Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Krefeld Pinguine - Nürnberg Ice Tigers, 20. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
21.11. Ende
KRE
4:5
NÜR
22.11. Ende
WOL
1:2
KÖL
22.11. Ende
AUG
3:4
n.V.
BRE
22.11. Ende
STR
5:0
ISE
22.11. Ende
MAN
7:3
BER
22.11. Ende
MÜN
2:1
n.P.
SWN
22.11. Ende
DÜS
6:5
ING
Krefeld Pinguine
Vinny Saponari 15:23
Arturs Kruminsch 32:19
Chad Costello 32:32
Grant Besse 43:47
4:5
(1:1, 2:2, 1:2)
Ende
Nürnberg Ice Tigers
Eugen Alanov 18:22
Brandon Buck 24:29
Chris Brown 37:09
Marcus Weber 52:23
Patrick Reimer 58:13
BEGINN: 21.11.2019 19:30
SR: Jamie Koharski/Gordon Schukies
ZUSCHAUER: 3.264
STADION: Yayla-Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
09:38:20
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Der KEV muss am Sonntag nach Köln, kurze Anreise, die Franken spielen dann gegen die DEG, auch anspruchsvoll. Von dieser Stelle war es das für heute. Schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal.
Wie gehts weiter? Morgen natürlich mit dem Rest des 19. Spieltages, da gibts dann so Leckerbissen wie Mannheim vs. Berlin oder Düsseldorf vs. Ingolstadt.
Aus dieser Partie leer rauszugehen, ist bitter. Verdient hätte der KEV einen Punkt allemal. Am Ende setzte sich die cleverere Mannschaft durch.
Nürnberg gewinnt 5:4 in Krefeld nach einer Partie, die einen kleinen Anlauf brauchte, sich dann aber sehenswert entwickelte.
60
Doch in den Angriff kommt der KEV nicht mehr.
60
Rynnäs vom Eis.
59:22
Auszeit Krefeld.
60
Da Nürnberg die Scheibe hält, hat Rynnäs noch keine Zeit runterzugehen.
60
Letzte Minute.
59
Geht also weiter mit vier gegen vier.
59
Reimer trifft aus dem linken Bullykreis, wie der das schon hundert Mal zuvor geschafft hat. Konnte man ja nicht mit rechnen.
58:13
TOOOOOR für die Ice Tigers
59
Noch zwei Minuten. Nürnberg gewinnt das Bully und steht sofort in der Aufstellung.
57:51
Auszeit Nürnberg.
57:51
Und es wird noch leerer auf dem Eis, denn jetzt muss beim KEV auch noch Saponari runter.
58
Der KEV wird die Entscheidung in der regulären Spielzeit wollen (klar, sowieso). Denn Verlängerungen oder Shootouts gingen alle verloren.
56:43
Es wird übersichtlicher auf dem Eis. Noonan und Ramoser müssen Strafen absitzen.
57
Nürnberg hat das Spiel übernommen und belagert den Kasten von Rynnäs dauerhaft. Das kann aus Krefelder Sicht nur ins Auge gehen.
56
Und Nürnberg hält den Druck weiter hoch. Ist natürlich clever. Krefeld tut sich in Bedrängnis sehr schwer, die Scheibe sauber rauszubringen.
55
Noch etwas über fünf Minuten sind zu spielen.
53
Am Anfang habe ich gesagt, in Krefeld fallen pro Spiel fünf Tore. Das stimmt aber nur über die gesamte Saison, in den letzten beiden Spielen fielen im Schnitt 9. Und es ist bereits jetzt garantiert, dass dieser Schnitt auch gehalten wird.
53
Und schon ist es passiert. Weber schießt aus der Halbdistanz von der rechten Seite, Rynnäs sieht nicht richtig, wo die Scheibe überhaupt herkommt. Und lässt sie durch die Schoner passieren. Der Schuss war nicht sonderlich hart. Das Problem war eher, dass die Pinguine zu passiv wurden.
52:23
TOOOOR für die Ice Tigers
52
Das sieht jetzt ein wenig gefährlich aus, wie Krefeld sich befreien will. So die Pässe durchs Zentrum, die können auch nach hinten losgehen.
51
Gefährlicher Rückpass von der Grundlinie, die Scheibe rutscht raus und fast hätte Braun diese Möglichkeit nutzen können, er wird jedoch auf der Seite gestellt.
50
Schulze von der Blauen, zwei Nürnberger versuchen noch abzufälschen, kommen aber nicht mehr an die Scheibe. Nürnberg erhöht den Druck, dürfte dafür jetzt aber auch breakanfälliger werden. Und die Krefelder Breaks sind schon verdammt gut.
49
Buck und Ankert mit einer kleinen Auseinandersetzung. Ankert kann sich gar nicht mehr beruhigen. Der war doch gerade erst in der Kühlbox.
48
Noch gute zehn Minuten sind zu spielen. Und es ist nach wie vor extrem schwer zu sagen, wo sich diese Partie noch hin entwickelt.
47
Nürnberg komplett.
47
Viele Großchancen bekommt der KEV in Überzahl nicht. Aber die, dies gibt, sind dann schon eher aus der Kategorie "mega".
46
Mann, Mann, Mann. Das sah gut aus, schließlich bekommt Saponari im Slot die Scheibe, die Verteidiger stehen da wie erstarrt, aber statt zu schießen, will Saponari den noch besser postierten Costello am linken Pfosten einsetzten, aber im Passweg ist eine Verteidigerkelle.
44:56
Powerplay für den KEV. Bender muss in die Kühlbox.
44
Und so kanns gehen. Ein Powerplay verdödeln und ein Break einfangen. Gutes Umschaltspiel des KEV. Wieder perfekt ausgespielt, am Ende steht Besse frei am rechten Pfosten für das 4:3. Der Treffer war Pflicht, aber die Vorbereitung war wieder überragend. Und einmal mehr war Saponari maßgeblich.
43:47
TOOOOR für den KEV
44
Wahrscheinlich ist es gefährlicher an einem Gänseblümchen zu riechen. Da könnte eine Wespe drinsein. Erst als Krefeld wieder komplett ist, trifft Mebus den Pfoste. n
43
Mebus von der Blauen, Rynnäs hat aber viel Zeit, die Scheibe zu sichern. Hat auch noch freie Sicht. Eher ein Verlegenheitsschuss.
42
Nürnberg in der Aufstell ... streichen wir das.
42
Nürnberg in der Aufstell ... streichen wir das.
40:45
Für Acton gibts einen Zweier. Er sitzt wegen unnötiger Härte.
40:45
Ankert muss in die Kühlbox wegen hohen Stocks für 2+2 runter.
41
Ankert und Acton geraten aneinander. Der Arm der Refs ist auch oben. Das hat Folgen. Wahrscheinlich fand Acton den Crosscheck von Ankert nicht so spitze. Es liegt auch ein bisschen Blut auf dem Eis. Acton-Blut. Das muss erst einmal weg. Kratz, kratz.
41
Die Franken laufen an, und die Pinguine gönnen sich einfach mal ein Icing.
41
Schlussabschnitt! Die Statistik dazu: Aus KEV-Sicht jetzt nicht gerade berauschend. Wenigste Tore, und 21 Gegentreffer sind der drittschlechteste Wert. Platz 14. ABER: Die Werte für die Franken sind jetzt auch nicht gerade berauschend: Meiste Gegentreffer aller DEL-Teams. Platz: 12. Schlussdrittelnot gegen Schlussdrittelelend. Die Partie ist völlig offen.
Bemerkenswert: Die vierte Reihe mit Ewanyk, Kruminsch und Postel bekommt von Reid viel Einsatzzeit. Und bedankt sich mit starker Leistung.
Bei den Torschüssen hat der KEV die Nase vorne: 23:19. Allerdings hatten die Pinguine auch zwei Powerplays mehr.
Wie nach dem ersten steht es auch nach dem zweiten Drittel remis. Und das geht jetzt auch in Ordnung. Bemerkenswert ist die Qualität der Tore. Nicht unbedingt immer der Abschluss, auch wenn das 2:1 durch Buck schon sehr edel war. Aber die Vorbereitungen! Alle Achtung. Ewanyk beim 2:2, Spanori beim 3:2, Buck beim Ausgleich. Sehenswert!
40
Dann ist das zweite Drittel vorüber.
39
Noch zwei Minuten.
38
Tja, und schon sind wir über Schnitt. Fischbuch hatte sich eigentlich schon festgelaufen, aber Buck übernimmt, macht einen schnellen Schritt auf links und legt in den Slot, wo Brown ansatzlos schießt. 3:3. Ganz stark von Buck, er zunächst die Situation am schnellsten erkannte, und dann auch noch den perfekten Pass für Brown spielt.
37:09
TOOOR für die Ice Tigers
37
Fünf Tore hatte ich angekündigt. Eigentlich könnte jetzt die Schlusssirene tröten.
36
Nürnberg bemüht, setzt sich fest. Schließlich verzieht Reimer knapp aus dem rechten Bullykreis. Sofort rollt die nächste Welle an.
35
Und der KEV arbeitet mächtig am vierten Treffer. Kruminsch will abfälschen, macht er auch, aber hinter ihm macht Treutle dicht.
35
Didn't see that coming.
33
Aber sowas von "den Schwung mitnehmen". Saponari mit einer fantastischen Vorbereitung. Behaupetet die Scheibe auf links, marschiert hinter das Tor, in Erwartung eines Bauerntricks ziehen die beiden Verteidiger auf ihn. Gegen den Uhrzeigersinn dreht sich Saponari dann am Pfosten um die eigene Achse, legt quer. Und dort steht Costello frei vor dem leeren Tor.
32:32
TOOOR für den KEV
33
Das war prophetisch! Kruminsch lässt an der Blauen liegen. Ewanyk übernimmt, geht hinter das Tor, behauptet die Scheibe dann stark, steckt in den Slot, und dort ist wieder Kruminsch.
32:19
TOOR für den KEV
32
Doch wieder gelingt es dem KEV, den Schwung aus dem Powerplay mitzunehmen.
31
Nürnberg komplett.
30
Aber was für eine Chance für Costello, der durch den Slot am linken Pfosten freigespielt wird, aber über die Scheibe schlägt! Vor dem leeren Tor. Der Pass von Pietta war eigentlich perfekt.
30
Wieder tut sich der KEV schwer, in die Aufstellung zu kommen. Dauert fast eine Minute.
28:45
Es geht mit einer Strafe gegen Buck ins zweite Powerbreak.
29
Traumkombination des KEV über Saponari und Costello, das war wunderbar ausgespielt, nur der letzte Pass auf Hodgman, der wird von einem Abwehrspieler noch abgefälscht, so dass der keinen guten Schuss mehr anbringen kann.
28
Die Partie hat jetzt etwas an Fahrt gewonnen, es geht rauf und runter. Dabei muss der KEV noch etwas mit der Präzision hadern. Die Chancen der Gäste wirken gefährlicher.
27
Nach Offensivbullygewinn des KEV muss Treutle erneut eingreifen, Ewany scheitert an ihm.
26
Die Franken grooven sich jetzt ein. Die Scheibe läuft gefällig und schnell, die Pässe kommen an. Also setzt Bruggisser mal einen Akzent von der Blauen. Den hält Treutle wieder fest.
25
Die nächste gute Chance der Gäste sitzt dann. Buck übernimmt die Scheibe in der neutralen Zone und marschiert. Nach einem schönen Solo marschiert er rechts neben dem Slot und überrascht Rynnäs mit einem ansatzlosen Rückhandschuss!
24:29
TOOR für die Ice Tigers
24
Riesenchance für die Franken, als Acton über links durchgeht und die Scheibe scharf querspielt. Reimer ist auf rechts frei und trifft. Den Pfosten.
23
Die Franken begannen sehr defensiv, inzwischen verteidigen sie ganz offensichtlich höher. Die Freiräume kann der KEV noch nicht nutzen.
22
Kann nicht immer klappen, Hogdman spielt noch mal tief. Und schon ist Ramoser zurück. Da lief jetzt nicht viel zusammen.
21
Den ersten Ansturm beendet Puck, der den Buck rausbugsiert. Oder umgekehrt.
21
Das zweite Drittel hat begonnen. Zunächst sind die Pinguine noch für knapp 90 Sekunden in Überzahl.
Im Mittelabschnitt steht der KEV auf Platz 5, Nürnberg auf 8.
1:1, das geht einigermaßen in Ordnung, die Vorteile des KEV waren über die gesamten 20 Minuten gesehen halt doch nur optischer Natur. Torschussbilanz: 10:11.
20
Für eine gute Chance reichen die verbleibenden 32 Sekunden nicht mehr. Es bleibt beim 1:1.
19:28
Und es gibt nochmal Powerplay für den KEV. Ramoser muss in die Kühlbox wegen Beinstellens.
20
Letzte Minute.
19
Und ein paar Sekunden später fällt der Ausgleich. Die Franken breaken 3 auf 1, Reimer auf rechts führt die Scheibe, passt in den Slot, wo Alanov dann viel Platz, Zeit und das nötige Schussglück hat. Erstklassiges Break. Erstklassig.
18:22
TOR für die Ice Tigers
19
Offensivbully Krefeld, Pietta beteiligt sich, übernimmt die Scheibe und marschiert auf Treutle zu, aber der Rückhandschuss bleibt bei Treutle hängen.
19
Der KEV sorgt für Betrieb im Angriffsdrittel, schließlich nimmt Ankert den Schuss von der Blauen, aber wieder hat Treutle viel zu viel Sicht. Das ist dann nicht sonderlich schwer.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
17
Und die Partie läuft jetzt ähnlich wie eben nach dem Powerplay der Franken. Die Mannschaft, die in Überzahl war, übenrimmt das Kommando. Der KEV drückt jetzt sogar auf das 2:0. Braun wird durch den Slot am rechten Pfosten freigespielt, bekommt aber die Scheibe zunächst nicht unter Kontrolle. Und dann schießt er alleine vor Treutle selbigen an. Der Tunnel wäre offen gewesen.
16
Also, dass die Pinguine ausgerechnet in Überzahl gegen Nürnberg in Führung gehen würde, stand aber nicht in den Sternen.
16
Das ging jetzt schnell. Mit dem Schaft fälscht Saponari einen halbhohen Schuss von der Blauen durch Hospelt unhaltbar ab.
15:23
TOR für den KEV
14:52
Nun das erste Powerplay für den KEV; Festerling muss wegen Stockhaltens vom Eis. Der KEV in Überzahl auf Platz 8, Nürnberg mit dem besten Penaltykilling.
14
Costello und Bruggisser im Zusammenspiel, letzter bricht ab, zielt dann etwas zu genau aus dem Bullykreis und verzieht knapp. Nürnberg hat jetzt mehr vom Spiel, was dem KEV aber Raum für Breaks verschafft.
13
Nicht ungefährlich, der Versuch von Buck aus dem rechten Bullykreis, der Schuss wird noch leicht geblockt, den Rest übernimmt Rynnäs, der mit der Stockhand blockt.
13
Saponari mit dem Steal, versucht dann aber vergeblich, an der Mebushaltestelle vorbeizukommen.
13
Saponari mit der Scheibeneroberung im Angriffsdrittel, legt sofort auf Riefers, aber ein Handgelenksschuss von der Blauen ist für Treutle nicht sonderlich aufwendig.
12
Man sieht deutlich, nach dem Powerplay sind die Gäste etwas besser im Spiel.
12
Der KEV ist wieder komplett.
11
Jo, bisher lässt sich das bequem verteidigen. Keiner im Slot, die Schüsse kommen von außen. Der KEV nimmt die Pässe ins Zentrum weg, funktioniert. Und das bei der 12. Unterzahl.
09:08
Jetzt gibt es das erste Powerplay der Partie. Riefers muss in die Kühlbox. In Überzahl gammeln die Franken auf Platz 11 rum.
9
Es geht erstmals ins Powerbreak. Chris Brown im Interview: "Wir müssen ein wenig zulegen". Das würde ich auch so sehen. Bisher bestimmt der KEV die Partie .
8
Onetimer Bruggisser beim nächsten Vorstoß des KEV, den hat er gut getroffen, aber Treutle hatte auch freie Sicht.
8
Wie gesagt, in den Slot kommen die Gäste nicht. Also versuchen es die Ice Tigers aus der Halbdistanz.
7
Und das klappt! Mit Tempo geht es durchs Angriffsdrittel. Eder spielt quer auf die rechte Seite, wo Kislinger freistehend sofort abschließt. Rynnäs hat aufgepasst.
6
Also in den Slot kommen die Franken noch nicht. Aber man muss sich kleine Zwischenziele stecken. Vielleicht mal ins Angriffsdrittel?
5
Und weiter der KEV, erst kann Treutle Noonans Schuss abwehren, gegen Pietta gibts den nächsten Block der Franken. Die laufen im Augenblick dem Gegner ein wenig hinterher.
4
Starker Shift des KEV, der sich festsetzt, Nürnberg hat Probleme, sich zu befreien.
3
Die Pinguine versuchen, den Nürnberger Aufbau früh zu stören, um dann schnell umzuschalten. Das funktioniert ganz gut. So kommt Besse zu einer Chance aus dem rechten Bullykreis, der ebenso geblockt wird wie gleich darauf der Versuch von Hodgman.
2
Im Gegenzug bekommt Acton die erste Möglichkeit für die Franken, aber auch er ist nicht erfolgreich.
1
Erste Chance für den KEV, Pietta deutet an, dass er hinter das Tor läuft. Lässt die Scheibe am kurzen Pfosten liegen. Saponari trifft das Tor aber nur von außen.
1
Nach sieben Sekunden gibts den ersten Abseitspfiff. Das wird ein langer Abend.
1
Das Spiel läuft.
Bevor die Partie beginnt, gibt es eine Ehrung für Kai Hospelt, rückwirkend wird er für 900 DEL-Spiele ausgezeichnet. Heute bestreitet er sein 901.
In Krefeld fallen im Schnitt pro Spiel fünf Tore, mal gespannt, wie die heute verteilt sind. Die Teams stehen bereit.
Was die Startqualitäten beider Teams betrifft: Oberes Mittelfeld. Kommen also beide recht ordentlich in die Partien. Der Unterschied ist beim Torverhältnis zu finden: Der KEV liegt bei 15:18, Nürnberg bei 15:18.
Die anderen beginnen mit Niklas Treutle, Brett Festerling, Chris Summers, Daniel Fischbuch, Chris Brown und Brandon Buck.
Die Starter: Krefeld mit Jussi Rynnäas, Torsten Ankert, Garrett Noonan, Laurin Braun, Will Besse und Justin Hodgman.
Die Partie steht unter der Aufsicht von Jamie Koharski, dem Bodydouble von Norm Maracle (remember?), und Gordon Schukies.
Da hatte man ja gedacht, nach der Länderspielpause, da werden die Franken ja wohl wieder mit einem kompletten Line-up spielen können. Denkste. Die vierte Formation besteht wieder nur aus zwei Angreifern. Es fehlen James O'Brien, Rylan Schwartz, Philippe Dupuis und Austin Cangelosi.
Beim KEV sind Mark Cundari, Jeremey Welsh und Martin Schymainski nicht dabei. Tom-Eric Bappert kommt so nach Längerem wieder zum Einsatz, er rückt als siebter Verteidiger ins Line-up.
Heutiger Gegner sind die Ice Tigers, die gerade eine kleine Serie gestartet haben mit Siegen gegen München und Schwenningen. Die Franken stehen vor diesem Wochenende unmittelbar vor dem Sprung in die Top-Sechs. Das erste Spiel in Nürnberg gewannen die Ice Tigers 4:2. In den letzten Jahren fuhren die Franken immer wieder gerne in die Seidenstadt. Acht Siege holten sie hier aus den letzten neun Spielen! Keine Mannschaft gewann seit 2015 häufiger in Krefeld.
Vier Siege holte der KEV aus den letzten sechs Spielen, das ist die erfolgreichste Phase in dieser Saison. Die letzten beiden Heimspiele gewann man, knapp gegen die DEG, gegen den AEV gab es gar den höchsten Saisonsieg.
Angesichts dieser chaotischen Verhältnisse hinter den Kulissen verliefen die letzten Wochen doch erstaunlich erfolgreich. Oder gerade deswegen? Vielleicht kämpfen die Akteure ja schon um Anschlussverträge? Ab Dezember, ab der nächsten Spielzeit? Die Lage ist alles andere als überschaubar.
Am Dienstag sollte die Entscheidung über die Zukunft der Pinguine eigentlich fallen. Den Spielbetrieb über den November hinaus aufrechterhalten? Die Saison zu Ende spielen? Weitere Spielzeiten sichern? Und am Ende sorgten die Gesellschafter endlich für Klarheit: Die Entscheidung wurde auf den 28.11. vertagt. Genau das ist der Hintergrund, vor dem die Pinguine die letzten Spieltage gestalten mussten.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen den Krefeld Pinguinen und den Nürnberg Ice Tigers.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 20
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
21.11.
19:30
Krefeld
4:5
Nürnberg
22.11.
19:30
Wolfsburg
1:2
Köln
22.11.
19:30
Augsburg
3:4
n.V.
Bremerhv.
22.11.
19:30
Straubing
5:0
Iserlohn
22.11.
19:30
Mannheim
7:3
Berlin
22.11.
19:30
München
2:1
n.P.
SERC
22.11.
19:30
Düsseldorf
6:5
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
46
108
2
Mannheim
52
34
18
48
102
3
Straubing
52
34
18
39
98
4
Berlin
52
32
20
25
94
5
Düsseldorf
52
30
22
15
85
6
Bremerhv.
52
27
25
9
84
7
Ingolstadt
52
29
23
3
81
8
Nürnberg
52
28
24
-6
81
9
Wolfsburg
52
26
26
-3
74
10
Augsburg
52
22
30
-10
72
11
Köln
52
20
32
-29
65
12
Krefeld
52
15
37
-36
52
13
Iserlohn
52
17
35
-47
51
14
SERC
52
14
38
-54
45
Legende
Krefeld Pinguine
Goalies
40
T
J. Rynnäs
32
T
D. Pätzold
1. Reihe
81
V
T. Ankert
77
V
G. Noonan
94
A
G. Besse
12
A
L. Braun
93
A
J. Hodgman
2. Reihe
91
V
P. Bruggisser
53
V
A. Trivellato
13
A
C. Costello
86
A
D. Pietta
74
A
V. Saponari
3. Reihe
60
V
P. Riefers
95
V
M. Schmitz
18
A
K. Hospelt
10
A
P. Kuhnekath
19
A
J. Lagacé
4. Reihe
84
V
T. Bappert
11
A
T. Ewanyk
9
A
A. Kruminsch
29
A
N. Postel
Nürnberg Ice Tigers
Goalies
31
T
N. Treutle
34
T
J. Langmann
1. Reihe
2
V
B. Festerling
55
V
C. Summers
11
A
C. Brown
9
A
B. Buck
71
A
D. Fischbuch
2. Reihe
77
V
T. Bender
22
V
O. Mebus
41
A
W. Acton
95
A
E. Alanov
17
A
P. Reimer
3. Reihe
14
V
T. Gilbert
20
V
K. Schulze
96
A
A. Eder
21
A
M. Kislinger
32
A
J. Ramoser
4. Reihe
61
A
C. Bassen
24
A
M. Weber
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz