Für heute war es das vom Eishockey, einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Am Freitag spielt dann der Rest, es stehen dann vier Derbys an. München muss nach Schwenningen, Berlin nach Ingolstadt, wo inzwischen keiner mehr gerne hinfährt. Und Tabellenführer Nürnberg hat den AEV zu Gast.
Wie geht's weiter in der DEL? Am Mittwoch gibt es ein Einzelspiel, die DEG empfängt Schwenningen, am Donnerstag muss Krefeld nach Köln.
Wolfsburg kann sich durch den Sieg gegen die Haie auf Platz vier wieder etwas absetzen, zumal auch die Wild Wings nicht punkten konnten. Und der ERC marschiert und marschiert und marschiert.
Interessanter Spieltag, das Spitzenduo verliert, Berlin nutzt die Gelegenheit, um zu verkürzen, hat aber zwei Punkte Rückstand bei einem Spiel mehr. Im Tabellenkeller gewinnen vier von fünf Teams, nur die Tigers gehen heute leer aus.
Damit sind alle Partien beendet.
Bremerhaven gewinnt 4:0 in Straubing.
Straubing - Bremerhaven
59
Die letzten zwei Minuten gehen auch noch rum.
Und ganz nebenbei ist Ingolstadt jetzt auch nicht mehr die schlechteste Heimmannschaft der DEL. Daran könnten nur die Tigers noch was ändern.
Straubing - Bremerhaven
57
Hedden kommt aus der Kühlbox zurück, läuft alleine auf Pöpperle zu. Und rate mal, wie es ausgeht.
Ingolstadt - München
61
Jetzt retten sie Nürnberg auch schon die Tabellenführung. Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
Ingolstadt - München
61
... München. Nach wenigen Sekunden scheitert Wolf, im direkten Gegenzug fährt Greilinger aus dem Verteidigungsdrittel einmal quer über die Eisfläche, lässt Aucoin aussteigen und schiebt ins lange Eck.
61
TOOOOOR für den ERC
Die Verlängerung läuft. Ingolstadt bleibt unter Shedden in regulärer Spielzeit unschlagbar, und das gegen Gegner wie Wolfsburg, Nürnberg und ...
Straubing - Bremerhaven
52
Hedden kassiert 2+2 wegen hohen Stocks. Kurze Unterbrechung, weil Lavallees Blut das Eis verunreinigt.
Dritte Verlängerung des Spieltages, es gibt sie in Ingolstadt. Bilanzen: ERC 2:3, München 3.2.
Ingolstadt - München
60
Icing ERC. 14 Sekunden noch.
Ingolstadt - München
60
Noch dreißig Sekunden.
Straubing - Bremerhaven
52
Rumble sitzt wegen Crosschecks.
Ingolstadt - München
59
Koistinen ganz gefährlich von der Blauen in die Bande, den hätte fast Olson noch reingestickt.
Ingolstadt - München
59
Die letzten zwei Minuten sind angebrochen. Auszeit ERC.
Ingolstadt - München
56
Der ERC in dieser Phase mit mehr Angriffszeit als München. Taticek mit einem harmloseren Versuch von der Blauen.
Ingolstadt - München
55
Olson lässt schön für Laliberte liegen, der noch einen Haken schlägt, bevor er knapp am Tor vorbeischlenzt. Hier gehen beide Teams auf den Dreier.
Noch sechs Minuten in Ingolstadt, deren 13 in Straubing.
Straubing - Bremerhaven
46
2 auf 1 Straubing, Brandl schließt ab, Pöpperle wehrt ab. So typisch.
Ingolstadt - München
52
Warum auch nicht, wenn man alleine ist. Greilinger von der Blauen, Leggio mit dem Schoner.
Straubing - Bremerhaven
Straubing will wenigstens den Ehrentreffer. Bremerhaven greift es wieder an, wenn Straubing bei drei steht.
Straubing - Bremerhaven
43
Und jetzt ist auch die Spieldauer gegen Bremerhaven abgelaufen.
Straubing - Bremerhaven
42
Straubing komplett.
Straubing - Bremerhaven
42
Die Tigers würden heute wahrscheinlich auch in 1000 Minuten nicht treffen.
Straubing - Bremerhaven
42
Break Straubing, Renner in den Slot auf MacKinnon, Pöpperle rückt aus dem Tor und geht dazwischen.
Apropos: Schlussabschnitt ebendort.
Ingolstadt - München
47
Macht auch ein großes Spiel: Der Olver. Markiert hier den nächsten Treffer. Diesmal in Überzahl. Koistinen an der Blauen, kurz auf rechts zu Olver. Und ich könnte schwören, der Schuss ist um die Ecke geflogen. War im Prinzip sein dritter Treffer, auch wenn ein Tor immer noch unter Sullivan geführt wird. Aber da hatte er definitiv abgefälscht. Kann der offizielle Ticker erzählen, was er will. Kriegt ja nicht mal die Strafen in Straubing hin.
Ingolstadt - München
47
TOOOOR für den ERC
Ingolstadt - München
Pinizzotto in der Kühlbox.
Ich habe ja in der Pause versucht, hinter die seltsame Strafenverteilung nach der Massenkeiler- und Schubserei in Straubing zu steigen. Aber auch im offiziellen Ticker der DEL werden die mittlerweile nicht mehr geführt. Ohnehin waren sie da nie vollständig drin. Haben die wohl auch nicht verstanden.
Ingolstadt - München
45
Wow, da hat aber jemand einen guten Start ins Schlussdrittel. Der Pass kommt von der rechten Bande in den hohen Slot, Kastner lässt für Kahun prallen, butterweich. Und der nimmt Maß.
Ingolstadt - München
45
TOOOOR für München
Ingolstadt - München
43
Pinizzotto behauptet die Scheibe hinter dem Tor, holt zum Bauerntrick aus, schießt Flaake an die Kufe, von wo die Scheibe über die Linie prallt.
Ingolstadt - München
43
TOOOR für München
Läuft wieder in Ingolstadt.
Bremerhaven führt nach zwei Dritteln 4:0.
Straubing - Bremerhaven
39
Doppelchance für Williams, der erste Versuch wird geblockt, den zweiten pflückt Pöpperle runter.
Straubing - Bremerhaven
39
Ergo Powerplay Straubing.
Straubing - Bremerhaven
38
Lavallee wegen Stockhaltens.
Straubing - Bremerhaven
38
Vier gegen vier wird gespielt. Naja, ich war nah dran.
Straubing - Bremerhaven
38
Für den Zehner bei Straubing geht Röthke.
Straubing - Bremerhaven
38
Alles sehr verwirrend, weil jetzt Renner doch wieder sitzt. Den hatten sie zunächst vergessen. Wenn ich es richtig durchschaue, gibt es ein Bremerhavener Powerplay, oder?
Straubing - Bremerhaven
38
Newbury 5+SD, wow. Jensen 2 wegen übertriebener Härte. Yeo 2+2+10. Connolly wegen übertriebener Härte 2.
Straubing - Bremerhaven
38
Zu den Strafen. Renner sitzt ja noch, zu ihm gesellt sich Yeo. Bei Bremerhaven trifft es Newbury. Dann nehme ich mal stark an, der Fight war nicht mit Maschmeyer. 17 und 27 kann man bei ungebügelten Trikots schon mal verwechseln. Ebenfalls in der Kühlbox, aber nur kurz, Maxi Renner.
Pause in Ingolstadt, der ERC führt 3.2.
Straubing - Bremerhaven
38
Yeo und Maschmmeyer fallen übereinander her. Es gibt ein paar Nebenschauplätze. Soll das ein Wachmacher für die Tigers sein. Es gibt Strafen.
Ingolstadt - München
40
Aucoin mit einem Traumpass aus dem Gewühl vor dem Tor von Pielmeier auf den freistehenden Macek, dem die Scheibe vor dem leeren Tor verspringt.
Straubing - Bremerhaven
37
Straubing wieder komplett, nichts passiert.
Ingolstadt - München
39
Die letzten zwei Minuten laufen. Beim ERC sitzt Friesen.
Straubing - Bremerhaven
35
Renner sitzt wegen übertriebener Härte bei den Tigers.
Ingolstadt - München
38
Echt knackiges Spiel, das.
Ingolstadt - München
38
Bei einfacher Überzahl schlagen die Panther zu. Sullivan mal relativ schnörkellos. Schießt aus dem rechten Bullykreis, Olver fälscht noch leicht ab. Die Scheibe schägt am kurzen Pfosten ein.
Ingolstadt - München
38
TOOOR für den ERC
Ingolstadt - München
37
Mauldin aus dem hohen Slot, aber auch mit drei Nachschüssen lässt sich Leggio nicht überwinden. Unterzahlbreak München, 3 auf 1, ja, wirklich. Wolf scheitert am Pfosten.
Ingolstadt - München
36
Nach mehreren Direktpässen verzieht Laliberte im Slot knapp eine Direktabnahme.
Ingolstadt - München
36
Doppelte Überzahl für 1:20.
Ingolstadt - München
35
Wieder ein sehr schönes Kombinationsspiel beim ERC. Taticek legt im hohen Slot auf Koisinen auf, der knapp verzieht. Es gibt eine weitere Strafe gegen München. Doppelte Überzahl für Ingolstadt. Abeltshauser muss auch noch runter.
Ingolstadt - München
34
Strafe gegen Mauer wegen Haltens. PP für den ERC.
Straubing - Bremerhaven
31
Koper sitzt bei den Tigers wegen hohen Stocks.
Straubing - Bremerhaven
30
Wahrscheinlich hat den Tigers jemand zur Unzeit das Ergebnis aus Krefeld gemeldet. Wäre ein Superzeitpunkt, um zu resignieren.
Straubing - Bremerhaven
29
Die Tigers machen und tun, die Pinguins treffen. Das schreibt im Prinzip nur die Geschichte des ersten Drittels fort. Überzahltor durch Nehring. Den hat Newbury vorbereitet. Hat sich damit für SEIN Tor revanchiert.
Straubing - Bremerhaven
29
TOOOOR für die Pinguins
Ingolstadt - München
31
Der EHC ist zurück im Spiel. der ERC will sich freispielen. Macek mit dem Pass an den linken Pfosten, wo Aucoin nur lauert. Und nicht vergeblich. Ganz schön abgezockt.
Ingolstadt - München
31
TOOR für München
Straubing - Bremerhaven
28
Strafe gegen die Tigers. Wegen Stockschlags muss Mitchell vom Eis.
Ingolstadt - München
28
Wieder ein geblockter Schuss, der dem ERC eine Breakchance eröffnet, Mauldin versucht den Tip-In, der Pass kommt etwas zu lang. Der ERC beschäftigt den Meister aber mächtiglich.
Straubing - Bremerhaven
26
Riesenchance für Connolly. Aber sie kommen nicht an Pöpperle vorbei. Muss deprimierend sein, zumal Röthke auch noch nachschießt, die Scheibe hochprallt und Pöpperle im Rückwärtsfallen noch die Hand dran bringt. Die wäre reingetropft.
Straubing - Bremerhaven
25
Bei den Pinguins muss Moore in die Kühlbox. Da war er heute schon einmal.
Ingolstadt - München
26
Wenn das Absicht war, war es grandios. Von vorne bis hinten. Mit schnellem und genauem Passspiel kommt der ERC durch, Taticek schiebt den Angriff an. Elsner quer durch den Slot, Greilinger lässt quer prallen. Taticek schiebt ins leere Tor. Sowas kennt man sonst nur von München.
26
TOOR für den ERC
Straubing - Bremerhaven
23
Es scheint wieder genau wie im ersten Drittel zu laufen. Straubing arbeitet sich an Bremerhaven ab. Yeo über die linke Außenbahn, spielt den Pass in den Slot, wo sie vor dem leeren Tor liegenbleibt. Frei. Ganz kurz. Dann liegt Pöpperle drauf.
Ingolstadt - München
24
Koistinen von der Blauen, Swinnen versucht den Abpraller aufzunehmen, wird aber abgedrängt.
Einen Ausgleich hätten wir schon mal.
Ingolstadt - München
22
Großartig. Nach einem geblockten Schuss startet Olver, zwei Panther laufen mit, 3 auf 1, Olver auf Braun, der lässt zurück auf Olver prallen, der Leggio am kurzen Pfosten schlägt.
Ingolstadt - München
22
TOR für den ERC
Ingolstadt - München
41
Großartiger Alleingang von Olver, der den Verteidiger ausspielt, aus dem Slot aber die Scheibe knapp am Tor vorbeilegt.
Das Spiel in Ingolstadt läuft wieder. Kurz danach startet Straubing.
Straubing -
Straubing kommt ohne MacIntyre zurück, bringt aber Vogl. Volle Risiko gehen sie dann doch noch nicht.
Schwächste Mannschaft im Mittelabschnitt: Straubing mit den meisten Gegentoren, München führt im zweiten Drittel die Tabelle an. Ingolstadt steht im Mittelfeld, Bremerhaven ist Vorletzter.
Pause in Straubing. Man kann den Tigers wenig Vorwürfe machen. Aber die Pinguins liegen 3:0 vorne.
Straubing - Bremerhaven
20
Bei Bremerhaven muss George wegen Beinstellens vom Eis.
München führt 1:0 in Ingolstadt.
Straubing - Bremerhaven
20
Neun Torschüsse von Bremerhaven, und drei waren drin. Hartes Brot.
Straubing - Bremerhaven
18
Die Pinguins legen eine unfassbare Effizienz an den Tag. Aufbaupass der Tigers durch den hohen Slot. Urbas fängt die Scheibe ab und haut sie in die Maschen über MacIntyres Stockhand.
Straubing - Bremerhaven
18
TOOOR für Bremerhaven
Straubing - Bremerhaven
18
Mike Zalewski haut Lampl in die Bande, der war über Zalewskis Stock gestolpert. Strafe gegen die Tigers.
Straubing - Bremerhaven
17
Und so kann's gehen mit einer gewissen Kaltschnäuzigkeit. Hinter dem Tor erobert Nehring die Scheibe und spielt sofort in den Slot. Newbury ist dankbarer Abnehmer. Ganz schön bitter für die Tigers.
Straubing - Bremerhaven
17
TOOR für die Pinguins
Straubing - Bremerhaven
17
Die Tigers bauen schon enorm viel Druck auf. Aber der letzten Pass, der kommt bei den Tigers noch nicht an. Das Bemühen ist aber unverkennbar.
Im Tabellenkeller haben bisher heute alle Teams gewonnen. Mannheim, Krefeld, Augsburg ... Das setzt Bremerhaven wie Straubing gehörig unter Druck.
Ingolstadt - München
13
Die gute Nachricht, der ERC hat wieder eine Unterzahl überstanden. Die schelchte: Das kostet verdammt viele Körner.
Straubing - Bremerhaven
13
Loibl legt vor dem Tor quer auf Connolly, der einschussbereit am langen Pfosten lauert, aber die Scheibe verpasst..
Ingolstadt - München
12
Der ERC ist wieder zu viert. Spielt hier bisher ein sehr starkes Penaltykilling.
Ingolstadt - München
12
Wechselfehler ERC in Unterzahl. Das war ein Geschenk.
Straubing - Bremerhaven
10
Die Pinguins überstehen auch die zweite Unterzahl.
Ingolstadt - München
10
Ingolstadt wird besser und bekommt eine Großchance für Mauldin aus dem Slot. Allerdings muss nun McNeill vom Eis. Powerplay München. Möchte man auch nicht gegen sich haben.
Straubing - Bremerhaven
9
Mike Zalewski bekommt im rechten Bullykreis die Scheibe aufgelegt. Und spielt dann NOCH einen Pass. Der Schussweg war frei. Wenn man's sich leisten kann.
Straubing - Bremerhaven
8
Nächste Strafe gegen Bremerhaven, diesmal muss Newbury vom Eis.
Straubing - Bremerhaven
7
Bremerhaven komplett.
Straubing - Bremerhaven
6
Ganz ordentliches Powerplay der Tigers gegen sehr aggressive Pinguins, die gut verhindern können, dass Straubing viel Druck aufbauen kann. Man stört die Gegenspieler früh und hoch.
Straubing - Bremerhaven
5
Strafe gegen die Gäste angezeigt. Den Vorteil können die Gastgeber nicht nutzen. Moore muss in die Kühlbox.
Ingolstadt - München
6
Mittlerweile sind die Schanzer aufgewacht und mischen munter mit, ohne bisher aber zu Torchancen zu kommen.
Straubing - Bremerhaven
2
Für Steven Zalewski eröffnet sich eine Breakmöglichkeit, Lavallee kocht ihn ab.
Ingolstadt - München
4
Man hat das Gefühl, der ERC sei noch nicht wach. Nächste dicke Gelegenheit für die Gäste, Matsumoto muss hier eigentlich schon das 2:0 erzielen. Die Gäste sind immer einen Schritt schneller.
Straubing - Bremerhaven
1
Auch in Straubing gehen die Gäste in Führung. Bremerhaven setzt sich fest, die Scheibe springt in den hohen Slot, ziemlich zufällig, dort steht Lampl. Schuss, drin.
Straubing - Bremerhaven
1
TOR für die Pinguins
Ingolstadt - München
3
Das hatten die ersten Szenen schon angedeutet. München ist hungrig. Button von der Blauen, Mauer mit dem Tip-in.
Ingolstadt - München
3
TOR für München
Das Spiel in Straubing läuft.
Pause gibt es jetzt keine, ohne Unterbrechung geht es weiter. Das Spiel in Ingolstadt läuft.
Und Wolfsburg gewinnt 3:0 gegen die Haie.
Mannheim schlägt Nürnberg 3:2 nach Penaltyschießen und gewinnt in dieser Saison zum dritten Mal gegen die Franken.
Mannheim - Nürnberg
1:0
TOOOR für die Adler. Kolarik.
Mannheim - Nürnberg
0:0
Reimer scheitert.
Mannheim - Nürnberg
0:0
Auch die nächsten beiden Schützen vergeben.
Wolfsburg - Köln
59
Emptynetter Voakes.
Wolfsburg - Köln
59
TOOOR für die Grizzlys
Mannheim - Nürnberg
0:0
Mitchell und MacMurchy scheitern.
Düsseldorf - Augsburg
64
Was für ein Move von Cundari. Verteidiger?? Break alleine, abgebrühter Abschluss. Extrapunkt Augsburg.
Düsseldorf - Augsburg
64
TOOOR für den AEV
Bilanzen in Penaltyschießen: Mannheim 3:1, Nürnberg 4:1.
Düsseldorf - Augsburg
63
Guentzel läuft alleine auf Bakala zu und scheitert.
Penaltyschießen in Mannheim.
Mannheim - Nürnberg
64
Reimer legt für Gilbert eine 175 Prozentige auf, der trifft das leere Tor nicht.
Wolfsburg - Köln
59
Die letzten zwei Minuten. Köln in Überzahl. Haskins runter, Wesslau auch.
Mannheim - Nürnberg
63
Bis zur Strafe gegen Larkin ist es eine ausgesprochen einseitige Verlängerung. Es spielt fast nur Mannheim, das vor Physis praktisch strotzt.
Auch in Düsseldorf wird jetzt wieder gespielt.
Mannheim - Nürnberg
62
In den ersten beiden Minuten kommt Nürnberg praktisch nicht an die Scheibe.
Das Spiel in Mannheim läuft wieder. Das Duell geht zum dritten Mal schon in die Verlängerung
Es kommt so.
Düsseldorf 1:4, Augsburg 1:0. Falls das so kommen sollte.
Verlängerung in Mannheim. Bilanzen in Verlängerung: Mannheim 1:1, Nürnberg 4:3.
Mannheim - Nürnberg
60
In den letzten Sekunden hat Nürnberg noch drei Großchancen, DREI, die letzten vergibt Reimer, der an Endras scheitert. Der hat ein großes Spiel gemacht.
Düsseldorf - Augsburg
59
In Düsseldorf sind es noch zwei.
Mannheim - Nürnberg
60
Es läuft die letzte Minute.
Wolfsburg - Köln
50
Die Haie wieder zu viert.
Düsseldorf - Augsburg
57
Break Augsburg. Auf links ist Valentine mitgelaufen, und der hat verdammt viel Platz und einen harten Schuss.
Düsseldorf - Augsburg
57
TOOR für den AEV
Wolfsburg - Köln
50
Sulzer vom Eis. Doppelte Überzahl Wolfsburg. Das sind Pfiffe.
Mannheim - Nürnberg
56
Vier Minuten noch.
Wolfsburg - Köln
48
Oh, mal wieder Powerplay für die Grizzlys. Jones kassiert 2+10. Der Blair.
Düsseldorf - Augsburg
52
So richtig in Bedrängnis kann Augsburg die DEG nicht bringen. Die hat deutlich mehr Abschüsse, macht aber den Sack nicht zu.
Kein Tag der hohen Siege heute.
Mannheim - Nürnberg
52
Nürnberg komplett.
Mannheim - Nürnberg
51
Mannheim. Luke Adam hat das leere Tor vor sich. Schießt Richtung Kasten aus dem Torraum, aus dem Nichts kommt noch Jenikes Schoner.
Düsseldorf - Augsburg
50
In Düsseldorf wird heute eindeutig nicht nach denselben Regeln wie in Wolfsburg gespielt. Wer da immer alles auf dem Eis bleiben darf ...
Mannheim - Nürnberg
50
Die Adler sind sofort in der Aufstellung.
Mannheim - Nürnberg
50
Wird diesmal nicht passieren. Reimer muss nämlich wegen Behinderung vom Eis.
Mannheim - Nürnberg
49
Aronson und Kolarik vom Eis. Vier gegen vier. Das haben die Gäste schon einmal zu einem Treffer nutzen können.
Düsseldorf - Augsburg
47
Reingearbeitet. Anders konnte das heute nicht gehen. Alex Barta bekommt aus der Hintertorposition die Scheibe von Machacek, im zweiten Versuch hat er dann das leere Tor vor sich und schiebt rein.
Düsseldorf - Augsburg
47
TOOR für die DEG
Mannheim - Nürnberg
49
Man hat's geahnt. Oder? MacMurchy will durch den eigenen Slot passen nach Scheibengewinn an der rechten Bande. Böser Fehler. Dabei hat der wirklich ein gutes Spiel gemacht. So legt er Pohl perfekt auf.
Mannheim - Nürnberg
49
TOOR für die Ice Tigers
Mannheim - Nürnberg
47
Break Nürnberg 3 auf 3, Pföderl versucht es alleine und scheitert an Endras. Die Franken bieten nun mehr an. Reimer im Laufduell mit Wolf, der Mannheimer kann den platzierten Abschluss verhindern, Reimer muss den Schuss einhändig nehmen.
In Düsseldorf geht es weiter.
Schlussdrittelstats: Mannheim auf Platz 14, Nürnberg auf 3. Die Adler sind in allen Kategorien das schwächste Team. Nürnberg mit den wenigsten Gegentoren. Ansonsten ist viel Mittelfeld unterwegs.
Das Spiel in Mannheim läuft wieder.
Ingolstadt - München
München wieder mit David Leggio im tor. Markus Lauridsen und Maxi Kastner fehlen. Spielleiter sind Marian Rohatsch und Benjamin Hoppe.
Ingolstadt - München
Beim ERC kehrt Timo Pielmeier ins Tor zurück. Christoph Kiefersauer, Benedikt Kohl und Kael Mouillierat sind nicht dabei, genau wie Neuzugang Tim Stapleton.
Straubing - Bremerhaven
Bei Bremerhaven sind Tobi Kircher, Brock Hooton und Christoph Körner nicht dabei. Miroslav Stolc und Lasse Kopitz pfeifen.
Straubing - Bremerhaven
Bei den Tigers ist Thomas Brandl zurück, Maury Edwards und Sandro Schönberger fehlen.
Ingolstadt - München
Seit Doug Shedden übernommen hat, ist der ERC in regulärer Spielzeit noch ungeschlagen, hat viermal in Folge gepunktet und drei dieser Spiele gewonnen. Mit dem Meister kommt das nach Nürnberg zurzeit erfolgreichste Team nach Ingolstadt. München holte zwölf Siege aus den letzten dreizehn Spielen, die Auswärtsserie des EHC endete im alten Jahr, damals, vor dem Hockeyhalleluja, das nun endlich vorbei ist, Halleluja, nach vier Siegen am Stück mit einer Pleite in Schwenningen. Das erste Spiel in München gewann der ERC 4:0, es folgten ein 2:5 zu Hause und eine 3:4-Niederlage n.P. wiederum in München.
Ingolstadt - München
Wie bereits am vorletzten Spieltag erwähnt, schlägt sich keine Mannschaft gegen Vertreter des Spitzenquartett so gut wie der ERC. Seitdem sind ein Sieg gegen Wolfsburg und ein Punkt in Nürnberg dazugekommen, was den Schnitt auch nicht gerade verschlechtert hat. Und er könnte an den nächsten beiden Spieltagen, heute gegen München, am Mittwoch gegen Berlin, noch deutlich erhöht werden. Das Programm für die Schanzer ist zurzeit hart, aber sie zeigen sich dem gewachsen.
Straubing - Bremerhaven
Doch nach einer kleinen Siegesserie, die am Freitag mit einer knappen Niederlage in Iserlohn endeten, kann man bei den Niederbayern wieder Hoffnung hegen, einfach wird es zwar nicht, aber völlig abgeschlagen sind die Tigers noch nicht. Wenn es gut läuft, könnten die Tigers bereits am nächsten Sonntag wieder an den Preplayoffplätzen dran sein. Und sie haben gegen die Pinguins noch etwas gutzumachen, die ersten drei Spiele verloren sie nämlich gegen Bremerhaven: 1:3 und 0:3 an der Nordsee, und 1:2 nach Verlängerung im ersten Heimspiel. Aus den letzten sieben Spielen holte Straubing fünf Siege, wenn sie diese Tendenz fortsetzen können, schaffen sie es auf jeden Fall noch.
Straubing - Bremerhaven
Gerade rechtzeitig vor dem Besuch in Niederbayern haben die Pinguins ihre Niederlagenserie beendet. Sieben Pleiten in Folge gab es vor dem Befreiungsschlag gegen den KEV. So konnten sie den freien Fall unter den Strich im letzten Augenblick noch stoppen. Doch Augsburg und Mannheim befinden sich in Lauerstellung, einen Ausrutscher in Straubing können sich die Nordlichter kaum leisten.
Wolfsburg führt nach dem zweiten Drittel 2:0 gegen die Haie.
Wolfsburg - Köln
40
Müller ist wieder dabei.
Wolfsburg - Köln
39
Es trifft Bolduc, der erneut vom Eis muss. Hoher Stock.
Wolfsburg - Köln
39
Köln zu viert. Aber eine Strafe ist schon wieder angezeigt.
Wolfsburg - Köln
38
Mo Müller aus ganz spitzem Winkel, einfache Sache für Kuhn. Es wird ein wenig gestochert und es gibt eine Straf. Die Strafe gegen Müller ist aber hart: Der hatte seinem Gegenspieler in den Nacken gehaucht. Doppelte Überzahl Wolfsburg. SAGENHAFT, die Strafe gegen Müller, sagenhaft.
Wolfsburg - Köln
37
Fauser aus dem hohen Slot, knapp am Tor vorbei. Dann muss bei den Haien Bolduc wegen Hakens vom Eis.
Pause auch in Düsseldorf, wo es immer noch 1:1 steht.
Düsseldorf - Augsburg
39
LeBlanc scheitert mit einem Bauerntrick.
In Düsseldorf sind noch drei Minuten zu spielen, in Wolfsburg durch den langen Videobeweis noch sechs.
Die Adler führen nach dem zweiten Drittel 2:1 gegen Nürnberg.
Mannheim - Nürnberg
38
Möchel trifft den Pfosten.
Von den Torszenen her gesehen, gibt die Partie in Mannheim eindeutig am meisten her.
Mannheim - Nürnberg
38
Ein abgefälschter Schuss aus der Distanz bleibt fast auf der Latte des Nürnberger Tors liegen. Sieht man so auch nicht so oft. Bei anderen Teams wäre der wahrscheinlich noch reingefallen. Akdag hatte von der Blauen draufgehalten.
Wolfsburg - Köln
31
Kein Tor, ach was.
Wolfsburg - Köln
31
In Wolfsburg läuft immer noch der Videobeweis. Sind jetzt auch schon ein paar Minuten.
Mannheim - Nürnberg
36
Gut, wäre ein 2:1 auch. Reimer fährt mit der Scheibe ums Tor und legt für Torp im Slot auf. Das sah mit einem Mal sehr einfach aus. Reimer hatte die Scheibe an der eigenen Grundlinie abgeholt. Und Torp stand völlig frei. Das ist halt auch Mannheim.
Mannheim - Nürnberg
36
TOR für die Ice Tigers
Mannheim - Nürnberg
35
Ein 2:0 für die Adler wäre eine hochinteressante Ausgangssituation für den Schlussabschnitt. Hochinteressant.
Mannheim - Nürnberg
35
Strafen gegen Aronson und Hungerecker, vier gegen vier.
Wolfsburg - Köln
31
Zu selten sind die Haie mal zwingend. Immerhin ist jetzt Shugg mal mit einem Pfostentreffer auffällig. Bei der nächsten Unterbrechung gibt es den nachträglichen Videobeweis.
Mannheim - Nürnberg
34
Nürnberg wieder komplett.
Mannheim - Nürnberg
33
MacMurchy zieht von links vor den Slot, schießt, Wolf lauert vergeblich auf den Abpraller. Neuaufbau, MacMurchy auf die Stockhand von Jenike, der auch den nächsten Versuch des Mannheimers abwehren kann. Der arbeitet sich in diesem Powerplay so richtig an Jenike ab.
Wolfsburg - Köln
29
Das war mal wieder ein sehr dünnes Powerplay der Haie.
Wolfsburg - Köln
27
Bei Wolfsburg muss Pfohl in die Kühlbox. Was gibt das hier heute viele Strafen.
Mannheim - Nürnberg
30
Bei den Franken muss Gilbert in die Kühlbox. Findet er nicht gut, er bekommt einen Zehner obendrauf. Sorry, es gab 2+2. Nicht 2+10.
Düsseldorf - Augsburg
30
Daniel Weiß fast mit seinem zweiten Treffer, als er im Slot zum Schuss kommt. Roy mit einer Blitzreaktion.
Mannheim - Nürnberg
28
In doppelter Überzahl lässt Wolf im Slot zwei Großchancen liegen, aber Nürnberg bekommt die Scheibe nicht weg. Carle wird von Plachta im Slot bedient und zieht durch.
Mannheim - Nürnberg
28
TOOR für die Adler
Wolfsburg - Köln
25
Bei den Grizzlys kassiert Ohmann eine Strafe.
Düsseldorf - Augsburg
27
Beim AEV muss Cundari runter.
Mannheim - Nürnberg
27
Doppelte Überzahl für die Adler. Steckel folgt Möchel.
Wolfsburg - Köln
25
Die Grizzlys bauen ihre Führung aus. Ein Bandenabpraler kommt zurück vor das Tor, Furchner ist einen Schritt schneller als Wesslau. Wichtig, dass Wurm die Scheibe da hinter dem Tor zurückholte.
Wolfsburg - Köln
25
TOOR für die Grizzyls
Mannheim - Nürnberg
26
Nürnberg lässt aber auch ganz schön was liegen. Möchel am Tor vorbei.
Wolfsburg - Köln
24
Es war nicht sonderlich schwer für die Haie, diese Unterzahl zu überstehen. Die Gäste sind wieder komplett.
Mannheim - Nürnberg
25
Pohl mit einem Gewaltschuss von der blauen Linie an den Pfosten, den hatte Endras wohl überhaupt nicht gesehen. Auf der Gegenseite entschärft Jenike eine Rückhandschuss von Wolf.
Mannheim - Nürnberg
24
Das Powerplay gehört nicht zu den Stärken der Franken.
Wolfsburg - Köln
22
Das gab es ja lange nicht mehr. Powerplay für die Grizzlys. Blair Jones muss vom eis.
Wolfsburg - Köln
21
Hier legt Haskins die Scheibe schön in den Slot auf Furchner, der das Tor knapp rechts verpasst.
Auch in Wolfsburg wird wieder gespielt.
Düsseldorf - Augsburg
21
Kein schlechter Start der DEG, Lewandowski startet auf rechts und scheitert klanghaft am Pfosten.
In Düsseldorf hat das zweite Drittel begonnen.
Mannheim - Nürnberg
22
Wegen hohen Stocks muss Adam vom Eis.
Mannheim - Nürnberg
21
Schnell spielen sich die Gäste aus der Defense, letzter Passabnehmer ist Ehliz, der dann aus dem hohen Slot schießt und scheitert.
Geht weiter in Mannheim. Doch nicht, doch.
Die Adler haben im ersten Drittel einiges gezeigt, was ihre Saison kennzeichnet. Viel Potential, ein paar erschreckende Defensivfehler. Dennoch ist es eine verdiente Führung, die auch höher hätte ausfallen können. Die Chance der Franken durch Mitchell war allerdings unfassbar.
Jetzt kommen die starken Spielabschnitte von Nürnberg, Köln und Wolfsburg. Düsseldorf auf Platz sechs. Nürnberg mit den wenigsten Gegentoren.
Kann man sagen, was man will. Das sind gerade drei überaus muntere Spiele, am spektakulärsten ist dabei sicherlich die Partie in Mannheim. Dann Wolfsburg, dann Düsseldorf.
Und die Grizzlys führen 1:0 gegen die Haie.
Mit einem Remis geht es in Düsseldorf in die Pause.
Wolfsburg - Köln
19
Powerplay für die Grizzlys. Eriksson sitzt bei den Haien diesmal.
Die Adler führen 1:0 gegen Nürnberg nach zwanzig Minuten. Geht auch in Ordnung. In der Pause wird Hungerecker ins Klonlabor geschickt.
Mannheim - Nürnberg
19
Nach einem Break der Adler steht Setoguchi plötzlich frei im Slot und versucht es aus der Drehung, Jenike ist rechtzeitig unten.
Mannheim - Nürnberg
19
Mannheim komplett.
Wolfsburg - Köln
17
Wolfsburg komplett und kurz in Überzahl.
Wolfsburg - Köln
15
Bei den Haien muss Schütz runter, vier gegen vier wird gespielt.
Mannheim - Nürnberg
17
Gute Chance für die Adler aus dem hohen Slot durch Sparre, aber die Lücke gab es nur aufgrund einer Behinderung von Kink, der muss nun vom Eis.
Düsseldorf - Augsburg
15
Eiskalt, Weiß in Unterzahl, geht alleine los und mit der Rückhand schön über den Schoner von Roy.
Düsseldorf - Augsburg
15
TOR für die DEG
Wolfsburg - Köln
15
Zweites Powerplay für die Haie, Haskins sitzt.
Mannheim - Nürnberg
15
Plachta mit Schwung ums Tor, mit der Rückhand auf Wolf vor dem Kasten, aber der bleibt hängen.
Düsseldorf - Augsburg
13
Bei der DEG muss Huß vom Eis, schlimmer noch: Der AEV bekommt wieder ein Powerplay. Möchte man jetzt nicht Bakala sein.
Düsseldorf - Augsburg
13
Ebner mit einer guten Möglichkeit über die rechte Seite, am Ende scheitert er mit der Rückhand.
Mannheim - Nürnberg
12
Segal mit einem Gewaltschuss von der rechten Seite, Aufbaufehler Mannheim, Dupuis mit freier Schussbahn aus dem hohen Slot. Endras ist da.
So nach den ersten Eindrücken sind in Wolfsburg nicht viele Tore zu erwarten, in Mannheim könnte es zweistellig werden. In Düsseldorf so was dazwischen.
Mannheim - Nürnberg
11
Und jetzt ist es passiert. Nach den letzten Minuten war eigentlich klar, dass was passieren würde. Hungerecker aus dem linken Bullykreis frei mit einem Gewaltschuss. Der passte aber mal genau. Echt aufregend, das Spiel.
Mannheim - Nürnberg
11
TOR für die Adler
Mannheim - Nürnberg
10
Larkin alleine vor Jenike, dann Desjardins. Chancen, Chancen, Chancen, alle paar Sekunden. Kleines Feuerwerk, die Halle ist schon mal da.
Mannheim - Nürnberg
10
Wolf geht ins 1 auf 0, was sind das hier für Chancen. Jenike bleibt Sieger.
Mannheim - Nürnberg
8
2 auf 1 Nürnberg, Mitchells Versuch wird noch auf der Torlinie geklärt. Im Gegenzug Kolarik mit seinem nächsten Versuch. Die Chance von Mitchell glaubt man allerdings auch in der Wiederholung noch nicht.
Düsseldorf - Augsburg
9
Du DARFST die Panther einfach nicht Überzahl spielen lassen. Cundari liefert weitere Argumente.
Düsseldorf - Augsburg
9
TOR für den AEV
Mannheim - Nürnberg
7
Großchance für Dupuis, als die Adler sich einen Fehlpass leisten, wo du denkt, hm. Er scheitert an Endras.
Wolfsburg - Köln
6
Powerplay für die Haie, Pfohl sitzt wegen Stockschlags.
Mannheim - Nürnberg
7
Bei den Adlern muss Wolf in die Kühlbox. Kommt mir wie ein harter Pfiff vor. Ein sehr harter. Vier gegen vier.
Düsseldorf - Augsburg
7
Großchance für Parkes, der von White ins Duell mit Bakala geschickt wird. Mit der Rückhand scheitert er. Boyce muss in die Kühlbox.
Mannheim - Nürnberg
6
Powerplay für die Adler. Buzas muss vom Eis.
Wolfsburg - Köln
5
Aubin halbrechts neben dem Slot, nimmt das Zuspiel direkt und trifft ins lange Eck.
Wolfsburg - Köln
5
TOR für die Grizzlys
Wolfsburg - Köln
5
Dann muss Gogulla runter, zweites Powerplay bereits für die Gastgeber.
Wolfsburg - Köln
5
Die Haie mit einer Drangphase und der Möglichkeit durch Schütz.
Mannheim - Nürnberg
5
Plachta führt das Tor von der rechten Seite an und trifft mit der Rückhand das Außennetz.
Düsseldorf - Augsburg
4
Dinger startet über die Seite und steckt aus Kretschmann im Slot, aber Bakala ist mit dem Schoner zur Stelle. Zu wenig Platz für Kretschmann, den noch zu platzieren.
Mannheim - Nürnberg
3
Die Adler wieder mit einem munteren Beginn, Larkin schon mit einem Schuss. Kolarik verpasst aus dem hohen Slot. Die Kerze brennt wieder an beiden Enden.
Wolfsburg - Köln
3
Viel lassen die Haie nicht zu. Ohmann mit einer Chance aus dem Slot, er setzt die Scheibe daneben. Das war es auch schon.
Das Spiel in Düsseldorf läuft jetzt auch.
Wolfsburg - Köln
1
Kaum läuft das Spiel, muss Ehrhoff schon in die Kühlbox.
Das Spiel in Mannheim läuft.
In Düsseldorf muss erst noch das Tornetz geflickt werden.
Läuft schon in Wolfsburg.
Hey, ich weiß natürlich, dass es das Lied schon gibt. Ich wollte mit meinem Wissen nur nicht protzen.
In den anderen Hallen sind die Vorbereitungen praktisch abgeschlossen.
Shutout für den KEV, mal gegen eine andere Mannschaft als Straubing. Es war der dritte. Krefeld schlägt schwache Schwenninger 4:0.
Schwenningen
58
Noch 120 Sekunden. Bei dem Spielstand gibt es noch nicht einmal einen Emptynetter.
Krefeld - Schwenningen
56
Noch vier Minuten Schwänen beim Sterben zusehen. Da könnte man doch mal ein Lied draus machen.
Krefeld - Schwenningen
55
Ach, Weihnachtsmann.
Krefeld - Schwenningen
53
Feser sitzt beim KEV. Vielleicht gibt es ja noch einen Ehrentreffer. In Überzahl? Da muss ich selber lachen.
Krefeld - Schwenningen
52
Noch neun Minuten, die wohl ziemlich ganz ohne Spannung auskommen, sind in Krefeld zu spielen. Ein Spiel, dass der KEV jetzt sicher nach Hause spielen kann.
Die Eisbären gewinnen 3:1 gegen Iserlohn.
Berlin - Iserlohn
60
Emptynetter Berlin durch Oppenheimer, weil MacQueen der schon verlorengeglaubten Scheibe nachsetzte und Oppenheimer vor dem leeren Tor freispielte.
Berlin - Iserlohn
60
TOOOR für die Eisbären
Berlin - Iserlohn
60
Iserlohn ohne Goalie.
Krefeld - Schwenningen
50
Beim KEV muss Umicevic runter.
Berlin - Iserlohn
59
Klar war Vehanen da behindert, aber ein Berliner hatte einen Iserlohner in ihn reingedrückt. Das kann man auch laufen lassen.
Berlin - Iserlohn
59
Bitter für die Roosters, das Spiel war schon abgepfiffen. Costello hatte schön für Caporusso aufgelegt, Vehanen parierte mit der Schulter. Von der Bane kommt die Scheibe zurück, Gewühl, Abstauber. Die Roosters jubeln, aber die Partie war irrtümlicherweise schon abgebrochen. Zu früh, zu Unrecht.
Krefeld - Schwenningen
49
Die Wild Wings sind wieder komplett.
Berlin - Iserlohn
56
In Berlin sind auch nur noch gute vier Minuten zu spielen. Caporusso scheitert aus dem hohen Slot an Vehanen.
Krefeld - Schwenningen
47
Und jetzt auch noch ein Powerplay für die Pinguine. Maurer muss sitzen.
Krefeld - Schwenningen
46
Doppelschläge durch den KEV sieht man auch nicht so häufig. Marcel Müller läuft ein 1 auf 0. Die Top-Reihe des KEV schlägt zum vierten Mal zu. Schwacher Auftritt der Wild Wings.
Krefeld - Schwenningen
46
TOOOOR für den KEV
Krefeld - Schwenningen
45
Das Ding ist durch. Marcel Müller baut die Führung nach einem Pass von Daniel Pietta aus. Umicevic spielt die Scheibe von der rechten Bande vor den Slot, Pietta leitet mit der Rückhand weiter, Müller muss nur noch einschieben am linken Pfosten. Auch in der Höhe geht das in Ordnung.
Krefeld - Schwenningen
45
TOOOR für den KEV
Berlin - Iserlohn
51
Hördler hinter dem Tor, steckt zu Rankel durch, der angerast kommt, aber an Lange scheitert.
Berlin - Iserlohn
51
Noch zehn Minuten.
Berlin - Iserlohn
50
Gute Chance für Noebels, der aus dem hohen Slot einen Schuss setzen will. Da wollte er es zu genau machen.
Krefeld - Schwenningen
42
Der KEV bleibt das bessere Team und hat mit Trettenes aus dem hohen Slot auch die erste gute Möglichkeit. Das wäre wohl schon die Entscheidung gewesen, so wie die Wild Wings hier heute auftreten.
Berlin - Iserlohn
49
Es kann Vehanen kaum gefallen, dass seine Vorderleute einen Schuss nach dem anderen zulassen und auch nicht in die Blocks kommen.
Berlin - Iserlohn
47
Sieht man auch nicht alle Tage. Vehanen wehrt einen Schuss aus dem hohen Slot bewusst mit dem Kopf ab, köpft die Scheibe dabei gewollt zur Seite.
Auch in Krefeld geht's weiter. Die Wild Wings fangen ganz unten an.
Berlin - Iserlohn
47
Eklund bekommt im hohen Slot die Scheibe und versucht, sie um den Verteidiger herumzuziehen, was misslingt. Die Roosters halten weiter dagegen, sie arbeiten am Ausgleich.
Böser Fehler, die Eisbären mit den Adlern verwechselt. Ich war wohl im falschen Jahr.
Berlin - Iserlohn
42
Toller Angriff der Roosters, die mit viel Tempo die gesamte Eisfläche ausnutzen, am Ende bekommt Caporusso nur die Scheibe im Slot nicht sauber mit. Sonst hätte er frei vor Vehanen gestanden.
Berlin - Iserlohn
41
Die Eisbären begannen das zweite Drittel stark, am Ende überließen das Spiel aber den Roosters, die gute Möglichkeiten zu Ausgleich hatten. Mehrfach. Zu diesem Zeitpunkt wäre der Ausgleich verdient. Mal sehen, wie das nach diesem Drittel aussieht. Man merkt den Eisbären die Abwesenheit von Danny Richmond deutlich an.
Das Spiel in Berlin läuft wieder.
Jetzt kommt der berüchtigte Schlussabschnitt der Eisbären, wo sie immer noch ein paar Scheite drauflegen können. Die restlichen Teams pflegen Mittelfeldpositionen. Berlin ist führend bei den Toren und kassiert die zweitwenigsten Gegentreffer.
Düsseldorf - Augsburg
Beim AEV fehlen Arvids Rekis, Alex Thiel und T.J. Trevelyan. Spielleiter in Düsseldorf sind Marc Iwert und Sirko Hunnius.
Düsseldorf - Augsburg
Keine Veränderungen bei der DEG. Mathias Niederberger, Stephan Daschner, Tim Conboy und Marcel Brandt fehlen.
Mannheim - Nürnberg
Bei Nürnberg sind Brett Feserling, Marco Pfleger und Steven Reinprecht neben Eugen Alanov nicht dabei. Mark Lemelin und Markus Schütz pfeifen.
Mannheim - Nürnberg
Bei den Adlern steht heute wieder Dennis Endras im Tor. Carlo Colaiacovo, Brent Raedeke und Christoph Ullmann sind nicht dabei, bzw. pausieren. Ryan MacMurchy ist zurück. Hat Niki Goc mitgebracht.
Wolfsburg - Köln
Bei den Haien sitzt erneute Shawn Lalonde draußen. Außerdem sind Dylan Wruck und Nick Latta nicht dabei. Elvis Melia und Andre Schrader sind die Offiziellen in Wolfsburg.
Wolfsburg - Köln
Bei Wolfsburg kehrt Gery Kuhn ins Tor zurück. Alex Roach, Torsten Ankert, Kamil Kreps und Alexander Karachun sind nicht dabei.
Mannheim - Nürnberg
Aber jetzt, angeschnallt, zurückgelehnt, Hockey Horror Picture Show. Und mit ungläubigem, gelähmtem Entsetzen die nächste Vorstellung der Adler verfolgen. Ich habe das früher mal über die Freezers seelig gesagt, mittlerweile gilt es für die Kurpfälzer: Wer die Adler schlägt, schubst auch kleine Kinder vom Roller. Böse Ice Tigers, ganz böööse Ice Tigers. War Nürnberg bei einem Spiel dieser beiden Teams jemals so in der Favoritenrolle wie heute? Ever?
Mannheim - Nürnberg
Ja, es geht steil bergab mit den Franken. Und die Adler haben schon zweimal (2:1 n.P. und 2:1 n.V.) gegen die Ice Tigers gewonnen! (Bei einer 1:5-Niederlage in Nürnberg). Apropos schon zweimal: Die Adler haben schon zweimal unter Jupp Heynckes (ja,ja) gewonnen (Krefeld und Bremerhaven). Das sind 0,55 Punkte im Schnitt. Unter die Wahrnehmungsschwelle kann das nicht mehr sinken, weil der Saison irgendwann die Spiele ausgehen. Dann herrscht große Freude in Mannheim, und die Menschen tanzen auf den Straßen.
Mannheim - Nürnberg
Wobei, die Aussichten sind doch gar nicht schlecht für die Adler, haben die Franken schließlich am Freitag einen Punkt gegen Ingolstadt liegen lassen. Da ist das Selbstvertrauen sicherlich angeknackst. Das Problem haben die Adler nicht; die verfügen über kein solches Luxusgut, das man noch anknacksen könnte. Außerdem ist Nürnberg nur das drittbeste Auswärtsteam der DEL und hat immerhin eines der letzten fünf Auswärtsspiele verloren.
Mannheim - Nürnberg
Könnte gut besucht sein, das Spiel in Mannheim. Titanic haben sich damals auch verdammt viele angeschaut (obwohl man den Schluss kannte). Und das war kein Traditionsduell. Ich meine, wie oft kann man an einem Eisberg zerschellen? Und jetzt kommen auch nur die Eistiger (viel kleiner und praktisch goldig). Um Blumen auf das Grab der Adlersaison zu legen? Wie höflich.
Wolfsburg - Köln
Die Grizzlys kassierten in Augsburg die zweite Niederlage am Stück, die vierte aus den letzten fünf Spielen. Unterbrochen wird dieser Reihe nur durch einen zwischenzeitlichen Sieg in Köln. Die bisherigen Ergebnisse: Köln gewann die ersten beiden Spiele: In Wolfsburg 4:2 und zu Hause 5:1. Und Wolfsburg gewann die Begegnung am 37. Spieltag 4:3 in Köln.
Wolfsburg - Köln
Wer von einer Krise bei Wolfsburg oder Köln spricht, weiß einfach nicht, dass Mannheim ebenfalls in der DEL spielt. Allerdings kann man bei beiden Teams davon sprechen, dass die Saison zurzeit etwas holprig verläuft. Die Haie sind mit einem Freilos gegen die Adler ins Wochenende gestartet, holten dabei wichtige Punkte nach zwei Niederlagen in den beiden Partien davor, das war vielleicht wichtig für das Selbstvertrauen, aber keine Standortbestimmung (ein Sieg gegen Mannheim bedeutet lediglich, dass du noch lebst).
Düsseldorf - Augsburg
Der AEV könnte mit einem Sieg wieder den Sprung über den Strich schaffen, wenn gleichzeitig Bremerhaven in Straubing verliert, was sich nicht völlig ausschließen lässt. Die Panther haben ihre letzten beiden Spiele gewonnen. Auswärts kassierten sie aber in den letzten dreizehn Spielen elf Niederlagen. Keine Mannschaft hat auswärts weniger Punkte als Augsburg geholt. Dass der AEV gegen die DEG gewinnen kann, hat er in dieser Saison schon dreimal gezeigt: Seine beiden Heimspiele gewann er 2:0 und 2:1 n.P., der erste Spiel in Düsseldorf 4:2.
Düsseldorf - Augsburg
Wenn es bei Sechs-Punkte-Spielen tatsächlich sechs Punkte gäbe, hätten die Panther heute die Chance, die DEG zu überholen. Aber so ist es halt nur ein Ausdruck, der betont, wie wichtig eine Partie ist. Als stünden so spät in der Saison noch unwichtige Spiele auf dem Plan. Die DEG hat eine Auswärtstournee von vier Spielen hinter sich, von der sie die Hälfte der möglichen Punkte mitgebracht hat, jetzt darf sie endlich wieder zu Hause spielen. Dreimal in Folge habe die Rheinländer zu Hause gepunktet, zwei dieser Partien gewonnen.
Der KEV führt 2:0 nach dem zweiten Drittel.
Krefeld - Schwenningen
39
Es geht in die letzten zwei Minuten.
Die Eisbären führen nach dem zweiten Drittel 2:1 gegen Iserlohn. Als hätte das zweite Drittel gar nicht stattgefunden.
Krefeld - Schwenningen
35
Daniel Pietta erhöht auf 2:0. St-Pierre von der Blauen, Wölfl mit dem Schoner zur Seite, dort steht Pietta und fackelt nicht lange. Ziemlich verdient.
Krefeld - Schwenningen
35
TOOR für den KEV
Krefeld - Schwenningen
35
Sag mal, Weihnachtsmann, hörst du überhaupt zu? Beim KEV muss Joel Keussen in die Kühlbox.
Krefeld - Schwenningen
33
Der KEV ist wieder komplett. Keine aufregenden Szenen im Schwenninger Überzahlspiel.
Berlin - Iserlohn
36
In Berlin hat sich das Spiel inzwischen etwas gedreht, die Roosters kommt immer besser rein, entfalten gar spielerischen Glanz. Wunderbarer Pass von Brwon in den Slot, aus vollem Lauf nimmt Down die Scheibe mit, aber hat zu viel Tempo, um Vehanen noch auszuspielen.
Krefeld - Schwenningen
31
Powerplay für die Wild Wings. Hanson sitzt wegen hohen Stocks.
Krefeld - Schwenningen
29
Ness geht mit einem Solo durch vier Schwenninger durch und scheitert schließlich alleine vor Wölfl. Wäre ein Traumtor geworden.
Berlin - Iserlohn
32
Beide Teams sind wieder komplett.
Berlin - Iserlohn
30
Sekunden später erwischt es auch Sheppard. Vier gegen vier wird wieder gespielt. Langsam wird es unflüssig.
Berlin - Iserlohn
30
Bei den Roosters sitzt Costello. Powerplay Berlin.
Krefeld - Schwenningen
26
Lieber Weihnachtsmann, bitte keine Powerplays mehr in Krefeld heute. Schwenningen komplett.
Hat der Reporter gerade Straubingen gesagt? Ich hoffe, ich habe mich verhört.
Berlin - Iserlohn
30
Entlassung über Blank, der die Scheibe in den Slot steckt, wo Salmonsson in Stellung gelaufen ist, aber Vehanen hat den Schoner parat. Die Vorstöße sind selten, aber gefährlich. An sich drückt Berlin aufs 3.1.
Krefeld - Schwenningen
24
Und jetzt muss auch noch Höfflin in die Kühlbox. Es geht mit vier gegen vier weiter. Pietta ist aber gleich wieder zurück.
Krefeld - Schwenningen
23
Auch das Powerplay der Wild Wings wirkt etwas zäh. Der KEV hat keine Mühe, die Scheibe immer wieder rauszuschlagen.
Krefeld - Schwenningen
22
Man kann schon mal festhalten, dass die Wild Wings nun etwas besser im Spiel sind. Das könnte sich noch steigern, nun, da Pietta in die Kühlbox muss. Wegen Spielverzögerung.
Berlin - Iserlohn
27
Jaspers prüft Vehanen mit einem verdeckten Schuss von der rechten Bande. Kein Problem, aber ein Lebenszeichen.
Es geht weiter in Krefeld.
Berlin - Iserlohn
25
Auch bedingt durch das Powerplay haben die Eisbären zu Beginn des Drittels sehr viel Scheibenbesitz.
Berlin - Iserlohn
24
Die Roosters sind wieder komplett.
Berlin - Iserlohn
23
Das Überzahlspiel ist scheibensicher, aber noch ungefährlich. Tine Braun verzieht aus der Distanz.
Berlin - Iserlohn
23
Zur Erinnerung. Zwei Überzahltreffer haben wir in dieser Partie schon gesehen.
Berlin - Iserlohn
22
Powerplay für die Eisären, Bonsaksen muss in die Kühlbox. Er wirkte etwas überrascht. Hva, jeg?
Berlin - Iserlohn
22
Auch ein bisschen nachlässig, wie DuPont hinter dem Tor gegen zwei Iserlohner alleine gelassen wird. Aber er kommt mit der Scheibe dabei heraus. Beachtlich.
Berlin - Iserlohn
21
Hey, Leute, haltet euch ran. Ich habe 7:5 getippt. Aus Versehen.
Zweites Drittel in Berlin.
Die Drittelstatistik für den zweiten Spielabschnitt gibt nicht viel her. Alle Teams liegen sehr nah beisammen.
Der KEV nimmt eine 1:0-Führung gegen Schwenningen mit in die Pause.
Krefeld - Schwenningen
19
Die letzte Minute beginnt gleich.
Krefeld - Schwenningen
17
16:5 Torschüsse für den KEV. Das ist auGes Schwenninger Sicht normalerweise kein Problem, aber so luftig, wie die Wild Wings heute verteidigen, wird das zu einem. Ness hat das leere Tor vor sich, muss nur schon schieben, aber Bittner bringt vor der Torlinie die Kelle dazwischen. Normalerweise wäre das das sichere 2:0 gewesen.
Krefeld - Schwenningen
16
Indes sind in Krefeld noch vier Minuten zu spielen.
Die Eisbären führen nach dem ersten Drittel 2:1 gegen iserlohn.
Berlin - Iserlohn
19
Bassen mit einer schönen Aktion über die rechte Seite, auch wenn sein Pass in den Slot am Ende nicht ankommt.
Berlin - Iserlohn
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
Krefeld - Schwenningen
14
2+2+10 für Sonnenburg, Müller 2+2. Ein Hühnerei im Schnee ist schneller ausgebrütet als diese Strafen.
Krefeld - Schwenningen
14
In Krefeld wird nach dem kurzen Gemetzel offensichtlich immer noch über die Strafen diskutiert. Die Unterbrechung dauert schon über zwei Minuten.
Berlin - Iserlohn
16
Aubry und Shevyrin hauen sich kurz. Das reißt ja gar nicht ab. Die Aktionen bleiben diesmal ohne Folgen. Irgendjemand soll schließlich übrig bleiben, um zu spielen.
Krefeld - Schwenningen
14
Jetzt wird auch kurz in Krefeld geprügelt. Was ist denn heute los? Die Partie ist kurz unterbrochen. Sonnenburg und Müller müssen runter zum Abkühlen. Muss an der Luft liegen.
Zwei Powerplaytore in Berlin schon. Also, Obacht!
Berlin - Iserlohn
15
Gewühl vor dem Tor, die Scheibe spritzt hoch zu Blauen, Parlett zieht sofort durch, während ich noch sage, warum schießt der denn da? Jetzt weiß ich, warum.
Berlin - Iserlohn
15
TOOR für die Eisbären
Berlin - Iserlohn
14
Gleich eine Möglichkeit für Sheppard aus dem Slot, sein Versuch bleibt hängen. Die Eisbären müssen neu aufbauen.
Berlin - Iserlohn
13
Es gibt immer wieder kleinere Gerangel, Combs und Oppenheimer geraten gerade aneinander. Beide müssen runter. Woher kommt diese Aggressivität. Außerdem muss Brown in die Kühlbox. Powerplay Berlin.
Berlin - Iserlohn
13
So viel zu Haushaltstipps. Von hinterm Kasten kommt die Scheibe neben den Slot. Caporusso chipt sie rüber auf Jaspers, der aus spitzem Winkel ins freie Tor trifft.
Berlin - Iserlohn
13
TOR für die Roosters
Berlin - Iserlohn
12
Wieder ein Powerplay für die Gäste. Olver wegen Haltens diesmal.
Krefeld - Schwenningen
11
Damit es doch ein wenig spannend wird, baut der KEV schlampig aus und ermöglicht El-Sayed einen Sololauf. Pätzold ist erstmals gefordert und wehrt sicher ab.
Berlin - Iserlohn
11
Damit was anbrennt, müsste man zunächst mal die Herdplatte anmachen. Das war der Haushaltstipp des Tages. Berlin wieder komplett.
Krefeld - Schwenningen
9
Powerplay für den KEV. Fleury sitzt in der Kühlbox.
Krefeld - Schwenningen
8
Da haben sie den Salat. Als hätte ich nicht gewarnt. Der KEV geht verdient in Führung, die erste Reihe hat zugeschlagen. Umicevic bedient Müller so am Pfosten, dass der gar nicht anders kann.
Berlin - Iserlohn
10
Bei den Eisbären sitzt DuPont in der Kühlbox.
TOR für den KEV
Krefeld - Schwenningen
6
Aber um den Gedanken von eben auszunehmen. Das grenzt an Passivität, was die Gäste zeigen. Torschüsse 7:1. Wölfl steht im Fokus.
Berlin - Iserlohn
9
Nicht völlig überraschend gehen die Eisbären in Führung. macQueen fährt von rechts den rechten Bullykreis an und macht es mit Präzision. Schöner Schuss, 1:0.
Berlin - Iserlohn
9
TOR für die Eisbären
Krefeld - Schwenningen
5
So langsam sollten sich die Wild Wings aber schon mal Gedanken machen. Krefeld kommt hier zu far too many Abschlüssen.
Berlin - Iserlohn
8
Break Iserlohn, die Scheibe kommt durch den Slot an den langen Pfosten, Combs bringt die Kelle nicht aufs Eis. Wäre ein einfacher Tip-in gewesen.
Berlin - Iserlohn
5
Viele Ansätze sind zu erkennen, ernsthaft Gefahr auszuüben. Gerade geht Aubry bis zur Grundlinie und bringt die Scheibe in den Slot. Gute Idee, aber alle verpassen. Berlin übernimmt ein wenig die Kontrolle.
Krefeld - Schwenningen
3
Apropos konventionell: Es sieht nach einem herkömmlichen Spiel der Wild Wings aus, der Gegner mit mehr Scheibenbesitz, aber noch nicht ernsthaft gefährlich.
Berlin - Iserlohn
3
Braun mit einem konventionellen Schuss von der Blauen, jetzt gibt es hier auch erste konventionelle Chancen. Demnächst tastet man sich dann vielleicht sogar ab?
Das Spiel in Krefeld hat jetzt auch begonnen.
Berlin - Iserlohn
2
Komisches Defensivverhalten auch auf der Gegenseite, wo Buchwieser in ähnlicher Position scheitert. Hier werden heute nie Tore fallen.
Berlin - Iserlohn
1
Wow. Das war gleich mal eine MEGACHANCE für die Roosters. Wie kann Weidner den NICHT machen. So frei vor Vehanen steht man sonst höchstens nachts um vier an der Bushaltestelle im Schneesturm, irgendwo in Finnland.
Die EISBÄREN HABEN DAS ERÖFFNUNGSBULLY GEWONNEN. Ein Omen?
Wie sind so die Startqualitäten der vier Teams, die jetzt gleich aktiv werden. Mja, ganz okay, Schwenningen immerhin auf Platz drei, aber sonst ist viel Mittelfeld dabei. Das wird heute noch ganz anders.
Die Schiedsrichter: Michael Klein und Stephan Bauer pfeifen in Berlin, in Krefeld sind verantwortlich Christoffer Hurtik und Stefan Eichmann.
Krefeld - Schwenningen
Es ist kein Zeichen von Arroganz, wenn bei den Wild Wings heute mit Marco Wölfl nur der zweite Goalie im Tor steht, er bekommt einfach regelmäßig seine Einsätze. Wenn das zufällig gerade immer gegen den KEV wäre, müsste man von reinem Zufall sprechen. Marcel Kurtz ist zurück, Mirko Sacher und Istvan Bartalis fehlen.
Krefeld - Schwenningen
Beim KEV fehlen Philipp Kuhnekath, Mikko Vainonen, Alex Trivellato, Mike Mieszkowski, Matt MacKay und Jordan Caron. Außerdem Kevin Orendorz. Bei Orendorz muss heute Familienfeier sein.
Berlin - Iserlohn
Bei den Roosters steht heute Mathias Lange im Tor, Marcel Kahle, Travis Turnbull und Dieter Orendorz sind nicht dabei, Denis Shevyrin ist zurück.
Berlin - Iserlohn
Nichts verändert sich bei den Eisbären, Danny Richmond und Florian Busch fehlen.
Krefeld - Schwenningen
Nach Niederlagen gegen Straubing und Berlin konnten die Schwenninger am Freitag gegen die DEG gewinnen, nun treten sie zum dritten Mal gegen den KEV an, und bisher haben sie nur einen einzigen Punkt liegenlassen. Die beiden Heimspiele gewannen die Wild Wings 5:1 und 2:1 n.V. Das erste Spiel in Krefeld gewannen sie 5:4. Krefeld hat sich in dieser Saison auf knappe Niederlagen spezialisiert. Manchmal darf es aber auch etwas mehr sein.
Krefeld - Schwenningen
Mit den Tigers liefern sich die Pinguine heute ein Fernduell um die Rote Laterne. Nach den Adlern sind die Seidenstädter im Augenblick das schwächste Team der DEL. Zuletzt kassierte der KEV vier Niederlagen am Stück, von den letzten acht Heimspielen hat der KEV eines gewonnen, gegen den ERC vor dem Trainerwechsel. Im neuen Jahr ist Krefeld noch ohne Zähler. Und die Wild Wings? Sie haben die große Chance, endlich die Lücke zu Wolfsburg zu schließen.
Berlin - Iserlohn
Die Sauerländer haben von den letzten sechs Auswärtsspielen vier verloren, wollen sie Platz sechs an diesem Spieltag sicher halten, muss mindestens ein Punkt in Berlin her, sonst muss man nach Wolfsburg schielen, wo die Haie heute antreten. Ins Wochenende starteten die Roosters mit einem 2:1-Sieg gegen formstarke Tigers aus Straubing.
Berlin - Iserlohn
Mit einer 1:4-Niederlage in München sind die Eisbären ins Wochenende gestartet, was sich etwas deutlicher anhört, als es das Spiel tatsächlich hergab. Die Berliner hielten beim Meister gut dagegen, das Schussglück war allerdings nicht auf ihrer Seite. Jetzt heißt es für die Eisbären, am Spitzenduo dranzubleiben, damit es wieder zum Trio wird. Vier Siege holte der Rekordmeister aus den letzten sechs Spielen, jetzt kommen die Roosters, gegen die man in dieser Saison schon zweimal gewonnen hat, 6:3 und 3:1. In Iserlohn. Das erste Heimspiel gegen die Roosters endete allerdings mit einer 2:3-Niederlage.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 40. Spieltages.