Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Nürnberg Ice Tigers - EHC München, 32. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
19.12. Ende
BER
3:2
ISE
19.12. Ende
NÜR
3:1
MÜN
19.12. Ende
KÖL
2:3
n.V.
ING
19.12. Ende
MAN
3:2
n.V.
AUG
19.12. Ende
SWN
3:5
STR
19.12. Ende
DÜS
3:2
n.P.
WOL
19.12. Ende
0:2
BRE
Nürnberg Ice Tigers
3:1
(1:0, 2:0, 0:1)
Ende
EHC München
BEGINN: 19.12.2021 14:00
STADION: Arena Nürnberger Versicherung
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:04:26
60
Das war es aus Nürnberg! Die Franken können hier einen verdienten Derbysieg gegen ein alles in allem enttäuschenden München feiern. Damit haben sie ihren dritten Sieg in Folge eingefahren. Ein starker Niklas Treutle, solide Defensivarbeit und ordentliche Chancenverwertung bringen den Ice Tigers heute drei wichtige Punkte ein. Für München steht am Ende die vierte Niederlage in Folge auf dem Papier. Offensiv blieb die Mannschaft unter ihren Möglichkeiten und konnte nur zu einem Zeitpunkt richtig Druck aufbauen. In diese Phase konnte Nürnberg dann ihren zweiten Treffer markieren, der letztendlich das Spiel entscheidend beeinflusst hat.
60
Spielende Das Spiel ist aus! Nürnberg gewinnt verdient.
59
30 Sekunden bleiben für München jetzt in Überzahl.
59
Ryan Stoa hat die Chance auf den Empty-Netter, sein Schuss wird aber von Seidenberg mit dem Schlittschuh geblockt.
58
Danny aus den Birken bleibt schon draußen. Es bleibt also das fünf gegen fünf. Ehliz steht wieder auf dem Eis.
58
Die Strafe kommt Nürnberg natürlich gelegen. Es bleibt nicht mehr viel Zeit für die Gäste, die jetzt eine Auszeit nehmen.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Parkes (EHC München). Parkes muss für zwei Minuten runter. Besonders bitter für die roten Bullen: Kurz zuvor sind Ehliz und Parkes zusammengestoßen, Ehliz bleibt liegen und humpelt dann vom Eis.
56
Schmölz zeigt einen ganz starken Wechsel. Im Verbund mit MacLeod machen sie die Scheibe hinter dem Münchener Tor fest und nehmen mal locker 45 Sekunden von der Uhr.
55
Der EHC zieht eigentlich ein gutes Powerplay auf, kann aber dann keine guten Abschlüsse finden, weil die Ice Tigers jede erdenkliche Lücke stopfen und klären, sobald sie die Chance dazu haben.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Welsh (Nürnberg Ice Tigers)
52
Tor für EHC München, 3:1 durch Austin Ortega. Plötzlich fällt der Anschlusstreffer! Es fehlte in den letzten Minuten an Gefahr in der Nürnberger Verteidigung, dann fällt der Treffer fast aus dem nichts. Abeltshauser nimmt sich einen verdeckten Schuss von der blauen Linie. Am kurzen Pfosten taucht Ortega auf, der nur einschieben muss, weil der Puck fast magisch vor seinem Schläger runterkommt.
50
Jetzt hält aus den Birken seine Mannschaft noch im Spiel. Nürnberg setzt sich einmal mehr mit einem schnörkellosen Spielaufbau im letzten Drittel fest und lässt die Scheibe laufen. Welsh versucht es mit einem Schuss von der blauen Linie, der gefährlich abgefälscht wird. Brown und Fox stochern weiter, aber können aus den Birken nicht überwinden.
48
Tiffels versucht es mal mit einem Handgelenksschuss aus der Mitte. Da Treutle aber freie Sicht hat, bleibt es bei einer Halbchance. Treutle ist noch ungeschlagen. Mit freier Sicht wie bisher ist ihm natürlich geholfen.
47
München versucht es mit dem geordneten Spielaufbau. Es fehlt weiter die Durchschlagskraft im letzten Drittel. Die Gastgeber spielen das hingegen jetzt solide, spielen geradlinig nach vorne raus und nehmen sich schnelle Schüsse.
45
Noch stehen 15 Minuten auf der Uhr. Die Ice Tigers halten die Scheibe gut vom eigenen Tor fern.
44
Die Überzahl endet ohne weiteren Gegentreffer. München ließ in den gesamten fünf Minuten nur eine richtig gute Chance zu, die MacLeod veredeln konnte.
44
Seidenberg kann sich die Scheibe in der neutralen Zone ergaunern, bleibt aber bei seinem Konter allein, weil seine Mitspieler wechseln gehen. Im bleibt nur ein Schuss aus spitzem Winkel, der Treutle nicht vor Probleme stellt.
42
Reimer verteilt die Scheibe von der blauen Linie. MacLeod versucht es diesmal von der rechten Seite mit einem Handgelenksschuss, aus den Birken hält mit dem Blocker.
41
Beginn 3. Drittel Das dritte Drittel beginnt. 3:40 Minuten bleiben Nürnberg in Überzahl.
40
Zum Ende des Drittels überschlagen sich die Ereignisse. Für München kommt Kastners Strafe zur Unzeit. Jegliches Momentum auf Seiten des EHC scheint hier verloren zu sein. Nürnberg ist nur noch ein Drittel vom Derbysieg entfernt. Vor allem das Tor zum 2:0 war wichtig, als München drauf und dran ist, den Ausgleich zu erzielen. Auch wenn das Spiel noch nicht verloren ist, wird es wohl schwer werden für die Gäste, vor allem weil sie erstmal das restliche Unterzahlspiel überstehen müssen. Gleich geht es weiter.
40
Ende 2. Drittel Mit einer 3:0 Führung und noch dreieinhalb Minuten im Powerplay geht Nürnberg gleich ins letzte Drittel.
39
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 3:0 durch Gregor MacLeod. Und das Powerplay wird prompt ausgenutzt! Gregor MacLeod baut die Führung aus. Und das Tor ist eine Augenweide: Reimer hat auf der linken Seite die Scheibe und spielt den Pass direkt in den Slot, wo Schmölz den Pass durch die eigenen Beine in seinen Rücken spielt und MacLeod nur noch einschieben muss.
38
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Maximilian Kastner (EHC München) Für Kastner ist das Spiel beendet. Der Schlag auf den Kopf seines Gegenspielers ist deutlich, daher geht die Strafe in Ordnung. Nürnberg hat jetzt natürlich eine super Chance, die Führung auszubauen.
38
Das Spiel ist unterbrochen, weil ein hoher Schläger von Maximilian Kastner an Dennis Lobach nochmal überprüft wird. Das sah übel aus. Die Referees werden hier über eine größere Strafe nachdenken.
38
Ein Tor, dass den Spielverlauf der letzten Minuten auf den Kopf stellt. Der EHC, gerade in ihrer besten Phase dieses Spiels, muss hier das nächste Tor in Kauf nehmen. Da rächt sich die schlechte Chancenverwertung, München war hier eigentlich am Drücker.
37
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 2:0 durch Chris Brown. Marcus Werber macht Meter auf dem linken Flügel und spielt direkt durch den Slot zu Chris Brown. Vom Schlittschuh wird die Scheibe dann über die Linie gedrückt. Das Tor wird überprüft, weil aber keine aktive Bewegung des Schlittschuhs von Brown zu sehen ist, zählt das Tor und Nürnberg baut die Führung aus.
37
Treutle bleibt cool! Schütz schließt im Konter mit Ehliz selbst ab. Treutle fängt den Schuss erneut ab. Da war mehr drin für den EHC.
36
Abeltshauser versucht es mal mit einem Gewaltschuss von der blauen Linie, seinen One-Timer kann Treutle aber mit dem rechten Schoner entschärfen.
35
Letztendlich bleibt aber auch diese Überzahl ungefährlich, weil sich keine guten Schusssituationen ergeben.
34
Zwischen den Powerplays beider Mannschaften liegen heute Welten. München hält die Scheibe direkt in der offensiven Zone und fängt an zu kombinieren.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Brown (Nürnberg Ice Tigers). Seidenberg wird von Brown in das Münchener Tor gecheckt. Brown darf in die Kühlbox, für Seidenberg geht es weiter.
31
Fox und Ehliz behaken sich vor dem Bully, das Derby wird ein bisschen nickeliger.
30
Schütz mit der nächsten auffälligen Aktion: Aus dem eigenen Drittel nimmt er die Scheibe mit auf Reisen und legt hinter der blauen Linie auf Parkes ab. Sein Pass von der rechten Seite genau durch die Mitte erreicht Tiffels, der die Direktabnahme nicht platzieren kann.
29
Den Franken fällt es leichter im fünf gegen fünf Chancen zu kreieren, als in Überzahl. Philip Gogulla bereitet sogar in Unterzahl fast den Ausgleich vor, weil er sich auf der rechten Seite stark durchsetzen kann und dann auf Justin Schütz in der Mitte ablegt. Niklas Treutle ist die letzte Versicherung, aber bisher noch nicht zu überwinden.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daryl Boyle (EHC München). Jetzt entwickelt sich ein super Spiel! Es geht hin und her, Bender geht erst allein auf aus den Birken zu, etwas später ist es Brown, der freie Fahrt hat. Boyle kann diesen nur mithilfe eines Hakens am Torschuss behindern.
25
Fast baut Nürnberg die Führung aus. Die Franken machen Druck im Angriffsdrittel und setzen sich erneut fest. Ustorf versucht es mit einem Handgelenksschuss aus spitzem Winkel von der rechten Seite. Aus den Birken pariert mit dem rechten Schoner, wo Fox den Abpraller nicht am Goalie vorbei bekommt.
23
München ist zwar noch nicht erfolgreich im Abschluss, wird aber gefährlicher. Das Spiel verlagert sich mehr und mehr in das defensive Drittel der Ice Tigers.
22
Das war mal eine super Chance für den EHC! Schütz hat viel Platz auf der linken Seite und versucht Treutle zu verladen. Sein Schuss sollte durch die Schoner, der Nürnberger Goalie hat bisher aber einen Sahnetag erwischt. Redmond und Tiffels versuchen die Scheibe hinter die Linie zu stochern, aber erfolglos.
21
Beginn 2. Drittel Und auf ins zweite Drittel!
20
Die Heimmannschaft geht hier durch einen verrückten Treffer früh in Führung und macht hier ein richtig gutes Spiel. München hat sich vor allem im eigenen Spielaufbau schwer getan, weshalb offensiv noch viel Luft nach oben ist. In den letzten Minuten wurden die Gäste besser. Gleich geht es weiter mit dem zweiten Drittel!
20
Ende 1. Drittel Zum Ende des Drittels wird es nochmal knapp. München zeigt doch noch, was sie offensiv so können und holen sich im Forecheck die Scheibe. Der Schuss von der blauen Linie wird noch abgefälscht, Treutle bleibt aber in diesem Drittel ungeschlagen.
17
Es ist bisher ein starkes Spiel, was die Ice Tigers zeigen. Allein das fehlende Durchsetzungsvermögen in Überzahl stimmt noch nicht.
15
In Unterzahl macht es München bisher richtig stark. Die Scheibe kommt nicht annähernd in die Richtung des eigenen Kastens. So verstreicht auch das zweite Powerplay der Nürnberger.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Redmond (EHC München). Das zweite Powerplay für die Heimmannschaft - wieder ist es Redmond, der absitzen muss.
13
Jetzt mal die Gäste aus der bayrischen Landeshauptstadt: Kastner und Parkes können sich vorne endlich mal festsetzen. Der Pass kommt dann im hohen Slot wieder zu Parkes, dessen Direktschuss aber noch kein Problem für Treutle darstellt.
11
Danny aus den Birken hat hier bisher einen stressigen Arbeitstag. Nach vorne geht noch nicht viel bei den roten Bullen. Welsh kann einen Schuss von der blauen Linie abfälschen, der Rebound wird vor dem Tor von Brown aufgenommen, der die Führung aber nicht ausbauen kann, weil aus den Birken im Verbund mit seiner Hintermannschaft die Scheibe doch noch sichern kann.
10
Im vier gegen vier rettet aus den Birken stark gegen Bender, der einen Rebound aus nächster Nähe in das Tor stochern will. Mit dem Schoner ist der Goalie in höchster Not noch da. Im Powerplay danach werden die Ice Tigers nicht gefährlich.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Redmond (EHC München). Das war schlampig vom EHC. Marko Friedrich kann die Scheibe in der neutralen Zone gewinnen und hat freie Bahn. Zach Redmond kann den Konter nur durch ein Foul stoppen. Das hätte auch gut und gerne einen Penalty-Schuss geben können.
8
München wird gefährlich: Im Powerplay kommen die Gäste gut in die offensive Zone, Ortega spielt einen Querpass durch die Unterzahl-Formation der Ice Tigers und Ehliz setzt vom Bully-Punkt zum Schuss an. Treutle hält mit der Fanghand.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Welsh (Nürnberg Ice Tigers). Jetzt haben die Münchener in Überzahl die Chance ins Spiel zu kommen.
5
Die Reihe von Patrick Reimer setzt sich in der Münchener Zone fest. Der Puck kommt dann am Anspielkreis zu Daniel Schmölz, der aus spitzem Winkel aber seinen Meister in Danny aus den Birken findet. Schmölz hatte die kurze Ecke anvisiert.
4
Die Schiedsrichter haben sich das Tor nochmal am Bildschirm angeschaut, ob der Puck vor dem Tor noch durch einen hohen Schläger ins Tor gelenkt wurde. Die Scheibe wurde aber nicht mehr berührt, Nürnberg geht hier also früh in Front.
3
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 1:0 durch Tim Bender. Nürnberg geht absolut kurios in Führung! Das war eine Bogenlampe, wie man sie höchstens aus anderen Sportarten kennt. Die Scheibe kommt aus der Ecke hoch zur blauen Linie, wo Tim Bender zum Handgelenksschuss ansetzt. Da ist direkt ein Schläger des Münchener Verteidigers im Weg, der den Puck abfälscht. Im hohen Bogen segelt der Puck über Freund und Feind hinweg und landet hinter Danny aus den Birken im Tor, der den Puck nie gesehen hat.
1
Parkes hat den ersten Schuss des Spiels, Treutle hält den Versuch vom rechten Flügel mit dem linken Schoner.
1
Spielbeginn Das Spiel läuft!
Die Ice Tigers betreten das Eis - es ist also angerichtet. Niklas Treutle steht im Kasten der Heimmannschaft. Danny aus den Birken beginnt für München.
In Nürnberg dreht sich diese Saison natürlich alles um den frisch gebackenen Rekordschützen der langen DEL-Historie: Patrick Reimer. 800 Scorerpunkte in der DEL kann allein der gebürtige Mindelheimer vorweisen, außerdem hat Reimer auch sein 1000. Spiel in der DEL bestritten. Der Routinier führt seine Mannschaft mit 25 Scorerpunkten an und schreibt immer weiter an seiner langen Erfolgsgeschichte in der ersten Deutschen Eishockeyliga.
Red Bull München kann sich in der Offensive gleich auf mehrere Protagonisten verlassen, die es in dieser Saison wieder regelmäßig klingeln lassen. Sechs Spieler konnten bereits über 20 Scorerpunkte verbuchen. Trevor Parkes und Austin Ortega stechen mit 27 und 26 Punkten noch einmal heraus. Der ausgeglichene Angriff der Gäste könnte wieder ein Schlüssel zum Sieg werden, auch wenn dieser wie angesprochen in den letzten ein wenig abgekühlt ist.
Nürnberg hat da schon einen schwereren Stand. Auf Platz zehn der Tabelle stehen die Ice Tigers jedoch noch knapp vor Krefeld auf einem Pre-Playoff-Platz. In den letzten beiden Spielen konnten aber wichtige Siege gegen Bremerhaven eingesammelt werden. Die Bilanz der letzten Spiele sollte also Selbstvertrauen geben, gegen eine Mannschaft aus der bayrischen Landeshauptstadt, die wieder in Fahrt kommen will. Außerdem steht ja noch eine Rechnung aus dem letzten Derby aus, welches mit 4:2 an den EHC ging.
Für den EHC Red Bull München ist derweil eine kleine Negativserie zu stoppen. Aus den letzten drei Partien konnten die Bullen nur einen einzigen Punkt mitnehmen. Ein Derbysieg gegen die Nürnberger würde sich da natürlich anbieten, den Trend wieder in eine andere Bahn zu lenken. Auf dem zweiten Rang hinter Spitzenreiter Berlin stehen die Münchener in der Tabelle weiterhin gut da.
Der 32. Spieltag der Deutschen Eishockey Liga steht in den Startlöchern - Herzlich willkommen! Die Ice Tigers aus Nürnberg erwarten heute am vierten Adventssonntag den Rivalen aus München. Genau einen Monat nach dem letzten Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten geht es für Nürnberg um Wiedergutmachung der Derby-Niederlage im November.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 32
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
19.12.
14:00
Berlin
3:2
Iserlohn
19.12.
14:00
Nürnberg
3:1
München
19.12.
16:30
Köln
2:3
n.V.
Ingolstadt
19.12.
16:30
Mannheim
3:2
n.V.
Augsburg
19.12.
16:30
SERC
3:5
Straubing
19.12.
17:00
Düsseldorf
3:2
n.P.
Wolfsburg
19.12.
19:00
Bietigheim
0:2
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz