Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Straubing Tigers - Eisbären Berlin, 50. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
01.03. Ende
NÜR
5:3
DÜS
01.03. Ende
MAN
1:4
SWN
01.03. Ende
BRE
4:0
AUG
01.03. Ende
ING
1:4
01.03. Ende
ISE
1:3
MÜN
01.03. Ende
STR
4:1
BER
01.03. Ende
WOL
5:0
KÖL
Straubing Tigers
4:1
(2:0, 0:0, 2:1)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 01.03.2024 19:30
STADION: Eisstadion am Pulverturm
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:33:58
Fazit:Die Straubing Tigers gewinnen am Ende etwas glücklich mit 4:1 gegen die Eisbären Berlin. Nachdem es nach zwei Dritteln 2:0 für die Gastgeber stand, warfen die Eisbären im letzten Drittel noch einmal alles nach vorne und Cormier traf zum 1:2-Anschlusstreffer. In den letzten Minuten gingen die Gäste all-in, doch in Überzahl wurden die Hauptstädter ausgekontert und Scott traf zum 3:1. Dann nahm Head Coach Aubin auch noch Stettmer runter, doch erneut verloren die Berliner vorne die Scheibe und Scott bestrafte das mit einem Empty-Net-Goal Sekunden vor Schluss. Durch die Niederlage und dem gleichzeitigen Sieg der Fischtown Pinguins gegen die Augsburger Panther (4:0) ist Berlin mit 99 Punkten nur noch Zweiter der DEL. Straubing bleibt mit 91 Zähler Dritter. Für beide Teams geht es am Sonntag um 14 Uhr bereits in der Liga weiter.
60
Spielende
60
Tor für Straubing Tigers, 4:1 durch Justin Scott. Das ist die Entscheidung! Die Eisbären bekommen nach der Auszeit die Scheibe nicht richtig unter Kontrolle und aus der Drehung aus dem eigenen Drittel macht Scott mit seinem Treffer ins leere Tor den Deckel drauf.
60
Die letzte Minute läuft und Straubing kann sich noch einmal befreien. Der Schuss von Tuomie aus der neutralen Zone geht knapp links am Kasten vorbei. Icing gegen die Gastgeber. 51 Sekunden vor dem Ende nimmt Aubin nochmal eine Auszeit.
59
Berlin wirft jetzt alles in die Waagschale und nimmt 1:35 Minuten vor dem Ende den Torhüter vom Eis nehmen.
58
Tor für Straubing Tigers, 3:1 durch Justin Scott. Nach einem Fehlpass von Noebels auf Nowak kontern die Gastgeber in Unterzahl und Samanski erläuft die Scheibe auf der linken Seite und bedient mit einem langen Pass Scott, der rechts einläuft und die Scheibe aus kurzer Distanz unten links zum 3:1 ins Tor schießt. Ist das die Vorentscheidung?
58
Die Eisbären schieben an und finden schnell in die Formation, doch Straubing bringt die Scheibe über die blaue Linie und die Berliner müssen neu aufbauen.
57
Ellis ist wieder zurück und damit haben die Berliner nun eine Powerplay-Situation. 58 Sekunden bleiben ihnen in Überzahl.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Cole Fonstad (Straubing Tigers). Wegen einer Behinderung gegen Jonas Müller muss nun auch Fonstad vom Eis. Damit geht es nun im vier-gegen-vier weiter und Berlin hat gleich noch einige Sekunden Überzahl.
56
Im Drittel der Berliner gibt es nun ein Bully. Straubing gewinnt das Bully und findet dann schnell in die Formation. Ein Querpass von Connolly geht aber ins Leere und Berlin kontert über die linke Seite über Tiffels - scheitert aber an Bugl, der das kurze Eck zu macht.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Mehr als ungünstig verhält sich nun Ellis im eigenen Drittel und stößt seinen Gegenspieler in den Rücken. Für unnötige Härte muss er nun zwei Minuten runter. Können das die Tigers nun ausnutzen und vielleicht schon für die Vorentscheidung sorgen?
55
Die Crunchtime beginnt in Straubing. Können die Eisbären das Spiel noch für sich drehen und ihre Auswärtsstärke weiter ausbauen oder bringen die Tigers das Spiel hier irgendwie über die Zeit?
54
Das letzte Powerbreak in diesem Spiel steht an.
54
Straubing kann sich jetzt kaum mehr mit eigenen Aktionen vom Pressing der Eisbären befreien. Sie nutzen die Konter hauptsächlich nur noch zum Wechseln.
53
Lampl kann sich und die Niederbayern befreien und die Straubinger können wechseln. Der Tabellenführer läuft weiter an und will hier den Ausgleich. Der Anschlusstreffer für die Eisbären ist mehr als verdient.
52
Aber auch die Gastgeber erzwingen nun immer wieder in der neutralen Tone den Scheibengewinn. Die Berliner kontern aber über Cormier und dieser visiert aus halblinker Position aus spitzem Winkel das kurze Eck an. Doch diesmal bleibt Bugl der Sieger.
50
Die letzten zehn Minuten laufen. Die Eisbären erhöhen nun den Druck im Forechecking, doch die Tigers bringen die Scheibe immer wieder über die blaue Linie.
49
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Patrice Cormier. Und da ist der Anschlusstreffer. Nach einem Querpass von der rechten Seite von Müller lässt Bugl prallen und Cormier bedankt sich und stochert die Scheibe von rechts im Slot unten links ins Tor.
48
Den Eisbären fehlen bisher die wirklichen Ideen, um die niederbayrische Abwehr ins Laufen zu bekommen. Immer wieder blocken die Gastgeber einen Pass oder Bugl rettet auf der Linie.
47
Und nun probiert es der zweite Reihe-Stürmer Byron vom linken Bully, doch erneut ist Bugl mit der Fanghand da. Es gibt Bully links vor dem Straubinger Torhüter. Das Bully gewinnen aber die Tigers und können sich befreien.
46
Nächster Abschluss von Wissmann! Der deutsche Nationalspieler läuft über die linke Seite vors Tor und schießt aus spitzem Winkel die Scheibe aufs Tor. Doch der Puck rutscht knapp rechts am zweiten Pfosten vorbei.
46
Nach einem tiefen Pass in das Angriffsdrittel läuft der Torschütze zum 1:0 auf Stettmer zu und zieht aus dem Zentrum aus rund zweieinhalb Metern aufs Tor. Er visiert das untere rechte Eck an, doch Stettmer streckt sich und pariert mit dem linken Fuß die Scheibe.
45
Und der nächste Abschluss. Mattinen probiert es mit einem One-timer aus dem Zentrum von der blauen Linie. Stettmer bebräbt erneut die Scheibe sicher unter sich.
45
Berlin versucht es weiter mit offensiven und aggressivem Forechecking, doch bis jetzt finden die Niederbayern immer wieder Wege und kontern. Nach einem Querpass von der linken Seite stochert Lampl am zweiten Pfosten nach, doch Stettmer hat de Puck im Nachfassen sicher.
44
Zengerle ist wieder zurück und Straubing kann sich befreien und kontert über Clarke. Sein Schuss fliegt aber klar links am Kasten vorbei.
43
Der Tabellenführer tut sich auch in Überzahl schwer und Straubing bringt nun mal die Scheibe aus dem letzten Drittel. 15 Sekunden müssen die Niederbayern noch überstehen.
42
Und die Berliner finden schnell in die Formation und Nowak probiert es mit einem Schlagschuss von der linken Seite von der blauen Linie. Bugl ist da. Auch der Nachschuss von Boychuk fliegt knapp links über das Tor hinweg.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Zengerle (Straubing Tigers). Wegen eines Stockschlags muss nun Zengerle vom Eis. Damit gibt es das dritte Powerplay der Eisbären. Können die Berliner das nun einmal ausnutzen?
42
Berlin wirkt in den ersten Minuten noch zu zögerlich und die Eisbären können sich noch nicht im letzten Drittel festsetzen.
41
Das letzte Drittel läuft. Straubing gewinnt das erste Bully.
41
Beginn 3. Drittel
40
DrittelfazitNach dem zweiten Drittel führen die Straubing Tigers weiter mit 2:0 gegen die Eisbären Berlin. Die Gäste sind nun aber besser in der Partie und haben mehr vom Spiel. Immer wieder probieren es die Tabellenführer mit Abschlüssen, doch entweder steht Bugl, der Pfosten oder ein Gegenspieler im Weg. Insgesamt schossen die Hauptstädter 21-mal aufs Tor, Straubing nur 13-mal. Die Niederbayern konzentrierten sich im Mittelabschnitt hauptsächlich auf die Defense.
40
Ende 2. Drittel
40
Und nochmal setzt Noebels die Scheibe an das Gestänge. Er zieht vom linken Bully ab und trifft nur den linken Außenpfosten. Bugl wäre aber auch da gewesen. Glück für die Niederbayern.
39
Berlin läuft nun früher das Aufbauspiel der Gastgeber an und erzwingt so im Angriffsdrittel immer wieder die Scheibe, doch sie nutzen ihren Puckbesitz noch nicht wirklich aus.
38
Die letzten drei Minuten des Mittelabschnitts laufen. Die Eisbären sind nun die spielstärkere Mannschaft und Straubing kann sich kaum noch mit eigenen Möglichkeiten befreien. Die Eisbären wollen jetzt hier den Anschlusstreffer. Tiffels zieht mit einem Handgelenkschuss aus rund dreieinhalb Metern unten rechts aufs Tor. Bugl ist mit der Fanghand da.
36
Nun versucht Ellis die Scheibe vom rechten Bully quer zu legen, doch Samuelsson klärt vor dem eingelaufenen Pföderl die Scheibe links am Kasten vorbei.
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jaedon Descheneau (Eisbären Berlin). Auch Descheneau muss wegen des gleichen Grundes für zwei Minuten in die Eisbox. Die beiden Zeitstrafen heben sich gegenseitig auf und so geht es im fünf-gegen-fünf weiter.
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für JC Lipon (Straubing Tigers). Lipon muss wegen unnötiger Härte für 120 Sekunden vom Eis.
35
Und erneut probiert es Nowak von der rechten Seite von der blauen Linie, doch Bugl ist erneut mit dem Schoner dran. Kurz darauf geraten Lipon und Descheneau aneinander und es gibt eine kleine Schlägerei.
34
Jonas Müller ist zurück und damit sind die Eisbären wieder komplett.
33
Berlin macht das jetzt gut und hält die Niederbayern aus dem Angriffsdrittel fern und Scott Schuss aus der Distanz ist kein Problem für Stettmer. Die erste Minuten haben die Gäste schon einmal in Unterzahl überstanden.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Jonas Müller muss wegen eines Stockschlags für zwei Minuten vom Eis.
31
Die Berliner wollen jetzt hier den Anschlusstreffer. Die Scheibe fliegt nach einem Schlagschuss von Geibel quer durch den Slot, doch Pföderl verpasst den Abpraller um Zentimeter am rechten, zweiten Pfosten.
30
Und wieder die Eisbären! Nach einem Querpass von der rechten Seite fährt Boychuk am zweiten Pfosten ein und schiebt die Scheibe mit einem One-timer knapp links am Pfosten vorbei.
30
Nach der Hälfte des Spiels haben die Eisbären nun mittlerweile mehr Abschlüsse als die Tigers. Jedoch fehlt es weiter an der Präzision im Abschluss. Schon elfmal schossen die Berliner aufs Tor. Die Gastgeber nur neunmal.
29
Danach gibt es das zweite Powerbreak in diesem Match.
29
Und wieder probiert es Klein vom linken Bully. Er visiert nun das rechte obere Eck an, doch Stettmer fängt den Schuss mit der Fanghand.
28
Die Eisbären sind wieder komplett, doch Straubing setzt die Gäste gleich wieder in ihrem eigenen Drittel unter Druck.
28
Und nochmal die Gastgeber! Nach einem Pass von der rechten Seite fährt Mattinen am linken Bully ein und nimmt die Scheibe per One-timer. Er visiert das untere linke Eck an, doch Stettmer ist erneut da und pariert den Schuss links neben den Kasten.
27
Die Tigers haben das zweitbeste Powerplay-Spiel der Liga und die Niederbaern setzen sich schnell im Angriffsdrittel fest. Samuelsson bringt die Scheibe von der blauen Linie scharf in den Slot und Zengerle hält drauf, doch Stettmer hat den Schuss im Nachfassen sicher.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Geibel (Eisbären Berlin). Geibel muss nun wegen eines Stockschlages für 120 Sekunden vom Eis. Es gibt das erste Powerplay für die Niederbayern.
26
Die Eisbären kontern über die linke Seite über Geibel. Er sieht im Zentrum Boychuk und der probiert es mit einem Schlagschuss von der blauen Linie. Erneut ist Bugl mit der Fanghand dran.
25
Bradley bleibt nach einem Check mit Ellis auf der linken Seite vor der Bande liegen. Die Fans wollen eine Strfe, doch die Linesmen spielen erst einmal weiter.
24
Und wieder die Gäste! Nach einem Querpass von der linken Seite zieht Eder vom rechten Bully ab. Erneut macht Bugl die lange Ecke zu.
23
Erneut können die Eisbären das Powerplay nicht nutzen, doch diesmal hatten die Gäste schon viel gefährlichere Aktion als noch im ersten Drittel.
22
Danach ist Straubing wieder komplett.
22
Und die nächste Chance für die Eisbären! Noch in Überzahl sieht Nowak im Zentrum den freistehenden Cormier, der aus rund zweieinhalb Metern die Scheibe per One-timer nimmt und per Handgelenkschuss unten links aufs Tor bringt. Erneut ist Bugl mit dem Schoner dran.
21
Die Berliner setzen sich im Angriffsdrittel fest und nach einem Pass an das linke Bully nimmt Pföderl die Scheibe per One-timer. Sein Schuss kommt unten links aufs Tor und Bugl ist da.
21
Weiter geht´s! Straubing gewinnt das Bully, gibt dann aber schnell die Scheibe ab und Berlin findet in Überzahl in ihre Formation.
21
Beginn 2. Drittel
20
DrittelfazitDie Straubing Tigers führen durch zwei frühe Treffer verdient nach dem ersten Drittel mit 2:0 gegen die Eisbären Berlin. Die Gastgeber erlebten einen Traumstart und machten innerhalb von 67 Sekunden zwei Tore. Berlin wirkte geschockt und Lipon hatte sogar das 3:0 auf dem Schläger, scheiterte aber an der Latte. Nach rund 14 Minuten kamen dann auch immer besser die Eisbären ins Spiel und Boychuk hatte kurz vor der Pause die Möglichkeit auf 1:2 zu verkürzen, doch Bugl parierte stark.
20
Ende 1. Drittel
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Connolly (Straubing Tigers). Wegen Beinstellens müssen die Tigers nun die letzten 26 Sekunden im ersten Drittel in Unterzahl überstehen.
20
Die letzte Minute läuft. Die Tigers laufen schon wieder früh an, Berlin kann sich aber mit einem starken Pass aber befreien. Descheneau legt den Puck nach rechts zu Boychuk, doch der scheitert an Bugl.
19
Die Niederbayern am Drücker! Nach einer kurzen Verschnaufpause setzen die Straubinger jetzt immer wieder gut nach und setzen sich im letzten Drittel fest. Mattinen probiert es von der blauen Linie aus dem Zentrum. Stettmer lenkt die Scheibe mit dem Schoner rechts neben den Kasten.
18
Fast das 3:0! Die Tigers kontern über die rechte Seite über Lipon. Er sieht im Zentrum am zweiten Pfosten Samanski, doch sein Schuss fliegt knapp über die Latte hinweg.
17
Berlin versucht es nun mal mit einem aggressiven Forechecking, doch die Tigers unterstützen sich hinten stark und bringen die Scheibe unter Bedrängnis in die neutrale Zone.
16
Gute Aktion von Tiffels! Nach einem tiefen Pass von Wissmann läuft Tiffels am linken Pfosten ein und schießt den Puck per One-timer direkt aufs Tor. Er visiert das kurze Eck an, doch Bugl ist mit dem Schoner da und macht die Ecke zu.
15
Berlin zeigt nun eine Reaktion und kommt immer wieder mit Tempo in das letzte Drittel. Doch bisher bleibt immer wieder der letzte Pass in den Slot hängen.
14
Melchiori probiert es nun mit einem Schussversuch von der linken Seite von der blauen Linie. Bugl hat aber freie Sicht und ist mit dem Schoner da.
13
Und dann sind die Niederbayern auch schon wieder komplett.
13
Die Berliner können sich nicht so richtig im letzten Drittel festbeißen, aber es geht ja hier auch gegen die beste Unterzahlmannschaft der DEL.
12
Und da ist die Chance für die Tigers in Unterzahl. Nach einem Schuss von Stettmer erzwingt Connolly die Scheibe und probiert es von der linken Seite. Sein Schuss aus rund vier Metern fliegt unten rechts am Kasten vorbei.
11
Die Eisbären finden schnell in die Formation und setzen sich gleich im Angriffsdrittel fest. Wissmann zieht aus dem Zentrum aus der Distanz ab, Bugl ist da.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Brunnhuber (Straubing Tigers). Brunnhuber muss wegen Haltens an Boychuk für zwei Minuten in die Eisbox. Vorher gibt es aber noch das erste Powerbreak des Spiels. Damit gibt es das erste Powerplay für die Eisbären.
10
Was für eine Effizienz der Niederbayern. Gleich die ersten zwei Schüsse aufs Tor waren drin, zudem semmelte Lipon einmal den Puck noch an die Latte. Berlin hat erst zwei Torabschlüsse.
9
Nach fast neun Minuten sind die Gäste bisher noch gar nicht im Spiel und die Eisbären haben immer wieder Probleme mit dem aggressiven Forechecking der Gastgeber. Nun taucht Eder nach einem starken Pass von Jonas Müller von der linken Seite mal vor Bugl auf, doch die Tigers sind schnell zurück und klauen dem Spieler mit der Nummer 22 das Spielgerät vom Schläger.
8
Und der nächste Scheibengewinn in der neutralen Zone für die Tigers. Lipon erzwingt die Scheibe auf der linken Seite und läuft dann allein auf Stettmer zu und schießt aus rund drei Metern mit einem Handgelenkschuss aufs Tor - Latte!
7
Und nun kommen die Gastgeber etwas spät beim Wechsel zurück und Heim legt die Scheibe von links nach rechts an den Bully quer. Cormier trifft den Puck aber nicht richtig und so kommt das Spielgerät nicht gefährlich aufs Tor.
6
Und schon wieder ein Abspielfehler der Gäste. Erneut kommen die Tigers über rechts vors Tor, doch Bugl fängt diesmal den Schussversuch von Lipon.
5
Schon Sekunden vor dem 2:0 hat Lampl die Chance auf einen Treffer. Sein Schuss vom rechten Bully touchiert aber nur das rechte Außennetz.
5
Tor für Straubing Tigers, 2:0 durch Michael Clarke. Was für ein Start der Gastgeber. Nach einem Fehler von Tiffels an der blauen Linie im eigenen Drittel erzwingt Clarke die Scheibe und läuft frei auf Stettmer zu. Er schießt aus rund viereinhalb Metern von der rechten Seite den Puck unten links ins Tor.
4
Tor für Straubing Tigers, 1:0 durch Josh Samanski. Connolly bekommt auf der rechten Seite die Scheibe und legt den Puck einmal quer durch die Zone zu Samuelsson, der am zweiten Pfosten lauert. Er passt das Hartgummi in den Slot und Samanski hält die Kelle rein und drückt das Spielgerät unten rechts zum 1:0 über die Linie.
3
Heim setzt sich auf der rechten Seite gegen zwei Gegenspieler durch und zieht aufs Tor. Sein Schussversuch aus spitzem Winkel wird aber geblockt.
2
Erste gute Aktion der Gäste. Wiederer, der 2014 für Straubing in der DEL debütierte und jetzt für die Eisbären spielt, kommt aus dem Zentrum zum Schuss. Sein Schuss ist aber abgefälscht und die Scheibe fliegt links am Kasten vorbei.
2
Die Tigers gehen gleich zu Beginn aggressiv in das Forechecking und erzwingen gleich mal auf der rechten Seite die Scheibe. Der Pass auf links zu Lipon ist aber zu steil.
1
Los geht´s! Das Eröffnungsbully gewinnt Berlin.
1
Spielbeginn
Die Starting Six sind da! Bei den Tigers beginnt Bugl zwischen den Pfosten. Außerdem sind Samuelsson, Braun, Connolly, Samanski und Lipon dabei. Bei den Eisbären steht Stettmer im Tor. Zudem sind die deutschen Eishockey-Nationalspieler Wissmann, Jonas Müller, Pföderl und Noebels gesetzt. Die erste Reihe wird durch den Kanadier Boychuk ergänzt.
Bilanz spricht für den Dritten der Tabelle. Dreimal trafen die beiden Teams in dieser Saison aufeinander. Dabei gewannen die Tigers das erste Spiel Mitte Oktober in Berlin knapp mit 4:3. Danach setzten sich die Eisbären in Berlin mit 3:2 durch. Anfang Januar gab es dann einen klaren 6:2-Sieg für die Niederbayern.
Auch die Eisbären holten aus den letzten drei Spielen zwei Siege und kassierten eine Niederlage. Für das Team von Cheftrainer Serge Aubin gab es erst eine 2:3-Niederlage gegen den ERC Ingolstadt und dann zwei Siege gegen die Kölner Haie (3:2) und die Iserlohn Roosters (6:4). Mit nun 99 Punkten stehen die Hauptstädter an der Tabellenspitze der DEL. Nur aufgrund der besseren Tordifferenz stehen sie vor den Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. Für beide geht es in den letzten drei Spielen also noch um die beste Ausgangsposition für die Playoffs. Für die Berliner spricht heute die starke Auswärtsbilanz. Mit 53 Punkten sind sie die beste Auswärtsmannschaft der Liga und stellen mit Marcel Noebels einen der besten Topscorer der Liga.
Die Straubing Tigers haben schon die Playoffs sicher. Außerdem sicherten sich die Niederbayern mit zwei Siegen aus den letzten drei Spielen die direkte Viertelfinalteilnahme und stehen mit 88 Punkten auf dem dritten Rang in der DEL. Unter anderem gewann das Team von Head Tom Pokel mit 3:1 gegen die Kölner Haie und mit 2:1 gegen die Löwen Frankfurt. Nur gegen die Iserlohn Roosters gab es eine knappe 3:4-Niederlage im Penalty Shoot-out.
Herzlich willkommen zu den Freitagabendspielen des 50. Spieltages in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) in der Saison 2023/24. Heute treffen die Straubing Tigers auf die Eisbären Berlin. Face-off ist um 19.30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 50
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
01.03.
19:30
Nürnberg
5:3
Düsseldorf
01.03.
19:30
Mannheim
1:4
SERC
01.03.
19:30
Bremerhv.
4:0
Augsburg
01.03.
19:30
Ingolstadt
1:4
Frankfurt
01.03.
19:30
Iserlohn
1:3
München
01.03.
19:30
Straubing
4:1
Berlin
01.03.
19:30
Wolfsburg
5:0
Köln
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz