Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Nürnberg Ice Tigers - ERC Ingolstadt, 24. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
23.11. Ende
NÜR
4:2
ING
24.11. Ende
MAN
5:2
STR
24.11. Ende
BRE
2:1
AUG
24.11. Ende
ISE
5:1
KRE
24.11. Ende
BER
3:4
n.P.
DÜS
24.11. Ende
MÜN
2:5
WOL
24.11. Ende
SWN
1:0
KÖL
Nürnberg Ice Tigers
David Steckel 02:24
Dane Fox 04:31
John Mitchell 34:25
Steven Reinprecht 56:13
4:2
(2:0, 1:2, 1:0)
Ende
ERC Ingolstadt
Kael Mouillierat 14:01
Patrick McNeill 15:16
BEGINN: 23.11.2017 19:30
SR: Piechaczek/Rohatsch
ZUSCHAUER: 4.185
STADION: Arena Nürnberger Versicherung
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:59:45
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Vom Eishockey war es das für heute. Morgen folgt der Rest des 24. Spieltages. Bis dann!
Am Ende sichert sich der Favorit die volle Punktzahl, ungewöhnlich genug, und setzt sich zunächst wieder an die Tabellenspitze. Der ERC sollte auf diese Leistung aufbauen, nur nicht auf dieser Chancenverwertung.
Nürnberg schlägt Ingolstadt 4:2, der Leidensweg des ERC geht weiter. Und der Hauptgrund liegt in der schlechten Chancenverwertung. Es war ein Spiel weitgehend auf Augenhöhe.
Aus!
60
Die Schanzer in der Aufstellung, Mauldin aus dem linken Bullykreis mit der Direktabnahme. Jenike ist auch da wieder zur Stelle. 45 Sekunden.
59
1:15 noch und Pielmeier geht. Berglund ... Jenike mit der Fanghand.
59
Wenn man eines bei den Franken heute hervorheben kann, ist es die Effizienz.
58
Und schon geht es in die letzten zwei Minuten.
57
Da gießen die Franken das zarte Pflänzlein Hoffnung beim ERC mit glühendem Eisen.
57
Das könnte es gewesen sein. Langer Pass aus der Defense, könnte Festerling gewesen sein. Reinprecht startet genau so, dass er die Scheibe kurz vor Pielmeier annehmen kann. Und sich dann im direkten Duell mit dem ERC-Goalie durchsetzt.
56:13
TOOOOR für die Ice Tigers
55
Buck von links vor den Slot, mit der Rückhand ... wird geblockt.
55
Nächster Versuch, McNeill von der Blauen, der ERC nistet sich kurzzeitig im Angriffsdrittel ein, bis Nürnberg mit einem Icing für Entlastung sorgt.
54
Noch sechs Minuten.
52
Schopper von der Blauen, Jenike wie üblich sicher. Ein Schuss unterbricht das wilde Hin und Her durch die Neutrale Zone.
50
Könnte dadurch anfällig für Break werden. Aber ob die Ice Tigers überhaupt gehen wollen? Das ist hier die Frage. Immerhin gelingt es ihnen jetzt besser, die Scheibe vom eigenen Tor fernzuhalten. Wer es sich auf den Rängen gemütlich gemacht hat, wird nicht das Gefühl bekommen, gleich aufspringen zu müssen.
49
Noch gut elf Minuten zu spielen, Nürnberg schon irgendwie im Verwaltungsmodus, die Franken scheinen sich mit ihrer Ein-Tore-Führung sehr sicher zu fühlen. Ingolstadt ackert sich die Seele aus dem Leib.
48
Gute Chance für Mouillierat aus dem Slot, über Mauldin kam die Scheibe zu ihm. Da war auch kurz wieder eine Lücke. Aber. Jenike hält die Führung fest.
47
Das schnelle Umschaltspiel der Nürnberg kann hier heute nicht oft aufblitzen. Dafür steht der ERC zu gut, im Großen und Ganzen.
46
Oha, Nürnberg mit einem Abschluss. Pohl von der rechten Bande von der Blauen. Ohne Goalie wäre das echt gefährlich gewesen.
45
Berglund ... Jenike. Wie hieß nochmal der Panther-Goalie. Lange nichts mehr von ihm gehört.
45
Nächste Chance für die Gäste, Mauldin aus halbrechts, Jenike ist zur Stelle.Schusstatistik: 21:33. Dafür hat der ERC echt eine schwache Torausbeute.
44
Und Nürnberg so ... bettel, bettel.
43
Collins über die linke Seite tief, schlägt den Haken zum Tor und verpasst mit der Rückhand.
43
Greilinger mit Tempo, der Pass auf Taticek bleibt hängen. Schopper von der Blauen. Geblockt.
42
Sagen wir nach den ersten Eindrücken mal so: Wenn jetzt gleich der Ausgleich fällt, hat kein Nürnberger Gründe, sich darüber zu beschweren. Gut, Jenike vielleicht.
41
Schlussabschnitt!
Im Schlussdrittel steht Nürnberg auf Platz 5, Ingolstadt auf 12. Nur die DEG und die Adler stehen im letzten Drittel schwächer da.
Viel Arbeit gibt es auf dem Eis zu bewundern, harte, schweißtreibende Arbeit. Spielerisch wird man nicht verwöhnt. Das war auch nicht zu erwarten. Nicht wenn man alle zwei bis drei Tage spielen muss.
Das zweite Drittel geht in die Pause. Nürnberg führt etwas glücklich mit 3:2.
40
13 Sekunden vor der Pause Nürnberg mit einem weiteren Icing. Vielleicht bekommen die Schanzer noch einen Schuss?
39
Die letzten zwei Minuten laufen. Reinprecht gefährlich, Pielmeier sicher. Die Partie geht hin und her, aber Nürnberg jetzt bis mehr Abschlüssen.
38
Steckel schickt Mebus, der es mal aus ganz spitzem Winkel versucht. Keine Prüfung für Pielmeier, der die Scheibe festhält.
37
Diesmal offensichtlich nicht.
35
Vorsichtig, Tore von Nürnberg kommen in Rudeln.
35
Das lag nicht unbedingt in der Luft. Mitchell treibt die Scheibe über die Blaue, spielt rechts raus auf Steckel. Der bringt die Scheibe scharf in den Slot, Mitchell, der weitergelaufen ist, fälscht erfolgreich ab. Nach dem Spielverlauf ist das ziemlich glücklich.
34:25
TOOOR für die Ice Tigers
34
Das sah schon besser aus. Fox kommt mit Schwung über die Blaue, lässt für Dupuis liegen, der vor dem Slot abschließt. Das war immerhin mal gefährlich.
33
Bei den Franken müssen wir jetzt schon die Fastchancen erwähnen. Ehliz tankt sich durch und fährt bei Schopper gegen eine Wand. Zum Schuss kommt er so nicht.
33
Offensivbullygewinn ERC, Wagner nimmt den schnellen Schuss und, Jenike hält wieder fest. Wenn man im Ticker zählt, wie oft die beiden Goalies erwähnt werden, hat man einen guten Eindruck von dem, wohin sich das Spiel entwickelt hat.
32
Nächster Abschluss, wieder der ERC. Diesmal nimmt sich Kohl ein Herz und Jenike die Scheibe.
32
Mauldin erobert die Scheibe mit viel Einsatz hinter dem Tor und legt zurück, Mouillierat scheitert aus kürzester Distanz an Jenike.
31
Gute Torchance ergeben sich gerade nicht so viele. Zu viel Stabilität in den Defensivreihen. Im Augenblick ist von dem fehlenden Selbstvertrauen, dass Larry Mitchell unter der Woche beklagte, wenig zu erkennen.
30
Buck nimmt von der eigenen Blauen Anlauf und stürmt vor den Slot, wird aber dort beim Schuss geblockt. Hätte er vielleicht noch marschieren können.
29
Powerbreak.
28
Wenig Platz gerade auf dem Eis, dadurch kommt es zu sehr vielen Fehlpässen im Aufbau. Chancen ergeben sich so eher zufällig wie gerade für Petr Pohl, der von einem Stockfehler von Sullivan profitiert, der ihm die Scheibe praktisch im Slot auflegt. Er verzieht aber knapp.
27
Die Schanzer sind wieder komplett. Zu Recht.
26
Oder umständlich. Oder halt auch geduldig. Das ist aber eine ziemlich höfliche Bezeichnung.
26
Geduldig könnte man das Powerplay der Franken nennen. Oder langsam.
24:40
Wieder Überzahl für die Franken, die durch das Powerplay wieder besser ins Spiel kommen. Taticek wegen Crosschecks.
24
Und sofort der Break der Schanzer. Braun über die rechte Seite, sein Pass auf McNeill kommt aber nicht durch. Aus ähnlicher Position hat der heute schon mal getroffen.
24
Wagner darf wieder mitspielen.
23
Reimer mit einer Möglichkeit, die Franken kommen ziemlich schnell in die Aufstellung. Ehliz wird gut im Slot geblockt. Und endlich kann Ingolstadt sich befreien und frisches Personal bringen.
21:36
Powerplay für die Ice Tigers. Wagner sitzt wegen Stockschlags.
22
Pelech von der Blauen, Olver fälscht leicht, aber nicht genug ab. Es geht so weiter, wie das zweite Drittel aufgehört hat. Ingolstadt bleibt torgefährlicher.
21
Buck mit der ersten Chance des zweiten Drittels. Buck scheitert an Jenike. Schussbilanz im Übrigen inzwischen 11:21.
21
Dustin Friesen ist zunächst nicht zurückgekommen. Könnte also doch was Ernsteres sein. Wenn, dann würde ich auf Schulterverletzung tippen. Warten wir mal ab.
Das zweite Drittel hat begonnen!
Bei der Gelegenheit könnte man mal daran erinnern, dass der ERC das letzte Mal mehr als zwei Tore geschossen hat ... am 20.10. Und heute gab es die schon nach 20 Minute. Die KRISE IST VORBEI.
Im zweiten Drittel sind die Franken das beste Team nach München. Ingolstadt ist drittletzter, schießt die wenigsten Tore, Nürnberg kassiert im Mittelabschnitt die wenigsten Gegentreffer.
Für die Franken war der Blitzstart etwas überraschend, wenn man ihre ersten Drittel kennt, erwartet man das nicht. Eher umgekehrt.
Also geht's beim Spielstand von 2:2 in die Pause. Nürnberg begann stark und versuchte sich dann, auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Das hat prima geklappt.
20
Kein Tor! Der Puck "wurde mit der Hand ins Tor geschlagen".
20
Sollen die Jungs in die Pause schicken!
20
Ich würde ja eher sagen, dass der Treffer regulär war. Segal machte so eine ganz komische Drehung, unklar ist, womit er die Scheibe eigentlich über die Linie brachte.
19:57
Krass. Drei Sekunden vor dem Ende des Drittels. Dupuis vor dem Slot, bringt die Scheibe aus der Drehung zum Tor. Kurz darauf jubelt Segal, der die Scheibe über die Linie arbeitet. Es gibt jedoch Videobeweis.
19:57
TOOOR für die Ice Tigers
20
Also in dem Sinne, dass sie sehr offen geführt wird und beide Teams zu Möglichkeiten kommen.
19
Gefährlicher wird es auf der Gegenseite, als Olson einen Bauerntrick fährt und aus der Drehung schießt. Jenike mit dem Schoner. Die Partie wird langsam richtig gut.
18
Tatsächlich setzt sich Nürnberg jetzt mal wieder vor dem Tor fest. Und gleich wird es gefährlich. Jurcina von der Blauen, aber deutlich daneben.
17
Ja, die Ice Tigers müssen wieder mehr nach vorne machen. Diese Nachricht ist wohl auch bei ihnen angekommen. Ihre Passivität ist brutal bestraft worden.
16
Wuchtiger Check von Ehliz gegen Friesen. Den hat er voll erwischt, der Ingolstädter ist angeschlagen. Dem blieb wahrscheinlich einfach die Luft weg.
16
Die Franken sind mit einem Doppelschlag in Führung gegangen, die Schanzer kommen mit einem ebensolchen zurück. Nürnberg bringt die Scheibe nicht raus, Greilinger übernimmt, fährt parallel zum Slot und legt kurz zurück auf McNeill, der sich die Ecke aussuchen kann.
15:16
TOOR für den ERC
15
Hm, das ist eigentlich schon mein getippter Endstand. Ich glaube nicht, dass das SO heute hinkommen wird.
15
Hatte sich angekündigt. Onetimer Pelech von der Blauen, den hat Jenike noch. Aber dann staubt Mouillierat aus dem rechten Bullykreis ab, wo der Abpraller landete.
14:01
TOR für den ERC
14
Um die Eindrücke mal statistisch zu untermalen. Torschüsse Nürnberg 8, Ingolstadt 14. So kommt einem das auch vor.
13
Aber dann wieder sowas: Aronson von der Blauen, die Scheibe wird noch abgefälscht, glücklicherweise steht Pielmeier im Weg. Wäre ein bitterer Rückschlag für den ERC gewesen, der eigentlich gerade das Spiel dominiert.
12
Collins mit eine Onetimer von der Blauen. Nürnberg bricht sich in der Offensive gerade nichts ab. Man überlässt dem ERC weitgehend das Spiel.
11
Auch nicht schlecht. Mouillierat aus der Drehung im Slot, die Scheibe geht aber knapp am Tor vorbei.
10
Nach viel hin und her in der Neutralen kommen die Gäste ins Angriffsdrittel, Laliberte schießt aber aus aussichtsreicher Position die Scheibe deutlich über das Tor. Solche Möglichkeiten sollte man nützen. Die Franken verteidigen mitunter doch sehr großzügig. Beste Defense und so ...
9
Viel Platz hat der ERC für seine Angriff nicht, die Ice Tigers arbeiten konzentriert nach hinten, fahren ihre Angriff dosiert. Wenn sie nicht vielversprechend aussehen, wird die Scheibe auch einfach mal tiefgespielt.
8
Im Augenblick, als die Franken wieder zu fünft sind, hat Mauldin noch eine gute Chance. Im zweiten Anlauf kam der ERC gut in die Aufstellung und ließ die Scheibe liegen. Inzwischen ist Nürnberg aber schon wieder vollzählig.
7
Bisschen leichtfertig, wie die Franken verteidigen. Buck kann mit der Scheibe vor den Slot fahren und abziehen. Der Schuss kommt aber zu mittig.
05:25
Chance für die Gäste, zurück ins Spiel zu kommen. Gilbert muss wegen Hakens vom Eis.
5
Break der Franken, 3 auf 2, Fox bekommt die Scheibe auf der linken Seite, der Passweg ist zu. Also hebt er die Scheibe selbst unter die Latte. Schicke zweite Angriffsreihe, alles was recht ist. Die Vorarbeit aus dem Zentrum kam von Dupuis.
04:31
TOOR für die Ice Tigers
4
Schön, wie McNeill Reimer in der Vorwärtsbewegung abkocht. Nürnberg mit vielen Spielanteilen und schneller Scheibe, schneller als manchmal gut ist. Ingolstadt tut sich schwer vor dem gegnerischen Tor. Das hätte allerdings gefährlich werden können. Mebus blockt Laliberte.
3
Sieht so aus, als wollten die Franken schneller spielen als sie können. Schon wieder eine Abseitsposition.
3
Aus der Hintertorposition bedient, schließt Steckel aus kurzer Distanz ab. Hatte ziemlich viel Platz. Den nutzt er auch. Das Zuspiel kam von Pfleger nach Scheibeneroberung von Gilbert.
02:24
TOR für die Ice Tigers
2
Weber mit einem Steilpass auf Steckel, eine gute Idee, aber der Pass kam zu spät, denn Steckel stand schon im Abseits. Sonst hätte er frei auf Pielmeier durchlaufen können.
1
Die ersten guten Offensivszenen haben die Franken, die sich mit ihrer ersten Reihe festsetzen. Pielmeier sieht sich mit ein paar verdeckten Schüssen konfrontiert, zuletzt durch Ehliz. Aber keiner kommt durch.
1
Wird interessant. Starten die Gäste eine Serie, wenn, dann hat die ja schon unter der Woche begonnen. Gewinnen die Ice Tigers schon wieder nach Penaltyschießen?
Das Spiel hat begonnen!
Jetzt werden die Starter vorgestellt. Kennen wir schon.
Die Mannschaften kommen aufs Eis.
Gleich geht's los.
Beim ERC Timo Pielmeier, Benedikt Kohl, Pat McNeill. Jacob Berglund, John Laliberte und Brandon Buck.
Starter sind Andi Jenike, Taylor Aronson, Brett Festerling, Yasin Ehliz, Patrick Reimer und Steven Reinprecht bei Nürnberg.
Ingolstadt ohne Christoph Kiefersauer und Dennis Swinnen. Fabio Wagner ist nach längerer Zeit wieder zurück.
Bei Nürnberg gibt es eine Veränderung im Vergleich zum letzten Spiel: Andi Jenike steht wieder für Niklas Treutle im Tor. Ansonsten sind nicht dabei Nichlas Torp, Leo Pföderl und Colton Teubert.
Schiedsrichter in Nürnberg sind heute Marian Rohatsch und Daniel Piechaczek.
Nürnberg hat die beste Abwehr der DEL (ZEHN Gegentreffer weniger als die zweitbeste aus Berlin. ZEHN!), der ERC schießt nach Straubing die wenigsten Tore. Man sollte sich nicht auf ein Schützenfest einstellen.
Wenn es ums Kräftesparen geht, sind die Ice Tigers nicht die Allerhellsten. Vier Spiele in Folge mussten sie mindestens in die Verlängerung. Die letzten drei Partien gewann sie, alle erst im Penaltyschießen. Zu Hause blieb Nürnberg in dieser Saison erst zweimal ohne Punkte. Noch immer stellen die Franken die beste Heimmannschaft der DEL.
Der Sieg der Schanzer am Dienstag, er war so wichtig, so wichtig. Wenigstens wurde die Niederlagenserie nicht zweitstellig. Im Rennen um einen Preplayoffplatz hat sich der ERC wieder etwas Luft verschafft, gerade genug für Schnappatmung. Aber ein Sieg macht noch keine Tendenz. Wie wäre es mal wieder mit einem Dreier? Den letzten gab es am 20.10. gegen die Haie.
Was in dieser Situation zählt, sind einzig und alleine die Punkte, die Begegnungen werden fast unkalkulierbar, jeder kann jeden schlagen. Entscheidend ist, welches Team sich die Kräfte besser einteilt, Cleverness ist gefragt: Wie dosieren die Coaches das Training, um den Marathon mit möglichst wenig Verletzungen übersteht. Die Adler sind in dieser Hinsicht fein raus, wer soll sich denn bei denen noch verletzen?
Aber ist das ein Wunder? Die Begegnung in Nürnberg ist sowohl für den ERC als auch die Ice Tigers die vierte innerhalb von sieben Tagen! Und an diesem brutalen Rhythmus wird sich in absehbarer Zeit auch nichts ändern. Für kein DEL-Teams. Spielerisch Erbauliches ist unter diesen Umständen kaum zu erwarten. So schön es ist, dass die DEB-Auswahl bei Olympia dabei ist, der Preis ist hoch.
Derbyzeit iim Frankenland, die Schanzer sind also zu Besuch. Was ist von dieser Partie zu erwarten? Beide Mannschaften waren bereits am Dienstag aktiv, beiden Mannschaften gelangen Siege nach Penaltyschießen, beide Mannschaften gewannen 2:1. Beide Mannschaften zeigten ausgesprochen unansehnliche Auftritte.
Krisenduell. Mit Nürnberg und Ingolstadt treffen zwei Teams aufeinander, die keine Dreier mehr können!
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen den Nürnberg Ice Tigers und dem ERC Ingolstadt.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 24
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
23.11.
19:30
Nürnberg
4:2
Ingolstadt
24.11.
19:30
Mannheim
5:2
Straubing
24.11.
19:30
Bremerhv.
2:1
Augsburg
24.11.
19:30
Iserlohn
5:1
Krefeld
24.11.
19:30
Berlin
3:4
n.P.
Düsseldorf
24.11.
19:30
München
2:5
Wolfsburg
24.11.
19:30
SERC
1:0
Köln
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
Nürnberg Ice Tigers
Goalies
29
T
A. Jenike
31
T
N. Treutle
1. Reihe
10
V
T. Aronson
2
V
B. Festerling
42
A
Y. Ehliz
17
A
P. Reimer
28
A
S. Reinprecht
2. Reihe
68
V
M. Jurcina
22
V
O. Mebus
91
A
P. Dupuis
74
A
D. Fox
26
A
B. Segal
3. Reihe
14
V
T. Gilbert
24
V
M. Weber
79
A
J. Mitchell
47
A
M. Pfleger
39
A
D. Steckel
4. Reihe
5
V
P. Köppchen
21
A
P. Buzas
77
A
M. Möchel
55
A
P. Pohl
ERC Ingolstadt
Goalies
51
T
T. Pielmeier
32
T
J. Reimer
1. Reihe
34
V
B. Kohl
2
V
P. McNeill
12
A
J. Berglund
9
A
B. Buck
15
A
J. Laliberte
2. Reihe
14
V
D. Friesen
5
V
F. Wagner
20
A
G. Mauldin
22
A
K. Mouillierat
40
A
D. Olver
3. Reihe
23
V
M. Pelech
37
V
S. Sullivan
91
A
L. Braun
13
A
M. Collins
16
A
B. Olson
4. Reihe
11
V
B. Schopper
61
A
D. Elsner
39
A
T. Greilinger
17
A
P. Taticek
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz