Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Nürnberg Ice Tigers - Eisbären Berlin, Playoff-Halbfinale Saison 2017/2018
Twittern
29.03. Ende
MÜN
4:2
MAN
29.03. Ende
BER
5:1
NÜR
31.03. Ende
NÜR
3:2
n.V.
BER
31.03. Ende
MAN
4:2
MÜN
02.04. Ende
BER
4:3
n.V.
NÜR
02.04. Ende
MÜN
2:1
n.V.
MAN
04.04. Ende
MAN
3:6
MÜN
04.04. Ende
NÜR
4:1
BER
06.04. Ende
MÜN
5:0
MAN
06.04. Ende
BER
5:4
n.V.
NÜR
08.04. Ende
NÜR
2:3
BER
Nürnberg Ice Tigers
Yasin Ehliz 06:22
Leonhard Pföderl 34:50
2:3
(1:1, 1:1, 0:1)
Ende
Eisbären Berlin
Frank Hördler 08:53
Jamie MacQueen 38:00
BEGINN: 08.04.2018 15:00
SR: Piechaczek/Schrader
ZUSCHAUER: 6.124
STADION: Arena Nürnberger Versicherung
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:01:06
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute war es das aus der DEL. Die Finalserien starten am Freitag. Bis dahin!
So gibt es eben das Duell der beiden besten Mannschaften der Hauptrunde ... Kann man auch nicht meckern.
Für die Franken ist das Ausscheiden trotzdem bitter. Zumal sie gegen München eine echte Chance gehabt hätten. Fängt zwar auch mit "M" an, ist aber nicht Mannheim.
Und dass ein Schiedsrichter vor dem 3:2 durch Olver einen spielentscheidenden Block setzt, ist auch mehr als unglücklich.
Aus meiner Sicht arbeitet sich Berlin verdient ins Finale, spielerisch waren sie über die Serie gesehen das bessere Team. Aber dass es heute ein paar zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen gab, darüber müssen wir gar nicht erst reden.
Das war's. Das Finale steht Fest. Der Meister trifft auf den Rekordmeister.
Grandiose Rettungstat noch einmal durch die Nürnberger, so kann ein Emptynetter verhindert werden. Aber der Lauf von Aronson war vergeblich, in seine Aktion hinein gibt es die Schlusssirene.
59:46
Auszeit Nürnberg.
60
RIESENCHANCE für Nürnberg. Ehliz an den langen Pfosten, Reinprecht muss nur den Schläger aufs Eis bringen ... Die Scheibe springt ihm vor dem leeren Tor über die Kelle.
59
Baxmann mit der ganz wichtigen Befreiung. Neuer Anlauf Nürnberg, 55 Sekunden. Treutle geht. Müller verpasst den Emptynetter.
59
Die letzten zwei Minuten. Treutle ist noch auf dem Eis.
58
2:12 noch.
58
Dass wichtiges Powerplay der Ice Tigers in der gesamten Saison.
57:37
Ätzend, sollte die Partie durch so eine Aktion entschieden werden. Powerplay Nürnberg, wegen Beinstellens muss Richmond runter. 2:33 vor dem Ende.
57
Im Basketball stellt man so Blöcke.
57
Mark Olver mit der Entscheidung. Petersen holt nach einem Schuss von Hördler von der blauen Linie die Scheibe hinter dem Tor. Aronson will ihn abdrängen, wird aber vom Schiedsrichter weggeblockt. Kann so kurz zum linken Pfosten passen. Olver steckt rein. Das hätte ein Angreifer der Berliner auch nicht besser machen können.
56:28
TOOOR für die Eisbären
57
Richmond über links, aus spitzem Winkel über das Tor. 3:36 noch.
56
Und es gibt in diesem Drittel auch überhaupt keine Strafen mehr!
55
Aronson spielt gefährlich in den hohen Slot, hofft auf einen Abfälscher, Hördler fischt die Scheibe weg. Im Gegenzug hat Bukarts eine gute Möglichkeit, legt sich die Scheibe mit der Rückhand zurecht, aber bringt sie mit der Vorhand nicht um Treutle herum. Die Partie wird jetzt flüssiger
54
Berlin wird wieder frischer, aber kaum sag ich's, verzieht Ehliz knapp aus dem Slot. Gut, muss ich die erste Hälfte des Satzes nicht wegschmeißen.
53
Das Spiel kommt in die Phase, wo der nächste Treffer wahrscheinlich schon der letzte ist. Bei dieser Serie sollte man das aber mit Vorbehalt äußern.
52
Mebus geht auf der rrechten Seite tief und bringt die Scheibe zum Tor, Abpraller. Gegenzug Berlin. Hördelr mit einem verdeckten Schuss, den Treutle mit dem Blocker abwehren kann. Es gab auch noch einen ganz gefährlichen Rebound, aber die Berliner reagieren zu langsam.
52
Reimer und Reinprecht im Zusammenspiel. Reinprecht versucht, die Scheibe Reimer in den Lauf zu legen, bleibt mit dem Pass aber hängen. Sonst wäre Reimer frei vor Vehanen gewesen. Das wäre dann eine 30-Prozentige gewesen.
51
Das war Glück für die Franken. Mebus verspringt die Scheibe an der Blauen. Öffnet damit für ein 3 auf 1, hechtet dann aber nach vorne und sticht die Scheibe dem Angreifer weg. Manchmal ist es echt praktisch, wenn man zwei Meter lange Arme hat.
50
Die Banden werden auch froh sein, wenn die Partie vorüber ist.
49
Noch elf Minuten.
48
Acht Minuten gespielt, und die Eisbären sind immer noch ohne Torschuss im Schlussdrittel. Aktuell lautet die Bilanz 24:25.
47
Und, ist die Partie fahrig, nervös, hektisch, scheinen die Franken besser damit zurechtzukommen. Keine Ahnung, echt keine Ahnung, wo sich das noch hinentwickelt. Zumal ich die Ice Tigers heute schon mehrfach abgeschrieben hatte.
47
Die Partie ist wie gemalt für ein dreckiges Entscheidungstor. Ungekämmt, mit Schuppen. Hauptsache drin.
45
Der Ehliz ist ein Kämpfer vor dem Herrn. Nach der Begegnung wird der sich nicht mehr bewegen können. Riesengewühl vor dem Berliner Tor. Mitchell stochert nach einer Flatterscheibe von Dupuis. Gefährlich, gefährlich, aber Vehanen hat aufgepasst.
44
Wir sehen in dieser Phase häufiger Schwierigkeiten bei den Eisbären im Aufbau. Nürnberg stört früher, checkt auch aggressiver vor. Klar, mit drei Mann weniger hat man natürlich die Energie dafür.
44
Echt kein Spiel, bei dem man ständig Großchancen kommentiert.
43
Mebus von der Blauen, Abpraller, aber für den ist dann keiner da. Ist aber immer eine Option.
42
Dass die Partie jetzt noch ihren Charakter verändert, halte ich für fast ausgeschlossen. Es wird ein reiner Abnutzungskampf. Reimer schießt in einen Block von Hördler.
41
Auf der Mauer, auf der Lauer ...
41
Werden noch Wetten angenommen, welche Mannschaft zuerst Strafe kassiert.
41
Der Schlussabschnitt hat begonnen.
Schussbilanz Mittelabschnitt: 7:9.
An dieser Stelle will ich nochmal dran erinnern: Vier Verlängerungen in einer Serie: Das gab es in der DEL noch nie.
Wenn der Schlussabschnitt ein Spiel wird, setzen ich auf die Eisbären. Wenn es ein Kampf wird, auf die Ice Tigers.
Eines muss man der Partie aber auch zugestehen. Sie ist nie langweilig.
Das Spiel ist häßlich, schmutzig, dreckig. Blut, Schweiß und Tränen. Es wird viel diskutiert, inkonsequente Schiedsrichterentscheidungen haben auch ihren Anteil daran, dass die Partie so giftig ist. Egal wie die Partie endet, man wird es Arbeitssieg nennen müssen. Solche Spiele musst du erst einmal gewinnen. Alles andere ist egal.
Remis stand es nach dem ersten Drittel, remis steht es nach dem zweiten Drittel. Die Eisbären hatten das Spiel im zweiten Drittel in Griff, schienen allerdings vor der Spieldauer die Kontrolle etwas zu verlieren. Statt das Powerplay zur Spielberuhigung zu benutzen, ließen sich die Gäste von der Hektik anstecken. Die erneute Führung durch Pföderl war die Folge.
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Letzte Minute, Rankel holt sich die Scheibe im Angriffsdrittel, zieht zum Tor und scheitert dann alleine vor Treutle.
39
Wieder komplett, schlagen die Eisbären zu. Das ist schon abgebrüht. MacQueen marschiert über die rechte Seite an der Bande lang, schießt dann von der Seite. Treutle muss passieren lassen. Die Halbwertszeit von Führungstreffern ist zu vernachlässigen.
38:00
TOOR für die Eisbären
38
Nürnberg komplett.
37
RIESENCHANCE für Reimer in Unterzahl, 1 auf 0. So wie die Serie für ihn läuft, hat er viel zu viel Zeit um nachzudenken. Natürlich geht das schief.
37
Letzte Minute Überzahl für die Eisbären.
36
Übrigens: Mebus schon mit seinem zweiten Assist!
36
Berlin wieder komplett.
35
Schon abgefahren. Durch die Spieldauer scheinen die Franken tatsächlich neue Energie bekommen zu haben. Eine Scheibe holt Pföderl aus der Ecke ab und fährt neben den Slot, den verdeckten Schuss lässt Vehanen durchrutschen, der sich von der Hektik hat anstecken lassen.
34:50
TOOR für die Ice Tigers
35
Guter Schuss von der Blauen durch Köppchen bei vier gegen vier, es fehlt aber einer für den Abstauber.
34
Vom Einsatz her war das von Ehliz gerade natürlich grandios. Aber auch geradezu naiv von Berlin, DuPont, sich darauf überhaupt einzulassen.
34
Die Franken spielen jetzt ein fast wütendes Penaltykilling. Ehliz kämpft mit Schaum vor dem Mund. Rackert und wühlt und holt eine Strafe hinter dem Berliner Tor heraus. Es erwischt DuPont wegen Hakens.
33
Die Halle hört sich jetzt an wie ein Herd mit 25 Dampfkesseln. 125.
32:32
Aber für Nürnberg ist das jetzt noch härter. Steckel weg, Gilbert weg, Fox weg ...
32:32
Tja, war zu erwarten. 5 + SD für Steckel. Den Unmut, den sich die Referees damit zuziehen, haben sie sich durch ihre Inkonsequenz natürlich selber zuzuschreiben. Aber die Strafe gegen Steckel ist für sich gesehen natürlich korrekt.
33
Die Zuschauer sind sauer. Die ahnen schon, was für eine Strafe kommt. Die Referees beraten sich wieder länger. Gibt dann wahrscheinlich wieder Beinstellen.
33
Müller liegt jetzt an der Bande nach einem Check von Steckel. Auch hart an der Kante zu einer größeren Strafe. Aber kann man die nach der Entscheidung vorhin gegen Sheppard überhaupt geben. Müller prallte mit dem Kopf in die Bande und blutet offensichtlich auch. Sollte mal seine Zähne zählen.
33
Buzas mit einem verdeckten Schuss, er verpasst das Tor. Ja, Nürnberg wird aktiver.
32
Mebus interpretiert seine Rolle heute unheimlich offensiv. Da ist man doch immer wieder überrascht, wenn man ihn als vordersten Nürnberg sieht.
31
RIESENCHANCE für die Ice Tigers, ein 2 auf 1 über Ehliz und MEBUS. Der kommt von rechts auch zum Abschluss, verpasst aber die erneute Führung.
31
Wieder Nürnberg. Möchel bringt die Scheibe von der Grundlinie auf Vehanen. Nürnberg öffnet jetzt ein bisschen und setzt wieder selbst Akzente. Das entlastet auch die Defense, die kann das gut gebrauchen.
29
Festerling ums Berliner Tor herum, bringt die Scheibe hoch, Steckel kommt zu einem gefährlichen Abschluss, der am Ende hängenbleibt. Aber bei den Franken zählt jetzt schon die Idee.
29
Ist schon wieder Powerbreak. Für die Franken kann es gerade nur darum gehen, das Remis so lange wie möglich zu halten.
27
Backman mit dem freien Schuss aus dem Slot, Treutle ist dran. Wenn man sich das jetzt so ansieht: Das wird verdammt schwer für Nürnberg ohne Fox und Gilbert. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis die Eisbären treffen.
27
War aber echt Latte.
27
Bei der nächsten Unterbrechung wird der Lattentreffer nochmal per Videobeweis überprüft.
26
Nächster Versuch der Berliner, Oppenheimer aus dem hohen Slot. Die Eisbären schaffen es deutlich besser, sich Chancen zu erspielen. Baxmann bekommt die Scheibe am linken Pfosten, hebt sie an die Latte. Nürnberg wackelt.
24
Es entwickelt sich jetzt eine offene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Dabei wirken die Eisbären aber weiter gefährlicher. Pech hat Wissmann aus dem hohen Slot, dass die Scheibe rollt. So fliegt sie deutlich über das Tor.
23
Reimer über die rechte Seite, passt vor den Slot, Ehliz verpasst knapp, erwischt die Scheibe nicht richtig beim Tip-In-Versuch. Die Partie wird etwas runter. Bei beiden läuft gerade mehr zusammen.
22
Break Berlin, MacQueen schiebt an, Oppenheimer geht tief, spiel wieder hoch zu MacQueen, der einen Schlagschuss setzt.
21
Die Franken haben schon häufiger gezeigt, dass sie in der Lage sind, von Drittel zu Drittel ein völlig anderes Gesicht zu zeigen. Sie werden dies heute brauchen. Wenn der Plan der Berliner war, Nürnberg nicht spielen zu lassen, hat der vorzüglich funktioniert bisher.
21
Das zweite Drittel hat begonnen. Torschussbilanz aus dem ersten: 13:16.
Ich schätze ja, hätte es dieses Foul von Sheppard gegen Fox ein paar Minuten später gegeben, wäre es wohl mit einer SD geahndet worden. So war es den Referees einfach zu früh für so eine drastische Entscheidung.
Nürnberg hatte gerade in den letzten zehn Minuten große Probleme mit dem Aufbau, Berlin checkt früh und erfolgreich vor. Das 1:1 ist mehr oder weniger leistungsgerecht. Der Treffer von Hördler war nämlich eher glücklich. Aber angesichts der anderen Chancen der Eisbären geht das schon mehr als in Ordnung.
Kein schönes Spiel bisher, viel Hektik, die Partie ist hitzig und zerfahren. Die Franken haben im ersten Drittel mit Fox mindestens einen wichtigen Spieler verloren, auch Gilbert stand schon lange nicht mehr auf dem Eis.
Das erste Drittel ist vorüber.
20
Letzte Minute.
19
Für Betrieb vor Vehanen können die Ice Tigers selten sorgen. Außer gerade, als die Scheibe von außen zum Tor kommt, wie bei seinem Powerplaytor arbeitet Ehliz engagiert nach, den zweiten Versuch nimmt Vehanen auf.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
17
Mitchell nach Zusammenarbeit mit Steckel mit einer guten Möglichkeit bei einen Nürnberger Entlastungsangriff. Einfach kurz mit dem Handgelenk gezuckt, Vehanen lässt die Scheibe nicht durchrutschen.
16
Wie schon so oft in dieser Serie haben die Franken gerade wieder erhebliche Aufbauprobleme, kommen kaum ins Angriffsdrittel. Die Eisbären fangen die Scheibe früh ab und marschieren dann. So entsteht die nächste Chance für Rankel.
16
Und die Gäste drücken jetzt auch. Schwer zu sagen, wie sehr Fox den Ice Tigers in dieser Phase fehlt.
15
Dicke Chance für die Eisbären, also MacQueen mit der Rückhand einen Abpraller aufnimmt, zuvor die Riesenchance für Olver aus dem Slot aus der Drehung. Spielerisch haben die Eisbären mehr zu bieten.
15
DuPont von der blauen Linie, Petersen fälscht noch ab, knapp am Tor vorbei. Berlin spielt mehr, Nürnberg breakt mehr. Dabei erzielten aber die Gäste ihr Tor aus einem Break heraus.
14
Seit einer halben Stunde stehen die beiden Teams schon auf dem Eis, dabei sind erst 14 Spielminuten gelaufen. Das zeigt: Bullys sind heute wichtig. Die gehören zu den häufigsten Aktionen in dieser Partie.
13
Reimer von der Blauen ins Gefühl, der Schuss bleibt stecken. Ob der in dieser Serie überhaupt noch ein Tor schießt? Dann gelingt es den Eisbären, sich kurz festzusetzen.
12
Die Eisbären setzen ganz gut den Slot ein. Petersen wird von der Grundlinie freigespielt, Onetimer, Treutle hält fest.
12
Durch die Hektik wirkt die Partie bisher sehr fahrig, es gibt nicht viele zusammenhängende Aktionen. Berlin ist inzwischen etwas besser im Spiel.
11
Fast Aubry mit der Berliner Führung, Treutle wehrt den Schuss aus kurzer Entfernung ab, aus dem Slot bekommt Müller den Nachschuss. Der bleibt stecken.
11
Der Vollständigkeit könnte ich mal erwähnen, dass Dane Fox heute wegen einer Knieverletzung nicht mehr wird spielen können.
10
Hätte mich aber auch sehr überrascht, wenn diese Serie ein Shutout zu bieten hätte.
9
Break Berlin, sieht gar nicht so gefährlich aus, wie ihn Sheppard aus dem Zentrum bedient. Er bringt die Scheibe einfach mal zum Tor, der Hördler, und wird dafür belohnt. Treutle sah da nicht so gut aus. Ausgleich.
08:53
TOR für die Eisbären
9
Backman versucht den Bauerntrick zu setzen, kommt mit der Rückhand nicht durch, im Nachschuss wird Petersen geblockt.
9
Rankel bringt die Scheibe von links fast von der Grundlinie zum Tor, Treutle lässt sich auf kein Geplänkel ein und hält fest.
9
Powerbreak.
8
Das Tempo nimmt langsam etwas zu. Insgesamt sind beide Teams bisher sehr erfolgreich dabei, den gegnerischen Spielaufbau zu stören. Da werden die Specialteams noch eine ganz wichtige Rolle spielen, prognostiziere ich daher mal eben so vor mich hin.
7
Gespielt wird jetzt kurz wieder vier gegen vier.
7
Das Geheimnis der Eisbären im letzten Spiel war es, keine Strafen zu nehmen. Das wird heute nicht mehr hinhauen.
7
Mebus hält die Blaue. Als er dort die Scheibe bekommt, hält er drauf. Ehliz und Reinprecht setzen nach, Ehliz bekommt den Abpraller mit enormem Einsatz, der sorgt für die recht frühe Führung aus kurzer Distanz. Wenig Unterstützung für Vehanen gerade.
06:22
TOR für die Ice Tigers
6
Ganz schön giftig, diese Anfangsminuten, wenn das mal nicht ausartet. Verdeckter Schuss von Pohl, der nicht ganz durchkommt.
05:20
Und schon gibt es die nächste Strafe. Noebels wegen Stockschlags, vier gegen drei wird nun gespielt.
6
Gute Chance für die Eisbären nach einem gewonnen Offensivbully für die Eisbären. Aubry verzieht knapp aus dem linken Bullykreis.
04:54
... als auch Reimer müssen in die Kühlbox wegen übertriebener Härte.
04:54
Sowohl Baxmann ...
5
Etwas zufällig kommt die Scheibe zu Mebus vor dem hohen Slot, der legt sich das Spielgerät zurecht und schließt ab. Vehanen hält fest, es wird noch ein wenig nachgestochert und dann schwer gerangelt, Baxmann mit Reimer.
5
Segal schiebt ein Break über rechts an und bringt cie Scheibe gefährlich vor das Tor. Vehanen sticht die Scheibe raus, zwei Nürnberg gingen da nach dem Abpraller.
4
Köppchen ist noch schwer gezeichnet vom letzten Spiel. Das sind praktisch zwei nasen.
3
Bisher stellen die Berliner die Passwege sehr gut zu. Die Eisbären sind wieder komplett, fahren ein Break über Noebels, der gefährlich aus der Halbdistanz schießt, aber nur Jenike trifft.
2
Gerade durch das Foul gegen Fox ist das Powerplay der Franken ein wenig in Hintergrund geraten. Es ist aber zunächst auch gar nicht gefährlich.
1
Man muss sagen, damit ist Sheppard ziemlich gut wegbekommen. Dann setzt Hördler einen harten Check gegen Gilbert. Das sorgt für Stimmung, es gibt aber keine weitere Strafe.
00:50
Da ist zunächst einmal das Strafmaß interessant. Fox verschwindet, gestützt von Kollegen, vom Eis. Die Schiedsrichter besprechen sich. Der Berg kreißt und gebiert eine Strafe wegen Beinstellens.
1
Sheppard lässt das Bein gegen Fox stehen. Der Berliner trifft wirklich übel das Knie seines Gegenspielers. Der bleibt erstmal liegen und windet sich.
1
Erster Schuss der Franken. Aus einem Break heraus zieht Mitchell von der linken Seite ab. Am langen Pfosten fliegt die Scheibe vorbei. Vehanen muss nicht eingreifen.
1
Das Spiel hat begonnen!
Es könnte das letzte Heimspiel der Franken werden. Sie werden gerade lautstark begrüßt.
Do or die, Siegen oder Mücken, dass ist hier heute die Frage für die Gastgeber. Haben in dieser Saison zu Hause gegen Nürnberg noch nicht verloren. Da sollte doch was gehen?
Bei Berlin beginnen Petri Vehanen, Frank Hördler, Jonas Müller, Marcel Noebels, Andre Rankel und Louis-Marc Aubry.
Die Starter: Niklas Treutle, Tom Gilberg, Oliver Mebus, Leo Pföderl, John Mitchell und Dave Steckel.
Bei den Eisbären spielt Maxi Adam siebter Verteidiger, bekommt seinen ersten Playoffeinsatz. Constantin Braun und Florian Busch fehlen sowieso. Außerdem sind Sven Ziegler und Blake Parlett nicht dabei. Rihards Bukarts ist zurück von der Tribüne.
DASS die Serie kräftezehrend ist, sieht man alleine schon daran, dass es ein paar kleine Veränderungen gibt. Bei Nürnberg ohnehin fehlen Marco Pfleger, Milan Jurcina und Colton Teubert. Diesmal ist außerdem Patrick Björkstrand nicht dabei, zudem fehlt Marcus Weber. Dafür kommen Eugen Alanov und Nichlas Torp wieder ins Team.
Die Schiedsrichter heute sind Daniel Piechaczek und Andre Schrader. Beide leiteten schon die letzten beiden Begegnungen dieser beiden Teams.
Überhaupt Verlängerungen: Da könnte es diese Saison auch noch einen Rekord geben. Der stand bisher bei 13 Verlängerungen in der Saison 07/08. Aktuell sind wir schon bei elf. Wenn das kein Ansporn ist?
Spiel sechs und bisher gab es nur Heimsiege. Was uns da wohl heute erwartet? Die Serie befindet sich im Übrigen auf Rekordkurs, drei Verlängerungen hatten wir bisher, vier Verlängerungen in einer Serie - das gab es in der DEL seit Bestehen bzw. Gründung noch nie.
Herzlich willkommen zum sechsten Playoff-Halbfinale zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Eisbären Berlin.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
29.03.
19:30
München
4:2
Mannheim
31.03.
19:00
Mannheim
4:2
München
02.04.
18:30
München
2:1
n.V.
Mannheim
04.04.
19:30
Mannheim
3:6
München
06.04.
19:30
München
5:0
Mannheim
29.03.
19:30
Berlin
5:1
Nürnberg
31.03.
16:30
Nürnberg
3:2
n.V.
Berlin
02.04.
15:00
Berlin
4:3
n.V.
Nürnberg
04.04.
19:30
Nürnberg
4:1
Berlin
06.04.
19:30
Berlin
5:4
n.V.
Nürnberg
08.04.
15:00
Nürnberg
2:3
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
Nürnberg Ice Tigers
Goalies
31
T
N. Treutle
29
T
A. Jenike
1. Reihe
14
V
T. Gilbert
22
V
O. Mebus
79
A
J. Mitchell
93
A
L. Pföderl
39
A
D. Steckel
2. Reihe
5
V
P. Köppchen
38
V
N. Torp
42
A
Y. Ehliz
17
A
P. Reimer
28
A
S. Reinprecht
3. Reihe
10
V
T. Aronson
2
V
B. Festerling
91
A
P. Dupuis
74
A
D. Fox
26
A
B. Segal
4. Reihe
95
V
E. Alanov
21
A
P. Buzas
77
A
M. Möchel
55
A
P. Pohl
Eisbären Berlin
Goalies
31
T
P. Vehanen
39
T
M. Cüpper
1. Reihe
7
V
F. Hördler
18
V
J. Müller
41
A
L. Aubry
92
A
M. Noebels
24
A
A. Rankel
2. Reihe
25
V
M. DuPont
9
V
D. Richmond
56
A
M. Buchwieser
77
A
D. Fischbuch
10
A
R. Bukarts
3. Reihe
29
V
J. Baxmann
6
V
K. Wissmann
61
A
S. Backman
8
A
N. Petersen
88
A
J. Sheppard
4. Reihe
5
V
M. Adam
17
A
J. MacQueen
23
A
T. Oppenheimer
71
A
B. Parlett
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz