Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
SERC Wild Wings - EHC München, 18. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
15.11. Ende
SWN
4:3
n.V.
MÜN
16.11. Ende
BER
5:3
KRE
16.11. Ende
MAN
5:3
KÖL
16.11. Ende
DÜS
5:3
AUG
16.11. Ende
BRE
2:1
NÜR
16.11. Ende
WOL
4:3
ING
16.11. Ende
STR
2:1
ISE
SERC Wild Wings
4:3
n.V.
(1:1, 1:0, 1:2, 1:0)
Ende
EHC München
Maximilian Kastner 17:38
Frank Mauer 52:41
Mark Voakes 58:58
BEGINN: 15.11.2018 19:30
SR: Marc Iwert/Daniel Piechaczek
ZUSCHAUER: 3.005
STADION: Helios Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:56:45
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
So viel für heute Abend aus der DEL. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Für beide Teams geht es am Sonntag weiter. München empfängt die Tigers, die Wild Wings müssen nach Nürnberg.
Auf die Tabelle hat das keine weiteren Auswirkungen, aber durch den Sieg befinden sich die Wild Wings wieder in Schlagdistanz zu den Grizzlys.
Sagen wir mal so: Der 18. Spieltag beginnt mit einer faustdicken Überraschung. Für München endete eine Siegesserie von sieben Partien, für die Wild Wings eine Niederlagenserie von vier Partien.
62
Korhonen ließ die Scheibe für Bukarts liegen, marschierte weiter in den Slot und verlängerte die Scheibe in der Luft durch die eigenen Beine in die Maschen.
62
Die Menschen auf den Straßen von Villingen-Schwenningen liegen sich in den Armen. Ville Korhonen, der Topscorer der Wild Wings behält sich den Schlusspunkt vor! Mit einem Abfälscher nach Vorarbeit von Bukarts tütet er den Extrapunkt ein.
61:27
TOOOOR für die Wild Wings
62
Joslin scheitert aus spitzem Winkel an Strahlmeier.
61
Bartalis mit einem Solo, er bleibt am Schoner von Reich hängen.
61
Thompson hat jetzt schon einen höheren Punkteschnitt als seine Vorgänger.
61
München hat in dieser Saison drei Verlängerungen gespielt, zwei gewonnen, keine verloren. Schwenningen hat ebenfalls drei gespielt, eine gewonnen, eine verloren. Und eine nicht.
61
Wer hätte das gedacht: Es geht in die Overtime.
60
Hätte ich nicht gedacht. Ich schwöre. Hult geht auf der Grundlinie zum Tor und versucht zu stopfen. Er bleibt hängen. Aber Bartalis setzt nach und hebelt die Scheibe unter die Latte.
59:28
TOOOR für die Wild Wings
60
Thompson zieht die Auszeit. Damit ist er ein paar Sekunden später als McRae.
60
50 Sekunden noch, Strahlmeier vom Eis.
59
McRae vertändelt die Scheibe in der Neutralen. Und dann läuft Voakes alleine auf das Tor zu. Strahlmeier schickt er in die falsche Ecke. Und München führt. Sehr schöner "Penalty" von Voakes. Aber was für ein Fehlpass.
58:58
TOOOR für München
59
München ist wieder komplett, noch 90 Sekunden bis zur Verlängerung.
58
Hult aus dem Slot an den Pfosten. Vorerst bleibt ihm der Hattrick verwehrt. Glück in dieser Szene aber auch für die Gäste.
56:30
Breakchance für Schwenningen, da ist ein Haken im Spiel. Strafe angezeigt. Und Strahlmeier geht runter. Kann aber sofort wieder zurückkommen, denn Stajan kann vom Eis bei der nächsten Unterbrechung.
56
Noch vier Minuten sind zu spielen. Auch eine Verlängerung wäre für die Wild Wings durchaus ein Achtungserfolg.
54
Und das gerade, als es schien, dass Schwenningen die Passivität etwas aufgeben würde.
53
Jetzt ist es passiert. Voakes hält die Scheibe an der Blauen, akrobatisch, steckt durch. Mayenschein mit dem Seitenwechsel von der rechten Bande auf Mauer, der per Onetimer die Scheibe unter die Latte nagelt. Ansatzlos.
52:41
TOOR für München
51
Jetzt sogar die Chance für Brückner, per Abstauber nach einem Schuss Giliati die Führung auszubauen, aber Reich, der die Scheibe fallenließ, gab ihr gleichzeitig noch einen Impuls mit, sie rutscht zur Seite weg.
50
Noch zehn Minuten.
49
Letztes Powerbreak. Wenn die Wild Wings das so - also verhältnismäßig passiv - wirklich durchbringen wollen ... ist das ganz schön ambitioniert. Das muss nicht scheitern, kann aber leicht.
47
Dicke Chance für Tobi Eder, der, von seinem Bruder eingesetzt, von links auf Strahlmeier zuläuft. Das lange Eck ist offen, aber Eder verpasst.
46
Die Wild Wings spielen die Scheibe raus und ziehen sich sofort wieder zurück.
46
Boyle von der linken Seite, versucht Strahlmeier am kurzen Pfosten zu überraschen. Macht der nicht mit.
45
Sieht so aus, als liefe es nun auf eine Belagerung von Strahlmeier hinaus. Schwenningen kommt kaum noch aus dem eigenen Drittel raus.
44
Seidenberg mit dem nächsten Versuch, auch wieder aus der Distanz, die Scheibe wird im Slot geblockt. Kastner ist der nächste, der von der Blauen scheitert.
42
Die Anfangsphase des Schlussdrittels gehört den Gästen. Die lassen Schwenningen jetzt gar nicht mehr raus. Abeltshauer von der blauen Linie, der schmettert das Spielgerät an die Latte.
42
Großchance für Mitchell kurz nach Wiederbeginn, aber ob der heute eine Chance gegen Strahlmeier hat?
41
Die Wild Wings sind heiß. Sie mussten eine ganze Weile warten, bis die Münchner wieder auf dem Eis standen.
41
Der Schlussabschnitt läuft!
Jetzt kommt das starke Drittel der Wild Wings (Platz 13), das schwache der Münchner (Platz fünf).
Nach zwei Dritteln führen die Wild Wings durch zwei Treffer von Hult 2:1 gegen München. Die Münchner tun sich schwer gegen giftige Wild Wings, hatten aber an sich genug Chancen, um hier auch führen zu können. Doch auch die Wild Wings haben ein paar gute Gelegenheiten liegenlassen. Eine Überraschung ist im Donnerstagspiel nicht ganz auszuschließen. Bei einem Sieg wäre Thompson der erfolgreichste englische Trainer aller Zeiten in der DEL.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Break Schwenningen, McRae hält von der linken Seite drauf, Reich lässt prallen, den Abpraller entsorgt die Münchner Defense.
40
Letzte Minute.
38
Eine Strafe gibt es nicht, die Partie ist aber kurz unterbrochen.
38
Bartalis bleibt nach einem Zusammenprall mit Mayenschein auf dem Eis liegen. Der Schwenninger muss erst einmal runter. Der Hit kam ein bisschen spät.
38
Beispielhaft der Sololauf von Ehliz, der einfach in drei Schwenninger reinläuft. Da ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, die Scheibe durchzubringen.
37
So ein bisschen fahrig wirken die Gäste, die sich das ganz offensichtlich heute ein bisschen leichter vorgestellt haben. Schwenningen schafft es auch, viele Abschlüsse einfach wegzublocken. Den Rest macht Strahlmeier. Ein überzeugender Auftritt des Meisters ist das nicht.
37
Vier Minuten noch.
36
Hey, super, wird sich Ehliz gedacht haben. Rückkehr in die DEL, und dann erst einmal ein Spiel gegen die Wild Wings zum locker reinkommen. Denkste.
35
Das war eine ziemlich schwache Überzahl des Meisters. Ziemlich schwach.
33
El-Sayed fährt die Befreiung und nimmt tüchtig Zeit von der Uhr.
32:08
Erstes Powerplay für die Gäste. Danner muss wegen Haltens vom Eis. München in Überzahl auf Platz neun. Das PK der Wild Wings liegt auf Platz sieben.
32
Nach dem Videobeweis bleibt es beim 2:1 für die Wild Wings.
32
McRae setzt die Scheibe an die Latte, von dort prallt sie auf den Rücken von Reich, rollt ihm dort runter und springt dann auf die Waden, von dort fliegt die Scheibe zur Seite weg. Viel Glück für die Münchner.
32
McRae führt aus. Videobeweis!
31:54
Penalty für die Wild Wings! Nach einem Foul von Voakes.
32
Und jetzt fällt sogar der Führungstreffer für die Wild Wings. Hult fährt von rechts vor das Tor, wird geblockt, bekommt aber die Scheibe zurück. Reich weiß nicht, wo die Scheibe ist, Hult übernimmt sie, fährt noch neben den Slot und steckt dann von der Seite rein.
31:35
TOOR für die Wild Wings
31
Schwenningen bemüht, die Angriffe möglichst schnell mit einem Torschuss abzuschließen, München hat deutlich mehr Scheibenbesitz, setzt sich auch immer wieder fest. Aber Strahlmeier hält seine Mannschaft im Spiel.
30
Mitchell geht hinter das Tor, setzt dann mit einem feinen Pässchen Seidenberg ein, der mit der Rückhand an Strahlmeier scheitert.
29
Ja, München ist besser, hat die besseren Chancen, aber aus dem Spiel sind die Wild Wings nicht, die hier ihre Möglichkeiten bekommen. Eine Überraschung ist heute durchaus im Bereich des Möglichen.
29
El-Sayed leitet ein Break ein, legt zurück an die Blaue, Bohac zieht vor den hohen Slot. Reich ist mit der Fanghand dran.
28
Mit dem ERC Ingolstadt hatten die Münchner deutlich weniger Probleme. Im letzten Spiel vor der Pause.
27
Auch nach 27 Minuten ist die Partie erstaunlich offen. Ehliz mit einem Schlenzer aus dem Slot, Strahlmeier ist zur Stelle.
26
RIESENCHANCE für die Wild Wings. Sonnenburg ist jetzt keiner, von dem man ein 1 auf 0 erwartet. Er läuft alleine auf Reich zu, der ist leicht an der Scheibe, die rutscht knapp am Tor vorbei. Sonnenburg stochert nach, aber da hat Reich schon die Ecke dicht gemacht.
26
Mitchell mit dem Onetimer aus spitzem Winkel, aber auf ihn besonders hat sich Strahlmeier gut eingestellt. Eine Frage des Stolzes.
25
Die Wild Wings bleiben giftig, aber trotzdem ist der Meister souverän genug, den Wild Wings gute Schusspositionen zu verwehren.
24
Bukarts wird von hinterm Tor im Slot angespielt, kommt aber nicht ganz an die Scheibe. Guter Versuch.
23
Onetimer von Abeltshauser von der blauen Linie. Die Abschlussfrequenz bei den Münchnern erhöht sich. Schwenningen spielt nun etwas defensiver. Sie checken nicht mehr so aggressiv vor.
23
Wieder München, diesmal kommt Ehliz durchs Zentrum, legt kurz für Daubner auf, der aus dem linken Bullykreis an Strahlmeier scheitert.
22
Sehr fein herausgespielte Chance der Münchner, die die Scheibe laufen lassen, Seidenberg spielt auf Stajan im hohen Slot, der haut die Scheibe in die Bande. Den Abpraller verpasst Shugg gaaanz knapp.
21
Vielleicht sollten sich die Münchner noch ein paar Strafen abholen, in Unterzahl wirken sie viel gefährlicher.
21
Drittelstatistik: München stellt das beste Team der DEL im Mittelabschnitt, Schwenningen das schwächste. Und natürlich schießen die Wild Wings auch im Mitteldrittel die wenigsten Tore aller DEL-Teams.
21
Das zweite Drittel läuft.
Jürgen Rumrich erklärt im Pauseninterview, wie er überhaupt auf Thompson gekommen ist, dabei hebt er die internationale Erfahrung (s.u.) des Engländers heraus. Clever, dass er dabei nicht "britischer Nationalcoach" oder die dritte schwedische Liga erwähnt. Interantionale deckt SO viel ab.
1:1 steht es nach zwanzig Minuten. Für die Wild Wings ist das durchaus ein Achtungserfolg. München hatte die besseren Chancen, vor allem in Unterzahl war der Meister brandgefährlich. Und da die Wild Wings insgesamt fast zehn Minuten Überzahl spielten, war das sogar relativ häuft. Aber die Schwarzwälder müssen sich für den Auftritt in den ersten 20 Minuten nicht verstecken.
20
Das erste Drittel ist vorüber. Wahrscheinlich.
20
Zum zweiten Mal geht es in die letzte Spielminute. Das Spiel hat inzwischen richtig Fahrt aufgenommen.
19
Der Treffer fiel in Überzahl, der Treffer wird ohne Assist angegeben. War wahrscheinlich einfach zu unübersichtlich.
19
DAS IST DER AUSGLEICH. Eigentlich müssten die Münchner 3:0 führen nach diesem Schwenninger Powerplay. Gewühl vor dem Tor der Münchner, alle sind mächtig beschäftigt, nur Hult hat den Überblick und schiebt aus kurzer Distanz ein.
18:49
TOR für die Wild Wings
19
Ein ziemlich krasser Save von Strahlmeier war das, ich spreche hier von dem ersten. Auf der Linie kratzt Strahlmeier die Scheibe weg. Bräuchte man ein spezielles Icon für. Drei Sternchen oder so.
19
Es folgen zwei RIESENMEGACHANCEN für Mitchell. Der läuft alleine auf Strahlmeier zu, spielt den aus, schiebt ins leere Tor, da kommt aus dem Nichts noch der Stock des Schwenninger Goalies. Und auch das zweite 1 auf 0 kann Mitchell nicht nutzen.
18
Der Videowürfel ist für solche Komplikationen nicht ausgelegt. Kann er nicht anzeigen.
18
Nicht nur hat sich der Spielstand verändert, Bodnarchuk muss auch zurück in die Kühlbox. Und sitzt da jetzt für weitere 1:42. Wird die längste 2-Minuten-Strafe seines Lebens.
18
Der Treffer wird gegeben, wie gesagt, Kastner war der Torschütze, damit kommen jetzt wieder 2:22 zurück auf die Uhr.
17:38
TOR für München
20
Zur Chance: Kastner wurde im Slot freigespielt und hielt hart drauf. Die Scheibe kam sofort wieder zurück, wie inzwischen feststeht, von der hinteren Latte.
20
Seit dem möglichen Tor läuft die Partie durch. Bis zur Sirene. JETZT geht es zum Videobeweis. Die Schiedsrichter schicken die Spieler auf die Bänke. Die Chance von Kastner wird überprüft. Und war der drin, werden zwei Minuten nachgespielt.
20
Die letzte Minute läuft, die Partie war immer noch nicht unterbrochen. Die Gäste sind wieder komplett.
18
RIESENCHANCE für die Gäste in Unterzahl, das riecht nach Videobeweis, vielleicht liegen die Wild Wings schon zurück und wissen es noch gar nicht.
18
Der erste Zweier gegen Bodnarchuk ist nun abgelaufen.
17
Danner mit einer guten Möglichkeit, die Reich entschärfen kann. Mittlerweile könnten sich die Gäste dann doch nicht über einen Rückstand beschweren.
16
Die Münchner tun gerade alles dafür, dass die Wild Wings ins Spiel kommen. Aus dem Nichts ein 2 auf 0 der Gäste, Kastner und Voakes, Kastner versucht es alleine, scheitert, Voakes kommt nicht an den Rebound. Solche Chancen lassen die Münchner normalerweise nicht liegen.
15:19
So, Kommando zurück, die Partie lief zunächst gut 20 Sekunden weiter, bevor sie unterbrochen wurde. Und dann gibt es doch eine weitere Strafe gegen München. Bodnarchuk wegen hohen Stocks für 2+2 in der Kühlbox.
16
Giliati bleibt nach einem harten Check auf dem Eis liegen. Der Check war in Ordnung, aber offensichtlich schmerzhaft für den Schwenninger. Vielleicht sind die Münchner etwas genervt von so viel Widerstand?
15
Schwenningen macht DRUCK. Korhonen wird im Slot geblockt. Was ist hier denn los?
13
Das nächste Powerplay ist vorüber. Und wieder blieben die Wild Wings ohne Abschluss. Aber DANN wird es gefährlich. Aus dem Nichts ein 1 auf 0 von Bukarts, in der Halle wurde es schon laut, aber Bukarts scheitert an Reich. Der war während des Powerplays doch noch nicht eingeschlafen.
11:02
Für die Wild Wings gibts jetzt etwas Entlastung. Shugg mit einem Beinstellen gegen Timon, dafür muss er in die Kühlbox.
10
Ehliz über die linke Seite, aus derselben Position wie eben Mitchell versucht er sein Glück, auch wieder genau auf Strahlmeier. Die Gäste-Chancen häufen sich und werden besser.
9
Knapp zehn Minuten haben die Münchner gebraucht, jetzt sieht die Partie fast schon so aus, wie man das erwarten konnte. Viel Scheibenbesitz für den Meister, die Schwenninger lassen sich immer tiefer in die Verteidigungszone drücken.
8
Wieder München, diesmal setzen sich die Gäste fest und Bodnarchuk nimmt den Schuss aus dem hohen Slot. Wieder genau auf Strahlmeier, der bisher einfach nur gut stehen muss.
8
Und das sah richtig gefährlich aus: Mitchell im rechten Bullykreis, aus der Drehung auf Stajan am langen Pfosten, der Pass wird zu steil.
7
München wird besser. Mitchell kommt über die linke Seite, versucht es alleine und setzt einen Schuss aus dem Bullykreis. Genau auf die Brust von Strahlmeier, der die Scheibe festhält.
6
Wörle jetzt mit einem ersten Abschluss, aus dem hohen Slot verzieht er knapp, von der Bande kommt die Scheibe zurück, aber Wörle erreicht den Rebound nicht mehr.
5
Aber wir haben es gestern schon gesehen beim Spiel Köln vs. Augsburg. Es ist gar nicht so einfach, wieder zurück in den Spielbetrieb zu finden. München geht es langsam an und macht jetzt, da die sechste Spielminute beginnt, erste Akzente nach vorne. Aber alles noch sehr gemächlich.
4
Die Münchner halten sich offensichtlich noch zurück. Vier Minuten ohne Torschuss, vielleicht passiert ja heute noch was?
3
München wieder komplett. Die Statistik zeigt, dass die Augen nicht trogen. Die Wild Wings blieben in Überzahl ohne Abschluss. Aber sie waren mal kurz im Angriffsdrittel. Step by step.
2
Bisher konnte der EHC drei Shorthander verbuchen, nur Mannheim hat mehr. Auf den ersten Blick lässt sich vermuten, dass Thompson bei seinen ersten Trainingseinheiten nicht unbedingt Powerplay trainiert hat.
00:40
Aulie ist heiß. Er nietet gleich mal Timonen um und muss dafür zwei Minuten pausieren. Wahrscheinlich wollen die Gäste mit ihrem Top-Penaltykilling protzen.
1
Hat natürlich auch mit den jüngsten Erfolgen der Wild Wings zu tun. Aber die Halle versprüht den Charme einer Bahnhofshalle. Auf dem Lande. Nach Mitternacht.
1
Das Spiel hat begonnen.
Thompson erklärt vor der Partie Schwenningen zu seinem nächsten Karriereschritt, gleich danach kommen dann Berlin, München oder Mannheim.
Maxi Kastner (16) und Ville Korhonen (8) tragen die roten Helme.
Die Wild Wings sind die schlechtesten Starter in eine Begegnung, schießen die wenigsten Tore, nur Wolfsburg kassiert im ersten Drittel mehr Gegentreffer. München liegt auf Platz vier, nur die Panther-Teams kassieren weniger Gegentreffer im ersten Spielabschnitt.
Yasin Ehliz spielt mit Jakob Mayenschein und Maxi Daubner in einer Angriffsreihe, Verständigungsprobleme dürfte es also keine geben.
München mit Kevin Reich, Daryl Boyle, Keith Aulie, Frank Mauer, Maxi Kastner und Mark Voakes.
Die Starter: Schwenningen mit Dustin Strahlmeier, Mirko Sacher, Jussi Timonen, Marcel Kurth, Ville Korhonen und Mirko Höflin.
Die Spielleiter der heutigen Partie sind Marc Iwert und Daniel Piechaczek.
Dafür erstmals im Kader ist Neuverpflichtung Yasin Ehliz, an ihn in den Reihen der Münchner wird man sich erst einmal gewöhnen müssen.
München heute mal wieder mit Kevin Reich im Tor, es fehlen Mads Christensen, Michael Wolf, Jason Jaffray, Emil Quaas, Justin Schütz, Trevor Parkes und Patrick Hager.
Zum Personal: Die Wild Wings sind heute mit sechs Verteidigern unterwegs. Nicht dabei sind Kalle Kaijomaa, Markus Poukkula und Kai Herpich neben Julian Kornelli.
Was muss man sonst noch wissen? Schwenningen ist das schwächste Heimteam; nur Mannheim hat bisher auswärts mehr Punkte geholt als München. Das erste Spiel in München gewann der EHC 4:2.
München kam vor der Pause gerade richtig in Fahrt, der Erfolg am letzten Spieltag gegen Ingolstadt war der siebte am Stück. Und seit drei Partien ist der Meister auswärts ohne Gegentreffer! Auswärts hat Danny aus den Birken seit 180 Minuten keinen Gegentreffer mehr kassiert and the clock is ticking.
Die Wild Wings haben in dieser Saison die mit Abstand wenigsten Tore geschossen (26), die zweitschwächste Offensive, Wolfsburg, hat alleine neun Tore mehr auf dem Konto. Vor der Länderspielpause gab es für die Wild Wings vier Niederlagen am Stück, von den letzten sieben Heimspielen haben sie sechs verloren.
Er wolle seine Mannschaft offensiver spielen lassen. Die Münchner wird es freuen. Schießlich haben vor diesem Spieltag fünf Teams mehr Tore geschossen als der Tabellenzweite.
Bei seiner Vorstellung präsentierte er eine einfache Rechung: Im Schnitt habe man in den letzten Jahren für die Playoffs 74 Punkte gebraucht. "Wir haben sieben Punkte und noch 35 Spiele". Er streute auch ein wenig Realismus ein: Seine neue Aufgabe sei "die bislang schwerste Zeit in seiner Trainerkarriere". Kann man so sagen.
An internationaler Erfahrung mangelt es ihm auch nicht: Mit der britischen Nationalmannschaft war er schon sieben Mal bei B-Weltmeisterschaften, einmal belegte er als Head Coach sogar den zweiten Platz!
Große Geschütze fahren die Wild Wings auf, die in der Länderspielpause einen neuen Coach verpflichtet haben: Paul Thompson war neun Mal Trainer des Jahres auf den britischen Inseln, gewann ebendort fünf Mal den Titel! Außerdem hat er schon mal in der dritten Liga in Schweden trainiert(!) und der ersten dänischen! Damit sollte er bestens auf seine neue Aufgabe in der DEL vorbereitet sein: Die Wild Wings in die Preplayoffs zu steuern. An Mut mangelt es ihm jedenfalls nicht.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen den Schwenninger Wild Wings und dem EHC München.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 18
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.11.
19:30
SERC
4:3
n.V.
München
16.11.
19:30
Berlin
5:3
Krefeld
16.11.
19:30
Mannheim
5:3
Köln
16.11.
19:30
Düsseldorf
5:3
Augsburg
16.11.
19:30
Bremerhv.
2:1
Nürnberg
16.11.
19:30
Wolfsburg
4:3
Ingolstadt
16.11.
19:30
Straubing
2:1
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
SERC Wild Wings
Goalies
34
T
D. Strahlmeier
94
T
M. Wölfl
1. Reihe
19
V
M. Sacher
46
V
J. Timonen
61
A
M. Höfflin
11
A
V. Korhonen
10
A
M. Kurth
2. Reihe
7
V
D. Bittner
86
V
D. Bohac
91
A
M. El-Sayed
4
A
P. McRae
18
A
A. Rech
3. Reihe
6
V
B. Brückner
43
V
K. Sonnenburg
90
A
I. Bartalis
9
A
S. Giliati
12
A
A. Hult
4. Reihe
8
A
R. Bukarts
14
A
S. Danner
16
A
T. Wörle
.
Reihen 1-4 V/A
64
B. Bassen
13
K. Herpich
56
K. Kaijomaa
97
J. Kornelli
63
M. Poukkula
EHC München
Goalies
35
T
K. Reich
33
T
D. aus den Birken
1. Reihe
5
V
K. Aulie
6
V
D. Boyle
93
A
M. Kastner
28
A
F. Mauer
49
A
M. Voakes
2. Reihe
25
V
D. Joslin
36
V
Y. Seidenberg
79
A
J. Mitchell
14
A
J. Shugg
18
A
M. Stajan
3. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
2
V
A. Bodnarchuk
70
A
M. Daubner
42
A
Y. Ehliz
41
A
J. Mayenschein
4. Reihe
55
V
R. Button
96
A
A. Eder
20
A
T. Eder
19
A
D. Lobach
Reihen 1-4 V/A
12
M. Christensen
52
P. Hager
15
J. Jaffray
65
H. Kaisler
84
T. Parkes
22
E. Quaas
26
J. Schütz
66
P. Wachter
13
M. Wolf
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz