Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Straubing Tigers - Fischtown Pinguins, 29. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
20.03. Ende
NÜR
7:3
ISE
21.03. Ende
STR
5:2
BRE
21.03. Ende
BER
5:3
AUG
21.03. Ende
KÖL
2:4
SWN
22.03. Ende
MAN
2:1
WOL
22.03. Ende
DÜS
3:2
MÜN
22.03. Ende
ING
6:3
KRE
Straubing Tigers
5:2
(1:1, 3:0, 1:1)
Ende
Fischtown Pinguins
BEGINN: 21.03.2021 14:30
STADION: Eisstadion am Pulverturm
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:53:03
Fazit: Straubing ringt zu Hause die Fischtown Pinguins nieder und gewinnt am Ende mit 5:2! Nach einem ausgeglichenen ersten Abschnitt und einem 1:1 zur Pause schenkten die Tigers den Gästen gleich drei Buden im Mitteldrittel ein. Im Schlussabschnitt verstand die Pokel-Truppe es dann, defensiv überaus kompakt zu stehen und die Scheibe immer wieder tief zu bringen, um so für Entlastung zu sorgen. Die sonst so offensivstarken Gäste aus dem Norden hatten über 60 Minuten kein wirkliches Mittel, um die Abwehr der Niederbayern zu knacken. In der 53. Spielminute erzielten sie zwar noch den Anschlusstreffer, der aus ihrer Sicht aber auch etwas glücklich fiel. Bei leerem Tor sorgte Balisy dann für den Endstand (58.). Somit kann Straubing vier der letzten sechs Spiele gewinnen und fährt wichtige Punkte im Kampf um die Play-Offs ein. Bremerhavens Siegesserie von vier Partien ist dagegen beendet. Einen schönen Restsonntag noch!
60
Spielende
59
Pöpperle entschärft nochmal einen Schuss aus ganz kurzer Distanz. Das Spiel trudelt jetzt aber natürlich insgesamt nur noch vor sich hin.
58
Tor für Straubing Tigers, 5:2 durch Chase Balisy. Die Entscheidung! Laganiere ergattert die Scheibe im eigenen Drittel und läuft sie über die eigene blaue Linie. Dabei wird er gefoult, doch bleibt auf den Beinen. Er passt zu Balisy, der bei angezeigter Strafe ins verwaiste Gästetor einnetzt.
57
Es gibt Bully im Drittel der Hausherren und Thomas Popiesch zieht seinen Keeper gute drei Minuten vor der Schlusssirene!
57
Andersen nimmt Anlauf und sprintet links ins gegnerische Drittel. Vom Bullykreis aus macht er es selbst und zieht ab, doch Straubing steht gut und so wird der Schuss geblockt.
55
Die Tigers scheinen noch nicht nervös zu werden und halten das Geschehen einmal mehr von ihrem Kasten entfernt.
54
Der Anschlusstreffer dürfte der Auftakt einer heißen Schlussphase sein. In wenigen Minuten wissen wir mehr, ob er zu spät oder noch gerade rechtzeitig kam.
53
Tor für Fischtown Pinguins, 4:2 durch Patch Alber. Nur noch 4:2! Die Gäste rollen immer wieder an, diesmal über Friesen, der sich links durchtankt. Über die Rundung passt er das Spielgerät zu Alber auf der rechten Seite, der den Puck von der Grundlinie aus direkt aufs Tor bringt. Der Schuss wird noch von einem Tiger abgefälscht und mogelt sich so irgendwie ins Netz.
52
Das Spiel der Gastgeber konzentriert sich jetzt einzig auf eine kompakte Defensive. Nach vorne bringen sie die Scheibe nur noch tief, vereinzelt suchen sie den Abschluss.
51
Eder versucht es mal mit einem Schlenzer aus dem hohen Slot, aber auch da hat er zu wenig Zielwasser getrunken. Das Hartgummi fliegt genau auf Pöpperle zu.
49
Kurz darauf verzieht McGinn einen Schuss links vor dem Tor, mit dem er das lange Eck anvisiert. Die Zeit rennt den Gästen mehr und mehr davon, wenn sie solche Chancen nicht nutzen.
48
Vogl! Urbas und Jeglic kombinieren sich frei vor das Tor, ehe letzterer eigentlich nur noch links am Schoner von Vogl ins Tor einschieben muss. Doch irgendwie kratzt er den Puck noch aus dem Eck.
48
Nun kommen die Hausherren auch mal wieder zu einem Abschluss. Brandt zieht rechts zur Grundlinie und prüft Pöpperle im kurzen Eck, der aber aufpasst und die Scheibe fängt.
47
Die Tigers verstehen es derzeit, wenig Unruhe in das Geschehen einfließen zu lassen, was ihnen natürlich zugute kommt.
46
Eminger dringt mal mit Tempo über die linke Bande ins Drittel der Nordbayern. Sein Schlenzer vom Bullykreis ist dann jedoch nicht platziert genug, um Vogl aus der Reserve zu locken.
45
Thomas Popiesch lässt natürlich nun sehr häufig seine erste Sturmreihe auflaufen, die im letzten Drittel einige Strafen zu ihren Gunsten gezogen hat.
43
Bremerhaven tut sich weiterhin schwer, mit tiefen Pässen die Abwehr der Hausherren in Bedrängnis zu bringen. Denn diese gehen der Scheibe sehr diszipliniert nach und geben den Gästen keinen Raum zur Entfaltung.
42
Mit Ablauf der zweiten Spielminute in diesem Drittel sind die Tigers wieder zu fünft auf dem Eis.
42
Eine gute Minute der Überzahlsituation ist bereits ohne nennenswerte Chance aus Sicht der Gäste verstrichen. Nichtsdestotrotz läuft der Puck in ihren Reihen gut.
41
Der Schlussakkord am Pulverturm beginnt. Können die Fischtown Pinguins einen 4:1-Rückstand in Straubing noch aufholen? Sie beginnen knappe zwei Minuten in Überzahl.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Ein turbulentes zweites Drittel zwischen den Straubing Tigers und den Fischtown Pinguins geht zu Ende! Und das hätte für die Hausherren am heimischen Pulverturm nicht besser laufen können, denn sie führen mit 4:1. Mit tollem Einsatz und defensiver Disziplin brachten sie den vermeintlichen Favoriten aus dem Norden zur Verzweiflung und schlugen im Angriff dreimal eiskalt zu. Williams brachte die Nordbayern mit einem Solo in Führung (25.). Tropp erhöhte dann in Überzahl auf 3:1 (35.) und erneut in Überzahl gelang gar das 4:1 durch Schopper (40.). Das Drittel war anfangs ähnlich chancenarm wie der erste Abschnitt, doch gegen Ende sorgten viele Strafzeiten für mehr Aktion auf dem Eis. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benedikt Schopper (Straubing Tigers). Mauermann zieht temporeich aufs Tor und Schopper bringt ihn zu Fall. 0,2 Sekunden vor Ende des Drittels beginnt also nochmal ein Powerplay für die Gäste.
40
Tor für Straubing Tigers, 4:1 durch Benedikt Schopper. Doch jetzt schlagen sie zu, die Tigers! Und das ist aus Sicht der Gäste ganz bitter gelaufen. Schopper setzt links aus der Distanz zum Schlagschuss an, der direkt von einem Pinguin abgefälscht wird und so zur Bogenlampe wird. Pöpperle verliert den Puck aus den Augen und so fliegt dieser über ihn hinweg in die Maschen. Für Schopper ist es das erste Saisontor.
39
Die Scheibe läuft gut in den Reihen der Tigers, die daraus aber noch kein weiteres Kapital schlagen können.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ross Mauermann (Fischtown Pinguins). Wenig später gibt es die nächste Strafe. Es trifft Mauermann, der bei Eriksson im Mitteldrittel eingehakt hat.
37
Erneut schicken die Refs zwei Spieler aufgrund übertriebener Härte vom Eis. Kann man, muss man aber nicht pfeifen.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Anders Krogsgaard (Fischtown Pinguins)
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Brandt (Straubing Tigers)
36
Gormley und Jeglic geraten in ein Gerangel vor dem Kasten der Hausherren. Die Schiedsrichter schicken beide umgehend wegen übertriebener Härte vom Eis.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon Gormley (Straubing Tigers)
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ziga Jeglic (Fischtown Pinguins)
35
Tor für Straubing Tigers, 3:1 durch Corey Tropp. Die Niederbayern bauen ihre Führung in Überzahl aus! Brandt schickt eine Fackel aus halbrechter Position auf das Tor von Pöpperle ab. Im Slot fälscht Tropp das Hartgummi noch minimal ab, das dann unter dem Gebälk einschlägt.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Reisnecker (Fischtown Pinguins). Reisnecker holt sich beim Forechecking die nächste Strafe wegen Hakens gegen Gormley. Nun hat Straubing also eine Möglichkeit, die Führung auszubauen.
33
Urbas wird wegen einer Abseitsposition zurückgepfiffen und ist sichtlich angefressen. Es scheint sich etwas Frustration über die eigene Leistung bei den Bremerhavenern breit zu machen.
32
Die Pinguins lassen die Tigers nicht in die gewünschte Aufstellung kommen, sodass die Überzahl ereignislos verpufft.
31
Straubings Brunnhuber kehrt zurück aufs Eis und somit beginnt ein kurzes Powerplay der Hausherren.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Friesen (Fischtown Pinguins). Doch nach 42 Sekunden ist das Powerplay der Gäste schon wieder beendet. Friesen kassiert eine unnötige Strafe wegen Behinderung, sodass es im Vier-gegen-Vier weitergeht.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Brunnhuber (Straubing Tigers). Brunnhuber beschert seinem Team die nächste Unterzahl, da er sich bei Verlic zu lange einhakt.
29
Mal wieder ein Abschluss für die Nord-Jungs! Sykora prüft Vogl aus halbrechter Position. Dieser bleibt lange stehen und wehrt den Schuss ab. Powerbreak!
28
Ziegler zieht über links vor den Kasten von Pöpperle. Dieser sticht dann mit dem Schläger die Scheibe von der Kelle des Straubing-Stürmers und verhindert so Schlimmeres.
27
Bremerhaven ist bemüht, aber die Tigers lassen sie nicht gefährlich vor das Tor kommen. Einen Puck nach dem anderen bringen die Gäste tief, können daraus aber kein Kapital schlagen.
25
Tor für Straubing Tigers, 2:1 durch Jeremy Williams. Williams sorgt mit einer tollen Einzelaktion für die erneute Führung der Gastgeber! Gegen müde Pinguins setzt er links an der Bande zum Sprint an. Sämtliche Gästespieler stehen nur Spalier, Williams zieht hinter dem Tor vorbei an allen und dreht eine Runde, bis er wieder am linken Pfosten angelangt ist. Dort knallt er die Scheibe mit der Rückhand genau in den Knick des kurzen Ecks.
24
Die Tigers schnüren Bremerhaven hinten ein, weil Mauermann auf Seiten der Gäste ohne Schläger unterwegs ist. Trotzdem kommt Straubing nicht zum Abschluss.
23
Es bleibt bislang bei dem offenen Schlagabtausch des ersten Drittels. Beide Teams lassen defensiv wenig zu.
22
Straubing übersteht diese Unterzahl unbeschadet und ist nun wieder vollzählig auf dem Eis.
21
Hinein in das Mitteldrittel zwischen den Tigers und den Pinguins! Die Gäste beginnen dies mit einer guten Minute Rest-Powerplay zu ihren Gunsten.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Pause am Pulverturm! Zwischen Straubing und Bremerhaven steht es nach 20 Minuten 1:1. Die Gäste erwischten den besseren Start, doch fingen sich mit dem ersten Konter der Tigers direkt ein Gegentor (3.). Doch nur wenig später antworteten die Pinguins im Zuge ihres ersten Powerplays (7.). Nach einer kurzen Drangphase der Hausherren, in der sie ihrerseits eine Überzahlsituation ungenutzt ließen, nahm Thomas Popieschs Truppe das Geschehen gegen Ende des Drittels wieder mehr an sich, doch wirklich gefährliche Torabschlüsse brachten sie nicht zustande. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Urbas setzt sich mit einer tollen Bewegung zentral im hohen Slot gegen zwei Mann durch und schließt ab. Sein Schuss ist jedoch zu unplatziert, sodass Vogl parieren kann.
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kael Mouillierat (Straubing Tigers). Urbas zieht mit Tempo hinter das Tor der Hausherren und will es umkurven. Mouillierat unterbindet es mit einer fußballartigen Grätsche und muss wegen Beinstellens vom Eis.
18
Es scheint, als wollen beide Teams kurz vor dem Pausentee nicht mehr allzu großes Risiko eingehen. Abschlüsse auf beiden Seiten sind selten.
16
Erst die Topreihe der Bremerhavener sorgt mal wieder für Entlastung. Einige gefährliche Scheiben fliegen vor das Tor von Vogl, doch dieser behält stets die Übersicht und kann entschärfen.
15
Im Zuge der eigenen Unterzahl ist ein leichter Bruch im Spiel der Gäste zu vernehmen. Die Tigers können sich immer wieder vorne festsetzen, aber Großchancen spielen sie sich dabei nicht heraus.
14
Im Gegensatz zum ersten Powerplay von Bremerhaven bleibt das erste der Hausherren erfolgslos. Quirk kehrt von der Kühlbox aufs Eis zurück.
13
Tropp beinahe mit einem Traumtor! Frei im Slot zieht er sich das Spielgerät durch die eigenen Beine und scheitert dann mit dem anschließenden Schuss ins rechte Eck an einer schnellen Reaktion von Pöpperle.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Cory Quirk (Fischtown Pinguins). Die Pinguins müssen in Person von Quirk ein erstes Mal in die Kühlbox. Gegen Gormley an der Bande weiß er sich nur mit unfairen Mitteln zu helfen und stellt ihm ein Bein.
10
Williams schlenzt ungefährlich von der blauen Linie aufs Tor der Gäste. Dementsprechend mühelos fischt Pöpperle das Hartgummi aus der Luft. Nun aber hat Straubing ein Offensivanspiel.
9
Es ist bislang ein guter, offener Schlagabtausch zwischen den beiden Teams. Optisch sind weiterhin die Fischtown Pinguins überlegen. Die Tigers setzen aber immer wieder zu gefährlichen Kontern an - einmal hat es ja schon geklappt.
7
Tor für Fischtown Pinguins, 1:1 durch Niklas Andersen. Der Ausgleich! Gegen Ende der Überzahl schnüren die Gäste Straubing hinten ein. Friesen bringt die Scheibe von der linken Bande flach vors Tor, wo sie McGinn behaupten kann. Mit dem Rücken zum Tor sieht er links vor sich Andersen und legt zu ihm ab. Dieser muss nur noch ins freie rechte Eck einnetzen.
6
Noch ist es eher Stückwerk im Powerplay der Gäste, doch Verlic zieht jetzt mal in die Mitte und hat dort im Slot viel Platz. Er versucht es mit dem flachen Schuss, Vogl pariert mit den Schonern.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sven Ziegler (Straubing Tigers). Ziegler hakt hinter dem eigenen Kasten bei Reisnecker ein und bringt ihn so zu Fall. Die Pinguins haben also jetzt in Überzahl die Chance zum Ausgleich.
4
McGinn behauptet rechts am Bullykreis im Drittel der Tigers die Scheibe und bringt sie vors Tor. Dort verpasst sein eigener Mann den Puck. Bremerhaven zeigt sich aber direkt gewillt, das Ergebnis zu korrigieren.
3
Tor für Straubing Tigers, 1:0 durch T.J. Mulock. Was ein Auftakt für die Tigers! Die Hausherren spielen es schnell aus der eigenen Zone heraus. Brandt treibt die Scheibe temporeich über rechts in die Angriffszone und passt auf die andere Seite zu Mulock. Mit einem Onetimer ins kurze Eck lässt er Pöpperle keine Chance. Die Nordbayern nutzen somit ihre erste Chance direkt zur Führung.
2
Die Gäste in den weißen Trikots suchen sofort ihr Glück in der Offensive und gehen auch gegen verlorene Scheiben aggressiv nach. Straubing kommt noch nicht gefährlich ins gegnerische Drittel.
1
Auf geht´s! Der erste Spielabschnitt zwischen Straubing und Bremerhaven beginnt. Die Hausherren schnappen sich das erste Anspiel.
1
Spielbeginn
Bei den Tigers startet wenig überraschend Sebastian Vogl zwischen den Pfosten. Thomas Popiesch hat sich für Tomas Pöpperle entschieden.
Ins Line-Up zurückkehren werden auf Seiten der Gäste Ross Mauermann und Tomas Sykora, die zuletzt verletzungsbedingt ausfielen. Weiterhin nicht dabei sein kann Mitch Wahl.
Die Gäste aus dem hohen Norden haben noch einiges vor in dieser Spielzeit. Derzeit halten sie Kurs auf die Play-Offs, wissen aber auch, dass der kommende Monat mit 14 Partien vollgepackt ist und immer wieder Unwägbarkeiten lauern können. Es bleibt dennoch festzuhalten, dass die Truppe von Thomas Popiesch sich recht souverän oben festgespielt hat und dabei sicherlich davon profitierte, dass das Augenmerk eher auf anderen - vermeintlich größeren - Klubs lag oder immer noch liegt. Als Erfolgsgaranten haben sich insbesondere Tomas Pöpperle und Brandon Maxwell erwiesen, die eins der besten Torwart-Tandems der Liga bilden. Ihre Fangquote liegt jeweils über 92%, was sie statistisch beide in die Top Ten der DEL katapultiert. Im Angriff ist kommt man nicht drumherum, als über die Slowenien-Reihe bestehend aus Ziga Jeglic, Jan Urbas und Miha Verlic zu sprechen, die zusammen auf 78 Scorerpunkte kommen und für 30 der 80 erzielten Tore verantwortlich sind.
Personell muss Tom Pokel vorerst ohne mindestens vier Spieler auskommen: Sandro Schönberger, Nick Latta und Mike Connolly fehlen in den Offensivreihen, Stephan Daschner fehlt in der Abwehr. Adrian Kleins Einsatz entscheidet sich erst heute.
Am Ende eines durchwachsenden ersten Abschnitts der DEL-Hauptrunde können die Gäubodenstädter dennoch positiv auf die abschließenden 14 Duelle blicken: Zwar hat man das Erreichen des Saisonziels - sprich Platz vier - stand jetzt nicht in der eigenen Hand, dennoch trennen die Tigers von den Schwenninger Wild Wings nur vier Zähler. Als feste Größe im Kasten hat sich über die vergangenen Monate Sebastian Vogl herauskristallisiert, der sich somit gegen Matthew Robson durchgesetzt hat. Positiv hervorzuheben ist auch das ligaweit drittbeste Penalty-Killing der Gastgeber (85,15%). Was hingegen offensiv etwas fehlt, ist ein absoluter Topscorer: Antoine Laganiere führt die Rangliste teamintern mit 17 Punkten an - kein schlechter Wert, aber auch 20 Punkte als der bisher führende in der DEL (Marcel Noebels). Zudem hat Straubing mit 63 Treffern bislang die zweitschwächste Offensive im Süden.
Die heutige Partie markiert für beide Teams den Auftakt in die Nord-Süd-Duelle der diesjährigen Hauptrunde. Während Tom Pokel mit seiner Mannschaft versucht, möglichst jeden Punkt einzusammeln, um über Rang vier in der eigenen Division in die Play-Offs zu rutschen, müssen die Bremerhavener den schon sicher geglaubten Endrundenplatz nur noch ins Ziel bringen. Derzeit rangieren sie im Schatten der Eisbären auf dem zweiten Tabellenplatz im Norden.
Ein ganz herzliches Willkommen zur Deutschen Eishockey Liga am Sonntag! Die Straubing Tigers empfangen heute die Fischtown Pinguins. Ab 14:30 Uhr flitzt das Hartgummi über das Eis!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 29
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
20.03.
17:30
Nürnberg
7:3
Iserlohn
21.03.
14:30
Straubing
5:2
Bremerhv.
21.03.
17:00
Berlin
5:3
Augsburg
21.03.
19:30
Köln
2:4
SERC
22.03.
18:30
Mannheim
2:1
Wolfsburg
22.03.
18:30
Düsseldorf
3:2
München
22.03.
20:30
Ingolstadt
6:3
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Straubing Tigers
Goalies
25
T
S. Vogl
1. Reihe
62
V
S. Acolatse
2. Reihe
92
V
M. Brandt
3. Reihe
33
V
F. Eriksson
4. Reihe
36
V
B. Gormley
17
V
A. Klein
34
V
B. Kohl
10
V
B. Schopper
16
A
C. Balisy
44
A
M. Baßler
19
A
T. Brunnhuber
20
A
A. Eder
28
A
A. Laganiere
21
A
K. Mouillierat
15
A
T. Mulock
12
A
C. Tropp
18
A
J. Williams
52
A
S. Ziegler
.
.
Fischtown Pinguins
Goalies
42
T
T. Pöpperle
1. Reihe
50
V
P. Alber
2. Reihe
67
V
S. Dietz
3. Reihe
22
V
V. Eminger
4. Reihe
18
V
M. Fortunus
32
V
A. Krogsgaard
55
V
M. Moore
48
A
N. Andersen
57
A
A. Friesen
98
A
L. Gläser
19
A
C. Hilbrich
13
A
Z. Jeglic
14
A
R. Mauermann
16
A
T. McGinn
11
A
C. Quirk
10
A
F. Reisnecker
74
A
T. Sykora
26
A
D. Uher
9
A
J. Urbas
91
A
M. Verlic
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz