DEL Playoffs Quarterfinals am 15.03.2019 - Konferenz
15.03. Ende
Nürnberg
2:4
Mannheim
15.03. Ende
Berlin
4:0
München
15.03. Ende
Düsseldorf
4:1
Augsburg
15.03. Ende n.V.
Ingolstadt
4:3
Köln
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 05:34:18
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute war es das aus der DEL. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Gerade für die Haie und die Ice Tigers geht es dann fast schon um alles. Die Erfahrung zeigt, dass es fast unmöglich ist, bzw. höchst selten, dass in der DEL eine Serie nach 0:3 noch gedreht wird. Schon 2:0-Führungen werden ja kaum noch verspielt.
Der Fahrplan für Sonntag: Das Spiel in Augsburg startet um 14 Uhr, in Köln geht es 16:30 Uhr los, es folgt der Spielbeginn in München um 17 Uhr. Und um 19 Uhr startet die Partie in Mannheim.
Die Überraschung des Tages ist sicherlich der Ausgleich der Berliner. Nicht, dass die Eisbären ausgleichen konnten, sondern wie sie es taten. Nach einer der besten Saisonleistungen hielten sie die zweitbeste Offense der DEL in Schach. Dem gebührt Respekt!
Damit sind alle Freitagsspiele beendet. Die Adler und Ingolstadt gehen in ihren Serien 2:0 in Führung. Berlin und Düsseldorf gleichen aus.
Ingolstadt - Köln
68
Greilinger mit der Entscheidung. Die Schanzer breaken, Greilinger bekommt die Scheibe vor dem hohen Slot und schießt dann halb im Fallen, die Scheibe wird noch abgefälscht und Wesslau hat keine Abwehrchance mehr.
Ingolstadt - Köln
68
TOOOOR für den ERC
Ingolstadt - Köln
68
Collins nimmt einen Bandenabpraller direkt, Wesslau ist schon geschlagen. Aber er trifft das leere Tor nicht!
Ingolstadt - Köln
67
Auf der Gegenseite schlenzt Madaisky aus dem Slot in die Fanghand von Reimer.
Ingolstadt - Köln
66
Das war knapp! Koistinen bekommt die Scheibe von hinterm Tor und setzt den Onetimer. Wesslau ist aber dran. Im Nachschuss scheitert Kohl.
Ingolstadt - Köln
65
Die Haie sind in der OT die etwas aktivere Mannschaft. Der ERC scheint sich aufs Lauern und die Breaks zu verlegen.
Ingolstadt - Köln
64
Dumont wirft einfach mal von der blauen Linie die Scheibe zum Tor, Reimer fängt wieder. So gibt es Bully vor seinem Tor.
Ingolstadt - Köln
63
Gute Chance für die Haie, als D. Tiffels aus dem hohen Slot zum Schuss kommt. Aber Reimer hat freie Sicht und ist mit der Fanghand zur Stelle.
Ingolstadt - Köln
63
Wesslaus Tor muss neu verankert werden, als Dominik Tiffels wieder aus ist.
Ingolstadt - Köln
63
Gut, dass die nicht am Sonntag das frühe Spiel haben.
Ingolstadt - Köln
62
Der Vierte gegen den Fünften, da sollte man schließlich eine enge Serie erwarten können. Nach der Klatsche vom Dienstag war das heute eine gute Reaktion der Haie. Aber gewonnen haben sie die Partie noch lange nicht.
Ingolstadt - Köln
61
Cannone mit dem ersten Abschluss, Wesslau macht gegen den Schuss aus spitzem Winkel am kurzen Pfosten zu.
Ingolstadt - Köln
61
Die DEG gewinnt 4:1 gegen den AEV und gleicht die Serie aus.
Ingolstadt - Köln
61
In Ingolstadt startet die Verlängerung.
Düsseldorf - Augsburg
60
Henrion mit dem Emptynetter zum 4:1. Das wars.
Düsseldorf - Augsburg
60
TOOOOR für die DEG
Düsseldorf - Augsburg
60
Bei 40 Sekunden kann er endlich gehen.
Düsseldorf - Augsburg
59
Und Roy schafft es einfach nicht vom Eis.
Düsseldorf - Augsburg
59
Es geht in die letzte Minute.
Düsseldorf - Augsburg
59
So ist es für den AEV auch schwer, Roy vom Eis zu nehmen.
Düsseldorf - Augsburg
58
Riesenchance für Laub, der schön am Slot vorbeizieht. Aber Roy geht den Weg mit und hat die Scheibe.
Düsseldorf - Augsburg
57
Descheneau wird im Slot geblockt, das macht die DEG jetzt geschickt, man hält Augsburg in der Verteidigung beschäftigt.
Düsseldorf - Augsburg
56
Einen Onetimer von Torp wehrt Roy mit dem Schoner ab.
Düsseldorf - Augsburg
54
Die DEG jetzt natürlich auf Fehlervermeidung bedacht, ins offene Messer will man ganz offensichtlich nicht laufen. Komisch.
Düsseldorf - Augsburg
53
Damit wird jetzt nur noch in Düsseldorf gespielt. Da sind es noch sieben Minuten.
Die Eisbären gewinnen 4:0 gegen München und gleichen die Serie aus.
Berlin - München
60
Mitchell mit einem Stockendenstoß gegen Fischbuch. Zeigt, dass die Nerven bei München blank liegen. Das könnte auch eine Sperre mit sich bringen. Hier gibt es nun ein paar Sekunden vor dem Ende eine Spieldauer. Genial.
Nürnberg - Mannheim
60
Mannheim gewinnt 4:2 in Nürnberg.
Berlin - München
59
In Berlin geht es einzig noch um den Shutout für Poulin. Es wäre erst das zweite Mal diese Saison, dass München ohne Tor bliebe. Es gab bereits ein 0:1 gegen Mannheim. Das war nach Penaltyschießen.
Ingolstadt - Köln
60
In Ingolstadt geht es in die Verlängerung.
Nürnberg - Mannheim
58
Treutle vom Eis.
In Berlin und Nürnberg sind noch zwei Minuten zu spielen.
Düsseldorf - Augsburg
49
Brady Lamb trifft in Überzahl von der Blauen per Onetimer. In doppelter Überzahl.
Düsseldorf - Augsburg
49
TOR für den AEV
Ingolstadt - Köln
59
Onetimer Madaisky, Ausgleich, 68 Sekunden vor dem Ende.
Ingolstadt - Köln
59
TOOOR für die Haie
Ingolstadt - Köln
59
Wesslau ist vom Eis.
Ingolstadt - Köln
58
Noch zwei Minuten.
Berlin - München
55
Durch das Berliner Powerplay ist jetzt aus den Birken wieder im Tor.
Nürnberg - Mannheim
55
Weiß bekommt einen Schuss ins Gesicht und muss das Spiel mit blutender Wunde sofort beenden. Ein Kollege sammelt die Zähne auf.
Berlin - München
54
Seidenberg mit einem harten Check in die Bande gegen Ortega, dafür kann er gleich durch in die ganz große Kühlbox. 2+10.
Düsseldorf - Augsburg
47
Ein Solo schließt Descheneau mit einem Tor ab. Am Ende spielt er auch noch Roy aus.
Düsseldorf - Augsburg
47
TOOOR für die DEG
Berlin - München
52
München ohne Goalie. Sind ja nur noch acht Minuten. Der Don halt.
Nürnberg - Mannheim
52
Die Partie in Nürnberg wackelt gerade und erstmals hat man den Eindruck, sie könnte auch noch kippen.
Nürnberg - Mannheim
51
RIESENCHANCE für Nürnberg, Lalonde zieht mit Schwung vor das Tor, Endras ist mit dem Schoner da, den Nachschuss bringt Reimer nicht im Tor unter. Da haben die Adler aber Glück gehabt.
Nürnberg - Mannheim
49
Lalonde trifft mit einem verdeckten Schuss aus dem hohen Slot. In Sichtlinie von Endras stand ein Verteidiger. Der Treffer fiel bei vier gegen vier, weil es kurz nach der Strafe gegen Brown auch eine gegen Wolf gab. Fünf Sekunden später fiel der Treffer.
Nürnberg - Mannheim
49
TOOR für die Ice Tigers
JETZT gehts in Düsseldorf weiter. Echt jetzt.
Nürnberg - Mannheim
48
Powerplay für die Adler, Brown sitzt bei Nürnberg.
Düsseldorf - Augsburg
Die wollten eben eigentlich anfangen in Düsseldorf, aber dann war da noch so viel Wasser auf dem Eis ... Es kann sich nur noch um Minuten handeln.
Berlin - München
47
DuPont kassiert eine Strafe wegen Behinderung.
Ingolstadt - Köln
48
Erste Führung für den ERC, die Schanzer breaken, Elsner bringt die Scheibe von rechts in den Slot, Edwards nimmt sogar noch an, bevor er einschlenzt.
Ingolstadt - Köln
48
TOOOR für den ERC
Berlin - München
46
Das Verteidigungsdrittel der Eisbären befindet sich jetzt im Belagerungszustand. Aber Lücken finden die Gäste weiter nicht.
Ingolstadt - Köln
48
Der ERC ist wieder komplett.
Berlin - München
44
Bei den Eisbären wird jetzt jede Befreiung lautstark gefeiert. Und inzwischen sind sie auch wieder komplett.
Düsseldorf - Augsburg
41
Jetzt geht auch das Spiel in Düsseldorf in den Schlussabschnitt.
Ingolstadt - Köln
45
Kelleher kommt Wesslau zu nah und muss dafür runter.
Berlin - München
42
Backman kassiert eine Strafe wegen Beinstellens.
Berlin - München
42
Von hinter dem Tor bedient scheitert Joslin in aussichtreicher Position, aber offensichtlich will bei den Münchnern heute keiner rein. Vielleicht doch besser schon für Sonntag schonen?
Berlin - München
41
Kommt noch was von den Münchnern?
Nürnberg - Mannheim
41
Fortsetzung in Nürnberg.
Ingolstadt - Köln
42
Köln wieder komplett, Ingolstadt ohne einen einzigen Abschluss.
Ingolstadt - Köln
42
Das Powerplay sieht so aus, als befänden sich die Schanzer noch in der Kabine.
Ingolstadt - Köln
41
Der ERC beginnt in Überzahl, Genoway kassiert zum Schluss des letzten Drittels noch eine Strafe.
Ingolstadt - Köln
41
Als erstes startet wieder die Partie in Ingolstadt. Dann zieht sich auch die Verlängerung nicht so raus.
MIndestens sieben Treffer hatte ich jetzt noch vorgesehen. Mal schauen, wie die sich gleich aufteilen.
So bleibt es in Düsseldorf weiter spannend, wenn auch nicht so spannend wie in Ingolstadt. Dort scheint das Ende völlig offen, wenn es überhaupt so schnell ein Ende gibt. In Nürnberg und Berlin würde ich das Wort "Vorentscheidung" schon mal in den Mund nehmen wollen. Im Sinne von "... ist gefallen".
Düsseldorf - Augsburg
40
Keine Tore im Mittelabschnitt. Die DEG führt weiter mit 2:0.
Düsseldorf - Augsburg
40
Der AEV ist wieder komplett.
Düsseldorf - Augsburg
40
Kurz gibts die Lücke für Henrion, der den Onetimer danebensetzt. Der AEV kann sich befreien.
Düsseldorf - Augsburg
39
Die Panther verteidigen wieder sehr gut den Slot. Die DEG lässt die Scheibe zunächst nur außen herumlaufen.
Düsseldorf - Augsburg
38
2:11 vor der Pause muss Gill in die Kühlbox beim AEV.
VIER zu NULL.
Die Eisbären führen 4:0 gegen München.
Nürnberg - Mannheim
40
Die Adler führen 4:1 in Nürnberg nach 40 Minuten.
Nürnberg - Mannheim
39
1 auf 0 von Huhtala, der die Scheibe diesmal nicht an Treutle vorbeibringt. Der Winkel war zu gut.
Berlin - München
38
Parkes sitzt wegen Beinstellens.
Nürnberg - Mannheim
39
Huhtala schießt aus spitzem Winkel von der rechten Seite per Onetimer. Besser kann man das nicht machen. Das Zuspiel von Adam war traumhaft. Schön scharf diagonal durch den Slot fast bis zur Grundlinie.
Nürnberg - Mannheim
39
TOOOOR für die Adler
Ingolstadt - Köln
40
Kein Tor für den ERC, die Spielzeit war bereits abgelaufen. So gehts beim Spielstand von 2:2 in die Pause. Das Tor viel um den Bruchteil eines Bruchteils einer Sekunde zu spät.
Nürnberg - Mannheim
37
Weiß kommt von der blauen Linie, spielt einen Verteidiger aus und spielt die Scheibe mit der Rückhand zum Tor, wo sie sich Endras selber reinlegt.
Nürnberg - Mannheim
37
TOR für die Ice Tigers
Ingolstadt - Köln
40
TOOOR für den ERC? Könnte zeitlich knapp werden, die Sirene war schon zu hören
Berlin - München
38
Wieder Powerplay München, diesmal muss Smith vom Eis wegen hohen Stocks.
Düsseldorf - Augsburg
34
Der AEV ist wieder komplett. Hat da der DEG nicht viel Platz gelassen. Es gab nur ein paar Schüsse von außen.
Berlin - München
36
München wieder zu fünft.
Düsseldorf - Augsburg
32
Powerplay DEG nach einer Strafe gegen Trevelyan.
Nürnberg - Mannheim
33
Großchance in Überzahl für Weiß, der im Slot freistehend zum Abschluss kommt und verzieht.
Nürnberg - Mannheim
31
Powerplay Nürnberg, Raedeke wegen Hakens. An sich ist München ja in Unterzahl sehr gefährlich, aber das ist nicht mal ansatzweise zu erkennen.
Berlin - München
31
In der Folge der großen Strafe gegen Eder gab es auch noch eine Diszi gegen Christensen. Die Gäste zerfleddern gerade ein bisschen.
Ingolstadt - Köln
34
2 auf 1 Köln, Oblinger bringt die Scheibe aber nicht zum Mitspieler. War aber auch gut vom ERC zurückgearbeitet.
Berlin - München
31
Und jetzt kassieren die Gäste eine Strafe. Eder muss in die Kühlbox. Legen die Eisbären noch einen drauf. So wie das heute läuft, würde ich sagen ja. Gegen Eder gibts eine Spieldauer. Bandencheck.
Berlin - München
30
Berlin komplett.
Berlin - München
29
Die Münchner wollen es jetzt erzwingen und schießen aus allen Positionen. Bei den Berliner läuft jetzt aber auch bei einer 4:0-Führung vieles von selber.
Ingolstadt - Köln
30
Der ERC trifft in Überzahl. Nach einem Schuss von der blauen Linie kann Mashinter im Slot zweimal nachstochern. Beim zweiten Versuch bekommt er die Scheibe unter Wesslaus Schoner durch.
Ingolstadt - Köln
30
TOOR für den ERC
Berlin - München
28
Hördler muss wegen Beinstellens vom Eis.
Ingolstadt - Köln
30
Bei den Haien muss Despres vom Eis.
Berlin - München
27
Das sind die Eisbären von früher.
Berlin - München
27
2 auf 1 Break der Berliner. Backman macht es alleine, knallhart durch die Schoner. Auszeit Don?
Berlin - München
27
TOOOOR für die Eisbären
Düsseldorf - Augsburg
25
Das PP endet vorzeitig nach einer Strafe gegen Barta.
Düsseldorf - Augsburg
24
Die DEG in Überzahl nach einer Strafe gegen Sezemsky.
Berlin - München
26
Das ist einfach stark. Die Eisbären holen sich die verlorene Scheibe im Angriffsdrittel zurück. MacQueen feuert dann aus dem hohen Slot. Ranford nimmt die Scheibe mit der Rückhand an und schiebt sie mit der Vorhand rein. Eine Kopie seines Treffers in München in Spiel eins.
Berlin - München
26
TOOOR für die Eisbären
Berlin - München
25
Wenn die Eisbären jetzt nachlegen, kann man sich schon langsam Sorgen um die Münchner machen.
Berlin - München
25
Bei München muss erneut Mitchell in die Kühlbox.
Berlin - München
24
Großchance für Ortega, der auch den roten Helm nicht wieder hergeben will. Zieht von der linken Seite vor den Slot, nur aus den Birken hat was dagegen. Starke Playoffs spielt der Spätzugang.
Nürnberg - Mannheim
23
Und die Franken fahren ein 2 auf 0, Bassen und Acton scheitern an Endras. Der legt eine Riesenszene hin. Aber ganz ehrlich, solche Chancen gegen Mannheim sollte man nutzen.
Düsseldorf - Augsburg
21
Barta muss wegen Beinstellens in die Kühlbox. PP für den AEV. Sollte der jetzt nutzen.
Nürnberg - Mannheim
22
Hat den roten Helm und wird ihn nicht mehr hergeben. Die Adler breaken, drei schnelle Pässe, Kolarik bedient im Slot Eisenschmid, der trifft, wie er will. Sehr schön herauskombinierter Treffer.
Nürnberg - Mannheim
22
TOOOR für die Adler
Düsseldorf - Augsburg
21
Wieder ein 1 auf 0 von White, und wieder bleibt Niederberger Sieger. Dennoch, immer sollten sie sich in diesen Situationen aber nicht auf Niederberger verlassen.
Düsseldorf - Augsburg
21
Und jetzt wird auch in Düsseldorf wieder gespielt.
Berlin - München
21
In Berlin gehts weiter.
Nürnberg - Mannheim
21
Geht weiter in Nürnberg.
Ingolstadt - Köln
21
Das nennt man dann wohl Blitzstart. 18 Sekunden nach Wiederbeginn schlägt Freddy Tiffels zu. Schuss von der Blauen, Despres, Tiffels staubt im Slot sehr souverän ab.
Ingolstadt - Köln
21
TOOR für die Haie
Ingolstadt - Köln
21
Weiter gehts in Ingolstadt.
Die erstaunlichste Schussbilanz im ersten Drittel finde ich die in Berlin: 14:8 für die Eisbären.
Das 1:1 in Ingolstadt geht in Ordnung, beide Teams hatten aber gute Chancen, das Spiel in ihre Richtung zu drehen. Die DEG nimmt eine verdiente Führung mit. Ist halt ein Auswärtsspiel des AEV.
Mannheim liegt 2:0 vorne, die Führung fällt doch einen Treffer zu hoch aus. Die Effizienz ist bisher auf Seiten der Kurpfälzer. Eine richtig starke Partie machen bisher die Eisbären, die es schaffen, den EHC so ein wenig aus der Partie zu halten. Sie haben die besseren Chancen und führen verdient 2:0.
Berlin - München
20
Und die Eisbären nehmen eine 2:0-Führung gegen München mit in die Kabine.
Düsseldorf - Augsburg
20
Die DEG führt 2:0 gegen den AEV.
Nürnberg - Mannheim
20
Mannheim führt 2:0 in Nürnberg
Düsseldorf - Augsburg
19
Hafenrichter 2+2, bei der DEG muss Descheneau vom Eis. In Unterzahl läuft White alleine auf Niederberger zu und vergibt.
Berlin - München
18
Stajan kassiert eine Strafe wegen Beinstellens.
Düsseldorf - Augsburg
19
Nach einem Bandencheck gegen Nowak fliegen wieder die Fäuste. Hat man sich dran gewöhnt. Fliegen dann auch gleich wieder Spieler.
Ingolstadt - Köln
20
Pausenstand in Ingolstadt: 1:1.
Nürnberg - Mannheim
19
Jetzt weiß man auch, warum die Ice Tigers nicht so viele Strafen heute holen. Wegen des Powerplays der Adler. Katic auf Eisenschmid, der sofort schießt. Wie immer, und wie häufig trifft er auch.
Nürnberg - Mannheim
19
TOOR für die Adler
Berlin - München
Die Eisbären bestätigen den starken Auftritt in München. Und heute schießen sie auch Tore. Ortega holt die Scheibe hinter dem Tor und wirft sie dann am kurzen Pfosten mit der Rückhand ins Netz.
Berlin - München
TOOR für die Eisbären
Nürnberg - Mannheim
18
Dupuis sitzt wegen Behinderung. Die Adler mit dem ersten Powerplay. Hey, Nürnberg heute echt mit wenigen Strafen bisher.
Ingolstadt - Köln
18
Der Treffer zählt, das Spiel geht von vorne los.
Ingolstadt - Köln
18
Als die Scheibe über die Linie trudelte, war das Tor schon aus der Verankerung. Zunächst wurde Tor angezeigt.
Ingolstadt - Köln
18
Elsner bringt die Scheibe zum Tor, Olson holt sie zurück, spielt sie hoch, sofort kommt der Schuss, die Scheibe liegt hinter Wesslau, wo Elsner sie über die Linie drückt. Es gibt Videobeweis, weil beim Nachstochern von Elsner das Tor verschoben wurde.
Ingolstadt - Köln
18
TOR für den ERC
Berlin - München
14
Stajan spielt scharf in den Slot, wo Voakes nur knapp den Abfälscher verpasst.
Ingolstadt - Köln
16
Break 4 auf 1 ERC, nach einem Aufbaufehler sind die Haie völlig offen, am Ende scheitert Kostinen an Wesslau, der den Schuss an den Pfosten lenkt.
Berlin - München
12
Sheppard in der Kühlbox bei den Eisbären. Powerplay München.
Ingolstadt - Köln
15
Fast das 1:1 durch Greilinger, der geht hinter die Grundlinie und versucht, Wesslau an den Rücken zu schießen. Klappt nicht ganz.
Interessant: Bei auf Mannheim führen nur Teams, die in den Serien hinten liegen.
Ingolstadt - Köln
14
Auch die vierte Partie ist jetzt mit dem ersten Treffer versorgt. Despres nimmt ein Zuspiel vor dem hohen Slot per Onetimer ab. Die Scheibe geht glatt durch.
Ingolstadt - Köln
14
TOR für die Haie
Düsseldorf - Augsburg
Manuel Strodel erhöht für die DEG auf 2:0. Er erobert die Scheibe hinter der Grundlinie und fährt in den Slot. Haut drauf, drin.
Düsseldorf - Augsburg
TOOR für die DEG
Nürnberg - Mannheim
12
Acton läuft alleine auf Endras zu, solche Chancen muss Nürnberg eigentlich nutzen.
Nürnberg - Mannheim
12
Die Adler sind wieder komplett. Danach scheitert Weiß noch aus kurzer Distanz, von links setzt er die Scheibe ins Außennetz.
Ingolstadt - Köln
13
Powerplay für die Haie, Kelleher muss wegen Stockschlags vom Eis.
Berlin - München
10
Fast wäre MacQueen frei durchgewesen, aber von zwei Verteidigern bedrängt, kommt er zu nah an aus den Birken, und der macht mit dem Schoner dicht.
Berlin - München
9
Der Treffer zählt. Die Eisbären führen 1:0.
Nürnberg - Mannheim
10
Powerplay für die Ice Tigers. Festerling muss in die Kühlbox.
Berlin - München
9
Im Gespräch ist Goaliebehinderung. Aber die Aktion ging von einem Münchner aus, der Treffer wird wohl gegeben werden.
Berlin - München
9
Bei den Münchner sitzt Mitchell wegen Behinderung. Von der Blauen hält DuPont drauf, mit der Rückhand verwertet Backman aus dem Slot. Es gibt allerdings Videobeweis.
Berlin - München
9
TOR für die Eisbären
Düsseldorf - Augsburg
Descheneau mit dem Führungstreffer für die Gastgeber. Die DEG breakt nach einem Block, spielt sich ins Angriffsdrittel durch, Descheneau verzögert von der Seite, zieht ins Zentrum und trifft dann mit einem harten Flachschuss.
Düsseldorf - Augsburg
TOR für die DEG
Düsseldorf - Augsburg
7
Die Strafen gibts noch nachzutragen: Fraser 2+2, Marshall 2+2.
Nürnberg - Mannheim
7
Nürnberg verliert die Scheibe an der gegnerischen Blauen, Adam läuft alleine auf Treutle zu und verwertet kühl.
Nürnberg - Mannheim
7
TOR für die Adler
Ingolstadt - Köln
6
Ein Pfostentreffer von Sullivan wird per Videobeweis überprüft, es bleibt aber ein Pfostentreffer.
Düsseldorf - Augsburg
6
Es geht schon wieder los. Eine Schlägerei. Drei, vier Spieler sind darin verwickelt. Es dürfte die ersten Strafen gaben.
Ingolstadt - Köln
5
2 auf 1 Break der Haie, Akeson scheitert aus zentraler Position mit dem Tip-In-Versuch.
Düsseldorf - Augsburg
5
Die DEG versucht zu zeigen, dass sie die Niederlage in Spiel eins gut verarbeitet hat und hält den Druck hoch.
Berlin - München
3
Jetzt wirds durch Olver gefährlich, der zentral vor dem Slot zweimal schießen kann. Bekommt den Abpraller, aber nicht an aus den Birken vorbei.
Berlin - München
1
Mitchell mit der ersten Chance für die Gäste, sein Schuss aus spitzem Winkel landet bei Poulin.
Nürnberg - Mannheim
1
Pföderl mit einer guten ersten Möglichkeit für die Franken, er verpasst wie auf der Gegenseite Wolf mit der Rückhand. Das war allerdings eher der Vesuch des Querpasses.
Berlin - München
1
Und jetzt wird auch in Berlin gespielt.
Nürnberg - Mannheim
1
Nürnberg schließt sich an.
Ingolstadt - Köln
1
Ingolstadt ist aktiv.
Düsseldorf - Augsburg
1
Das Spiel in Düsseldorf läuft.
Die Starter werden vorgestellt.
Gleich gehts los. Und die große Frage ist: Welche Partie geht heute in die Verlängerung. Eine Verlängerung ist schließlich Pflicht pro Spieltag. Meine Tendenz, am ehesten in Berlin oder Düsseldorf.
Am Mittwoch hatte ich 14 Tore bestellt und bekommen, heute gehe ich von 24 aus. Minimum.
Nürnberg - Mannheim
Diese Partie leiten Aleksi Rantala und Sirko Hunnius.
Nürnberg - Mannheim
Durch die Sperre von Andrew Desjardins gibt es bei den Adlern eine Umstellung. Nico Krämmer rückt ins Linieup. Nicht dabei sind Cody Lampl, Phil Hungerecker und Janik Möser.
Nürnberg - Mannheim
Bei den Ice Tigers fehlen Taylor Aronson, Brett Festerling, Marcus Weber und Brandon Segal sowie Eugen Alanov. Wieder dabei ist Mike Mieskowski.
Berlin - München
Die Offiziellen in Berlin sind Andre Schrader und Gordon Schukies.
Berlin - München
Auch beim EHC gibt es nichts Neues. Es fehlen Jason Jaffray, Jakob Mayenschein und Maxi Kastner.
Berlin - München
Wo wie schon bei unverändertem Kader sind, das gilt auch für die Eisbären: Kein Maxi Adam, Mark Cundari, Thomas Oppenheimer oder Florian Busch bzw. Jens Baxmann.
Düsseldorf - Augsburg
In Düsseldorf leiten Daniel Piechaczek und Lasse Kopitz das Spiel.
Düsseldorf - Augsburg
So sieht es auch bei den Panthern aus, keine Veränderungen: Das heißt, nicht dabei sind Jamie Arniel, Arvids Rekis und Marco Sternheimer.
Düsseldorf - Augsburg
Das Line-up der DEG bleibt im Vergleich zu Dienstag unverändert. Es fehlen Leon Niederberger, Johannes Huss und Patrick Köppchen.
Ingolstadt - Köln
Schiedsrichter in Ingolstadt sind Marian Rohatsch und Marc Iwert.
Ingolstadt - Köln
Bei den Haien fehlen weiter Cory Potter, Steven Pinizzotto, Fabio Pfohl und Alex Sulzer. Dazu kommen Felix Schütz und der gesperrte Moritz Müller. So rückt Mick Köhler ins Line-up.
Ingolstadt - Köln
Zu den Lineups: Beim ERC gibt es zwei Veränderungen. Nicht dabei sind Colton Jobke und Joachim Ramoser, dafür spielen Laurin Braun und Petr Taticek.
vor Beginn
Interessanter wird aber folgende Zahl: Von den Teams, die die ersten beiden Viertelfinalspiele gewannen, gaben nur zwei (Nürnberg 2003/04 vs. Ingolstadt) und Hannover (2006/07 vs. Nürnberg) die Serie am Ende noch ab. Und Nürnberg war 03/04 auch die einzige Mannschaft, die nach 2:0-Führung mit Heimvorteil die Serie noch verlor.
vor Beginn
In bisher 96 Viertelfinalserien gewann 68 Mal das Team, das Spiel zwei gewann. Das sind gerade einmal 71 Prozent. Das ist ein verhältnismäßig niedriger Wert, weil es relativ häufig einen Serienausgleich gab, letztendlich aber häufig die Teams mit Heimvorteil als die tendenziell stärkeren Mannschaften sich am Ende durchsetzten. Wozu haben wir schließlich eine Hauptrunde.
vor Beginn
Zum Problem in dieser Serie könnten noch die acht Diszis werden, die über den Spielern hängen. Die DEG spielte weit unter ihren Möglichkeiten, von der spielerischen Klasse, die sie vor allem in der ersten Saisonhälfte ausstrahlte, war nicht mehr viel zu sehen.
vor Beginn
Das gilt andererseits natürlich auch für den AEV oder den ERC. Die Schanzer wirkten in Spiel eins ziemlich abgezockt, könnten in Spiel zwei davon profitieren, dass Moritz Müller gesperrt ist. Beim AEV bleibt abzuwarten, ob es gelingt, die Euphorie in Spiel zwei rüberzuretten. Denn Augsburg zu Hause oder auswärts, das waren in der Hauptrunde zwei sehr verschiedene Paar Schuhe. Wie die Panther aber zu ihrem ersten Saisonsieg gegen die DEG kamen, war dennoch sehr beeindruckend.
vor Beginn
Das gilt andererseits natürlich auch für den AEV oder den ERC. Die Schanzer wirkten in Spiel eins ziemlich abgezockt, könnten in Spiel zwei davon profitieren, dass Moritz Müller gesperrt ist. Beim AEV bleibt abzuwarten, ob es gelingt, die Euphorie in Spiel zwei rüberzuretten. Denn Augsburg zu Hause oder auswärts, das waren in der Hauptrunde zwei sehr verschiedene paar Schuhe. Wie die Panther aber zu ihrem ersten Saisonsieg gegen die DEG kamen, war dennoch sehr beeindruckend.
vor Beginn
Die Eisbären spielten ziemlich am Limit, beim Meister dagegen war noch deutlich Luft nach oben. Spiel zwei wird zeigen müssen, ob die Serie länger dauern kann. Ansonsten lässt sich sagen, dass es schwerfällt, sich vorzustellen, dass Nürnberg einen Weg zurück in die Serie finden könnte. Dafür wirkten die Adler zu überlegen.
vor Beginn
Vier Serien laufen, und im Augenblick, nach den Eindrücken der ersten Spiele, wirkt nur eine richtig spannend. Es ist nicht unbedingt überraschend, dass es die Eisbären sind, die München Paroli bieten konnten nach den jüngsten Ergebnissen. Es stellt sich die Frage, ob die Berliner das durchhalten können und davon profitierten, dass die Münchner eine längere Pause hatten und erst wieder in den Rhythmus finden müssen, den am Ende der Hauptrunde andererseits aber gar nicht mehr hatten.
vor Beginn
Harte Zeiten. In der Hauptrunde gab es im Schnitt 25 Strafminuten pro Partie. In den Playoffs hat sich diese Zahl mehr als verdoppelt. Das Spiel Berlin vs. Straubing war eine echte Anomalie mit acht Strafminuten, und die letzte Begegnung zwischen Bremerhaven und Nürnberg bliebt auch unter dem Saisonschnitt (24), ansonsten sind die Partien aber eine ganze Ecke härter geworden. Vor allem, weil jetzt freigiebiger mit Diszis umgegangen wird.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des Playoff-Viertelfinales.