Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
SERC Wild Wings - Adler Mannheim, 28. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
09.02. Ende
SWN
0:4
MAN
10.02. Ende
WOL
2:0
DÜS
10.02. Ende
ING
4:3
n.P.
STR
10.02. Ende
AUG
2:1
n.V.
MÜN
11.02. Ende
KRE
1:6
BER
12.02. Ende
KÖL
3:2
BRE
SERC Wild Wings
0:4
(0:0, 0:1, 0:3)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 09.02.2021 19:30
STADION: Helios Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:27:44
60
Fazit: Am Ende wird es deutlich! Die Adler Mannheim gewinnen im vorgezogenen Süd-West-Derby vom 28. Spieltag mit 4:0 bei den Schwenninger Wild Wings. Schlussendlich ist das Ergebnis dann aber doch eine gute Nummer zu hoch ausgefallen, denn die Schwaben haben hier lange gut mitgehalten und teilweise sogar de qualitativeren Torchancen verzeichnet. Während die Schwäne den Knoten allerdings nicht gelöst bekamen, brachen die Kurpfälzer den Bann in der 39. Minute und starteten mit einer Führung in den Schlussabschnitt, in dem ein frühes 2:0 für die Vorentscheidung sorgte. Kurz vor Schluss machten die Gäste dann mit einem Doppelschlag den Sack zu.
60
Spielende
60
Der Drops ist gelutscht. Die Wild Wings fahren zwar noch ein, zwei Pro-Forma-Angriffe, wirklich gefährlich wird es aber nicht.
58
Tor für Adler Mannheim, 0:4 durch Nico Krämmer. Und gleich die nächste Bude! Nico Krämmer saust mit der Scheibe an den linken Pfosten heran und sucht den Querpass. Zentral vor dem Gehäuse fälscht Marius Möchel das Zuspiel unglücklich ab und überwindet den eigenen Goalie zwischen den Beinschonern.
58
Tor für Adler Mannheim, 0:3 durch Matthias Plachta. Plachta macht den Deckel drauf! In der linken Rundung neben dem Schwenninger Tor kämpfen die Kurpfälzer das Spielgerät frei und positionieren sich vor dem Torraum. Der Puck wandert am rechten Anspielkreis vor die Flinte vom Nationalspieler, der eine Rakete abfeuert und die Scheibe in den rechten Knick nagelt.
57
In diesem Moment ist Matthias Plachta zurück auf dem Eis und Mannheim damit in Überzahl. Folgt die Entscheidung?
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Weiß (Schwenninger Wild Wings). Mit dem Treffer wird es aber erneut nichts, weil Alexander Weiß Sinan Akda? von den Beinen holt und die Überzahl vorzeitig beendet.
56
Schwenningen macht Druck und bringt die Scheibe im Sekundentakt aufs Netz. Die Adler werfen sich aber dazwischen und können im Notfall auf Dennis Endras bauen.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim). Mannheim igelt sich hinten ein und setzt auf hohe und weite Befreiungsschläge. Bei Matthias Plachta wird das Ganze dann aber etwas zu hoch, die Scheibe prallt ans Hallendach und es gibt die nächste Hinausstellung gegen die Gäste.
54
Erst im Fünf-auf-Fünf können die Gastgeber die Schlagzahl erhöhen. Troy Bourke schiebt das Hartgummi von rechts gefährlich in den Torraum, doch David Wolf ist dazwischen und löscht die Situation ab.
53
Es kommt zu wenig vom Powerplay der Wild Wings! Aktuell wäre ein Treffer so wichtig für die Schwaben, doch auch diese Überzahl bleibt nahezu chancenlos.
52
Erstmal nicht. Der erste Anlauf der Schwäne prallt kläglich an der hohen Defensive der Adler ab, die den Puck prompt zum gegnerischen Gehäuse klären.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akda? (Adler Mannheim). Zum dritten Mal in dieser Partie geht Sinan Akda? in die Kühlbox. Klappt es jetzt mit dem Anschluss für die Gastgeber?
51
Die Schwaben kommen gut aus der kurzen Unterbrechung und setzen sich mal wieder in der Offensive fest. Christopher Fischer sucht mit einem Schlag in den Torraum nach den Schlägern der Kollegen, wird aber nicht fündig und das Spielgerät schlägt an der gegenüberliegenden Bande ein.
50
Moritz Wirth drängt auf der linken Seite an das Gehäuse der Gastgeber heran und zielt aus spitzem Winkel auf die kurze Ecke. Joacim Eriksson kann zupacken und es geht ins letzte Powerbreak!
49
Schwenningen sucht in diesen Minuten nach der eigenen Linie, kommt aber nicht mehr richtig rein, weil die Adler mit den zwei Treffern im Rücken Oberwasser haben und das Geschehen in der gegnerischen Zone halten.
47
David Wolf sucht im zentralen Rückraum die optimale Schussposition und tankt sich von der linken auf die rechte Seite. Unterwegs liegt aber eine ganze Menge Holz im Weg, sodass sich der Angreifer lieber für ein Abspiel entscheidet.
46
Der Primus hält den Fuß auf dem Gaspedal, nutzt Fehler der Schwaben und hält den Druck hoch. Es brennt im Schwenninger Torraum!
44
Tor für Adler Mannheim, 0:2 durch Florian Elias. Die Adler legen nach! Florian Elias nimmt im Mitteleis Geschwindigkeit auf und jagt einem Steilpass in die Offensive hinterher. Am rechten Anspielkreis angekommen probiert sich der Youngster aus dem Handgelenk und nutzt dabei den Gegenspieler als Screen. Der Schuss rauscht erst unter dem Verteidiger hindurch, rutscht dann durchs Five-Hole und schlägt schließlich zentral in den Maschen ein.
43
Larkin hat heute Bock auf Abschlüsse. Der Angreifer probiert es nach gewonnenem Anspiel sogar aus der neutralen Zone. Joacim Eriksson lässt sich aber nicht überrumpeln und bringt den Beinschoner dazwischen.
42
Mannheim kommt erneut offensive aus der Kabine. Florian Elias kommt entschlossen in die Offensive gefahren, wird aber von Will Weber niedergestreckt und verliert die Scheibe.
41
Weiter geht´s! Der dritte Durchgang beginnt mit einer schlechten Nachricht für alle, die es mit den Gastgebern halten. Maximilian Hadraschek hat sich im zweiten Drittel bei einem Block verletzt und wird nicht mehr in das Spiel zurückkehren.
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Nach 40 Minuten führt der Primus mit 1:0! Auch im Mittelteil sorgten die beiden Teams auf der NHL-Eisfläche in Schwenningen für hohes Tempo und eine ganze Reihe an Tormöglichkeiten. Trotzdem stand auf beiden Seiten lange die Null, weil die beide Defensiven gut funktionierten und vor allem die Wild Wings viele Schüsse blockten. In der zweiten Hälfte des Mittelteils standen dann auch die Goalies im Mittelpunkt, die beiden mit Riesenparaden glänzen konnte. Kurz vor der Sirene musste sich Joacim Eriksson dann aber doch noch geschlagen geben, nachdem Markus Eisenschmid einen Abpraller aus kurzer Distanz im Netz unterbrachte.
40
Ende 2. Drittel
39
Tor für Adler Mannheim, 0:1 durch Markus Eisenschmid. Es ist passiert - der erste Treffer ist gefallen! Mit einem Schuss aus dem linken Rückraum bringen die Adler das Spielgerät in die Gefahrenzone. Im Torraum wird der Schuss abgefälscht, sodass Joacim Eriksson nur prallen lassen kann. Der Rebound landet am rechten Pfosten bei Markus Eisenschmid, der ein halbleeres Tor vor sich sieht und die Scheibe auf der rechten Seite einschiebt.
38
Mannheim ist auf der Suche nach Struktur und probiert der wilden Phase mit Offensivdruck Herr zu werden. Elias pirsch sich an den linken Pfosten heran, fälscht die Scheibe aber am Tor vorbei.
37
Auch Thuresson hat die Breakchance! Während die Kollegen den Torraum abschließen, stielt sich der Angreifer in weiser Voraussicht an die offensive, blaue Linie und ist nach einem Stretpass auf und davon. Am rechten Pfosten soll es der Versuch mit der Rückhand regeln, doch Dennis Endras schlägt die Tür zu. Der Puck bleibt noch kurz herrenlos vor dem Gehäuse liegen, wird dann aber vom Keeper weggeräumt.
36
Da war mehr drin! Taylor Leier ist nach einem schnellen Aufbaupass der Mannheimer alleine vorne durch und sieht nur noch den Goalie vor sich. Auf dem Weg zum Netz lässt sich der neue Mann im Adler-Jersey aber zu viel Zeit und wird dann doch noch abgefangen.
35
Robak marschiert! Der punktbeste Verteidiger der Wild Wings nimmt im eigenen Drittel Tempo auf, bricht halbrechts neben dem Tor durch die Verteidigung und probiert, die Scheibe im vorbeifahren in die kurze Ecke zu legen. Dennis Endras sagt nein.
34
Viel mehr passiert dann aber auch schon nicht mehr. Die Powerplays sind in dieser Begegnung hier definitiv noch kein Faktor!
33
Zum ersten Mal in dieser Partie können sich die Gäste gleich zu Beginn ihrer Überzahl in der Formation am gegnerischen Torraum einfinden. Zweimal läuft alles über Matthias Plachta, der auf der rechten Seite abdrückt. Für Joacim Eriksson werden die beiden unplatzierten Schlagschüsse aber nicht zum Problem.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Cerny (Schwenninger Wild Wings). Und wieder zurück! Auch Mannheim darf nach überstandener Unterzahl zeitig wieder im Powerplay ran, weil David Cerny seinem Gegenspieler im Mitteleis ein Bein stellt. Powerbreak!
31
Auf der Gegenseite lief dafür überhaupt nichts. Nicht einen Schuss musste Dennis Endras in diesem Penalty Kill parieren.
30
Mannheim mit der Megachance in Unterzahl! Ein Fehlpass an der blauen Linie bringt die verteidigenden Gäste zum Konter. Am Ende der Passstafette steht Matthias Plachta, der das Hartgummi aus spitzem, rechtem Winkel ans Außennetz klebt. Da hat nicht viel gefehlt!
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akda? (Adler Mannheim). Einmal auf links! Kaum hat Schwenningen die Unterzahl überstanden, da stehen die Hausherren auch schon mit einem Mann mehr auf dem Eis. Akda? sitzt zwei Minuten für ein Haken.
28
Erst 20 Sekunden vor dem Ablauf der Überzahl kann sich der Gast vorne festmachen. Bei den ersten Versuchen ist aber immer ein Verteidiger in der Schussbahn, ganz zum Schluss rettet dann der Pfosten für die Wild Wings.
27
Die Wild Wings bleiben in Unterzahl gnadenlos. Mannheim findet erst gar nicht in die Formation.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Johannes Huß (Schwenninger Wild Wings). Hinter dem Netz der Schaben saust Florian Elias an der Bande entlang. Johannes Huß will dem Angreifer den Puck abnehmen, trifft aber nur die Schlittschuhe des Gegners und holt den Youngster von den Kufen.
25
Chaos im Mannheimer Drittel! Weil sich drei Adler nicht einige darüber werden, wer denn nun die Scheibe mitnimmt, schnappt sich Tylor Spink kurzentschlossen das Spielgerät und bedient Jamie MacQueen am rechten Anspielkreis. Der anschließende Schuss prallt aber an Dennis Endras ab.
24
Boaz Bassen wuselt sich von links zum Netz der Kurpfälzer und will aus spitzem Winkel abdrücken. Im letzten Moment ist aber ein Verteidiger dazwischen und spitzelt dem Angreifer das Hartgummi ab.
23
Die Gastgeber bleiben dran und beißen sich schon wieder in der Offensive fest. Stefan Loibl nimmt auf der linken Seite Tempo auf und versucht es aus dem Rückraum. Unterwegs ist aber ein Schwenninger Schläger dazwischen, der das Hartgummi über den Kasten lenkt.
22
Was für ein Einstige! Weil die Hausherren im Vorwärtsgang den Puck verlieren, bekommen die Mannheimer Ben Smith zur Breakchance. Der Angreifer versucht es aus halbrechter Position, scheitert aber am Beinschoner von Joacim Eriksson.
21
Hinein in den zweiten Spielabschnitt! Wer bricht hier den Torlos-Bann?
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Hohes Tempo - keine Tore! Mannheim und Schwenningen starteten rasant in das Süd-West-Derby und suchten an beiden Enden der Eisfläche den schnellen Weg zum Tor. Nach ausgeglichenen Anfangsminuten kristallisierten sich im Verlauf des ersten Durchgangs die Adler Mannheim als dominanteres Team heraus und zogen bei den Abschlüssen davon. Die Wild Wings hielten defensiv aber gut dagegen, sorgten mit Kontern für Gefahr und durften sich kurz vor der Sirene in doppelter Überzahl probieren. An der starken Unterzahl der Gäste, und Dennis Endras im Tor, führte aber kein Weg vorbei.
20
Ende 1. Drittel
20
Auch mit zwei Mann weniger macht das Team von Pavel Gross eine gute Figur. Schwenningen hat zwar Chancen, spätestens an Goalie Dennis Endras führt aber kein Weg vorbei. Mannheim wieder zu viert!
19
In der Offensive mag es noch hapern, die Unterzahl haben die Adler aber sogar noch besser im Griff, als die Hausherren. 89.83% sind der absolute Spitzenwert im deutschen Eishockey-Oberhaus.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akda? (Adler Mannheim). Jetzt wird es richtig eng für den Primus! Gleich beim ersten Anspiel schmeißt Sinan Akda? die Scheibe beim Klärungsversuch über das Plexiglas und muss neben Joonas Lehtivuori Platz nehmen.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joonas Lehtivuori (Adler Mannheim). Jetzt dürfen die Schwaben ran! Anders als die Kurpfälzer, stehen die Schwäne mit ihrer Überzahl unter den Top-Drei der Liga. 16 von 59 Anläufen fanden den Weg in das Netz des Gegners.
17
Der zurückgekehrte Verteidiger der Wild Wings schaltet sich gleich in der Offensive ein und saust zentrale in die Zone der Adler. Hier findet sich aber kein Kollege mehr, sodass Robak den Abschluss sucht, dabei aber einen Gegenspieler abschießt.
16
Auch das laufende Powerplay untermalt die Werte auf beiden Seiten, denn die Hausherren haben wenig Probleme damit, die angreifenden Gäste abzuwehren. Am Ende kommt nur ein einziger Abschluss zum Tor von Joacim Eriksson, bevor Colby Robak zurück auf dem Eis ist.
15
Schwenningen kann Unterzahl! Mit einer Quote von 85.29% stellen die Schwaben bisher die viertbeste Unterzahl der gesamten Liga. Die Überzahl der Mannheimer, die mit 13.56% nur im unteren Mittelfeld der DEL rangiert, kann da nicht mithalten.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colby Robak (Schwenninger Wild Wings). Kurz hinter der eigenen Blauen will Colby Robak einen verunglückten Pass angeln, holt dabei aber auch seinen Gegenspieler von den Beinen. Es folgt das erste Powerplay dieser Partie.
13
Aber dann! Will Weber schickt das Hartgummi in den gegnerischen Torraum, wo das Geschoss am langen Pfosten aufs Eis tropft und von Troy Bourke aufgenommen wird. Der Angreifer sucht den scharfen Pass in die Zentrale, findet aber keinen Mitspieler.
11
Ein schneller Blick auf die Shot-Clock macht die Verhältnisse der ersten zehn Minuten deutlich. Während die Schwarzwälder drei Torschüsse abgeben konnten, stehen die Gäste schon bei 18 Versuchen.
10
Gleich nach der Unterbrechung sind aber schon wieder die Kurpfälzer im Angriff, die das Anspiel für sich entscheiden und den nächsten Schuss abgeben. Der Puck saust aus dem linken Rückraum drauf, prallt aber etwas glücklich am Schlussmann ab.
9
Die Wild Wings lockern den Druck der Adler durch Konter auf. So kommt Troy Bourke in der offensive zum Abschluss, Dennis Endras verhindert aber den Einschlag mit der rechten Schulter. Powerbreak!
8
Umringt von vier Gegenspielern tankt sich Florian Elias durch die Zone der Hausherren und sucht den gestarteten Stefan Loibl am rechten Pfosten. Das Zuspiel landet aber im Rücken des Stürmers und endet dann an der Bande.
7
Gradliniger läufts bei Mannheim! Louis Brune findet auf der rechten Seite genug Freiraum um den Kasten unter Beschuss zu nehmen und schickt die Scheibe auf den kurzen Knick. Joacim Eriksson ist aber blitzschnell mit der Fanghand zur Stelle und fischt den Versuch ab.
6
Ein Tempovorstoß von Andreas Thuresson findet im Angriff Boaz Bassen, der in der rechten Rundung für Troy Bourke liegenlässt. Der Top-Scorer der Schwäne findet aber keinen Weg in den Torraum und muss deshalb wieder in den Rückraum abdrehen.
5
Die Hausherren sind die Ersten, die hier den Fuß vom Gas nehmen und den Fokus auf die Defensive legen, weil der Primus die Schlagzahl hochhält. Thomas Larkin donnert von der blauen Linie drauf, scheitert aber am Schlussmann der Gastgeber.
3
Beide Seiten gehen hier vom Start weg ein ordentliches Tempo. Nach dem frühen Wackler suchen die Kurpfälzer den Weg nach vorne, doch Schwenningen schließt den Torraum ab.
2
Auch auf der Gegenseite wird es gleich gefährlich! Nach einem Puckgewinn der offensiven Zone machen die Wild Wings das Spiel schnell und kombinieren sich mit einem Tic-Tac-Toe vor das gegnerische Netz. Alexander Weiß kann den Angriff am linken Pfosten aber nicht veredeln.
1
Das Spiel läuft! Mannheim schnappt sich das erste Anspiel und gibt prompt die ersten Schüsse ab. Joacim Eriksson lässt sich aber nicht überraschen.
1
Spielbeginn
Die Gäste vermissen indes vor allem Darin Olver und den gesperrten Tyson Spink, der auch heute von Jamie MacQueen in der ersten Reihe vertreten wird. Eine Änderung im Vergleich zum Duell mit Augsburg gibt es zudem in der vierten Formation, in der heute nur Cedric Schiemenz und David Cerny stürmen. Kai Zernikel, der gegen die Panther noch im Sturm aushalf, agiert gegen die Adler wieder auf der angestammten Verteidigerposition.
Damit es mit der Revanche im Süd-West-Derby funktioniert, haben die Gäste heute Neuzugang Taylor Leier im Gepäck. Der Kanadier, der vom tschechischen HC Ocelari Trinec in die Kurpfalz gewechselt ist, gibt sein DEL-Debüt in der dritten Reihe der Mannheimer an der Seite von Jason Bast und Nico Krämmer. Verzichten muss der Spitzenreiter derweil weiterhin auf die Verletzten Andrew Desjardins, Tommi Huhtala, Cody Lampl, Felix Schütz und Brendan Shinnimin. Auch Denis Reul, der gerade erst seinen Vertrag bis 2023 verlängert hat, steht dem Team nicht zur Verfügung.
Auch gegen die Schwäne mussten sich die Mannheimer im letzten Aufeinandertreffen geschlagen geben. Bei der ersten und bisher einzigen Heimniederlage der Adler triumphierten die Schwarzwälder mit einem 1:3 in der SAP-Arena. Seither konnten die Schwenninger allerdings nur zwei von sieben Spielen für sich entscheiden und unterlagen zuletzt auch im Sechs-Punkte-Spiel gegen die Augsburger Panther. Aktuell rangiert das Team von Niklas Sundblad zwar noch auf Rang vier, dem letzten Platz der zur Teilnahme an den Playoffs berechtigt, der dahinter lauernde AEV weist aktuell allerdings den gleichen Punkteschnitt auf und würde bei einem Sieg der Adler vorbeiziehen.
Gut die Hälfte der Vorrunde ist schon absolviert und der immer noch amtierenden Meister aus der Quadratesatdt hat die Tabellenführung in der Südgruppe weiterhin fest in den Adler-Klauen. Seit Spieltag eins thront die Mannschaft von Erfolgscoach Pavel Gross bereits ziemlich unbedrängt an der Spitze des Tableaus. Nach dem furiosen Saisonstart mit sechs Siegen in Serie, schwankten die Leistungen des Primus in den letzten Wochen allerdings etwas. Dabei wechselten sich Niederlagen gegen die Schlusslichter aus Straubing und Augsburg mit Erfolgen gegen die direkte Konkurrenz aus Ingolstadt und München ab.
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zur DEL! In der Helios Arena wollen sich die Adler Mannheim bei den Schwenninger Wild Wings für die 1:3-Schlappe aus dem letzten Aufeinandertreffen revanchieren. Ob das gelingt entscheidet sich ab 19:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 28
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
09.02.
19:30
SERC
0:4
Mannheim
10.02.
18:30
Wolfsburg
2:0
Düsseldorf
10.02.
18:30
Ingolstadt
4:3
n.P.
Straubing
10.02.
20:30
Augsburg
2:1
n.V.
München
11.02.
19:30
Krefeld
1:6
Berlin
12.02.
20:30
Köln
3:2
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
SERC Wild Wings
Goalies
32
T
L. Benzing
41
T
M. Boehm
34
T
D. Strahlmeier
.
.
Reihen 1-4 V/A
64
B. Bassen
9
M. Blunden
70
T. Bourke
6
B. Brückner
11
P. Cannone
26
D. Cerny
14
S. Danner
58
C. Fischer
2
M. Fraser
16
M. Hadraschek
13
K. Herpich
97
J. Kornelli
10
M. Kurth
77
D. Pfaffengut
4
C. Robak
12
M. Sacher
48
C. Schiemenz
7
K. Sonnenburg
36
A. Thuresson
43
A. Weiß
5
D. Yeo
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
35
T
J. Gustafsson
1
T
J. Gähr
72
T
F. Mnich
30
T
M. Pantkowski
Reihen 1-4 V/A
7
S. Akdag
4
C. Billins
50
L. Brune
84
A. Desjardins
16
M. Eisenschmid
23
M. Goc
61
T. Huhtala
94
P. Hungerecker
71
J. Järvinen
95
M. Katic
40
V. Klos
5
B. Krupp
21
N. Krämmer
32
C. Lampl
37
T. Larkin
6
J. Lehtivuori
11
J. Möser
22
M. Plachta
36
P. Preto
9
B. Raedeke
33
B. Rendulic
29
D. Reul
18
B. Smith
28
S. Soramies
8
T. Stützle
26
Y. Valenti
70
M. Wirth
89
D. Wolf
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz