Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2023
WM-Stand 2023
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Statistiken
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
News
Ergebnisse
Kalender
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
DAZN
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Straubing Tigers - Düsseldorfer EG, 41. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
09.01. Ende
BER
3:4
NÜR
09.01. Ende
STR
4:3
n.V.
DÜS
09.01. Ende
MAN
4:3
SWN
16.02. Ende
AUG
0:5
WOL
16.02. Ende
BRE
1:0
ISE
18.02. Ende
KÖL
1:3
MÜN
23.02. Ende
KRE
2:5
Straubing Tigers
4:3
n.V.
(1:1, 1:0, 1:2, 1:0)
Ende
Düsseldorfer EG
BEGINN: 09.01.2022 17:00
STADION: Eisstadion am Pulverturm
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
20:51:36
Fazit: Die Straubing Tigers besiegen die Düsseldorfer EG nach einem spektakulären Eishockeyspiel mit 4:3 nach Verlängerung und fügen der DEG somit die achte DEL-Pleite nacheinander zu! Nach einem 1:1 im 1. Drittel drehten die Tigers die Partie zunächst auf 2:1, ließen aber in einer starken Phase einige gute Powerplay-Gelegenheiten für eine noch höhere Führung etwas fahrlässig aus. Die DEG bestrafte den Chancenwucher daraufhin mit einem schnellen Doppelschlag im 3. Drittel und drehte das Spiel durch Heinziger erneut und auf 2:3. Nach dem folgenden 3:3-Ausgleich der Tigers durch Mouillierat (56.) ging die Partie daraufhin in eine offene Overtime, in der Akeson in der 64. Minute mit einem Gewaltschuss für die Entscheidung sorgte. Straubing bleibt damit auf Playoff-Kurs, während Düsseldorfs Horror-Serie weitergeht!
65
Spielende
64
Tor für Straubing Tigers, 4:3 durch Jason Akeson. Akeson legt sich den Puck zurecht und nagelt das Hartgummi in den linken Winkel! Ende! Die Tigers gewinnen mit 4:3 nach Overtime und Düsseldorf Niederlagenserie geht weiter!
63
Coast to Coast! Zunächst verhindert Pantkowski mit seiner Fanghand und einem Riesen-Save den Sieg der Tigers. Kurz danach sprintet Cumiskey los und zieht den Puck zwar um Vogl herum, aber nicht ins Tor!
62
Düsseldorf macht den Puck in der gegnerischen Zone fest, muss aber auf Konter der Hausherren aufpassen.
61
Die ersten Gelegenheiten! Für die DEG verpasst Ebner von rechts außen mit einem Schlenzer. Im Gegenzug haut Brandt den Puck nach einem Solo gegen die Schoner von Pantkowkis.
61
Die Overtime läuft! Die jeweils besten Stürmer beider Klubs stehen auf dem Eis und such bei 3-gegen-3 die Entscheidung.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Die Partie zwischen Straubing gegen Düsseldorf nimmt wieder eine Extraschleife und geht zum dritten Mal nacheinander in die Overtime. Im 3. Drittel lieferten sich beide Mannschaften zu Beginn ein wildes Spiel, bei dem Düsseldorf die Hausherren zunächst mit einem Doppelschlag und der 4:3-Führung schockte. In der 6. Minute machten die Tigers das 3:3.
60
Ende 3. Drittel
60
Die Sekunden ticken Straubing davon! Gibt es noch einen Abschluss oder geht die Partie in die Overtime? Zehn Sekunden sind noch auf der Anzeigetafel.
59
1:30 Minuten sind noch auf der Uhr und Straubing lauert in der Powerplay-Formation auf den wohl alles entscheidenden Treffer. Akeson macht ihn nicht und verzieht mit dem Handgelenk von rechts.
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Victor Svensson (Düsseldorfer EG). Pantkowski verhindert mit der Stockhand das 4:3, doch Düsseldorf muss in die Unterzahl! Svensson räumt seinen Gegenspieler im Slot ab und fährt in der Crunch Time zur Unzeit in die Kühlbox.
57
Die Tigers wollen alle drei Punkte! Der Puck bleib kurz vor der Sirene in der Zone der Gäste, wo die Straubinger mit einem guten Wechsel dranbleiben.
56
Gibt es noch den Gamewinner oder geht die Partie mal wieder in die Overtime? Straubing zieht nochmal auf und trägt den Puck über Tuomie fast bis ins Tor. Die letzten beiden Spiele zwischen den Tigers und der DEG gingen übrigens jeweils in die Verlängerung...
55
Düsseldorf zeigt sich, bleibt aber torlos! Die Straubinger steigern sich nach einigen wackeligen Sekunden in der zweiten Minute der Unterzahl und befreien sich mehrmals mit wichtigen Befreiungsschlägen.
54
DEG-Coach Harold Kreis will´s wissen und bietet beim Powerplay volle fünf Stürmer aus. Das Ziel scheint klar: Die DEG will unbedingt das Ende der Niederlagenserie erzwingen!
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers). Gefährliche Unterzahl für die Hausherren! Captain Schönberger muss erneut runter und ermöglicht den Düsseldorfern ein Powerplay. Bei der letzten Überzahl der DEG fiel prompt das 2:2 durch O´Donnell.
52
Beinahe das 4:3! Daschner bereitet mit einem schnellen Querpass im Slot vor und bedient links Eder. Der Straubinger hat freie Bahn und trifft das linke Außennetz!
52
Heben wir uns das letzte große Ding und die Entscheidung für das Ende auf? Momentan bleiben Großchancen eher aus und der Puck läuft eher in der Neutralen Zone.
51
Die Rheinländer wollen mit eigenen Offensivaktionen für Entlastung sorgen und geben auch vermehrt Torschüsse von hinten. Beim Schuss von Schiemenz fehlen allerdings gleich mehrere Meter.
49
Straubing macht mehr Alarm! Die Hausherren rufen zur nächsten Attacke aus und fahren via Lampl in die Gefahrenzone der DEG. Die Gäste sind allerdings gleich mit drei Spielern vor Pantkowski vertreten und lassen Lampl nicht durch.
48
Beide Teams nehmen sich eine kurze Verschnaufpause und gehen jetzt erstmal ins letzte Powerbreak.
46
Auch wenn der Treffer der Tigers nicht trifft, ist das 3. Drittel mittlerweile eine wilde Achterbahnfahrt. Düsseldorf nimmt das offene Spiel gegen die Tigers voll an und geht wie die Niedebayern auf den Sieg nach 60 Minuten.
46
Kein Tor, weiterhin 3:3! Die Refs treffen die richtige und konsequente Entscheidung. Auch Brandts Tor ist mehr eine Kickbewegung und daher folgerecht irregulär.
46
Wieder Videobeweis: Straubing dreht das Spiel zurück und geht mit 4:3 wieder in Führung - aber zählt das Tor auch? Nach einem Durcheinander vor Pantkowski kickt Brandt den Puck mit dem Schlittschuh ins Tor. So eine Szene hatten vor schon im 1. Drittel bei Düsseldorfs MacAulay. Wie entscheiden die Refs diesmal?
45
Tor für Straubing Tigers, 3:3 durch Kael Mouillierat. Das Spektakel is loading! Connolly macht die Scheibe auf dem rechten Flügel scharf und leitet ein. Am rechten Alu übernimmt Mouillierat und tippt den Puck nach einer erstklassigen Scheibenführung ins kurze Eck.
44
Wie reagieren die Hausherren auf den Doppelschlag der DEG? Die Düsseldorfer bleiben erstmal druckvoll und halten den Puck in der Zone von Vogl und Co. Die Tigers müssen sich erstmal vom Schock erholen.
42
Tor für Düsseldorfer EG, 2:3 durch Niklas Heinzinger. Wow! Düsseldorf legt im Schlussabschnitt einen Traumstart hin und geht wieder in Führung! Und zwar durch ein Geburtstagskind: Heinziger probiert an seinem Ehrentag von der Blauen Linie und beschenkt sich mit seinem ersten DEL-Tor selbst. Starkes Comeback der Rheinländer!
42
Jetzt beginnt das Spiel quasi wieder bei Null! Straubing hatte vorhin im 2. Drittel viele Chancen für das 3:1 und muss jetzt wieder hochfahren.
41
Tor für Düsseldorfer EG, 2:2 durch Brendan O´Donnell. Der ganz schnelle 2:2-Ausgleich der Rheinländer! O´Donnell nimmt den Puck kurz im Slot mit und pfeffert ihn mit dem Handgelenk unhaltbar ins kurze Eck. Gerade mal 25 Sekunden sind dabei auf der Uhr.
41
Es laufen die letzten 20 Minute und Düsseldorf beginnt mit einer Überzahl.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Die Straubing Tigers drehen die Partie gegen die DEG im 2. Drittel durch einen Sonntagsschuss von Marcel Brandt (24.) und gehen gleich mit einer knappen 2:1-Führung in den Schlussabschnitt. Die Gäste aus Düsseldorf sind allerdings noch nicht geschlagen und dürfen nach einer Steigerung im 2. Drittel weiterhin auf das Ende ihre langen Niederlagenserie hoffen. In den letzten Minuten vor dem Drittelende ließen die Tigers mit der Führung im Rücken ein langes Powerplay und 5-gegen-3 ungenutzt und zogen daraufhin in der Schlussminute ebenfalls nochmal eine Strafe. Düsseldorf geht gleich mit einer Überzahl in die letzten 20 Minuten und muss für einen Punktgewinn am Pulverturm noch zwingender werden.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chase Balisy (Straubing Tigers). Eder kommt wieder und macht beinahe das 2:2! 24 Sekunden vor der Sirene steht Eder mit einem Mal frei vor Vogl und verpasst nur hauchzart den Ausgleich. Balisy will noch retten und handelt sich dabei eine Strafe ein.
40
Wichtig für Düsseldorf: Eder ist zurück und das lange Unterzahlspiel endet ohne weiteren Gegentreffer!
39
Die Tigers bauen sich vor Pantkowksi auf und warten auf ihre Schusschance. Düsseldorf steht allerdings auch in Unterzahl kompakt und lässt kaum neue Torschüsse zu.
39
In dieser Sekunde darf die DEG immerhin wieder auf vier Feldspieler auffüllen. Geitner kehrt zurück, Straubing verbleiben 1:40 Minuten in einfacher Überzahl.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Eder (Düsseldorfer EG). Wieder eine Strafe gegen die DEG! Eder trifft seinen Gegenspieler ebenfalls mit der Kelle im Gesicht und gesellt sich daher zu Geitner auf die Strafrank. Straubing darf für 27 Sekunden mit 5-gegen-3 ran.
38
Die Tigers sind in ihrer Überzahlformation und lassen den Puck durch die Zone der DEG kreisen. Gibt es nochmal eine Großchance?
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicolas Geitner (Düsseldorfer EG). Das nächste Powerplay für Straubing! Geitner will Leier vom Puck trennen und trifft den Kanadier mit seinem Schläger am Kopf. Hoher Stock heißt das im Fachjargon.
36
Was weiterhin gut zu sehen ist, ist die Aggressivität der Tigers nach Scheibengewinn. Springt der Puck zu den Niederbayern, geht es direkt mit allen Stürmern sofort steil nach vorne.
35
Fünf Minuten vor der nächsten Sirene flacht die Partie nun etwas ab. Beide Teams lassen bei ihren Vorstößen die nötige Passschärfe vermissen und sind derzeit eher harmlos unterwegs.
34
Das Offensivspiel der DEG sieht im 2. Drittel nun besser aus. Die Rheinländer setzen trotz der Überlegenheit der Tigers gefährliche Nadelstiche und geben insgesamt mehr Schüsse ab.
33
Heißer Angriff von Rot und Gelb! Die Gäste kombinieren sich nach einem Scheibengewinn flüssig nach vorn und übergeben rechts im Slot an O´Donnell. Der Kanadier feuert sofort ab und ballert das Hartgummi hinter dem Tor in die Bande.
32
Auf Seiten der Tigers will Manning zumindest ein Bully herausholen und schießt den Puck daher aus spitzem Winkel ziemlich unplatziert in die Tormitte. Pantkowski muss trotzdem ran und friert den Puck wie vom Straubinger geplant ein.
30
Mit einem Unterzahlangriff der Straubinger endet das Powerplay der DEG torlos. Kurz danach pfeift der Schiri passend zur Halbzeit der Partie zum zweiten Powerbreak.
29
Gefährlicher Schuss! Victor Svensson hat am linken Bullykreis viel Zeit und schlenzt das Hartgummi Richtung langes Eck. Sebastian Vogl zückt die Fanghand und lenkt den Schuss rechts am Pfosten vorbei.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ian Scheid (Straubing Tigers). Powerplay-Chance für die DEG! Scheid ringt Mayenschein vor dem Tor zu Boden und muss wegen Hakens vom Eis. Was machen die Gäste aus der numerischen Überlegenheit?
27
Düsseldorf ist wieder komplett! Die Rheinländer können das 3:1 verhindert und füllen wieder auf fünf auf. Brandt probiert es bei den Straubingern nochmal von der Blauen, bleibt aber hängen.
26
Fast das 3:1! Akeson fährt im hohen Slot kurz ins Zentrum und schwingt den Puck aus der Drehung aufs Tor. Nach einem abgefälschten Kontakt sichert sich Pantkowski die springende Scheibe aus der Luft.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brett Olson (Düsseldorfer EG). Schwierige Minuten für die DEG. Straubing dreht das Spiel auf 2:1 und darf jetzt wieder ins Powerplay. Olson verabschiedet sich wegen eines Stockschlags.
24
Tor für Straubing Tigers, 2:1 durch Marcel Brandt. Straubing dreht das Spiel! Eder stoppt am rechten Bullykreis kurz ab und legt nach hinten auf. Brandt holt hoch zum Onetimer aus und drischt die Scheibe mit einem Gewaltschuss ins kurze Eck. Pantkowski hat keine Chance.
23
Pfosten! Auch die Straubinger zeigen nun eine feine Kombination und spielen sich mit schnellen Kurzpässen bis vor das gegnerische Gehäuse. Rechts vor Pantkowski läuft Tuomie ein und pfeffert die Scheibe gegen das rechte Alu!
22
Guter Angriff der DEG! Die Gäste leiten die Scheibe schnell und direkt in den Slot weiter, wo O´Donnell aus guter Position etwas zu hoch ansetzt.
21
Der erste Torschuss kommt von den Tigers! Marcel Brandt erwischt auf dem rechten Flügel ein freies Fenster und zimmert den Puck etwas zu unplatziert in die Arme von Pantkowski.
21
Hinein in den Mittelabschnitt! Legen die Hausherren direkt wieder mit einer Druckphase los?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Und somit geht es mit einem 1:1 in die 1. Drittelpause! Die Straubinger machten im Premierenabschnitt gegen Düsseldorf sofort von Beginn an minutenlang Druck und erspielten sich in der Anfangsphase gleich eine Vielzahl von Großchancen. Nach einem aberkannten Treffer der Düsseldorfer (12.) machte dann aber auch die DEG so langsam mehr Alarm und ging sogar in der 16. Minute durch Proft überraschend mit 1:0 in Führung. Straubing wirkte daraufhin kurz geschockt und fand nicht mehr so leicht in die Offensive. Kurz vor der Sirene durften die Tigers allerdings nochmal ins Powerplay und machten durch Leier direkt nach Ablauf der Strafe den verdienten 1:1-Ausgleich.
20
Ende 1. Drittel
20
Tor für Straubing Tigers, 1:1 durch Taylor Leier. Später Ausgleich der Tigers! In den letzten Sekunden des Powerplay gelangt der Puck nochmal zur Blauen Linie, wo Leier eine unaufhaltsame Rakete zündet. Die Scheibe wird noch abgefälscht und schlägt dann hinter Pantkowski ein! Nowak ist dabei schon wieder auf dem Weg zurück.
20
Die letzte Minute des Powerplays der Tiger ist zugleich die letzte Minute im 1. Drittel. Düsseldorf kann sich befreien und muss nur noch zehn Sekunden zu viert überstehen.
18
Da fehlt nicht viel! Eder wartet am linken Bullykreis und nagelt den Puck aus spitzem Winkel mit einem Direktschuss am langen Eck vorbei. Fliegt die Scheibe zehn Zentimeter weiter nach links, steht es 1:1.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Nowak (Düsseldorfer EG). Die Hausherren dürfen nochmal ins Powerplay! Nowak muss erneut auf die Strafbank und schenkt Straubing mit einem Halten die nächste Überzahl.
18
In dieser Phase werfen die Straubinger die Scheibe aus jeder Position aufs Tor und hoffen, wie jetzt bei einem Versuch von Lampl, auf einem Abpraller. Bei den zweiten Schieben sind die Düsseldorf derzeit aber schneller.
17
Können die Tigers antworten? Seit dem aberkannten DEG-Tor in der 12. Minute haben die Straubinger mehr Probleme und sind nicht mehr so torgefährlich wie zu Beginn der Partie.
16
Straubing ist beeindruckt! Die Hausherren sind direkt nach dem 0:1 im eigenen Slot wieder unsortiert und haben Glück, dass Bittner trotz bester Schussposition aus wenigen Metern verzieht.
16
Tor für Düsseldorfer EG, 0:1 durch Carter Proft. Der Puck zappelt erneut im Tigers-Tor und jetzt zählt das 0:1 der Düsseldorfer! Die DEG setzt hinter dem Tor energisch nach und "arbeitet" den Puck daraufhin via Proft über die Linie und ins Tor.
15
Straubing gibt die Spielkontrolle daher an die DEG ab und muss erstmal einen neuen Anlauf nehmen. Derzeit fehlt den Angriffen der Niederbayern das hohe Tempo aus der Anfangsphase.
13
Jetzt ist die DEG da! Nach dem aberkannten Treffer von D´Amigo schaffen es die Gäste schneller in die gegnerische Zone und halten den Puck auch mal länger an der Bande.
12
Kein Tor! Die Referees lassen sich bei ihrer Entscheidung lange Zeit und erkennen schlussendlich doch eine aktive Kick-Bewegung von Jerry D´Amigo. Pech für die DEG, es geht doch mit 0:0 weiter.
12
1:0 für Düsseldorf? Proft pfeffert den Puck mit einem Handgelenkschuss in den Slot, wo D´Amigo einen Abpraller mit Dusel ins Tor abfälscht. Die Refs schauen sich das Videomaterial allerdings nochmal an, da D´Amigo den Puck mit dem Schlittschuh ins Tor "kickt."
11
Straubing ist wieder auf der Kommandobrücke und nimmt das 1:0 weiter ins Visier. Düsseldorf muss hinten ordentlich arbeiten und schafft in dieser Phase auch kaum Konterangriffe.
10
Freie Bahn! Akeson bereitet beim 4-gegen-4 mit Tempo vor und spielt den Puck heiß und quer in die Mitte. Scheid holt zum Onetimer aus und jagt die Scheibe links vorbei!
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stephen MacAulay (Düsseldorfer EG)
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers). Keilerei vor Vogl! Die Herren Schönberger, Proft, Eder und MacAulay geraten bei einem Torschuss der DEG aneinander und lassen die Fäuste fliegen. Die Refs schicken mit Schönberger und MacAula jeweils einen Raufbold beider Teams vom Eis.
9
Die DEG steigert zumindest ein wenig und verlagert die Partie mehr in die Zone der Hausherren. Momentan geht bei den Tigers etwas die Passgenauigkeit verloren.
8
Jetzt darf auch mal Vogl ran! Düsseldorfs O´Donnell kann vom rechten Bullyrand frei abziehen und zirkelt den Puck genau in die Fanghand von Vogl.
7
Wie die Machtverhältnisse auf dem Eis aktuell sind, zeigt die Torschuss-Statistik sehr deutlich: 5:0 für Straubing. Sebastian Vogl im Tor der Tigers ist bislang beschäftigungslos.
5
Das 1:0 liegt in der Luft! Straubing stürmt einfach weiter und lässt die DEG keine Zeit zum Atmen. Nach einem genialen Querpass von Connolly verpasst Mouillierat aus kurzer Distanz.
4
Die Tigers bleiben dran! Wenige Sekunden nach der Rückkehr von Nowak haut auch nochmal Brunnhuber von rechts auf die Kiste und schießt Pantkowski ebenfalls in den Handschuh.
3
Düsseldorf hält das 0:0! Die DEG blockt zunächst einige Distanzschüsse der Tigers und kämpft sich dann immer besser in die Unterzahl. Bei Straubings beste Chance von Tuomie funkt DEG-Goalie Pantkowski mit seiner Fanghand dazwischen.
1
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Nowak (Düsseldorfer EG). Das Spiel beginnt mit einer frühen Strafe gegen die DEG. Nowak lässt nach 59 Sekunden das Bein stehen und muss ab auf die Strafbank. Straubing darf ins Powerplay und hat mit fast 25 Prozent Erfolgsquote das aktuell zweitbeste Überzahlspiel der Liga.
1
Zeit für Eishockey! Am Pulverturm fällt der Puck und das Spiel beginnt. Die Straubinger tragen bei ihrem Heimspiel dunkle Jerseys, die DEG ist in Weiß und Rot zu Gast.
1
Spielbeginn
Mit gleich drei abgesagten Partien an diesem Sonntag ist die DEL-Saison momentan schwer von der Corona-Krise betroffen. Neben unserem Spiel in Straubing steht heut Abend nur noch das Match zwischen den Adlern Mannheim und Schwenninger Wild Wings auf dem Programm. Bereits heute Mittag spielten schon die Eisbären Berlin und kassierten zuhause eine überraschende 3:4-Heimniederlage gegen Nürnberg.
Ob die Rot-Gelben heute erneut jubeln dürfen, bleibt angesichts des aktuellen Formtiefs der Düsseldorfer allerdings abzuwarten. Die DEG befindet sich seit Wochen im freien Fall und kassierte zuletzt gleich sieben Niederlagen am Stück. Bei der kürzlichen Heimniederlage gegen die Eisbären Berlin kämpften sich die Düsseldorfer zwar nach einem 1:4-Rückstand nochmal auf 4:4 zurück, verloren das wilde Spiel gegen die Hauptstädter im 3. Drittel aber trotzdem noch mit 4:7. Coach Harold Kreis holte danach zum Rundumschlag aus und sah "indiskutable 60 Minuten" seiner Mannschaft. Folgt heute eine Reaktion von Alex Barta und Co. oder geht die Talfahrt der DEG weiter?
Nach zwei Spielabsagen wegen der Corona-Krise fiebern die Straubing Tigers heute ihrer DEL-Premiere im neuen Jahr entgegen. Rund zwei Wochen nach dem furiosen 8:4-Torfestival gegen die Kölner Haie kommt mit der DEG nun auch der Rheinrivale aus Düsseldorf an den Pulverturm. Tigers-Coach Tom Pokel erwartet ein enges Match: "Die Spiele gegen die DEG waren in den vergangenen Jahren immer umkämpft", erklärte der Coach der Straubinger. Bei den beiden letzten Duellen ging das Spiel jeweils in die Overtime und endete zweimal mit einem knappen Sieg der DEG.
Hallo und herzlich willkommen zur DEL! Im Rahmen des 41. Spieltags treffen gleich die Straubing Tigers und Düsseldorfer EG aufeinander. Welcher Klub holt den ersten Sieg im neuen Jahr?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 41
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
09.01.
14:00
Berlin
3:4
Nürnberg
09.01.
17:00
Straubing
4:3
n.V.
Düsseldorf
09.01.
19:00
Mannheim
4:3
SERC
16.02.
19:30
Augsburg
0:5
Wolfsburg
16.02.
19:30
Bremerhv.
1:0
Iserlohn
18.02.
19:30
Köln
1:3
München
23.02.
19:30
Krefeld
2:5
Bietigheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz