So viel für heute aus der DEL. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
So haben Nürnberg wie Berlin nun am Freitag die große Möglichkeit, sich vor eigenem Publikum für das Viertelfinale zu qualifizieren. Den Tigers traue ich durchaus ein Comeback zu, bei Bremerhaven bin ich doch stark im Zweifel.
Damit ist der erste Preplayoffspieltag vorbei. Die Eisbären bestätigen ihre guten Auftritte zum Ende der Hauptrunde mit einem Sieg in Straubing. Die Ice Tigers profitieren davon, dass Bremerhaven einfach das Personal fehlt.
Straubing - Berlin
71
Mit einer wunderschönen Kombination machen die Eisbären das erste Spiel zu. Ortega kurz auf Ranford, der steckt mit der Rückhand wieder zurück in den Slot, und Ortega hat nun das offene Tor vor sich und versenkt die Scheibe.
Straubing - Berlin
71
TOOOR für die Eisbären
Bremerhaven - Nürnberg
60
Nürnberg startet die Serie mit einem Steal. Die Ice Tigers gewinnen 3:1 in Bremerhaven. War's das letzte Heimspiel der Nordlichter?
Straubing - Berlin
68
Ortega kommt mit Tempo über die Blaue und scheitert aus dem hohen Slot an der Fanghand von Zatkoff.
Bremerhaven - Nürnberg
60
28 Sekunden vor dem Ende muss bei den Gästen Dupuis vom Eis.
Straubing - Berlin
67
Straubing ist wieder komplett.
Bremerhaven - Nürnberg
59
Letzte Minute.
Straubing - Berlin
66
Connolly scheitert aus spitzem Winkel an Poulin. Tatsächlich sind die Tigers in Unterzahl gefährlicher als Berlin mit einem Mann mehr.
Bremerhaven - Nürnberg
58
Es beginnen die letzten zwei Minuten.
Bremerhaven - Nürnberg
57
Pöpperle geht bei 3:08 vom Eis.
Bremerhaven - Nürnberg
57
Die bringen es fertig, noch NACH Ende der Verlängerung in Straubing zu spielen.
Straubing - Berlin
65
WIliams gegen Poulin. Gute Chance für die Tigers, Poulin sichert die Scheibe, Williams setzt nach und muss dafür in die Kühlbox. Eine Strafe, die jetzt richtig wehtun kann.
Bremerhaven - Nürnberg
57
Sie diskutieren wieder, wer in die Kühlbox muss. Erfahrungsgemäß dauert das. Die spielen morgen noch.
Straubing - Berlin
64
Wieder Berlin, Ortega läuft alleine auf Zatkoff zu, zockt ein bisschen und wieder ist Zatkoff dran. Starke Phase der Eisbären. Sieht nicht so aus, als hätten die Berliner Lust auf eine lange Verlängerung.
Straubing - Berlin
63
Erst Rankel aus kurzer Distanz, dann MacQueen aus dem hohen Slot. Beide scheitern.
Bremerhaven - Nürnberg
57
Es gibt wieder eine Prügelei.
Bremerhaven - Nürnberg
57
Frei vor Treutle hat Hooton die Chance auf den Anschlusstreffer per Tip-In. Der Nürnberger Goalie macht die Schoner zu und verhindert den Einschlag. Aber wie kann Hooton da so frei auftauchen, wenn Nürnberg mit zwei Treffern führt?
Straubing - Berlin
61
Verlängerungsbeginn in Straubing. Wer mit den Regeln nicht ganz auf dem Laufenden ist: Gespielt wird fünf gegen fünf.
Bremerhaven - Nürnberg
56
Nürnberg wieder komplett.
Bremerhaven - Nürnberg
56
RIESENCHANCE für Hoeffel, der am rechten Pfosten freigespielt wird und durchzieht. Wieder gibts einen ganz wichtigen Block!
Bremerhaven - Nürnberg
54
Verlic versucht es mit einer Einzelaktion und läuft Treutle über die linke Seite an, aber der Winkel ist viel zu spitz.
Bremerhaven - Nürnberg
54
Umso wichtiger wird das folgende Powerplay. Buck kassiert eine Strafe wegen Stockschlags.
Bremerhaven - Nürnberg
53
Bei Bremerhaven wird es jetzt auch zu einer Kraftfrage, sie spielen sowieso nur mit drei Reihen und ein bisschen, aber mit Jensen fehlt ja nun ein weiterer Spieler ...
Bremerhaven - Nürnberg
52
Powerbreak. Als hätte das Spiel noch nicht genug Unterbrechungen gehabt.
Bremerhaven - Nürnberg
51
Fast die Entscheidung durch Bassen, der ist frei durchgebrochen, muss aber dann den Schuss mit der Rückhand nehmen, und da fehlt dann doch der Druck.
Bremerhaven - Nürnberg
50
Gute Schusschance für Lavallee aus der Halbdistanz. Er hat den Platz, trifft aber die Scheibe nicht voll.
Bremerhaven - Nürnberg
49
Bremerhaven ist wieder komplett.
Bremerhaven - Nürnberg
48
Reimer und Pföderl von der blauen Linie, beide werden geblockt. Bei diesem Spielstand bringt dieses Powerplay vielleicht nicht den erhofften Erfolg, nimmt aber viel Zeit von der Uhr.
Bremerhaven - Nürnberg
47
Wie immer diese Partie ausgeht, am Freitag wird da wieder jede Menge Gift drin sein.
Bremerhaven - Nürnberg
46
Gerade sind die Franken wieder komplett. Nun beginnen drei Minuten Powerplay für die Gäste.
Bremerhaven - Nürnberg
45
In Bremerhaven bleiben noch 15 Minuten.
Straubing - Berlin
60
Es gibt die erste Verlängerung dieser Playoffs.
Straubing - Berlin
60
Drei Sekunden vor dem Ende hat Aubry noch eine gute Chance, wird aber auch im allerletzten Moment geblockt. Glück und Geschick bei den Tigers.
Straubing - Berlin
60
Letzte Minute.
Straubing - Berlin
58
Berlin wieder komplett. Wir nähern uns mit Riesenschritten der Verlängerung.
Bremerhaven - Nürnberg
44
Gilbert bekommt einen Zweier gegen übertriebener Härte. Jensen kassiert dagegen eine Spieldauer.
Bremerhaven - Nürnberg
44
Weber steht inzwischen schon wieder, aber er bedarf der Unterstützung, um wieder vom Eis zu kommen.
Bremerhaven - Nürnberg
44
Jensen knallt Weber in die Bande und geht sofort vom Eis. Weber bleibt länger auf der Eisfläche liegen. Es artet aus.
Straubing - Berlin
56
Müller kassiert eine Strafe wegen Bandenchecks.
Bremerhaven - Nürnberg
43
Strafen gegen beide Teams: Jurcina zieht Friesen eine rein, gibt einen Zweier wegen den Crosschecks kurz zuvor, Friesen hielt das Kinn in die Faust, muss wegen Passivität runter. Außerdem erwischt es Zengerle.
Straubing - Berlin
54
Berlin komplett, noch ein Onetimer von Laganiere von der rechten Seite, Poulin ist mit den Schonern zur Stelle.
Straubing - Berlin
53
Onetimer Williams, knapp am Tor vorbei. Das Powerplay der Tigers ist schon auch recht durchsichtig. Die haben ja nur einen Zielspieler, wie's ausschaut.
Bremerhaven - Nürnberg
41
In der Tat: Das Spiel läuft wieder. Fragt sich nur, wie lange?
Straubing - Berlin
52
Die Tigers bleiben zwar länger in Scheibenbesitz, aber zu einer Chance kommen sie nicht. Kettemer muss schließlich wegen Beinstellens runter.
Straubing - Berlin
51
Zatkoff geht runter. Gegen die Eisbären ist eine Strafe angezeigt.
Straubing - Berlin
50
Und da brechen dann auch schon die letzten zehn Minuten an.
Straubing - Berlin
49
Eindeutig die beste Phase der Niederbayern heute, die Partie scheint zu kippen.
Straubing - Berlin
48
Wieder die Kombi Eriksson-Seigo, diesmal hält letzterer von der Blauen drauf, die Scheibe geht knapp am Tor vorbei.
Straubing - Berlin
47
Das Tor bekommt Laganiere zugeschrieben. Er war also einer derer, die da eben noch abfälschten.
Straubing - Berlin
47
In der Tat. Sie haben sich freigeschwommen. Sie fangen an zu drücken. Eriksson verteilt von der Blauen die Scheibe, legt auf rechts zu Seigo, der noch drei Schritte zum Tor macht und dann scharf draufhält. Gleich zweimal wird die Scheibe abgefälscht. Und Poulin kann nicht mehr reagieren.
Straubing - Berlin
47
TOOR für die Tigers
Straubing - Berlin
46
Seigo von der Blauen, Poulin sieht die Scheibe sehr spät, ist mit dem Schoner dran, fegt sie dann mit der Kelle weg.
Straubing - Berlin
45
Das war eine gute Möglichkeit für Williams aus dem rechten Bullykreis. Aber Poulin zieht die Schulter hoch und ist dann doch noch dazwischen. Gerade schwimmen sich die Gastgeber ein wenig frei.
Straubing - Berlin
44
Ich habs anfangs schon gesagt, meines Erachtens haben die Tigers hier mehr zu verlieren. Und im Augenblick merkt man ihnen auch an, dass es ihnen bewusst ist.
Straubing - Berlin
43
Nächste Chance für Ortega, der von links auf Zatkoff zuläuft und mit der Rückhand scheitert.
Straubing - Berlin
42
Mal schauen, ob die Eisbären für ihre Vorstöße jetzt etwas mehr Platz bekommen.
By the way hat die Unterbrechung in Bremerhaven fast eine Viertelstunde gedauert. Das ist ja lächerlich.
Straubing - Berlin
41
Und 42 Sekunden später liegen die Eisbären in Führung. Ortega mit einem unhaltbaren Abfälscher zum 2:1 für die Gäste. Der Schuss von der blauen Linie kam von DuPont.
Straubing - Berlin
41
TOOR für die Eisbären
Straubing - Berlin
41
Schlussabschnitt?
Straubing - Berlin
Und genau in diesem Moment kommen sie in Straubing auch schon wieder auf die Eisfläche.
Bremerhaven - Nürnberg
40
Die Ice Tigers führen nach dem zweiten Drittel 3:1 in Bremerhaven.
Bremerhaven - Nürnberg
40
Segal noch mit einer Möglichkeit nach einem Break, aber der Schuss wird noch entscheidend geblockt.
Bremerhaven - Nürnberg
39
Das Spiel hat den Faden verloren. Ob es ihn in den letzten zwei Minuten wiederfindet?
Bremerhaven - Nürnberg
38
Bremerhaven ist wieder komplett.
Bremerhaven - Nürnberg
36
DAS SPIEL LÄUFT WIEDER. Ein Wunder. Man hätte besser nochmal ein Warmup anberaumt.
Bremerhaven - Nürnberg
36
In die Uhr gehen die zwei Strafminuten für Nehring. Also geht es irgendwann mit einem Nürnberger Powerplay weiter. Es laufen aber immer noch Diskussionen.
Bremerhaven - Nürnberg
36
Der Treffer zählt. Was für eine schwere Geburt. Spielstand jetzt, die Älteren werden sich erinnern, nunmehr ist 1:3. Locker sieben Minuten war die Partie unterbrochen.
Bremerhaven - Nürnberg
36
Die Geste eben habe ich fehlinterpretiert. Es wurde lediglich gesagt, die On-Ice-Entscheidung sei "kein Tor" gewesen. Jetzt erst gibt es den echten Videobeweis.
Bremerhaven - Nürnberg
36
2+2+10 gegen Lalonde, 2+2 gegen Weiß und Fox bei Nürnberg. Bei Bremerhaven erwischt es Nehring, 2+2+2+10. Weber 2+2. Feser 2+2.
Bremerhaven - Nürnberg
36
Wenn ich mich nicht täusche, kamen bei der Prügelei sogar ein paar Spieler von der Nürnberger Bank. Da können die Strafen dann schon heftiger ausfallen.
Bremerhaven - Nürnberg
36
Jetzt rufen sie erstmal den Eismeister: "Der soll kommen, da liegt Blut rum." Die sollen sich ranhalten, in Straubing beginnt gleich schon der Schlussabschnitt.
Bremerhaven - Nürnberg
36
Wissen wir schon mal das. Aus den Strafen machen sie aber jetzt ein Geheimnis.
Bremerhaven - Nürnberg
36
Kein Tor. Finde ich in Ordnung. Selbst wenn Treutle die Scheibe in der Hand gehalten hätte, wäre die nach der Aktion von Nehring hinter der Linie gewesen.
Bremerhaven - Nürnberg
36
Die Unterbrechung dauert ganz schön lange. Zuerst mal geht es wohl jetzt doch um die Strafen. Der mögliche Treffer der Pinguins harrt noch länger seiner Anerkennung. Oder auch nicht.
Straubing - Berlin
40
Pausenstand in Straubing 1:1.
Bremerhaven - Nürnberg
36
Ich zähle zwölf Handschuhe und sechs Schläger auf dem Eis. Mindestens. Das kann jetzt mit den Strafen ein wenig dauern.
Straubing - Berlin
38
Die letzten zwei Minuten laufen.
Bremerhaven - Nürnberg
36
Die Scheibe liegt kurz frei vor Jenike, dann fährt Nehring voll in den Nürnberger Goalie rein, fährt den, möglicherweise mit der Scheibe, über die Linie. Während der Videobeweis läuft, bricht eine Massenkeilerei aus. Clever, die Refs sind weg ...
Bremerhaven - Nürnberg
36
TOR für die Pinguins? Videobeweis.
Straubing - Berlin
36
Connolly mit dem guten Seitenwechsel, Williams mit dem schnellen Abschluss, wieder ist bei Poulin Endstation.
Straubing - Berlin
36
Berlin ist wieder komplett.
Straubing - Berlin
34
Eine Minute der Überzahl ist bereits abgelaufen, ohne dass es bisher gefährlich wurde. Die Eisbären stehen gut sortiert. Brandt mal mit einem Gewaltschuss aus dem rechten Bullykreis. Poulin hat die Scheibe sicher.
Bremerhaven - Nürnberg
31
Viele ungewohnte Fehler bei Bremerhaven im Aufbau, da können sie sich aber ganz schnell ein Break einfangen. Und das wäre wohl der Nackenschlag.
Straubing - Berlin
34
Sheppard mit einem überflüssigen Beinstellen gegen Williams in der Verteidigung. Überzahl für Straubing.
Straubing - Berlin
31
Bei den Berliner kann man sich im Nachhinein schon fragen, was die da während der Hauptrunde teilweise für einen Schrott gespielt haben. Das sieht hier und heute ganz anders aus. Sie arbeiten stark am Führungstreffer.
Straubing - Berlin
31
Schnelle Kombination der Eisbären, von der Blauen von MacQueen kommt die Scheibe auf Rankel, der legt von rechts quer am Tor, Zatkoff bremst die Scheibe nur ab, sie bleibt aber hinter ihm liegen, liegt frei vor der Torlinie. Buchwieser, der am langen Pfosten lauerte, drückt sie im Fallen über die Linie.
Straubing - Berlin
31
TOR für die Eisbären
Bremerhaven - Nürnberg
29
Das riecht hier jetzt doch schon ein wenig nach Vorentscheidung,.
Bremerhaven - Nürnberg
28
Fein herauskombinierter Treffer der Franken. Nach Bullygewinn hält Bast die Scheibe zentral vor dem hohen Slot, verzögert den Pass auf Bender zweimal, bevor er querlegt. Und der trifft aus dem Bullykreis genau unten rechts ins Eck.
Bremerhaven - Nürnberg
28
TOOOR für die Ice Tigers
Bremerhaven - Nürnberg
Gute Chance für die Pinguins, Schwartz legt von der Seite einen Onetimer für Hooton auf. Dessen Schuss kommt aber dann doch wieder zu mittig.
Straubing - Berlin
27
Die sechs Minuten gegen Aubry sind für die Eisbären schon irgendwo der Killer.
Straubing - Berlin
26
Gespielt wird weiter fünf gegen fünf. Nach vier Minuten Unterbrechung, in der die Strafen ausgehandelt wurden.
Straubing - Berlin
26
Sorry, es waren sogar acht. Die auf dem Eis Liegenden hatte ich nicht berücksichtigt. So siehts aus: Müller 2, Aubry 2 für Stockschlag, 2+2 für übertriebene Härte, Connolly 2+2, Mouillierat 2, Brandt 2+2. Holla.
Straubing - Berlin
26
Erstes kleines Massengerangel, Aubry setzt gegen Zatkoff nach und bekommt eins auf die Mütze. Es dürfte ein paar Strafen geben. Da mischten locker fünf, sechs Spieler mit.
Bremerhaven - Nürnberg
22
Den ersten Eindrücken nach ziehen die Pinguins die Zügel gerade ein wenig straffer. Vor allem haben sie an Tempo zugelegt. Schaden kann das nicht.
Straubing - Berlin
24
Die Tigers brechen den Bann mit einem Break. Es wird ein 2 auf 1, Ziegler schießt, hart trifft er den Schoner, die Scheibe prallt auf Filin, der ins leere Tor drückt. Nach dem bisherigen Spielverlauf würde ich von einer glücklichen Führung sprechen.
Straubing - Berlin
24
TOR für die Tigers
Bremerhaven - Nürnberg
21
Nun geht es auch in Fischtown weiter.
Straubing - Berlin
23
Die Tigers spielen sich endlich mal frei, Williams kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss, Poulin lässt aber keine Lücke.
Straubing - Berlin
22
Noebels scharf in den Slot, Backmann fälscht gefährlich ab, Zatkoff ist mit dem Schoner dran, dann sind die Tigers wieder vollzählig. Die Berliner machen heute garantiert noch ein Überzahltor.
Straubing - Berlin
21
Also Schussglück hat MacQueen heute wirklich nicht. Er hat nach Wiederbeginn gleich die erste Möglichkeit, Zatkoff ist aber zur Stelle.
Straubing - Berlin
21
Es geht weiter in Straubing.
Bremerhaven - Nürnberg
In Bremerhaven gabs leichte Vorteile für die Gäste, die einen erstaunlich abgeklärten Auftritt hinlegen: 12:9.
Straubing - Berlin
Das Schussverhältnis im ersten Drittel war ausgeglichen mit 9:9.
Bremerhaven - Nürnberg
20
Nürnberg führt nach dem ersten Drittel 2:0 in Bremerhaven.
Bremerhaven - Nürnberg
19
Die Pinguins brauchen dringend ein Tor, um auch die Halle richtig zu wecken. Denn, ganz ehrlich, in Spiel eins eine Niederlage, alle zwei Tage spielen müssen und das bei all den Ausfällen ... das wird schwer hoch zwei.
Bremerhaven - Nürnberg
18
Jetzt geht es auch in Bremerhaven in die letzten zwei Minuten.
Straubing - Berlin
20
Keine Tore in Straubing im ersten Drittel. Das zweite Drittel startet gleich wieder mit Überzahl Berlin. Und das ist für die Tigers keine gute Nachricht.
Straubing - Berlin
20
MacQueen wird im rechten Bullykreis freigespielt und trifft die Scheibe bei freier Schussbahn so was von überhaupt nicht, dass man es fast nicht glauben kann.
Straubing - Berlin
20
Connolly muss wegen Hakens in die Kühlbox, wenige Sekunden vor der Pause.
Bremerhaven - Nürnberg
16
Viele Strafen heute in Bremerhaven, vergleichsweise. Jurcina kassiert eine wegen Behinderung.
Straubing - Berlin
19
Berlin wieder komplett.
Straubing - Berlin
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
Bremerhaven - Nürnberg
15
Es läuft für die Franken. In doppelter Überzahl bauen die Gäste ihre Führung durch Reimer aus. Bender legt von der Blauen für Reimer in seinem Bullykreis auf.
Bremerhaven - Nürnberg
15
TOOR für die Ice Tigers
Bremerhaven - Nürnberg
13
Doppelte Überzahl Nürnberg nach einer Strafe gegen Nehring.
Straubing - Berlin
17
Breakchance für die Tigers! Ortega verliert die Scheibe und Straubing schaltet sofort um. Mouillierat stürmt vor, Schuss scheitert, dann wird er von Kettemer gefällt. Powerplay für die Tigers.
Straubing - Berlin
17
Das war eng, doch die Berliner bleiben ohne Treffer. Straubing ist wieder komplett.
Straubing - Berlin
15
Noebels wird im Slot im letzten Moment geblockt, die Tigers können sich befreien. Berlin mit dem nächsten Anlauf. Zwei gute Versuche von MacQueen, noch hält Zatkoff seinen Kasten sauber. Die Eisbären bekommen schon ziemlich viele Abschlüsse.
Bremerhaven - Nürnberg
13
Wechselfehler Fischtown.
Straubing - Berlin
15
Genereller Plan der Tigers sollte es also doch sein, der Kühlbox fernzubleiben. Und tatsächlich läuft das Überzahlspiel der Hauptstädter auch ganz gut ...
Straubing - Berlin
14
Poulin vom Eis bei angezeigter Strafe, die Eisbären bekommen noch eine gute Chance für Sheppard aus dem hohen Slot. Dann muss bei den Tigers Schopper vom Eis. Und Obacht: Berlin in Überzahl immerhin auf Platz zwei, Straubing in Unterzahl auf 14 ...!
Straubing - Berlin
14
Wieder ein Breakversuch der Eisbären, Smith führt die Scheibe über die Blaue, läuft sich aber in der Defense fest.
Bremerhaven - Nürnberg
11
Das war aber auch die einzige gute Möglichkeit in Überzahl. Wieder haben die Gäste eine Unterzahlsituation überstanden.
Bremerhaven - Nürnberg
10
Diesmal kommt Fischtown immerhin zügig in die Aufstellung, von der Grundlinie wird Schwartz von Zengerle bedient. Das war ein guter Versuch, doch der Onetimer geht am Tor vorbei.
Bremerhaven - Nürnberg
9
Mit dem Powerbreak gibt es noch eine Strafe wegen Stockschlags gegen Fox. Das zweite Powerplay der Pinguins seht an.
Straubing - Berlin
11
Beste Chance der Berliner durch ein 2 auf 1, Ranford hätte vielleicht selber abschließen können, aber seinen Querpass auf MacQueen fängt Loibl ab, der mitgelaufen ist und so löst sich diese Chance in Wohlgefallen auf.
Straubing - Berlin
9
Berlin wieder komplett.
Straubing - Berlin
9
Das Powerplay beginnt schwerfällig, aber kommt in der zweiten Hälfte besser in Schwung. Seigo mit einem Abschluss von der Blauen, Poulin wehrt mit dem Schoner zur Seite ab.
Straubing - Berlin
7
Erste Strafe nun auch in Straubing, und die geht gegen die Gäste. Hördler kassiert sie mit einem Einsatz hinter dem eigenen Tor. Wegen Stockschlags muss er vom Eis. In Überzahl Straubing auf sechs, Berlin in Unterzahl auf sieben.
Bremerhaven - Nürnberg
6
Dicke Möglichkeit für Friesen aus dem Slot, aus kurzer Distanz bringt er die Scheibe zum Tor, doch Treutle ist mit dem Schoner dran.
Straubing - Berlin
5
Erste Prüfung für Poulin als Laganiere zurück an die Blaue auf Daschner legt, der scheitert mit einem zu mittigen Schuss.
Bremerhaven - Nürnberg
5
Lalonde zieht gegen den Uhrzeigersinn ums Tor, kommt also von rechts, für die, die eine Digitaluhr haben. Er legt zurück in den Slot und ermöglicht Brown das perfekte Comeback. Der hält in den Pass nur die Kelle rein.
Bremerhaven - Nürnberg
5
TOR für die Ice Tigers
Straubing - Berlin
4
Leichte Vorteile für die Eisbären in den ersten Szenen, ohne dass sie jetzt sonderlich gefährlich gewesen wäre. Aber sie bekommen viel Zeit im Angriffsdrittel.
Bremerhaven - Nürnberg
3
Nürnberg ist wieder komplett.
Bremerhaven - Nürnberg
2
Zunächst läuft in Überzahl noch nie sonderlich viel zusammen, es fällt den Franken verhältnismäßig leicht, die Scheibe vom Tor von Treutle wegzuhalten.
Bremerhaven - Nürnberg
1
Nach 51 Sekunden gibt es das erste Powerplay. Bender sitzt. Bremerhaven auf Platz fünf in Überzahl. Nürnberg auf Platz elf in Unterzahl.
Bremerhaven - Nürnberg
1
Auch in Bremerhaven wird nicht lange gefackelt.
Straubing - Berlin
1
Das Spiel in Straubing läuft!
Gleich gehts los. Und damit beginnt auch die Zeit, in der Spiele sehr, sehr lange dauern können. Muss aber nicht gleich am ersten Tag sein.
Ja, theoretisch geht es mit "clean sheets" in die Playoffs, aber trotzdem kann man sich ja mal anschauen, wie die vier Teams so in den Startabschnitt gekommen sind: Bremerhaven ganz gut (Platz vier), Straubing so lala (sechs), Nürnberg mühselig (zehn), Berlin gar nicht (14) - bei den Eisbären geht es in der ersten Pause immer ans Starterkabel.
Was sagt das über das Gewicht von Powerplays aus, wenn sich hier und heute vier Mannschaften um einen Viertelfinalplatz streiten, die alle in der Powerplaystatistik unter den besten sechs Mannschaften stehen?
Straubing - Berlin
Punktbester Spieler bei den Eisbären, da muss man auch nicht lange nachdenken, ist natürlich Aubry, torgefährlichster Spieler ist MacQueen.
Straubing - Berlin
Punktbester Spieler bei Straubing ist Connolly, einer der Top-Vorbereiter in der DEL (einen Assist weniger als Zengerle), vor allem, weil er mit dem erfolgreichsten Torschützen der Tigers, Williams, in einer Reihe spielt.
Straubing - Berlin
Die Eisbären mit Kevin Poulin, Kai Wissmann, Florian Kettemer, Austin Ortega, Brendan Ranford und Louis-Marc Aubry.
Straubing - Berlin
Straubing beginnt mit Jaff Zatkoff, Fredrik Eriksson, Steven Seigo, Kael Mouillierat, Jeremy Williams und Mike Connolly.
Bremerhaven - Nürnberg
Bei Nürnberg haben Reimer und Pföderl die meisten Tore geschossen, punktbester Spieler ist jedoch Dupuis. In gewisser Weise sind die Ice Tigers also darauf angewiesen, dass die erste Reihe liefert.
Bremerhaven - Nürnberg
Der erfolgreichste Torschütze bei den Pinguins fehlt ja mit Urbas, dafür ist aber der Träger des roten Helms, Zengerle, immerhin der beste Vorbereiter der DEL, dabei.
Bremerhaven - Nürnberg
Nürnberg beginnt mit Niklas Treutle, Marcus Weber, Shawn Lalonde, Leo Pföderl, Patrick Reimer und Philippe Dupuis.
Bremerhaven - Nürnberg
Die Starter: Bremerhaven mit Tomas Pöpperle, Maxime Fortunus, Miha Verlic, Rylan Schwartz und Mark Zengerle sowie Brock Hooton.
Straubing - Berlin
Spielleiter sind AHL-Leihgabe Jamie Koharski und Gordon Schukies.
Straubing - Berlin
Bei den Eisbären fehlen Mark Cundari, Maxi Adam, Thomas Oppenheimer, Florian Busch, Jens Baxmann und Mark Olver, zum Teil schon ziemlich lange.
Straubing - Berlin
Bein den Tigers fehlen Sena Acolatse (vier Spiele Sperre nach seinem Check gegen Darin Olver im letzten Saisonspiel) und Mitchell Heard neben Dylan Wruck. Maxi Glässl übernimmt als siebter Verteidiger und steht wieder im Lineup.
Bremerhaven - Nürnberg
Geleitet wird das Spiel von Aleksi Rantala und Marian Rohatsch.
Bremerhaven - Nürnberg
Bei den Franken fehlen Brett Festerling, Taylor Aronson, Martin Stajnoch, Mike Mieszkowski und Eugen Alanov. Chris Brown feiert nach langer Verletzungspause sein Comeback. Auch Oli Mebus ist wieder dabei. Nürnberg kann mit vier kompletten Reihen Spielen, die Pinguins bringen nur sechs Verteidiger zum Einsatz.
Bremerhaven - Nürnberg
Kommen wir zum Personal: Bei den Pinguins fehlen Jan Urbas, Chris Rumble, Ross Mauermann, Curtis Gedig und Mike Moore. Eine geradezu mörderische Hypothek für die K.o.-Runden. Andererseits laufen sie heute mit derselben Formation auf, mit der sie das letzte Hauptrundenspiel in München gewannen.
Straubing - Berlin
Gibt es einen klaren Favoriten? Vor vier Wochen hätte ich ganz klar gesagt, natürlich, das schaffen die Tigers locker. Aber der Endspurt der Eisbären hat mich halt doch beeindruckt. Klar ist bei diesem Duell gar nichts. Der größere Druck könnte tatsächlich auf den Tigers liegen. Sollten die Eisbären ausscheiden, war es einfach eine Saison zum Vergessen. Fliegen die Tigers raus, endete eine vielversprechende Saison mit einer Riesenenttäuschung.
Straubing - Berlin
Und vor zwei Jahren (2016/17) gab es diese Paarung bereits in den Preplayoffs, als die Berliner die Niederbayern sweepten. Die Ergebnisse der Hauptrunde aus Straubinger Sicht: 5:3 und 7:3 zu Hause, 0:4 und 1:0 n.P. in Berlin. Das 0:4 in Berlin war übrigens die einzige Partie der gesamten Spielzeit, in der die Tigers ohne eigenes Tor blieben.
Straubing - Berlin
Gab es schon Playoffduelle zwischen den beiden Teams? Ja, die gab es. Und die Eisbären sind auch der einzige Gegner im Zusammenhang mit Straubing, wo man bei diesem Satz tatsächlich den Plural verwenden kann. In ihrer bisher erfolgreichsten Saison (2011/12) scheiterten die Tigers an den Eisbären im Halbfinale, den Titel holten sich die Eisbären anschließend gegen Mannheim.
Straubing - Berlin
Die Berliner spielen zum 18. Mal in Folge nach der Hauptrunde weiter Eishockey, man hat angesichts der abgelaufenen Saison fast schon vergessen, dass sie als amtierender Vizemeister in die Playoffs starten. Ihr Schlussspurt war dessen allerdings auch würdig. Sie beendeten die Hauptrunde mit vier Siegen am Stück, die aktuell beste aktive Serie in der DEL, drei dieser Siege gab es gegen Teams, die es direkt in Viertelfinale schafften (Ingolstadt, Köln, Düsseldorf), das lässt sich durchaus als Ansage betrachten.
Straubing - Berlin
Zum anderen liegt es daran, dass die Berliner trotz widriger Umstände, das Verletzungspech der Eisbären stand dem der Ice Tigers in dieser Saison in Nichts nach, einen ganz formidablen Endspurt hinlegten, während dem sie mit ihr bestes Eishochey in dieser Saison zeigten. Und damit ihre Bereitschaft für die Playoffs.
Straubing - Berlin
Gut, am Ende machte eine Differenz von einem Treffer den Unterschied zwischen dem Siebten und Achten aus, doch im Unterschied zu Bremerhaven hatte Straubing bis zum letzten Spieltag noch die Möglichkeit, den Sprung in die Top-Sechs zu schaffen. Doch nach der Niederlage in Ingolstadt müssen sie nun eine Extrarunde in den Preplayoffs drehen, und mit Sicherheit sind die Eisbären der stärkste Gegner, den sie unter diesen Umständen erwischen konnten.
Straubing - Berlin
Spannung, aber auf einem wesentlich höheren Niveau als beim anderen Preplayoffduell, verspreche ich mir vom Duell der Tigers und der Eisbären. Zum einen liegt das daran, dass ich den Tigers in dieser Saison viel zutraue, Platz acht nach der Hauptrunde bedeutet eigentlich, dass sich die Niederbayern am Ende unter Wert geschlagen haben.
Bremerhaven - Nürnberg
Die Spiele der Hauptrunde endeten immer mit Heimsiegen. Fischtown verlor in Nürnberg 2:6 und 3:7, gewann die beiden Heimpartien 2:1 und 4:2. Bremerhaven ist in dieser Saison eines von drei Teams neben Iserlohn und Berlin gewesen, das in Nürnberg keine Punkte holte.
Bremerhaven - Nürnberg
Gibt es unter diesen Umständen einen klaren Favoriten? Nein. Und haben die Franken im Hinterköpfchen, gegen wen sie bei einem Erfolg im Viertelfinale spielen würden und stürzen sich lieber gleich in ihre Schwerter? Nicht auszuschließen. Egal, wer sich durchsetzt, es würde nicht eines gewissen Charmes entbehren, wenn Bremerhaven in den Playoffs zum dritten Mal auf München träfe, wenn die Franken zum achten Male ihrer Playoffnemesis Mannheim gegenüberstünden.
Bremerhaven - Nürnberg
Problem: Während bei Nürnberg inzwischen ein Großteil der Verletzten wieder einsetzbar ist, fehlen bei Bremerhaven weiter wichtige Leistungsträger. So zog sich Jan Urbas, der erfolgreichste Torschütze der Pinguins, ausgerechnet beim vorletzten Hauptrundenspiel gegen Nürnberg eine Gehirnerschütterung zu (besser gesagt, sie wurde ihm von Martin Stajnoch zugezogen). Ob er überhaupt in dieser Saison noch zum Einsatz kommen kann, darf stark bezweifelt werden.
Bremerhaven - Nürnberg
Ohne Kapitän Mike Moore, den dauerverletzten Curtis Gedig, Chris Rumble, zweitweilig fiel auch Nicholas Jensen weg, musste Miha Verlic Verteidigeraufgabe übernehmen. Dafür waren die Ergebnisse dann aber gerade in den letzten beiden Spielen erstaunlich, als sie die Ice Tigers schlugen, um am letzten Spieltag zum vierten Mal in dieser Saison, was keine andere Mannschaft schaffte, München zu schlagen. So konnten sie in der Hauptrunde doch völlig überraschenden auf den letzten Drücker noch Platz sieben von Straubing erobern.
Bremerhaven - Nürnberg
Verletzungsprobleme gab es auch bei den Pinguins, vor allem gegen Ende der Hauptrunde, als den Pinguins zunehmend die Verteidiger ausgingen. Eine Mannschaft mit einem so dünnen Kader wie die Bremerhavener kann solche Ausfälle an sich wesentlich schlechter kompensieren als die breiter aufgestellten Franken. Und letztendlich erklärt sich vor diesem Hintergrund auch der mittelschwere Einbruch gut, den Fischtown gegen Ende der Hauptrunde zu verkraften hatte.
Bremerhaven - Nürnberg
Diesmal geht es gegen die Ice Tigers, die erstmals nach fünf Spielzeiten den direkten Einzug ins Viertelfinale verpassten. Die Saison der Franken, die von langwierigen Verletzungen von Leistungsträgern geprägt war, begann mit dem Trainermissverständnis Kevin Gaudet, dem man bereits nach vier Spieltagen den Stuhl vor die Tür setzte. Er verließ den Klub, als die Ice Tigers auf Platz zehn standen. Viel weiter sind sie unter Dauerinterimstrainer und Sportdirektor Martin Jiranek aber auch nicht gekommen.
Bremerhaven - Nürnberg
Und auf wen trafen sie IMMER, wenn sie, und das schafften sie bisher bei jedem Versuch, sich in der Vor-Playoffrunde durchsetzten? München. JEDES MAL. Alleine das wäre schon ein Argument dafür, dass die Pinguins auch diesmal die Preplayoffs nur als Zwischenstation besuchen. Zwei Preplayoff-Serien haben die Pinguins bisher also absolviert, vor zwei Jahren gab es einen Sweep gegen den ERC, vorige Saison sweepten sie den IEC.
Bremerhaven - Nürnberg
Es ist schon ganz schön beachtlich, was Fischtown im dritten Jahr DEL geleistet hat. Und die Pinguins werden jedes Jahr besser. Im ersten Jahr endeten sie auf Platz zehn, mit einem Punkt (64) mehr als die DEG zogen sie in die Preplayoffs ein. Im zweiten Jahr wurden sie Neunter, diesmal betrug der Vorsprung (75 Punkte) auf Platz elf schon sieben Zähler (wieder die DEG). Mit einem neuen Punkterekord (81) schlossen sie ihre dritte DEL-Hauptrunde ab, wurden Siebter mit diesmal schon 20 Zählern Vorsprung, verpassten den Sprung direkt ins Viertelfinale lediglich mit zwei Punkten Rückstand auf ... wieder die DEG.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz der Pre-Playoffs.