DEL Playoffs Quarterfinals am 24.03.2019 - Konferenz
24.03. Ende n.V.
Augsburg
4:3
Düsseldorf
24.03. Ende
Mannheim
7:4
Nürnberg
24.03. Ende
München
0:3
Berlin
24.03. Ende
Köln
4:2
Ingolstadt
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 05:49:55
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
So viel für heute aus der DEL. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Größte Überraschung diese Sonntags war sicherlich der starke Auftritt der Eisbären in München, die Serie AEV vs. DEG bleibt weiter eine enge Geschichte. Aber das sind mittlerweile ja auch andere Serien.
Damit ist ein langer Eishockeytag beendet. Eine Entscheidung ist gefallen. Die Adler ziehen als erste Mannschaft ins Halbfinale ein. Wer ihr Gegner wird? Darauf werden wir noch eine ganze Weile warten müssen. Playoffspiele sind halt nur noch ab und zu.
Köln - Ingolstadt
60
Aus, die Haie gewinnen 4:2 gegen den ERC und verkürzen wie zuvor schon die Eisbären ihre Serie auf 2:3.
Köln - Ingolstadt
60
Oblinger verpasst um eine handbreit den zweiten Emptynetter.
Köln - Ingolstadt
60
Reimer wieder vom Eis.
Köln - Ingolstadt
60
Tja, es wird wohl auch hier ein Spiel sechs geben.
Köln - Ingolstadt
60
Akeson wird über die Bande geschickt, setzt nach und erzielt den Emptynetter.
Köln - Ingolstadt
60
TOOOOR für die Haie
Köln - Ingolstadt
60
Auszeit ERC.
Köln - Ingolstadt
60
Jobke scheitert aus dem linken Bullykreis. Wesslau sichert. Wieder Bully vor seinem Tor.
Köln - Ingolstadt
59
Reimer vom Eis bei 1:50.
Köln - Ingolstadt
59
Noch 120 Sekunden.
Köln - Ingolstadt
57
Jetzt drängt der ERC die Haie wieder hinten rein.
Köln - Ingolstadt
57
Drei Minuten noch.
Köln - Ingolstadt
56
Aus spitzem Winkel schlenzt Greilinger, Wesslau sichert sich den Puck. Bully vor seinem Tor.
Köln - Ingolstadt
55
Viel Scheibenbesitz gerade für die Haie, die damit viel Zeit von der Uhr nehmen. Noch 5:07.
Köln - Ingolstadt
54
Auswärtssiege gab es heute noch nicht so viele. Es gibt das letzte Powerbreak.
Köln - Ingolstadt
53
Es glaubt doch kein Mensch, dass das hier heute ohne Verlängerung über die Bühne geht.
Köln - Ingolstadt
52
Der ERC setzt sich fest. Hat was von Powerplay, Zerressen greift zum Icing, die Haie standen lange auf den Eis, konnten kaum noch laufen. Lacroix nimmt die Auszeit. Genau dafür sind die auch da.
Köln - Ingolstadt
51
Diesmal verstehen es die Haie aber wesentlich besser, nach dem Tor nicht die Kontrolle zu verlieren. Sie leisten deutlich mehr Widerstand.
Köln - Ingolstadt
50
Die Scheibe kommt hart von der Blauen durch Müller, Reimer ist dran, kann aber nur abbremsen. Und im Schildkrötentempo hoppelt die Scheibe am leeren Tor vorbei, weil der Rebound noch gegen einen Verteidiger springt. Da hätte Reimer nichts mehr machen können. Gar nichts mehr.
Köln - Ingolstadt
49
Wie sich das für ein gutes Ruderboot gehört, erhöht der ERC die Schlagzahl jetzt wieder.
Köln - Ingolstadt
48
Zum Beispiel Pfohl, der frei vor Reimer scheitert. Eigentlich hätte das das 4:2 sein müssen. Aber Köln braucht halt weiter zu viele Möglichkeiten.
Köln - Ingolstadt
47
Mal schauen, wie lange die Führung diesmal hält. Vorhin war es etwas über 30 Sekunden. Die haben die Haie diesmal überstanden, weil sie jetzt den Druck selber hochhalten.
Köln - Ingolstadt
46
Bisher waren Tore der Haie immer ein klares Signal für die Gäste: Jetzt sind wir dran ...
Köln - Ingolstadt
45
Akeson spielt von rechts einen Kurzpass auf Tiffels, der vor dem Tor nur auf das Zuspiel lauert, die Rückhand an den Pass bekommt. Und tatsächlich Reimer überwinden kann.
Köln - Ingolstadt
45
TOOOR für die Haie
Köln - Ingolstadt
45
Genoway lässt für Akeson liegen, der aus dem hohen Slot sofort schießt, das Tor aber verfehlt. Köln braucht definitiv zu viele Chancen.
Köln - Ingolstadt
44
Immerhin, durch die jüngsten Vorstöße haben die Haie die Halle wieder wecken können.
Köln - Ingolstadt
43
Was für eine Chance für Zalewski, der plötzlich frei vor Reimer steht. Der will den Tip-In setzen, aber wieder ist Reimer mit dem Fuß dazwischen. Der Tunnel war offen, wahrscheinlich war die Gebühr zu hoch.
Köln - Ingolstadt
42
War wohl nichts. Der ERC ist wieder komplett.
Köln - Ingolstadt
41
Ist natürlich eine gute Möglichkeit für die Haie, vielleicht dort anzuknüpfen, wo sie nach dem Führungstreffer aufhörten.
Köln - Ingolstadt
41
Wie gesagt, zunächst sind die Haie in Überzahl. Und das für 1:50. Déjà -vu.
Köln - Ingolstadt
41
Auf gehts in den Schlussabschnitt. Schussbilanz bisher 20:16. In dieser Statistik hat sich der ERC mächtig herangearbeitet.
Also nach dem bisher Gesehenen gehe ich davon aus, dass diese Serie heute ebenfalls zu Ende geht.
Köln - Ingolstadt
40
Beim Spielstand von 2:2 geht es in die Pause. Im Augenblick können die Haie damit besser leben.
Köln - Ingolstadt
40
Wenige Sekunden vor der Pause wird noch Strafe gegen Jobke ausgesprochen. Da dürfen die Haie auch das nächste Drittel in Überzahl beginnen.
Köln - Ingolstadt
39
Noch zwei Minuten bis zur Pause, die die Haie mit Sicherheit nötiger brauchen. Lacroix muss seine Truppe neu aufstellen.
Köln - Ingolstadt
37
Noch drei Minuten im Mittelabschnitt. Die Halle ist ziemlich ruhig geworden.
Köln - Ingolstadt
36
Der ERC führt zwar nicht, noch nicht, möchte man fast sagen. Aber die Haie haben keinen Zugriff mehr.
Köln - Ingolstadt
34
Die Haie haben die Partie völlig aus der Hand gegeben. Seit dem 2:1 für die Haie spielt eigentlich nur noch der ERC.
Köln - Ingolstadt
33
Die Haie sind wieder komplett.
Köln - Ingolstadt
32
Collins mit einem Schlenzer und einem verdeckten Schuss aus halbrechts. Beide Male ist Wesslau zur Stelle.
Köln - Ingolstadt
31
Kein Tor nach Videobeweis.
Köln - Ingolstadt
31
Die Scheibe liegt erneut hinter der Linie des Kölner Tores. Vielleicht auch nicht. Collins hatte beim Nachstochern lebhaft gejubelt. Es geht zum Videobeweis. Drei Mann hoch stocherten die Gäste gegen Wesslau nach, der die Scheibe wohl mit dem Schoner festklemmte.
Köln - Ingolstadt
31
Despres muss wegen Behinderung vom Eis.
Köln - Ingolstadt
30
Mittlerweile ist der ERC das tonangebende Team, hat mehr vom Spiel und der Scheibe, die Haie verlegen sich aufs Breaken. Zwangsläufig.
Köln - Ingolstadt
28
Sehr schön nimmt Hanowski die Scheibe von links kommend mit in den Slot, hat Reimer an sich schon verladen, der bringt dann doch noch den Fuß an den Schuss. Reimer ist jetzt schon der Mann des Spiels.
Köln - Ingolstadt
28
Die Haie sind wieder komplett.
Köln - Ingolstadt
27
Wenn der ERC sein Passspiel aufzieht, hart und präzise, ergeben sich schnell Riesenlücken in der Defense.
Köln - Ingolstadt
26
Powerplay ERC, D. Tiffels muss wegen Hakens vom Eis. Die Schanzer so, als hätten sie einfach irgendwo einen Schalter umgelegt.
Köln - Ingolstadt
25
Machen minutenlang gar nichts, gehen dann zweimal vors gegnerische Tor, dabei springt ein Lattentreffer und der erneute Ausgleich heraus. Unheimlich.
Köln - Ingolstadt
24
Wenn man dann sieht, wie der ERC dann trifft, wenn er wirklich offensiv wird, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sie nur mit den Haien spielen.
Köln - Ingolstadt
24
Break Ingolstadt, Kelleher spielt vor dem Tor quer, der erste Schuss wird noch abgewehrt. Wohlgemuth erbarmt sich dann im Fallen der Scheibe, die frei im Slot liegt. 2:2.
Köln - Ingolstadt
24
TOOR für den ERC
Köln - Ingolstadt
24
Und wie wir das vom ERC kennen, treffen die Haie, finden die Schanzer die Offensive wieder. Kelleher scheitert aus dem hohen Slot an der Latte.
Köln - Ingolstadt
24
Meines Erachtens geht die Führung völlig in Ordnung.
Köln - Ingolstadt
24
Jones geht an der rechten Bande tief und spielt scharf zum Tor, wo Zalewski mit perfekten Timing in das Zuspiel läuft und nur noch die Kelle am langen Pfosten dranbringen muss.
Köln - Ingolstadt
24
TOOR für die Haie
Köln - Ingolstadt
23
Diese Breaks, die den ERC gerade im ersten Spiel so stark machten, sind völlig weg.
Köln - Ingolstadt
22
Ingolstadt wieder komplett.
Köln - Ingolstadt
21
Schnell sind die Haie in der Aufstellung. Tiffels scheitert mit dem ersten Abschluss, aber die Haie bleiben drin.
Köln - Ingolstadt
21
Weiter gehts. Zunächst ist der ERC noch in Unterzahl, weil Greilinger noch draußen ist. Für 1:50.
Wer hat sich eigentlich die langen Pausen innerhalb der Serien ausgedacht? Neumodischer Quatsch. Sonntag-Freitag ist doch kein Playoffrhythmus!
Köln - Ingolstadt
20
Pausenstand in Köln 1:1. Aus Ingolstädter Sicht ist das etwas glücklich.
Köln - Ingolstadt
20
Das erste Drittel endet möglicherweise mit einem Kölner Powerplay. Greilinger muss wegen Stockhaltens vom Eis.
Köln - Ingolstadt
19
Cannone mit tollem Pass auf D'Amigo, der frei vor dem Tor an Wesslau scheitert. Das war der erste Angriff des ERC seit zehn Minuten. Und dafür bedurfte es erst des Ausgleichs! Die wollten wohl das 1:0 über die Zeit bringen? Es geht doch, wie sie gerade gezeigt haben.
Köln - Ingolstadt
18
Und so gehts weiter nach der Chance. Jobke verdaddelt gegen Tiffels hinter dem eigenen Tor nach der Abwehr von Reimer, Tiffels setzt Jones ein. Querpass auf Pfohl, der frei aus kurzer Distanz die Scheibe mit Vehemenz in die Maschen haut. 1:1. Und das ist hochverdient.
Köln - Ingolstadt
18
TOR für die Haie
Köln - Ingolstadt
17
Pfohl geht tief, Madaisky mit dem Onetimer nach Pfohls Zuspiel, Reimer fischt die Scheibe aus dem Winkel.
Köln - Ingolstadt
17
Unglaublich: Aufbaufehler ERC, plötzlich steht Schütz alleine vor Reimer. Dann passt er sogar nochmal quer auf Oblinger, hätte vielleicht doch selbst den Abschluss suchen müssen. Was für Möglichkeiten.
Köln - Ingolstadt
16
Das wäre fast ein Entlastungsangriff geworden. Aber Kelleher startet zu früh ins Angriffsdrittel. Sofort ertönt der Pfiff.
Köln - Ingolstadt
15
Man könnte auch von optischer Überlegenheit sprechen. Bis man den Blick aufs Scoreboard wirft.
Köln - Ingolstadt
14
10:3 Torschüsse sind bisher gezählt. So fühlt sich das Spiel nicht an. Nach Gefühl stehen die Haie eher bei 30. Die Partie bisher ist sehr einseitig.
Köln - Ingolstadt
13
Oblinger zieht von hinten vor das Tor, kann nicht durchstecken. Ticar setzt nach und scheitert an Reimer.
Köln - Ingolstadt
12
Großchance Jones, der ERC kommt kaum mal zum Durchschnaufen. So wie das Spiel läuft, ist der Ausgleich tatsächlich nur eine Frage der Zeit. Es gibt ja überhaupt keine Entlastungsangriffe.
Köln - Ingolstadt
11
Warum nicht? Zalewski schießt von der Grundlinie scharf durch den Slot, muss nur einer mit dem Stock dazwischen gehen. Und wenn es ein Verteidiger ist.
Köln - Ingolstadt
10
Und die Haie? Die schießen sich gerade einen Wolf. Eine Chance nach der anderen, nur Reimer hält scheinbar dagegen. Über ein 1:1 könnte sich niemand beschweren.
München - Berlin
60
Die Eisbären gewinnen 3:0 in München und verkürzen die Serie auf 2:3. Stark.
Köln - Ingolstadt
9
Beim ERC muss Kelleher wegen Behinderung vom Eis.
München - Berlin
60
Letzte Minute. Den Sieg in München würde ich tatsächlich noch höher ansiedeln als das 4:0 in Berlin. Ich gebe schon zu, dass mich die Eisbären in den Playoffs positiv überraschen.
München - Berlin
59
Realistischerweise kann es nur noch darum gehen, Poulin den Shutout zu vermiesen.
München - Berlin
59
So ein zweiter Shutout, und das gegen München, das hört sich jetzt auch nicht ganz verkehrt an.
München - Berlin
58
Zeitlich werden die Chancen des EHC langsam übersichtlich. Noch 2:22.
Köln - Ingolstadt
7
Der ERC ist wieder komplett.
Köln - Ingolstadt
7
Das ist aber ein vielversprechendes, aber kein vielbringendes Powerplay der Haie. Sieht gut aus, sie kommen zu zahlreichen Abschlüssen. Darauf lässt sich aufbauen.
München - Berlin
57
Aus den Birken natürlich jetzt vom Eis.
Köln - Ingolstadt
5
Garbutt sitzt eine Strafe beim ERC ab. Erstes Powerplay für die Haie.
München - Berlin
56
Ha, jetzt wollen die Eisbären aber auf Nummer sicher gehen und kassieren eine Strafe. Aubry in der Kühlbox.
Köln - Ingolstadt
4
Das war eine Tiefschlafaktion von Ellis.
Köln - Ingolstadt
4
Ellis verdaddelt die Scheibe hinter dem eigenen Tor, Taticek setzt nach, holt die Scheibe und legt sofort zurück, findet Olver, der zieht durch. 1:0 für den ERC.
Köln - Ingolstadt
4
TOR für den ERC
München - Berlin
54
Wolf scheitert von der Blauen, die Eisbären befreien sich, spielen das hier, als würden sie den Titel verteidigen. Souverän und abgeklärt. Unter dem Strich kann man jetzt schon festhalten: Der Freitag war ein Ausrutscher.
München - Berlin
53
Der Don hat einen schlechten Tag. Aus den Birken steht immer noch auf dem Eis.
Köln - Ingolstadt
3
RIESENCHANCE für Kelleher. Er trifft den NICHT. Ein Abpraller landet am linken Pfosten, wo der Ingolstädter völlig frei steht. Eine unglaubliche Reaktion von Wesslau mit der Stockhand verhindert den Einschlag. Den hab ich schon drin gesehen.
Köln - Ingolstadt
2
Bei den Haien muss Oblinger in die Kühlbox.
Glückwunsch an die Adler zur Halbfinalteilnahme. Sie gewinnen die Serie gegen Nürnberg 4:1.
München - Berlin
50
Die letzten zehn Minuten laufen.
Köln - Ingolstadt
1
Denkste.
Mannheim - Nürnberg
60
Letzte Minute. Wenn sie sich tummeln, bekommen wir diese Partie noch rum, bevor es in Köln losgeht.
Mannheim - Nürnberg
59
Ich lege mich fest: Die Adler, wie vorausgesagt, spielen die kürzeste Viertelfinalserie.
Mannheim - Nürnberg
59
Ganz gemeiner Emptynetter der Adler, weil die Scheibe wirklich in Zeitlupentempo über die gesamt Eisfläche kullert und es gerade noch so über die Linie schafft. Wie im Alptraum. Katic.
Mannheim - Nürnberg
59
TOOOOOOOR für die Adler
München - Berlin
49
Hammer. HAMMMER: Ortega läuft alleine auf aus den Birken zu und verwertet eiskalt. Genial. 0:3.
München - Berlin
49
TOOOR für die Eisbären
Mannheim - Nürnberg
58
Treutle vom Eis.
München - Berlin
49
Das ist jetzt verdammt verdient. Innerhalb von 30 Sekunden vergeben die Eisbären drei Chancen, Backman, zweimal Sheppard. Aber die Eisbären setzen nach. Endlich zeigt Ortega es den Kollgen. SO macht man das. Aus der kurzen Distanz war das aber auch einfach.
München - Berlin
49
TOOR für die Eisbären
Mannheim - Nürnberg
57
Noch 3:50 sind in Mannheim zu spielen.
München - Berlin
48
RIESENCHANCE EISBÄREN! MacQueen und Aubry mit dem 2 auf 1, bei den beiden denkt man doch, das ist eine sichere Sache. Aubry schießt aber am Tor vorbei.
Mannheim - Nürnberg
54
RIESENCHANCE für Pföderl, der alleine auf Endras zuläuft. Der wehrt mit einem RIESENSAVE ab.
Mannheim - Nürnberg
51
Behalten die Franken jetzt ein lupenreines Powerplay. Dann wird es tatsächlich wieder spannend ...
Mannheim - Nürnberg
51
Vier Tore gegen die beste Defense der DEL, das ist jetzt nicht wirklich schlecht.
Mannheim - Nürnberg
51
Katic kassiert eine Strafe wegen Spielverzögerung. Die Bande war zu niedrig.
Mannheim - Nürnberg
51
Buck bringt die Scheibe von hinter dem Tor mit der Rückhand zum Kasten, wo Stephan mit dem Tip-In erfolgreich ist. Der trifft so selten, dass ich erstmal nachschauen musste, ob der mit "f" oder "ph" geschrieben wird.
Mannheim - Nürnberg
51
TOOOOR für die Ice Tigers
Mannheim - Nürnberg
50
Zehn Minuten noch. Könnte noch ein Stängli geben.
München - Berlin
41
Wie siehts aus? Die Eisbären haben bisher und heute einen ungeheuren Aufwand betrieben. Halten sie das auch durch?
Köln - Ingolstadt
Bitte, bitte heute keine Verlängerung.
München - Berlin
41
Schlussdrittel in München.
Mannheim - Nürnberg
48
Naja, ein Tor bei vier gegen vier fehlt noch genau wie ein Shorthander.
Mannheim - Nürnberg
48
Strafe gegen Kink angezeigt, dann brät ihm Fox noch eine über und muss ebenfalls runter. Echt clever jetzt.
Mannheim - Nürnberg
47
Pavel hat die veränderten Bedingungen noch nicht mitbekommen. Seinem Gesichtsausdruck nach zu schließen, liegen die Adler noch hinten.
Mannheim - Nürnberg
46
Sehr schöne Direktabnahme von Reimer aus dem hohen Slot, knapp zischt die Scheibe am Tor vorbei. Gerade höre ich eine Tür, die Spannung hat die Halle verlassen. Dabei sind noch 14 Minuten zu spielen.
Mannheim - Nürnberg
46
Bitter, zählt gar nicht als PP-Tor.
Mannheim - Nürnberg
46
Glaubst du gar nicht, wer gerade getroffen hat. Von der Blauen. Und? Und? Dennis Reul, echt.
Mannheim - Nürnberg
46
TOOOOOOR für die Adler
Mannheim - Nürnberg
46
Strafe gegen Nürnberg angezeigt.
Mannheim - Nürnberg
45
Die hochgelobte PK-Quote der Franken, gerade nach der Bremerhaven-Serien, sollte man sich langsam mal wieder anschauen. Pulverisiert.
Mannheim - Nürnberg
43
Dritte PP-Tor der Adler heute, das fünfte der Partie. Das ist bei den Adlern heute eine Quote von 38 Prozent, so schlecht ist das nicht. Aber die Franken kommen heute sogar auf 100. Bräuchten halt nur noch ein paar Powerplays, und schwupps, ist das Ding gedreht.
Mannheim - Nürnberg
42
Saß Brown überhaupt schon? Katic von der Blauen, Kolarik fälscht ab und trifft Wolf im Rücken. Der wollte eigentlich einfach wegspringen. Fälscht aber auch noch ab und die Adler führen 5:3. Neun-Sekunden-Powerplay.
Mannheim - Nürnberg
42
TOOOOOR für die Adler
Mannheim - Nürnberg
42
Mit Vehemenz rauscht Krämmer ins Nürnberger Tor, den Kasten werden sie in Ludwigshafen suchen müssen. Brown muss dafür in die Kühlbox.
Mannheim - Nürnberg
42
Was kommt jetzt noch von den Franken, die im Mitteldrittel ja doch, gerade gegen Ende, ziemlich an die Wand gespielt wurden?
Mannheim - Nürnberg
41
Geht weiter in Mannheim.
Andi Eder im Pauseninterview: "Berlin macht ein gutes Spui, weil wir nicht gut spuin." Auf den Punkt. Einerseits. Unterschlägt aber auch doch etwas die Eisbärenleistung.
München - Berlin
40
Pause in München. Also die Eisbären beeindrucken mich heute wirklich.
München - Berlin
40
Letzte Minute, sieht so aus, als gingen die Eisbären wieder mit einer Führung in die Pause. War es nach dem ersten Drittel nicht unverdient, würde das "un" mittlerweile durch ein "hoch" ersetzt werden müssen. Und das "nicht" könnten wir ganz streichen.
München - Berlin
39
3 auf 2 Berlin, MacQueen findet keine Passmöglichkeit und scheitert aus spitzem Winkel an aus den Birken.
München - Berlin
39
Die letzten zwei Minuten.
München - Berlin
38
Klar, dass es für Sheppard hier keine Strafe geben kann. Für die Münchner ist das ein ganz, ganz, ganz herber Verlust.
München - Berlin
38
Abeltshauser bleibt lange auf dem Eis liegen und muss dann vom Eis gebracht werden. Mit dem rechten Bein kann er nicht mehr auftreten. Der kommt heute nicht wieder, ich würde sogar meinen, für ihn sind die Playoffs beendet. Und der Sommer. Wer's nicht glaubt, guckt sich die Szene einfach nochmal in der Superzeitlupe an. Für die ganz Harten.
München - Berlin
38
Abeltshauer checkt Sheppard an der Bande, der stürzt unglücklich, fällt in den Münchner, dabei verdreht sich Abeltshauser das Knie. Übel sieht das aus, ganz übel.
München - Berlin
38
Spielerisch bleiben die Eisbären das bessere Team, die Münchner bringen ihre Tempovorstöße überhaupt nicht zur Geltung, wirken fast träge.
München - Berlin
36
Kettemer von der blauen Linie, Nachschuss Olver. Aus den Birken hält die Münchner schon irgendwie im Spiel.
München - Berlin
36
Selten die Münchner mit so vielen Icings gesehen. Die sind nämlich nicht fehlgeschlagene Pässe, sondern tatsächlich aus der Not geboren.
München - Berlin
35
Parkes mit dem Schlenzer, Abpraller, Mitchell schlägt über die Scheibe, Berlin ist wieder komplett. Immerhin: ZWEI erwähnenswerte Halbchancen. Viertelchancen. Wird.
München - Berlin
34
Hager durch den Slot, Wolf aus dem linken Bullykreis. Poulin steht gut.
München - Berlin
33
Jetzt bringt Olver aber mit einer unnötigen Strafe im Angriffsdrittel seine Eisbären in die Bredouille. Also rein theoretisch. Wir wollen schließlich nicht vergessen, wer hier Überzahl spielt.
München - Berlin
32
Hat fast den Anschein, als hätte die Mannschaft von Jackson gedacht, fünftes Spiel, Heimspiel, und das nach dem klaren Erfolg in Berlin: Das Ding ist durch.
München - Berlin
31
Ich muss ganz ehrlich sagen, eigentlich machen die Eisbären zu wenig aus ihren Vorteilen. 1:0, das ist alles andere als eine üppige Führung. Vor allem gegen München.
Mannheim - Nürnberg
40
Die Adler führen nach vierzig Minuten 4:3 gegen Nürnberg.
Mannheim - Nürnberg
39
Ist natürlich klar, dass jetzt die Ice Tigers wieder dran sind. Die Sekunden laufen schon.
Mannheim - Nürnberg
39
Das Tor zählt. Klar.
München - Berlin
30
Powerbreak. Können die Münchner gut gebrauchen.
Mannheim - Nürnberg
39
Da ist das Tor, mit dem die Luft schwanger ging. Eisenschmid. Im Slot verwertet er aus der Luft eine Scheibe, die von hinterm Tor über die Latte segelte. Gibt aber Videobeweis. Hoher Stock finden die Franken. Aber das halte ich eher für unwahrscheinlich.
Mannheim - Nürnberg
39
TOOOOR für die Adler
Mannheim - Nürnberg
38
Dagegen wäre es langsam eine Überraschung, wenn die Adler heute noch treffen. Was die für Chancen auslassen, geht auf keine Kuhaut. Reul tankt sich durch den Slot, bedient von der Grundlinie, frei vor Treutle scheitert auch er.
München - Berlin
28
Ein Abfälscher von Rankel landet auf der Latte. Eigentlich müssten die Eisbären langsam auf das 2:0 gehen. Und das wäre tatsächlich keine Überraschung mehr.
Mannheim - Nürnberg
37
RIESENCHANCE für Adam, als ein Aufbaupass abgefälscht wird und vor dem Slot auf der Kelle von Adam landet. Der scheitert alleine vor Treutle. Sie sind denn doch auch großzügig, die Kurpfälzer.
München - Berlin
27
Aufregende Szene vor dem Berliner Tor, sechs Mann beharken sich auf engstem Raum. Da kann auch mal ganz einfach einer durchrutschen. Aber irgendwie können sich die Eisbären doch immer wieder befreien.
Mannheim - Nürnberg
35
Die Franken haben erneut eine Unterzahl überstanden. Ist aber eine Gratwanderung.
Köln - Ingolstadt
Beim ERC fehlen Fabio Wagner und Ville Koistinen. Wieder dabei sind Laurin Braun und Petr Taticek. Wer pfeift? Daniel Piechaczek und Marc Iwert.
Köln - Ingolstadt
Die Haie mit unverändertem Line-up zu Freitag, das heißt auch ohne Cory Potter, Steven Pinizzotto und Sebastian Uvira sowie Alex Sulzer.
München - Berlin
33
Eisenschmid und Aronson und Dupuis und Hungerecker und Fox. Alle runter. Powerplay Mannheim.
München - Berlin
23
Shugg kommt aus der Kühlbox zurück und taucht alleine vor Poulin auf. Hätte man mit rechnen können, dass die Münchner sowas planen. Poulin hält aber den Kasten sauber.
München - Berlin
21
Übrigens mit einem Powerplay für die Eisbären, weil Shugg in der Schlusssekunde noch eine Strafe kassiert.
München - Berlin
21
Es geht weiter in München.
Mannheim - Nürnberg
33
Nächster Schuss der Adler aus dem Slot, Treutle kommt gar nicht mehr zur Ruhe, zumal er auch noch zwei Nachschüsse abräumen muss. Die anschließende Prügelei bringt etwas Ruhe in die Partie.
Mannheim - Nürnberg
32
Freier Schuss für Eisenschmid aus dem Slot. Die Defense der Franken bereitet mir langsam Sorgen. Verzieht. Hat schon schwerere Dinger gemacht. Das nächste Tor liegt in der Luft.
Mannheim - Nürnberg
32
Goc frei aus dem Slot, schießt sofort aus der Drehung. Treutle macht fest.
Mannheim - Nürnberg
32
Dieser Rückstand scheint die Adler bei der Ehre gepackt zu haben. Die Angriffe sind jetzt fast schon wütend. Aber warte nur, bis die Franken wieder breaken ...
Mannheim - Nürnberg
31
Unfassbar. Wolf daddelt zum Tor, die Scheibe rutscht durch und plötzlich hat Plachta das offene Tor vor sich. Schießt DRÜBER! Das LEERE TOR!
Mannheim - Nürnberg
30
Nürnberg mit Glück, die Adler mit Qualität. 22 Sekunden nach dem 2:3 gleicht Kolarik wieder aus. Bekommt die Scheibe an der Grundlinie, macht den Schritt in den Slot, spielt Treutle aus und zieht die Scheibe am langen Pfosten rein.
Mannheim - Nürnberg
30
TOOOR für die Adler
Mannheim - Nürnberg
30
Der Treffer zählt. Die Franken führen.
Mannheim - Nürnberg
30
Weber bringt die Scheibe von rechts zum Tor, die Scheibe springt von Enras Katic an die Kufen und rutscht von dort über die Linie. Das ist eine kleine Überraschung. Nürnberg dreht das Spiel! Es gibt allerdings Videobeweis.
Mannheim - Nürnberg
30
TOOOR für die Ice Tigers
Mannheim - Nürnberg
29
Im Gegenzug setzt Plachta Wolf am Pfosten ein, der trifft die Scheibe nicht. Ich finde, Plachta macht ein auffällig gutes Spiel.
Mannheim - Nürnberg
29
RIESENCHANCE für Weiß, der alleine auf Endras zuläuft. Scheitert. Traumpass von Reimer.
Mannheim - Nürnberg
28
Nach der problematischen Anfangsphase haben die Gäste die Partie wieder zu einer auf Augenhöhe gemacht. Sie wachsen echt am Gegner. Aber Treutle macht wieder ein Super-Spiel.
Mannheim - Nürnberg
27
Die Partie wird jetzt wieder wild. Es geht rauf und runter, kaum Unterbrechungen. Chancen auf beiden Seiten. Kolarik von links, Treutle blockt, und auch den Nachschuss von Kolarik wehrt Treutle ab.
Mannheim - Nürnberg
25
Wie schon im ersten Drittel: Den Anfangsschwung der Adler haben die Franken wieder gut überstanden. Haben ein bisschen gewackelt. Aber sie haben keinen weiteren Gegentreffer gefangen.
München - Berlin
20
Die Eisbären führen nach dem ersten Drittel 1:0 in München. Das geht auch so in Ordnung.
München - Berlin
20
Berlin komplett.
München - Berlin
20
Letzte Minute.
Mannheim - Nürnberg
24
Nürnberg wieder komplett. Festerling vergibt in der letzten Sekunde noch eine Großchance.
Mannheim - Nürnberg
23
Eisenschmid verpasst von links, Wolf aus dem Slot. Ich hoffe, die Münchner lesen das nach. Das sind alles Überzahlmöglichkeiten.
München - Berlin
18
Die Münchner sind ja an sich technisch gut beschlagen. Aber Powerplay? Das unbekannte Land.
Mannheim - Nürnberg
22
Und schon gibt es ein Powerplay für Mannheim. Weber wegen Bandenchecks.
München - Berlin
18
Es gibt eine Strafe gegen Ranford. Powerplay München. Guter Zeitpunkt, um Kaffeenachschub zu holen.
Mannheim - Nürnberg
21
RIESENCHANCE für Smith auf dem Slot: Freistehend. Neben das Tor. Die Adler beginnen ähnlich furios wie im ersten Drittel.
Mannheim - Nürnberg
21
Geht wieder los mit den 1 auf 0. Wolf gegen Treutle. 1:0 für Treutle.
Mannheim - Nürnberg
21
Es geht weiter in Mannheim.
München - Berlin
16
Eine Viertelstunde ist gespielt und bisher hatte München noch keine Möglichkeit, der man hinterherrufen würde, der muss aber sitzten.
München - Berlin
15
Typische Szene: Eder fährt den hohen Slot an, holt aus ... und wird geblockt.
München - Berlin
14
Die Eisbären stören gut, arbeiten gut zurück. Im Fluss ist das Spiel der Gastgeber noch nicht. Natürlich kann man nicht völlig verhindern, dass der EHC zu Möglichkeiten kommt.
München - Berlin
13
Ich dachte ja nach dem vierten Spiel, die Münchner hätten den Eisbären-Code geknackt. Aber danach schaut es bisher wahrlich nicht aus.
München - Berlin
12
Immer gut, wenn die Münchner was haben, über das sie nachgrübeln können. Zum Beispiel über ihr Powerplay. Oder das der Berliner. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
München - Berlin
12
Was für ein toller Treffer! Über DuPont und Ortega kommt die Scheibe raus auf MacQueen, und der nimmt das Zuspiel direkt. Wunderbar getroffen. Die Eisbären legen vor.
München - Berlin
12
TOR für die Eisbären
München - Berlin
12
Mauer muss in die Kühlbox. Erstes Powerplay für die Eisbären.
München - Berlin
11
Die Partie wird langsam etwas giftiger.
München - Berlin
11
Break über Noebels, der auf der rechten Seite durchgeht, aber nur einen harmlosen Rückhandschuss aus spitzem Winkel anbringen kann. Powerbreak.
München - Berlin
9
Richmond schickt Kettemer, der kaum gestört wird und aus dem hohen Slot scheitert. Den Nachschuss erwischt er nicht richtig. War eine gute Möglichkeit für die Eisbären.
München - Berlin
9
Dynamo ist wieder komplett. Besser ist das.
München - Berlin
8
Das dauert im Powerplay immer bei den Münchnern! Endlich mal kann Ehliz aus dem Slot verziehen. Hinterher gibt es eine Zusammenfassung der besten Befreiungsschläge der Eisbären.
München - Berlin
7
Jetzt gibt es hier aber die erste Strafe. Wegen Hakens muss Noebels in die Kühlbox.
München - Berlin
7
Sieben Minuten in München gespielt. Und bisher ist es eine ausgeglichene Partie. Die Berliner haben die schüchterne Grundhaltung vom Freitag zu Hause gelassen. Das ist nicht unvernünftig.
Mannheim - Nürnberg
20
Pause in Mannheim. 2:2. Man staunt.
Mannheim - Nürnberg
20
Nächstes Powerplaytor der Franken. Das vierte in dieser Partie, mannschaftsübergreifend. Die Specialteams spielen hier doch eine gewisse Rolle. Erstklassiger Onetimer von Reimer.
Mannheim - Nürnberg
20
TOOR für die Ice Tigers
Mannheim - Nürnberg
20
Wegen Stockhaltens muss Akdag vom Eis. Bei Lalonde wäre das durchgegangen.
Mannheim - Nürnberg
20
Gespielt bis über die Torlinie. Plachta mit schöner Vorarbeit, bringt die Scheibe raus auf links zu Adam, der spielt quer und Smith trifft aus 20cm.
Mannheim - Nürnberg
20
TOOR für die Adler
Mannheim - Nürnberg
19
Schnelles Powerplay der Adler, der letzte Pass kommt noch nicht an. Die Franken allerdings auch im Glück, als Lalonde den einschussbereiten Eisenschmid strafwürdig umnietet.
Mannheim - Nürnberg
18
Strafe gegen die Gäste angezeigt und schnell auch ausgesprochen. Wegen hohen Stocks muss Aronson vom Eis.
München - Berlin
1
Mal schauen, ob dem Meister erneut ein so überzeugender Auftritt wie am Freitag gelingt. Es war mit Abstand bisher ihr bestes Spiel gegen die Eisbären.
München - Berlin
1
Jetzt läuft auch die Partie in München.
Mannheim - Nürnberg
15
Nach dem Ausgleich beginnen die Adler wieder, das Tor von Treutle zu belagern.
Mannheim - Nürnberg
13
Moin, Moin. Bassen kommt aus der Kühlbox zurück, läuft alleine auf Endras zu, zieht mit der Vorhand auf und drückt mit der Rückhand an Endras vorbei. 1:1. Die perfekte Antwort. Gross schreibt was auf seinen Block. Wahrscheinlich "Hanteltraining für ... ". Der Ausgleich ließ nur 58 Sekunden auf sich warten, war alles andere als ein typischer Überzahltreffer.
Mannheim - Nürnberg
13
TOR für die Ice Tigers
Mannheim - Nürnberg
13
Vier gegen vier gehts weiter nach einer Strafe gegen Lehtivuori wegen Stockschlags.
Mannheim - Nürnberg
12
Mit Ansage, oder? Am Ende haben sie es ausgespielt. Plachta durch den Slot auf links, Direktabnahme, die Scheibe bleibt auf der Torlinie liegen, Festerling hechtet nach vorne und schubst sie mit der Kelle über die Linie.
Mannheim - Nürnberg
12
TOR für die Adler
Mannheim - Nürnberg
12
Kolarik von links, Weber blockt, Nürnberg befreit sich.
Mannheim - Nürnberg
12
Und jetzt wirds hart. Bassen kassiert eine Strafe wegen Stockschlags. Doppelte Überzahl Mannheim ist an sich ein sicheres Tor. 86 Sekunden.
Mannheim - Nürnberg
11
Eisenschmid mit dem Onetimer von links, Kolarik mit dem Schlagschuss von rechts, beide scheitern.
Mannheim - Nürnberg
11
Powerplay für die Adler, Weiß muss wegen Ellbogenchecks vom Eis. Das könnte noch zu einem Problem für die Franken werden. Die vielen Strafen. Das war ja am Freitag eher umgekehrt.
Mannheim - Nürnberg
9
Und ein gefährlicher Abschluss der Adler liegt schon eine ganze Weile zurück.
Mannheim - Nürnberg
9
Die Partie in Mannheim hat sich inzwischen zu einer ausgeglichenen entwickelt. Im Augenblick lassen sich sogar leicht Vorteile für die Franken konstatieren, die sich die besseren Möglichkeiten herausspielen.
Das war kurz und schmerzlos. Der AEV dreht die Serie wieder zurück und führt nun 3:2.
Augsburg - Düsseldorf
62
Der erste gute Angriff der Panther findet ins Ziel, sie fahren ein 3 auf 1 Break, Holzmann mit der Entscheidung! Gill bediente ihn perfekt im Slot.
Augsburg - Düsseldorf
61:32
TOOOOR für den AEV
Augsburg - Düsseldorf
62
Es sieht ganz so aus, als würde sich die DEG in der Verlängerung wieder beteiligen ...
Mannheim - Nürnberg
5
Dicke Chance für die Franken, frei aus dem Slot setzt Segal die Scheibe am Tor vorbei! Verteidigen sollten die Adler aber schon.
Augsburg - Düsseldorf
61
In Augsburg wird wieder gespielt.
Mannheim - Nürnberg
4
Nürnberg wieder komplett, das war wichtig für den Gameplan.
Mannheim - Nürnberg
3
Plachta auf Smith, der vor Treutle zockt, aber dann verspringt ihm die Scheibe. Viel Zeit zum Luftholen haben die Franken aber nicht. Irgendwie müssen sie den Mannheimer Anfangsdruck überstehen.
Mannheim - Nürnberg
2
Nürnberg befreit sich.
Mannheim - Nürnberg
2
RIESENCHANCE für die Adler. Katic steckt von der Blauen durch auf Desjardins, der Treutle noch ausspielen will und hängenbleibt.
Mannheim - Nürnberg
2
Und schon gibts das erste Powerplay. Bender bringt Hungerecker zu Fall und muss dafür runter. Bandencheck.
Mannheim - Nürnberg
2
Wie erwartet machen die Adler von Anfang an Druck und setzen sich fest.
Mannheim - Nürnberg
1
Das Spiel läuft.
In Mannheim kommen die Spieler jetzt aufs Eis.
Augsburg - Düsseldorf
60
Super, gleich die obligatorische Verlängerung im ersten Spiel. Bleibt für Köln vs. Ingolstadt keine mehr über.
Augsburg - Düsseldorf
59:15
Irgendwann bricht der Krug halt. Am Ende wird der Druck zu groß. Von der Grundlinie kommt die Scheibe vor den Slot, der Flachschuss von Stieler rutscht durch.
Augsburg - Düsseldorf
60
TOOOR für den AEV
Augsburg - Düsseldorf
60
Der AEV setzt sich fest.
Augsburg - Düsseldorf
59
Roy geht bei 1:02.
Augsburg - Düsseldorf
59
Jetzt ist Roy langsam fällig ...
Augsburg - Düsseldorf
58
Noch 2:11, Icing DEG.
Augsburg - Düsseldorf
58
Lamb von der Blauen, wird geblockt. Die DEG fährt die Scheibe raus und formiert sich neu in der Defense.
Augsburg - Düsseldorf
58
Auszeit AEV, 2:30 vor dem Ende.
Augsburg - Düsseldorf
57
Noch drei.
Augsburg - Düsseldorf
57
White scheint das Schlussdrittel fast durchzuspielen.
Augsburg - Düsseldorf
57
Der Druck des AEV ist so groß, dass es auch gar nicht mehr einfach ist für die DEG, das Personal zu wechseln.
Augsburg - Düsseldorf
56
Tik tak, noch vier Minuten.
Augsburg - Düsseldorf
55
Auszeit DEG, der damit dem AEV ein wenig den Schwung nimmt. Clever.
Augsburg - Düsseldorf
55
Sieht fast aus wie Powerplay, nur kann sich die DEG mit fünf Feldspielern halt doch leichter befreien.
Augsburg - Düsseldorf
54
Noch sechs. Düsseldorf wird offensiv kaum noch auffällig. Es gibt kaum mehr Entlastungsangriffe.
Augsburg - Düsseldorf
53
Das war knapp, White geht auf links zur Grundlinie, zieht beide Verteidiger auf sich, bringt aber den Querpass nicht an. Payerl wäre völlig frei vor dem quasi leeren Tor gewesen, weil Niederberger am kurzen Pfosten stand.
Augsburg - Düsseldorf
53
Die Frage, wann geht Roy?, kommt noch ein wenig zu früh.
München - Berlin
Andre Schrader und Stephan Bauer pfeifen die Partie.
München - Berlin
Auch bei den Eisbären stehen dieselben wie am Freitag auf dem Eis. Nicht dabei sind Mark Cundari, Maxi Adam, Thomas Oppenheimer, Jens Baxmann und Florian Busch.
München - Berlin
München mit derselben Formation wie am Freitag. Es fehlen Jason Jaffray, Matt Stajan und Jakob Mayenschein.
Das Spiel in Köln findet heute statt. Die Schanzer haben gerade getwittert, dass sie die Halle gefunden haben. Das ist einigermaßen beruhigend.
Augsburg - Düsseldorf
50
Noch zehn Minuten und es geht ins letzte Powerbreak.
Augsburg - Düsseldorf
49
Wie lange kann das aus Düsseldorfer Sicht noch gutgehen?
Augsburg - Düsseldorf
48
Sezemsky verzieht knapp von halbrechts, der AEV setzt sich aber fest.
Augsburg - Düsseldorf
48
Die DEG hat gerade ziemlich Probleme, die Passwege zuzustellen. Die Panther spielen schnell, dabei sehr beweglich. Die Gäste wackeln erstmals richtig.
Augsburg - Düsseldorf
46
Valentine mit dem Querpass, LeBlanc lauert nicht vergeblich im Slot, vergibt aber eine Riesenchance, weil Niederberger wieder da ist. Wenn es gleich 3:3 steht, muss sich niemand wundern.
Augsburg - Düsseldorf
44
Ganz offensichtlich hat der Treffer dem AEV neues Leben eingehaucht. Der Druck steigt wieder.
Augsburg - Düsseldorf
44
Jetzt ist der nächste Treffer für den AEV nicht mehr ganz so dringlich, der Anschluss ist hergestellt.
Augsburg - Düsseldorf
43
Und wird quasi ausgebreakt. Langer Pass bei Augsburg in die Spitze, Stieler bedient mit einem Querpass Hafenrichter, der aus dem hohen Slot den Onetimer geradezu perfekt erwischt. Der passt genau in den Winkel.
Augsburg - Düsseldorf
43
TOOR für den AEV
Augsburg - Düsseldorf
42
Macht sie aber nicht unbedingt, sie checkt vor ...
Augsburg - Düsseldorf
41
Groß abgetastet wird nicht mehr. Die Zeiten sind vorbei. Der AEV muss jetzt, mit zunehmender Dringlichkeit, die DEG kann ein wenig lauern.
Augsburg - Düsseldorf
41
Das dritte Drittel hat begonnen.
Mannheim - Nürnberg
Es pfeifen Aleksi Rantala und Lasse Kopitz.
Mannheim - Nürnberg
Bei Nürnberg bleibt alles wie gehabt am Freitag beim Heimsieg: Brett Festerling, Martin Stajnoch, Milan Jurcina, Eugen Alanov und Mike Mieszkowski sind nicht dabei.
Mannheim - Nürnberg
Bei den Adlern fehlen Brent Raedeke, Cody Lampl sowie Tommi Huhtala. Durch dessen Ausfall kommt Phil Hungerecker zu seinem ersten Playoffeinsatz.
Augsburg - Düsseldorf
40
Pause! Nach zwei Dritteln führt die DEG 3:1 beim AEV.
Augsburg - Düsseldorf
40
Lamb von der blauen Linie in die Fanghand von Niederberger. Kein Problem. Dazu wird es erst, wenn die Dinger mal abgefälscht werden.
Augsburg - Düsseldorf
38
Es geht in die letzten zwei Minuten. Bei den Schüssen stehen wir mittlerweile bei 21:20. Der Unterschied hier ist bislang die Effizienz im Abschluss. Der AEV droht gerade, den Faden etwas zu verlieren. Da ist es ganz gut, dass gleich wieder Pause ist.
Augsburg - Düsseldorf
37
Jetzt kocht die Halle endgültig. Alex Barta dreht auf 3:1. Descheneau nimmt die Scheibe in der Neutralen auf, zieht vor den Slot, legt nach rechts raus auf Barta, der aus spitzem Winkel draufhält. Ein Verteidiger fälscht noch ab und der Puck schlägt im langen Winkel ein.
Augsburg - Düsseldorf
37
TOOOR für die DEG
Augsburg - Düsseldorf
37
Stimmung in der Hütte, weil Schmölz den Schläger von Descheneau nicht mehr hergibt. Der brät ihm dafür eine über. Die Szene bleibt ohne Strafen. Die Pantherfans hätte gerne eine für Descheneau gesehen und singen Schmählieder Richtung der Offiziellen.
Augsburg - Düsseldorf
37
Die DEG mit viel Druck, Augsburg kann sich nicht befreien. Schließlich hält Nowak von der Blauen drauf, Flaake fälscht ab und Ridderwall verstellt Roy die Sicht.
Augsburg - Düsseldorf
37
TOOR für die DEG
Augsburg - Düsseldorf
36
Gutes Powerplay der DEG, die jetzt viele Schüsse anbringt ...
Augsburg - Düsseldorf
35
Fünf Minuten noch im Mittelabschnitt. LeBlanc kassiert eine Strafe wegen Stockschlags. Drittes Powerplay für die DEG.
Augsburg - Düsseldorf
34
Der AEV nimmt den Schwung aus dem Powerplay mit, Haase mit einem gefährlichen Onetimer, den Niederberger gerade noch so parieren kann.
Augsburg - Düsseldorf
34
Die DEG ist wieder komplett.
Augsburg - Düsseldorf
32
Nächster Versuch, White frei aus dem Slot, er verfehlt das Tor knapp. Erstaunlich viel Platz hatte er da gerade. Dieses Powerplay ist definitiv besser als die letzten des AEV.
Augsburg - Düsseldorf
32
Sezemsky wird in Position gebracht, sein Schuss wird unmittelbar vor dem Kasten geblockt. Befreiung DEG.
Augsburg - Düsseldorf
31
Bei der DEG muss Henrion vom Eis. Kassiert die Strafe hinter dem Kasten von Roy.
Augsburg - Düsseldorf
31
Barta hoch auf McKiernan, der durch den Verkehr schießt. Roy steht aber richtig. Hält die Scheibe fest.
Augsburg - Düsseldorf
30
Zweites Powerbreak.
Augsburg - Düsseldorf
29
Der AEV ist wieder komplett. Erst gegen Ende die DEG mit einer okayen Chance für Flaake. Aber insgesamt war das zu wenig. War jedoch auch gut verteidigt.
Augsburg - Düsseldorf
28
Das zweite Powerplay der DEG läuft noch nicht perfekt. So war das auch beim AEV, der dann überraschend doch noch traf.
Augsburg - Düsseldorf
27
Es folgt auf diese Chance eine Strafe wegen Hakens gegen Tölzer.
Augsburg - Düsseldorf
27
RIESENCHANCE für die DEG, Olimb scheitert erst, kurz ist die Scheibe frei, hoppelt, Ebner mit dem Nachschuss, der eine Glanzparade von Roy mit dem Schoner provoziert.
Augsburg - Düsseldorf
26
Mir scheinen die Panther auf dem Sprung, sich in einen kleine Rausch zu spielen. Da kommt jetzt verdammt viel in Richtung Niederberger.
Augsburg - Düsseldorf
25
Nächster Versuch, White scheitert aus kurzer Distanz an Niederberger, die Scheibe war eher zufällig bei ihm gelandet, weil ein Verteidiger einen Pass durch den Slot abgefälscht hatte. Niederberger reißt aber rechtzeitig die Arme hoch.
Augsburg - Düsseldorf
25
Der AEV ist wieder komplett. Die Partie hat jetzt aber ordentlich Fahrt aufgenommen. Es gab in diesen ersten fünf Minuten fast schon so viele Torschüsse wie im gesamten ersten Drittel.
Augsburg - Düsseldorf
24
Flaake kommt aus dem Break von halblinks zum Schuss, ohne den nötigen Druck, hier kann Roy erfolgreich eingreifen.
Augsburg - Düsseldorf
24
Unterzahlchance Rekis aus dem linken Bullykreis, die DEG hat kurz die Ordnung verloren. Niederberger ist aber im kurzen Eck.
Augsburg - Düsseldorf
23
Barta im hohen Slot, täuscht an, verzögert, schießt dann doch. Roy ist zur Stelle. Erneute Befreiung Augsburg.
Augsburg - Düsseldorf
23
McKiernan von der Blauen in die Bande, kurz bleibt die DEG noch in Scheibenbesitz, bevor die Panther sich befreien.
Augsburg - Düsseldorf
23
Die Ereignisse überschlagen sich gerade. Nun auch die DEG mit dem ersten Powerplay nach einer Strafe gegen Valentine.
Augsburg - Düsseldorf
22
RIESENCHANCE für die DEG durch Ebner aus dem hohen Slot, Break AEV, 3 auf 1, Holzmann scheitert an Niederberger. Das ist gerade von 0 auf 100 in zwei Sekunden. Alleine stand Holzmann vor dem DEG-Goalie, der aber keine Lücke preisgab.
Augsburg - Düsseldorf
22
Sezemsky passt die Scheibe aus dem linken Bullykreis scharf in den Slot, trifft Fraser am Fuß, die Scheibe prallt in die Maschen.
Augsburg - Düsseldorf
22
TOR für den AEV
Augsburg - Düsseldorf
21
Diesmal hat der AEV gleich von Anfang an Probleme im ... ups
Augsburg - Düsseldorf
21
Das Nachspiel vor dem Düsseldorfer Tor endet mit einer Strafe gegen Marshall. Zweites Powerplay für den AEV.
Augsburg - Düsseldorf
21
LeBlanc legt von der Grundlinie hoch auf White, der mit einem Onetimer an Niederberger scheitert.
Augsburg - Düsseldorf
21
Das deutet wenig Luft nach unten an, ist aber auch ein Kompliment an die Defensivformationen.
Augsburg - Düsseldorf
21
Weiter gehts in Augsburg. Schussstatistik nach dem ersten Drittel: 8:7.
Er sagt sowas wie "spielen ... eingesetzt werden ... muss ja".
Das sagt er natürlich nicht.
Im Interview wird Arvids Rekis gefragt, wie schwer es sei, nach langer Pause in so eine Serie geworfen zu werden. Seine Antwort: "Das ist unmöglich, das schafft man gar nicht. Die Verantwortung ist viel zu groß, ich verstehe den Coach nicht. Wie soll ich damit denn fertig werden?"
Augsburg - Düsseldorf
20
Sehr intensive Partie, beide Teams treten sehr konzentriert auf, verteidigen gut und lassen wenig zu. Und so gesehen ist die Gäste-Führung einen Tick glücklich.
Augsburg - Düsseldorf
20
Das erste Drittel ist vorüber.
Augsburg - Düsseldorf
20
Neuaufbau DEG, diesmal kommt Henrion über rechts, scheitert aus spitzem Winkel an Roy, gerade haben die Gäste wieder leicht Oberwasser.
Augsburg - Düsseldorf
20
Ridderwall scheitert mit dem Bauerntrickversuch.
Augsburg - Düsseldorf
19
Der Treffer fiel im Anschluss an das Break über Descheneau. Die DEG setzt nach, holt sich die Scheibe zurück. McKiernan scheitert erst aus halbrechter Position, bekommt die Scheibe aber zurück. Und diesmal schießt er aus dem Zentrum vor dem hohen Slot. Roy ohne Sicht, muss die Scheibe passieren lassen.
Augsburg - Düsseldorf
19
TOR für die DEG
Augsburg - Düsseldorf
19
Barta schickt Descheneau, der fast durch ist. Haase sticht die Scheibe raus.
Augsburg - Düsseldorf
19
Die DEG ist wieder komplett, die letzten zwei Minuten laufen.
Augsburg - Düsseldorf
18
Die Hälfte der Überzahl ist vorbei. Das sah anfangs noch gut aus, aber mittlerweile hat sich die DEG darauf eingestellt. Der Rest bleibt harmlos.
Augsburg - Düsseldorf
17
White mit dem ersten Abschluss, Niederberger ist noch dran, lenkt drüber. Onetimer Sezemsky, der die Scheibe nicht voll erwischt, Niederberger wehrt ab. Die DEG kann sich befreien.
Augsburg - Düsseldorf
17
Strafe gegen die DEG angezeigt ... Roy vom Eis. Klares Beinstellen von Picard. Überzahl AEV.
Augsburg - Düsseldorf
15
Hm, habe gerade nachgeschaut, wie viele Tore in den HR-Spielen zwischen den beiden Teams gefallen sind. Fast sieben pro Spiel, so wenig ist das auch wieder nicht.
Augsburg - Düsseldorf
14
Das war gut gespielt. Schmölz geht hinter die Grundlinie und passt kurz zurück, Stieler ist in Position halblinks vor dem Kasten. Wichtiger Block!
Augsburg - Düsseldorf
13
Das Spiel wird härter, es könnte jetzt bald auch mal knallen. Oder die ersten Strafen geben. Das Spiel wird schneller.
Augsburg - Düsseldorf
11
Relativ gesehen sind in Augsburg in dieser Saison mit die wenigsten Treffer gefallen. Das könnte noch länger 0:0 stehen, auch wenn die Partie jetzt doch langsam etwas offener wird, die Chancen werden zwingender. Vor allem auf AEV-Seite.
Augsburg - Düsseldorf
10
Das war knapp. Eigentlich war das eher ein Befreiungsschlag des AEV aus der Neutralen. Niederberger sieht das im Tor und macht sich auf den Weg, die Scheibe hinter dem Tor abzufangen, die springt aber so tückisch von der Bande zurück, dass sie wohl in den Maschen gelandet wäre, wenn Niederberger sich nicht im letzten Moment umentschieden hätte und zurückgehechtet wäre. So kann er doch noch parieren. Wäre aber ein kurioser Treffer geworden.
Augsburg - Düsseldorf
9
Powerbreak, und McKiernan bedankt sich im Interview bei den AEV-Fans. Denen verdanke er zusätzliche Motivation.
Augsburg - Düsseldorf
9
Hey, vielleicht geht ja gleich das erste Spiel in die Verlängerung. Dann wäre das Thema schon mal erledigt. Fraser setzt Holzmann ein, der fast frei auf Niederberger zuläuft, im letzten Moment noch gestört wird, so fliegt sein Abschluss über das Tor.
Augsburg - Düsseldorf
8
Viele Szenen mit Potenzial, das nicht ausgeschöpft wird. Für den AEV passt McKiernan durch den Slot, wo alle verpassen, bei der DEG macht Barta dasselbe.
Augsburg - Düsseldorf
8
Leichte optische Vorteile für die DEG, die es jedoch ähnlich schwer wie der AEV hat, in die gefährlichen Zonen zu kommen. Defensiv stehen beide Teams bisher sehr sicher.
Augsburg - Düsseldorf
6
Die DEG betreibt ein recht giftiges Forechecking, das macht es für den AEV nicht einfach.
Augsburg - Düsseldorf
5
Langsam taut der AEV etwas auf, ohne sich bisher die ganz großen Chancen zu erarbeiten. Man nähert sich jedoch langsam dem Slot an.
Augsburg - Düsseldorf
3
Nee, doch nicht. Wir sehen den ersten ernsthaften Abschluss vom AEV, Schmölz versucht es über links aus ganz spitzem Winkel. Naja, ernsthaft? War eher ein Niederberger-Anwesenheitstest.
Augsburg - Düsseldorf
3
Henrion von der Blauen, Buzas fälscht im Slot ab. Gibt offensichtlich ein Offensivverbot beim AEV. Vielleicht ja ein Tor-Boycott.
Augsburg - Düsseldorf
2
Sieht also so aus, als sei die DEG zunächst einen Tick besser in der Partie.
Augsburg - Düsseldorf
2
Nächste Chance für die DEG, diesmal holt Olimb die Scheibe hinter dem Tor, bzw. übernimmt sie von Torp, scheitert mit dem Bauerntrick.
Augsburg - Düsseldorf
2
Olimb fängt einen Aufbaupass ab und geht steil, aus dem hohen Slot schießt er, abgefälscht wird die Scheibe auch noch. Aber Roy hat sie dennoch sicher.
Augsburg - Düsseldorf
1
Vamos! Die Starter waren Olivier Roy, Brady Lamb, Scott Valentine, Adam Payerl, Matt White, Drew LeBlanc, Mathias Niederberger, Kevin Marshall, Ryan McKiernan, Philip Gogulla, Jaedon Descheneau und Alex Barta.
Augsburg - Düsseldorf
Vor der Partie gibt es eine Gedenkminute für den Ehrenpräsident des AEV, Gottfried Neumann.
Augsburg - Düsseldorf
Spielleiter des ersten heutigen Spiels sind Gordon Schukies und Marian Rohatsch. Die haben am Freitag das andere bayrisch-rheinische Duell begleitet. Omen?
Augsburg - Düsseldorf
Unverändert dagegen tritt die DEG an: Ohne Leon Niederberger, Johannes Huss und Patrick Köppchen.
Augsburg - Düsseldorf
Es hat sich was getan beim Line-up der Panther. Nach über 20 Spielen Pause meldet sich Arvids Rekis zurück, nicht dabei sind T.J. Trevelyan, Jamie Arniel und Marco Sternheimer.
Augsburg - Düsseldorf
Und nach dieser brillanten Überleitung sind wir auch schon beim kommenden Spiel. Es gibt nämlich auch Ausnahmen. Eine Serie, die nach vier Spielen ausgeglichen ist, ist spannend. Spannender sind allenfalls Serien, die nach sechs Spielen ausgeglichen sind. Zwei Heimsiege hatten wird bisher, eine gedrehte Serie und zwei Auswärtssiege. Was will man mehr? Und bereits jetzt steht fest, dass die Serie am Freitag wieder nach Düsseldorf reist.
vor Beginn
Wann ist eine Playoffserie am spannendsten? Tatsächlich vor dem ersten Spiel. Wenn noch alles möglich ist. Wenn Luxemburg noch Kanada schlagen kann, die Spekulationen ins Kraut schießen. Denn die allerwenigsten Serien gehen über die volle Distanz.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des Playoff-Viertelfinales.