Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Nürnberg Ice Tigers - Eisbären Berlin, 10. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
07.10. Ende
NÜR
2:6
BER
08.10. Ende
KRE
3:4
n.P.
08.10. Ende
WOL
6:5
n.V.
AUG
08.10. Ende
DÜS
2:5
MAN
08.10. Ende
ING
3:6
MÜN
08.10. Ende
KÖL
5:1
SWN
08.10. Ende
ISE
2:1
n.P.
BRE
Nürnberg Ice Tigers
2:6
(1:1, 0:3, 1:2)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 07.10.2021 19:30
STADION: Arena Nürnberger Versicherung
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:13:20
Fazit: Letztlich erleben die 3.011 Zuschauer in der Arena eine klare Angelegenheit. Erstmals in dieser Saison bleiben die Nürnberg Ice Tigers zu Hause gänzlich ohne Punkte, unterliegen den Eisbären Berlin mit 2:6. Nachdem sich das Auftaktdrittel trotz der sehr frühen Berliner Führung nach 36 Sekunden recht ausgeglichen präsentierte, erwies sich der mittlere Spielabschnitt als richtungsweisend. Hier war der deutsche Meister über weite Strecken die tonangebende Mannschaft und legte mit drei Toren innerhalb von knapp drei Minuten den Grundstein. Darauf ließ sich in den letzten 20 Minuten aufbauen. Zwar bäumten sich die Ice Tigers nun nochmals auf, doch selbst ihre Überzahlsituationen wussten die Hausherren nicht zu nutzen. Zudem konterten die Gäste zweimal eiskalt und machten so endgültig den Deckel drauf. Damit fuhren die Eisbären auch im sechsten Auswärtsspiel der Saison alle drei Punkte ein.
60
Spielende
60
Tor für die Nürnberg Ice Tigers, 2:6 durch Gregor MacLeod. In doppelter Unterzahl fahren die Gastgeber einen Konter. Gregor MacLeod geht auf und davon. Vor Mathias Niederberger behält der Stürmer die Nerven, schiebt die Scheibe durch die Schoner des Goalies in die Kiste und betreibt mit diesem Shorthander eine Sekunde vor Schluss Ergebniskosmetik.
60
Folglich spielt sich das Geschehen in dieser Schlussphase nahezu komplett im Nürnberger Drittel ab. Die Scheibe aber will nicht nochmals ins Tor. Gleich ist es vorbei.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blake Parlett (Nürnberg Ice Tigers). Nun wird die Strafe wegen einer Behinderung gegen Blake Parlett ausgesprochen. Knapp zwei Minuten sind noch auf der Uhr - doppelte Überzahl für die Eisbären bis zum Spielende.
58
Somit darf das bislang schwächste Powerplay der DEL in dieser Disziplin unter Wettkampfbedingungen üben. Dann wird eine weitere Strafzeit gegen Nürnberg angezeigt. Mathias Niederberger eilt zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis.
57
Kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Andrew Bodnarchuk (Nürnberg Ice Tigers) Ein genervter Andrew Bodnarchuk betreibt Frustbewältigung, setzt Eric Mik mit einem Stockcheck zu und kassiert dafür sogar zwei plus zwei Strafminuten.
56
Nürnberg kann weder seine Powerplays noch jetzt die Drei-auf-Eins-Situation nutzen. Aus dem linken Bullykreis spielt Tim Fleischer zu Marko Friedrich, dessen Schuss die Kiste verfehlt.
55
Dann marschiert auf der Gegenseite Chris Brown über rechts los, will es dann mit Gewalt wissen. Den Schlagschuss aufs lange Eck wehrt Mathias Niederberger ab. Den Rest erledigen die Berliner Verteidiger.
54
Berlin bleibt gefährlicher. Manuel Wiederer wurstelt sich über halblinks durch, spielt dann quer zum mitgelaufenen Marcel Noebels, der den Puck allerdings verpasst.
53
Offenbar haben die Berliner noch nicht genug, die werden schon wieder gefährlich. Nach einem Zuspiel von Kai Wissmann schießt Matt White. Der Schuss wird im letzten Moment abgefälscht und landet im Fangnetz.
52
Daran arbeiten die Franken. Nicholas Welsh tankt sich durch die Mitte in die Angriffszone, legt ab zu Tim Bender. Der folgende Schuss aus dem linken Bullykreis wird eine sichere Beute von Mathias Niederberger.
51
Längst herrschen klare Verhältnisse. Für die Ice Tigers geht es jetzt nur noch darum, das Gesicht zu wahren, vielleicht noch ein wenig Ergebniskosmetik zu betreiben, vor allem aber keine weiteren Gegentreffer zu kassieren.
49
Tor für die Eisbären Berlin, 1:6 durch Matt White. Nun kontern die Eisbären auch noch eiskalt. Aus der eigenen Zone spielt Frank Hördler den Pass nach vorn. Durch die Mitte hat Matt White freie Bahn und hebt das Hartgummi oben ins rechte Eck. Der US-Amerikaner trifft zum siebten Mal in dieser Saison.
48
Obwohl sich die Eisbären auch nach diesem Torerfolg eben wieder eine Phase ein Unterzahl erlauben, brennt dabei nichts an. Die Ice Tigers nutzen auch dieses Powerplay nicht und sehen ihre Felle davonschwimmen.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blaine Byron (Eisbären Berlin). Wegen eines Hakens gegen Patrick Reimer muss sich Blaine Byron auf der Strafbank einfinden.
46
Tor für die Eisbären Berlin, 1:5 durch Leo Pföderl. An der eigenen blauen Linie bekommt Leo Pföderl die Scheibe von Eric Mik und marschiert los. In der Angriffszone wird der Stürmer weit nach rechts abgedrängt und zieht dennoch aus beinahe unmöglichem Winkel ab. Pföderl findet in der Tat eine Lücke oben im kurzen Ecke und markiert seinen fünften Saisontreffer.
45
Nach einem Querpass von Blake Parlett nimmt Andrew Bodnarchuk Maß. Im Slot bemühen sich Patrick Reimer und Ryan Stoa um den Rebound - aber ohne Erfolg.
44
Jetzt schaffen sich die Gäste Entlastung. Giovanni Fiore fängt einen gegnerischen Pass durch die Mitte ab, überlässt den Puck Bennet Roßmy, der beim Schussversuch völlig aus der Balance gerät.
43
Auch im weiteren Verlauf lassen die Mittelfranken nicht locker. Von links draußen feuert Oliver Mebus. Dieses Geschoss macht Mathias Niederberger fest.
42
Danach bleiben die Gastgeber dran. Die Männer von Stefan Ustorf und Manuel Kofler haben offenbar noch etwas vor. Dane Fox sorgt für den nächsten Abschluss, scheitert damit an Mathias Niederberger.
41
Nürnberg schafft es noch einmal in die Powerplay-Formation und bringt in Person von Chris Brown einen Schuss an, der links am Tor vorbeizischt. Kurz darauf läuft die Berliner Strafzeit ab und Müller kehrt zurück.
41
Etwa eine halbe Minute dürfen die Ice Tigers noch in Überzahl agieren. Eisbär Jonas Müller muss so lange noch in der Kühlbox ausharren.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach dem mittleren Spielabschnitt liegen die Nürnberg Ice Tigers gegen die Eisbären Berlin mit 1:4 zurück. Über weite Strecken der letzten 20 Minuten gestaltete der DEL-Rekordmeister die Partie überlegen und schlug irgendwann innerhalb von knapp drei Minuten dreimal zu. Erst danach brachten sich die Gäste in den letzten fünf Minuten durch zwei Strafzeiten selbst etwas vom Weg ab. In Überzahl drehten die Hausherren gehörig auf, feuerten aus allen Rohren, weshalb sich die Schussbilanz jetzt tatsächlich wieder beinahe ausgeglichen gestaltet. In der Summe aber taten die Mittelfranken im 2. Drittel deutlich zu wenig und werden sich steigern müssen, um dem Gegner auch dauerhaft und bei gleicher Spielerzahl auf dem Eis zusetzen zu können.
40
Ende 2. Drittel
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Jetzt stoppt Jonas Müller in der eigenen Zone den Vorwärtsdrang von Tim Fleischer und kassiert für dieses Beinstellen zwei Strafminuten.
38
Noch ein Onetimer von Reimer! Mathias Niederberger blockt mit dem Schoner ab. Kurz darauf kehrt Frank Hördler von der Strafbank zurück.
37
Nürnberg zieht ein druckvolles Powerplay auf. Insbesondere Patrick Reimer setzt die Akzente. Doch was die Mittelfranken auch versuchen, von Erfolg ist es nicht gekrönt.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin). Nur kurze Zeit später stellt Frank Hördler an der Bande Fabrizio Pilu die Beine und fängt sich die erste Strafzeit des Abends ein.
36
Auszeit Nürnberg Ice Tigers! Nach drei Gegentreffern innerhalb von knapp drei Minuten sieht sich das Nürnberger Interimstrainerduo Stefan Ustorf/Manuel Kofler zum Handeln gezwungen und nimmt eine Auszeit.
36
Tor für die Eisbären Berlin, 1:4 durch Zach Boychuk. Von der rechten Seite fährt Yannick Veilleux zur Mitte, wird dabei nicht gestört. Der Kanadier bringt die Scheibe zum Tor. Im Slot hält Zach Boychuk den Schläger rein, fälscht gewinnbringend ab und markiert sein viertes Saisontor.
35
Jetzt sind die Ice Tigers gefordert, müssen wieder mehr tun. Die Zielstrebigkeit der wenigen Angriffe zuletzt bleibt nun aber auf der Strecke.
34
Tor für die Eisbären Berlin, 1:3 durch Marcel Noebels. Eiskalt schlagen die Gäste gleich noch einmal zu. Diesmal sorgt Nicholas Jensen für den Schuss, diesmal aus größerer Distanz von der blauen Linie. Rechts vor dem Tor lauert Marcel Noebels - und genau dort landet der Abpraller. Der Angreifer muss nur noch locker einschieben, um seinen vierten Saisontreffer zu erzielen.
33
Tor für die Eisbären Berlin, 1:2 durch Kai Wissmann. Unbedrängt darf sich Kai Wissmann dem rechten Bullykreis nähern und genüsslich Maß nehmen. Dann holt der Verteidiger mächtig aus. Die gewaltige Schlagschuss wird offenbar von Oliver Mebus abgefälscht und schlägt unhaltbar für Niklas Treutle im rechten Eck ein. Für Wissmann ist das der erste Saisontreffer.
32
Bei den in der Anzahl derzeit überschaubaren Offensivbemühungen wirken die Nürnberger zielstrebiger. Bei nahezu jedem Auftritt im gegnerischen Drittel suchen die Mittelfranken den Abschluss.
31
Matt White windet sich durch den rechten Bullskreis, lässt sich nicht stoppen und bringt den nächsten Schuss aus recht kurzer Distanz an. Da zuckt die Fanghand von Niklas Treutle raus und fischt das Ding weg.
30
Trotz der starken Berliner Bemühungen halten die Hausherren jetzt also wieder besser dagegen - wenn auch nur sporadisch. Nach einem Zuspiel von Marko Friedrich zieht Tim Fleischer ab - und scheitert an der Stockhand von Mathias Niederberger.
29
Schmölz an den Pfosten! Dann fahren die Nürnberger einen schnellen Gegenangriff, den Daniel Schmölz aus zentraler Position freistehend abschließt - und den rechten Pfosten trifft.
28
Anschließend bauen die Gäste wieder Druck auf. Nicholas Jensen schießt mittig von der blauen Linie. Yannick Veilleux bemüht sich um den Rebound und schiebt das Hartgummi links am Tor vorbei.
27
Dann zeigen sich endlich auch die Gastgeber wieder. Marko Friedrich führt den Puck ins Angriffsdrittel, legt nach rechts zu Dennis Lobach ab. Dessen Schuss aufs lange Eck wehrt Mathias Niederberger mit dem rechten Schoner ab.
26
Der Meister schießt weiter fleißig. Giovanni Fiore tut das von ganz weit rechts draußen. Niklas Treutle lässt sich nicht überraschen und blockt das Ding erfolgreich ab.
25
Seit Wiederbeginn sind die Gäste die klar bessere Mannschaft. Es geht nur in eine Richtung. Dagegen haben die Ice Tigers im mittleren Spielabschnitt noch gar keinen Torschuss abgefeuert.
24
Intensiv arbeiten die Berliner zum Tor. Blaine Byron und Leo Pföderl suchen ihre Chance. Niklas Treutle blockt alles ab. Und der Torhüter stoppt kurz darauf auch den Alleingang von Matt White, der aus halblinker Position freistehend scheitert.
23
Auch die Eisbären haben längst wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Und jetzt bietet sich Platz. Parker Tuomie dringt über links in die Angriffszone ein, bedient den mitgelaufenen Kevin Clark, der das Zuspiel knapp verpasst. Sekunden später setzt Morgan Ellis einen Schuss an. Niklas Treutle macht die Scheibe fest.
21
Gregor MacLeod erkennt erneut eine Situation gut, erobert so den Puck an der eigenen blauen Linie und leitet den Gegenangriff ein. Die Kombination soll dann über Patrick Reimer und Ryan Stoa laufen, da aber fehlt die nötige Präzision.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 gespielten Minuten steht es zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Eisbären Berlin 1:1. In der Summe geht das Remis bis zu diesem Zeitpunkt in Ordnung, weil beide Mannschaften ihre guten Phasen verzeichneten und gefährliche Torannäherungen verbuchten. In der Schussbilanz hatten die Gäste die Nase einen Hauch vorn, die Jungs von Serge Aubin schlugen darüber hinaus spielerisch die etwas feinere Klinge. Dem begegneten die Mittelfranken mit einer Portion mehr Wucht. Zudem ließen sich die Hausherren durch den frühen Rückstand nach 36 Sekunden nicht schrecken, was folglich belohnt wurde.
20
Ende 1. Drittel
20
Mit Tempo dringt Zach Boychuk ins gegnerische Drittel ein und feuert kraftvoll aus dem linken Bullykreis. Niklas Treutle muss die Scheibe prallen lassen, packt dann aber den Fanghandschuh aufs Spielgerät.
19
Jetzt bemühen sich die Eisbären um eine Reaktion. Rechts in der Angriffszone kommt Simon Despres zum Schuss. Marcel Noebels hält den Schläger rein und fälscht ab. Das Hartgummi aber verfehlt das Gehäuse von Niklas Treutle - auch weil der Goalie da noch dran ist.
17
Tor für die Nürnberg Ice Tigers, 1:1 durch Gregor MacLeod. Von Erfolg gekrönt ist nun aber der fränkische Durchsetzungswille. Zunächst sucht Gregor MacLeod von rechts den Pass auf Ryan Stoa, der zu Patrick Reimer weiterleiten möchte. Das misslingt. MacLeod aber gibt nicht auf, holt sich die Scheibe im hohen Slot zurück und feuert sofort aus der Drehung. Über die linke Schulter von Mathias Niederberger hinweg landet der Puck im rechten Torwinkel. Der Kanadier trifft erstmals überhaupt in der DEL.
16
Berlin erarbeitet sich jetzt spielerische Vorteile. Gepflegt kombinieren sich die Gäste in die Angriffszone und arbeiten dort zum Tor. Diese Herangehensweise sollte irgendwann Erfolg haben.
14
In der neutralen Zone nagelt Parker Tuomie den Gegenspieler Fabrizio Pilu in die Bande. Dieser faire Check hinterlässt keine sichtbare Wirkung. Zumindest lässt sich Pilu nichts anmerken.
13
Dann kommt wieder Zug rein. Plötzlich hat Zach Boychuk freie Bahn und nur noch Niklas Treutle vor sich. Doch der Center vergibt die Chance, scheitert am Goalie. Und beim Nachsetzen von Morgan Ellis nimmt Treutle endgültig den Druck raus.
12
In dieser Phase geht es recht abwechslungsreich zu. Beide Mannschaften suchen den Weg nach vorn, ohne dabei zwingend zu werden. Eislaufen ist angesagt.
11
Ebenfalls in sehr aussichtsreicher Position haut Marko Friedrich unter Bedrängnis über die Scheibe. Danach schaffen sich die Gäste Entlastung. Rechts in der Angriffszone bringt Morgan Ellis einen Schuss an. Den fängt Niklas Treutle sicher.
10
Es entwickelt sich eine fränkische Druckphase. Plötzlich nisten sich die Ice Tigers im gegnerischen Drittel ein und suchen den Torabschluss. An Mathias Niederberger ist bislang kein Vorbeikommen.
9
Jetzt sind die Nürnberger wieder am Zug, die gewinnen ein Anspiel in der Angriffszone. In der Folge kommt Tyler Sheehy im rechten Bullykreis zum Schuss. Mathias Niederberger dichtet das kurze Eck erfolgreich ab.
7
So setzen die Gäste den Gegner gut unter Druck, gehen immer wieder früh drauf und lassen die Ice Tigers momentan gar nicht zur Entfaltung kommen. In solch einer Szene erobert Marcel Noebels auf links den Puck und passt scharf vors Tor. Dort aber findet sich kein Abnehmer.
6
Jetzt zeigen sich die Berliner mal wieder etwas hartnäckiger in der Angriffszone. Der Puck wird recht fleißig zum Tor gebracht, das allerdings ohne den Erfolg aus der ersten Spielminute.
5
Dann wird Mathias Niederberger auf die Probe gestellt. Rechts von der blauen Linie bringt Oliver Mebus einen mächtigen Schlagschuss an. Der Gästegoalie gibt sich keine Blöße und macht die Scheibe fest.
4
Dagegen scheinen die Eisbären fürs Erste zufrieden zu sein. So ein wenig schaut sich der deutsche Meister jetzt an, was denn die Mittelfranken so zu bieten haben.
3
Nürnberg bemüht sich sehr, keine Wirkung zu zeigen. Die Hausherren spielen beinahe stoisch nach vorn, ohne dabei nennenswert zielstrebig zu werden.
1
Tor für die Eisbären Berlin, 0:1 durch Blaine Byron. Mit ihrem ersten Vorstoß kommen die Gäste gleich zum Erfolg. Über halblinks öffnet sich Leo Pföderl die Lücke. Zwar wird sein Schuss von Niklas Treutle pariert, doch der Stürmer setzt nach und stiftet Unruhe. So wird die Situation unübersichtlich. Links neben dem Tor behält einzig Blaine Byron die Überblick und stochert die Scheibe zu seinem fünften Saisontor ins kurze Eck.
1
Zwischen den Pfosten beginnen übrigens Niklas Treutle auf Nürnberger sowie Mathias Niederberger auf Berliner Seite.
1
Spielbeginn
Kurz vor dem Auftaktbully blicken wir auf das Unparteiischengespann. Für Ordnung auf dem Eis sollen die Schiedsrichter Lasse Kopitz und Sean MacFarlane sorgen. Den beiden gehen die Linesmen Andreas Hofer und Jakub Klima zur Hand.
Übrigens waren die Eisbären am Dienstag auch noch einmal in der Champions Hockey League beschäftigt, gewannen erstmals in dieser Saison ein Heimspiel - und das gegen den HC Lugano mit 6:3. Die Männer von Serge Aubin besitzen aber vor dem letzten Spieltag als Tabellenletzter der Gruppe E keine Chance mehr aufs Weiterkommen.
Mit Blick auf die Special-Teams treffen hier die zwei schlechtesten Überzahlmannschaften der DEL aufeinander. Beiden haben erst drei Powerplaytore erzielt, wobei die Eisbären mehr Gelegenheiten hatten und somit bei kümmerlichen zehn Prozent Effizienz stehen. Dagegen haben die Ice Tigers in Überzahl bereits zwei Shorthander kassiert. Im Penaltykilling nehmen sich die Kontrahenten nichts, liegen da jeweils bei knapp 79 Prozent. Allerdings kassierten die Franken bislang die zweitmeisten Strafzeiten der Liga - und weisen überdies die schwächste Bullyquote auf (44 Prozent).
Gleichermaßen werden die Nürnberger froh sein, nicht auswärts antreten zu müssen, denn da gab es für die Mittelfranken noch überhaupt nichts zu holen. Bei fünf Anläufen sprang kein einziger Punkt heraus. Zu Hause erlitt man zwar auch eine Niederlage, diese aber erst in der Verlängerung gegen Bremerhaven (2:3). Die drei übrigen Heimspiele gewann der zweimalige deutsche Vizemeister jeweils mit drei Toren Unterschied - so auch am vergangenen Freitag gegen Ingolstadt (5:2). Am Sonntag zog man in Düsseldorf mit 1:3 den Kürzeren.
Mit Erleichterung werden die Berliner heute festgestellt haben, dass sie mal wieder auf Reisen sind. Denn während die Heimspiele in der Mercedes-Benz Arena tatsächlich allesamt verloren wurden, steht der Hauptstadtklub in der Fremde nach fünf Gastspielen noch ohne jeglichen Punktverlust da. Das beste Auswärtsteam der Liga fuhr erst am Sonntag einen 4:2-Erfolg in Bietigheim-Bissingen ein.
Mit Blick auf die aktuelle Tabelle sehen wir dem Aufeinandertreffen des Elften mit dem Fünften entgegen. Sechs Punkte liegen zwischen beiden Mannschaften, was so früh in der Saison noch nichts heißen soll. Allerdings spiegelt diese erste Tendenz grob die vergangene Saison wieder, als die Ice Tigers die Hauptrunde als insgesamt zweitschwächste Mannschaft abschlossen und die Eisbären letztlich deutscher Meister wurden.
Herzlich willkommen zu DEL-Eishockey am Donnerstag! In der Deutschen Eishockey Liga wird der 10. Spieltag heute um 19:30 Uhr mit der Partie der Nürnberg Ice Tigers gegen die Eisbären Berlin eingeläutet. Die übrigen Begegnungen finden übrigens allesamt morgen statt.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 10
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
07.10.
19:30
Nürnberg
2:6
Berlin
08.10.
19:30
Krefeld
3:4
n.P.
Bietigheim
08.10.
19:30
Wolfsburg
6:5
n.V.
Augsburg
08.10.
19:30
Düsseldorf
2:5
Mannheim
08.10.
19:30
Ingolstadt
3:6
München
08.10.
19:30
Köln
5:1
SERC
08.10.
19:30
Iserlohn
2:1
n.P.
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz