Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
SERC Wild Wings - Adler Mannheim, 35. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
05.01. Ende
AUG
4:2
DÜS
05.01. Ende
ING
1:3
KRE
05.01. Ende
MÜN
6:1
ISE
05.01. Ende
STR
3:0
WOL
06.01. Ende
BER
1:2
KÖL
06.01. Ende
BRE
0:3
NÜR
07.01. Ende
SWN
3:7
MAN
SERC Wild Wings
Will Acton 16:47
Will Acton 20:38
Simon Gysbers 34:04
:
(:, :, :)
Ende
Adler Mannheim
Brent Raedeke 05:51
Matthias Plachta 29:49
Luke Adam 31:26
Chad Kolarik 33:40
Chad Kolarik 53:21
Matthias Plachta 56:27
Marcus Kink 59:12
BEGINN: 07.01.2017 17:00
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:54:27
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
In der DEL wird schon vorher wieder gespielt. Morgen sind wir mit zwei Spitzenspielen zurück. Augsburg empfängt München. Außerdem sind die Haie zu Gast in Nürnberg. Bis dann!
Aber dafür können sie sich nichts kaufen. Die Adler ziehen somit nach Punkten mit den Haien wieder gleich. Beide Teams haben am Sonntag spielfrei, für die Adler geht es unter der Woche gegen Ingolstadt weiter.
Mannheim schlägt Schwenningen 7:3 im dritten DEL-Wintergame. Für meinen Geschmack zwei, drei Tore zu hoch. Vier Treffer waren die Wild Wings heute nicht weg.
Feierabend!
59:12
In Unterzahl bei Emptynet schickt Marcel Goc Marcus Kink alleine auf das Schwenninger Tor zu, der trifft aus dem hohen Slot und zerbricht dabei seinen Schläger. Sieht man jetzt auch nicht so häufig bei einem Emtpynetter, dass der Schläger kaputt geht.
59:12
TOOOOOOOR für die Adler
Schmölz versucht, die Scheibe reinzuackern, aber der Schoner von Endras liegt davor.
57:18
Emptynet bei 2:30 zu spielen. Außerdem die Wild Wings in Überzahl. Wechselfehler Mannheim.
Es schneit in Strömen.
56:27
Dafür war das jetzt ein Traumtor. Raedeke mit viel Schwung zum Tor. Legt die Scheibe in die Bande, holt sie sich hinter der Grundlinie zurück, und legt sie per no-look-Pass mit der Rückhand zurück auf den in den Slot gestarteten Plachta. Absolut traumhafte Kombinationen. Und die Entscheidung.
56:27
TOOOOOOR für die Adler
Noch vier.
55
Zwei Tore hinten, 5:40 vor dem Ende. Das hört sich jetzt nicht mehr so einfach an.
53:21
Sehr, sehr glücklicher Treffer von Kolarik, der die Scheibe hinter der Grundlinie bekommt, in den Slot spielen will, aber die Hacke von Hunkes trifft. Der lenkt die Scheibe auf MacDonald, von dessen Schoner die SCheibe über die Linie prallt. Ganz, ganz bitter.
53:21
TOOOOOR für die Adler
53
Noch sieben Minuten.
52
Kink zieht auf der Grundlnie zum Tor, MacDonald macht dicht.
52
Aufbaufehler Schwenningen, so übernimmt Ullmann und versucht es mit einem Distanzschuss, der immerhin mal wieder MacDonald im Bild zeigt.
52
Schwenningen drückt auch, als die Adler wieder komplett sind. Die können sich glücklich schätzen, dass der Ausgleich noch nicht gefallen ist. Verdient wäre er jetzt.
51
Sportlicher no-look-Pass von Richmond vor dem eigenen Tor. Die Nerven muss man erst einmal haben.
50
Das war ein richtig gutes Powerplay der Wild Wings, die gleich mehrfach den Ausgleich auf der Kelle hatten. Mannheim jetzt aber wieder komplett. Müssen die Schwäne halt auf die nächste Überzahl warten.
50
RIESENCHANCE für die Wild Wings. WIeder ist Endras zur Stelle gegen den Schuss von der rechten Seite, der aber nicht ganz so platziert war.
50
RIESENCHANCEN für Bender aus kurzer Distanz, Pass Acton, na klar, Endras mit seiner besten Szene der gesamten Partie.
47:54
Dafür könnte jetzt was passieren. Sinan Akdag muss wegen Beinstellens vom Eis. Zwei PP-Tore haben die Wild Wings schon. Würde diesmal ein Auge auf Acton haben, liebe Adler.
48
Schlangen an den Bierständen. Auch gut zu wissen.
47
Viel solcher Szenen, hm, das könnte was werden, wenn es groß wird. Aber es wird nie erwachsen. Es schneit immerhin noch immer. Auch schön.
46
Gysbers auf links, startet sofort durch, aber Schmölz schlenzt die Scheibe nur aufs Tor. So bleibt die Szene harmlos.
46
Das ist zwar nun eine sehr intensive Phase, aber vor den Toren ist es ruhig geworden. Dabei bleibt das Tempo hoch, phasenweise zu hoch.
45
Mannheim zwar mit mehr Spielanteilen, aber im Angriffsdrittel finden sie noch keine Lücken.
44
Viele Zweikämpfe an der Bande.
44
Vorteile kann sich noch keine Mannschaft erarbeiten. Es geht hin und her.
43
Erster Abschluss des Schlussdrittels durch Marcel Kurth von der rechten Bande, mehr als eine Warnung für Endras kann das nicht gewesen sein.
42
Auf einen Seitenwechsel soll im Schlussdrittel verzichtet werden. Pfeif auf die Tradition.
41
Wir starten in den Schlussabschnitt.
Der Schlussabschnitt ist das starke Drittel der Adler (4) wie auch der Wild Wings (7). Mannheim mit den zweimeisten Toren.
Die Wild Wings kamen besser ins Drittel, was soll man auch anders sagen, wenn Acton nach 38 Sekunden trifft. Doch Mannheim wurde immer stärker und dreht folgerichtig die Partie mit einem bärenstarken Zwischenspurt. Nach drei Toren binnen vier Minuten schien die Partie schon in trockenen Tüchern. doch durch den schnellen Powerplaytreffer der WIld Wings, den zweiten in dieser Partie, geht es relativ offen in den Schlussabschnitt.
40
Ein turbulentes Drittel ist vorüber. Die Adler führen 4:3 in Schwenningen und Sinsheim.
39
Marcel Goc gefährlich aus halbrechts, MacDonald mit dem Schoner, die Scheibe prallt hoch auf Richmond, der auch nochmal Maß nehmen kann, wieder ist MacDonald mit dem Schoner da.
39
Die letzten zwei Minuten laufen. Die Wild Wings schnuppern an der Reset-Taste.
37
RIESENCHANCE für die Wild Wings, hier sogar auszugleichen, als sie über die rechte Seite vorstoßen und Hult plötzlich frei aus dem Slot abfeuern kann. Er verzieht jedoch.
36
Vier Minuten noch im Mitteldrittel, eigentlich viel zu wenig.
36
Samson von der rechten Bande, was für die Fanghand von Endras. Die Partie ist wieder offener. Der Druck der Adler vor dem Anschlusstreffer war enorm.
35
Mittlerweile ist das hier ein echtes Spektakel. Ich hatte die Wild Wings nach dem 4:2 eigentlich schon aufgegeben.
34:04
Sechs Sekunden Powerplay und Gysber, von Acton am hohen Slot angespielt, trifft aus der Drehung.
34:04
TOOOR für die Wild Wings
33:57
Bei den Adlern muss Marcus Kink in die Kühlbox.
33:40
Kolarik bekommt die Scheibe hinter der Torlinie, schießt MacDonald an, Abpraller, macht das erneut, und diesmal funktioniert MacDonald als Bande. Gemeines Tor.
33:40
TOOOOR für die Adler
34
Das ist jetzt so eine Phase, in der die Wild Wings echt aufpassen müssen. Mannheim sieht jetzt verdammt gefährlich aus.
31:26
Ja, lag irgendwie in der Luft. Mannheim kommmt mit Tempo, die Wild Wings bringen die Scheibe nicht weg. Einen Abrpaller nimmt zunächst Marcel Goc direkt, der bleibt zwar hängen, aber neben MacDonald steht Adam, der aus kurzer Distanz den Rebound in die Maschen knallt.
31:26
TOOOR für die Adler
31
Die Adler jetzt sehr beweglich, versuchen hier gleich mal nachzulegen. Schwenningen gehörig unter Druck.
29:49
Jetzt hat auch das drittbeste Powerplay getroffen. Plachta mit dem Onetimer aus einer Position vor dem rechten Bullykreis. Unhaltbar. Und schön herausgespielt von Richmond.
29:49
TOOR für die Adler
28:38
Will Acton muss nämlich in die Kühlbox bei den Wild Wings.
29
Kolarik nimmt ein schwieriges Anspiel gut mit und schießt sofort. MacDonald ist da. Dann gibt es das erste Powerplay für die Adler.
28
Reul von der Blauen an den Pfosten. Mannheim setzt sich fest, lässt die Scheibe gut laufen. MacDonald im Glück.
27
Schwenningen im Mitteldrittel wie aufgedreht und mit einer weiteren Chance für Bartalis aus dem hohen Slot, knapp am Tor vorbei. Die Adler kommen in dieser Pahse nicht mehr richtig vor MacDonald.
27
Bartalis von der Blauen, abgefälscht, knapp vorbei. Die Wild Wings bleiben drin. Aber Mannheim ist wieder komplett.
26
Alles läuft über Acton, der das Powerplay organisiert und jetzt auch fast noch einen Abstauber erzielt hätte, als der Schuss von der linken Seite am rechten Pfosten landet. Acton schießt sofort, aber Endras ist rechtzeitig drüben.
25
Die Wild Wings kommmen zunächst nicht in die Aufstellung, trotzdem, Acton legt für Schmölz auf, aus spitzem Winkel scheitert der aus kurzer Distanz.
24:12
Mehr Spielanteile haben die Adler weiter. Schwenningen mit kleinen Stichen. Könnte ein großer werden, da nun Denis Reul in die Kühlbox muss.
23
Arendt durch die Mitte, er bringt den Schuss an, MacDonald muss prallen lassen, aber im Zentrum fehlt ein Abstauber.
23
Wieder ein Schwenninger Aufbau über Acton, der wieder zentral kommt. Aber diesmal verliert er die Scheibe im eins gegen eins, sonst wäre es wieder interessant für Endras geworden.
21
Geht ganz schön turbulent los hier. Nächster Versuch der Adler, Niki Goc diesmal von der Blauen. Wieder ist MacDonald zur Stelle.
21
RIESENCHANCE für Richmond, der aus dem rechten Bullykreis per Onetimer abschließ. Riesensave von MacDonald.
20:38
WIll Acton wieder. Zum zweiten. Im Zentrum wird er nach schnellem Aufbaupass auf Samson von ebenjenem freigespielt und von vier Adlerspieler umrahmt schließt er erfolgreich mit einem Schnlenzer ab.
20:38
TOOR für die Wild Wings
21
Beide Teams sind wieder komplett.
Das zweite Drittel läuft. Da kommen die Adler normalerweise ins Laufen, in der Statistik stehen sie auf fünf, Schwenningen auf 12. Mannheim schießt im Mittelabschnitt die zweitmeisten Treffer. Nach München.
Gernot Trippke: "Die Adler haben ein tollen Ambiente geschaffen". So viel zum Heimspiel der Wild Wings.
Es schneit jetzt.
20 Minuten gespielt, die Adler geben den Ton an, dass die Wild Wings noch dabei sind, verdanken sie ihrem guten Powerplay. Das ist durchaus ein wenig glücklich.
Warum Plachta da eben wegen Schwalbe runtermusste, ist mir schleierhaft.
Das erste Drittel ist vorüber. Schwenningen 1, Mannheim 1.
18:27
Allerdings muss auch der gehakte Mannheimer vom Eis. Es geht mit vier gegen vier weiter. Ficht die Adler nicht an, die trotzdem ein Powerplay aufziehen.
18:27
Da hat Brückner ein bisschen zu viel gehakt. Er muss in die Kühlbox. Erstes Powerplay Mannheim.
18
Schon beeindruckend, wie sich Wolf immer wieder durchackern kann, zieht hier von hinter dem Tor vor das Tor und kommt dann aber nicht durch die vielbeinige Defense.
16:47
Ausgerechnet Acton, der beste Scorer, bekommt die Scheibe auf der rechten Seite und wird nicht gestört. Mit seinem halbhohen Schuss durchs Gewühl kann er Endras überraschen.
16:47
TOR für die Wild Wings
17
Statistisch gesehen wäre das Powerplay der Wild Wings eine Option, mit den Adlern mitzuhalten. Riesenchance für Bender nach Zuspiel von Acton, der die Scheibe an den linken Pfosten durchsteckt. ENDRAS.
15:50
Erste Strafe der Partie. Carle wegen Crosschecks.
15
Die Adler versuchen viel über das Zentrum, mit schnellen, steilen Pässen, aber die Wild Wings machen hier gut zu. Ist aber auch eine Position, in der man sich nicht viele Fehler erlauben kann.
14
Klasse Aktion von Wolf, der an der Blauen den Aufbaupass abfängt und sofort zentral zum Tor zieht. MacDonald ist erneut gefrodert. Das Chancenübergewicht der Adler ist deutlich.
13
Kurth mit dem Schuss aus halblinks, die Scheibe wird kurz vor Endras noch abgefälscht, aber geht knapp am Tor vorbei. Endlich mal ein gefährlicher Abschluss der Wild Wings.
12
Joudrey hinter dem Tor mit dem schnellen Pass auf Kink, der im Slot geblockt wird. Wieder Kink, diesmal fliegt die Scheibe zur Seite weg und fällt vor Arendt, der aber etwas überrascht wird, und vor dem leeren Tor die Scheibe nicht trifft.
11
Unmittelbar darauf geht es in das erste Powerbreak. Die Adler dominieren die Partie jetzt.
11
Akdag und Carle an der Blauen im Zusammenspiel, Akdag schießt und scheitert. Wolf mit dem Weg um das Tor der Wild Wings, sehr robust setzt er sich da durch und spielt einen guten Pass auf Tardif, der aus Kurzer Distanz frei vor MacDonald startet.
10
Mannheim wirkt mittlerweile zielstrebiger, da wird versucht, wie gerade von Marcel Goc, die Scheibe schnell zum Tor zu bringen. Verdeckter Versuch, und dadurch nicht ungefährlich. Schwenningen mit Problemen im Spielaufbau.
Auffällig wenig Unterbrechungen gibt es hier. Die Spieler wollen wohl schnell ins Warme.
9
Arendt hat ein wenig Platz, weil die Wild Wings sich ein wenig verwechseln. Er scheitert an der Fanghand von MacDonald.
6
Der zweite Assist ging an Denis Reul.
05:51
Erster gelungener Angriff. Und der passt dann gleich. Ullmann bekommt die Scheibe an der Blauen, und spielt sie schön diagonal durch den hohen Slot auf Raedeke, der auf der linken Seite in den Bullykreis zieht und die Scheibe über die Stockschulter in den Winkel passt. Ullmann kommentiert die Aktion mit "was für ein Superpass". Bescheidenheit pur.
05:51
TOR für die Adler
6
Dann der schöne Steilpass auf Festerling, der zwischen den zwei Verteidigern durchgehen will, aber steckenbleibt.
5
Guter Versuch der Adler, Akdag von der Blauen auf Arendt, der sich im Slot aufgebaut hat und abfälscht, dahinter macht MacDonald die Schoner zu.
5
Steckt, passt, wackelt und hat Luft. Das Spiel kann weitergehen.
6
Sieht diesmal etwas aufwendiger aus. Die Reparatur dauert an.
5
Mit dem Tor von Endras müssen sie sich langsam was einfallen lassen. Das ist ja schon wieder aus der Verankerung. Liegt das da einfach nur auf dem Eis?
4
So, die Adler haben den ersten Schwung der Wild Wings überstanden, werden wieder etwas aktiver. Aber so richtig sind sie im Spiel doch noch nicht angekommen.
3
Aufbau und Abschluss der Adler über Wolf, der aus halbrechter Distanz den ersten Save von MacDonald erzwingt. Gefährlich war das aber noch nicht.
3
Großchance für Acton, aus der Hintertorposition freigespielt. Mannheim schwimmt, und Acton scheitert an Endras.
2
Abseits Wild Wings, die inzwischen aktiver sind. Aber hey, nach zwei Minuten lassen sich noch keine Tendenzen erkennen.
2
Die Partie in der Anfangsphase sehr munter, Mannheim mit etwas mehr Scheibenbesitz, aber auch die Wild Wings tauen langsam auf. Torchancen gab es aber noch nicht.
1
Das Mannheimer Tor ist verschoben, als Hult Endras gegen den Kasten drückt. Kurze Unterbrechung und Bully vor dem Mannheimer Tor.
1
Die Adler gleich mit viel Tempo, der Pass von Adam durch den Slot kam aber noch ein wenig scharf.
Das Wintergame 2016/17 hat begonnen!
Starting Six.
Bei diesem Wetter gewinnt der Aufenthalt in der Kühlbox eine ganz neue Qualität. Hymne ...
Die Spieler kommen auf's Eis. Irgendwie ist das heute doch das erste richtige Wintergame. Für solche Temperaturen ist das doch eigentlich gedacht.
Getickert wird bei offenem Bürofenster. Authenzität!
In zehn Minuten geht's los.
Schön was los auf den Rängen. Klar, die Fans müssen sich auf irgendwie warmhalten. Die Temperatur ist weiter deutlich unter Null, und wärmer wird es im Verlaufe des späten Nachmittags nicht werden.
Drittelstatistik: Schwenningen ist die mit Abstand schwächste Mannschaft im Startabschnitt. Das schießen die Wild Wings 0,5 Tore pro Spiel, Mannheim schießt zwar fast doppelt so viele Treffer, kassiert aber auch ordentlich. In der Dritteltabelle stehen die Adler auf dem drittletzten Platz.
Schwenningen unter Piechaczek: 1:4, unter Schukies 2:1. Wem solche Informationen weiterhelfen ...
Schiedsrichter als Glückbringer? Unter Piechaczek haben die Adler fünf Mal gespielt, nur gegen München verloren. Unter Schukies sind sie bei vier Siegen noch ohne Niederlage.
Das Warum-up hat bgonnen.
Die Adler beginnen mit Dennis Endras, Sinan Akdag, Mathieu Carle, Luke Adam, Marcel Goc und Chad Kolarik.
Starting Six: Schwenningen mit Joey MacDonald, Tim Bender, Simon Gysbers, WIll Acton, Jerome Samson und Daniel Schmölz.
Schau man sich die Kader an, wäre ein Sieg der Wild Wings geradezu eine Sensation.
Schiedsrichter sind die beiden Profis Gordon Schukies und Daniel Piechaczek.
Es fehlen Youri Ziffzer, Aaron Johnson, Ryan MacMurchy sowieso. Kevin Maginot und Dominik Bittner sowie Mirko Höfflin rutschen aus dem Kader heraus, weil es mit Mathieu Carle und David Wolf sowie Carlo Colaiacovo ein paar Rückkehrer gibt. Für Mirko Pantkowski steht wieder Dennis Endras im Tor.
Eine ganze Reihe Veränderungen gibt es bei den Adlern nach dem Verlängerungssieg gegen Wolfsburg.
Bei den Wild Wings fehlen Steven Billich, Stefano Gilati, Sascha Goc und Markus Poukkula. Das ist dasselbe Team, das in Düsseldorf zuletzt 3:2 gewann.
Bei den Wild Wings sticht Will Acton, wer sonst, heraus (23). Das ist für die schwächste Offensive der DEL dann schon ein zu betonender Wert. Acton macht bei den Wild Wings den Unterschied.
Beste Scorer bei den Adlern sind Chad Kolarik (24) und Marcel Goc (23), nicht unbedingt hervorragende Wert, zeigt aber auch, dass bei Mannheim die Bedrohung aus vielen Richtungen kommen kann.
In Unterzahl sind die Unterschiede schon deutlicher. Mannheim auf 6, Schwenningen liegt auf dem zehnten Rang.
Näheres zu den Teams, zunächst zu den Specialteams: Powerplay können beide Mannschaften gut, die Adler liegen mit 18 Prozent auf Platz 3, Schwenningen mit 16,8 Prozent einen Platz dahinter.
Mannheim hat von den letzten acht Spielen sechs gewonnen. Niederlagen gab es lediglich gegen die beiden Top-Teams aus München und Nürnberg. Zuhause ist Mannheim seit vier Spielen unbesiegt, und irgendwie ist die Partie gegen Schwenningen auch einfach nur ein Heimspiel mehr. Das erste Spiel in Schwenningen verlor Mannheim mit 4:5 n.P. IN Mannheim gewannen die Adler 3:0.
Welche Chancen haben die Adler? Gute, wenn auf Videobeweise verzichtet wird.
Noch sind die Wild Wings im Rennen um Platz 10 mit dabei. Angesichts der Enge in der Tabelle zählt jeder einzelne Punkt. Gleich drei davon gab es zuletzt beim Spiel in Düsseldorf, es war der erste Sieg nach vier Niederlagen in Folge.
Kommt in der DEL auch nicht so oft vor, dass der Gastgeber eine längere Anreise als der Gast hat. Mannheim liegt mit 50 km Entfernungen praktisch um die Ecke. Da saßen die Wild Wings mit 220 km schon deutlich länger im Bus.
Und was für eine Ehre für die Sinsheimer Wild Wings, gleich das dritte Wintergame austragen zu dürfen! Sinsheim ist der kleinste DEL-Standort. Und der kürzeste. Ja, wir leben in hastigen Zeiten, wenn es manche DEL-Teams nur für einen Tag gibt.
Es ist, und das steht schon vor Spielbeginn fest, das kälteste WIntergame aller Zeiten. Es gibt Gegenden in Deutschland, wo man das Spiel heute auch auf der Straße hätte stattfinden lassen können.
Herzlich willkommen zum 3. DEL Winter Game - Im Rahmen des 35. Spieltages treffen die Schwenninger Wild Wings auf die Adler Mannheim.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 35
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
05.01.
19:30
Augsburg
4:2
Düsseldorf
05.01.
19:30
Ingolstadt
1:3
Krefeld
05.01.
19:30
München
6:1
Iserlohn
05.01.
19:30
Straubing
3:0
Wolfsburg
06.01.
19:30
Berlin
1:2
Köln
06.01.
19:30
Bremerhv.
0:3
Nürnberg
07.01.
17:00
SERC
3:7
Mannheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
66
107
2
Mannheim
52
36
16
48
106
3
Nürnberg
52
34
18
45
102
4
Köln
52
32
20
36
97
5
Wolfsburg
52
30
22
25
91
6
Augsburg
52
30
22
3
87
7
Ingolstadt
52
24
28
2
76
8
Berlin
52
21
31
-23
68
9
Straubing
52
21
31
-21
67
10
Bremerhv.
52
22
30
-18
64
11
Düsseldorf
52
23
29
-34
63
12
SERC
52
21
31
-34
58
13
Iserlohn
52
17
35
-42
55
14
Krefeld
52
17
35
-53
51
Legende
SERC Wild Wings
Goalies
35
T
J. MacDonald
34
T
D. Strahlmeier
1. Reihe
55
V
T. Bender
67
V
S. Gysbers
41
A
W. Acton
71
A
J. Samson
92
A
D. Schmölz
2. Reihe
56
V
K. Kaijomaa
5
V
A. Trivellato
91
A
M. El-Sayed
26
A
J. Hansen
77
A
U. Maurer
3. Reihe
6
V
B. Brückner
84
V
J. Hunkes
90
A
I. Bartalis
12
A
A. Hult
10
A
M. Kurth
4. Reihe
64
V
Y. Mund
14
A
S. Danner
13
A
K. Herpich
11
A
L. Palausch
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
30
T
M. Pantkowski
1. Reihe
7
V
S. Akdag
72
V
M. Carle
90
A
L. Adam
23
A
M. Goc
42
A
C. Kolarik
2. Reihe
8
V
C. Colaiacovo
19
V
D. Richmond
22
A
M. Plachta
9
A
B. Raedeke
47
A
C. Ullmann
3. Reihe
77
V
N. Goc
29
V
D. Reul
14
A
G. Festerling
49
A
J. Tardif
89
A
D. Wolf
4. Reihe
40
V
D. Sparre
57
A
R. Arendt
11
A
A. Joudrey
17
A
M. Kink
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz