Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Löwen Frankfurt - SERC Wild Wings, 17. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
30.10. Ende
ING
6:2
BRE
30.10. Ende
NÜR
3:2
MAN
30.10. Ende
AUG
2:3
KÖL
30.10. Ende
MÜN
5:2
ISE
30.10. Ende
WOL
6:1
30.10. Ende
2:3
n.V.
SWN
30.10. Ende
STR
4:1
DÜS
Löwen Frankfurt
2:3
n.V.
(0:0, 1:1, 1:1, 0:1)
Ende
SERC Wild Wings
BEGINN: 30.10.2022 19:00
STADION: Eissporthalle
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:27:09
Fazit: So unterliegen die Löwen Frankfurt den Schwenninger Wild Wings letztlich doch mit 2:3. Mit Blick auf das letzte Drittel und die Verlängerung ginge das sogar in Ordnung. Da spielten die Gäste mutig und aktiv. Insbesondere in der Overtime hinterließen die genannten Herren des SERC einen ganz starken Eindruck. Doch in den ersten 40 Minuten spielten fast nur die Hausherren. Die Hessen waren vor 5.305 Zuschauern in der Eissporthalle phasenweise drückend überlegen, nutzten aber einfach ihre Chancen nicht. Am Ende stehen die Frankfurter mit 45:23 Torschüssen da und können von Glück sagen, dass es dank des Ausgleich anderthalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit zumindest einen Punkt gibt.
62
Spielende
62
Tor für die Schwenninger Wild Wings, 2:3 durch Tylor Spink. Auch in der Overtime wirbeln die Gäste gehörig und verstecken sich nicht. Ville Lajunen und die Spink-Brüder wirken sehr beweglich und kombinieren nach Belieben. Tyson bedient mit einem Rückhandpass Tylor, der links vor der Kiste auftaucht und den Puck oben ins lange Eck setzt. Mit acht Saisontoren ist der Stürmer bester Schwenninger Saisontorschütze und heute der entscheidende Mann.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Nach 60 Minuten steht es zwischen den Löwen Frankfurt und den Schwenninger Wild Wings 2:2. Anderthalb Minuten vor Schluss gelang den Hausherren der Ausgleich. Mit Blick auf die gesamte Partie ist das natürlich verdient Angesichts von 45:22 Torschüssen.
60
Ende 3. Drittel
59
Tor für die Löwen Frankfurt, 2:2 durch Carter Rowney. Aus halbrechter Position bringt Reece Scarlett die Scheibe zum Tor. Die Frankfurter setzen zunächst erfolglos nach. Dann behält Carter Rowney die Ruhe, geht rechts vor dem Tor mit der Rückhand zu Werke und findet tatsächlich eine Lücke. Das ist der vierte Saisontreffer für den Kanadier.
58
Auszeit Löwen Frankfurt! Ziemlich genau zwei Minuten vor Schluss nehmen die Gastgeber die Auszeit. Bei der Gelegenheit geht Goalie Jake Hildebrand zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis.
57
Clever spielen die Schwenninger die Zeit von der Uhr, tauchen regelmäßig vorn auf. Zwingend abschließen wollen die Gäste gar nicht mehr. Es geht nur darum, möglichst viel Zeit in Anspruch zu nehmen.
56
So verstreicht die Zeit. Die Minuten rinnen den Frankfurtern durch die Finger. Dauerdruck können die Männer von Gerry Fleming nicht ausüben. Die Wild Wing winden sich immer wieder heraus.
55
Dann läuft die Scheibe endlich mal wieder gut bei den Löwen. Von rechts passt David Elsner in den Bullykreis, Dominik Bokk zieht sofort ab. Einmal mehr ist Endstation bei Joacim Eriksson.
54
Alles lässt sich natürlich nicht vermeiden. Plötzlich kommt Yannick Wenzel innen am linken Bullykreis frei zum Schuss, visiert das kurze Eck an und scheitert an Joacim Eriksson.
53
Frankfurt rackert sich vergeblich ab. Da läuft nicht mehr viel zusammen. Die Wild Wings stören immer wieder effizient, halten das Geschehen gut vom eigenen Tor fern.
51
Im Schlussabschnitt spricht die Schussbilanz mit 7:4 für die Gäste. Die Männer von Harold Kreis spielen jetzt richtig gut, haben sich deutlich gesteigert. Das hinterlässt Eindruck beim Gegner.
49
Diesmal gelingt den Löwen keine postwendende Antwort. Die Hessen verlieren gerade ein wenig den Faden. Schwenningen bleibt aktiv, sucht jetzt regelmäßig den Weg nach vorn und ruht sich auf der Führung nicht aus.
47
Tor für die Schwenninger Wild Wings, 1:2 durch Alex Trivellato. Gerade sind die beiden Strafbanksünder zurückgekehrt, da erobern die Gäste die Scheibe im eigenen Drittel. In der neutralen Zone überlässt Sebastian Uvira das Spielgerät dem Kollegen Alex Trivellato. Dieser marschiert bis an den rechten Bullykreis, nimmt dann Maß und setzt seinen Handgelenkschuss präzise ins lange Eck. Der Verteidiger trifft zum zweiten Mal in dieser Saison.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Phil Hungerecker (Schwenninger Wild Wings). Also auch Phil Hungerecker büßt für zwei Minuten. Weiter geht es mit Vier gegen Vier.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carson McMillan (Löwen Frankfurt). Carson McMillan und Phil Hungerecker bearbeiten sich mit ihren Werkzeugen. Beide gehen wegen Stockchecks runter.
44
Nach einem Zuspiel von John Ramage nimmt Brandon DeFazio ausgiebig Maß. Der Handgelenkschuss kommt dann nicht durch, wird abgefälscht und verfehlt die Kiste.
42
Der Auftakt in den Schlussabschnitt gestaltet sich ausgeglichen. Die Wild Wings mischen aktiver mit. Es geht abwechslungsreich zu. Doch dann eröffnet sich den Hausherren die große Chance. Im Slot taucht Ryon Moser ganz frei auf, bekommt die Scheibe aber nicht an Joacim Eriksson vorbei.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach dem mittleren Spielabschnitt steht es zwischen den Löwen Frankfurt und den Schwenninger Wild Wings 1:1. Diese Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nicht annähernd wider. Die Hausherren waren zuletzt drückend überlegen. Dennoch gelang es den Gästen, tatsächlich in Führung zu gehen, weil sie einen Fehler der Hessen in deren Zone nutzten. Lange aber brauchten die Männer von Gerry Fleming nicht, um das zu korrigieren - gut eine Minute, um genau zu sein. Danach drückten die Frankfurter weiter, stehen mittlerweile bei 34:13 Torschüssen. Nur in Sachen Chancenverwertung und Powerplay hapert es bei den Löwen gewaltig. Mit anderen Worten: Der SERC ist mit dem 1:1 bestens bedient.
40
Ende 2. Drittel
39
Mit der Rückhand spielt Carter Rowney im rechten Bullykreis David Elsner an. Dieser versucht am langen Pfosten Dominik Bokk zu erreichen, der aber etwas zu spät kommt.
37
Erneut verstreicht das Powerplay ungenutzt. Die Wild Wings dürfen ihre Reihen wieder auffüllen.
36
In Überzahl hingegen bekommen die Hessen kaum etwas auf die Reihe. Da bestätigt sich das Geschehen der bisherigen Saison. Mit erst fünf Powerplaytoren stellen die Löwen die zweitschlechte Überzahl der DEL. Und die Schwenninger sind im Penaltykilling auch ziemlich gut (Nummer 4).
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ville Lajunen (Schwenninger Wild Wings). Wegen Beinstellens gegen Ryan Olsen muss sich Ville Lajunen auf der Strafbank einfinden.
34
Eine halbe Stunde haben sich die Löwen vergeblich abgerackert und schlagen dann nur gut eine Minute nach dem Gegentreffer doch zu.
33
Tor für die Löwen Frankfurt, 1:1 durch David Elsner. Aus der eigenen Zone tragen die Hausherren einen schnellen Angriff vor. Zunächst scheint Carter Rowney hängen zu bleiben. Doch Dominik Bokk setzt nach, passt von rechts scharf zur Mitte. Und obwohl David Elsner eng markiert ist, ist er mit seinem Schläger einfach schneller als Ville Lajunen, lenkt das Ding aus kurzer Distanz in die Kiste und erzielt sein erstes Saisontor.
32
Tor für die Schwenninger Wild Wings, 0:1 durch Tyson Spink. Trotz drückender Frankfurter Überlegenheit macht der SERC das Tor. Die Löwen gehen im eigenem Drittel vor allem in Person von Reid McNeill zu nachlässig zu Werke. Die Wild Wings gehen drauf, spielen dann direkt. Tylor Spink bedient rechts vor dem Tor Tyson Spink, der freie Bahn ins Tor hat. Saisontor Nummer 6 für den Stürmer!
31
Plötzlich zeigen sich die Gäste mal wieder. Miks Indrasis behauptet sich rechts in der Angriffszone, passt dann zur Mitte. Sebastian Uvira schießt. Jake Hildebrand wehrt mit der Fanghand ab.
30
Auch während ihrer zweiten Unterzahl kommen die Wild Wings ungeschoren davon. Ab sofort darf Daniel Pfaffengut wieder mitmischen.
29
Frankfurt hat klar das Sagen - jetzt natürlich unterstützt durch die zweite Überzahl. Links vor dem Tor schließt Dominik Bokk mit der Rückhand ab und verfehlt das kurze Eck.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pfaffengut (Schwenninger Wild Wings). Von links fährt David Elsner scharf vors Tor, kommt aber nicht zum Abschluss - nur zu Fall. Daniel Pfaffengut wird kurz darauf wegen Hakens belangt.
26
Links von der blauen Linie bringt Kevin Maginot die Scheibe zum Tor. Da herrscht viel Verkehr, was Joacim Eriksson Probleme bereitet. Nathan Burns möchte das nutzen, bekommt den Puck im Slot aber nicht so richtig unter Kontrolle und wird dann auch noch rechtzeitig gestört.
25
Nach einem guten Querpass von Carter Rowney kommt Daniel Wirt im rechten Bullykreis frei zum Schuss. Teile des Tores sind da nicht abgedeckt, doch der Verteidiger trifft den Puck nicht sauber.
24
In dieser Phase wirkt die Partie recht zerfahren. Beide Mannschaften bekommen kaum einen kontrollierten Spielaufbau hin. Immer wieder gibt es Scheibenverluste.
23
Dann verstreicht die Strafzeit. Die Wild Wings dürfen ihre Reihen mit der Rückkehr von Ken Andre Olimb wieder auffüllen.
22
Dauerhaft vermag sich Frankfurt nicht im Angriffsdrittel einzunisten. Richtigen Druck bekommt man in Überzahl so nicht aufgebaut. Schwenningen kann sich immer wieder befreien.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ken Andre Olimb (Schwenninger Wild Wings). Sekunden später hakt Ken Andre Olimb gegen Ryan Olsen und fängt sich die erste Strafzeit in dieser Begegnung ein.
21
Urplötzlich rutscht die Scheibe zu Sebastian Uvira durch, der in der Angriffszone auftaucht und dort noch eine Pirouette dreht. Sein Schuss landet dann am rechten Schoner von Jake Hildebrand.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Noch sind keine Tore gefallen zwischen den Löwen Frankfurt und den Schwenninger Wild Wings. Über weite Strecken gaben die Hausherren vor 5.305 Zuschauern in der Eissporthalle den Ton an. Die Hessen erarbeiteten sich gute Chancen. Das Übergewicht spiegelte sich auch im Schussverhältnis wider (16:6). Die Gäste kamen zu Beginn eine Zeit lang recht gut zur Geltung, hatten dann aber defensiv alle Hände voll zu tun und tauchten nur noch sporadisch vorn auf. Dennoch waren da gute Möglichkeiten dabei. Doch beide Torhüter agierten bislang tadellos.
20
Ende 1. Drittel
18
Von der linken Seite spielt Reece Scarlett einen starken Querpass. Rechts vor dem Tor nimmt Magnus Eisenmenger das Zuspiel direkt und scheitert an der Stockhand von Joacim Eriksson. Oder ist das der rechte Pfosten?
17
Nach langer Zeit zeigen sich die Gäste mal wieder. Am linken Bullykreis kommt Florian Elias recht frei zum Schuss. Zugleich aber hat hier Jake Hildebrand ungehinderte Sicht und pariert.
16
Frankfurt setzt auf rechts nach. Carter Rowney hat die Übersicht, bedient Dominik Bokk. Dieser kann im rechten Bullykreis freistehend abschließen, scheitert aber ebenfalls am Schwenninger Goalie.
15
Rechts von der blauen Linie bringt Daniel Wirt einen Handgelenkschuss an. Joacim Eriksson sieht das Ding spät kommen, blockt aber dennoch ab.
13
Dylan Wruck taucht mittig in der Angriffszone auf. Rechts neben ihm ist noch Davis Vandane dabei. Der nimmt sich dann auch den Abschluss und scheitert am Schoner von Joacim Eriksson. Das hätten die Löwen harmonischer ausspielen müssen, die stehen sich ja eher selbst im Weg.
12
An der eigenen blauen Linie verliert Ville Lajunen die Scheibe gegen Brett Breitkreuz. Der zaudert nicht lange und wuchtet das Spielgerät aufs Tor. Wiederholt pariert Joacim Eriksson.
10
Erneut brausen die Frankfurter über rechts ins Drittel der Gäste. Diesmal ist das Yannick Wenzel, der selbst den Abschluss sucht. An Joacim Eriksson ist allerdings kein Vorbeikommen.
9
Nun geben die Gastgeber wieder den Ton an, versuchen mehr auf die Beine zu stellen. Das wirkt sich prompt auf die Schussbilanz aus, die für die Löwen spricht.
8
Jetzt bekommen die Hessen mal Tempo rein, stürmen über rechts in die Angriffszone. Im Bullykreis kommt David Elsner zum Schuss aufs lange Eck. Da zuckt die Fanghand von Joacim Eriksson raus und fischt das Hartgummi weg.
6
Seit geraumer Zeit sind die Gäste ziemlich gut im Spiel, beschäftigen den Gegner mit ihren Aktionen. So kommen die Frankfurter nicht mehr so gut zur Geltung.
5
Nach einem gewonnen Bully rechts im Angriffsdrittel fackelt Miks Indrasis nicht lange und bringt einen Schlagschuss an. Trotz vermutlich eingeschränkter Sicht pariert Jake Hildebrand und wehrt zur Seite ab.
4
Von der Bande möchte Boaz Bassen vors Tor fahren. Noch ehe da irgendwie Gefahr entsteht, stochert Goalie Jake Hildebrand dem Stürmer den Puck clever vom Schläger.
3
Dann melden sich auch die Gäste zu Wort. Bei zwei Angriffen kommt jeweils Miks Indrasis zum Schuss. Jetzt feuert der Lette vom linken Bullykreis. Jake Hildebrand lässt das kleine Schwarze in der Fanghand verschwinden.
2
Nach kurzer Anlaufzeit legen die Hausherren forsch los. Nach einem gewonnen Bully links in der Angriffszone setzt Reid McNeill einen Schlagschuss ab. Die Löwen bleiben dran. Eben jener McNeill taucht dann links vor dem Tor auf und geht auf einen Abpraller. Doch auch dieser Schuss bleibt hängen.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen die Schiedsrichter Andre Schrader und Kilian Hinterdobler sorgen. Zur Hand gehen den beiden die Linienrichter Tom Giesen und Jan Philipp Priebsch.
Zum zweiten Mal treffen beide Mannschaften in dieser Saison aufeinander. Die erste Partie fand Anfang des Monats in Schwenningen statt. Dort unterlagen die Wild Wings den Löwen mit 0:1.
Schwenningen siegte am Freitag daheim mit 5:2 gegen Nürnberg. Davor hatte man innerhalb von drei Tagen zwei Gastspiele - mit unterschiedlichem Erfolg. In München siegte man überraschend mit 5:1, hatte dann aber in Straubing mit 1:3 das Nachsehen.
Seit vier Heimspielen ist Frankfurt ungeschlagen. Und lediglich die Partie gegen München ging über mehr als 60 Minuten und wurde im Penaltyschießen entschieden (4:3). Darüber hinaus wurden Iserlohn (5:2), Düsseldorf (4:3) und Nürnberg (5:3) bezwungen. Die einzige Heimniederlage kassierten die Löwen früh in der Saison Mitte September gegen Bremerhaven (3:4). Zuletzt mussten die Hessen auswärts bei der DEG (4:2) und in Mannheim (1:5) ran.
Aus tabellarischer Sicht hat der Sechste den Dreizehnten zu Gast. Zwischen beiden Teams liegen nur vier Punkte, wobei die Löwen zwei Partien weniger ausgetragen haben. Beim Punktequotienten trennt sich in dem Fall also die Spreu vom Weizen. Für die Frankfurter bietet sich somit über die heutige Partie hinaus noch Potenzial in Richtung Vorderfeld der Tabelle.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Zum Abschluss des 17. Spieltages steht jetzt unter anderem noch die Partie zwischen den Löwen Frankfurt und den Schwenninger Wild Wings auf dem Programm. Um 19:00 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 17
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
30.10.
14:00
Ingolstadt
6:2
Bremerhv.
30.10.
14:00
Nürnberg
3:2
Mannheim
30.10.
15:15
Augsburg
2:3
Köln
30.10.
16:30
München
5:2
Iserlohn
30.10.
16:30
Wolfsburg
6:1
Bietigheim
30.10.
19:00
Frankfurt
2:3
n.V.
SERC
30.10.
19:00
Straubing
4:1
Düsseldorf
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz