Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Straubing Tigers - EHC München, 12. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
17.10. Ende
STR
5:1
MÜN
18.10. Ende
KRE
2:3
WOL
18.10. Ende
KÖL
2:1
SWN
18.10. Ende
ISE
0:3
ING
18.10. Ende
MAN
8:3
AUG
18.10. Ende
NÜR
6:2
BRE
18.10. Ende
DÜS
4:0
BER
Straubing Tigers
Kael Mouillierat 11:42
Tim Brunnhuber 22:50
Kael Mouillierat 35:42
Antoine Laganiere 45:00
Fredrik Eriksson 57:22
5:1
(1:0, 2:0, 2:1)
Ende
EHC München
Maximilian Kastner 41:47
BEGINN: 17.10.2019 19:30
SR: Daniel Piechaczek/Andre Schrader
ZUSCHAUER: 5.079
STADION: Eisstadion am Pulverturm
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:05:16
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Morgen gehts weiter mit den restlichen Partien des 12. Spieltages in der Konferenz. Schönen Abend noch und bis dahin!
Der Sieg, vielleicht fällt er ein bisschen zu hoch aus. Aber auch höchstens um einen Treffer. Für die Tigers geht es am Sonntag weiter mit dem nächsten Derby, sie müssen nach Ingolstadt. Der EHC empfängt den KEV. Das wird sicherlich einfacher als gegen Straubing.
Und für München, den souveränen Tabellenführer, waren die Tigers heute eine Nummer zu groß. Mit diesem Sieg beenden die Tigers eine Serie von neun Niederlagen am Stück gegen den reichen Nachbarn.
Das wars. Eine sagenhafte Vorstellung der Tigers, die eine rundum gelungene Leistung aufs Eis brachten. Da stimmt heute einfach alles. Arbeit und viel, viel Spielwitz.
60
Aus!
60
Von den Rängen schallt jetzt was von wegen "lang nicht mehr gesehen".
59
Bankrotterklärung vom Don: Aus den Birken ist jetzt wieder im Tor.
59
Sieht so aus, als würden die Münchner heute sogar alle drei Drittel verlieren.
59
Die letzten zwei Minuten. Vogl hat sich direkt in die Kabine verabschiedet, er scheint tatsächlich leicht angeschlagen zu sein.
58
Goalie-Wechsel bei den Tigers. Muhaha. Zatkoff bekommt Spielpraxis.
58
Loibl holt die Scheibe im Forecheck, legt an die Blaue, Daschner legt quer und Eriksson holzt drauf. Drin. Da stimmt einfach alles. Der Einsatz von Loibl, die Übersicht von Daschner und das Auge von Eriksson.
57:22
TOOOOOR für die Tigers
57
Gegen Mannheim waren die Tigers schon gut, aber heute haben sie sogar noch einen draufgepackt.
57
Der Kasten bleibt natürlich verwaist. Kennt der Don kein Pardon.
57
Straubing wieder vollzählig!
57
Befreiungsversuch per Chip von Brunnhuber, 10 Zentimeter am leeren Tor vorbei.
56
Connolly fängt einen Querpass ab, befreit, Schopper ist wieder zurück.
55
Mauer, geblockt. Parkes, daneben.
55
Befreiung durch die Tigers. Bis ins Tor schafft es die Scheibe nicht.
54:07
Jackson nimmt seine Auszeit. Natürlich bleibt aus den Birken unten. Das war ja mit Ansage.
54:07
Und die kann jetzt auch ausgesprochen werden. Balisy. Ebenfalls wegen Hakens.
54
Eine weitere Strafe ist gegen die Tigers angezeigt.
53:30
Powerplay für die Gäste. Schopper muss wegen Hakens vom Eis. Ein kleines bisschen kann man seine Empörung verstehen.
53
Klar haben die Tigers für ihre Vorstöße mehr Platz, aber sie ziehen ihr Offensivspiel auch konsequent durch und nagen schon am fünften Treffer. Fast stärker als die Gäste am zweiten.
53
Mouillierat ist plötzlich an drei Münchnern vorbei und frei vor aus den Birken. Wird aber vorerst kein Hattrick.
52
Direktabnahme von Ehliz nach Diagonalpass von Bodnarchuk, kurz sucht Vogl die Scheibe, die er hoch abwehrte. Nichts passiert. Da war der Tigers-Goalie noch mit dem Fuß dran.
52
Das sind wieder die Tigers aus dem ersten Drittel, sie machen es dem EHC schwer, in den Aufbau zu kommen.
50
Ich habe nicht das Gefühl, dass die Tigers müde werden.
50
Letztes Powerbreak.
49
München kommt jetzt besser vor den Slot, Abeltshauser lässt weiterlaufen, Mauer schießt sofort, Vogl ist zur Stelle, auf der Gegenseite ist plötzlich Loibl frei vor aus den Birken und scheitert mit einem Tip-In-Versuch. Nach einem Traumpass von Mulock.
48
Zwölf Minuten. Durch ist die Geschichte noch nicht.
48
Die Gäste öffnen noch weiter. Und das verspricht noch das ein oder andere Break von Straubinger Seite.
47
Wäre den Adlern eine Genugtuung, wenn die Tigers gegen die Münchner sogar noch höher gewinnen.
46
Vor allem auch für meinen Tipp.
46
Mental war dieser Treffer natürlich unheimlich wichtig.
45:00
Die Scheibe schien fast schon weg. Dann war sie auch schon drin. Laganiere schießt, Bandenabpraller, Kohl setzt nach, spielt die Scheibe sofort blind in den Slot und findet Laganiere. Jetzt haben auch die Tigers ihren Überzahltreffer. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Laganiere den vielleicht sogar absichtlich so gespielt hatte.
45:00
TOOOOR für die Tigers
43:52
Entlastung täte jetzt not. Den Gefallen tun die Münchner den Tigers gerne. Gutnachbarschaftliche Beziehungen. Wechselfehler. Es gibt kurze Diskussionen. Peterka sitzt die Strafe ab.
42
Die Tigers schwimmen. Und bringen die Scheibe ins Laufen. Abeltshauser von der Blauen, Vogl aus der Position, Voakes nimmt den Abpraller und setzt ihn vor dem leeren Tor ins Außennetz! Das könnte jetzt auf einmal ganz, ganz schnell gehen.
42
Jetzt werden die Specialteams zum Faktor. Abeltshauser täuscht an, passt auf Voakes, der legt quer vor den Slot auf Hager, dessen sofortige Weiterleitung bringt der freistehende Kastner im Tor unter. Das war sehr, sehr gut gespielt.
41:47
TOR für den EHC
41:33
Parkes geht durchs Zentrum und wird geblockt. München setzt nach und Kohl muss wegen Hakens vom Eis.
42
Offensivbully München, Boyle wird geblockt, Aulie zum Tor, Nachschuss Mauer, Vogl macht dicht. Münchner Aufflackern.
41
Noch was Statistisches: Vor dieser Partie hatten die Gäste insgesamt zwei Drittel verloren. Diesen Wert konnten sie heute verdoppeln.
41
Schlussabschnitt!
Ein Blick auf die Drittelstatistik: Im Schlussabschnitt sind die Münchner das beste Team der DEL, 16 Tore haben die da bereits erzielt. Auf Platz 2 stehen dann aber auch schon die Tigers mit bisher 15 Treffern.
Um die Geschichte mal etwas einzuordnen: Der EHC hat in dieser Saison einmal mehr als zwei Gegentreffer kassiert, das war gegen Ingolstadt, Endstand 7:4, da stand Kevin Reich im Tor. Für aus den Birken gab es in dieser Saison noch nie drei Gegentreffer. Bisher hat es stark den Anschein, als könnten die Tigers den München-Fluch heute endlich brechen.
Straubing führt nach zwei Drittel 3:0 gegen Tabellenführer München. Und das ist auch in der Höhe verdient.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
38
Aber es ist ja noch früh, vielleicht haben sich die Gäste ja JETZT das CHL-Spiel aus den Beinen gelaufen.
36
Die ganze Torentstehung zeigte, dass die Tigers das haben, was den Gästen heute fehlt. Einfach die Scheibe nicht in der Rundung verloren geben, zwei Mann checken vor, München verliert die Ordnung. Und schon hat es geklingelt.
36
Die Tigers führen 3:0. Das ist weder Zufall, noch unverdient. Sie behaupten die Scheibe in der Rundung. Heard nimmt den Kopf hoch, spielt durch in den Slot. Dort steht Mouillerat frei (FREI!), nimmt die Scheibe an und tunnelt aus den Birken.
35:42
TOOOR für die Tigers
36
Schütz verliert die Scheibe in der Neutralen, Turnbull übernimmt, legt kurz für Balisey auf, der fast frei zum Tor ziehen kann. Dann aber doch noch geblockt wird.
35
Phasenweise kommen die Gäste überhaupt nicht ins Angriffsdrittel.
34
Selten habe ich die Münchner in dieser Saison mit solchen Aufbauproblemen gesehen.
32
Ich bin gespannt, ob die Tigers das durchhalten. Die sind immer einen Schritt schneller, aggressiver. Jetzt aber Mauer über die rechte Seite, ist natürlich verdammt schnell, doch Vogl macht gegen den Schuss aus spitzem Winkel dicht. Es war aber eben eine Einzelaktion. Das sieht man bei den Tigers kaum.
31
Powerbreak Nummer zwei. Ein Blick auf die Schussbilanz: 18:12. Immer noch ein deutlicher Vorteil für die Tigers.
30
3 auf 2 Straubing, Brunnhuber legt auf links blind zurück, Acolatse kann so einen Schuss anbringen. Auch wieder gefährlich. Die Tigers spielen so abgezockt, wie man das eher von München erwartet hätte.
30
Straubing komplett.
29
Ja, die Münchner müssen heute ganz schön arbeiten für Punkte. Kann nicht immer so einfach sein wie gegen Mannheim.
29
Das könnte den Gästen wieder einen Türspalt öffnen. vielleicht dürfen sie ja doch noch mitspielen? Hager mit einem Hammer an den Pfosten, das war nah dran, unmittelbar darauf sind die Tigers wieder zu viert.
27:34
Nächste Strafe gegen die Tigers, wegen Stockschlags von Acolatse jetzt 33 Sekunden mit einem PP2 der Gäste.
28
Schlagschuss Seidenberg aus dem rechten Bullykreis, die Scheibe geht am langen Pfosten vorbei.
27
Die Tigers mit der besten Unterzahl der Liga. Für zwei Teams, die gerne in der Kühlbox sitzen, sind das bisher verdammt wenige Strafen.
26:06
Powerplay für die Gäste. Brunnhuber muss vom Eis nach einem Zweikampf mit Voakes, ob das wirklich ein Haken war?
26
Acolatse von der Blauen, abgefälscht, am Tor vorbei. Wieder kommt die Scheibe hoch zur Blauen, wieder versucht es Acolatse. Aus den Birken hält fest. Mann, sind die Tigers gerade stark.
25
Williams kurz auf Schopper, der flach von der Blauen schießt. Aus den Birken. Eben war Drangphase der Münchner, lang, lang ists her.
25
Nächste Chance für die Gastgeber. Ziegler ist durch. 3:0 wäre aber vielleicht ein wenig happig gewesen. Ich habe den Eindruck, dass die Münchner jetzt etwas offen sind, um vorne viel Druck machen zu können. Und das eröffnet den Tigers brandgefährliche Breakchancen.
24
Gegenbreak eben durch Parkes, der scheitert, Gegenbreak Tigers, und diesmal ist es ein 2 auf 0. Und das spielen sie aus. Großartig gespielt. Brunnhuber führt die Scheibe, legt für Mulock auf, der aber sofort zurück spielt. Und diesmal ist aus den Birken nicht rechtzeitig drüben. Tip-In.
22:50
TOOR für die Tigers
23
Und dann das: Nach einem geblockten Schuss der Gäste fahren die Tigers ein 3 auf 1, Mouillerat scheitert!
22
Zumindest zu Beginn versuchen die Gäste, den Druck hochzuhalten. Aber die Tigers spielen sich immer wieder solide aus der Verteidigungszone. Nach vorne setzen sie im Augenblick keine Akzente. Die dominanteste Phase des EHC bisher.
22
Mal schauen, ob Jackson was verändert hatte. Im ersten Drittel hatte seine Mannschaft doch ziemlich Mühe, in gute Schusspositionen zu kommen.
21
Das zweite Drittel hat begonnen.
Im Pauseninterview beschwert sich Kastner: "Die geben uns überhaupt keinen Platz." Man hört raus, dass er das gemein findet.
Die Tigers legen einen starken Auftritt hin. Vielleicht muss sich München erst noch das Spiel vom Dienstag aus den Beinen laufen. Die Tigers waren über die gesamten ersten 20 Minuten das bessere Team, die Führung ist vielleicht fast sogar ein wenig niedrig. Andererseits: Das ist MÜNCHEN.
20
Das erste Drittel ist vorüber.
19
In einer ausgesprochen kurzweiligen Partie laufen die letzten beiden Minuten. Kein Vergleich mit letzten Donnerstag.
18
RIESENCHANCE für die Tigers. Nach einem langen Pass geht Mulock von der Blauen los, völlig frei, nur noch ein Verteidiger ist da. Aus den Birken wehrt den Schuss und auch den Abstaubversuch von Balisy ab.
17
Prekär sind allenfalls die Offensivbullys der Münchner, wenn für kurze Zeit unklar ist, wo die Scheibe eigentlich ist. Eine solche Gelegenheit nutzt Boyle für einen Bauerntrick, es bleibt beim Versuch. Vogl war da.
16
Defensiv stehen die Tigers ähnlich gut wie schon gegen die Adler. Die Passwege ins Zentrum sind verstellt, die Münchner müssen draußen bleiben.
15
Nach Begutachtung der Zeitlupe habe ich übrigens den Torschützen auf Mouillierat geändert. Musste man ja nur die Buchstaben hinter dem "M" austauschen.
14
Die Tigers haben unglaublich viele Spielanteile. München gelegentlich mit Entlastungsangriffen, aber festsetzen konnten sich die Gäste bisher überhaupt nicht.
12
Das bessere Team führt. Klare Sache. Torschüsse: 10:5.
12
Strich wie ein Schuss oder so. Brandt trifft von der Blauen. Mouillierat hält die Kelle rein. Die Situation war entstanden, weil aus den Birken über die Rundung befreien wollte, die Scheibe wurde abgefangen und sofort hochgespielt an die Blaue.
11:42
TOR für die Tigers
12
Bei 5 gegen 5 war Straubing aber gefährlicher.
12
München wieder komplett.
11
Ein Unterzahlbreak mit drei Mann spricht von einem gewissen Selbstbewusstsein. Mauer kommt zurück und die Gäste fahren ein Break. Mauers Abschluss kann Vogl parieren.
10
Schnell sind die Tigers in der Aufstellung. Loibl mit dem ersten Schussversuch, der weggeblockt wird.
08:57
Jetzt muss auch Hager runter. 100 Sekunden doppelte Überzahl.
9
Ziegler kommt über den rechten Bullykreis, wird geblockt. Bully vor dem Münchner Tor.
08:36
JETZT GEHTS LOS. Powerplay für die Tigers. Lobach muss in die Kühlbox. Wie gesagt, bestes Powerplay in Bayern, Deutschland und der DEL. Direkt nach dem Powerbreak.
9
Bourque aus der Drehung auf der Gegenseite, kommt bisher nicht so oft vor. Vogl ist zur Stelle.
8
Eieiei, die Tigers drehen aber auf. Die nächste sehr schöne Kombination. Heard und Mouillierat mit tollem Zusammenspiel, der letzte Pass von Heard kommt in den Slot, Mouillierat erreicht das Zuspiel aber nicht mehr ganz. Danach wird ein bisschen gerangelt.
6
Ehliz von der Seite, Seidenberg fälscht ab, im Gegenzug die bisher beste Kombination der Partie über Acolatse und Connolly, das wäre einen Treffer wert gewesen. Turnbull verpasst.
5
Nach den Abschlüssen liegen die Tigers weiter vorne. Eriksson von der Blauen, er verfehlt das Tor. Die Tigers zeigen hier zu Beginn das gefälligere Spiel.
4
Groß abgetastet wird hier nicht. Und es geht auch ziemlich körperlich zur Sache.
3
Auffällig viele Abschlüsse in der Anfangsphase, Williams auf Brandt, der aus dem hohen Slot sofort abdrückt. Das war jetzt mal eine richtig gute Position. Wieder ist aus den Birken zur Stelle.
2
90 Sekunden, Kohl ist über die linke Seite unterwegs und nimmt den Abschluss. Auch wieder kein perfekter Winkel. Dementsprechend ist aus den Birken dazwischen.
1
Nach 44 Sekunden auch die Gäste mit dem ersten Abschluss, Schütz aus dem rechten Bullykreis, das ist auch noch nicht wirklich gefährlich. Aber die Partie hat schon einen gewissen Schwung.
1
Nach zehn Sekunden die Tigers mit dem ersten Abschluss. Der Winkel war nicht ganz optimal, aber das war auf jeden Fall schon mal die Frage, ob aus den Birken auch wach ist. Marcel Brandt hatte angeklopft.
1
Das Match läuft!
Die Tigers kommen aufs Eis. Gleich, wenn die Münchner reingeschlichen sind, kann es dann auch schon losgehen.
Bei München beginnen Danny aus den Birken, Blake Parlett, Andrew Bodnarchuk, Frank Mauer, Jay-Jay Peterka und Mark Voakes.
Die Starter: Straubing mit Sebastian Vogl, Marcel Brandt, Sena Acolatse, Stefan Loibl, Jeremy Williams und Michael Connolly.
Dass Don Jackson ein paar Spieler am Dienstag schonte, habe ich bereits angesprochen, aber natürlich fehlten nicht alle aus diesem Grund. Heute nicht dabei sind Derek Roy und Mads Christensen, die ohnehin fehlten, dazu kommt jetzt Philip Gogulla. Für ihn gibt Bastian Eckl sein DEL-Debüt. Danny aus den Birken kehrt ins Tor zurück, nachdem sowohl am Sonntag als auch am Dienstag Kevin Reich zwischen den Pfosten stand.
Die Tigers spielen unverändert zu Sonntag. Maxi Renner und Vladislav Filin sind nicht dabei. Immerhin, eine Veränderung gibt es im Verborgenen: Jeff Zattkof ist nämlich zurück, ist heute Backup.
Schiedsrichter der Begegnung sind Daniel Piechaczek und Andre Schrader.
Von ihren sechs Heimspielen haben die Tigers bisher eines verloren, nur München, das beste Auswärtsteam der DEL, hat zu Hause mehr Zähler als die Tigers geholt.
Das Duell der beiden gefährlichsten Sturmformationen der DEL könnte auch ein Clash der Spezialteams werden. Und wenn sich die Gäste auf dieses Spiel einlassen, tanzen sie auf dünnem Eis. Der EHC kassiert von allen DEL-Teams die meisten Strafen (kurioserweise direkt vor den Tigers), und die Tigers, mit dem besten Powerplay der DEL, haben die Fähigkeit, dies auch zu bestrafen. Zwar ist auch das Überzahl des EHC nicht ohne (Platz 4), doch praktischerweise sind die Straubinger auch das beste Unterzahlteam der DEL.
Beide Teams stehen vor der Möglichkeit, ihren aktuellen Startrekord weiter auszubauen, der EHC ist nach elf Partien immer noch ohne Punktverlust, baut möglicherweise weiter an einem Rekord für die Ewigkeit. Dabei kämpfen die Tigers gegen eine schwarze Serie gegen München, sie haben gegen den EHC nicht nur die letzten vier Heimspiele verloren, sondern bleiben seit insgesamt neun Spielen am Stück ohne jeden Punkt gegen die Mannschaft von Don Jackson.
In dieser Saisonphase, da sich das erste Viertel dem Ende zuneigt und schon fast alle Teams einmal gegeneinander gespielt haben, ist die Begegnung zwischen den Tigers und dem EHC das Spiel der Spiele. Zwar trennen beide Teams in der Tabelle zwölf Zähler, aber das liegt vor allem am phänomenalen Saisonstart der Münchner. Denn tatsächlich sind die Tigers mit Platz 2 die schärfsten Verfolger des Vizemeisters. Zuletzt stellten sie mit einem eindrucksvollen Sieg gegen Mannheim ihre aktuelle Form unter Beweis.
Man könnte es nachträglich auch als Ausdruck des Respekts vor dem kommenden Gegner interpretieren, wenn die Münchner im abschließenden Gruppenspiel der CHL am Dienstag, der Gruppensieg stand, einschränkend muss man das einräumen, ohnehin schon fest, einige wichtige Spieler schonten. Denn zwei Tage nach dem Spiel in Färjestad geht es nun nach Straubing.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen den Straubing Tigers und dem EHC München.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 12
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
17.10.
19:30
Straubing
5:1
München
18.10.
19:30
Krefeld
2:3
Wolfsburg
18.10.
19:30
Köln
2:1
SERC
18.10.
19:30
Iserlohn
0:3
Ingolstadt
18.10.
19:30
Mannheim
8:3
Augsburg
18.10.
19:30
Nürnberg
6:2
Bremerhv.
18.10.
19:30
Düsseldorf
4:0
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
46
108
2
Mannheim
52
34
18
48
102
3
Straubing
52
34
18
39
98
4
Berlin
52
32
20
25
94
5
Düsseldorf
52
30
22
15
85
6
Bremerhv.
52
27
25
9
84
7
Ingolstadt
52
29
23
3
81
8
Nürnberg
52
28
24
-6
81
9
Wolfsburg
52
26
26
-3
74
10
Augsburg
52
22
30
-10
72
11
Köln
52
20
32
-29
65
12
Krefeld
52
15
37
-36
52
13
Iserlohn
52
17
35
-47
51
14
SERC
52
14
38
-54
45
Legende
Straubing Tigers
Goalies
25
T
S. Vogl
37
T
J. Zatkoff
1. Reihe
62
V
S. Acolatse
92
V
M. Brandt
22
A
M. Connolly
13
A
S. Loibl
18
A
J. Williams
2. Reihe
34
V
B. Kohl
10
V
B. Schopper
29
A
M. Heard
21
A
K. Mouillierat
15
A
T. Mulock
3. Reihe
9
V
S. Daschner
33
V
F. Eriksson
16
A
C. Balisy
28
A
A. Laganiere
71
A
T. Turnbull
4. Reihe
55
V
M. Gläßl
19
A
T. Brunnhuber
27
A
S. Schönberger
52
A
S. Ziegler
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
K. Reich
1. Reihe
2
V
A. Bodnarchuk
4
V
B. Parlett
28
A
F. Mauer
77
A
J. Peterka
49
A
M. Voakes
2. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
24
V
B. Sanguinetti
71
A
C. Bourque
93
A
M. Kastner
84
A
T. Parkes
3. Reihe
5
V
K. Aulie
36
V
Y. Seidenberg
42
A
Y. Ehliz
52
A
P. Hager
18
A
J. Schütz
4. Reihe
6
V
D. Boyle
70
A
M. Daubner
19
A
D. Lobach
98
A
B. Eckl
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz