Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Löwen Frankfurt - Adler Mannheim, 5. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
27.09. Ende
4:5
MAN
28.09. Ende
ISE
3:6
KÖL
29.09. Ende
NÜR
3:0
BRE
29.09. Ende
DÜS
0:1
n.P.
AUG
29.09. Ende
ING
2:5
WOL
29.09. Ende
STR
4:2
MÜN
29.09. Ende
SWN
4:1
BER
Löwen Frankfurt
4:5
(1:3, 1:2, 2:0)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 27.09.2023 19:30
STADION: Eissporthalle
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
10:02:28
Fazit:Ein turbulentes Derby ist vorbei! Nach einer nicht mehr erwarteten Zitterpartie feiern die Adler Mannheim einen 5:4-Erfolg gegen die Löwen Frankfurt. Denn zu Beginn des Schlussabschnitts lag die Mannschaft von Johan Lundskog bereits mit einem Drei-Tore-Polster vorne, wirkte äußerst souverän. Zwei schnelle Treffer von Maksim Matushkin (43.) und Eugen Alanov (47.) brachten die Hausherren aber zurück ins Geschäft. Dann blieb das letzte Anrennen der Löwen allerdings unbelohnt. Während Mannheim den dritten Sieg in Folge einfährt und an die Tabellenspitze springt, verliert Frankfurt zum zweiten Mal hintereinander.
60
Spielende
60
Frankfurt hat mit einem Mann mehr auf dem Eis nicht die zündende Idee. Es geht wenigstens in die Formation, aber spätestens hier machen die Mannheimer konsequent zu und halten die Scheibe von Arno Tiefensee fern.
60
Nun bittet Matti Tiilikainen seine Truppe zum Time-Out an die Bande. 58 Sekunden bleiben den Hausherren, um den Ausgleich zu erzielen.
59
Wahnsinn! Jordan Murray schießt von der Mittellinie auf den leeren Frankfurter Kasten, doch Joe Cramarossa wirft sich heldenhaft dazwischen und blockt den Schuss mit dem Schienbein weg.
59
Löwen-Coach Matti Tiilikainen setzt alles auf eine Karte, nimmt Goalie Joe Cannata und schickt den sechsten Feldspieler rein.
58
Die Hausherren wollen unbedingt ausgleichen, kämpfen um jeden Millimeter auf dem Eis. Und sattelfest wirken die Mannheimer gerade nicht.
57
Dann nähert sich Maksim Matushkin seinem dritten Tor des Abends an! Der 33-Jährige startet aus der eigenen Zone durch und fordert Arno Tiefensee im linken Eck, der mit der Stockhand zu Stelle ist.
56
Fast der sechste Mannheimer Treffer! Nach einem Querpass verfehlt Tom Kühnhackl das Hartgummi am langen Pfosten hauchdünn.
55
Wenn bei den Gästen mal jemand für Entlastung sorgt, dann ist in der Regel immer John Gilmour daran beteiligt. Der 24 Jahre alte Verteidiger hat einen bärenstarken Abend erwischt, ist stets aktiv.
54
Zwei Mannheimer liegen auf der Eisfläche, die Schiedsrichter entscheiden entgegen der Proteste aber auf keine Strafzeit.
53
Ohne großartige Unterbrechungen läuft diese Begegnung ansonsten durch. Schaukeln die Adler das Ergebnis über die Zeit?
52
Abermals versucht es Maksim Matushkin von der blauen Linie. Sein Schlagschuss wird aber abgefälscht und landet daher neben dem Kasten von Arno Tiefensee. Danach geht es ins letzte Powerbreak.
51
Längst haben die Gastgeber das Zepter in die Hand genommen. Mannheim kreiert kaum zurzeit eigene Chancen und befindet sich hauptsächlich in der eigenen Defensive, die dem Druck noch standhält.
50
Die Löwen-Anhänger machen sich natürlich lautstark bemerkbar, peitschen ihre Spieler nach vorne - was für eine Derby-Stimmung!
49
Es geht nun wirklich hin und her. Zu hundertprozentigen Chancen kommen beide Mannschaften gerade jedoch nicht.
48
Beide Teams werfen sich voll rein und lassen ordentlich Körner auf dem Eis. Es ist ein sehr umkämpftes, physisches und dynamisches Duell.
47
Tor für Löwen Frankfurt, 4:5 durch Carter Rowney. Jetzt bebt die Halle in der Mainmetropole endgültig, denn die Hausherren sind wieder dran! Nach einem kontrollierten Aufbau bringt Carter Rowney die Scheibe ins Zentrum zu Eugen Alanov. Im ersten Versuch scheitert der Russe noch an Arno Tiefensee, ehe der zweite Anlauf aus kurzer Distanz dann aber sitzt.
46
Keine Mannschaft möchte gerade einen folgenschweren Fehler riskieren. Konsequent wird die Scheibe daher tief gebracht.
45
Der offensive Druck der Frankfurter nimmt zu. Allerdings beschränken sich die Adler in dieser Phase auch auf das Verteidigen.
44
Auf der Gegenseite stellen die Adler nur wenige Augenblicke danach den alten Abstand fast schon wieder her! Der sehr auffällige John Gilmour läuft einen Konter über links und bugsiert den Puck an den Querbalken.
43
Tor für Löwen Frankfurt, 3:5 durch Maksim Matushkin. Und nur wenige Sekunden später können die Hausherren dann tatsächlich weiter verkürzen! Nathan Burns gewinnt das Bully auf der linken Seite und spielt das Hartgummi zurück auf Maksim Matushkin, der den Direktschuss unhaltbar ins rechte Kreuzeck drischt - sein zweiter Treffer des Abends.
43
Gute Chance für die Löwen! Nach einem Querpass von Joe Cramarossa schlenzt Nathan Burns das Ding knapp am rechten Eck vorbei.
42
Obwohl das Zwischenergebnis doch recht eindeutig ist, lässt die Schussstatistik ein deutlich engeres Rennen vermuten. Während die Adler bereits 21 Abschlüsse verbuchen, haben die Frankfurt den Kasten von Arno Tiefensee gar schon 19 Mal unter Beschuss genommen.
41
Das Schlussdrittel in der Eissporthalle am Ratsweg läuft! Bringen die Mannheimer ihren starken Auftritt zuende oder macht Frankfurt dieses Derby nochmal spannend?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Nun sind 40 Minuten absolviert! Mittlerweile liegen die Adler Mannheim mit 5:2 gegen die Löwen Frankfurt vorne, das ist auch längst nicht unverdient. Vor allem nach der ersten Drittelpause kamen die Gäste mit viel Entschlossenheit aus der Kabine und trafen durch Matthias Plachta prompt in doppelter Überzahl (23.). Dass Markus Hännikäinen dann den zweiten Shorthander des Abends markierte, schien bereits die Vorentscheidung zu sein (29.). Doch das schnelle Anschlusstor von Maksim Matushkin hauchte dem Team von Matti Tiilikainen nochmal neues Leben ein (31.).
40
Ende 2. Drittel
39
Mannheim schraubt aktuell ein wenig an der Uhr, will das Drei-Tore-Polster offenbar mit in die nächste Pause nehmen. Offensiv ist von der Gästen in dieser Phase kaum noch etwas zu sehen.
38
An der blauen Linie taucht mal wieder der schussfreudige Ville Lajunen auf, der mit seinem Versuch diesmal nicht durchkommt.
37
Dennoch ist zu spüren: Frankfurt will noch vor der zweiten Drittelpause weiter verkürzen, um die Hoffnung am Leben zu halten.
36
Auf beiden Seiten gibt es gerade einige Chancen, wobei die ganz klaren Aktionen eher Mangelware sind. Vielmehr ist das Spiel gerade taktisch geprägt und lebt von der physischen Note.
35
Nach einem Scheibenverlust von Jordan Szwarz kommt Dominik Bokk zum Zug, scheitert jedoch am aufmerksamen Arno Tiefensee.
34
Mannheim stellt die neutrale Zone zu, daran beißen sich die Löwen ein wenig die Zähne aus. Es bleibt ein intensives Duell mit wenigen Pausen.
33
Doch mit dem trotzdem komfortablen Vorsprung im Rücken strotzen die Mannheimer natürlich nur so vor Selbstvertrauen und lassen die Scheibe erstmal lange durch die eigenen Reihen laufen.
32
Was ist hier für die Hausherren noch möglich? Die Löwen-Anhänger glauben jedesfalls an eine Aufholjagd.
31
Tor für Löwen Frankfurt, 2:5 durch Maksim Matushkin. Das muntere Toreschießen geht einfach weiter! Carter Rowney fährt um den gegnerischen Kasten herum und spielt das Hartgummi ganz überlegt zurück an die blaue Linie. Dort verzögert Maksim Matushkin einen Augenblick und schlenzt den Puck dann präzise ins rechte untere Eck.
31
Plötzlich brennt es vor Arno Tiefensee! Einen eigentlich abgerutscht Abschluss von Dominik Bokk blockt Ryan MacInnis auf der Linie, dann ist Tiefensee selbst bei zwei Rebounds rechtzeitig zur Stelle.
30
Es geht ins zweite Powerbreak - und die mitgereisten Adler-Fans sind natürlich längst obenauf. Es ist bislang ein Gala-Auftritt der Mannheimer.
30
Wieder erobert Mannheim die Scheibe ganz früh in der gegnerischen Zone, doch Daniel Fischbuch kann die Gelegenheit nicht nutzen.
29
Tor für Adler Mannheim, 1:5 durch Markus Hännikäinen. Unglaublich, die Gäste markieren ihren zweiten Shorthander des Tages! Nach einem Puckgewinn in der eigenen Zone stürmt Tyler Gaudet unwiderstehlich nach vorne, behält sowohl die Ruhe als auch die Übersicht und nimmt Markus Hännikäinen mit. Der schweißt das Hartgummi aus der Mitte trocken in die Maschen.
28
Adler-Goalie Arno Tiefensee war im zweiten Drittel noch gar nicht gefordert. Und auch die ersten Powerplay-Wellen der Löwen arbeitet die Mannschaft von Johan Lundskog aggressiv weg.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabrizio Pilu (Adler Mannheim). Fabrizio Pilu räumt Chad Nehring ohne große Not ab und wird die kommenden zwei Minuten in der Kühlbox verbringen.
26
Aktuell geht es recht munter, aber ohne zwingende Aktionen, von links nach rechts. Beide Teams sind engagiert, gehen allerdings in dieses Sekunden kein allzu großes Risiko ein.
25
Jetzt herrscht endlich wieder Gleichzahl auf dem Eis. Wie lange benötigen die Löwen diesmal, um sich zu sammeln?
24
Weiterhin agieren die Gastgeber in Unterzahl und stemmen sich gegen den fünften Gegentreffer, denn Mannheim drückt nach wie vor.
23
Tor für Adler Mannheim, 1:4 durch Matthias Plachta. Und dann dauert es nicht lange, bis es zum vierten Mal hinter Joe Cannata einschlägt! Linden Vey bedient Matthias Plachta in seiner gewohnten zentralen Position, der das Hartgummi per One-Timer unter den Querbalken nagelt. Für den 33-Jährigen ist es schon der fünfte Saisontreffer.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Blood (Löwen Frankfurt). Ben Blood leistet sich einen Check von hinten gegen Kris Bennett und muss ebenso runter - Mannheim in doppelter Überzahl!
23
Auch dieses Mal arbeiten die vier Frankfurter sehr gut zusammen. Abgesehen von einem ungefährlichen Schuss, den Top-Scorer Matthias Plachta von rechts abdrückt, fällt den Adler noch wenig ein.
22
Die große Frage ist: Halten sich die Frankfurter schadlos oder knackt Mannheim den Unterzahl-Riegel? Alle numerischen Unterlegenheiten, welche die Löwen diese Saison hatten, überstanden sie nämlich ohne Gegentreffer.
21
Weiter gehts in der Eissporthalle am Ratsweg! Nun sind die Adler erstmal fast vier Minuten in Überzahl und haben die gute Möglichkeit, noch einen Treffer draufzulegen.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Ein hochklassiges erstes Drittel ist vorbei! Die Adler Mannheim führen im Derby dank einer bärenstarken Anfangsphase gegen die Löwen Frankfurt mit 3:1. Obwohl die Hausherren früh zweimal im Powerplay waren, sahen sie lange kein Land und kassierten drei ganz schnelle Gegentore von Jordan Szwarz (6.), Daniel Fischbuch (7.) und John Gilmour (9.). Doch weil die Löwen durch Ville Lajunen (10.) umgehend zurückschlagen konnten, wandte sich das Blatt allmählich. Mittlerweile bewegt sich Frankfurt mindestens auf Augenhöhe.
20
Ende 1. Drittel
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Bicker (Löwen Frankfurt). Kevin Bicker erwischt Fabrizio Pilu mit dem hohen Stock und wird sofort auf die Strafbank geschickt.
19
Die Hausherren werden im Laufe dieses Drittels immer stärker, sind gerade sogar die überlegene Mannschaft.
18
Nicht schlecht! Dominik Bokk läuft einen gefährlichen Konter und chippt das Hartgummi nach innen. Dort ist Carter Rowney mitgelaufen, drückt den Puck mit der Kelle allerdings nur ins Fangnetz.
17
Beinahe ohne Unterbrechungen rennt diese von Highlights gespickte Begegnung durch. Das Tempo ist enorm hoch.
16
Mittlerweile kann das Team von Matti Tiilikainen diese Angelegenheit zumindest etwas ausgeglichener gestalteten. Auch bei einem Schlagschuss von Daniel Wirt ist Arno Tiefensee gefordert.
15
Und dann schnuppern die Frankfurter doch am Anschlusstreffer! Chad Nehring taucht freistehend am linken Pfosten auf, aber Adler-Goalie Arno Tiefensee macht die Schotten dicht und wehrt den Versuch ab.
14
Mannheim ist und bleibt unfassbar aggressiv in Unterzahl. So machen die Gäste den Löwen das Leben äußerst schwer.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Paul Mayer (Adler Mannheim). Weil Paul Mayer vor dem eigenen Kasten Dominik Bokk zu Fall bringt, müssen die Adler schon wieder in Unterzahl ran.
12
Dennoch ist festzuhalten: Eigentlich spielt hier nur ein Team, nämlich die Frankfurter. Bisher haben die Gäste alles fest im Griff.
11
Was war das für eine spektakuläre Anfangsphase! Beide Teams dürfen im Powerbreak nun erstmals kurz durchschnaufen.
10
Tor für Löwen Frankfurt, 1:3 durch Ville Lajunen. Jetzt sind auch die Hausherren in dieser Begegnung angekommen! In Überzahl findet die Mannschaft von Matti Tiilikainen schnell die Formation und spielt das schnörkellos aus. Ville Lajunen fasst sich nach einem Zuspiel von Carter Rowney ein Herz an der blauen Linie und feuert den Puck ins linke halbhohe Eck.
9
Tor für Adler Mannheim, 0:3 durch John Gilmour. Was ist denn hier los? Die Gäste treffen auch in Unterzahl! Maksim Matushkin verliert an der blauen Linie die Scheibe, dann laufen die Adler einen Drei-auf-Eins-Konter. Markus Hännikäinen bedient den mitgelaufenen John Gilmour, der Löwen-Goalie Joe Cannata ebenfalls keine Abwehrchance lässt.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Thiel (Adler Mannheim). Wegen Behinderung geht es für Simon Thiel in die Kühlbox. Damit bekommen die Gastgeber ihr zweites Powerplay.
8
Wie erholen sich die Löwen von diesem doppelten Schock? Die Heimfans probieren, mit lautstarker Unterstützung zu helfen.
7
Tor für Adler Mannheim, 0:2 durch Daniel Fischbuch. Wahnsinn, nur 43 Sekunden später erhöhen die Gäste eiskalt! Matthias Plachta treibt die Scheibe ohne echte Bedrägnis in die gegnerische Zone und lässt diese für den nachrückenden Daniel Fischbuch liegen. Aus dem linken Bullykreis hämmert der deutsche Nationalspieler das Ding schließlich ins linke Kreuzeck.
6
Tor für Adler Mannheim, 0:1 durch Jordan Szwarz. Und dann klingelt es auf der Gegenseite! Zunächst lassen die Adler eine gute Konterchance durch Maximilian Eisenmenger liegen, halten den Druck aber hoch und erkämpfen den Puck hinter dem Tor sofort zurück. Der springt zum von der Strafbank herangeeilten Jordan Szwarz, der von links aus ganz spitzen Winkel vollstreckt.
6
Schnell kommen die Löwen in die Formation, lassen die Scheibe gegen aggressive Mannheimer schnell laufen. Letztlich verfrachtet Ville Lajunen das Ding in die Fanghand von Arno Tiefensee, der heute wieder den Vorzug im Adler-Kasten erhält.
5
Doch auch das Mannheimer Unterzahlspiel hat in der noch jungen Saison schon gut funktioniert. Nur bei einer von zehn Situationen kassierten die Adler ein Gegentor.
4
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Szwarz (Adler Mannheim). Jetzt gibt´s die Chance für die Hausherren, in die Partie zu kommen! Jordan Szwarz muss wegen eines Offensivfouls runter.
3
Die Druckphase der Gäste hält an! Aus der Distanz zieht Verteidiger Max Gildon erstmals mit einem wuchtigen Schuss ab und testet Löwen-Goalie Joe Cannata, der bei den Frankfurtern zwischen den Pfosten steht.
2
Mannheim übernimmt gleich während der ersten Sequenzen das Kommando, kommt allerdings noch nicht zum Abschluss.
1
Los gehts in der Eissporthalle am Ratsweg! Als Schiedsrichter sind Andris Ansons sowie Gordon Schukies dabei, die an den Linien von Jan-Philipp Priebsch und Joep Leermakers unterstützt werden.
1
Spielbeginn
Neben den positiven Ergebnissen gab es für die Mannheimer noch eine erfreuliche Nachricht. Torhüter Felix Brückmann hat seinen Vertrag beim aktuellen Tabellenzweiten vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert und bleibt demnach bis mindestens 2025 an Bord. "Er ist für mich einer der besten Goalies der Liga. Zudem ist Felix ein Musterprofi, ein Vorbild für alle. Die Art und Weise, wie er den Sport lebt, sucht seinesgleichen", sagte Sportmanager Jan-Axel Alavaara. Im Adler-Tor haben sich Brückmann und Arno Tiefensee bislang abgewechselt.
Frankfurt hat offensiv mit neun geschossenen Toren durchaus noch viel Luft nach oben. In Straubing gelang sogar zum ersten Mal kein eigener Treffer. Im Gegensatz dazu steht die Defensive der Hessen aber sehr stabil, wobei in erster Linie das makellose Unterzahlspiel auffällt. Alle 17 Situationen in numerischer Unterlegenheit überstanden die Löwen schadlos. Doch alles in allem müssen sich die zahlreichen neuen Gesichter erst noch finden. Das gilt unter anderem für Joe Cramarossa und Kevin Bicker, die in der vergangenen Saison noch das Adler-Trikot getragen haben und im erst Sommer zu den Gastgebern wechselten.
Mit einem 4:2-Erfolg gegen die Eisbären Berlin haben die Adler am Sonntag Selbstvertrauen gesammelt, ihre Titelambitionen untermauert und kommen als aktueller Tabellenzweiter an den Ratsweg. In beeindruckender Frühform präsentierte sich bislang vor allem Stürmer Matthias Plachta, der mit acht Punkten punktbester Scorer der gesamten DEL ist. Die Frankfurter hingegen kamen zuletzt nach zwei Siegen in Folge ohne die erhofften Punkte aus Straubing (0:2) zurück. Damit rangiert das Team von Löwen-Coach Matti Tiilikainen im Mittelfeld auf Platz acht.
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zum 5. Spieltag der DEL! Erstmals in der noch jungen Saison treffen sich die Löwen Frankfurt und die Adler Mannheim zum traditionsreichen Derby. Um 19:30 Uhr fällt der erste Puck in der Eissporthalle am Ratsweg.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 5
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
27.09.
19:30
Frankfurt
4:5
Mannheim
28.09.
19:30
Iserlohn
3:6
Köln
29.09.
19:30
Nürnberg
3:0
Bremerhv.
29.09.
19:30
Düsseldorf
0:1
n.P.
Augsburg
29.09.
19:30
Ingolstadt
2:5
Wolfsburg
29.09.
19:30
Straubing
4:2
München
29.09.
19:30
SERC
4:1
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz