Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Eishockey DEL Konferenz, Playoff-Viertelfinale Saison 2018/2019

12.03. Ende
AUG
7:1
DÜS
12.03. Ende
KÖL
2:6
ING
13.03. Ende
MÜN
3:2
n.V.
BER
13.03. Ende
MAN
7:2
NÜR
15.03. Ende
NÜR
2:4
MAN
15.03. Ende
BER
4:0
MÜN
15.03. Ende
DÜS
4:1
AUG
15.03. Ende
ING
4:3
n.V.
KÖL
17.03. Ende
AUG
3:4
DÜS
17.03. Ende
KÖL
3:2
n.V.
ING
17.03. Ende
MÜN
4:1
BER
17.03. Ende
MAN
4:1
NÜR
22.03. Ende
NÜR
4:3
n.V.
MAN
22.03. Ende
BER
2:5
MÜN
22.03. Ende
DÜS
1:2
AUG
22.03. Ende
ING
3:2
n.V.
KÖL
24.03. Ende
AUG
4:3
n.V.
DÜS
24.03. Ende
MAN
7:4
NÜR
24.03. Ende
MÜN
0:3
BER
24.03. Ende
KÖL
4:2
ING
29.03. Ende
BER
3:4
MÜN
29.03. Ende
DÜS
4:3
n.V.
AUG
29.03. Ende
ING
2:5
KÖL
31.03. Ende
KÖL
3:2
ING
31.03. Ende
AUG
2:1
DÜS
DEL Playoffs Quarterfinals am 17.03.2019 - Konferenz
17.03. Ende
Augsburg
3:4
Düsseldorf
17.03. Ende n.V.
Köln
3:2
Ingolstadt
17.03. Ende
München
4:1
Berlin
17.03. Ende
Mannheim
4:1
Nürnberg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 05:51:38
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Ob es einer wird, diese Frage wird erst am Freitag beantwortet. Denn bis dahin ruht die DEL, die also tatsächlich in eine kleine Pause geht. Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
 
 
Was haben wir gesehen? Die DEG dreht die Serie gegen Augsburg mit einem Sieg beim AEV. München meldet sich nach der Klatsche in Berlin eindrucksvoll zurück, die Haie melden sich in der Serie an. Nur die Adler, die gewinnen auch Spiel drei und können weiter von einem Sweep träumen.
Mannheim - Nürnberg
60
Feierabend. Mannheim gewinnt 4:1 und führt 3:0 in der Serie.
Mannheim - Nürnberg
60
Letzte Minute.
Mannheim - Nürnberg
59
Two to go.
Mannheim - Nürnberg
59
Fast drei Wochen dauert es bis zum nächsten Heimspiel!
Mannheim - Nürnberg
56
Die Partie ist entschieden, so spielen jetzt auch beide Teams. Auf den Rängen wird gefeiert. Wird ja ein bisschen dauern, bis hier wieder Eishockey gespielt wird.
Mannheim - Nürnberg
56
Noch vier Minuten.
Mannheim - Nürnberg
54
Ich frage mich schon, mit welcher Einstellung am Freitag in Spiel vier gehen. Nicht, was sie sagen (werden), mit welcher Einstellung. Das ist einfach: Blahblah, die Serie ist erst vorbei, wenn sie vorbei ist. Sondern, was sie denken, mit welcher Einstellung.
Mannheim - Nürnberg
52
Aber was für eine Vorbereitung von Smith! Huhtala holt die Scheibe aus der Ecke und findet Smith. Der legt ein wunderschönes Solo zwischen zwei Verteidigern hin und legt dann fast auf der Torlinie noch mit der Rückhand quer. Und für Adam ist das Tor dann wirklich völlig leer. Geniale Vorarbeit. Dem Torschützen muss der Treffer fast peinlich sein, so einfach war der.
Mannheim - Nürnberg
52
TOOOOR für die Adler
Mannheim - Nürnberg
51
Der Don hätte bei diesem Spielstand schon den Goalie runtergenommen.
Mannheim - Nürnberg
51
Jetzt tatsächlich ein Schuss der Franken. Macht Acton auch fein, wie er vor dem Slot vor dem Schuss noch einen Haken schlägt. Aber dann schießt er genau auf Endras.
Mannheim - Nürnberg
49
Die Adler sind wieder komplett. Jetzt läuft nur noch die Diszi gegen Larkin.
Mannheim - Nürnberg
48
So kann man sich auch die Zeit vertreiben, während man auf den ersten Abschluss in Überzahl wartet. Immerhin hatten die Adler einen, ein Befreiungsschlag, der Jenike zum Eingreifen zwang.
Mannheim - Nürnberg
48
Die Adler befreien sich zweimal ziemlich humorlos. Was heißt das überhaupt? Das Gegenteil ist humorvoll. Da malt man dann vor dem Befreiungsschlag noch einen Smiley auf den Puck. Die Zeit hat keiner. Und deswegen sagt man halt humorlos. Logisch.
Mannheim - Nürnberg
47
Für Larkin gibt neben dem Zweier auch noch die Diszi wegen Checks gegen den Kopf. Viel Spielzeit bekommt er heute nicht mehr.
Mannheim - Nürnberg
47
Strafe gegen Mannheim angezeigt nach einem Foul von Larkin. Es ist ein wenig bezeichnend, dass die Strafe bei den Nürnbergern zunächst nur Jenike mitbekommt, der zunächst vergeblich darauf wartet, dass einer für ihn aufs Eis kommt.
Mannheim - Nürnberg
46
Nürnberg hat so ein wenig den Faden verloren, die Adler brauchen in dieser Phase keinen.
Mannheim - Nürnberg
45
Icing Nürnberg.
Mannheim - Nürnberg
44
Reimer profitiert von einem Abspielfehler von Plachta und zieht sofort aus dem hohen Slot ab. Der kann schon auch mal reingehen. Fangnetzsave.
Mannheim - Nürnberg
43
Gerade ist viel Bewegung ohne sinnvollen Inhalt. Die Partie gönnt sich wohl eine Verschnaufpause.
Mannheim - Nürnberg
43
Ein Schuss von Eisenschmid der Rückhand. Er stand halt auf der falschen Seite. Künstlerpech.
Mannheim - Nürnberg
41
Eines ist klar, wenn Mannheim jetzt noch erhöht, ist die Partie durch, auch wenn ich 100 Mal heute nach geträumt habe, dass es nach 60 Minuten 4:4 steht. Die Playoffs verfolgen einen schon.
Mannheim - Nürnberg
41
Das war jetzt kein Verlängerungsaufruf.
Mannheim - Nürnberg
41
Das Spiel läuft wieder. Schussverhältnis nach 40 Minuten 35:14. Die Schusseffizienz ist fast identisch. Sollten die Franken mal drüber nachdenken.
 
 
Es ist nicht wirklich der Auftritt eines Tabellenzehnten. Dennoch befinden sich die Adler weiter auf Sweep-Kurs.
Mannheim - Nürnberg
40
Mit 3:1 werden die Adler ins letzte Drittel starten.
Mannheim - Nürnberg
39
Plachta mit großartiger Vorarbeit, die Situation sah kaum auflösbar auf, doch nach seinem Kurzpass läuft Adam alleine auf Jenike zu. Vorhand, Rückhand, Vorhand, Rückhand. Aber dann ist zu.
Mannheim - Nürnberg
38
Die letzten zwei Minuten laufen.
Mannheim - Nürnberg
37
Wechselfehler Nürnberg. Powerplay Mannheim. Das war Pech. Sie wollten wechseln, die Scheibe verspringt. Und schon ist es passiert. Einen Fuß hatte Bassen schon in der Tür, als ihn die Scheibe von hinten anspringt.
Mannheim - Nürnberg
37
Ben Smith baut die Führung für die Adler auf. Huhtala fängt die Scheibe an der Blauen ab und spielt sofort vor den Slot, Smith bringt sie mit der Rückhand aufs Tor: 3:1.
Mannheim - Nürnberg
37
TOOOR für die Adler
Mannheim - Nürnberg
36
Mikkelson baut auf, diagonal auf rechts zu Kolarik, der tunnelt den Verteidiger und Festerling taucht frei vor Jenike auf, dabei hoppelt die Scheibe jedoch und verspringt beim Abschluss.
Mannheim - Nürnberg
35
Icing Mannheim.
Mannheim - Nürnberg
34
Fox prüft Endras aus spitzem Winkel. Das ist ganz gefällig, aber Nürnberg kommt nicht so häufig in die guten Positionen im Unterschied zu Mannheim. Aber andererseits steht es weiterhin nur 2:1 für die Adler.
Mannheim - Nürnberg
34
Icing Nürnberg.
Mannheim - Nürnberg
33
Die Partie wird wieder offener, weil Mannheim auch wieder aktiver wird.
Mannheim - Nürnberg
32
Desjardins von links in den Slot, der Onetimer von Lehtivuori rauscht knapp am Tor vorbei.
Mannheim - Nürnberg
31
Nürnberg mit ein paar Versuchen von der blauen Linie, gerade war es Weber. Aber Endras hält alles fest.
Mannheim - Nürnberg
31
Mikkelson gefährlich von der Blauen, ähnlich wie Katic bei seinem Treffer. Diesmal hat Jenike die Scheibe aber gesehen.
Mannheim - Nürnberg
30
Huhtala im Zusammenspiel mit Adam, bekommt von dem die Scheibe zurück und schießt aus dem linken Bullykreis. Jenike sicher.
Mannheim - Nürnberg
29
Die Adler ruhen sich jetzt gerade auf dem 2:1 etwas aus. Das zweite Powerbreak verschafft ihnen jetzt ein wenig Luft. Sollten die Ice Tigers in dieser Serie mit Scheibenglück anfangen, könnte es noch richtig interessant werden.
Mannheim - Nürnberg
28
Kaum geschrieben, machen die Ice Tigers Druck. Und auf einmal wird es brandgefährlich. Weiß mit der Riesenchance, Lalonde von der blauen Linie zum linken Pfosten. Weiß bringt sie nicht ganz rum! Bandenabpraller, Weiß schießt nach, die Scheibe bleibt buchstäblich auf der Linie liegen und Kink grätscht sie weg. Sieht man jetzt beim Eishockey auch nicht so oft, so eine Rettungstat. Vielleicht was für das Leben nach dem Eishockey.
Mannheim - Nürnberg
27
Die Partie scheint jetzt klar in Richtung der Adler zu laufen. Endras ist immer seltener zu sehen. Aber ein 1:2 aufzuholen ist jetzt auch nicht die Welt.
Mannheim - Nürnberg
26
Spannende Frage: Wüsste Katic, wo in Mannheim die Kühlbox steht? Oder um ihre Existenz?
Mannheim - Nürnberg
25
Ein heißes Rennen um den roten Helm bei den Adlern. Kolarik mit einem Assist, Desjardins auch schon mit einem Assist, dazu ein Tor vor Eisenschmid. Und mit Katic mischt da bald auch ein Verteidiger mit.
Mannheim - Nürnberg
25
Hatte sich angekündigt. Die Adler legen vor. Bully vor dem Kasten von Jenike. Katic hält von der linken Bande von der blauen Linie drauf, nicht scharf, aber Jenike sieht nichts. Und die Scheibe schlägt im Winkel ein.
Mannheim - Nürnberg
25
TOOR für die Adler
Mannheim - Nürnberg
24
Weiß verliert in der Vorwärtsbewegung die Scheibe, die so Fox im hohen Slot vor die Kelle fällt. Der schießt sofort verdeckt, Endras ist mit dem Schoner dran.
Mannheim - Nürnberg
23
Raedeke verzieht. Nürnberg hat gerade Mühe rauszukommen.
Mannheim - Nürnberg
23
Eisenschmid erobert die Scheibe, über Kolarik kommt sie zum rechten Pfosten, wo Festerling kurz freisteht, aber zu lange wartet mit dem Abschluss. Jenike nimmt ihm den Winkel weg.
Mannheim - Nürnberg
22
Wirklich gefährlich waren diese Chancen aber noch nicht.
Mannheim - Nürnberg
21
Die Adler nach Desjardins' Scheibengewinn mit einem Break über Wolf, der von der linken Seite an Jenike scheitert.
Mannheim - Nürnberg
21
Nach 19 Sekunden gibts den ersten Abschluss, und zwar durch Lalonde. Endras aber ohne Mühe. Es zeigt aber, dass die Nürnberg wieder an ihren Start anknüpfen wollen.
Mannheim - Nürnberg
21
Die Mannschaften sind zurück. Das ist ganz praktisch, der Mittelabschnitt läuft nämlich schon.
Mannheim - Nürnberg
20
Zwischenstand in Mannheim nach 20 Minuten 1:1. Nürnberg begann durchaus beeindruckend. Inzwischen sind die Gäste aber mit dem 1:1 ganz gut bedient.
Mannheim - Nürnberg
20
Hm, in den letzten Minuten hat man das Gefühl, dass die Adler langsam ins Rollen kommen.
Mannheim - Nürnberg
19
Klasse Aktion von Plachta, der plötzlich vor den Slot zieht, mit einem Schlagschuss scheitert. Und den Nachschuss von Desjardins müsste es gewesen sein, hat Jenike ebenso. Sorry, war Wolf.
Mannheim - Nürnberg
19
Noch zwei Minuten.
Mannheim - Nürnberg
19
Larkin scharf vors Tor, Eisenschmid lenkt an den langen Pfosten, wo Festerling zweimal an Jenike scheitert. Uiuiui. Das war der Goalie gerade noch mit den Fingerspitzen dran.
Mannheim - Nürnberg
19
Plachta mit einem verzögerten Schuss aus dem rechten Bullykreis. Der passt diesmal nicht.
Mannheim - Nürnberg
18
Noch drei Minuten im ersten Drittel. Im letzten Spiel des Tages. Jetzt auch offiziell.
München - Berlin
60
München gewinnt 4:1 gegen die Eisbären und geht in der Serie wieder in Führung.
München - Berlin
60
"Ist mir egal, ob der schon ausgezogen ist, der muss hier sitzen", erklärt einer der Refs dem Zeitnehmer. Button war nach dem Fight nämlich sofort in Richtung Kabine abgedampft.
München - Berlin
60
Button und Olver fallen vier Sekunden vor dem Ende übereinander her. Gutes Timing. Der Überfall von Button schien für Olver etwas überraschend zu kommen. Der war gar nicht drauf eingestellt.
München - Berlin
60
Letzte Minute. Poulin bleibt auf dem Eis.
Mannheim - Nürnberg
14
2 auf 1 Mannheim, Adam scheitert an einem guten Jenike-Save. Sonst stünde jetzt hier, die Adler haben das Spiel gedreht. Das kommt jetzt halt später.
Mannheim - Nürnberg
14
Und wer arbeitet schon wieder am Doppelpack? Eisenschmid. Kolarik diagonal durch den Slot auf Eisenschmid, der im linken Bullykreis freisteht. Ein völlig überraschender Spielzug, wer rechnet damit, dass Eisenschmid im Powerplay die Scheibe bekommt?
Mannheim - Nürnberg
14
TOR für die Adler
München - Berlin
58
2 auf 1 München in Unterzahl, Ehliz verzichtet auf den Querpass auf Stajan, weil er lieber selber scheitert.
Mannheim - Nürnberg
13
Alanov sitzt eine Strafe wegen Hakens ab.
Mannheim - Nürnberg
12
Break Mannheim, Huhtala steckt von links zum Slot durch, Smith kommt nicht mehr ganz dran, so ist Jenike mit dem Schoner schneller.
München - Berlin
55
Wegen Behinderung muss Parkes vom Eis.
Mannheim - Nürnberg
12
Bisher ist es ein munterer Auftritt der Ice Tigers, so ganz sind die Adler noch nicht bei sich selber. Gerade im ersten Drittel hätte man sich das sicher etwas anders vorgestellt.
München - Berlin
54
Noch sechs Minuten.
Mannheim - Nürnberg
10
Powerbreak.
Köln - Ingolstadt
63
Das Tor zählt. Damit sind die Haie in der Serie und verkürzen auf 1:2.
München - Berlin
53
Powerplay Berlin. Wolf wegen hohen Stocks.
Köln - Ingolstadt
63
Sah nicht nach einem Kick aus. Müsste eigentlich gelten. Dachten auch die Gästespieler, die sofort in die Kabinen verschwanden, jetzt aber wieder alle zurück sind und auf der Bank auf die Entscheidung warten.
Köln - Ingolstadt
63
Dumont hart mit dem Schuss zum Tor, Schonersave, der prallt an den Schlittschuh von Jones, vielleicht war es auch Edwards, der Verteidiger. Schwer zu sehen.
Köln - Ingolstadt
63
TOOOR für die Haie? Videobeweis.
München - Berlin
49
Traumpass von Voakes in den Lauf von Mauer, der alleine aufs Tor zuläuft, Poulin aussteigen lässt und auf 4:1 erhöht.
München - Berlin
49
TOOOOR für München
Mannheim - Nürnberg
6
Wenn man noch nicht ganz wach ist, hilft eine kalte Dusche. Klasse Onetimer von Brown. Nürnberg geht in Führung.
Mannheim - Nürnberg
6
TOR für die Ice Tigers
München - Berlin
 
Bei München muss Ehliz wegen Crosschecks vom Eis.
Mannheim - Nürnberg
6
Großchance für Acton, der sich durchtankt, im Fallen noch zum Abschuss kommt. Und dabei eine Strafe zieht. Doppelte Überzahl für die Franken für 14 Sekunden. Auch Mikkelson muss vom Eis.
Köln - Ingolstadt
62
Zalewski geht über links tief und lässt ein Geschoss aus spitzem Winkel ab. Reimer lenkt den ums Tor.
Mannheim - Nürnberg
4
Wechselfehler Mannheim, Powerplay Nürnberg. So ganz wach sind die Adler aber auch noch nicht.
Mannheim - Nürnberg
3
Nürnberg wieder komplett, konnte noch ein Unterzahlbreak fahren, das aber Reimer nicht verwerten konnte.
Köln - Ingolstadt
61
Die Verlängerung in Köln läuft.
Mannheim - Nürnberg
2
Das Powerplay der Adler ist zunächst noch etwas holprig. In der ersten Minute weiß man nur, dass Mannheim Überzahl spielt, weil es da steht.
Mannheim - Nürnberg
1
Wegen Stockschlags muss bei den Gästen Gilbert vom Eis. Das ging auch schnell. Sie versuchen wieder, aus der Kühlbox zu gewinnen. Klasse Plan.
Mannheim - Nürnberg
1
Das Spiel in Mannheim hat begonnen.
München - Berlin
44
Befreien sich überhaupt ziemlich oft. Das Powerplay läuft noch nicht richtig.
München - Berlin
43
Joslin mit einem Gewaltschuss aus dem hohen Slot, Poulin reagiert sehr sicher. Die Berliner befreien sich anschließend.
München - Berlin
43
Fischbuch muss wegen Behinderung vom Eis.
München - Berlin
41
Mit dem 1:3 ging ein Ruck durch die Eisbären, danach zeigten sie das, was sie in dieser Serie bisher auszeichneten. Wenn es dann noch mit dem Penaltytreffer in den Schlusssekunden geklappt hätte, wäre das jetzt eine ganz heiße Phase. So ist es nur eine heiße. Berlin beginnt in Überzahl.
München - Berlin
41
Geht weiter in München.
 
 
Toll, jetzt haben wir gleich ein Spiel in Verlängerung, eines im ersten Drittel und eines im dritten.
Köln - Ingolstadt
60
Das war klar. Es geht wieder in die Verlängerung.
Köln - Ingolstadt
60
Oblinger geht zentral durch und wird beim Schuss geblockt.
Köln - Ingolstadt
60
Letzte Minute.
Köln - Ingolstadt
59
Madaisky von der blauen Linie, auch hier ist wieder Reimer dran. Noch 1:32.
Köln - Ingolstadt
57
Nur noch drei. Sieht nicht so aus, als bekämen wir diese Partie vor dem Spielstart in Mannheim über die Bühne.
Köln - Ingolstadt
56
Despres aus dem rechten Bullykreis, über das Tor. Wenig Entlastung für den ERC, der aber weiterhin gut steht. Alle Abschlüsse lassen sich aber nicht verhindern.
Köln - Ingolstadt
54
Riesenchance für die Haie, Ticar, die jetzt wieder enormen Druck entfalten. Aber irgendwie ist doch immer wieder Reimer ran. Diesmal schien das Tor aus dem Slot völlig offen.
Köln - Ingolstadt
53
Noch sieben Minuten in der regulären Spielzeit.
Köln - Ingolstadt
51
Fast hat man den Eindruck, die Haie versuchten es jetzt mit Gewalt, sie rücken hoch auf. Das gäbe schon Platz für Ingolstädter Breaks. Gefährlich.
Köln - Ingolstadt
50
Nach schwachem Kölner Powerplay ist der ERC schon wieder komplett.
Köln - Ingolstadt
50
Garbutt bringt in Unterzahl die Scheibe von der linken Seite zum Tor, genau auf Wesslau, der das Spielgerät nur tropfen lässt und sofort weitermacht.
Köln - Ingolstadt
49
Beim ERC muss Elsner wegen Hakens vom Eis. Überzahl Köln. Vor dem Powerplay gibts das letzte Powerbreak.
München - Berlin
40
So geht es mit einer 3:1-Führung der Münchner in die Pause.
München - Berlin
40
Voakes Haken, Aubry übertriebene Härte, gibt kein Penalty. Meines Erachtens eine Fehlentscheidung. Das Haken kam von Voakes, und der sitzt jetzt. Auch Mitchell, Stajan und Buchwieser gehen runter. Es geht mit vier gegen vier weiter, weil Berlin ja noch einen mehr in der Kühlbox hatte.
München - Berlin
40
Penalty? Müller wird gehakt beim Abschlussversuch. War ein Traumbreak der Gäste in den Schlüsssekunden. Auf die Entscheidung müssen wir aufgrund einer Prügelei noch warten. Buchwieser hatte Müller ins 1 auf 0 mit einem Traumpass geschickt. Es wird aber auch ein paar Strafen geben.
Köln - Ingolstadt
44
Dadurch war die Drangphase der Haie von eben irgendwie für nichts.
Köln - Ingolstadt
44
Torschütze war D'Amigo, nicht Collins. Der wollte auf Collins passen, aber Müller lenkte die Scheibe mit der Hacke am kurzen Pfosten rein.
Köln - Ingolstadt
44
Also wird die Uhr wieder um zwei Minuten zurückgedreht. Inzwischen hat Uvira das Eis verlassen. Ist verletzt und musste beim Abgang gestützt werden.
Köln - Ingolstadt
44
Der Treffer liegt schon eine ganze Weile zurück, gejubelt hatten die Ingolstädter schon. Aber die Partie lief nach dem Tor noch lange weiter. Wesslau hatte die Scheibe von hinter der Torlinie wieder ins Spiel geworfen.
Köln - Ingolstadt
44
Ergo: TOOR für den ERC
Köln - Ingolstadt
46
Wahnsinnsphase der Haie, die über zwei Minuten die Scheibe im Angriffsdrittel halten, ohne dass der ERC Zugriff bekommt. als der ERC befreit, gibts icing und einen Videobeweis. Ein Tor von Collins liegt nämlich schon zwei Minuten zurück.
Köln - Ingolstadt
44
Uvira kommt aus der Kühlbox zurück und bekommt sofort die Scheibe steil, aber zu weit nach draußen, er scheitert aus spitzem Winkel.
München - Berlin
37
Mauer tanzt sich auf der Grundlinie durch und steckt auf Christensen, dem springt die Scheibe in Top-Position über die Kelle.
Köln - Ingolstadt
43
Der Onetimer von Kelleher von links wird geblockt und die Haie können sich befreien. Eine Minute Powerplay ist vorüber.
München - Berlin
34
Das ähnelt jetzt langsam wieder den Eisbären, mit denen München in den ersten beiden Spielen so große Probleme hatte.
Köln - Ingolstadt
43
Bei den Haien muss wegen Bandenchecks Uvira vom Eis.
München - Berlin
34
Vielleicht öffnet dieser Treffer den Eisbären den Weg in die Partie. Den suchen sie nämlich noch.
München - Berlin
34
Ein Shutout wird es also nicht. Backman lässt ein Zuspiel von Ortega butterweich über die Kelle springen. Keine Chance für aus den Birken. Erstklassiger Überzahltreffer.
München - Berlin
34
TOR für die Eisbären
Köln - Ingolstadt
41
In Köln beginnt der Schlussabschnitt. Gibt es noch die erwartete Verlängerung?
München - Berlin
33
Powerplay Berlin, nach einem Bilderbuch-Crosscheck muss Aulie vom Eis. Wegen Haltens.
München - Berlin
32
Stajan sucht durch den Slot Shugg, der in guter Position vor dem Tor stand. Aber Sheppard bringt noch die Kelle in das Zuspiel und verhindert die nächste 100-Prozentige.
Mannheim -Nürnberg
 
Die Ice Tigers mit einem Goaliewechsel. Andi Jenike spielt für Niklas Treutle. Es fehlen Brett Festerling, Taylor Aronson, Brandon Segal und Mike Mieszkowski sowie Oli Mebus. Eugen Alanov ist wieder dabei Wieder dabei ist Marcus Weber. Marian Rohatsch und Marc Iwert pfeifen.
Mannheim -Nürnberg
 
Eine Veränderung gibt es bei den Adlern: Andrew Desjardins ist nach seiner Sperre wieder dabei, dadurch ist Nico Krämmer wieder raus aus dem Line-up. Es fehlen wieder Phil Hungerecker, Cody Lampl und Janik Möser.
München - Berlin
31
Abeltshauser von der blauen Linie, die Scheibe prallt in den Slot von Poulin, Hager staubt im Liegen ab. Die Weichen sind gestellt. Ein bisserle Pech, den Slot hatten die Berliner eigentlich ganz gut besetzt. Den Nachschuss von Hager konnte Poulin einfach nicht sehen.
München - Berlin
31
TOOOR für München
München - Berlin
31
Strafe gegen die Eisbären, Kettemer wegen Haltens.
München - Berlin
30
Den Berliner wird wahrscheinlich die Pause bis Freitag auch ganz guttun.
München - Berlin
30
Ohne Zweifel ist es bisher der beste Auftritt der Münchner in dieser Serie. Erstmals braucht man ein wenig Phantasie bei der Vorstellung eines Comebacks bzw. Sieges der Berliner.
München - Berlin
29
Gerangel vor dem Münchner Tor, als gegen aus den Birken nachgesetzt wird. Aber alles ganz harmlos. Das hätte in Augsburg heute anders ausgesehen.
München - Berlin
28
Verdeckter Schuss von Ehliz, den Poulin mit dem Schoner abwehrt. München erhöht den Druck, und wenn die Berliner jetzt nicht aufpassen, könnte es eine Abreibung geben. Die Klatsche in Berlin hat ihnen anscheinend einen richtigen Push versetzt.
Köln - Ingolstadt
40
Köln führt nach dem zweiten Drittel 2:1 gegen den ERC. Beim ERC wird man ein wenig damit hadern (müssen), wie das 2:1 gefallen ist. Mashinter wurde wenige Sekunden zuvor eindeutig unfair beim Abschluss gestört. Eigentlich hätten die Haie in Unterzahl spielen müssen.
München - Berlin
24
Das ist schon ein ganz anderer Auftritt der Münchner als in Berlin. Die wirken wieder hungrig. Hier wirds heute keine Verlängerung mehr geben.
München - Berlin
24
Als die Münchner das Unterzahlbreak fahren, geht bei den Berliner gar keiner mehr richtig nach außer Kettemer. Das war schlecht. So kann Ehliz auf den Pass verzichten, auf Poulin zufahren und die Scheibe in die Maschen fetzen.
München - Berlin
24
TOOR für München
München - Berlin
22
Überzahl Berlin nach einer Strafe gegen Andi Eder.
München - Berlin
21
Geht weiter in München.
Köln - Ingolstadt
37
Und so geht das aus. 30 Sekunden später breaken die Haie, Ticar marschiert, sucht den Abschluss alleine und erhöht auf 2:0.
Köln - Ingolstadt
37
TOOR für die Haie
Köln - Ingolstadt
36
Riesenchance für Mashinter, der neben dem Slot freigepass wird von Cannone. Bekommt dabei ordentlich was auf die Finger und beschwert sich zu Recht, dass es keine Strafen gab.
Köln - Ingolstadt
35
Drangphase Ingolstadt, Edwards landet eine Pfostentreffer. Das sorgt für eine Verschnaufpause für die Ingolstädter Defense. Wird die sich auch freuen.
Köln - Ingolstadt
32
Köln drückt, der ERC greift zum Icing und die Gäste nehmen lieber ihre Eiszeit. Die Spieler standen lange auf dem Eis.
Köln - Ingolstadt
32
Also die Vorbereitung, die war wirklich herausragend. Das Tor danach war nur noch ein Feld-Wald-Wiesen-Ding.
Köln - Ingolstadt
32
Oaky, die Antwort kam schnell. Oblinger erobert die Scheibe hinter dem Tor, fährt zum linken Pfosten, spielt die Scheibe mit dem Rücken zum Tor durch die eigenen Beine, ein Pass, mit dem er alle Schanzer überrascht. Vor dem Tor steht Uvira frei und steckt rein.
Köln - Ingolstadt
32
TOR für die Haie
Köln - Ingolstadt
31
Die Schanzer brauchen echt nicht so wahnsinnig viele Chancen.
Köln - Ingolstadt
30
Muss schon sagen, dass der ERC hier jetzt sogar in Führung geht, kommt doch etwas überraschend.
Köln - Ingolstadt
30
Elsner an der Blauen, bekommt die Scheibe nach einem Aufbaufehler der Haie, legt raus auf Greilinger, der scharf die Scheibe auf Elsner zurückbringt, Tip-In, Tor.
Köln - Ingolstadt
30
TOR für den ERC
Köln - Ingolstadt
29
Ellis von der blauen Linie, im Slot abgefälscht, rutscht die Scheibe knapp am Tor vorbei.
Köln - Ingolstadt
28
Oblinger mit einem Rückhandnachschuss im Slot nach Schuss von der blauen Linie, wieder ist Reimer zur Stelle. Dann befreit sich der ERC.
Köln - Ingolstadt
28
RIESENCHANCE für die Haie, Tiffels geht tief, spielt scharf in den Slot, Onetimer Genoway, Reimer mit seiner bisher besten Tat. Klasse Reaktion. Aber es folgt ein Powerplay der Haie. Jobke muss vom Eis.
Köln - Ingolstadt
27
Breakchance Köln. Oblinger macht es alleine, weil er alleine ist. Er scheitert mit dem Tunnel an Reimer.
München - Berlin
20
Nach dem ersten Drittel führt München 1:0 gegen Berlin. Nach der Sirene gibt es noch eine kleine Keilerei. Die hat vielleicht noch Folgen, schauen wir gleich drauf.
München - Berlin
19
Es wird bei den Eisbären in der Pause etwas zu besprechen geben. Sie lassen sich schon ganz schön einschnüren, München setzt sich immer wieder für längere Phasen fest. Da kommt viel in Richtung Poulin geflogen.
Köln - Ingolstadt
23
Genoway steht völlig frei am linken Pfosten, bringt die Scheibe unter Kontrolle, scheint sich dann aber nicht entscheiden zu könne, wohin damit. Schießt er einfach Reimer an. Das war dünn.
Köln - Ingolstadt
22
Jetzt ist der Kölner auch wieder einsetzbar.
Köln - Ingolstadt
21
Der ERC zunächst noch in Überzahl. Jones sitzt ja noch.
München - Berlin
16
Hager und Aubry beharken sich und müssen beide vom Eis.
Köln - Ingolstadt
21
Das Spiel in Köln läuft wieder.
München - Berlin
14
München komplett. Kurzer Blick auf die Schussbilanz: 7:1 für München. Da spielen die Powerplays natürlich eine große Rolle. Aber eigentlich hatten die Eisbären ja auch eins.
München - Berlin
13
Das war fast wieder so ein gefährliches Unterzahlbreak der Münchner. Aber die Berliner arbeiten sehr gut zurück, sofort sind drei Mann hinter der Scheibe. Und die Möglichkeit verpufft.
München - Berlin
12
DuPont steckt von der Blauen scharf vors Tor durch, Sheppard kann die Scheibe annehmen, aber nicht verwerten. Völlig ungedeckt! Was für eine Möglichkeit!
München - Berlin
12
Berlin wieder komplett.
München - Berlin
12
Oh, jetzt trifft es einen Münchner. Christensen wegen Hakens. Das entspannt die Situation ein kleines bisschen.
München - Berlin
11
Bei all dem Druck der Münchner läuft auch heute die Passverteidigung der Eisbären wieder sehr gut.
München - Berlin
10
Wenn die Eisbären diese Strafe auch noch überstehen, haben sie die Hälfte der Partie in Unterzahl bestritten. Auf Dauer ist das aber keine Lösung.
München - Berlin
10
Eine weitere Strafe gegen die Gäste. Müller. Gerade waren die Eisbären wieder komplett. Die Münchner entwickelt hier eine Dominanz, die sie in Spiel zwei nicht ansatzweise an den Tag legten.
München - Berlin
9
Danach läuft das Penaltykilling aber ziemlich gut, die Berliner können sich zweimal befreien. Die Eisbären zeigen sogar den Ansatz eine Unterzahlbreaks.
München - Berlin
8
Nach zwei Minuten können sich die Eisbären erstmals befreien.
München - Berlin
7
Und vier Minuten sind auch eine ganze Menge Zeit. Mitchell mit der Großchance aus dem Slot, Poulin, Stajan aus dem Slot, knapp daneben. Gute Möglichkeiten für die Gastgeber.
München - Berlin
6
Das Powerplay des EHC ist in der HR schon fast traditionell schwach gewesen. Aber normalerweise läuft das in den Plaoyffs dann besser?
München - Berlin
6
Smith kassiert eine Strafe wegen hohen Stocks. Könnte auch was Größeres geben. Tatsächlich werden es 2+2.
München - Berlin
6
Eigentlich war das noch dieselbe Spielsituation, Ehliz bringt die Scheibe hoch zur Blauen, Aulie hält drauf und die Scheibe rutscht durch.
München - Berlin
6
TOR für München
München - Berlin
5
Also wird jetzt nur in München gespielt, Hager geht zur Grundlinie und bringt die Scheibe in den Slot, alle verpassen.
Köln - Ingolstadt
20
Das Spiel in Köln geht beim Spielstand von 0:0 in die erste Pause.
München - Berlin
2
Parkes ist über die rechte Seite durch, kommt aus spitzem Winkel nicht an Poulin vorbei.
Köln - Ingolstadt
20
Letzte Minute in Köln, bei den Haien muss Jones wegen Stockschlags vom Eis. Erstes Powerplay für die Gäste.
München - Berlin
1
Wie fällt die Antwort der Münchner nach dem Spiel am Freitag wohl aus. Darauf darf man wirklich gespannt sein. Die Partie beginnt temporeich und sehr intensiv.
München - Berlin
1
Jetzt läuft auch das Spiel in München.
Köln - Ingolstadt
18
Das erklärts.
Köln - Ingolstadt
18
2+2+10 für beide wegen des Fights, wird angesagt, außerdem 2 gegen Edwards wegen Crosschecks, wenn ich das richtig verstanden habe. Was ich aber nicht kapiere, ist, dass angesagt wird, es gehe mit fünf gegen fünf weiter. Okay, Pfohl bekam auch noch einen Crosscheck gutgeschrieben.
Köln - Ingolstadt
18
Edwards und Pfohl prügeln sich jetzt. Vorteile ERC. Pfohl scheint aber wenig Bock zu haben. Sorgt jedenfalls für Stimmung. Auslöser war ein Crosscheck von Edwards gegen Pfohl.
Köln - Ingolstadt
16
Es ist wirklich kein schlechtes Spiel, aber der Partie fehlt das Feuer der AEV-vs.-DEG-Begegnung.
Köln - Ingolstadt
15
Die Partie hat echt Verlängerungspotenzial.
Köln - Ingolstadt
14
Wenn Wesslau da nicht weit aus dem Kasten gekommen wäre und die Scheibe vor Greilinger abgefangen hätte, wäre das ein 1 auf 0 geworden.
Köln - Ingolstadt
13
Akeson quer durch den hohen Slot, Genoway versucht den Onetimer, das sah schon gefährlicher aus. Kurz war die Schussbahn frei.
Köln - Ingolstadt
11
Der ERC blockt in diesen ersten Minuten ganz schön was weg. Die Defense funktioniert also. Dumont schießt von der rechten Seite, keine gute Position, aber der Gedanke zählt. Gefährlich wird DAS erst bei Abprallern.
Köln - Ingolstadt
10
Deutlich ist das Bemühen der Haie zu erkennen, wirklich jede Scheibe zum Tor zu bringen. Das birgt aber auch Gefahren für Konter. Die kommen aber beim ERC noch nicht richtig in Gang.
Köln - Ingolstadt
9
Tiffels aus spitzem Winkel, den sieht Reimer spät, aber rechtzeitig. 7:4 Torschüsse hat es hier beim ersten Powerbreak.
Köln - Ingolstadt
9
Genoway aus spitzem Winkel. Jones lauert am kurzen Pfosten. Die Scheibe geht nicht durch. Köln bleibt im Angriffsdrittel.
Köln - Ingolstadt
8
Der ERC setzt sich zum ersten Mal fest, zieht kurzzeitig eine Art Powerplay auf. Ein Schuss von der Blauen geht in die Statistik ein.
Köln - Ingolstadt
7
Pfohl ums Tor herum, am linken Pfosten setzt er Zalewski ein, dessen Schuss hängen bleibt. Die ersten Minuten gehören klar den Haien.
Köln - Ingolstadt
6
Der ERC ist wieder komplett.
Köln - Ingolstadt
5
Tiffels steht zum Onetimer bereit, bekommt die Scheibe aber etwas in den Rücken und muss zurückziehen. Der ERC kann sich befreien. Das Powerplay sah ganz gut aus.
Köln - Ingolstadt
4
Powerplay Köln. Jobke sitzt wegen Haltens.
Köln - Ingolstadt
4
Tiffels mit dem nächsten Steal, hat Platz, will zum Tor, nimmt sehr früh den Abschluss, da ist der Winkel noch gar nicht sonderlich gut. Dementsprechend leicht fällt es Reimer abzuwehren.
Köln - Ingolstadt
3
Das war schon mal was. Uvira erobert vor dem gegnerischen Tor die Scheibe, schöner Steal, schießt sofort, mit dem Schoner ist Reimer da. Dann wird ein wenig gerangelt beim Tor. Keine Strafen. Kommt noch.
Köln - Ingolstadt
2
Eine der entscheidenden Fragen könnte heute sein, wie die Haie mit den schnellen Breaks des ERC umgehen. Ich würde sogar behaupten, das könnte spielentscheidend werden.
Köln - Ingolstadt
1
Erste Warnschüsse durch Akeson, Tiffels, jetzt Kelleher, alles noch verhältnismäßig harmlos. Das haben wir heute andernorts schon anders gesehen. Gönnen wir der Partie ein paar Minuten Zeit.
Köln - Ingolstadt
1
Tja, die Haie könnte auch noch ihre Serie drehen. Nur brauchen sie dafür viel mehr Anlauf als die DEG.
Köln - Ingolstadt
1
Und damit kann die Partie in Köln mehr oder weniger pünktlich beginnen.
Augsburg - Düsseldorf
60
Aus. Die DEG mit dem Steal, dreht die Serie mit dem 4:3-Sieg in Augsburg.
Augsburg - Düsseldorf
60
Die DEG gewinnt das Bully.
Augsburg - Düsseldorf
60
2,2 Sekunden vor dem Ende gibts Bully vor Niederberger. Die Uhr geht nochmal rauf auf vier Sekunden. Da geht noch was.
Augsburg - Düsseldorf
60
Hm, jetzt doch ein Icing. Noch 30.
Augsburg - Düsseldorf
60
Die DEG nimmt einfach nur das Tempo raus, riskiert auch keine Icings mehr. Noch 40 Sekunden.
Augsburg - Düsseldorf
60
Letzte Minute.
Augsburg - Düsseldorf
59
Roy vom Eis bei 1:27.
München - Berlin
 
Berlin im Vergleich zu Freitag unverändert. Mark Cundari, Maxi Adam, Thomas Oppenheimer, Florian Busch und Jens Baxmann fehlen. Die Spielleitung übernehmen Aleksi Rantala und Sirko Hunnius.
München - Berlin
 
Bei München sind Jason Jaffray und Jakob Mayenschein nicht dabei, ebenso fehlen Maxi Kastner und neu Yannic Seidenberg. Für den rückt Emil Quaas als Verteidiger ins Line-up.
Augsburg - Düsseldorf
59
Auszeit Augsburg.
Augsburg - Düsseldorf
59
Noch zwei Minuten.
Augsburg - Düsseldorf
56
Noch 4:33. Dem AEV fehlt die zündende Idee.
Augsburg - Düsseldorf
54
Break DEG, Descheneau läuft alleine auf Roy zu, legt die Scheibe knapp am rechten Pfosten vorbei. Tiktak, macht die Uhr. Noch 6:07.
Augsburg - Düsseldorf
54
Valentine verzieht knapp von der Blauen.
Augsburg - Düsseldorf
53
Jetzt eine Strafe wäre tödlich.
Augsburg - Düsseldorf
52
Die DEG steht jetzt zwar beständig unter Druck, kann damit aber sehr gut umgehen. Ich würde es nicht direkt Spielkontrolle nennen. Aber weit davon weg ist das nicht.
Augsburg - Düsseldorf
51
Es gelingt der DEG gerade sehr gut, dem Angriffsspiel der Panther jegliches Tempo zu nehmen. Eine Soloaktion von LeBlanc versucht, das zu verändern. Er schießt Niederberger den Helm vom Kopf. Bisschen ungewohnt, einen Goalie ohne Helm zu sehen. Sofort wird die Partie unterbrochen.
Augsburg - Düsseldorf
50
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen.
Augsburg - Düsseldorf
49
In die gefährlichen Räume kommt der AEV im Augenblick nicht, weil die DEG es vor dem Slot sehr eng macht.
Augsburg - Düsseldorf
47
Dadurch sind die ganz großen Chancen inzwischen seltener geworden.
Augsburg - Düsseldorf
46
Der Schlussabschnitt ist, wie man so schön sagt, jetzt mehr von der Taktik geprägt. Die DEG versucht sicher zu stehen, Nadelstiche zu setzen, und der AEV hat mehr Scheibenbesitz, läuft gegen ein Bollwerk an, dass gelegentlich auch gut forechekt.
Augsburg - Düsseldorf
46
Fraser kommt aus spitzem Winkel zum Nachschuss, Niederberger legt sich aufs Eis und macht die Lücke zu.
Augsburg - Düsseldorf
45
Gogulla fährt ums Tor herum und legt hoch auf Ebner, der vor den hohen Slot geht und draufhält. Roy ist mit der Fanghand zur Stelle.
Augsburg - Düsseldorf
43
Der AEV setzt sich fest und sucht die Lücke. Olimb kann aber schließlich die Scheibe aufnehmen und sie rausfahren. Sofort zieht sich Düsseldorf wieder zurück.
Augsburg - Düsseldorf
42
Das sah eigentlich schon wie der Ausgleich aus. Lamb von der Blauen, Abpraller, das Tor ist offen, LeBlanc nimmt den Nachschuss auf, mit einem Hechtsprung bringt Niederberger den Schoner noch dazwischen, anschließend kickt er die Scheibe aus dem Torraum. Wahnsinnsreaktion.
Augsburg - Düsseldorf
41
Nach einem Solo schießt Trevelyan von der linken Seite scharf, aber genau auf die Brust Niederbergers, der die Scheibe festhält.
Augsburg - Düsseldorf
41
Eventuell der Schlussabschnitt. Aber wer weiß?
Köln - Ingolstadt
 
Beim ERC fehlen Fabio Wagner und Joachim Ramoser. Petr Taticek läuft offiziell als siebter Verteidiger auf. Das Spiel wird von Daniel Piechazek und Stephan Bauer geleitet.
Köln - Ingolstadt
 
Die Haie mit einem veränderten Line-up. Zum einen hat Moritz Müller seine Strafe hinter sich gebracht, zum anderen ist Fabio Pfohl wieder dabei. Dadurch fällt Mick Köhler wieder raus. Es fehlen Cory Potter und Alex Sulzer, Felix Schütz und Steven Pinizzotto.
Augsburg - Düsseldorf
40
Ein großartiges, ein packendes, ein hitziges Spiel geht in die zweite Pause. Der Verlierer muss einem jetzt schon leidtun. Die DEG führt 4:3.
Augsburg - Düsseldorf
40
Letzte Minute.
Augsburg - Düsseldorf
38
Zunächst schaute Barta ein wenig ungläubig dem Schuss hinterher nach einer fantastischen Vorlage von Descheneau. Er verzieht. Hinter dem Tor knallt Descheneau in die Bande. Im Liegen erkennt er, dass die Scheibe vor ihm liegt, spitzelt sie in den Slot vor den Kasten, dort ist Gogulla ein dankbarer Abnehmer. Durch das hohe Tempo hatte der AEV in der Defense kurz die Ordnung verloren.
Augsburg - Düsseldorf
38
TOOOOR für die DEG
Augsburg - Düsseldorf
37
Jetzt mal wieder die Panther mit leichten Vorteilen. Vor dem Anschlusstreffer hatte man kurz das Gefühl, dass die Gastgeber so ein wenig ins Grüblen gerieten.
Augsburg - Düsseldorf
35
Augsburg komplett, Valentine leitet das Break ein, steckt auf White durch, der plötzlich frei vor Niederberger auftaucht! Riesenchance, Niederberger pariert. Das Spiel jetzt wieder in einer Phase, in der es jeden Moment klingeln kann.
Augsburg - Düsseldorf
35
Das Powerplay der DEG wirkt schon eine Spur gefährlicher. Aber für beide Seiten. Barta aus dem rechten Bullykreis, Roy kann mit etwas Glück parieren, weil der Schuss noch leicht von Descheneau abgefälscht wurde.
Augsburg - Düsseldorf
34
Descheneau scharf durch den Slot, Barta lässt zurückprallen auf Gogulla, der aus kurzer Distanz mit dem Tip-In scheitert. Guter Versuch.
Augsburg - Düsseldorf
33
Valentine schmettert Ebner mit Anlauf in die Bande. Das geht nicht ohne Strafe ab. Powerplay DEG. War kein Blindside-Hit, hart ja, aber wirklich unfair?
Augsburg - Düsseldorf
33
Gut für beide Teams, dass das nächste Spiel erst am Freitag stattfindet. Diese Serie kostet echt Körner.
Augsburg - Düsseldorf
33
Detsch scheitert, Ullmann setzt der freien Scheibe nach und stochert noch zweimal, bevor Niederberger das Spielgerät sichern kann. Die Panther sind jetzt heiß.
Augsburg - Düsseldorf
33
Der AEV ist inzwischen natürlich wieder vollzählig.
Augsburg - Düsseldorf
33
Nach gut der Hälfte der Spielzeit beginnt die Begegnung also wieder bei Null.
Augsburg - Düsseldorf
32
Dafür sitzt aber der nächste Unterzahlangriff. Diesmal ist LeBlanc alleine unterwegs, über die Bande geschickt. Und aus dem linken Bullykreis trifft er mit einem platzierten Schlagschuss. 3:3. Es herrscht jetzt eine gewisse Stimmung im CFS. War der fünfte Shorthander der Panther in dieser Saison.
Augsburg - Düsseldorf
32
TOOOR für den AEV
Augsburg - Düsseldorf
31
Break Lamb, der Payerl einsetzt, dessen Schuss wird geblockt. Da waren aber schnell auch zwei Verteidiger zur Stelle.
Augsburg - Düsseldorf
30
Und es erwischt Fraser wegen hohen Stocks. PP für die DEG.
Augsburg - Düsseldorf
30
Acht Tore hatte ich für diese Partie geplant. Fast hätte es das sechste gegeben. Gill dreht sich um seinen Gegenspieler und legt Holzmann im Slot eine dicke Möglichkeit auf. Diesmal noch nicht. Dann wirds vor Niederberger hitzig.
Augsburg - Düsseldorf
28
Geniales Ding, keine Frage. Den macht auch nicht jeder. Die wenigsten würden aus der Position überhaupt schießen.
Augsburg - Düsseldorf
28
Was für ein freches, freches Ding von White. Der übernimmt die Scheibe hinter dem Tor, macht zwei Schritte vor die Grundlinie und hebelt die Scheibe aus extrem spitzem Winkel in die Masche. Niederberger macht eigentlich nichts falsch, aber die Scheibe schlägt genau über seiner Schulter ein.
Augsburg - Düsseldorf
28
TOOR für den AEV
Augsburg - Düsseldorf
28
Ein Augsburger Tor würde dem Spiel jetzt guttun.
Augsburg - Düsseldorf
27
Descheneau mit einem für die Fanghand.
Augsburg - Düsseldorf
27
Die DEG ist wieder komplett.
Augsburg - Düsseldorf
26
Jetzt mal ein Versuch von der Blauen von McNeill, der tatsächlich durchkommt, den holt Niederberger aber mit der Fanghand runter.
Augsburg - Düsseldorf
26
Nein, das Powerplay der Panther läuft noch nicht. Zu einfach kann sich die DEG wieder befreien. Das kostet alles sehr viel Zeit.
Augsburg - Düsseldorf
25
Nach einem Fehler an der Blauen bei Augsburg läuft Strodel auf und davon, läuft alleine auf Roy zu und setzt die Scheibe an den Pfosten!
Augsburg - Düsseldorf
25
Nun das erste Powerplay im Mittelabschnitt. Barta muss wegen Behinderung vom Eis.
Augsburg - Düsseldorf
24
Auf der Gegenseite versucht Gogulla Ähnliches, in diesem Falle geht die Scheibe über das Tor.
Augsburg - Düsseldorf
24
Nach Schuss von der Blauen fälscht Holzmann im Slot gefährlich ab, knapp am Tor vorbei.
Augsburg - Düsseldorf
22
Das Match geht so weiter wie es aufgehört hat. Jeder Zweikampf wird zu Ende gebracht. Das Tempo bleibt hoch. Beide Teams entwickeln viel Zug zum Tor, ohne dass es bisher zu richtig guten Chancen kam.
Augsburg - Düsseldorf
21
Der nächste gehört auch der DEG, aus spitzem Winkel scheitert Barta.
Augsburg - Düsseldorf
21
Den ersten Schuss gibt Henrion ab, da dieser aber geblockt wird, muss Roy nicht eingreifen.
Augsburg - Düsseldorf
21
Los gehts mit dem zweiten Spielabschnitt.
 
 
Torschüsse im ersten Drittel 11:9. Da ist die Torausbeute der DEG schon phänomenal.
 
 
Und noch ein Wort zur allgemeinen Situation: Es handelt sich um ein absolut aufregendes Match mit zwei Teams, die bis in die Haarspitzen motiviert sind.
Augsburg - Düsseldorf
 
Der AEV hat mehr vom Spiel, insgesamt sogar die gefährlicheren Chancen, aber die DEG nutzt die wenigen Hochkaräter. Mit dem ersten Auftritt in Augsburg hat diese DEG nur noch wenig zu tun.
Augsburg - Düsseldorf
20
Die DEG führt nach dem ersten Drittel 3:1 in Augsburg.
Augsburg - Düsseldorf
19
Wieder die DEG, Ridderwall kommt über die rechte Seite, scheitert mit einem verdeckten Schuss, bekommt den Rebound, jetzt macht Roy am kurzen Pfosten zu.
Augsburg - Düsseldorf
19
Jetzt fällt die Führung der DEG meines Erachtens doch etwas zu hoch aus.
Augsburg - Düsseldorf
19
Ich habe ja vorher gesagt, die Specialteams werden heute eine wichtige Rolle spielen. Barta in den Slot auf Pimm, der hat kurz Platz und schießt sofort. Und er erhöht auf 3:1 für die Gäste.
Augsburg - Düsseldorf
19
TOOOR für die DEG
Augsburg - Düsseldorf
18
Nach dem jüngsten Gerangel gab es eine Strafe gegen Detsch. Überzahl jetzt also für die DEG.
Augsburg - Düsseldorf
17
Schlenzer Haase, Niederberger hält fest. Dann wird wieder ruppig gerangelt. Selbst das Düsseldorfer Tor macht mit. Stimmung wie auf einem Kindergeburtstag, wenn die Würstchen alle sind. Schiedsrichterliebeslieder erklingen jetzt schon von den Rängen.
Augsburg - Düsseldorf
17
Die DEG ist wieder komplett. Das war ziemlich wichtig. Aber einerlei, das ist so ein Spiel, das nicht bei drei Treffern bleiben wird.
Augsburg - Düsseldorf
17
RIESENCHANCE für Sezemsky, der am linken Pfosten freigespielt wird. Ganz ehrlich, den habe ich schon drin gesehen. Aber der Augsburger verzieht knapp.
Augsburg - Düsseldorf
17
Düsseldorf zu viert.
Augsburg - Düsseldorf
16
Kurz von LeBlanc bedient, scheitert Payerl am rechten Pfosten an Niederberger.
Augsburg - Düsseldorf
16
Es gibt wieder eine Strafe: Marshall und Gill liegen sich kurz in den Helmen. Runter muss nur der Düsseldorfer. Doppelte Überzahl für den AEV. Warum Marshall alleine runter muss, erschließt sich mir nicht unmittelbar.
Augsburg - Düsseldorf
16
Wenn's alle Strafen gäbe, die die Zuschauer fordern, wäre es nicht mit einer Strafbank für die DEG getan.
Augsburg - Düsseldorf
14
Vor dem Düsseldorfer Tor wird gecheckt, dass es nur so eine Freude ist. Buzas haut Fraser den Stock ins Kreuz und muss in die Kühlbox. Die Halle kocht natürlich. Wenn sie ein Schnellkochtopf wäre, oben am Dach mit Ventil, würde das Ding die ganze Zeit pfeifen.
Augsburg - Düsseldorf
13
Okay, die Entscheidung überrascht mich zunächst ein wenig. Aber der Kamerawinkel der Übertorkamera war optimal. Da ist tatsächlich zu erkennen, dass es der Stock war.
Augsburg - Düsseldorf
13
Der Treffer zählt! Buzas hatte die Scheibe nach Videobeweis wohl doch mit dem Stock erwischt, nicht mit der Faust.
Augsburg - Düsseldorf
13
Descheneau hatte von links gefeuert, den Abpraller erwischt Buzas mit der Hand, die Scheibe rutscht zum Tor, letztendlich scheint Roy über die Linie zu drücken.
Augsburg - Düsseldorf
13
Auf den ersten Blick weiß ich nicht, warum der Treffer abgewunken wurde.
Augsburg - Düsseldorf
13
TOOR für die DEG? Videobeweis. Zunächst wurde angezeigt: Kein Tor. Die Scheibe war aber über der Torlinie.
Augsburg - Düsseldorf
12
Erstaunlich, wie klein die Eisfläche wirkt, wenn alle so eng genommen werden.
Augsburg - Düsseldorf
11
McNeill aus dem hohen Slot, Lamb von der rechten Seite. Scharfe Schüsse, die immer wieder das Eingreifen von Niederberger fordern.
Augsburg - Düsseldorf
11
Düsseldorf wieder komplett.
Augsburg - Düsseldorf
10
LeBlanc von hinter dem Tor bedient, scheitert am linken Pfosten. Das war tatsächlich mal eine Lücke da.
Augsburg - Düsseldorf
9
Diesmal funktioniert das Penaltykilling der DEG ganz gut, zweimal kann sie sich befreien, die Hälfte der Unterzahl ist schon abgelaufen.
Augsburg - Düsseldorf
9
White ist durch, plötzlich frei vor Niederberger, scheitert mit dem Tip-In-Versuch. Dafür muss aber dann Henrion wegen Hakens vom Eis. vielleicht sehen wir ja jetzt ein ausführliches Powerplay der Panther?
Augsburg - Düsseldorf
8
Picard schickt Ridderwall, der fast alleine auf Roy zuläuft, dann wird er von hinten entscheidend gestört, so dass der Abschluss nicht ganz sauber ausfällt. Den Rest erledigt Roy.
Augsburg - Düsseldorf
8
Schöne Partie bisher, jede Scheibe ist hart umkämpft. Geschenke werden keine verteilt, aber viele Checks. Auf Dauer wird das auch auf die Kondition gehen, das birgt ein hohes Risiko, dass der dritte Spielabschnitt fehlerbelastet wird. Dann fallen die Tore reihenweise.
Augsburg - Düsseldorf
7
Yeah, die Serie erkennt man auch an den Geräuschen, Marshall schießt von der blauen Linie, Barta setzt gegen Roy nach und bekommt gleich Hiebe ab. Die Szene bleibt ungeahndet. Lockere Leine jetzt nach zwei schnellen Strafen gegen beide Teams.
Augsburg - Düsseldorf
6
Der AEV ist wieder komplett.
Augsburg - Düsseldorf
6
Der Aufbau der DEG funktioniert in Überzahl ganz gut, aber danach fehlen ein wenig die Anspielstationen, wenn die Gäste in der Aufstellung stehen. Über die Qualität des Powerplays des AEV kann man noch nichts sagen. Die haben eben viel zu schnell getroffen.
Augsburg - Düsseldorf
5
Die ersten Schüsse der DEG kommen alle aus der Distanz, werden alle geblockt. Aber der AEV braucht fast eine Minute bis zur ersten Befreiung.
Augsburg - Düsseldorf
4
Damit jetzt auch die DEG erstmals in Überzahl. Wird nicht die letzte sein.
Augsburg - Düsseldorf
4
Genau das. Hafenrichter muss wegen unnötiger Härte runter.
Augsburg - Düsseldorf
4
Die Partie hat an Intensität zugelegt. Es geht ordentlich auf den Körper, das führt dazu, dass auch der Spielfluss etwas verlorengeht. Die Stimmung ist von Anfang an hitzig. Sehr hitzig.
Augsburg - Düsseldorf
3
Die Panther kommen mal ins Angriffsdrittel, ohne ein Tor zu erzielen.
Augsburg - Düsseldorf
2
Um Himmels willen. Kann man vielleicht auch mal ein bisschen abtasten? Die DEG ist mit dem ersten Schuss erfolgreich. Barta geht nach rechts, legt zurück auf McKiernan, der legt im Slot für Descheneau auf. Auch der Schuss sitzt. Soll wohl ein neuer Effizienzrekord werden???
Augsburg - Düsseldorf
2
TOR für die DEG
Augsburg - Düsseldorf
1
Nach 28 Sekunden gibt es das Powerplay, nach 60 den ersten Sezemsky. Onetimer von zwischen den Bullykreisen bzw. knapp dahinter, ein bisschen nach rechts versetzt. Es hat schon wieder geklingelt.
Augsburg - Düsseldorf
1
TOR für den AEV
Augsburg - Düsseldorf
1
Den ersten Akzent setzt Payerl, der Niederberger zum ersten Mal prüft. Der behält die Oberhand, muss aber jetzt in Unterzahl spielen. Picard kassiert die erste Strafe der Partie. Hat gerade mal 28 Sekunden gedauert!
Augsburg - Düsseldorf
1
ist ja eine ziemlich strafbelastete Serie. Die Specialteams werden so wohl auch heute nicht unbeschäftigt bleiben.
Augsburg - Düsseldorf
1
Die erste Partie des Tages hat begonnen! Steal? Oder gibts wieder was auf die Mütze?
Augsburg - Düsseldorf
 
Die DEG beginn mit Mathias Niederberger, Alexandre Picard, Nichlas Torp, Calle Ridderwall, John Henrion und Ken Andre Olimb.
Augsburg - Düsseldorf
 
Die Starting Six: Augsburg mit Olivier Roy, Steffen Tölzer, Pat McNeill, Adam Payerl, Matt White und David Stieler.
Augsburg - Düsseldorf
 
Das erste Spiel des Tages leiten Gordon Schukies und Andre Schrader. Die beiden waren am Freitag noch bei der Begegnung in Beriin aktiv.
Augsburg - Düsseldorf
 
Und bei der DEG sind Leon Niederberger und Patrick Köppchen nicht dabei.
Augsburg - Düsseldorf
 
Personell gibt es aus beiden Lagern keine Neuigkeiten, die Line-ups bleiben im Vergleich zu Spiel zwei unverändert. Augsburg ohne Jamie Arniel, Marco Sternheimer und Arvids Rekis.
Augsburg - Düsseldorf
 
Doch genau um solche Dinge herauszufinden, gibt es in den Playoffs Spiel drei. Damit alle hinterher, egal wie das Ergebnis ausfällt, sagen können, war ja klar. Das habe ich immer gewusst. Das ist die Art Analyse, wie wenn man eine Wand rot anmalt, sie trocknen lässt und dann feststellt: Sie ist rot. Richtig.
Augsburg - Düsseldorf
 
Der Panther an sich fühlt sich ja in fremder Umgebung nicht so ganz wohl. Vielleicht ist das die endgültige Erklärung dafür, dass Düsseldorf die Serie am Freitag ausgleichen konnte. Vielleicht war aber auch die DEG einfach noch nicht im Playoffmodus bei Spiel eins. Nach so langer Pause?
 
 
DAS wird ein langer Tag. Deshalb zunächst ein Vorschlag zur Güte. Die obligatorische Verlängerung gibts irgendwann zwischendurch, nicht unbedingt beim letzten Spiel des Tages.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des Playoff-Viertelfinales.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49