Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Nürnberg Ice Tigers - Kölner Haie, 11. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
18.10. Ende
BRE
2:5
KRE
18.10. Ende
ING
2:1
MAN
18.10. Ende
MÜN
2:1
n.V.
SWN
19.10. Ende
ISE
2:0
BER
15.11. Ende
AUG
3:0
WOL
06.12. Ende
NÜR
2:1
KÖL
20.12. Ende
DÜS
4:2
STR
Nürnberg Ice Tigers
Marco Pfleger 36:23
Andrew Kozek 47:50
:
(:, :, :)
Ende
Kölner Haie
Sebastian Uvira 58:24
BEGINN: 06.12.2016 19:30
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:46:45
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
P.S. Den nächsten Eishockeyticker gibt es morgen mit den Spielen Düsseldorf - Wolfsburg und dem großen Pinguin-Clash. Bis dann!
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Für die Haie geht es am Freitag nach Augsburg, Nürnberg muss nach Bremerhaven.
Es war eine hochklassige Partie mit nur wenigen großen Szenen vor den Toren. Von beiden Teams können wir erwarten, dass sie noch weit kommen.
2:1, ein knappes Ergebnis, ein zu-Null wäre auch ein zu deutliches Ergebnis gewesen. Entscheidend war letztendlich das eine Tor, dass die Franken in doppelter Überzahl erzielten.
Das bedeutet für die Franken einen Mordssatz in der Tabelle. Sie verlassen Platz sechs, auf den sie die Haie schicken und heften sich wieder hinter die Münchner, verbessern sich auf Platz 2.
Das Spiel ist nämlich zu Ende. Nürnberg gelingt die Revanche. Die Ice Tigers schlagen die Haie mit 2:1.
Nein, es reicht nicht mehr.
60
Kurz war Wesslau zwischendurch wieder auf dem Eis. Aber das war natürlich keine Dauerlösung.
60
Letzte Minute.
59
96 Sekunden vor dem Ende gelingt den Haien der Anschlusstreffer. Ein Abfälscher von Sebastian Uvira lässt die Kölner wieder hoffen. Es wird noch einmal spannend.
58:24
TOR für die Haie.
59
1:55 vor dem Ende geht er, der Gustav.
58
Wann geht Wesslau, muss man langsam fragen, damit die Franken noch zu ihrem Emptynetter kommen. Etwas über zwei MInuten sind es noch.
57
Schon ist Nürnberg wieder komplett.
57
Die Haie bruachen ein bisschen, aber als Ryan Jones endlich zu einer Möglichkeit kommt, ist a) Reimer zur Stelle und b) die Strafe schon fast wieder vorüber.
56
... dann schießen sie auch ein Tor.
54:58
WENN die Haie JETZT treffen ....
54:58
Oha, ERSTES POWERPLAY für die Haie. Ehliz muss wegen Stockschlags vom Eis.
54
Ist natürlich jetzt auch clever, wie Nürnberg das macht. Die Konzentration liegt auf der Defensivarbeit. Man lauert auf den letzten, entscheidenden Konter und lässt die Haie sich austoben.
53
Die Haie setzen sich kurz fest, und da sieht man dann wieder, wie gut die Franken verteidigen, viel Bewegung bei den Kölnern, aber sobald einer in den Slot startet, hat er einen im Pelz sitzen. Die Pässe in den Slot werden immer wieder weggefischt.
52
Die Uhr tickt jetzt gegen die Haie, noch 8:20 zeigt sie an.
51
Nach Offensivbullygewinn fällt die Scheibe vor das Tor von Reimer, Eriksson lauert dort, aber bringt die Scheibe aus sehr spitzem Winkel nicht im Tor unter.
51
Icing Nürnberg.
50
Reinprecht stochert die Scheibe in den Slot, doch stark bedrängt bringt Ehliz sie nicht unter Kontrolle, sonst hätte es hier gut und gerne 3:0 stehen können.
49
Und das ist jetzt keine Begegnung, in der man ein 2:0 noch wettmachen kann. Fast sogar das 3:0 durch Pföderl, der alleine vor Wesslau auftaucht, aber der besteht darauf, dass zwei Gegentreffer nun wirklich genug sind.
48
Die Ice Tigers bauen ihre Führung aus. Und das war mal schnell. Langer Pass von Segal an die Blauen, Kozek läuft über die linke Seite in den Bullykreis, hat noch einen Verteidiger vor sich, bringt aber den Schuss an und setzt ihn ins lange Eck.
47:50
TOOR für die Ice Tigers
47
Krämmer listig um das Tor von Reimer herum, versucht es dann listig aus der Drehung aus spitzem Winkel. Reimer hat aufgepasst. Im Gegenzug ein Break über Reimer, der früh abschließen muss, Wesslau locker.
46
Wenn diese beiden Teams sich eine Playoffserie liefern, fallen wohl genau sieben Tore.
46
Gogulla mit Schwung, wird im hohen Slot geblockt. Langsam frage ich mich, ob hier ein Tor bei fünf gegen fünf überhaupt möglich ist.
45
Die Haie sind wieder komplett, eine gute Chance für Pföderl, ansonsten war da nicht viel. Wundert einen nicht. Hier passiert nur was in doppelter Überzahl.
44
Dann kann sich Köln befreien.
43
Reimer durch den Slot quer, Pföderl mit dem Onetimer, blitzschnelle Reatkon von Wesslau. Wieder nichts.
43
Das ist jetzt natürlich ein Geschenk der Haie, nach Wechselfehler bekommt Nürnberg das fünfte Powerplay. Turnbull sitzt die Strafe ab.
42
Die Nürnberger kommen etwas besser in den Schussabschnitt.
42
Jurcina mit der nächsten Möglichkeit, Gogulla fälscht am Tor vorbei ab. Fangnetz, Bully.
41
Erster Versuch wieder durch die Franken, die sich über Reinprecht, Reimer, Ehliz festsetzen, die Scheibe kommt hoch zu Festerling, der von der Blauen an der Fanghand scheitert.
41
Schlussabschnitt!
Auffällig, bisher gab es vier Strafen, alle gegen die Haie. DIESE Eindeutigkeit hätte ich auf dem Eis nicht unbedingt so wahrgenommen, aber erfahrungsgemäß könnte sich das noch ein wenig angleichen.
Die Bilanz im Schlussabschnitt: Köln auf Platz 4, mit den wenigsten Gegentreffern (0.5 pro Spiel), Nürnberg ist Vorletzter. Liegt auch daran, dass sie das Schlussdrittel halt normalerweise gar nicht brauchen. Luxus.
Torschussbilanz nach zwei Dritteln: 22:22. Passt.
Bei den wenigen Großchancen haben die Haie einen leichten Vorteil, aber was nützt das, so lange man sich die DEL (noch) an sowas althergebrachtem wie Toren orientiert?
Gutes Spiel, wenige Großchancen. Es ist bezeichnend für eine von gutem Defensivspiel domierte Partie, dass ein doppeltes Powerplay zu dem bisher einzigen Treffer führte.
Das Spiel geht in die zweite Pause.
40
Latta mit einem Schlenzer von der Blauen, der nochmal ein Offensivbully bringt.
40
Letzte MInute.
39
Die letzten zwei Minuten laufen bereits wieder.
38
Die Haie sind wieder komplett.
37
Köln damit wieder zu viert und noch eine knappe Minute in Unterzahl.
36:23
Es muss ein doppeltes Powerplay her, damit hier ein Tor fällt. Die Franken ziehen die Schlinge immer enger. Marce Pfleger schließt mit einem Schlagschuss aus dem hohen Slot nach Querpas von Reimer. Genau in den Winkel.
36:23
TOR für Nürnberg
36
Onetimer Reimer, Wesslau, Pföderl scheitert.
35:17
Jetzt wird es eng: Potter wegen Bandenchecks. Nürnberg mit zwei Mann mehr auf dem Eis. In so einer Partie kann sowas entscheidend sein.
34:55
Strafe gegen die Haie angezeigt, die unklügste überhaupt. Salmsonsson stellt Blacker nach Offensivbully der Haie ein Bein.
34
Doppelchance für Jones. Eher zufällig rutscht die Scheibe vor den Slot von Reimer, erst hat er freie Schussbahn, Reimer blockt ab, und dann bekommt er auch den NAchschuss, wieder ist Reimer dazwischen. Tatsächlich also eine zufällige Begebenheit, aber sehr, sehr gefährlich.
34
Das Aufbauspiel der Haie hakt jetzt, müsste eigentlich in die Kühlbox. Nutzen können die Franken daraus noch nicht ziehen.
33
Die Franken jetzt mit leichtem Übergewicht, Köln versucht nur, die Scheibe aus der Verteidigungszone zu kommen. Die Partie hängt dadurch mal kurz durch.
33
Die Haie sind wieder vollzählig.
32
Dann setzen sich die Franken endlich einmal fest. Aber Köln mit gutem Penaltykilling, stellt alles dicht. 20 Sekunden vor dem Ende sehen wir den ersten Abschluss, von der Blauen am Tor vorbei.
31
Die Haie können sich befreien.
31
Die Haie können sich befreien.
30:02
Zweites Powerplay der Partie. Turnbull muss wegen Behinderung vom Eis. Die Franken zum zweiten Mal in Überzahl.
30
Nach schneller Kombination durch die Neutrale fährt Turnbull Richtung hohem Slot und schlägt an der Scheibe vorbei.
29
Schätze, im Schlussabschnitt, wenn die Mannschaften ein bisschen müder sind und sich Konzentrationsfehler einschleichen, könnte es vor den Toren förmlich explodieren.
28
Oha, aus dem Nichts eine Großchance für die Franken. Das war aber auch ein wagemutiger Pass von Zerressen in den eigenen Slot. Spielt er das Ding auf der Gegenseite, würde man von einem Traumpass sprechen. Auf Reinprecht. Ist der zu überrascht? Jedenfalls vergibt er die beste Nürnberger Chance der Begegnung.
27
Nein, es bleibt dabei, Großchancen bleiben Mangelware, aber es liegt wie gesagt nicht an mangelnder Qualität.
26
Starke Szene von Reinhart, der in weitem Bogen Richtung Slot fährt und aus der Halbistanz abschließt. Reimer bekommt gerade noch die Fanghand hoch und kann blocken. Da wirkte der Nürnberger Goalie etwas überrascht, aber auf der Hut.
25
Taktisch bleibt die Partie anspruchsvoll. Beide Mannschaften verstehen es vorzüglich, dem Gegner die guten Schusspositonen wegzunehmen, schon die Neutrale ist heiß umkämpft.
25
Reinprecht versucht es aus dem linken Bullykreis mit Gewalt. Genau auf den Körper von Wesslau.
23
RIESENCHANCE für Uvira. Von der Bande kommmt aus dem Gewühl der überraschende Pass ins Zentrum, Uvira läuft alleine auf Reimer zu ... Gehalten. Das war jetzt die beste Chance überhaupt in dieser Partie. Erstmals waren die Franken aus der Position.
22
Komischer Aufbaupass der Haie, genau in die Kelle von Syvret im hohen Slot, kann man mal bringen, vielleicht war es auch eine Aktion aus der Erinnerung, Syvret war ja letzte Sekunden noch ein Hai. Aber dem verspringt die Scheibe.
22
Salmonsson vertändelt, holt sich aber die Scheibe zurück, sonst hätte es gefährlich werden können.
21
Erste Chance im Mittelabschnitt, und die bekommt Festerling, der aus spitzem Winkel Wesslau zu überwinden sucht. Nice try, aber aus diesem Winkel praktisch unmöglich.
Das zweite Drittel läuft.
Torschussstatistik: 13:11. Danach liegen die Franken leicht vorne. Doch wie gesagt, Hochkaräter gab es nicht sehr viele. Die beste Chance hatten die Franken, Reimer nach dem Zuspiel von Ehliz. Die Haie hatten ein paar gute Break mit schwachen Abschlüssen.
Stats für das zweite Drittel: Nürnberg auf Platz 4, Köln viertletzter.Interessanterweise schießt aber keine Mannschaft im Mittelabschnitt mehr Tore als die Haie.
Schnelles Spiel, gutes Spiel, aber noch keine Tore. Die Franken lassen ein wenig mehr vor dem eigenen Tor zu, aber nie so, dass man sagen könnte, der hätte aber jetzt reingehen müssen.
Das erste Drittel endet torlos.
20
Aufbaufehler Nürnberg, Krämmer fängt ab, über die Blaue kommt die Scheibe zu Eriksson, dessen Schlenzer aber harmlos ausfällt.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
17
Da stehen zwei Mannschaften auf dem Eis mit einem Plan und viel, viel Disziplin. Jones mit einem Solo über links, zieht zuj Tor, visiert wahrscheinlich das lange Eck an, was man dem Schuss jedoch nicht entnehmen kann, so hoch, wie der über das Tor geht.
16
Teubert mit einem Schlenzer von der Blauen, der kommt nicht durch, die Ice Tigers setzen sich fest, nur kurz, dann fahren die Haie ein Break über Uvira, der sich festspielt.
15
Köln wieder komplett.
15
RIESENCHANCE für die Haie, die auf einmal ein 3 auf 1 fahren, vielleicht war Hopselt da ein bisschen zu eigensinnig, prüft den Blocker von Reimer. Ist da.
14
Die ersten Scheiben fliegen Richtung Wesslau, der dann aber festhielt. Nach dem Bully können sich die Gäste befreien.
14
2,3 Sekunden brauchen die Franken für die Aufstellung.
12:49
Erste Strafe der Partie, Gogulla muss wegen Hakens vom Eis.
13
Klasse-Angriff der Ice Tigers, Ehliz mit viel Speed über die linke Seite, chipt den Pass in den Slot, wo Reimer ... frei ... Wesslau mit der Fanghand. DAS war gefährlich.
12
Die gefährlichen Torszenen bleiben weiter sehr rar, richtig auszeichen konnnten sich beide Goalie ... Moment ...
12
Langer Pass auf Prust an der Blauen, der bis zum Slot geht und dort Buzas sucht. Guter Angriff, gute Chance, aber so richtig bekommt Buzas beim Schuss keine Kontrolle.
11
Pföderl baut auf und schickt Möchel um das Tor herum, der scheitert mit einem Bauerntrick.
10
Eine ansehnliche Partie ist das bisher. Gar kein Vergleich zum Beispiel mit der Sonntagspartie Straubing - Iserlohn. Es ist praktisch eine andere Sportart.
10
Powerbreak.
10
Das hat seine Gründe.
9
Eriksson in kurzer Folge mit Schüssen von der Blauen. Einmal geblockt, beim zweiten Versuch liegt die Scheibe kurz frei im Slot. Mir fällt auf, dass ich zuletzt nur noch Chancen der Haie schildere.
7
Wieder ein Scheibengewinn der Haie in der Neutralen, Lalonde geht über rechts Richtung Tor, wartet sehr lange und bugsiert die Scheibe dann über das Tor.
7
Sehr gut gemacht von Hospelt, der einfach nicht locker lässt, sich die Scheibe vor der Blauen zurückholt und marschiert. Es wird ein halbes 2 auf 1, Jones kann aus dem rechten Bullykreis schießen. Reimer ist mit der Fanghand zur Stelle.
6
Nürnberg immer noch mit mehr Spielanteilen, so gehört sich das für das Heimteam, die Haie sind aber jetzt aufgetaut, sodass es interessante Szenen in beiden Angriffsdritteln gibt, ohne dass sich hier die Großchancen die Klinke in die Hand geben würden.
6
Verdeckter Schuss von Krämmer nach gutem Forechecking der Haie, aber die Scheibe geht deutlich am Tor vorbei.
5
Hospelt über die Bande raus aus dem Drittel, Lalonde spielt von der Bande in den hohen Slot, Lalonde war in Stellung bekommt die Scheibe aber nur noch mit der Schlägerspitze. So verspringt die Scheibe. Andernfalls hätte er frei vor Reimer gestanden.
4
Sieht so aus, als hätten die Haie den Anfangsschwung überstanden. Es gibt nach einem Check von Jurcina gegen Uvira eine kleine Unterbrechung. Schmerzfrei ging das für den Kölner nicht ab.
1
Starker Beginn der Franken, die sich dafür entscheiden haben, Wesslau früh zu beschäftigen. Viele Schüsse, Reimer, Reinprecht. Und die größte Chance für Ehliz, als ihn Reinprecht im Slot bedient, aber im Fallen nur noch abfälschen, nicht schießen kann.
Das Spiel hat begonnen.
Bei den Haien sind Patrick Hager, Marcel Ohmann und Torsten Ankert nicht dabei. Für den angeschlagenen Hager kommt Jean-Francois Boucher zurück.
Zu den Kadern, keine Veränderung gibt es bei den Franken. Jochen Reimer steht wieder im Tor, Sasa Martinovic und Vladislav Filin sind nicht dabei.
Statistik für das erste Drittel: Wir entdecken die Ice Tigers auf Platz 1, mit den wenigsten Gegentoren, und nur Augsburg schießt im ersten Drittel mehr Tore. Die Haie stehen im Mittelfeld, haben ein Gegentor mehr, nur drei Mannschaften haben aber im ersten Drittel weniger Tore als Köln geschossen. Alle bis auf die DEG haben auch schon mehr Spiele ausgetragen.
Heftig diskutiert wurde nach dem letzten Spiel ein Check von Brandon Prust gegen Shawn Lalonde. Vielleicht ist das auch der Grund, warum man bei der Referee-Besetzung kurzfristig eine Veränderung vorgenommen hat? Christoffer Hurtik wurde gestrichen, kurzfristig wurde Daniel Piechaczek mit Lars Brüggemann ein weiterer Profi zur Seite gestellt.
Interessant dürfte sein, wie beide Mannschaften auf das Spiel in Köln reagieren. Die Erinnerungen sind noch ziemlich frisch, und die Partie hatte durchaus ihre hitzigen Aspekte. Die Specialteams dürften wieder einiges zu tun bekommen. Ryan Jones sprach im Interview nach dem Spiel in Köln von "a special team battle".
Das erste und bisher einzige Aufeinandertreffen gewann Köln am Sonntag mit 3:1. Bilanz bisher in Nürnberg: Die Ice Tigers gewannen 24 Spiele, Köln 19. Von den letzten fünf Spielen in Nürnberg haben die Haie nur eines gewonnen.
Beide Mannschaften können derzeit auf den kompletten Kader zurückgreifen, dabei haben die Haie das größere "Problem", bei ihnen müssen Stammspieler auf der Tribüne bleiben.
Die Haie haben drei der letzten sechs Spiele verloren. Die Siege holten sie gegen Nürnberg, Ingolstadt und Wolfsburg, die Niederlagen gegen Düsseldorf, Iserlohn und Krefeld. Rein von der Tabelle betrachtet waren das Siege gegen Konkurrenten um Playoffplätze und Niederlagen gegen den Bodensatz der Tabelle, eine ziemlich kuriose Bilanz, fast drängt sich der Gedanke auf, dass hier Nachbarschaftshilfe betrieben wird. Aufbau West oder so. Leichte Einstellungsprobleme? Deutlich wird: Je besser der Gegner, umso stärker die Haie. Für die Ice Tigers nicht unbedingt eine gute Nachricht.
Befinden sich die Ice Tigers in der Krise? Gemessen am bisherigen Saisonverlauf ist das tatsächlich der Fall, am Wochenende blieben sie ohne Punkte, für die laufende Spielzeit war das ein Novum. Zwei Niederlagen in Folge gab es für die Franken in der gesamten Saison noch nicht. Und wenn ihr bestes Saisonspiel, der Sieg gegen München, gerade einmal drei Spieltage zurückliegt, besteht umso weniger Grund, von einer Krise zu spechen, allenfalls von einer Fluktuation der Ergebnisse.
Nur zwei Tage nach dem Spiel in Köln treffen die Ice Tigers und die Haie erneut aufeinander. Nur findet diesmal die Begegnung in Nürnberg statt.
Herzlich willkommen in der DEL zur Nachhol-Begegnung des 11. Spieltages zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Kölner Haien.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 11
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.10.
19:30
Bremerhv.
2:5
Krefeld
18.10.
19:30
Ingolstadt
2:1
Mannheim
18.10.
19:30
München
2:1
n.V.
SERC
19.10.
19:30
Iserlohn
2:0
Berlin
15.11.
19:30
Augsburg
3:0
Wolfsburg
06.12.
19:30
Nürnberg
2:1
Köln
20.12.
19:30
Düsseldorf
4:2
Straubing
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
66
107
2
Mannheim
52
36
16
48
106
3
Nürnberg
52
34
18
45
102
4
Köln
52
32
20
36
97
5
Wolfsburg
52
30
22
25
91
6
Augsburg
52
30
22
3
87
7
Ingolstadt
52
24
28
2
76
8
Berlin
52
21
31
-23
68
9
Straubing
52
21
31
-21
67
10
Bremerhv.
52
22
30
-18
64
11
Düsseldorf
52
23
29
-34
63
12
SERC
52
21
31
-34
58
13
Iserlohn
52
17
35
-42
55
14
Krefeld
52
17
35
-53
51
Legende
Nürnberg Ice Tigers
Goalies
32
T
J. Reimer
29
T
A. Jenike
1. Reihe
9
V
J. Blacker
2
V
B. Festerling
42
A
Y. Ehliz
17
A
P. Reimer
28
A
S. Reinprecht
2. Reihe
68
V
M. Jurcina
5
V
D. Syvret
91
A
P. Dupuis
19
A
A. Kozek
26
A
B. Segal
3. Reihe
33
V
C. Teubert
24
V
M. Weber
77
A
M. Möchel
93
A
L. Pföderl
39
A
D. Steckel
4. Reihe
22
V
O. Mebus
1
A
P. Buzas
47
A
M. Pfleger
8
A
B. Prust
Kölner Haie
Goalies
29
T
G. Wesslau
30
T
D. Dshunussow
1. Reihe
10
V
C. Ehrhoff
9
V
S. Lalonde
18
A
K. Hospelt
28
A
R. Jones
23
A
M. Reinhart
2. Reihe
2
V
C. Potter
27
V
P. Zerressen
87
A
P. Gogulla
7
A
J. Salmonsson
71
A
T. Turnbull
3. Reihe
33
V
F. Eriksson
91
V
M. Müller
34
A
D. Byers
21
A
N. Krämmer
84
A
J. Boucher
4. Reihe
52
V
A. Sulzer
19
A
N. Latta
15
A
T. Mulock
93
A
S. Uvira
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz