Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
SERC Wild Wings - Eisbären Berlin, 5. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
27.09. Ende
4:5
MAN
28.09. Ende
ISE
3:6
KÖL
29.09. Ende
NÜR
3:0
BRE
29.09. Ende
DÜS
0:1
n.P.
AUG
29.09. Ende
ING
2:5
WOL
29.09. Ende
STR
4:2
MÜN
29.09. Ende
SWN
4:1
BER
SERC Wild Wings
4:1
(0:0, 2:0, 2:1)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 29.09.2023 19:30
STADION: Helios Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:28:26
Fazit: Die Schwenninger Wild Wings gewinnen das DEL-Verfolgerduell gegen die Eisbären Berlin am Ende deutlich mit 4:1 und bleiben damit das Überraschungsteam der neuen Saison! Nach fast 30 Minuten ohne große Highlights und Torchacen rissen die Wild Wings die Partie im 2. Drittel mit zwei Toren von Pfaffengut (30.) sowie Tyson Spink (37.) dank einer eiskaltn Chancenverwertung an sich und legten damit bereits den Grundstein für den späteren Sieg. Die Eisbären erzielten zwar in der 43. Minute den 1:2-Anschlusstreffer durch Byron, präsentierten sich heute aber insgesamt viel zu harmlos, um Schwenningen auch mal länger unter Druck setzen zu können. So rannten die Berliner danach im Schlussabschnitt wirkungslos an und konnten eine richtige Schlussoffensive nicht mehr entfachen. Schwenningen erhöhte indes acht Minuten vor dem Ende durch Karachun bereits vorentscheidend auf 3:1 und machte kurz vor Schluss auch noch mit einen Emptynetter von Pfaffengut das 4:1.
60
Spielende
60
Tor für Schwenninger Wild Wings, 4:1 durch Daniel Pfaffengut. Pfaffengut macht den Empytnetter und sorgt für die Entscheidung! Der Schwenninger trifft ziemlich mittig ins leere Tor und erzielt seinen zweiten Treffer.
60
Es wird nicht mehr reichen für die Eisbären! Byron verzieht vom rechten Slot-Eck und nun verbleiben nur noch 20 Sekunden.
60
Wow! Boyle hat das verwaiste Eisbären-Tor vor sich und schlenzt den Puck aus der eigenen Hälfte AUF das Tornetz. Eine kuriose Szene - und Glück für Berlin.
59
1:59 Minuten vor der Sirene ist das Tor der Berliner offen: Hildebrand skatet vom Eis und weicht für einen 6. Feldspieler. Dazu nimmt Trainer Aubin seine Auszeit.
59
Es wird eng für den Rekordmeister. Nur noch 120 Sekunden verbleiben für zwei Tore. Hildbrand ist noch zwischen den Pfosten.
58
Der Puck ist vor dem Kaster der Schwenninger. Berlin hofft auf einen Abpraller oder einen Schuss von der Blauen. Die Eisbären sind nur noch in der gegnerischen Zone.
57
Wann geht Berlin All-in und ohne Goalie aufs Eis? Hildebrand blickt schon mal so langsam Richtung Trainerbank...
56
Wissmann läuft mit nach vorne und will den Puck aufs Tor bringen. Der Berliner findet keine Lücke im Slot der Hausherren und muss abbrechen. Eine typische Szene für die Partie!
55
Berlin wirft alls nach vorne und ist hinten umso anfälliger. Derzeit sind die Wild Wings eher dem vierten Treffer näher...
55
Fast das 4:1! Tyson Spink lauert bei einem Schuss von der Blauen vor dem linken Pfosten und drückt seinen Nachschuss auf das Außennetz.
54
Die Berliner brauchen jetzt eine schnelle Antwort, sonst wird´s schwer. Noch bevor die Eisbären überhaupt zur Schlussoffensive ansetzen können, trifft Schwenningen erneut und stellt den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her.
53
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:1 durch Alexander Karachun. Hinten lassen die Wild Wings nichts zu und vorne schlagen sie eiskalt zu! Die Gastgeber fahren in einen 3-auf-2-Konter, bei dem Huß zunächst an Hilderbrand scheitert. Karachun schaltet am schnellsten und staubt zum 3:1 ab!
53
Für den Moment läuft für Schwenningen alles nach Plan. Die Wild Wings verschleppen bei Scheibenbesitz das Tempo und nehmen dadurch so langsam die Minuten von der Uhr.
51
Die Schlussphase beginnt. Das letzte Powerbreak ist im Kasten, jetzt naht die Entscheidung. Bringen die Wild Wings das knappe 2:1 über die Zeit oder gibt es gleich nochmal eine Schlussoffensive von den Eisbären?
50
Berlins Melchiori kommt mit seiner Reihe frisch von der Bank und rennt die SERC-Abwehr ohne Stopp an. Die Hausherren lassen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und schieben den Puck an der Bande entlang nach vorne.
48
Die Partie ist jetzt offen. Schwenningen will nicht zu passiv werden und hofft gegen die aktiveren Berliner nun auf Konter.
46
Auf der anderen Seite schlenzt Ellis den Puck bei freier Sicht aufs Gehäuse. Eriksson zückt die Fanghand und pariert aufmerksam.
46
Großchance für Schwenningen! Die Hausherren sind um eine schnelle Antwort bemüht und finden einen Weg durch den Slot der Berliner. Links vor dem Pfosten tanzt Pfaffengut Eisbären-Goalie Hildbrand aus, kann aber schlussendlich nicht einnetzen.
44
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Blaine Byron. Das Anschlusstor der Eisbären! So ziemlich aus dem Nichts hat Byron mit eine Mal freie Schussbahn im hohen Slot und erwischt Eriksson in der falschen Ecke. Nur noch 2:1!
44
Der SERC ist das gefährlichere Team! Boyle lässt nach kurzer Scheibeannehme nicht viel Zeit verstreichen und trifft von rechts das Außennetz!
43
Auf der rechten Seite probiert es Wissmann - aus Mangel an freien Anspielstationn - aus der Ferne. Eriksson macht seinen Handschuh auf und friert den Puck ein.
43
Tiffels baut einen Angriff der Berliner über die rechte Seite auf und leitet den Puck mit einen Kurzpass in den Slot weiter. Dort wartet allerdings schon die SERC-Abwehr und staubt die Scheibe sofort ab.
41
Das 3. Drittel läuft! Gibt es noch ein Comeback der Eisbären oder bleiben die Punkte in der Helios-Arena?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Die Schwenninger Wild Wings wecken ihre Fans im 2. Drittel mit zwei Toren auf und gehen gleich mit einem 2:0-Vorsprung gegen die Eisbären in den Schlussabschnitt! Pfaffengut beendete die Torflaute beim Verfolgerduell in 29. Minute und erzielte das 1:0 für den SERC nach einem Fehler von Eisbären-Goalie Hildebrand. Danach blieb eine Antwort der Berliner aus, während Schwenningen auch noch ein zweites Mal traf und durch ein Solo von Tyson Spink auf 2:0 erhöhte. Insgesamt sind die Eisbären in Schwenningen bislang viel zu hamrlos unterwegs und konnten bisher auch keine ihre mittlerweile vier Powerplay-Situationen nutzen.
40
Ende 2. Drittel
39
Das zweite Tor, in dieser Phase der Partie, ist schon ein Brett für die Eisbären. Schwenningen ist jetzt voll da und dank der Tore nun auch viel selbstbewusster als noch vor rund zehn Minuten...
37
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:0 durch Tyson Spink. Schwenningen erhöht auf 2:0! Tyson Spinkt bahnt sich mit der Scheieb auf der Kelle einen Weg von außen vors Tor und drückt den Ball unter dem Körper von Hildebrand hinweg ins Tor. Der Eisbären-Goalie schluckt das zweite unglückliche Gegentor!
37
Berlin will spürbar mehr für die Offensive tun und setzt in den Zweikämpfen nun mehr nach. Schwenningen kann eine Druckphase der Berliner aber verhindern und sucht ebenfalls weiter den Weg nach vorne.
35
Auch der zweite Teil des Eisbären-Powerplays bleibt weitestgehend ereignislos. Einzig ein Fernschuss von Boychuk sorgt mal für Wirbel, fliegt aber auch deutlich vorbei.
34
Die Hausherren hauen die ersten Scheiben befreiend hinten raus und werdn von ihren Fans für jede Rettungstat frenetisch gefeiert. Und das Überzahlspiel der Beliner? Es ist nicht sichtbar.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Larkin (Schwenninger Wild Wings). Nächste Chance für das Powerplay der Berliner. Larkin sitzt bei den Wild Wings wegen Haltens ein.
32
Jetzt haben wir hoffentlich ein Eishockeyspiel! Die Eisbären sind nun unter Zugzwang. Gibt es eine schnelle Antwort?
30
Tor für Schwenninger Wild Wings, 1:0 durch Daniel Pfaffengut. Na endlich: Hier ist das erste Tor! Die Wild Wings schießen von rechts vom Bully weg aufs Tor und Hildebrand im Eisbären-Tor sieht gar nicht gut aus. Dem Goalie der Berliner flutscht der Puck durch die Hosenträger, soass Pfaffengut links im Slot nur noch einschieben muss.
29
Shoutout auf jeden Fall an die Fans in der Halle! Beide Fanblöcke sorgen immerhin auf den Rängen für das nötige Entertainment und legen einen schönen Dauergesang über das Spiel.
29
Nein, auch beim Powerplay feiern sich nur die Abwehrreihen. Es gibt keien Torschüsse, dafür aber umso mehr Blocks und gute Abwehraktionen.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Nun geht´s für die Wild Wings ins nächste Powerplay. Müller muss wegen Beinstellens vom Eis.
28
Die Berliner skaten mal mit mehr Tempo durch die Mitte und ziehen darauhfhin via Pförderl über links auf. Vor dem Tor probiert es der Berliner mit der Rückhand, kann so aber nicht ausreichend Druck auf die Scheibe bringen.
28
Puh, das Verfolgerduell wird immer zäher. Jetzt muss ein Bully zweimal wiederholt werden und wieder steht die Partie. Ein Eishockey-Leckerbissen wird das heute eher nicht mehr...
26
Das Penaltykilling der Wild Wings liefert erneut ab! 80 Sekunden passiert im Powerplay der Eisbären erstmal gar nichts. Dann sticht Wissmann durch und bekommt den Puck im Getümmel vor Eriksson nicht ins Tor. Auch Pföderl stochert mit seiner Kelle vergebens.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Karachun (Schwenninger Wild Wings). Eine neue Chance für mehr Action bietet sich nun für Eisbären und ihr zweites Überzahlspiel. Karachun trifft es beim SERC, Stockschlag lautet der Call.
24
Der Weg vors Tor ist für beide Teams weiterhin steinig und schwer. Tyson Spink kann auf der linken Seite zumindest für einen Hauch von Torgefahr sorgen und schießt den Puck von außen gegen die Schoner von Hildebrand.
23
Die restliche Powerplay der Berliner verpufft ohne weitere Torchance. Die Wild Wings halten zu viert läuferisch aufmerksam dagegen und lassen die Gäste nicht bis vors Tor von Eiksson.
21
Die Zamboni fährt vom Eis und damit ist alles für das 2. Drittel angerichtet. Die Eisbären sind noch für 1:40 Minuten im Powerplay!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Ein Tor fällt trotzdem nicht mehr - Schwenningen und Berlin gehen nach dem 1. Drittel torlos mit 0:0 in die Kabinn. Im ersten Durchgangs des Verfolgerduells zwischen dem Dritten und Vierten der DEL dominierten bislang eher die Defensivreihen. Beide Mannschaften erspielten sich nur selten richtige Torchancen und sorgten demensprechend auch noch nicht für besonders viele Highlights.
20
Ende 1. Drittel
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Feist (Schwenninger Wild Wings). 20 Sekunden vor dem Ende des 1. Drittels gibt es aufgrund des Drucks der Eisbären auch nochmal ein Powerplay für die Hauptstädter.
20
Die Eisbären machen nochmal Alarm! 30 Sekunden vor der ersten Sirene ballern die Berliner aus allen Lagen aufs Tor und heißen Eriksson ordentlich ein. Noebels und Boyhcuk scheitern beide am SERC-Goalie.
19
Berlin verteidigt die zweite Unterzahlminute sehr eng und lässt keinen Abschluss der Wild Wings zu. Penaltykilling Eisbären 1, Powerplay Wild Wings 0.
18
Der SERC ist schnell in seiner Powerplay-Formation und läuft mit Zug zum Tor in die gegnerische Zone. Bislang fehlen aber noch die Torschüsse.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Vielleicht wird es jetzt etwas aufregender? Die Wild Wings gehen in ihr erstes Powerplay! Boychuk muss bei den Eisbären wegen eines Stockschlags in die Kühlbox.
17
Wir warten auf das nächste Highlight. Aktuell sind die Eisbären wieder im Besitz der Scheibe und tun sich weiter schwer im Spiel nach vorne. Beide Teams brauchen im gegnerischen Slot zu lange für ihre Abschlüsse.
16
Gute Chance für Schwenningen: Huß nimmt eine abgefälschte Scheibe im Rückraum auf und schlenzt den Puck mit Übersicht Richtung Tor. Sein Schuss driftet nur wenige Zentimeter am linken Alu vorbei.
14
Die Eisbären fahren in ein aussichtsreiches 3-auf-2 und machen über Tiffels und die linke Seite viel Tempo. Der Berliner will daraufhin in den Slot auflegen und trifft den Puck nicht richtig. Schwenningen kann sich danach befreien.
13
Abgesehen von dem kleinen Disput eben, geht es auf dem Eis bisher eher ruhig zu. Beide Mannschaften brennen kein Feuerwerk ab, sondern belauern sich vielmehr. Nach einem Highscoring-Game sieht es in der Helios Arena nicht aus...
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Max Görtz (Schwenninger Wild Wings). Es wird hitziger! Nach einm Foul von Müller packt Görtz den Berliner am Kragen und muss von den Referees zurückgehalten werden. Beide Spieler kassieren jeweils 2 Minuten.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
10
Einen weiteren Warnschuss gibt auch Tylor Spink ab: Der Kanadier probiert es aus halbrechter Position und bugsiert den Puck rechts am Gehäuse vorbei.
8
Bei den Hausherren läuft der Puck nun besser. Die Wild Wings steigern sich so langsam offensiv und bringen mehr Scheiben aufs Tor. So wie Hungerecker, der einen Kracher von der Blauen Linie gegen die Ausrüstung von Hildebrand hämmert.
6
Jetzt stürmen auch die Wild Wings erstmals mal nach vorne! Karachun setzt am rechten Bullykreis nach und kommt sogar zweimal nacheinander zum Abschluss. Eisbären-Goalie Hildebrand passt auf und sammelt ebenfalls seine ersten Saves.
5
Der Druck auf der Schwenninger Tor nimmt zu! Die Topreihe um Tiffels, Byron und Ronning treibt den Puck nach vorne und setzt die Wild Wings im eigenen Slot fest. Ronning fällt der Puck vor die Kufen und wuchtet den Puck knapp rechts vorbei.
4
Die Gäste aus der Hauptstadt reißen das Spiel direkt an sich und lassen die Wild Wings erstmal nicht ans Hartgummi. Gibt es gleich die erste Druckphase der Eisbären?
2
Die Eisbären mit der ersten Großchance! Noebels zieht mit einem Solo mittig durch den Slot und knallt die Scheibe aus kurzer Distanz aufs Tor. Wild-Wings-Goalie Eriksson geht runter und wehrt den Puck mit seinem Schoner ab!
1
Der Puck fällt, der Hockey-Abned beginnt! Die Wild Wings laufen heute in blauen Trikots auf und treffen auf in weiß gekleidete Berliner.
1
Spielbeginn
Die Eisbären Berlin messen sich heute also mit einer echten Klub-Legende und wollen beim Überraschungsteam aus dem Schwarzwald zudem zurück in die Erfolgsspur - zuletzt verloren Berliner bei den Adlern Mannheim mit 2:4 und kassierten damit ihre erste Saisonniederlage.
Für einen Schwenninger ist das Duell mit dem Hauptstadt-Klub heute etwas ganz Besonderes: SERC-Coach Steve Walker war früher selbst Spieler der Eisbären und holte während seiner Zeit in Berlin allein fünf deutsche Meisterschaften. "Wir hatten damals tolle Erfolge und die Verbindungen bleiben bestehen", sagt Walker. Als Trainer sieht sich der Kanadier allerdings nicht bei seiner alten Liebe und erklärt: "Als Coach will ich mich wo anders beweisen. Es wäre zu einfach, immer bei einem Club zu bleiben."
Nach vier DEL-Spieltagen treffen sich die Schwenninger Wild Wings und Eisbären Berlin heute zum Verfolgeduell zwischen dem Tabellendritten- und vierten. Beide Mannschaften haben bislang jeweils acht Zähler geholt und könnten mit einem Sieg zu den Topklubs aus Köln und Mannheim aufschließen.
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag der DEL! Um 19:30 Uhr gastieren die Eisbären Berlin im Süden bei den Schwenninger Wild Wings - welcher Klub startet mit einem Sieg ins Hockey-Wochenende?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 5
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
27.09.
19:30
Frankfurt
4:5
Mannheim
28.09.
19:30
Iserlohn
3:6
Köln
29.09.
19:30
Nürnberg
3:0
Bremerhv.
29.09.
19:30
Düsseldorf
0:1
n.P.
Augsburg
29.09.
19:30
Ingolstadt
2:5
Wolfsburg
29.09.
19:30
Straubing
4:2
München
29.09.
19:30
SERC
4:1
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz