibengewinnen noch kaum Kapital schlagen. Powerbreak!
47
Likens lässt sich im Spielaufbau leichtsinnig von Latta die Scheibe abluchsen. Sofort passt dieser zu Eder im hohen Slot, der per Onetimmer draufhämmert. Allerdings wird sein Schuss geblockt.
46
Viel spielt sich derzeit in der neutralen Zone ab. So ist die Partie etwas zerfahren, keines der Teams möchte den ersten Fehler machen.
45
Ziegler nimmt in der neutralen Zone Tempo auf und rauscht ins gegnerische Drittel. Aus zentraler Position schießt er verdeckt aufs Tor, setzt seinen Versuch allerdings etwas zu hoch an.
44
Tropp zieht über links zum Eck und versucht, Strahlmeier am kurzen Pfosten zu überwinden. Er schießt jedoch rechts am Kasten vorbei.
43
Festerling zieht von der blauen Linie einfach mal, doch sein Schuss rauscht rechts am Tor vorbei und kracht in die Bande.
42
Auch jetzt zeigen sich die Mannschaften zunächst etwas abwartend zu Beginn des Drittels. Gefahr nach vorne strahlen beide nicht aus.
41
Hinein in den Schlussakkord zwischen den Tigers und den Grizzlys!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Die Tigers aus Straubing und die Grizzlys aus Wolfsburg bewegen sich weiterhin im Gleichschritt. So steht es nach 40 Minuten 2:2 am Pulverturm. Die Hausherren erwischten den agileren Start in den Mittelabschnitt und belohnten sich durch den 2:1-Führungstreffer von Brandt (30.). Dies war ein kleiner Wachmacher für die Gäste, die fortan zu zwingenderen Offensivaktionen kamen. Zuvor war ihr Auftreten im Angriff eher blass. Furchner war es dann, der mit einer tollen Einzelaktion den erneuten Ausgleich herbeiführte (35.). So bleibt weiterhin alles offen, welches Team einen wichtigen Sieg im Kampf um die Playoffs einfahren kann. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Das Geschehen dümpelt etwas vor sich hin. Die kommende Pause scheint den Teams willkommen zu sein.
39
Balisy legt im gegnerischen Drittel nach rechts zu Brandt, der mit einer Bewegung nach Innen zieht und abzieht. Seine zwei Versuche werden jedoch jeweils von seinem direkten Gegenspieler geblockt.
38
Die Grizzlys kommen nun deutlich öfter zum Abschluss, als noch zu Beginn des Drittels. So schießt Bittner von der blauen Linie auf den Kasten. Vogl wehrt das Geschoss ab und - noch viel wichtiger - lässt keinen Nachschuss durch Görtz im Slot zu.
36
Williams! Der Stürmer der Tigers kommt in zentraler Position an die Scheibe und schießt dann recht ansatzlos halbhoch in slinke Eck. Strahlmeier ist mit einer schnellen Reaktion zur Stelle.
35
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:2 durch Sebastian Furchner. Nun ist es passiert! Die Grizzlys beißen sich im gegnerischen Drittel fest und belohnen sich für den Aufwand der letzten Minuten. Nachdem Likens den Puck vor das Tor bringt, landet sie letztlich bei Furchner hinter dem Kasten. Er bewegt sich nach links zum kurzen Eck, legt sich das Hartgummi auf die Rückhand und überwindet Vogl mit einem Heber ins kurze Eck.
34
Wolfsburg nähert sich an! Nun findet Olimb in Bedrängnis von links Machacek am langen Pfosten. Vogl geht die Bewegung des Passes schnell mit, sodass bei der Direktabnahme von Machacek das Eck schon wieder zu ist. So kann er parieren.
33
Wurm löffelt die Scheibe halbrechts aus der Distanz einfach mal auf den Kasten. Vogl will sie locker aufnehmen, doch das Spielgerät rutscht ihm durch. Zum Glück - aus Sicht der Tigers - kullert die Scheibe links am Pfosten vorbei.
32
Nun mal wieder ein Abschluss für die Grizzlys! Möser fasst sich an der blauen Linie ein herz und zieht ab. Im Verkehr vor dem Kasten wird der Puck abgefälscht, letztlich dürfte Vogl noch dran gewesen sein und das Hartgummi so ums Tor herum gelenkt haben.
31
Die Hausherren wollen nachlegen und gehen vorne weiter mit viel Einsatz drauf. Die Gäste probieren es mit tiefen Scheiben.
30
Tor für Straubing Tigers, 2:1 durch Marcel Brandt. Die Tigers gehen in Führung! Ziegler, Eder und Brandt spielen die Wolfsburger mit mehreren Direktpässen auf dem Bierdeckel aus, ehe Brandt in zentraler Position zum Schuss kommt. Dort lässt er sich nicht zweimal bitten und schießt überlegt ins rechte Eck.
29
Machacek sieht rechts an der Bande zwei Mitspieler im Slot einlaufen und passt in die Mitte. Das Zuspiel ist jedoch zu scharf und rauscht an beiden vorbei. Powerbreak!
27
Wolfsburg versucht, stets mit wenigen Pässen in die offensive Zone zu gelangen. Dies wissen die Gastgeber aber bislang gut zu unterbinden.
26
Möser spielt einen langen Pass auf Hungerecker, der ins gegnerische Drittel läuft und am rechten Bullykreis aus dem Handgelenk heraus abzieht. Der Schuss ist zu unplatziert und somit kein Problem für Vogl.
24
Die Tigers bleiben dran! Laganiere bedient hinter dem generischen Tor Tropp im Slot, der den Puck aber nicht annehmen kann, da er noch entscheidend gestört wird.
23
Daschner haut die Scheibe per Schlagschuss von der blauen Linie vor das Tor, wo Brunnhuber seinen Schläger hineinhält. Der Puck springt rechts am Pfosten vorbei gegen das Außennetz.
22
Der Spielabschnitt beginnt ähnlich wie der erste - noch sind gefährliche Offensivaktionen Mangelware.
21
Und weiter geht´s zwischen Straubing und Wolfsburg! Kann eines der beiden Teams die Partie im kommenden Drittel auf seine Seite ziehen?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Ein Drittel mit vielen Gesichtern zwischen Straubing und Wolfsburg geht zu Ende. Mit einem leistungsgerechten 1:1 geht es nach 20 Minuten in die Kabine. Zunächst tasteten sich die Teams etwas ab, ehe das Spiel zunehmend an Tempo gewann. Und gleich mit der ersten Überzahlmöglichkeit gelang den Gastgebern dann der Führungstreffer durch Eder (7.), der allerdings erst nach einigen Minuten per Videobeweis festgestellt wurde. In der Realgeschwindigkeit sah es zunächst danach aus, als wäre die Scheibe gegen die Latte gesprungen. Wenig später glichen die Gäste mit einem blitzsauberen Angriff in Person von Rech aus (11.). Danach wurde es wieder ruhiger auf dem Eis, es gab kaum Chancen auf beiden Seiten. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Williams steht am rechten Bullykreis ohne Gegenspieler da, doch der Pass von der blauen Linie zu ihm kommt nicht durch. Das hätte teuer werden können für die Autostädter.
18
Die Grizzlys haben große Probleme, überhaupt mal einen geordneten Angriff zu fahren, denn das Forechecking der Straubing Tigers ist hartnäckig. Allerdings führt es im Gegenzug auch nicht zu zahlreichen Torchancen für die Hausherren.
17
Viel ist derzeit nicht los. Ziegler führt das Hartgummi jetzt an der linken Bande ins Drittel der Gäste, doch es ist keiner mitgelaufen. So entscheidet er sich für den Schuss mit der Rückhand aufs Tor, der allerdings Strahlmeier nicht aus der Reserve locken kann.
15
Nun gewinnen die Gäste die Scheibe direkt im Drittel der Tigers und spielen es über zwei Stationen sehr schnell. So kommt Fauser zentral vor dem Tor frei zum Schuss, doch dieser fliegt genau in die Fanghand von Vogl.
14
Mühelos überstehen die Hausherren die Unterzahl, Mouillierat kehrt zurück aufs Eis und komplettiert das Line-Up.
13
Die Autostädter tun sich schwer, in die gewünschte Formation zu finden. Gute 90 Sekunden der Überzahl sind bereits vorbei, doch es gibt noch keine Chance der Grizzlys zu verzeichnen.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kael Mouillierat (Straubing Tigers). Mouillierat hakt beim Anspiel in der neutralen Zone bei seinem Gegenüber ein und so kann Wolfsburg sich ein erstes Mal am heutigen Abend in Überzahl auszeichnen.
11
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:1 durch Anthony Rech. Der schnelle Ausgleich! Über Olimb kommt die Scheibe nach links ins Drittel der Straubinger zu Machacek, der ein paar Meter macht und dann zu Rech in den Slot passt. Dieser steht dort völlig blank, zieht sich die Scheibe auf die rechte Seite und schiebt sie an dem Schoner von Vogl vorbei ins Netz.
9
Nach dem Führungstreffer haben sich die Tigers nun etwas zurückgezogen und lassen die Gäste mal kommen. Viel fällt denen allerdings zur Zeit nicht ein.
7
Tor für Straubing Tigers, 1:0 durch Andreas Eder. Jetzt wird es ganz kurios! Während der kurzen Pause schauen sich die Schiedsrichter die Situation rund um den Schuss von Eder nochmals an. Tatsächlich stellen sie fest, dass der Stürmer nicht an der Latte scheitert, sondern die Scheibe springt gegen die Stange an der Rückseite des Tors. Somit ist es ein regulärer Treffer von Eder, der es aus dem Spiel heraus selber nicht gemerkt hat. Die Uhr wird zurückgedreht.
9
Pünktlich zum Powerbreak sind die Grizzlys wieder zu fünft. So überstehen sie ihre erste Unterzahlsituation.
8
Ansonsten suchen die Tigers immer wieder Williams am rechten Bullykreis, doch dem Stürmer mangelt es noch an Genauigkeit im Abschluss. So neigt sich die Überzahl dem Ende.
7
Latte rettet für Wolfsburg! Eder zieht aus halbrechter Position im Powerplay per Onetimer ab, doch trifft nur das Gestänge. Strahlmeier wäre mit seiner Fanghand nicht mehr rangekommen.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathis Olimb (Grizzlys Wolfsburg). Olimb ist etwas zu aggressiv im Forecheck unterwegs und lässt sich zu einem Haken hinreißen - zwei Minuten Strafe.
5
Insgesamt gibt es kaum Unterbrechungen in der Partie und die Mannschaften spielen es durchaus schnörkellos nach vorne. Mehr und mehr kommt Tempo ins Geschehen.
3
Auf der anderen Seite scheitert Machacek nach einem Konter und dem Zuspiel von Rech aus kürzester Distanz an Vogl. Halbrechts vor dem Tor visiert er das lange Eck an, doch der Keeper ist mit dem Handblocker zur Stelle.
2
Es ist bislang ein sehr verhaltener Beginn. Jetzt zieht Eriksson mal ansatzlos nach einem Offensivbully ab, aber Strahlmeier lenkt den Puck ums Tor herum.
1
Los geht´s am Pulverturm! Die Tigers gewinnen das erste Bully.
1
Spielbeginn
Mit Dustin Strahlmeier hütet ein Ex-Straubinger den Kasten der Gäste. Die Hausherren stellen mit Sebastian Vogl einen Ex-Wolfsburger zwischen den Pfosten auf.
Da ist der personelle Aderlass bei den Wolfsburgern schon etwas größer. Fabio Pfohl, Ryan Button und Jan Nijenhuis sind nicht einsatzbereit. Auch Jordan Boucher und Valentin Busch, für den es wieder nicht zu einem Einsatz reicht, stehen nicht im Line-Up. Allerdings kann Trainer Pat Cortina auf Pekka Jormakka und Dominik Bittner bauen, die beide verletzt gegen München nicht zu Ende gespielt haben.
Auf Seiten der Gäubodenstädter fallen Mike Connolly und Adrian Klein definitiv aus. Dafür kann Stephan Daschner wieder spielen, auch Sven Ziegler ist nach einem Kniecheck einsatzbereit.
Bei den Grizzlys, die zwei Spieltage vor Schluss mit 55 Punkten auf Rang drei sind, sieht die Lage etwas entspannter aus - könnte man meinen. Denn ihnen sitzen mit nur zwei Zählern weniger die Iserlohn Roosters im Nacken, die ja ebenfalls möglicherweise durch das abgesagte Spiel beim Punktequotienten profitieren könnten. Auch für die DEG (52 Punkte) ist die Endrunde noch in greifbarer Nähe.
Die Kufencracks aus Straubing haben vor zwei Tagen enorm wichtige drei Zähler aus Köln mitgenommen. Mit derzeit 50 Punkten liegen derzeit auf Rang vier im Süden vor Schwenningen, die zwar gleich viele Punkte auf dem Konto haben, allerdings auch ein Spiel mehr. Und genau dies könnte am Ende den Ausschlag geben: Corona-bedingt musste die Partie zwischen Iserlohn und Straubing über Ostern abgesagt werden. Nun gab die Liga bekannt, dass es auch nicht wiederholt wird. In der Tabelle entscheidet dann am Ende der Punktequotient, der die Tigers derzeit über den Strich schiebt.
Die Teams treffen heute zum ersten Mal in der laufenden Spielzeit aufeinander. Zunächst gibt es das Duell heute Abend in Niederbayern, am Sonntagmittag dann das "Rückspiel" in der Autostadt.
Ein ganz herzliches Willkommen zum vorletzten Hauptrundenspieltag der Deutschen Eishockey Liga und somit zum Wochenende der Entscheidung! Mit den Straubing Tigers und den Grizzlys Wolfsburg duellieren sich heute zwei Teams, die den Einzug in die Playoffs noch nicht sicher haben. Auftaktbully ist um 19:30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 41
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
16.04.
19:30
Nürnberg
3:2
Köln
16.04.
19:30
Düsseldorf
5:3
Augsburg
16.04.
19:30
München
4:2
Iserlohn
16.04.
19:30
Ingolstadt
3:2
n.P.
Bremerhv.
16.04.
19:30
Berlin
1:3
Mannheim
16.04.
19:30
Straubing
2:4
Wolfsburg
16.04.
19:30
SERC
5:6
n.V.
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Straubing Tigers
Goalies
25
T
S. Vogl
1. Reihe
62
V
S. Acolatse
2. Reihe
92
V
M. Brandt
3. Reihe
9
V
S. Daschner
4. Reihe
33
V
F. Eriksson
36
V
B. Gormley
34
V
B. Kohl
10
V
B. Schopper
16
A
C. Balisy
44
A
M. Baßler
19
A
T. Brunnhuber
20
A
A. Eder
28
A
A. Laganiere
39
A
N. Latta
21
A
K. Mouillierat
15
A
T. Mulock
27
A
S. Schönberger
12
A
C. Tropp
18
A
J. Williams
52
A
S. Ziegler
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
1
T
D. Strahlmeier
1. Reihe
59
V
M. Adam
2. Reihe
7
V
D. Bittner
3. Reihe
91
V
P. Bruggisser
4. Reihe
9
V
J. Likens
44
V
J. Melchiori
24
V
J. Möser
41
V
S. Raabe
12
V
A. Wurm
23
A
G. Fauser
4
A
G. Festerling
17
A
S. Furchner
88
A
M. Görtz
94
A
P. Hungerecker
25
A
P. Jormakka
71
A
M. Järvinen
93
A
S. Machacek
46
A
M. Olimb
18
A
A. Rech
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz