Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Straubing Tigers - Adler Mannheim, 44. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
30.01. Ende
DÜS
1:3
BER
04.02. Ende
ISE
2:3
n.P.
ING
04.02. Ende
SWN
4:1
KÖL
04.02. Ende
WOL
2:0
MÜN
04.02. Ende
NÜR
1:2
n.V.
AUG
04.02. Ende
STR
3:6
MAN
04.02. Ende
BRE
2:1
Straubing Tigers
3:6
(1:0, 1:3, 1:3)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 04.02.2024 16:30
STADION: Eisstadion am Pulverturm
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:06:48
Fazit: So unterliegen die Straubing Tigers vor heimischem Publikum gegen die Adler Mannheim mit 3:6. Wie schon in München bekamen die eigentlich über die Saison so stabilen Niederbayern keine konstante Leistung aufs Eis. Im Auftaktdrittel präsentierten sich die Jungs von Tom Pokel noch stark, führten aber eben nur 1:0 und versäumten es auch direkt nach Wiederbeginn, adäquat nachzulegen. Dann drehten im mittleren Spielabschnitt plötzlich die Gäste auf. Innerhalb von knapp dreieinhalb Minuten wendete der MERC die Partie mit drei Toren vehement, war nun die bessere Mannschaft. Die Tigers nahmen den zwischenzeitlich verlorenen Faden vor 5.635 Zuschauern im Eisstadion am Pulverturm aber wieder auf, verkürzten und kamen im Schlussdrittel tatsächlich zum Ausgleich. Dann jedoch passierte etwas Unerklärliches während einer Straubinger Überzahl. Den Adlern gelangen tatsächlich gleich zwei Shorthander. Und das brach den Tigers das Genick.
60
Spielende
60
Tor für die Adler Mannheim, 3:6 durch Kris Bennett. Links in der neutralen Zone erobern die Gäste wieder den Puck. Und Kris Bennett schießt dort von der Bande anderthalb Sekunden vor Schluss ins verwaiste Tor. Der Kanadier markiert seinen zwölften Saisontreffer.
60
Aktuell schaffen es die Tigers nicht geordnet ins Angriffsdrittel. Die Sekunden ticken runter. Immer wieder funken die Adler dazwischen.
59
Nach einer kurzen Ablage von Josh Samanski haut Tim Brunnhuber drauf. Der One-Timer fliegt letztlich am Ziel vorbei. Mannheim spielt die Scheibe lang raus. Icing! Eine Minute noch auf der Uhr!
59
Rechts von der blauen Linie bringt Nicolas Mattinen den Schlagschuss an. Vor dem Tor fälscht JC Lipon ab. Arno Tiefensee macht die Scheibe fest. Im weiteren Verlauf können sich die Adler regelmäßig befreien.
58
Etwa zweieinhalb Minuten vor Schluss eilt Straubings Goalie Florian Bugl zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis. Kurz darauf nimmt Tom Pokel die Auszeit.
57
Bei allem Bemühen bringen die Tigers gerade keine Zielstrebigkeit rein. Vielmehr halten die Adler dagegen. Stefan Loibl taucht mittig in der Angriffszone auf und verfehlt mit seinem Handgelenkschuss das Tor.
56
Die zwei Shorthander haben ihre Wirkung nicht verfehlt - sowohl bei den Straubinger Spielern wie auch bei den Fans. So ein wenig herrscht lähmendes Entsetzen. Und die Minuten verrinnen.
55
In diesem Moment wird der an der Nase getroffene Zuschauer zur weiteren Behandlung gebracht. Der Mann geht da aber aus eigener Kraft, was grundsätzlich mal ein gutes Zeichen ist.
54
Dann bestürmen die Tigers das gegnerische Tor, kommen dreimal zum Abschluss. Doch auch der letzte Schuss von Marcel Brandt führt nicht zum Erfolg.
53
Jetzt fliegt der Puck an der Seite übers Plexiglas. Ein Zuschauer sieht das Ding nicht kommen und wird voll im Gesicht getroffen. Schnell sind Sanitäter zur Stelle. Mit der Wiederaufnahme des Spielbetriebes wird kurz gewartet, bis zumindest eine kleine Entwarnung kommt.
52
Tor für die Adler Mannheim, 3:5 durch Stefan Loibl. Nicht zu glauben! Während dieser einen Strafzeit gegen Korbinian Holzer gelingt den Adlern ein zweiter Shorthander. Diesmal stürmt Stefan Loibl nach einer Puckeroberung von Tom Kühnhackl allein aufs gegnerische Tor zu. Auch an diesem Schuss ist Florian Bugl dran. Der Puck springt unkontrolliert - unter anderem oben vom Helm des Goalies nach hinten. Bugl ist orientierungslos und Loibl setzt nach, stochert die Scheibe über die Linie. Der Stürmer trifft erstmals überhaupt bei seinem Ex-Klub und zum insgesamt fünften Mal in dieser Saison.
50
Tor für die Adler Mannheim, 3:4 durch Maximilian Eisenmenger. Mit einem Fehlpass leitet Straubings Philip Samuelsson den Mannheimer Konter ein. Markus Hännikäinen schickt Maximilian Eisenmenger auf die Reise. Dieser schießt letztlich aufs rechte Eck. Florian Bugl ist mit der Fanghand dran, bekommt das Ding aber nicht zu fassen. Die Scheibe trudelt in die Kiste. Shorthander!
50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Holzer (Adler Mannheim). Wegen eines Beinstellens gegen JC Lipon muss sich nun Korbinian Holzer auf der Strafbank einfinden. Es gibt das zweite Powerplay für die zweitbeste Überzahlmannschaft der DEL. Beim ersten setzte es das 1:0.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Max Gildon (Adler Mannheim). Also muss auch Max Gildon wegen übertriebener Härte für zwei Minuten runter vom Eis.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Brunnhuber (Straubing Tigers). Dann kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen Tim Brunnhuber und Max Gildon. Wegen übertriebener Härte werden anschließend Zwei-Minuten-Strafen ausgesprochen.
47
Tor für die Straubing Tigers, 3:3 durch Nicolas Mattinen. Im rechten Bullykreis gewinnt Tyler Sheehy das Anspiel, legt das Hartgummi zurück. Nicolas Mattinen fackelt nicht lange, kachelt den One-Timer vehement drauf. Justin Scott hilft mit seiner Sichtbehinderung. Und so kann Arno Tiefensee auf der Stockhandseite nichts ausrichten. Der Puck zappelt im langen Eck.
46
So läuft die Partie ziemlich flüssig ab. Die ganz heißen Szenen sind uns nicht vergönnt. Ist das so ein wenig die Ruhe vor dem Sturm?
44
Rechts von der Bande bringt Denis Reul den Puck zum Tor. Im Bullykreis fälscht Markus Hännikäinen ganz unbequem ab. Letztlich kommt die Scheibe dann doch nicht aufs Tor.
43
Seit Wiederbeginn geht es recht abwechslungsreich zu. Das Geschehen wogt hin und her. Beide Mannschaften bemühen sich um offensives Spiel, strahlen dabei aber keine Gefahr aus.
42
Den ersten Schuss im Schlussabschnitt bringt Philip Samuelsson links von der blauen Linie an. Bei guter Sicht macht Arno Tiefensee die Scheibe ganz sicher fest.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Im Eisstadion am Pulverturm hat sich das Blatt gewendet. Nachdem die Straubing Tigers das Auftaktdrittel dominiert hatten, drehten nun plötzlich die Adler Mannheim auf, erzielten innerhalb von knapp dreieinhalb Minuten drei Tore und waren nun die bessere Mannschaft. Zwischenzeitlich hatten die Hausherren komplett den Faden verloren und schienen keine Antworten mehr zu haben. Doch dann sammelten sich die Niederbayern, hielten wieder besser dagegen. Auch wenn sich daraus zunächst keine Torgefahr entwickelte, so bremste man den stark auftrumpfenden Gegner damit deutlich ein. Und dann fand eine Scheibe ein wenig aus heiterem Himmel doch den Weg ins Gästetor. Mit diesem Anschlusstreffer machten die Tigers die Partie vor 5.635 Zuschauern wieder richtig spannend.
40
Ende 2. Drittel
38
Mannheim zeigt sich wenig beeindruckt und setzt sofort aktiv dagegen. Tom Kühnhackl sorgt für den nächsten Torschuss, scheitert aber an Florian Bugl.
37
Tor für die Straubing Tigers, 2:3 durch JC Lipon. So ein wenig aus dem Nichts kommen die Niederbayern zum Erfolg. Im linken Bullykreis führt Adrian Klein den Puck, spielt zurück zu JC Lipon. Dieser setzt zu einem gezielten Handgelenkschuss an. Im Schussfeld steht Mannheims Denis Reul und nimmt seinem Goalie komplett die Sicht. So vermag Arno Tiefensee den Einschlag im langen Eck nicht zu verhindern. Der Kanadier verbucht seinen zehnten Saisontreffer.
36
Während die Adler beim Wechsel sind, dreht auf der gegenüberliegenden linken Seite Matthew Bradley auf und kommt im Bullykreis zum Schuss. Dem stellt sich Arno Tiefensee in den Weg und pariert.
35
Straubing hält gerade besser dagegen, beschäftigt den Gegner zumindest ein wenig. Zielstrebig zum Tor agieren die Hausherren aber weiterhin nicht.
33
Immerhin gelangen die Niederbayern nun mal wieder in die Angriffszone. Tyler Sheehy bringt von rechts einen Schuss an. Der wird abgefälscht und verfehlt das Gehäuse von Arno Tiefensee.
31
Mittlerweile spielen nur noch die Adler, sind jetzt die klar bessere Mannschaft. Doch was ist mit den Tigers los? Die Hausherren haben komplett den Faden verloren und müssen sich jetzt etwas einfallen lassen.
29
Tor für die Adler Mannheim, 1:3 durch Ryan MacInnis. Links im Angriffsdrittel wirbeln die Gäste, Stefan Loibl macht die entscheidenden Meter, hat dann den Blick für Ryan MacInnis. Mittig vor dem Tor schießt dieser gegen die Bewegung des Goalies ins linke Eck und markiert sein zweites Saisontor.
29
Fischbuch vorbei am leeren Tor! Mannheim bleibt am Drücker. Tom Kühnhackl und Daniel Fischbuch tragen einen brillanten Angriff vor. Erstgenannter spielt letztlich noch einmal quer und überrascht damit den Teamkollegen. Zudem kommt der Querpass nicht exakt genug und so bringt es Fischbuch fertig, das leere Tor aus kürzester Distanz zu verfehlen.
28
Tor für die Adler Mannheim, 1:2 durch Jordan Murray. Tyler Gaudet gewinnt das Anspiel im linken Bullykreis, legt zurück zu Korbinian Holzer. Dieser passt kurz quer. Halblinks an der blauen Linie holt Jordan Murray zum One-Timer aus und findet den Weg in die Kiste. Dem Kanadier beschert das den ersten Saisontreffer.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Bennett (Adler Mannheim). Kris Bennett revanchiert sich bei Josh Samanski mit einem Stockschlag und wird daher ebenfalls mit zwei Minuten bedacht.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Josh Samanski (Straubing Tigers). Josh Samanski teilt gegen Kris Bennett einen Stockcheck aus. Am Ende wird ihm übertriebene Härte vorgeworfen. Das bringt zwei Strafminuten.
26
Tor für die Adler Mannheim, 1:1 durch Markus Hännikäinen. Links im gegnerischen Drittel dreht Tyler Gaudet ab, passt mit der Rückhand kurz zum nachrückenden John Gilmour. Dieser fackelt nicht lange und haut die Scheibe aufs Tor. Markus Hännikäinen sorgt für die nötige Sichtbehinderung und fälscht das Geschoss ganz leicht ab. So kann Florian Bugl den Einschlag im langen Eck nicht verhindern. Für den Finnen bedeutet das den sechsten Saisontreffer.
25
In dieser Phase machen die Adler einen besseren Eindruck. Jetzt marschiert Tom Kühnhackl ins Angriffsdrittel und schießt aus dem rechten Bullykreis. Florian Bugl fischt das Hartgummi mit der Fanghand weg.
24
Durchs Zentrum dringt Mannheims Ryan MacInnis ins gegnerische Drittel ein und bringt einen leicht versteckten Handgelenkschuss an. Florian Bugl sieht das Ding rechtzeitig kommen und packt zu.
23
Straubing gibt weiter den Ton an. Es ändert sich also nichts. Dann zeigen sich die Gäste. Tyler Gaudet geht vor dem Tor gut an einem gegnerischen Verteidiger vorbei, die Scheibe springt ihm in der Folge allerdings zu weit weg. Kurz darauf setzt Jyrki Jokipakka im linken Bullykreis zum Schlagschuss an und scheitert an Florian Bugl.
22
Nach einem gewonnenen Bully holt Marcel Brandt auf der linken Seite aus, zögert einen Moment und schießt dann doch. Bei freier Sicht hat Arno Tiefensee mit diesem Puck keine große Mühe.
21
Samanski ans Torgestänge! Über rechts spaziert Josh Samanski in die Angriffszone, zieht durch den Bullykreis und hebt die Scheibe oben an den kurzen Pfosten.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten führen die Straubing Tigers im Heimspiel gegen die Adler Mannheim mit 1:0. Und das geht so auch in Ordnung. Die Niederbayern waren vor 5.635 Zuschauern im Eisstadion am Pulverturm die aktivere und bessere Mannschaft und überzeugten mal wieder mit ihren Special-Teams. In Unterzahl fuhren die Hausherren zwei höchst gefährliche Konter, hatten da schon die Führung auf dem Schläger. Im ersten Powerplay machten die Jungs von Tom Pokel dann Nägel mit Köpfen. Die Gäste hielten da nur sporadisch, insgesamt aber nicht gut genug dagegen. Der MERC wird mehr Entschlossenheit und dann auch Durchschlagskraft benötigen, um hier Wirkung erzielen zu können.
20
Ende 1. Drittel
20
Kurz vor der Sirene greifen die Gäste noch einmal vehement an. Stefan Loibl braust über rechts in die Angriffszone, spielt quer. Matthias Plachta scheut den Direktschuss, möchte vor dem Tor Ryan MacInnis bedienen. Dann aber ist die Distanz zum Goalie zu kurz und die Chance verpufft.
18
Dann zeigen die Adler mal einen guten Spielzug. Matthias Plachta bedient Jordan Murray, der aus ziemlich zentraler Position zum Abschluss kommt. Florian Bugl lässt das kleine Schwarze in der Fanghand verschwinden.
16
In dieser Phase geht es etwas ruhiger zu. Damit geben die Tigers dem Kontrahenten etwas Luft zum Atmen. So können die Gäste aktiver am Spiel teilnehmen.
14
Sporadisch setzen die Mannheimer Gegenangriffe. Diese aber weisen bei Weitem nicht diese Durchschlagskraft auf. Da hat Straubing so viel mehr zu bieten, weshalb die Führung auch in Ordnung geht.
13
Mit viel Rückenwind wirbeln die Tigers weiter. Von rechts aus spitzem Winkel schießt Marcel Brandt. Diesmal erwischt Arno Tiefensee den Puck irgendwie und lässt ihn zwischen den Schonern verschwinden.
11
Tor für die Straubing Tigers, 1:0 durch Nicolas Mattinen. Straubing bleibt dran, die Adler können sich nicht befreien. Dann spielt Mike Connolly quer und am linken Bullykreis holt Nicolas Mattinen gewaltig aus. Dieser One-Timer fliegt höchst präzise aufs kurze Eck und erwischt Arno Tiefensee auf der Stockhandseite. Mit seinem 14. Saisontreffer avanciert der Kanadier zum alleinigen Straubinger Toptorschützen.
11
Zügig gelangen die Hausherren in die Powerplay-Formation. Nach einem Querpass von Philip Samuelsson feuert Marcel Brandt vom rechten Bullykreis. Den One-Timer macht Arno Tiefensee fest.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Murray (Adler Mannheim). Wegen einer Unkonzentriertheit rutscht Jordan Murray der Puck von der Kelle. Der Kanadier muss denn gegen Parker Tuomie haken und fängt sich zwei Strafminuten ein.
8
Dann kommen die Adler endlich mal in Überzahl zur Geltung. Den One-Timer von Matthias Plachta schnappt sich Florian Bugl sicher. Wenig später läuft die Strafe gegen Stephan Daschner ab. Straubing wieder komplett!
7
Der nächste Konter! Erneut kontern die Tigers in Unterzahl. Diesmal ist das Josh Samanski, der allein auf Arno Tiefensee zuläuft. Erneut bleibt der Torhüter Sieger, doch der Goalie rutscht dann nach hinten. Vielleicht gelangt die Scheibe da über die Linie. Die Referees sehen das nicht so, gehen aber zum Videobeweis. Dort lässt sich das anhand der vorliegenden Bilder nicht klären, womit es bei der ersten Entscheidung bleibt.
7
Erste Großchance! In Unterzahl bekommen die Hausherren die Kontergelegenheit. Mike Connolly geht auf und davon, möchte dann rechts und auf der Fanghandseite von Arno Tiefensee vorbei, schafft das aber nicht.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stephan Daschner (Straubing Tigers). Stephan Daschner trifft mit hohem Stock Matthias Plachta im Gesicht, weshalb sich erstmals die Tür zu einer der Strafbänke öffnet.
4
Dann kommen schon wieder die Tigers, tauchen mit Tyler Sheehy rechts im gegnerischen Drittel auf. Nicolas Mattinen schließt direkt ab, scheitert an Arno Tiefensee. Mannheims Goalie ist dann auch gegen den nachsetzenden Marcel Müller zur Stelle.
3
Erst jetzt schwimmen sich die Adler mal ein wenig frei, gelangen nun selbst über ein Bully in die Angriffszone. Einen Schuss rechts von der blauen Linie gibt es auch, den feuert Max Gildon ab. Noch ist das nicht gefährlich.
2
Aus leicht nach rechts versetzter Position und von der blauen Linie bringt Justin Braun einen Handgelenkschuss an, verfehlt damit das Tor. Die Tigers aber machen weiter Druck. Beinahe ausnahmslos spielt sich das Geschehen im Mannheimer Drittel ab.
1
Straubing legt gleich forsch los, arbeitet von links zum Tor. Tyler Sheehy sucht den Abschluss. Der Schuss wird abgeblockt. Marcel Müller setzt nach und der Puck fliegt übers Plexiglas.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen Christopher Schadewaldt und Roman Gofman sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen an den Linien Andreas Hofer und Joshua Römer zur Hand.
Zwischen den Pfosten steht auf Straubinger Seite Florian Bugl, der einzige Goalie der DEL mit einem Gegentorschnitt unter zwei. Die zweitbeste Fangquote weist der 21-Jährige überdies auf. Bei den Gästen hütet Arno Tiefensee das Tor, der zumindest gegenüber seinem Teamkollegen Felix Brückmann die besseren Werte aufweist.
In den bisherigen drei Aufeinandertreffen dieser Spielzeit gab es stets Auswärtssiege. Zunächst gewann Straubing im Herbst in Mannheim 1:0 und 4:1. Die Adler revanchierten sich zum Ende des vergangenen Jahres mit einem 5:3-Erfolg hier am Pulverturm.
Straubing ist mit Blick auf die Tore die Nummer zwei der DEL - sowohl bei den erzielten 137, als auch bei den nur 103 kassierten. Die Niederbayern erwiesen sich in der jüngeren Vergangenheit durchaus als sehr formstark, kassierten aber am Donnerstag in München ihre dritte Auswärtsniederlage in Folge (4:6). Insofern werden die Gäubodenstädter froh sein, heute daheim antreten zu dürfen. Auf eigenem Eis stehen drei Siege in Folge zu Buche, der letzte gelang vor einer Woche gegen Ingolstadt (4:2). Die letzte Heimniederlage steckten die Tigers Anfang Januar gegen Iserlohn ein (2:4). In Sachen Special-Teams ist Straubing so viel besser aufgestellt - als Nummer zwei im Powerplay (22,14 Prozent) und Spitzenreiter in Unterzahl (89,29 Prozent).
Auswärts hatte Mannheim zuletzt zweimal das Nachsehen, unterlag in Ingolstadt (0:4) und am Freitag in Berlin (2:3). Dazwischen bestritt der MERC vier Heimspiele, von denen auch nur die beiden letzten gegen Iserlohn (4:2) und München (3:2) gewonnen wurden. Was die Adler besonders plagt, das sind die Special-Teams. Das Powerplay ist das zweitschwächste der DEL (14,29 Prozent). 19 Treffer in Überzahl sind Minuswert der Liga. Und im Penaltykilling läuft es auch nicht sehr viel besser Die 80-prozentige Effizienz wird nur von vier Ligakonkurrenten unterboten.
Aus tabellarischer Sicht empfängt hier der Dritte den Achten. Während sich die Tigers dank eines Polsters von acht Punkten auf direktem Kurs ins Viertelfinale befinden, müssen die Adler noch einiges tun, um sich die erste Playoff-Runde zu sparen. Aktuell fehlen sechs Zähler zu Rang sechs. Das ist sicher noch aufzuholen. In jedem Fall müssen sich die Kurpfälzer mit Blick nach hinten keine großen Sorgen machen. Das Verpassen der Playoffs droht eher nicht, dafür spricht ein Guthaben von 13 Punkten gegenüber Platz elf.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Im Rahmen des 44. Spieltages beschäftigen wir uns an dieser Stelle mit der Partie der Straubing Tigers gegen die Adler Mannheim. Um 16:30 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 44
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
30.01.
19:30
Düsseldorf
1:3
Berlin
04.02.
14:00
Iserlohn
2:3
n.P.
Ingolstadt
04.02.
14:00
SERC
4:1
Köln
04.02.
14:00
Wolfsburg
2:0
München
04.02.
16:30
Nürnberg
1:2
n.V.
Augsburg
04.02.
16:30
Straubing
3:6
Mannheim
04.02.
19:00
Bremerhv.
2:1
Frankfurt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz