Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Krefeld Pinguine - EHC München, 34. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
31.03. Ende
BER
1:0
STR
31.03. Ende
BRE
8:1
AUG
01.04. Ende
ISE
2:4
MAN
01.04. Ende
NÜR
2:1
WOL
01.04. Ende
KÖL
4:3
n.V.
ING
01.04. Ende
DÜS
5:2
SWN
01.04. Ende
KRE
1:8
MÜN
Krefeld Pinguine
1:8
(0:3, 0:2, 1:3)
Ende
EHC München
BEGINN: 01.04.2021 19:30
STADION: Yayla-Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:22:32
Fazit: Auch im zweiten Aufeinandertreffen der Saison müssen die Krefeld Pinguine mit einem Sieben-Tore-Defizit leben. Nach dem 2:9 am Montag ziehen die Rheinländer gegen den EHC Red Bull München heute mit 1:8 den Kürzeren. Dabei hatten die Hausherren gut begonnen, agierten bis Mitte des Auftaktdrittels in jedem Fall auf Augenhöhe. Doch dann nahm das Unheil für die Mannschaft von Clark Donatelli seinen Lauf. München nutzte die zweite Strafzeit zum ersten Treffer und landete gleich einen Doppelschlag. Das tat man auch im mittleren Spielabschnitt. Längst waren da die Weichen gestellt und die Roten Bullen im Schongang unterwegs. Dennoch fielen weitere Treffer. So glänzte Yasin Ehliz mit vier Toren und zwei Assists, inklusive eines lupenreinen Hattricks. Maximilian Kastner erzielte drei Treffer und Jason-John Peterka lieferte vier Vorlagen. Nur aus dem ersten Shutout der Saison für Kevin Reich wurde nichts, weil dem KEV der Ehrentreffer gelang.
60
Spielende
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Daubner (EHC München). Wegen eines Beinstellens gegen Philipp Mass wird Maximilian Daubner das Spielende auf der Strafbank erleben. Sechs Sekunden noch auf der Uhr!
60
Nach einem gewonnenen Bully im gegnerischen Drittel bringt Yannic Seidenberg noch einen krachenden Schuss aus leicht nach links versetzter Position an. Da kommt der Schoner von Marvin Cüpper nochmals zum Einsatz.
58
Tor für den EHC München, 1:8 durch Maximilian Kastner. Gegen Ende der Überzahl klingelt es noch einmal. Die Schlinge zieht sich enger zu. Aus dem rechten Bullykreis spielt John-Jason Peterka in die Mitte zu Yasin Ehliz, der den uneigennützigen Blick für Maximilian Kastner hat, der rechts neben dem Tor völlig freisteht und ohne Mühe seinen dritten Treffer des Abends erzielt.
57
Längst lassen die Gäste den Puck in der Powerplay-Formation laufen. Daryl Boyle spielt aus dem Zentrum in den linken Bullykreis. Yasin Ehliz schießt und scheitert am Schoner von Marvin Cüpper
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikita Shatsky (Krefeld Pinguine). Nikita Shatsky erlaubt sich in der neutralen Zone einen Stockschlag gegen Konrad Abeltshauser und muss für zwei Minuten runter.
56
Münchens vierte Reihe bekommt jetzt viel Eiszeit. Elias Lindner schießt direkt von der linken Seite. Marvin Cüpper ist zur Stelle und wehrt das kleine Schwarze zur Seite ab.
55
Von links draußen bringt Martin Schymainski die Scheibe zum Tor. Beim Schuss des Krefelder Kapitäns genießt Kevin Reich völlig freie Sicht und macht das Ding entsprechend ohne Probleme fest.
54
Über Daryl Boyle und Elias Lindner gelangt die Scheibe vors Tor, wo Maximilian Daubner den Rest erledigen möchte, aber arg bedrängt wird. So landet das Hartgummi zwar im Netz - aber eben von hinten, also von der falschen Seite.
52
Weiteres Ungemach entsteht für die Pinguine während dieser Strafzeit nicht. Ab sofort darf Kristofers Bindulis wieder mitwirken, womit sich der KEV in voller Besetzung dem Kontrahenten entgegenstellen kann.
50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kristofers Bindulis (Krefeld Pinguine). Nach einem Beinstellen ist fortan Kristofers Bindulis zu Gast in der Kühlbox.
49
Tor für den EHC München, 1:7 durch Andrew Ebbett. Offenbar fühlen sich die Münchener durch das Gegentor gereizt. Insbesondere Trevor Parkes arbeitet da intensiv in Richtung Tor, bringt auch den vorentscheidenden Schuss an. Dieser Puck verfehlt zwar die Kiste, springt aber von der Bande zurück zu Andrew Ebbett, der rechts neben dem Tor lauert und nur noch einschieben muss. Der kanadische Angreifer tritt zum zweiten Mal in der laufenden Spielzeit.
49
Tor für die Krefeld Pinguine, 1:6 durch Leon Niederberger. Dann holen sich die Gastgeber zumindest ein Erfolgserlebnis. Entschlossen stürmt Patrick Klöpper auf halblinks in die Angriffszone, zieht zwei Gegenspieler auf sich und passt klug quer auf den nachrückenden Leon Niederberger. Dieser schießt direkt platziert ins rechte Eck und markiert seinen ersten Saisontreffer.
48
So bleiben die Pinguine bei allem Bemühen einmal mehr erfolglos. Philip Gogulla kehrt auf die Spielfläche zurück und vervollständigt die Reihen der Gäste.
47
Nun kauert Laurin Braun auf dem Eis, hat sich offenbar weh getan und kann aus eigener Kraft nicht aufstehen. Gestützt wird der Angreifer vom Eis geführt. Das schaut gar nicht gut aus.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (EHC München). Wegen eines Hakens gegen Patrick Klöpper wird Philip Gogulla für zwei Minuten zum Zuschauer.
46
Tor für den EHC München, 0:6 durch Yasin Ehliz. Zum zweiten Mal heute nutzen die Gäste eine Überzahl aus. Von der linken Seite verlagert Mathew Maione das Spiel. Dann hat Chris Bourque die Ruhe und das Auge, spielt einen perfekt dosierten Pass auf den Schläger von Yasin Ehliz, der das Spielgerät am zweiten Pfosten nur noch ins Tor lenken muss, um seinen vierten Treffers des Abends zu erzielen.
45
München spielt das mitunter sehr zügig. Yasin Ehliz agiert hinter dem Tor, spielt direkt in den Slot. Dort taucht Trevor Parkes auf. Da ist viel Zug drin, Erfolg aber hat die Aktion nicht.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philipp Mass (Krefeld Pinguine). Nun wird Philipp Mass ein Halten an der Bande gegen Yannic Seidenberg angelastet. Dafür büßt der Verteidiger zwei Minuten lang.
44
Dann haben es die Roten Bullen erneut überstanden. Mit der Rückkehr von Yasin Ehliz aufs Eis komplettieren die Münchener ihre Reihen.
43
In halblinker Position holt Martin Schymainski gewaltig zum Schlagschuss aus. Doch trotz ausreichend Zeit gelingt es nicht, das Geschoss aufs Tor zu bringen.
42
Brett Olson feuert aus zentraler Position. Im Slot herrscht viel Verkehr. Rechts neben dem Tor lauert Artur Tyanulin, stochert nach. Doch da hat Kevin Reich den Puck längst in seiner Gewalt.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yasin Ehliz (EHC München). Wegen eines hohen Stocks gegen Niklas Postel muss Yasin Ehliz auf der Strafbank Platz nehmen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Inzwischen liegen die Krefeld Pinguine gegen den EHC Red Bull München in der heimischen Yayla-Arena mit 0:5 zurück. Erneut setzten die Gäste dem Gegner mit einem Doppelschlag zu. Innerhalb von gut einer halben Minute baute Maximilian Kastner die Führung aus, die sich nun in komfortablen Dimensionen bewegt. Dabei taten die Red Bulls zuletzt auch nur noch das Nötigste. Die spieltechnischen Vorteile blieben unübersehbar. Und wann immer die Jungs von Don Jackson mit dem Fuß mal etwas aufs Gas drückten, zeigte das Wirkung. Dazwischen bekamen die Hausherren immer wieder ihre Spielanteile, durften mittun. Durchschlagskraft jedoch entwickelte der KEV kaum einmal, ließ mit sturer Beharrlichkeit auch vier Überzahlsituationen ungenutzt verstreichen.
40
Ende 2. Drittel
40
Krefelder Torgefahr hat weiterhin Seltenheitswert. Daran ändert auch diese Überzahl nichts. Einmal mehr kommen die Roten Bullen ungeschoren davon und dürfen ihre Reihen wieder auffüllen.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für John-Jason Peterka (EHC München). Übertreiben sollten es die Münchener mit den Strafzeiten auch nicht, wenn sie ihrem Goalie eventuell einen Shutout bescheren wollen. Soeben wird John-Jason Peterka wegen eines Beinstellens gegen Filips Buncis in die Kühlbox geschickt.
37
Doch dann erarbeiten sich die Gastgeber doch eine Chance. Zentral vor dem Tor taucht Ivan Petrakov vollkommen frei auf. Das ist die beste Gelegenheit der Pinguine in diesem Spiel. An Kevin Reich aber ist kein Vorbeikommen. Beinahe zeitgleich kehrt Chris Bourque von der Strafbank zurück.
36
Zunächst bewegt sich das Krefelder Powerplay in den gewohnten Bahnen. Zwar ist der KEV in der Angriffszone unterwegs, wird dabei aber nicht wirklich gefährlich.
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Bourque (EHC München). Mittlerweile wissen die Gäste auch, dass sie sich durchaus mal eine Strafe erlauben dürfen. Jetzt geht Chris Bourque nach einem Haken runter.
34
Tor für den EHC München, 0:5 durch Maximilian Kastner. Gut eine halbe Minute später klaut Maximilian Kastner in der neutralen Zone den Puck von Nikita Shatsky. Anschließend geht es schnell über Yasin Ehliz und John-Jason Peterka. Inzwischen ist Kastner im Slot angekommen, hält den Schläger beim Pass aus dem rechten Bullykreis hin und erzielt seinen fünften Saisontreffer.
33
Tor für den EHC München, 0:4 durch Maximilian Kastner. An der eigenen blauen Linie verliert Philipp Mass die Scheibe gegen John-Jason Peterka. Dieser hat in der Folge auf der linken Seite Platz, passt wunderbar auf den freistehenden Maximilian Kastner, der aus dem rechten Bullykreis direkt ins kurze Eck schießt.
32
In dieser Phase spielen die Pinguine munter mit, tauchen immer wieder im gegnerischen Drittel auf. Doch zwingend ist das alles nicht. Es fehlt an der nötigen Durchschlagskraft.
31
Ansonsten tut sich mal wieder wenig im Krefelder Überzahlspiel. Problemlos überstehen die Gäste die Strafzeit. Und nach der Rückkehr von Mathew Maione dürfen die Roten Bullen wieder vollzählig übers Eis wandeln.
30
Nach einem Querpass von Constantin Braun feuert Martin Schymainski von der linken Seite. Der Schlagschuss lässt es richtig krachen, verfehlt aber das Tor und schlägt in der Bande dahinter ein.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathew Maione (EHC München). Wegen eines Hakens gegen Ivan Petrakov links neben dem eigenen Tor muss Mathew Maione für zwei Minuten zuschauen.
29
Dann zeigen sich die Pinguine mal wieder. Ivan Petrakov bringt einen verdeckten Schuss an. Kevin Reich reagiert rechtzeitig und lenkt den Puck über sein Tor.
28
Mit Auge bringt Konrad Abeltshauser das Spielgerät von der linken Seite gar nicht so fest zum Tor. Dort herrscht viel Verkehr. Unter anderem Philip Gogulla lauert. Trotz der Sichtbehinderung verliert Marvin Cüpper nicht die Nerven und macht die Scheibe fest.
27
In voller Besetzung drehen die Gäste wieder auf. Chris Bourque und Andrew Ebbett legen links an der blauen Linie für Yannic Seidenberg auf. Dessen strammes Geschoss wird von einem Schläger oben ins Fangnetz abgelenkt.
26
Erst Niklas Postel bringt aus dem linken Bullykreis einen Schuss an, den Kevin Reich sicher hält. Doch da ist die Strafzeit gegen Elias Lindner ohnehin gerade abgelaufen - München wieder komplett.
25
In die Powerplay-Aufstellung gelangen die Hausherren zumindest, halten sich dort durchaus in der Angriffszone. Doch es springt nichts Gefährliches dabei heraus. Wo bleiben die Schüsse?
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Elias Lindner (EHC München). Wegen eines Haltens gegen Filips Buncis muss Elias Lindner auf der Strafbank vorstellig werden. Erstmals dürfen es die Pinguine in Überzahl versuchen.
22
Flüssig und ohne Unterbrechungen läuft die Anfangsphase des mittleren Spielabschnitts ab - allerdings auch ohne jegliche Torschüsse. Es tut sich also wenig in der Yayla-Arena. Doch wem nützt das mehr?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Somit sehen sich die Krefeld Pinguine doch wieder klaren Verhältnissen gegenüber, liegen nach 20 Minuten gegen den EHC Red Bull München bereits mit 0:3 hinten. Dabei haben die Hausherren zwölf Minuten lang richtig gut mitgespielt, waren aktiv, taten etwas nach vorn und brachten Schüsse an. Die Gäste benötigten die erste Überzahl, um in die Gänge zu kommen. So gestaltete sich die Partie zunächst ausgeglichen. Doch bereits die zweite Strafzeit kam den Pinguinen teuer zu stehen. Mit einem Powerplay-Tor eröffneten die Roten Bullen den Torreigen. Und einmal in Fahrt, legten die Münchener nach. Yasin Ehliz stellte mit seinem Hattrick die Weichen bereits eindeutig auf Sieg.
20
Ende 1. Drittel
20
Tor für den EHC München, 0:3 durch Yasin Ehliz. Zach Redmond spielt die Scheibe links an der Bande zurück zu Andrew MacWilliam, der an der blauen Linie weiterleitet in die Mitte. Dort fackelt Yasin Ehliz nicht lange und wuchtet den Onetimer ins rechte Eck. Marvin Cüpper sieht das Unheil zu spät kommen und kann nichts mehr machen. Ein lupenreiner Hattrick für Ehliz!
19
Spieltechnisch kristallisieren sich allerdings mittlerweile klare Münchner Vorteile heraus.
18
Inzwischen scheinen die Pinguine den Rückschlag verdaut zu haben. Nach dem bisherigen Verlauf der Saison kann die Rheinländer ja ohnehin nichts mehr schrecken. Also was soll´s, einfach weiter machen!
17
Mit Druck bringt Konrad Abeltshauser das Spielgerät zum Tor. Rechts vor der Kiste hält Frank Mauer den Schläger rein und fälscht ab. Das Hartgummi verfehlt den Kasten von Marvin Cüpper.
15
Exakt 34 Sekunden benötigen die Red Bulls für ihren Doppelschlag und nehmen dem Gegner damit vorerst entscheidend Wind aus den Segeln. Jetzt nützt es den Pinguinen nichts mehr, dass sie bis dahin richtig gut mitgespielt haben. Der KEV läuft wie so häufig einem Rückstand hinterher.
14
Tor für den EHC München, 0:2 durch Yasin Ehliz. Nicht einmal eine Minute später legen die Münchener nach. Über die linke Seite schleppt John-Jason Peterka den Puck nach vorn bis ins gegnerische Drittel, passt dann in die Mitte. Innen am rechten Bullykreis ist erneut Yasin Ehliz zur Stelle und versenkt den Onetimer humorlos. Somit steht der Stürmer nun bei zwölf Saisontreffern.
13
Tor für den EHC München, 0:1 durch Yasin Ehliz. In Überzahl benötigen die Gäste 20 Sekunden, um zum Erfolg zu kommen. Chris Bourque spielt den Puck nach links, wo Zach Redmond direkt abzieht. Diesen Schuss pariert Marvin Cüpper noch, doch im Slot setzt Yasin Ehliz nach und staubt entschlossen ins rechte Eck ab.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Constantin Braun (Krefeld Pinguine). Nach einem Halten wird Constantin Braun auf der Strafbank erwartet.
13
Über Philip Gogulla und Justin Schütz bringen die Gäste im Slot Frank Mauer in Abschlussposition. Aus ganz kurzer Distanz kommt der Stürmer nicht an Marvin Cüpper vorbei.
11
Nach wie vor gestaltet sich der Partie sehr offen. Die Pinguine spielen fleißig mit, suchen den Weg nach vorn und bringen die Scheiben zum Tor - so wie jetzt Niklas Postel. Reich fängt sicher und bringt das Hartgummi gleich wieder ins Spiel.
10
Links in der Angriffszone nimmt Alexander Blank Fahrt auf und feuert aus dem Bullykreis aufs lange Eck. Kevin Reich lässt die Fanghand walten und den Puck darin verschwinden.
9
Mit voller Besetzung tun die Hausherren wieder etwas nach vorn. Philipp Mass probiert sich aus zentraler Position. Kevin Reich genießt freie Sicht und macht die Scheibe fest.
8
Sicher zeigt sich Cüpper auch beim Onetimer von Mathew Maione aus halbrechter Position. Danach pariert der Goalie gegen Zach Redmond und Trevor Parkes. Zugleich läuft die Strafzeit gegen Nikita Shatsky ab - Krefeld wieder komplett.
7
Wenig später schießt Yasin Ehliz aus dem linken Bullykreis aufs lange Eck. Da zuckt die Fanghand von Marvin Cüpper raus und fischt das kleine Schwarze souverän weg.
6
Zügig gelangen die Gäste in die Formation und ziehen ihr Powerplay gegen das schwächste Penalktykilling der Liga auf. Yannic Seidenberg feuert aus zentraler Position - ohne Erfolg. Vielmehr können sich die Pinguine danach befreien.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikita Shatsky (Krefeld Pinguine). Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Wegen eines Beinstellens gegen Zach Redmond muss sich dort Nikita Shatsky einfinden.
5
Jetzt kommt erstmals Schwung ins Münchner Spiel. Von der rechten Seite haut Konrad Abeltshauser drauf. Vor dem Tor wollen Philip Gogulla und Justin Schütz nachsetzen. Letzterer befördert den Puck übers Tor.
3
Bisher spielen in der Tat nur die Hausherren und zeigen Vorwärtsdrang. Von den Gästen hingegen ist noch gar nichts zu sehen. Die Roten Bullen starten behäbig in die Partie.
2
Von der linken Seite bringt Filips Buncis die Scheibe aus sehr spitzem Winkel zum Tor. Kevin Reich dichtet das kurze Eck ab und blockt mit dem Schoner. Wenig später zieht Maximilian Gläßl. Jetzt geht der Goalie sicher mit der Fanghand zu Werke.
1
Nach wenigen Sekunden steht Nikita Shatsky vollkommen frei vor dem gegnerischen Tor, scheint davon selbst etwas überrascht und vergibt die erste Großchance dieser Begegnung.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen die Hauptschiedsrichter Lasse Kopitz und Aleksander Placzek sorgen. Den beiden gehen die Linesmen Kai Jürgens und Jan Philipp Priebsch zur Hand.
Zwischen den Pfosten beginnen Marvin Cüpper auf Krefelder und Kevin Reich auf Münchner Seite. Als einer von drei in dieser Saison eingesetzten Goalies bei den Pinguinen weist Cüpper noch die besten Werte auf - mit einem Gegentorschnitt von 3,92 und einer Fangquote von knapp 88 Prozent. Sein Gegenüber steht bei 88,69 Prozent und 2,89 Gegentreffern.
Und die bekommt es heute mit der Schießbude der Liga zu tun. Satte 132 Gegentreffer haben sich die Pinguine bereits eingefangen. Zudem ist die offensive Harmlosigkeit der Rheinländer DEL-weit unübertroffen. Gerade 55 Tore hat der KEV bislang zustande gebracht, was für kümmerliche vier Saisonsiege reichte. Das Krefelder Zahlen-Desaster setzt sich im Unterzahlspiel fort, das ist das schwächste der Liga. Darüber hinaus schaut es gar nicht so übel aus. Im Powerplay liegt man fast gleichauf mit München. Beim Bully ist Krefeld die Nummer 5 der Liga, weist also eine positive Quote auf. Hier sind die Roten Bullen das Maß der Dinge.
München hat drei Siege in Folge zu Buche stehen. Mit dem letzten gestern in Köln (5:2) beendete der dreimalige deutsche Meister eine Serie von drei Auswärtspleiten am Stück und schraubte das eigene Torekonto auf 115. Damit stellen die Roten Bullen derzeit die beste Offensive der DEL.
Sieben Partien am Stück hat der KEV aktuell verloren. Der letzte Sieg geht auf Anfang März zurück, als auf heimischem Eis die DEG mit 3:1 bezwungen wurde. Insbesondere die letzten vier Ergebnisse sind besorgniserregend - 0:5 in Augsburg, 0:4 gegen Straubing, 2:9 in München und gestern ein 0:5 hier in der Yayla-Arena gegen Ingolstadt. Allerdings gilt es zu der Begegnung vom Mittwoch anzumerken, dass Krefeld eigentlich nur knapp mit 5:6 verloren hatte. Allerdings kam für die Pinguine Kristofers Bindulis zum Einsatz der nachlässigerweise auf dem Spielberichtsbogen fehlte.
Aus tabellarischer Sicht trifft der Letzte aus dem Norden auf den Zweiten der Gruppe Süd. Während die Krefelder die Saison nur noch anständig zu Ende bringen wollen, sofern das überhaupt möglich ist und angesichts der letzten Ergebnisse kaum gelingen mag, bewegen sich die Münchener klar auf Playoff-Kurs. Am Montag standen sich beide Mannschaften erstmals in dieser Spielzeit gegenüber. Der 9:2-Sieg der Roten Bullen deutet an, wohin die Reise heute wieder gehen wird.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Das straffe Programm in der DEL hält heute um 19:30 Uhr gleich fünf zeitgleiche Partien bereit, womit der 34. Spieltag komplett über die Bühne gebracht wird. Eine der Begegnungen tragen die Krefeld Pinguine und der EHC Red Bull München gegeneinander aus.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 34
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
31.03.
18:30
Berlin
1:0
Straubing
31.03.
20:30
Bremerhv.
8:1
Augsburg
01.04.
19:30
Iserlohn
2:4
Mannheim
01.04.
19:30
Nürnberg
2:1
Wolfsburg
01.04.
19:30
Köln
4:3
n.V.
Ingolstadt
01.04.
19:30
Düsseldorf
5:2
SERC
01.04.
19:30
Krefeld
1:8
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Krefeld Pinguine
Goalies
39
T
M. Cüpper
1. Reihe
77
V
T. Bappert
2. Reihe
84
V
K. Bindulis
3. Reihe
11
V
C. Braun
4. Reihe
59
V
M. Gläßl
83
V
P. Mass
13
V
I. Petrakov
19
V
M. Sacher
24
A
A. Blank
12
A
L. Braun
14
A
F. Buncis
9
A
P. Klöpper
6
A
L. Lessio
17
A
L. Niederberger
16
A
B. Olson
29
A
N. Postel
88
A
M. Schymainski
25
A
N. Shatsky
71
A
A. Tyanulin
EHC München
Goalies
35
T
K. Reich
1. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
2. Reihe
6
V
D. Boyle
3. Reihe
2
V
A. MacWilliam
4. Reihe
12
V
E. Prow
44
V
Z. Redmond
36
V
Y. Seidenberg
71
A
C. Bourque
70
A
M. Daubner
25
A
A. Ebbett
42
A
Y. Ehliz
87
A
P. Gogulla
93
A
M. Kastner
34
A
E. Lindner
28
A
F. Mauer
41
A
J. Mayenschein
84
A
T. Parkes
77
A
J. Peterka
18
A
J. Schütz
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz