Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Nürnberg Ice Tigers - Adler Mannheim, 15. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
30.10. Ende
NÜR
1:2
MAN
31.10. Ende
MÜN
4:5
n.P.
KRE
31.10. Ende
STR
5:3
BER
31.10. Ende
SWN
1:9
WOL
31.10. Ende
ISE
4:1
KÖL
31.10. Ende
4:0
AUG
31.10. Ende
ING
5:4
DÜS
Nürnberg Ice Tigers
Marc El-Sayed 6:32
:
(:, :, :)
Ende
Adler Mannheim
Marcus Kink 23:14
Jaime Tardif 58:44
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
10:19:52
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ende
Damit endet die Berichterstattung vom Auftakt des 15. Spieltages der Deutschen Eishockey Liga. Morgen folgen die restlichen Partien. Sie können diese natürlich hier im Liveticker verfolgen. Vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen schönen Abend.
Fazit
So sehr sich die Gäste über den Sieg freuen, für die Ice Tigers ist der Ausgang der Partie sehr bitter. Wenige Mannschaften der DEL traten dem Tabellenführer derart ebenbürtig gegenüber. Die Nürnberger wussten mit zielstrebigen Angriffen, die sich bietenden Lücken im Defensivverbund des Gegners zu nutzen. Zahlreiche klare Torchancen waren die Folge. Doch scheiterten die Gastgeber immer wieder an Mannheims Matchwinner Dennis Endras. Einen Punkt hätten sich die Franken in jedem Fall verdient, die fehlende Effizienz jedoch stand dem Erfolg im Wege.
Fazit
Die Mannheimer Adler machen es wie immer in dieser Saison in 60 Minuten. Auch heute entkamen sie der drohenden Overtime. Der rettende Treffer jedoch fiel erst eine Minute und 16 Sekunden vor Schluss. Unverdient ist der Erfolg nicht. Die Kurpfälzer investierten viel, hatten über das gesamte Spiel gesehen die größeren Spielanteile. Zudem wussten sie sich im Verlauf der Begegnung zu steigern und überwanden ihre anfängliche Einfallslosigkeit.
60:00
Es ist vorbei. Die Schlusssirene ertönt.
59:46
14 Sekunden vor Schluss nimmt Tray Tuomie noch eine Auszeit.
59:30
Jetzt sprintet Andreas Jenike vom Eis. Die Ice Tigers gehen volles Risiko.
58:44
Jamie Tardiff kommt in aussichtsreicher Position zum Schuss. Diesmal kann Jenike nicht für die Ice Tigers retten. Das könnte die späte Entscheidung in diesem Spiel sein. In jedem Fall ist es der sechste Saisontreffer des 29-jährigen Kanadiers.
58:44
Toooor! Nürnberg Ice Tigers - ADLER MANNHEIM 1:2 - Torschütze: Jamie Tardiff
57:40
Die Adler lassen zwar einen abgefälschten Schuss von Reimer zu, können sich dann aber auch regelmäßig befreien. Und dann bekommt Jonathan Rheault in Unterzahl die Chance zur Führung. Mit einem Handgelenkschuss bringt er Jenike in Bedrängnis.
56:11
Jetzt könnte es interessant werden. Mannheims Jamie Tardiff muss wegen Hakens für zwei Minuten auf die Strafbank.
55:00
Ronny Arendt kommt frei zum Torschuss. Doch auch dieser Versuch wird eine Beute von Goalie Jenike.
54:00
Ein wenig gewinnt jetzt das Sicherheitsdenken die Oberhand. In der nun anstehenden entscheidenden Phase will niemand einen unnötigen Fehler begehen.
52:10
Jetzt sucht Denis Reul den Abschluss, scheitert aber an Andreas Jenike. Auf der anderen Seite geht Steven Reinprecht an Niki Goc vorbei, kann den anschließenden Rückhandschuss aber nicht zielgenau platzieren.
50:30
In der Nürnberger Arena haben sich heute 6.022 Zuschauer eingefunden, die trotz der wenigen Tore ein richtig gutes Eishockeyspiel sehen.
49:20
Die Torhüter werden heute reichlich beschäftigt. Und beide machen hier bislang einen ganz hervorragenden Job. Jetzt schnappt sich Andreas Jenike einen Handgelenkschuss von Jonathan Rheault mit der Fanghand.
48:18
Connor James setzt Jason Jaspers in Szene. Im Angriffsdrittel angekommen, bringt dieser einen mächtigen Schlagschuss an, der die obere Torumrandung streift.
46:25
Jonathan Rheault zieht von der linken Seite ab. Andreas Jenike ist mit der Fanghand zur Stelle und greift sich die Scheibe.
44:16
Die Franken halten weiter gut dagegen. Patrick Reimer schießt kraftvoll aufs Tor. Endras pariert zunächst. Den Abpraller legt Steven Reinprecht mit der Rückhand neben den Kasten.
42:18
Kurz vor Ablauf der Überzahl feuert Sinan Akdag von der blauen Linie. Der Puck landet an der Torumrandung.
41:21
Es gibt die erste Strafzeit für die Ice Tigers. Patrick Buzas muss wegen Haltens für zwei Minuten zuschauen.
41:20
Jamie Tardif taucht ganz frei im Slot auf. Unbedrängt schießt er die Scheibe am Tor vorbei.
41:10
Mal wieder geht ein Ice Tiger allein auf Dennis Endras zu. Der Adler-Keeper macht die Chance von Connor James zunichte
40:20
Die Adler starten wieder rasant. Jochen Hecht marschiert auf Andreas Jenike zu. Die Schusschance vereitelt der Goalie mit der Stockhand.
40:01
Weiter geht's! Die bisher überaus faire Partie startet jetzt ins Schlussdrittel.
40:00
Die Adler konnten im zweiten Drittel phasenweise enormen Druck erzeugen. Darüber hinaus spielten die Kurpfälzer nun auch etwas variabler. So ergaben sich Schusschancen, die nicht immer von den Nürnbergern abgeblockt werden konnten. Die zwei Strafzeiten allerdings nahmen den Mannheimern ein wenig den Wind aus den Segeln. Zum Ende des Drittels musste man den Gegner wieder aktiver am Spiel teilhaben lassen.
40:00
Zwar blieben die Ice Tigers in diesem Spielabschnitt ohne Treffer, doch für ein Tor sind die Franken immer gut. Die Chancen, die sich die Gastgeber bislang herausspielten, waren stets von hoher Qualität. Zudem bekamen sie diese Gelegenheiten in schöner Regelmäßigkeit - mit freundlicher Genehmigung des Gegners.
40:00
Das Mitteldrittel ist Geschichte. Die Akteure schöpfen jetzt noch einmal Kraft für den letzten Durchgang.
39:40
Nachträglich wird nun noch einmal der Pfostenschuss von David Printz unter die Lupe genommen. Über zwei Minuten ist das her. Aber seither gab es eben keine Spielunterbrechung. Das Studium der Bilder ergibt, dass die Scheibe nicht im Tor von Endras war. Es bleibt beim 1:1.
39:00
Jetzt schießt Patrick Reimer aufs Tor. Diesmal kann Dennis Endras eingreifen. Mit dem Schoner wehrt er den Puck ab.
37:20
Die Nürnberger setzen in der Tat den nächsten Akzent. David Printz feuert einen mächtigen Schlagschuss ab. Die Scheibe knallt gegen den Pfosten.
36:32
Auch wenn den Ice Tigers kein Torerfolg gelingt, so wird in den Momenten der Überzahl die eigene Defensive entlastet. Mal sehen, ob die Adler dadurch den Faden verlieren. Jetzt sind sie erst einmal wieder komplett.
35:00
Diesmal sind die Gastgeber schneller in Position. Hinter dem Tor führt Steven Reinprecht den Puck. Er bedient Jason Jaspers, der aus dem Slot direkt abschließt. Er verfehlt den Kasten von Dennis Endras.
34:32
Die Mannheimer sind für das beste Penalty-Killing der Liga bekannt. Das wollen sie nun erneut unter Beweis stellen, denn Glen Metropolit muss wegen Stockschlags in die Kühlbox.
31:49
Die Adler überstehen die ersten Unterzahl dieser Begegnung unbeschadet. Jetzt dürfen sie ihre Reihen wieder auffüllen.
31:30
Die Ice Tigers benötigen lange, um in die Powerplay-Aufstellung und zu Abschlüssen zu kommen. Dann bringt Patrick Reimer einen herzhaften Schlagschuss an, den Dennis Endras abwehren kann.
29:49
Fast die Hälfte dieses Spiels ist absolviert, da gibt es die erste Strafzeit überhaupt. Wegen Hakens muss Mannheims Denis Reul für zwei Minuten vom Eis.
29:10
Jetzt schaffen sich die Franken mal Entlastung. Ihre erste Reihe macht Betrieb und kommt zu einigen Abschlüssen.
27:05
Abgesehen von der Break-Anfälligkeit, halten die Kurpfälzer den Druck enorm hoch. Es scheint nur eine Frage der Zeit, wann sie die Partie komplett drehen.
26:00
Die Ice Tigers versuchen nun ihr Glück wieder in Kontern. Tim Schüle schickt Connor James ins Angriffsdrittel. Allein vor Endras schießt er den Puck an dessen Gehäuse vorbei.
25:06
Die Mannheimer lassen nicht locker. Mit dem Ausgleichstor im Rücken machen sie weiter Druck. Sinan Akdag platziert den nächsten Schuss. Von der Bande springt die Scheibe zurück. Den nachsetzenden Adlern wirft sich Andreas Jenike entgegen und pariert den Schuss.
23:14
Markus Kink bestreitet heute übrigens sein 650. DEL-Spiel. Und das ist der sechste Saisontreffer für den 29-Jährigen.
23:14
Von der blauen Linie bringt Christopher Fischer die Scheibe zum Tor. Marcus Kink hält den Schläger rein und fälscht ganz leicht ab. Andreas Jenike hat das Nachsehen.
23:14
Toooor! Nürnberg Ice Tigers - ADLER MANNHEIM 1:1 - Torschütze: Marcus Kink
22:15
Bislang spielen im zweiten Drittel nur die Gäste, die es weiterhin mit Schüssen von der blauen Linie probieren. Der Goalie der Ice Tigers lässt sich aber bislang nicht überwinden.
20:35
Die Adler nehmen die Angelegenheit gleich wieder in die Hand. Nach einem Pass von Jochen Hecht zieht Kai Hospelt direkt ab. Der Puck fliegt über den Kasten von Andreas Jenike.
20:01
Weiter geht's in der Nürnberger Arena! Das zweite Drittel läuft.
20:00
Die Adler verzeichneten die etwas größeren Spielanteile. Ihre Schüsse jedoch blieben häufig an den gut verteidigenden Nürnbergern hängen. Die ganz klaren Abschlüsse kamen eher selten zustande. Und defensiv wies der Tabellenführer doch einige Lücken auf. Da bot man dem Gegner viel an.
20:00
Der erste Durchgang also ging an die Ice Tigers. Und die Führung ist nicht einmal unverdient. Die Franken hatten hier die eindeutig besseren Chancen und hätten daher das eine oder andere Tor mehr schießen können oder gar müssen. Das zielstrebigere und zwingendere Spiel legten die Gastgeber an den Tag, die Effizienz allerdings blieb ein wenig auf der Strecke.
20:00
Das erste Drittel ist vorüber. Die beiden Mannschaften verabschieden sich in die Kabinen.
19:40
Die Ice Tigers sind hinter dem gegnerischen Tor. Leonhard Pföderl sucht eine Anspielstation. Er wählt Marius Möchel, der direkt schießt. Die abgefälschte Scheibe verfehlt den Kasten von Dennis Endras knapp.
18:02
Auf der anderen Seite sorgt Kai Hospelt vor dem Tor für Unruhe. Er hält den Schläger in einen Schuss. Andreas Jenike jedoch lässt sich nicht überraschen und pariert mit dem Schoner.
16:10
Patrick Reimer führt den Puck und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Dann spielt er mit Übersicht Steven Reinprecht an, der freie Schussbahn hat. Der aber zielt zu hoch.
14:20
Die Ice Tigers sind um keine Antwort verlegen. Jetzt schickt Alexander Oblinger seinen Teamkollegen Evan Kaufmann auf die Reise. Zwei Mannheimer Verteidiger können ihn nicht stoppen. Der Schuss aus spitzem Winkel wird eine Beute von Dennis Endras.
13:39
Auf der anderen Seite machen sich die Adler wieder auf den Weg ins Angriffsdrittel. Denis Reul ist hierbei die treibende Kraft. Sein Zuspiel landet bei Andrew Jourdey. Denn Schuss pariert Andreas Jenike.
12:19
Die Franken wissen sich aus dem eigenen Drittel zu befreien. In diesem Fall erledigt das Patrick Buzas. Jason Jaspers bricht über die rechten Seite durch. In zwei Versuchen bringt er die Scheibe nicht an Endras vorbei.
10:00
Jonathan Rheault probiert es mit einem Schuss. Diesmal blockt zwar kein Nürnberger Verteidiger, der Puck aber verfehlt das Gehäuse.
8:50
Nach dem Powerbreak sind die Adler jetzt um eine zügige Antwort bemüht. Sie führen überwiegend die Scheibe und drängen ständig ins Nürnberger Verteidigungsdrittel.
6:32
Für den 23-Jährigen ist es der erste Saisontreffer in der DEL.
6:32
Ein Befreiungsschlag von Leonhard Pföderl über die Bande gelangt zu Marc El-Sayed. Der Ex-Mannheimer hat plötzlich freie Bahn. Trotzt Bedrängnis schließt er im Fallen erfolgreich ab, lässt Dennis Endras keine Abwehrchance.
6:32
Toooor! NÜRNBERG ICE TIGERS - Adler Mannheim 1:0 - Torschütze: Marc El-Sayed
3:20
In der Folgezeit haben die Adler mehr vom Spiel. Christoph Ullmann untermauert diesen Eindruck mit einem strammen Schuss. Andreas Jenike kann den Puck sicher halten.
1:00
Aber auch die Gastgeber lassen sich nicht lange bitten. Hier prüft Yasin Ehliz Mannheims Goalie Dennis Endras, der sich nicht überraschen lässt.
0:30
Sofort setzen die Adler einen offensiven Akzent. Martin Buchwieser sorgt für die erste Abschlusshandlung, verpasst das Ziel allerdings knapp.
0:10
Der Hauptschiedsrichter Lars Brüggemann und sein Kollege Gordon Schukies kümmern sich um die korrekte Auslegung des Regelwerkes. Ihnen zur Seite stehen die Linesman Markku Büse und Stefan Velkoski.
0:01
Jetzt geht es endlich los in Nürnberg! Die Scheibe rutscht übers Eis.
Das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in der aktuell laufenden Spielzeit war eine klare Angelegenheit für die Adler, die Anfang des Monats in der heimischen SAP Arena mit 4:0 die Oberhand behielten. Jonathan Rheault brachte die Männer von Geoff Ward mit seinen zwei Toren auf die Siegerstraße. Und hinten hielt Dennis Endras bei allen 31 Schüssen den Laden dicht.
Über die gesamte Saison gesehen, dürfen die Nürnberger durchaus als recht heimstark angesehen werden. In sechs ihrer sieben Partien vor eigenem Publikum punkteten sie, fünf Begegnungen wurden gewonnen.
Die Partie wird etwas verspätet beginnen, einer der Linienrichter soll durch einen Verkehrsstau aufgehalten worden sein. Das erste Bully soll nun voraussichtlich um 19:40 Uhr erfolgen.
Die letzten beiden Heimspiele jedoch verloren die Franken, sie hatten gegen Düsseldorf und München (im Penaltyschießen) das Nachsehen. Der letzte Sieg in eigener Halle liegt gut zwei Wochen zurück - ein 2:1 gegen Straubing. Immerhin feierten die Ice Tigers am Sonntag mit dem 4:1-Erfolg in Augsburg mal wieder ein Erfolgserlebnis.
Der beste Angriff (55 Tore), die sicherste Defensive (nur 31 Gegentreffer), das beste Penalty-Killing (85,7 Prozent) - das sind drei der Eckpunkte der Mannheimer Dominanz. Wenn die Adler in dieser Spielzeit überhaupt zu schlagen waren, dann passierte das auswärts. Ihre drei Saisonniederlagen kassierten die Kurpfälzer ausnahmslos auf fremdem Eis. Daraus müssen die Ice Tigers ihre Hoffnungen ziehen.
Red Party ist heute angesagt in Nürnberg. Es hat sich mittlerweile zur Tradition entwickelt, das letzte Heimspiel im Oktober zum Anlass zu nehmen, um ein wenig zu feiern. Optisches Erkennungsmerkmal ist dabei die Farbe rot. Die Fans sind aufgerufen, entsprechend gekleidet zu erscheinen. Und auch die Mannschaft der Ice Tigers wird heute in rot auflaufen.
Die Startformation der Adler setzt sich aus diesen Namen zusammen: Sinan Akdag, Danny Richmond, Martin Buchwieser, Andy Joudrey und Marcus Kink. Und hinten soll Dennis Endras den Kasten sauber halten, dreimal gelang ihm das schon in dieser Saison.
Die Ice Tigers schicken zu Beginn Fredrik Eriksson, Kyle Klubertanz, Yasin Ehliz, Steven Reinprecht und Patrick Reimer aufs Eis. Im Tor wird Andreas Jenike stehen.
Der souveräne DEL-Spitzenreiter ist zu Gast beim Tabellenneunten. Die klaren Vorzeichen werden auch durch die Punktedifferenz verdeutlicht. Dank ihrer elf Siege häuften die Mannheimer schon 33 Zähler auf ihrem Konto an. Die Nürnberger kommen gerade mal auf 22.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen den Nürnberg Ice Tigers und Adler Mannheim.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 15
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
30.10.
19:30
Nürnberg
1:2
Mannheim
31.10.
19:30
München
4:5
n.P.
Krefeld
31.10.
19:30
Straubing
5:3
Berlin
31.10.
19:30
SERC
1:9
Wolfsburg
31.10.
19:30
Iserlohn
4:1
Köln
31.10.
19:30
Hamburg
4:0
Augsburg
31.10.
19:30
Ingolstadt
5:4
Düsseldorf
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
36
16
50
107
2
München
52
33
19
39
98
3
Ingolstadt
52
30
22
30
94
4
Hamburg
52
28
24
7
90
5
Düsseldorf
52
30
22
6
87
6
Iserlohn
52
28
24
29
86
7
Wolfsburg
52
28
24
16
84
8
Nürnberg
52
27
25
25
80
9
Berlin
52
27
25
19
78
10
Krefeld
52
27
25
-12
76
11
Köln
52
23
29
-25
71
12
Augsburg
52
17
35
-46
53
13
Straubing
52
15
37
-65
45
14
SERC
52
15
37
-73
43
Legende
Nürnberg Ice Tigers
Goalies
29
T
A. Jenike
52
T
J. Goll
1. Reihe
33
V
F. Eriksson
49
V
K. Klubertanz
42
A
Y. Ehliz
17
A
P. Reimer
28
A
S. Reinprecht
2. Reihe
22
V
D. Joslin
8
V
M. Nowak
9
A
E. Kaufmann
84
A
C. Locke
14
A
A. Oblinger
3. Reihe
27
V
T. Schüle
15
V
J. Wyman
21
A
P. Buzas
20
A
C. James
19
A
J. Jaspers
4. Reihe
55
V
D. Printz
91
A
M. El-Sayed
77
A
M. Möchel
93
A
L. Pföderl
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
30
T
Y. Ziffzer
1. Reihe
7
V
S. Akdag
19
V
D. Richmond
16
A
M. Buchwieser
11
A
A. Joudrey
17
A
M. Kink
2. Reihe
24
V
C. Fischer
14
V
S. Wagner
50
A
G. Metropolit
22
A
M. Plachta
49
A
J. Tardif
3. Reihe
77
V
N. Goc
29
V
D. Reul
55
A
J. Hecht
18
A
K. Hospelt
46
A
J. Rheault
4. Reihe
21
V
R. Raymond
57
A
R. Arendt
61
A
M. Höfflin
47
A
C. Ullmann
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz