Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
SERC Wild Wings - Straubing Tigers, 25. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
08.03. Ende
SWN
4:1
STR
08.03. Ende
MAN
2:0
MÜN
09.03. Ende
DÜS
2:5
BRE
09.03. Ende
NÜR
2:3
n.V.
AUG
10.03. Ende
KÖL
3:6
BER
10.03. Ende
ISE
5:2
KRE
SERC Wild Wings
4:1
(0:1, 1:0, 3:0)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 08.03.2021 18:30
STADION: Helios Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:40:47
Fazit: Die Wild Wings drehen im eigenen Stadion einen 0:1-Rückstand nach 20 Minuten in einen 4:1-Heimsieg am Ende und fahren enorm wichtige Punkte im Kampf um die Play-Off-Plätze gegen einen direkten Konkurrenten ein. Der letztlich wichtige Führungstreffer zum 2:1 fiel dabei erst in der 49. Minute und zwar im Powerplay. In dieser Phase kamen die Hausherren mehr und mehr zu gefährlichen Chancen. Danach konzentrierten sie sich auf eine kompakte Defensive und hatten durchaus Möglichkeiten auf die Entscheidung. Die fiel erst in den letzten zwei Spielminuten: Erst war es Turnbull, dann Thuresson, die jeweils ins leere Tor der Straubinger einnetzten konnten. Die Gäste aus Niederbayern müssen sich derweil vorwerfen lassen, den Schwung aus dem ersten Drittel in den folgenden 40 Minuten nicht mehr aufs Eis gebracht zu haben sowie etliche Überzahlsituation ungenutzt gelassen zu haben. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Tor für Schwenninger Wild Wings, 4:1 durch Andreas Thuresson. Gute sechs Sekunden vor dem Ende gewinnt Robak das Spielgerät im eigenen Slot und überlässt es Thuresson, der genau Maß nimmt und das verwaiste gegnerische Tor aus dem eigenen Drittel trifft. Robak ist somit an allen Schwenninger Treffern des heutigen Abends beteiligt.
60
25 Sekunden sind noch auf der Uhr und Schwenningen kann sich befreien.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Johannes Huß (Schwenninger Wild Wings). In der eigenen Ecke gibt Huß Daschner einen kleineren Schubser mit und kassiert dafür eine Strafe. Das ist glücklich für die Gäste, deren Comeback-Qualitäten jetzt gefragt sind. Pokel schwört seine Jungs anschließend in einem Time-Out nochmal ein.
59
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:1 durch Travis Turnbull. Vogl wird gerade gezogen, da erobern die Schwarzwälder die Scheibe im eigenen Torraum. Yeo spielt Turnbull in der neutralen Zone an, der noch ein paar Meter macht und dann ins leere Tor einnetzt. Das dürfte es gewesen sein!
57
Die Wild Wings machen weiterhin ihren eigenen Slot dicht und lassen nur Schüsse aus der Distanz zu. Natürlich haben sie auch nach vorne nicht mehr den allergrößten Drang, sondern warten vermehrt auf Konter.
56
Die Tigers überstehen diese wichtige Unterzahl und machen sich zu fünft auf in die Schlussphase.
55
Über eine Minute des Powerplays sind bereits vorbei, da versucht es MacQueen halbrechts aus der Distanz mit einem Onetimer, der genau auf Vogl zufliegt. Ansonsten verteidigt Straubing recht ordentlich.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sena Acolatse (Straubing Tigers). Im gegnerischen Drittel rauscht Acolatse links in der Rundung von hinten in A. Weiß hinein, der krachend in der Bande landet. Zurecht sieht der Tigers-Angreifer dafür eine Strafe und macht es seinem Team somit nicht leichter.
53
Eder nimmt den Onetimer an der linken Bande, den Cerveny mit dem Schoner aus dem kurzen Eck holt. Es sind derzeit eher Verzweiflungsschüsse der Tigers denn ernsthafte Möglichkeiten.
52
Williams mal wieder mit einem Schuss aufs Tor! Über rechts kommend zieht er vom Bullykreis aus ab, allerdings ist sein Versuch zu unplatziert und somit kann Cerveny die Scheibe locker aufnehmen.
51
Die Gäste beißen sich im Moment die Zähne an der Defensive der Schwarzwälder aus. Kommt noch eine Schlussoffensive von ihnen?
50
Wieder Turnbull! Nach einem Konter schlenzt er den Puck vom rechten Anspielkreis aus hoch in Richtung des langen Ecks. Die Scheibe segelt jedoch am Gebälk vorbei.
49
Fast die Vorentscheidung! Turnbull taucht alleine vor Vogl auf, kann ihn mit einem Move aber nicht überwinden. Nun bekommen die Teams Zeit zum Durchatmen im Powerbreak.
49
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:1 durch Maximilian Hadraschek. Das hat nicht lange gedauert! Robak erhält die Scheibe an der blauen Linie und legt nach links zu Thuresson. Dieser haut den Puck per Onetimer in Richtung Vogl. Zentral vor dem Kasten hält Hadraschek seinen Schläger hin und lenkt das Hartgummi über den Schoner des Straubing-Goalies ins lange Eck.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Brandt (Straubing Tigers). Brandt muss wegen eines hohen Stocks auf die Strafbank und zeigt sich sichtlich verärgert über die Entscheidung der Schiedsrichter.
47
D. Weiß kommt links vor dem Tor an die Scheibe und schiebt sie flach in Richtung des langen Ecks. Dort kullert sie aber am Pfosten vorbei.
45
Ziegler bekommt das Hartgummi aus kürzester Distanz genau ins Gesicht. Er scheint jedoch unbeschadet davonzukommen, braucht lediglich einen neuen Helm.
45
Gute Möglichkeit für die Wild Wings! Wieder sind es die Spinks, die im Zusammenspiel für Gefahr sorgen. An der linken Bande kombinieren sie sich in Richtung des Tors, wo Tyson Spink sich den Puck auf die Vorhand legt und versucht, mit diesem Move an Vogl vorbei ins lange Eck einschieben zu können. Doch dabei wird er von einem Verteidiger der Tigers in letzter Sekunde entscheidend gehindert.
44
Torchancen sind derzeit auf beiden Seiten Mangelware. Niemand möchte hier den ersten Fehler machen.
43
Robak hat seine Strafe abgesessen. Somit sind die Wild Wings wieder zu fünft auf dem Eis und eine gute Möglichkeit zum Führungstreffer aus Straubinger Sicht bleibt erfolglos.
42
Straubing bleibt noch ohne gefährlichen Abschluss in diesem Powerplay. Obwohl die Topreihe um Williams und Connolly auf dem Eis ist, wirken sie ideenlos.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colby Robak (Schwenninger Wild Wings). Die erste Aktion des Drittels ist eine Strafe. Robak holt Balisy auf dem Weg zur Grundlinie von den Beinen und muss deshalb wegen Beinstellens auf die Strafbank.
41
Der Schlussabschnitt bricht in diesem Moment an. Wer sichert sich die wichtigen drei Punkte im Kampf um den Einzug in die Playoffs im Süden der Penny-DEL?
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Nachdem Straubing den ersten Durchgang auswärts in Schwenningen dominierte, geht der Mittelabschnitt an die Hausherren. Folgerichtig gewinnen sie das zweite Drittel mit 1:0, sodass es nach 40 Minuten unentschieden 1:1 steht. Mit fortlaufender Dauer kamen die Wild Wings immer besser in die Partie hinein und hatten einige dicke Dinger auf der Kelle. Einmal überstanden die Tigers ein druckvolles Powerplay der Gastgeber, doch beim zweiten Mal sorgte Tyson Spink mit einem satten Schuss vom rechten Bullykreis genau unter die Latte für den Ausgleich (35.). Die Niederbayern jedoch ließen zwei Überzahlsituationen ungenutzt.
40
Ende 2. Drittel
40
Brandt holt zum Schlagschuss aus halbrechter Position aus, doch Cerveny antwortet mit einer schnellen Reaktion auf der Stockhandseite. Huß kehrt danach aufs Eis zurück.
39
So richtig zünden will das Powerplay der Gäste aus Straubing immer noch nicht. Erst nach einer guten Minute finden sie in die Aufstellung im Schwenninger Drittel.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Johannes Huß (Schwenninger Wild Wings). Huß´ Stock landet im Gesicht von Brunnhuber beim Kampf um den Puck in der rechten Rundung im Drittel der Wild Wings. Schlagen die Tigers nun wieder zurück?
37
Wegen eines kleinen Lochs im Mitteleis wird der Eismeister herbeigebeten. Nach kurzer Unterbrechung geht es weiter.
35
Tor für Schwenninger Wild Wings, 1:1 durch Tyson Spink. Das hatte sich angedeutet! Die Spink-Brüder haben genug vom Rückstand und nehmen sich der Sache gemeinsam an. Tyson passt ins Zentrum zu Tylor, der direkt zurück passt. Dann nagelt die Nummer 96 der Hausherren das Ding gnadenlos ins obere kurze Eck.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fredrik Eriksson (Straubing Tigers). Im Anschluss sieht Eriksson eine Strafe wegen Beinstellens. Somit haben die Wild Wings die Chance zum Ausgleich in Überzahl.
33
Megachance für Schwenningen! Tyson Spink rauscht temporeich über links aufs Tor zu und sucht Boaz Bassen im Slot, der eigentlich nur noch einschieben muss. Doch irgendwie kratzt Sebastian Vogl den noch aus dem Eck!
32
Nach einem abgefälschten Schuss von Connolly, der ins Aus geht, sorgt Mouillierat für Gesprächsbedarf bei der Schwenninger Hintermannschaft, da er sich nah an Cerveny wagt. Acolatse springt ihm zur Seite, aber nach kurzer Aussprache beruhigen sich die Gemüter.
31
Brückner löffelt die Scheibe ansatzlos von der linken Bande hoch ins kurze Eck, Vogl ist mit der Schulter zur Stelle. Auf der anderen Seite kann Williams Cerveny von rechts aus kurzer Distanz nicht überwinden. Stattdessen gibt es Bully im gegnerischen Drittel aus Sicht der Gäste.
30
Straubing ist wieder vollzählig und rettet sich nach mächtigem Druck der Gastgeber ins Powerbreak.
29
Straubing bangt um die Führung! Schwenningen spielt ein überzeugendes Powerplay. A. Weiß scheitert dann aus kurzer Distanz erst an Vogl, im Anschluss hält Schopper seinen Schläger dazwischen.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Eder (Straubing Tigers). Im Kampf an der Bande landet der Schläger von Andreas Eder im Gesicht von Tyson Spink, sodass er dafür in die Kühlbox wandert.
27
Eder zieht von der rechten Bande einfach mal ab. Den halbhohen Handgelenksschuss kann Cerveny aber locker abblocken.
25
A. Weiß verzieht aus kurzer Distanz! Über links zieht er temporeich auf den Kasten von Vogl zu und visiert das rechte obere Eck an. Die Scheibe fliegt knapp am Lattenkreuz vorbei.
24
Insgesamt beginnen beide Teams in diesem Drittel etwas verhaltener als noch im letzten. Straubing ist jedoch weiterhin optisch leicht überlegen.
23
Die Wild Wings überstehen ein zweites Mal eine Unterzahlsituation. Fischer komplettiert das Line-Up nach zweiminütiger Strafe.
22
Ohne nennenswerte Abschlüsse verstreicht die erste Minute des Powerplays der Gäste. Schwenningen verteidigt äußerst aggressiv und vor allem erfolgreich.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christopher Fischer (Schwenninger Wild Wings). Abseits vom Spielgeschehen behindert Fischer Mouillierat am Skaten und beschert den Tigers so ihre zweite Überzahl am heutigen Abend.
21
Hinein geht´s in den Mittelabschnitt zwischen den Wild Wings und den Tigers. Können die Niederbayern ihre Führung ausbauen oder schlagen die Hausherren zurück?
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Ein unterhaltsames erstes Drittel zwischen Schwenningen und Straubing geht zu Ende! Die Tigers führen auswärts mit 1:0. Auf dem Eis ging es meist hin und her, ohne dass die ganz großen Möglichkeiten dabei heraussprangen. Auch in Überzahl - beide Teams zogen je zwei Strafminuten - glänzten die Defensivverbunde auf beiden Seiten. Weil die Straubinger aber insgesamt leichte Spielvorteile hatten und die Scheibe im gegnerischen Drittel besser kontrollierten als die Gastgeber, sprang in der 16. Spielminute einer rein: Tropp fälschte einen Schuss von Laganiere entscheidend ab.
20
Ende 1. Drittel
20
Pfaffengut versucht es auch nochmal aus spitzem Winkel - ebenfalls von rechts. Vogl macht jedoch das kurze Eck zu und kann parieren.
19
Die Gäste spielen Tic-Tac-Toe durch die verwaiste Zone und so kommt Acolatse zum nächsten Abschluss. Aus relativ spitzem Winkel von der rechten Seite schiebt er das Hartgummi flach auf Cerveny, der damit kein Problem hat.
18
Straubing ist derzeit defensiv sehr wachsam und lässt kaum etwas zu. Selber haben sie seit dem Tor aber auch keine nennenswerte Torchance.
17
Weiß kann einen springenden Puck im Slot nicht kontrollieren, sodass Vogl sie aufnimmt. Insgesamt sind die Offensivaktionen der Tigers etwas zielstrebiger als die der Hausherren, sodass die Führung in Ordnung geht.
16
Tor für Straubing Tigers, 0:1 durch Corey Tropp. Die Gäste führen! Laganiere haut die Scheibe von der blauen Linie vor das Tor. Dort hält Tropp seine Kelle hinein und fälscht den Puck so ab, dass er durch die Hosenträger von Cerveny ins Tor rutscht.
14
Turnbull rauscht mit Tempo über rechts bei einer Konterchance der Schwarzwälder ins Drittel der Straubinger. Doch schnell sind drei Mann defensiv zur Stelle, letztlich wird ein Schussversuch in die Fanghand von Vogl abgefälscht.
13
Brunnhuber bekommt die Scheibe ganz knapp, sogar zu knapp, vor Cerveny an die Scheibe und scheitert an dessen Schoner. Das ist die letzte Aktion der Überzahl, Spink kehrt zurück.
12
Auch die erste Überzahl der Gäste kommt zunächst recht harmlos daher, wenngleich sie sich besser im gegnerischen Drittel festsetzen als noch die Wild Wings in ihrem ersten Powerplay.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyson Spink (Schwenninger Wild Wings). Nun nimmt auch ein Schwenninger zum ersten Mal auf der Strafbank Platz. Tyson Spink muss wegen Hakens gegen Chase Balisy, der auf dem Weg zum Tor war, vom Eis.
10
MacQueen fälscht einen Puck von der blauen Linie vor Vogl gefährlich ab. Doch auch er startet gut in die Partie und ist mit dem rechten Schoner zur Stelle.
9
Gegen Ende kommen die Gastgeber dann doch noch zu einigen Abschlüssen. Nun kehrt Brunnhuber aber aufs Eis zurück und somit sind die Gäste wieder zu fünft.
8
Die Tigers lassen das Schwenninger Powerplay noch nicht zur Entfaltung kommen. Immer wieder können sie die Scheibe aus der gefährlichen Zone klären.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Brunnhuber (Straubing Tigers). Tim Brunnhuber stört Tylor Spink beim Spielaufbau etwas zu energisch. Wegen Hakens muss er ab in die Kühlbox.
5
Straubing hat bislang etwas mehr vom Spiel. Nun zimmert Schopper mal von der Blauen drauf, doch scheitert an den Schonern des Heimkeepers.
4
Laganiere löffelt die Scheibe aus dem hohen Slot einfach mal auf den Kasten, doch kann sie nicht platzieren. So kann sich Cerveny mit seinen ersten Aktionen Sicherheit holen.
3
Und plötzlich taucht Weiß auf Seiten der Wild Wings vor Vogl auf und will nochmal querlegen. In letzter Sekunde unterbindet ein Straubinger Stock das Anspiel.
2
Die Teams beginnen munter und mit viel Tempo in ihrem Spiel. So geht es von Coast zu Coast.
1
Auf geht´s! Die weiß gekleideten Gäste holen sich das erste Anspiel! Die Hausherren laufen in den blauen Jerseys auf.
1
Spielbeginn
Bereits dreimal trafen die beiden Mannschaften in dieser Spielzeit aufeinander. Die heutige Begegnung ist also die letzte in der Hauptrunde. Nachdem die Schwenninger das erste Duell für sich entscheiden konnten, gingen danach die Gäste zweimal als Sieger vom Eis, zuletzt gar mit einem deutlichen 5:1 im eigenen Stadion.
Die Gäste reisen mit einer nahezu perfekten Bilanz in der letzten Woche vom Pulverturm an: Erst bezwangen sie Augsburg mit 6:3, am vergangenen Samstag rangen sie gar Tabellenführer Mannheim mit 3:2 in Overtime nieder. Nun soll auch ein Sieg gegen Mitkonkurrent Schwenningen gelingen. Dafür stehen Tom Pokel nach wie vor dieselben Spieler zur Verfügung - personell sind also keine Überraschungen zu erwarten. Zwischen den Pfosten wird Sebastian Vogl auflaufen. Derweil war insgesamt auch eine verbesserte Defensive in den letzten beiden Partien der Schlüssel zu den Erfolgen, vor allem gegen die offensivstarken Adler.
Beflügelt von zuletzt zwei Siegen im Penalty-Schießen wollen die Wild Wings heute mal wieder einen Dreier einfahren. Der letzte datiert vom 14. Februar gegen die Nürnberger, die man auch am letzten Spieltag schlagen konnte. Eine Personalie sorgt dabei bei den Gastgebern für Diskussion: Bereits im Vorfeld der Partie kündigte Coach Niklas Sundblad an, für Joacim Eriksson, der sich die Saison über als tragende Säule erwiesen hat, heute Ersatzgoalie Patrik Cerveny auflaufen zu lassen - und das trotz der Brisanz der heutigen Begegnung. Immerhin: Stürmer Daniel Pfaffengut ist wieder einsatzbereit und kehrt ins Line-Up zurück. Auch Troy Bourke kann vermutlich wieder auflaufen.
Es ist das Duell direkter Konkurrenten um den begehrten vierten Platz im Süden. Die Schwarzwälder haben mit 27 Punkten und einem Schnitt von 1,286 den begehrten Rang derzeit inne, dahinter lauern die Tigers bei gleicher Punktzahl, aber auch einem Spiel mehr auf dem Buckel (Punktequotient: 1,227). Platz drei scheint hingegen für beide Teams unerreichbar: der ERC Ingolstadt dürfte mit bisher 39 Punkten kaum noch zu verdrängen sein.
Hallo und herzlich willkommen zur Penny-DEL am Montag! Ab 18:30 Uhr treffen die Schwenninger Wild Wings zu Hause auf die Straubing Tigers im Kampf um die Playoffs. Viel Spaß!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 25
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
08.03.
18:30
SERC
4:1
Straubing
08.03.
20:30
Mannheim
2:0
München
09.03.
18:30
Düsseldorf
2:5
Bremerhv.
09.03.
20:30
Nürnberg
2:3
n.V.
Augsburg
10.03.
18:30
Köln
3:6
Berlin
10.03.
20:30
Iserlohn
5:2
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
SERC Wild Wings
Goalies
32
T
L. Benzing
41
T
M. Boehm
34
T
D. Strahlmeier
.
Reihen 1-4 V/A
64
B. Bassen
9
M. Blunden
70
T. Bourke
6
B. Brückner
11
P. Cannone
26
D. Cerny
14
S. Danner
58
C. Fischer
2
M. Fraser
16
M. Hadraschek
13
K. Herpich
97
J. Kornelli
10
M. Kurth
77
D. Pfaffengut
4
C. Robak
12
M. Sacher
48
C. Schiemenz
7
K. Sonnenburg
36
A. Thuresson
43
A. Weiß
5
D. Yeo
Straubing Tigers
Goalies
1
T
H. Huwer
82
T
J. Spiewok
25
T
S. Vogl
37
T
J. Zatkoff
Reihen 1-4 V/A
62
S. Acolatse
16
C. Balisy
44
M. Baßler
92
M. Brandt
19
T. Brunnhuber
22
M. Connolly
9
S. Daschner
33
F. Eriksson
23
V. Filin
55
M. Gläßl
29
M. Heard
34
B. Kohl
28
A. Laganiere
13
S. Loibl
21
K. Mouillierat
15
T. Mulock
42
M. Renner
10
B. Schopper
27
S. Schönberger
71
T. Turnbull
18
J. Williams
52
S. Ziegler
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz