Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Eishockey DEL Konferenz, 8. Spieltag Saison 2017/2018

01.10. Ende
BER
3:4
MAN
01.10. Ende
ISE
1:5
DÜS
01.10. Ende
MÜN
5:2
AUG
01.10. Ende
BRE
1:0
SWN
01.10. Ende
WOL
3:2
n.P.
KRE
01.10. Ende
ING
3:2
NÜR
01.10. Ende
STR
6:3
KÖL
DEL 8. Spieltag - Konferenz
01.10. Ende
Berlin
3:4
Mannheim
01.10. Ende
Iserlohn
1:5
Düsseldorf
01.10. Ende
München
5:2
Augsburg
01.10. Ende
Bremerhaven
1:0
Schwenningen
01.10. Ende n.P.
Wolfsburg
3:2
Krefeld
01.10. Ende
Ingolstadt
3:2
Nürnberg
01.10. Ende
Straubing
6:3
Köln
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 13:49:07
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch!
 
 
Eine lange Pause gibt es diesmal nicht. Die nächsten vier Partien gibt es bereits am Dienstag: ERC vs. IEC, der AEV empfängt die Wild Wings, Nürnberg hat Bremerhaven zu Gast. Und die Eisbären fahren nach Düsseldorf.
 
 
Die Spitzengruppe geht nach dem Sieg des ERC bis Platz 6, auch dahinter bleibt alles dicht, dicht, dicht beisammen.
 
 
Damit sind alle Spiele beendet, und München ist Tabellenführer, Nürnberg fällt einen Platz zurück auf 2, die Eisbären halte Platz 3, weil Mannheim das schlechtere Torverhältnis hat.
 
 
Der ERC gewinnt 3:2 gegen Nürnberg.
Ingolstadt - Nürnberg
60
Laliberte am leeren Tor vorbei. Macht auch nichts mehr.
Ingolstadt - Nürnberg
60
10 Sekunden.
Ingolstadt - Nürnberg
60
Emptynetversuch der Schanzer, Olver, die Scheibe streicht knapp am Tor vorbei, damit es nicht langweilig wird.
Ingolstadt - Nürnberg
59
Ehliz geblockt, Neuaufbau Nürnberg.
Ingolstadt - Nürnberg
59
Ha, guter Konter der Franken. Die nehmen ihrerseits die Auszeit. Damit sind alle Auszeiten WEG!
Ingolstadt - Nürnberg
59
Treutle vom Eis bei 1:40.
Ingolstadt - Nürnberg
58
Buck passt gefährlich in den Slot, fast wäre da ein Abfälscher möglich gewesen.
Ingolstadt - Nürnberg
57
Gut möglich, dass das aus Schanzer-Sicht genau die richtige Maßnahme war. Die Partie ist danach wieder etwas ruhiger.
Ingolstadt - Nürnberg
55:59
Auszeit ERC.
 
 
Straubing gewinnt 6:3 gegen die Haie.
Straubing - Köln
60
Köln verliert die Scheibe im Aufbau, Connolly geht noch ein paar Schritte, will her nicht zum Hedden werden und trifft ins leere Tor.
Straubing - Köln
60
TOOOOOOR für die Tigers
Straubing - Köln
59
Ehrhoff von der Blauen, Vogl mit der Fanghand. 1:18 noch.
Ingolstadt - Nürnberg
55
Und es ist noch massig Zeit.
Ingolstadt - Nürnberg
55
Ein bisschen aus dem Nichts fällt der Anschluss für die Franken. Aronson wird auf der linken Seite freigepasst und lässt in den Slot prallen. Steckel nimmt die Scheibe an und kann dann frei schießen.
Ingolstadt - Nürnberg
55
TOOR für die Ice Tigers
Straubing - Köln
58
Hedden aufs leere Tor und er trifft den Pfosten!
Straubing - Köln
57
Die Tigers verteidige die Führung jetzt recht souverän. Und die Uhr tickt gegen die Haie. Shugg von der linken Seite, wird geblockt. So bekommt man das locker über die Zeit. Wesslau geht.
Straubing - Köln
57
Vier Minuten ist auch nicht mehr viel.
Ingolstadt - Nürnberg
53
Nürnberg komplett.
Ingolstadt - Nürnberg
52
Berglund wird beim Schussversuch aus dem Slot geblockt, aber gute Arbeit von McNeill, der die Scheibe an der Blauen im Angriffsdrittel hält.
Ingolstadt - Nürnberg
51
Bei den Gästen muss Köppchen wegen Beinstellens vom Eis.
 
 
Zwei Spiele, zwei Tore Vorsprung. Die Franken haben allerdings noch knapp drei Minuten mehr Zeit, daran was zu ändern.
Straubing - Köln
51
Köln wieder komplett.
Straubing - Köln
50
Nein, vielleicht doch nicht. Die Tigers wollen noch nicht alle Powerplaytricks offenlegen.
Straubing - Köln
49
Erstmals in dieser Saison schießen die Tigers auf der nach oben hin offenen Toreskala fünf Buden.
Straubing - Köln
49
Die Tigers machen hier noch ein paar Dinger. Warum nicht in Überzahl, haben die Tigers heute neu entdeckt. Eriksson muss vom Eis.
Ingolstadt - Nürnberg
45
Strafe gegen den ERC, Pelech schon wieder.
 
 
Kommen wir heute wohl doch noch auf 50 Tore.
Straubing - Köln
47
Das sind übrigens dieselben Haie, die gerade Mannheim vorgeführt haben.
Straubing - Köln
46
Doppelschlag der Tigers, gerade überschlagen sich die Ereignisse. Diesmal die Tigers mit einem fein herauskombinierten Treffer, am Ende steht Mike Zalewski frei vor dem leeren Tor und erzielt seine zweite Hütte in dieser Partie.
Ingolstadt -Nürnberg
44
... plötzlich ist die Scheibe wieder frei und Laliberte stochert sie über die Linie. Der Treffer gilt nach Videobeweis.
Straubing - Köln
46
TOOOOOR für die Tigers
Ingolstadt -Nürnberg
44
Treutle wird da wohl zunächst am Helm getroffen, huch ...
Straubing - Köln
46
Das Tor der Tigers zählt
Ingolstadt - Nürnberg
45
TOOOR für den ERC
Ingolstadt - Nürnberg
43
Fox in der Box. PP Ingolstadt.
Straubing - Köln
46
Es gibt Videobeweis. Die Offiziellen können auch nicht glauben, dass die Tigers schon wieder in Überzahl getroffen haben. Edwards Schuss wurde von MacKinnon noch abgefälscht. Hoher Stock?
Straubing - Köln
45
TOOOOR für die Tigers
Ingolstadt -Nürnberg
42
Nürnberg wieder komplett.
Straubing - Köln
45
Sulzer wegen Crosschecks vom Eis.
 
 
Wiederbeginn in Ingolstadt.
Straubing - Köln
45
Krämmer spielt die Scheibe tief auf Lalonde, in der Rundung lauerte er, spielt die Scheibe auf Schütz, der frei vor dem Tor steht. Erneuter Ausgleich.
Straubing - Köln
45
TOOOR für die Haie
 
 
Und wie ...
Straubing - Köln
44
Köln wieder mit mehr Spielanteilen, allerdings müssen die Haie auch kommen.
Straubing - Köln
42
Guter Versuch von Ehrhoff von der Blauen, Vogl hat die Scheibe bei schlechten Sichtverhältnissen.
Straubing - Köln
41
Loibl schön auf Schönberg, so spielen das auch die Münchner. Guter Save von Wesslau. Wenn die Tigers jetzt wieder ins Rollen kommen wären, hätten die Haie kein Honigschlecken vor sich.
Straubing - Köln
41
Ob die Haie wissen, dass sie Schlussdrittel so gut können? Und ob das heute gegen die Tigers reicht. Die haben gerade ein ziemlich gutes Drittel gespielt.
 
 
Läuft wieder in Straubing.
 
 
Wer ist die zweibeste Mannschaft im Schlussabschnitt? Die Haie. Vor? Den Ice Tigers.
 
 
Der ERC führt nach dem zweiten Drittel 2:1 gegen die Ice Tigers.
Ingolstadt - Nürnberg
39
TOOR für die Ice Tigers? Es war bereits eine Strafe gegen die Ice Tigers angezeigt, der Treffer zählt also nicht. Wäre sonst ein schönes Break gewesen. Nun muss halt Aronson vom Eis wegen Stockschlags.
Ingolstadt - Nürnberg
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
Ingolstadt - Nürnberg
38
Ingolstädter Spieldrehung. Greilinger wird vor dem hohen Slot angespielt, hat eigentlich zwei Verteidiger vor sich, die ihn aber nicht ernsthaft angehen. So zieht er halt den Schuss um die beiden herum.
Ingolstadt - Nürnberg
38
TOOR für den ERC
 
 
Pause in Straubing. Die Tigers liegen 3:2 gegen die Haie vorne.
Straubing - Köln
40
Letzte Minute.
Ingolstadt - Nürnberg
36
Laurin Braun mit einem ganz feinen Shorthander zum 1:1. Fährt vor den Slot, und der Schuss passt dann perfekt.
Ingolstadt - Nürnberg
36
TOR für den ERC
Straubing - Köln
38
WIlliams muss wegen hohen Stocks vom Eis. Powerplay Haie.
Ingolstadt - Nürnberg
35
Beim ERC muss Pelech wegen Spielverzögerung vom Eis.
Straubing - Köln
36
Dicke Möglichkeit für die Haie, ein 2 auf 1, Jones spielt den Pass perfekt zum Tor auf Krämmer, der hält die Kelle rein. Glanztat von Vogi.
Ingolstadt - Nürnberg
33
Nun hat in Ingolstadt Petr Pohl viel Platz, er setzt die Scheibe mit Vehemenz frontal an den Pfosten. Gute Breakchance für die Gäste.
Straubing - Köln
33
Bei den Haien sitzt Ryan Jones. Wenn ich mir die letzten Einträge anschaue, passiert in Straubing gerade deutlich mehr.
 
 
IN den letzten Minuten haben die Haie Platz 2 wieder verloren und Nürnberg hat sich wieder an die Spitze gesetzt.
Straubing - Köln
32
Dramatisch ist das jetzt, hochdramatisch. Und die Tigers drehen gerade mächtig auf.
Straubing - Köln
31
Jetzt aber. Dylan Yeo. Sieht man auch nicht alle Tage. Wird von Mike Zalewski auf rechts geschickt, deckt die Scheibe gut mit dem Körper ab und hebt sie dann mit der Rückhand in den Winkel. Hm, Wesslau, haltbar?
Straubing - Köln
^31
TOOOR für die Tigers
Straubing - Köln
31
Nächste Riesenchance für Straubing, alleine auf Wesslau zu, spielt er den Kölner aus und bekommt die Scheibe mit der Rückhand nicht über die Linie.
Straubing - Köln
29
Riesenchance für Röthke, die Partie jetzt sogar wieder zu drehen. Von der rechten Seite wird er im Slot freigespielt und kommt alleine auf Wesslau zu. Der ist zur Stelle. Geht aber jetzt ganz schön zu hier. Im Moment ist hier alles möglich.
Straubing - Köln
27
Die Tigers schlagen zurück. Mike Zalewski soliert sich an vier Kölnern vorbei und kommt frei zum Schuss. Auch Wesslau macht keine glückliche Figur, obschon die Scheibe im Winkel einschlägt.
Straubing - Köln
27
TOOR für die Tigers
Ingolstadt - Nürnberg
25
Die Überraschung bleibt aus. Der Treffer zählt.
Ingolstadt - Nürnberg
25
Wenn DER Treffer nicht zählen sollte, bin ich gespannt auf die Begründung.
Ingolstadt - Nürnberg
25
Dann kommt noch ein dritter Versuch von Fox dazu. Diesmal kommt die Scheibe nicht mehr aus dem Slot heraus. Das nutzt Pöderl aus, im Slot herrscht das pure Chaos, in dem sich drei Ingolstädter gegenseitig behindern. Es gibt den Videobeweis.
Ingolstadt - Nürnberg
25
TOR für die Ice Tigers
Ingolstadt - Nürnberg
25
Fox versucht es von der rechten Seite, endlich mal ein Schuss der Gäste in Überzahl. Auch beim zweiten Versuch kommt er nicht durch.
Ingolstadt - Nürnberg
24
Schopper muss wegen Hakens in die Kühlbox.
Straubing - Köln
25
Da kommt aber jemand gut in den Mittelabschnitt. Zunächst verpasst Shugg sein zweites Tor, aber die Scheibe kommt raus auf die linke SEite, Hospelt hält drauf, Gogulla fälscht ab, 1:2.
Straubing - Köln
25
TOOR für die Haie
Ingolstadt - Nürnberg
22
Schönes Solo von Ehliz, der fast bis zu Pielmeier durchmarschiert, der kann jedoch abwehren.
Straubing - Köln
22
Wie hat Shugg den denn reingemurmelt. Geht auf die Grundlinie und hebt ihn am kurzen Pfosten über die Schulter. Das klappt aber auch nicht oft.
Straubing - Köln
22
TOR für die Haie
 
 
Jetzt läuft's.
 
 
Kann auch in Ingolstadt nicht mehr lang dauern, die Spieler stehen schon wieder auf dem Eis.
 
21
Das Spiel in Straubing läuft wieder.
 
 
Das erste Drittel in Ingolstadt bleibt dagegen torlos.
Ingolstadt - Nürnberg
20
Letzte Minute.
 
 
Straubing führt nach dem ersten Drittel 1:0 gegen die Haie.
Straubing - Köln
 
Hospelt mit einer Möglichkeit von der rechten Seite, knapp am langen Pfosten vorbei. Ins Zentrum kommen die Haie wenig.
Straubing - Köln
15
Hanowski legt aus dem Lauf für Schütz auf, der den Pass noch leicht abfälscht. Vogl hatte damit gerechnet, er wehrt ab.
Ingolstadt - Nürnberg
16
2 auf 1 Nürnberg, Reinprecht scheitert an Pielmeier. Man lässt sich offensichtlich wirklich noch Zeit.
 
 
Beim Derby lässt man sich mit den Toren aber Zeit.
Straubing - Köln
14
Wäre schon kurios, wenn man am Ende sagt, die Specialteams machten den Unterschied aus und Straubing gewönne.
Straubing - Köln
13
Dann gelingt den Tigers der erste Überzahltreffer. Renner trifft die Scheibe perfekt im hohen Slot. direkt vor dem Tor bringt Hedden noch die Kelle rein, 1:0.
Straubing - Köln
13
TOR für die Tigers
Straubing - Köln
12
Lalonde von der Blauen zum Tor, Schütz fälscht ab, die Scheibe geht knapp am offenen Tor vorbei.
Straubing - Köln
12
Es dauert, bis die Strafe ausgesprochen werden kann, weil Straubing noch ein bisschen die Uhr runterspielt. Dann geht Gogulla, 45 Sekunden vier gegen vier.
Straubing - Köln
11
Eigentlich läuft das Powerplay der Haie gut, aber als Gogulla über die Scheibe haut und dabei einen Gegenspieler umnietet, ist das Powerplay natürlich vorüber.
Ingolstadt - Nürnberg
11
Wechselfehler Ice Tigers.
Straubing - Köln
9
Powerplay für die Haie. Brandl muss in die Kühlbox. Und wenn Köln ein Powerplay bekommt, müssten alle Alarmglocken läuten. Bandencheck.
Straubing - Köln
10
Ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Tigers langsam besser ins Spiel finden.
Straubing - Köln
8
Maury Edwards mit der bisher besten Chance.für Straubing, als er auf der rechten Seite freigespielt wird, und es fühlt sich keiner verantwortlich. Er visiert den kurzen Pfosten an und verfehlt ihn knapp auf der falschen Seite.
Ingolstadt - Nürnberg
8
Da hat uns die Anfangsphase aber etwas viel versprochen. Dummerweise haben sich die Teams jetzt besser darauf eingestellt, dass der Gegner mit Angreifern antritt.
Ingolstadt - Nürnberg
6
Eine Einzelaktion von Mauldin, der über die rechte Seite kommt, sorgt für Torgefahr, allerdings schließt er schon von der Blauen ab.
Ingolstadt - Nürnberg
6
Der ERC ist wieder komplett.
Straubing - Köln
5
Optische Vorteile für die Haie in der Anfangsphase. Die Tigers sind nach dem Auftritt der Haie in Mannheim wahrscheinlich auch gerwarnt. Besser nicht so viel Platz geben.
Ingolstadt - Nürnberg
4
In den Slot kommen die Ice Tigers noch nicht.
Ingolstadt - Nürnberg
4
Strafe gegen den ERC, Swinnen muss beim ERC vom Eis.
Ingolstadt - Nürnberg
2
Munter geht es los in Ingolstadt, wo beide Teams schon in der Anfangsphase zu guten Abschlüssen kommen. Geht nicht torlos aus.
 
 
Das Spiel in Straubing läuft auch schon.
 
 
Das Spiel in Ingolstadt läuft.
 
 
Marc Iwert und Sirko Hunnius pfeifen in Ingolstadt. In Straubing pfeifen Lasse Kopitz und Marian Rohatsch.
 
 
Damit warten wir jetzt noch auf die beiden Spiele in Ingolstadt und Straubing. Wird ein bayrischer Abend.
Wolfsburg - Krefeld
 
Hofland hat Brückmann schon ausgespielt, verzieht mit der Rückhand. Extrapunkt Wolfsburg.
Wolfsburg - Krefeld
2:1
Aubin trifft.
Wolfsburg - Krefeld
1:1
Voakes scheitert.
Wolfsburg - Krefeld
1:1
Vainonen ... scheitert.
Wolfsburg - Krefeld
1:1
Bina sicher, 1:1.
Wolfsburg - Krefeld
0:1
Trettenes ... Videobeweis. Hatte Brückmann den vor der Linie? Videobeweis gibt's wohl doch nicht. Kein Tor.
Wolfsburg - Krefeld
0:1
Mulock scheitert
Wolfsburg - Krefeld
0:1
Müller, Latte, Rücken, Tor.
 
 
Für die Grizzlys ist es das erste der Saison.
Wolfsburg - Krefeld
65
Was für eine Chance mit dem letzten Anlauf mit der letzten Sekunde für Marcel Müller. Alleie auf Brückmann zu, hoppelt ihm die Scheibe im letzten Moment auf die Kelle. Wäre der Treffer zwei Zehntel vor dem Penaltyschießen gewesen. Das gibt's jetzt. Kennt der KEV sich mit aus. Hatte er erst am Freitag.
Wolfsburg - Krefeld
64
Und wieder heißt es: Die letzten zwei Minuten laufen. Pietta ist übrigens wieder dabei.
 
 
München gewinnt 5:2 gegen den AEV.
München - Augsburg
60
Letzte Minute.
Wolfsburg - Krefeld
62
Pietta rutscht in die Bande und hält sich die Hand. Muss erst mal runter.
München - Augsburg
57
Michael Wolf ist in Überzahl mit einem Onetimer erfolgreich, wenige Sekunden nachdem Parkes wegen Checks gegen den Kopf 2+10 kassierte.
München - Augsburg
57
TOOOOOR für München
München - Augsburg
57
Noch drei Minuten in München
 
 
Nun doch. Bremerhaven gewinnt 1:0 gegen die Wild Wings.
 
 
Verlängerung in Wolfsburg.
Bremerhaven - Schwenningen
60
Doch nicht, 2,4 Sekunden vor dem Ende nimmt Schwenningen die Auszeit.
Bremerhaven - Schwenningen
60
Bremerhaven gewinnt 1:0 gegen die Wild Wings.
Wolfsburg - Krefeld
59
Gierige Grizzlys wollen jetzt alle Punkte.
Wolfsburg - Krefeld
59
Das hat sich schnell ausgezahlt. Sebastian Furchner trifft quasi in doppelter Überzahl, Bina kurz in den Slot, Furchner kann die Scheibe übernehmen und trifft mit der Rückhand.
Wolfsburg - Krefeld
58:03
TOOR für die Grizzlys
Wolfsburg - Krefeld
59
Brückmann kommt nicht wieder zurück.
Wolfsburg - Krefeld
59
Auszeit Wolfsburg.
Wolfsburg - Krefeld
59
Beim KEV muss Gawlik runter. Ungünstiger Zeitpunkt.
Bremerhaven - Schwenningen
59
Kaijomaa muss in die Kühlbox. Powerplay für die Pinguins.
München - Augsburg
51
Gerade ist Kastner wieder zurück, da läuft Daniel Schmölz nach enem Pass aus der Verteidigung alleine auf das Tor der Münchner zu und überwindet Leggio.
München - Augsburg
51
TOOR für den AEV
Bremerhaven - Schwenningen
56
Noch vier Minuten. Die Pinguins werden auch froh sein, wenn Cortina endlich Strahlmeier runterholt.
Wolfsburg - Krefeld
55
Das sind dann auch nur noch fünf Minuten. Wenig Entlastung für den KEV gerade.
München - Augsburg
50
Gute Chance für Guentzel, die Scheibe wird von einem Verteidiger noch entscheidend abgefälscht.
München - Augsburg
49
Kastner muss in die Box wegen Behinderung.
Bremerhaven - Schwenningen
50
Mauerman ist über die linke Seite durchgebrochen, hat dann aber auch keine guten Winkel mehr. Denn MUSS Strahlmeier haben. Tut er.
München - Augsburg
48
Es sieht nicht so aus, als würde sich der Meister dieses Spiel noch nehmen lassen.
Wolfsburg - Krefeld
49
Der KEV mit einem Powerplay, als hätte er das von die Grizzlys gelernt, was die von den Pinguinen gelernt haben. Verrückte Welt.
Wolfsburg - Krefeld
49
Strafe gegen die Grizzlys. Fauser wegen Spielverzögerung
München - Augsburg
45
Boutin setzt sich im direkten Duell mit Pinizzotto durch.
München - Augsburg
45
Penalty für München. Sonst wäre es ein 1 auf 0 von Pinizzotto gewesen.
Wolfsburg - Krefeld
48
Über 100 Minuten blieb der KEV an diesem Wochenende ohne Gegentreffer. Jetzt ist diese Phase vorüber. Aubin per Onetimer in Überzahl, Anschlusstreffer. NOrdlund saß in der Kühlbox beim KEV.
Wolfsburg - Krefeld
48
TOR für die Grizzlys
München - Augsburg
44
Viel Platz für die Münchner jetzt bei Breaks, fast profitiert Kahun davon, als er aus halblinker Position zum Schuss kommt, der Winkel war nicht mehr ganz optimal.
Bremerhaven - Schwenningen
45
Die Wild Wings überzeugen heute nicht unbedingt. Aber andererseits muss man anerkennen, dass sie erst einen Gegentreffer kassiert haben. Bei der Defense braucht man nicht viel Offense.
 
 
München läuft wieder. Heiß.
Wolfsburg - Krefeld
43
Und schon ist der KEV wieder komplett. Die Wolfsburger spielen Powerplay als hätten sie das in Krefeld gelernt.
Wolfsburg - Krefeld
43
Machen die Pinguine gut, sie geben keine guten Schusspositionen weg.
Wolfsburg - Krefeld
41
Bei Krefeld sitzt Trettenes noch eine 2+2 aus dem letzten Drittel ab.
 
 
In Bremerhaven geht's weiter.
 
 
Schlussabschnittsbeginn in Wolfsburg.
Straubing - Köln
 
Straubing wechselt den Goalie, Sebastian Vogl steht wieder zwischen den Pfosten. Colton Jobke und Alex Oblinger sind nicht dabei. James Bettauer ist wieder zurück. Keine Veränderungen bei den Haien: Jean-Francois Boucher und Alexandre Bolduc fehlen.
Ingolstadt - Nürnberg
 
Bei den Ice Tigers sind Oliver Mebus und Patrick Reimer nicht dabei. Ingolstadt ohne Brett Olson und Petr Taticek. Benedikt Schopper ist wieder zurück. Timo Pielmeier kehrt ins Tor zurück.
 
 
München führt 4:1 gegen den AEV.
 
 
Jetzt ist es passiert. Pause in Bremerhaven. Die Pinguins führen 1:0 gegen die Wild Wings.
 
 
Der KEV führt 2:0 in Wolfsburg.
Wolfsburg - Krefeld
40
Letzte Minute.
 
 
In Bremerhaven passiert bestimmt auch noch irgendwann mal was.
München - Augsburg
36
Tolle Chance für den AEV, ein Powerplay zu überstehen. Bei 5 gegen 5 läuft es ja gerade nicht so gut.
München - Augsburg
35
Boyle schießt Valentine mit einem Gewaltschuss ab, der bleibt kurz liegen. Beim AEV muss Polaczek wegen Stockschlags vom Eis.
München - Augsburg
35
Die Scheibe läuft bei München jetzt wie auf Schienen. Die Panther müssen aufpassen, dass das sich nicht noch in eine Packung auswächst.
München - Augsburg
34
Es geht auch schnörkellos, nach Bullygewinn kommt die Scheibe aus dem Zentrum hinter den linken Bullykreis. Mauer zieht seinen Gewaltschuss durch.
München - Augsburg
34
TOOOOR für München
Wolfsburg - Krefeld
38
Bully vor dem Kasten von Brückmann. dann wird vor dem Kasten der Grizzlys heftig gearbeitet. Trettenes gibt der Angelegenheit den letzten Schliff.
Wolfsburg - Krefeld
38
TOOR für den KEV
München - Augsburg
33
Sieht aus wie Dauerpowerplay beim EHC.
München - Augsburg
32
Die interessanteste Partie läuft im Augenblick zweifelsohne in München. Seit der Meister anfängt zu kombinieren, erarbeitet er sich eine gute Möglichkeit nach der anderen.
Wolfsburg - Krefeld
35
Diesmal trifft Pietta, der nach einem Steal von Müller zwei Stationen später frei im Slot aus vollem Lauf schießen kann. Passt, 0:1. Starkes Break.
Wolfsburg - Krefeld
35
TOR für den KEV
München - Augsburg
30
Doppelschlag für die Münchner, die Augsburg jetzt weichkombiniert haben. Joslin war es diesmal.
München - Augsburg
30
TOOOR für München
München - Augsburg
29
Pinizzotto hat echt einen Lauf. Pinizzotto baut auf, rüber auf Aucoin, der für Holzmann, Abpraller zur Seite. Und Pinizzotto staubt aus spitzem Winkel ab. Wieder dieses blendende Münchner Kombinationsspiel.
München - Augsburg
29
TOOR für München
Wolfsburg - Krefeld
32
Klasse Szene von Pietta in Unterzahl, der Passweg ist zu beim 2 auf 1, er macht es alleine, scheitert.
München - Augsburg
29
Kein Tor.
München - Augsburg
29
Mit zwei Minuten Verspätung gibt es jetzt den Videobeweis. War leider der Pfosten. Die Szene hätte einen Treffer verdient gehabt.
Wolfsburg - Krefeld
31
Beim KEV muss Kristiansen in die Kühlbox.
München - Augsburg
28
München wieder komplett.
München - Augsburg
27
TOOR für den AEV? Ein unglaubliches Solo war das. Da marschiert der Augsburger einfach durch das Zentrum durch. Latte? Tor? Zunächst läuft das Powerplay weiter. Eventuell war es bereits erfolgreich. Sensationell gemacht von White.
München - Augsburg
26
Ein Powerplay spielt jetzt natürlich dem AEV in die Karten. Pinizzotto, haha, muss schon wieder runter.
Wolfsburg - Krefeld
28
Ob sich der KEV noch ans letzte Gegentor erinnern kann. Foucault trifft den Außenpfosten. Dann ist der KEV wieder komplett.
München - Augsburg
26
Der AEV dürfte im Augenblick vor allem an Entlastung interessiert sein. München übernimmt die Spielgestaltung, keine Ruhephasen mehr für Boutin.
Wolfsburg - Krefeld
26
Beim KEV muss Davis in die Kühlbox.
Bremerhaven - Schwenningen
26
Bis auf den Spielstand spricht eigentlich ziemlich viel dafür, dass die Pinguins den ersten Sieg überhaupt gegen die Wild Wings holen können. 1:0 ist natürlich ein wenig knapp.
München - Augsburg
23
Steven Pinizzotto mit dem Ausgleich. Seidenberg tief, passt scharf durch den Slot, Aucoin täuscht den Schuss aus spitzem Winkel an, passt stattdessen scharf vor das Tor. Pinizzotto hält die Kelle rein. Das war wieder wunderschön kombiniert.
München - Augsburg
23
TOR für München
München - Augsburg
22
Der AEV ja zunächst noch in Überzahl. Davies mit einer guten Möglichkeit am linken Pfosten. Gleich darauf ist Pinizzotto wieder auf dem Eis.
Wolfsburg - Krefeld
22
Fast die Chance für Dixon, per Abstauber den Bann zu brechen. Er bekommt die Scheibe im Slot nicht unter Kontrolle.
 
 
Das Spiel in München läuft.
Wolfsburg - Krefeld
22
Schnelle Strafe gegen den KEV. Vainonen wegen hohen Stocks.
 
 
Auch das Spiel in Wolfsburg läuft wieder.
Bremerhaven - Schweinngen
21
Erst Nehring von der Bande, dann ein Break der Gäste über Hult, der an Hübl scheitert. Das sind die ersten Akzente im funkelnagelneuen Spielabschnitt.
 
 
Das Spiel in Fischtown läuft wieder.
 
 
Jetzt kommt das starke Drittel von ... ach, die kommen später noch vor ... ach, die auch. Am schwächsten im Mittelabschnitt sind die Wild Wings und der AEV, immerhin das kann man festhalten.
 
 
Der AEV führt nach dem ersten Drittel 1:0 in München.
München - Augsburg
20
Strafe mal wieder. Das ist bei einem Derby natürlich das Salz im Kaffee. Pinizzotto muss erst jetzt erstmals in die Kühlbox. Weiß er nachher den Weg. Vielleicht hat er für seine Diszi nachher ja auch was zu lesen dort liegen.
München - Augsburg
20
Und in München läuft die letzten Spielminute.
 
 
Keine Tore gibt es in Wolfsburg.
 
 
Bremerhaven führt nach dem ersten Drittel 1:0 gegen die Wild Wings.
 
 
Mit den Toren wird jetzt aber richtig gehaushaltet. Ich vermisse die DEG.
Wolfsburg - Krefeld
39
Erste Strafe gegen den KEV: Seifert in der Kühlbox.
München - Augsburg
17
Abeltshauser scharf zur Grundlinie, Macek lässt quer prallen, Pinizzotto frei ... trifft die Scheibe nicht voll. Sowas ist kaum zu verteidigen.
Wolfsburg - Krefeld
18
Wolfsburg wieder komplett.
München - Augsburg
17
Tatsächlich. Kein Tor. Das ist ja ein Ding.
München - Augsburg
17
TOR für München? Videobeweis. Ich sage aber gleich, dass es ein Lattentreffer war. Der Schuss kam von Frank Mauer.
Wolfsburg - Krefeld
16
Nächste Strafe gegen die Grizzlys. Diesmal gegen Höhenleitner.
Wolfsburg - Krefeld
13
Bei Wolfsburg muss Dixon in die Kühlbox.
München - Augsburg
15
Offensivbullygewinn für den AEV. Sofort kommt der Schuss von der Blauen, im Slot hält Schmölz noch die Kelle rein, drückt sie runter, keine Abwehrchance für Leggio.
München - Augsburg
15
TOR für den AEV
Bremerhaven - Schwenningen
13
Die Pinguins sind wieder komplett.
München - Augsburg
14
Viel Platz für Macek aus halblinker Position. Das Tor ist nur scheinbar frei, Boutin ist noch mit der Schulter dran.
München - Augsburg
13
Diesmal läuft die Scheibe bei München in Überzahl besser. Die Panther können sich erst nach einem Schuss befreien.
Bremerhaven - Schwenningen
11
Bei den Gastgebern erwischt es Hooton wegen Beistellens.
München - Augsburg
12
Beim AEV muss White in die Kühlbox.
Bremerhaven - Schwenningen
11
Schönes Ding von Nehring, der im Slot die Scheibe übernimmt und gegen die Laufrichtung von Strahlmeier einnetzt.
Bremerhaven - Schwenningen
11
TOR für die Pinguins
München - Augsburg
11
Beim Meister liegt Aucoin an der Bande, die Münchner hätten gerne eine Strafe.
München - Augsburg
11
Gar nicht so einfach, in die Aufstellung zu kommen, noch 30 Sekunden Unterzahl AEV.
München - Augsburg
10
Zunächst kann sich der AEV befreien. Neuaufbau. Hitzige Atmosphäre. Die Specialteams dürften eine wesentliche Rolle spielen.
München - Augsburg
9
Nun die erste Strafe gegen den AEV, Guentzel räumt das Eis.
Wolfsburg - Krefeld
8
Wolfsburg drückt jetzt stark, Krefeld lässt sich im Verteidigungsdrittel festsetzen. Der Führungstreffer liegt in der Luft.
München - Augsburg
8
Das machen die Panther gut, die die Scheibe schnell laufen lassen. Lamb frei am linken Pfosten, er lässt die Möglichkeit liegen.
München - Augsburg
7
Doppelte Überzahl für den AEV, auch Christensen muss in die Kühlbox.
München - Augsburg
6
Unterzahlmöglichkeit für Michael Wolf. Aber auch er kann das 1 auf 0 nicht nutzen.
Wolfsburg - Krefeld
3
Bei den Grizzlys sitzt Riefers in der Box.
München - Augsburg
6
Powerplay AEV, bei München sitzt Kettemer.
 
 
Die DEG gewinnt 5:1 in Iserlohn.
München - Augsburg
5
Beste Chance für den AEV bislang, als LeBlanc alleine aufs Tor zuläuft, aber am Goalie nicht vorbeikommt.
Bremerhaven - Schwenningen
4
Richtig guter Start der Pinguins, denen die ersten Wechsel gehören. Die Wild Wings bekommen kaum Zeit zum Luftholen.
Iserlohn - Düsseldorf
60
Endlich beginnt die letzten Spielminute. Die späten Spiele sind ja schon fast in der Drittelpause.
Iserlohn - Düsseldorf
59
Der Treffer zählt.
Iserlohn - Düsseldorf
59
Tick, tack, tick, tack.
 
 
Die Partie in Bremerhaven macht dasselbe wie die in München. Läuft.
 
 
Und in Wolfsburg läuft schon das Spiel.
Iserlohn - Düsseldorf
59
Onetimer von der Blauen durch Ebner. Es gibt einen Videobeweis. Könnte ein hoher Stock dazwischen gewesen sein. Ach ja, dann dauert es ja noch länger. MANN!
Iserlohn - Düsseldorf
59
TOOOOOR für die DEG
Iserlohn - Düsseldorf
59
Noch zwei Minuten, Fischer wieder da. An der Bande wird gerungen, ganz unten Dmitriev. Klar, der ist schuld.
Iserlohn - Düsseldorf
58
Nächste Strafe, damit es noch zäher wird. Und noch länger dauert. Jaspers muss auch noch vom Eis. Fischer verwickelt ihn in der Kühlbox ins Gespräch. Kurz die DEG in doppelter Überzahl.
 
 
Christoffer Hurtik und Elvis Melia leiten das Spiel in Bremerhaven. Benjamin Hoppe und der Slowake Peter Stano pfeifen in München. Im Wolfsburg übernehmen Stephan Bauer und Marcus Brill.
Iserlohn - Düsseldorf
57
Powerplay für die DEG? Fischer sitzt schon, es wird aber auch noch beraten. Ja, Powerplay für die DEG.
Iserlohn - Düsseldorf
56
Zäh. Und die ständigen Rangeleien nerven auch langsam. Passiert ja doch nie was.
Iserlohn - Düsseldorf
54
Noch sechs Minuten. NIchts deutet darauf hin, dass die Partie noch nicht entschieden wäre.
Iserlohn - Düsseldorf
52
In Iserlohn werden noch acht Minuten Hühnchen gegrillt.
 
 
Die Adler gewinnen 4:3 in Berlin und hatten ein sehr abwechslungsreiches Wochenende.
Berlin - Mannheim
60
30 Sekunden. Mannheim befreit sich.
Berlin - Mannheim
60
RIESENCHANCE für Backman, da war das Tor kurz offen.
Berlin - Mannheim
60
Letzte Minute.
Berlin - Mannheim
59
Plachta und MacQueen geraten aneinander. Sieht aber eher wie Eistanz aus. Fäuste fliegen keine. Das ganze ergab sich nah einer guten Chance für Olver, als die Eisbären gegen Endras nachsetzten.
Berlin - Mannheim
59
Wolf fährt eine Befreiung, wird aber abgefangen. Berlin muss neu aufbauen.
Berlin - Mannheim
59
Vehanen vom Eis. 1:39.
Berlin - Mannheim
58
Mit Bully vor dem Tor von Endras geht es jetzt weiter, noch 2:14.
Berlin - Mannheim
58
Ullmann fährt die Scheibe raus, sorgt für eine Atempause. Unterbrechung der Partie, als Larkin in die Bande knallt, dreht gerade noch rechtzeitig den Kopf weg. Hat trotzdem wehgetan.
Berlin - Mannheim
57
Drei Minuten.
Berlin - Mannheim
56
In Berlin sind nur noch vier Minuten zu spielen.
Iserlohn - Düsseldorf
46
Powerplay für den IEC, Burlon sitzt wegen übertriebener Härte. Und dann gibt es wieder eine kleinere Keilerei vor Niederberger.
Berlin - Mannheim
54
Noebels trägt die Scheibe über die Blaue, Fischbuch bekommt den Schuss aus spitzem Winkel. Endras.
Iserlohn - Düsseldorf
46
Das wäre es fast gewesen. Boyce verpasst um Millimeter den Tip-In nach einem DEG-Break.
Berlin - Mannheim
54
Die Berliner wollen jetzt mit aller Macht den Ausgleich, und Mannheim hält volle Pulle dagegen. Mannheim komplett. Jetzt ist es ein richtig gutes Spiel, bei dem winzige Fehler entscheiden dürften.
Berlin - Mannheim
53
Berlin schießt jetzt aus allen Positionen. Ein SEHR aktives Überzahlspiel der Gastgeber.
Berlin - Mannheim
52
Der Pfosten wird aber ganz schön beansprucht. Aubry ist es diesmal, wieder nichts mit dem Ausgleich. Vorerst.
Berlin - Mannheim
52
Und sofort folgt ein Powerplay für die Eisbären. Adam muss bei Mannheim runter.
Berlin - Mannheim
52
Treffer nach sechs Sekunden in Überzahl. Nach Bullygewinn kommt die Scheibe auf Goc, der legt quer auf Wolf, Schuss, Festerling hält noch den Stock rein. Und WIEDER liegen die Adler vorne.
Berlin - Mannheim
52
TOOOOR für die Adler
Berlin - Mannheim
52
Powerplay für die Adler. Fischbuch muss in die Kühlbox.
Iserlohn - Düsseldorf
43
Fischer mit einem Knaller an den Pfosten. Das hätte die Partie zusätzlich angeheizt.
Iserlohn - Düsseldorf
42
Bei der DEG sitzt Barta wegen hohen Stocks.
Berlin - Mannheim
51
Dupont von der Blauen in die Bande, Petersen nimmt den Abpraller auf und steckt an den linken Pfosten, Sheppard muss nur noch reinstopfen.
Berlin - Mannheim
51
TOOOR für die Eisbären
Iserlohn - Düsseldorf
41
Schöner Onetimer von der Blauen, Samonsson hatte schön zurückgelegt. Vielleicht wird es ja wieder spannend. Noch keine Minute ist wieder gespielt.
Iserlohn - Düsseldorf
41
TOR für die Roosters
 
 
Das Spiel in Iserlohn läuft jetzt auch im Schlussabschnitt.
Berlin - Mannheim
49
Parlett aus spitzem Winkel, wieder gefährlich, fast kann Aubry noch abfälschen. Fühlt sich an, als könnten hier noch ein paar Tore fallen.
Berlin - Mannheim
48
Auch nicht ungefährlich: Rankel von der Blauen, danach springt die Scheibe wild durch den Torraum, aber so unkontrollierbar, dass keiner mehr kontrolliert an die Scheibe kommt.
Berlin - Mannheim
47
Auf der Gegenseite Oppenheimer von der Blauen, Endras mit dem Schoner. Es gibt gerade ziemlich viele Torszenen.
Berlin - Mannheim
45
Und noch eine Unterzahlchance für die Adler, verdeckter Schuss diesmal von Marcel Goc. Vehanen ist da, dann ist Mannheim wieder vollzählig. Da war das Unterzahlspiel der Mannheimer gefährlicher als das Powerplay.
Berlin - Mannheim
44
In der Aufstellung. Aber die Adler stehen gut, Passversuch durch den Slot, die Adler fangen die Scheibe ab und kommen sogar zu einer Unterzahlchance durch Ullmann.
Berlin - Mannheim
43
Wegen Crosschecks muss Colaiacovo bei den Adlern vom Eis.
Berlin - Mannheim
42
Die Ausgangslage verspricht einen hochspannenden Schlussabschnitt, nach dem Debakel könnte allerdings die Adler den Dreier besser gebrauchen.
 
 
Was meint Karsten Mende eigentlich damit, "manche meinen, wir spielen fürs Rote Kreuz"??
 
 
In Berlin läuft der Schlussabschnitt.
Wolfsburg - Krefeld
 
Bei den Grizzlys fehlt Alex Roach neben Fabio Pfohl und Marcel Ohmann.Wieder dabei ist Carter Proft. Felix Brückmann wechselt Gery Kuhn im Tor ab. Beim KEV ist Marcel Müller zurück, Dragan Umicevic und Mike Mieszkowski fehlen aber weiter. Außerdem ist Justin Feser nicht dabei.
München - Augsburg
 
Beim Meister steht heute wieder David Leggio für Danny aus den Birken im Tor, alle Mann sind an Bord. Augsburg wechselt wieder von Ben Meisner auf Jonathan Boutin. Derek Dinger fehlt neben Alex Thiel.
Bermerhaven - Schwenningen
 
Bei Bremerhaven steht erneut Jaroslav Hübl im Tor, Jordan George und Brock Maschmeyer fehlen. Schwenningen ohne Dominik Bohac, wieder dabei ist Kalle Kaijomaa. Im Tor gibt es den Wechsel von Marco Wölfl auf Dustin Strahlmeier.
 
 
Und die DEG führt 4:0 in Iserlohn nach zwei Dritteln.
Iserlohn - Düsseldorf
38
Vielleicht war's auch Dong.
Iserlohn - Düsseldorf
38
Noch zwei Minuten. Onetimer Ebner von der Blauen, da muss Lange nicht eingreifen. Päng macht die Bande.
Iserlohn - Düsseldorf
37
Aber wenigstens ein Ehrentreffer sollte doch drin sein? Kann man sich ja bei den Gastgebern vielleicht für das Schlussdrittel vornehmen.
Iserlohn - Düsseldorf
37
So die ganz großen Möglichkeiten gibt es hier nicht mehr. Die DEG hat das Spiel mehr oder weniger im Griff, sieht alles relativ ungefährdet aus. Könnte der zweite Dreier an diesem Wochenende werden.
Iserlohn - Düsseldorf
35
Unflüssiges Spiel inzwischen in Iserlohn, wo die Begegnung immer wieder durch kleinere Rangeleien unterbrochen ist.
 
 
Mannheim führt 3:2 in Berlin. Das ist ein wenig glücklich.
Iserlohn - Düsseldorf
33
Deutlich länger ist noch in Iserlohn zu spielen, was sich mit der langen Verletzungsunterbrechung von Dahm erklärt.
Berlin - Mannheim
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
Berlin - Mannheim
38
Die Adler haben sich wieder besser mit der Partie arangiert. Sie sind jedenfalls wieder richtig dabei.
Berlin - Mannheim
37
Setoguchi kurz vor Adam, der schießt, jubelt, muss aber dann zur Kenntnis nehmen, dass es doch nur der Pfosten war. Offensichtlich wir Mannheim wieder gefährlicher.
Berlin - Mannheim
35
Wolf mit einer guten Chance, die Führung sogar auszubauen. Sparre bekommt fast noch den Nachschuss, Vehanen hat aufgepasst.
Iserlohn - Düsseldorf
30
Strafe gegen die Roosters. Chad Bassen muss in die Kühlbox.
Berlin - Mannheim
35
Noch sechs MInuten zu spielen. Aufbaufehler Mannheim, MacQueen kommt so zum einfachen Steal, frei vor Endras verpasst er den erneuten Ausgleich.
Berlin - Mannheim
32
Das ist jetzt durchaus erstaunlich und hatte sich nicht unbedingt angekündigt. Die Adler gehen nämlich wieder in Führung. Phil Hungerecker ist mit einem Abfälscher erfolgreich, so revanchiert er sich für das Tor von Petersen, als er entscheidend beteiligt war. Hungerecker fälscht einen Schuss von Kolarik mit dem Oberschenkel ab. Die funktionieren ganz gut zusammen, die beiden.
Berlin - Mannheim
32
TOOOR für die Adler
Iserlohn - Düsseldorf
25
Bei der DEG muss Kammerer in die Kühlbox.
Berlin - Mannheim
30
Mannheim komplett, und immer noch nicht hintenliegend. Erstaunlich.
Iserlohn - Düsseldorf
24
Kleine Massenkeilerei, steckt wahrscheinlich auch ein wenig Frust dahinter. Daschner und Kahle hinter dem DEG-Tor, sofort zeigen sich mehrere an einer körperlichen Auseinandersetzung interessiert.
Iserlohn - Düsseldorf
23
Es gibt nur eine Erklärung für den Zwischenstand, die Roosters wissen nicht, dass Dmitriev bei der DEG spielt. Der steht ja IMMER frei. Diesmal wird die Scheibe kurz in den Slot gelegt, Dmitriev steht frei vor Lange. Und an so einem Tag hätten auch zwei Verteidiger noch da stehen können, er hätte ihn trotzdem reingesmacht.
Iserlohn - Düsseldorf
23
TOOOOR für die DEG
Berlin - Mannheim
28
Strafe gegen die Adler. David Wolf sitzt in der Kühlbox.
Berlin - Mannheim
27
Mannheim wieder komplett.
Berlin - Mannheim
26
Nächste Chance für die Eisbären, Backman fehlt die Anspielstation, aus spitzem Winkel versucht er es alleine. Endras macht dicht.
Berlin - Mannheim
26
Riesenchance für Rankel, der das leere Tor nicht trifft. Die Führung für die Eisbären ist langsam fällig.
Iserlohn - Düsseldorf
24
Für Dahm geht es nicht weiter, er hat es kurz probiert. Nun kommt Lange in die Partie.
Berlin - Mannheim
26
Wechselfehler Mannheim, Powerplay Berlin.
Iserlohn - Düsseldorf
24
Dahm steht wieder, aber es scheint noch nicht klar, ob er weitermachen kann. Angeblich was mit dem Knie, aber verdreht scheint er sich das nicht zu haben.
Berlin - Mannheim
25
Berlin wird stärker.
Iserlohn - Düsseldorf
22
Dahm liegt auf dem Eis, ist mit einem eigenen Kollegen zusammengestoßen. Kurze Unterbrechung, der Däne scheint angeschlagen.
Berlin - Mannheim
24
Und fast der Doppelschlag der Eisbären, Rankel aus halbrechter Position, Endras ist diesmal noch entscheidend mit dem Schoner dran.
Iserlohn - Düsseldorf
21
Die DEG ist wieder vollzählig.
 
 
Auch das Spiel in Iserlohn läuft wieder.
Berlin - Mannheim
21
Diesmal erwischen die Eisbären einen schnellen Start. Backman geht auf der rechten Seite tief, bringt die Scheibe scharf an den kurzen Pfosten, wo ihn Petersen entscheidend abfälscht. Klasse-Tor. Entscheidend war der schnelle Antritt von Backman auf der rechten Außenbahn.
Berlin - Mannheim
21
TOOR für die Eisbären
 
 
In Berlin geht's weiter.
 
 
Die DEG führt auch in der Höhe verdient 3:0 in Iserlohn.
Iserlohn - Düsseldorf
20
Das erste Drittel mit einem Onetimer von Jaspers aus dem rechten Bulykreis. Beste Möglichkeit bisher in diesem Powerplay ...
 
 
Die Adler führen 2:1 in Berlin nach 20 Minuten.
Iserlohn - Düsseldorf
20
Letzte Minute. Powerplay Roosters. Diesmal muss Daschner runter. Behinderung.
Berlin - Mannheim
20
Letzte Minute.
Iserlohn - Düsseldorf
18
Hartes Brot für die Roosters, die den AEV am Freitag so lange torlos hielten. Und hier kassieren sie im ersten Drittel gleich drei Dinger.
Berlin - Mannheim
18
Gefährliches Ding von Baxmann von der Blauen, zumal die Scheibe dann kurz frei vor dem Tor liegt, bevor die Adler die Situation bereinigen können.
Berlin - Mannheim
17
Sehr schönes Solo von Plachta, der da sehr leicht durchs Zentrum kommt, bei Vehanen ist dann allerdings Schluss.
Iserlohn - Düsseldorf
16
Prompt fällt auch der dritte Treffer in Iserlohn. Aber immer nur für dasselbe Team. Traumpass von Kammerer, der eigentlich zurück zur Blauen läuft, einen wunderbaren Diagonalpass an den rechten Pfosten spielt, wo Laub VÖLLIG frei steht und reinsteckt. Die Roosters-Defense ist heute nicht auf der Höhe. Läuft für die DEG genau wie gegen München.
Iserlohn - Düsseldorf
16
TOOOR für die DEG
Berlin - Mannheim
15
Im direkten Gegenzug schlagen die Eisbären zu. Schönes, blitzschnelles Break der Berliner. Aubry geht zur linken Bande, legt quer vor den Slot, Fischbuch ist zwar bedrängt, bringt den Schuss trotzdem an. Endras hat diesmal das Nachsehen.
Berlin - Mannheim
15
TOR für die Eisbären
Berlin - Mannheim
15
Kink hinter die Grundlinie, steckt mit der Rückhand ins den Slot, Ullmann vergibt knapp.
Iserlohn - Düsseldorf
13
Iserlohn schnell in der Aufstellung. Fischer bringt Turnbull in Position, NIederberger sehr sicher. Aber Turnbull hatte im linken Bullykreis verdammt viel Platz. Das hätte auch ins Auge gehen können.
Iserlohn - Düsseldorf
13
Strafe gegen die DEG, wieder ein Stockschlag, diesmal von Barta.
Berlin - Mannheim
12
Noch fischt Endras alles Weg. Verdeckter Schuss von Richmond aus dem linken Bullykreis, Endras hält wieder fest.
Iserlohn - Düsseldorf
12
Boyce mit dem Weg ums Iserlohner Tor, legt dann hoch auf Ebner, der direkt abschließt. In diesem Falle steht aber ein Block im Weg. Die DEG eindeutig das gefährlichere Team.
Iserlohn - Düsseldorf
11
Jaspers mit einem verdeckten Schuss, den hat Brown im Slot noch ganz gefährlich abgefälscht. Starker Refelex von Niederberger.
Berlin - Mannheim
10
Gut möglich, dass es in Mannheim hinter den Kulissen nach der Pleite gegen die Haie ein paar Gespräche gab. Sie hinterlassen in den ersten Minuten einen sehr konzentrierten Eindruck, auch wenn Backman da jetzt etwas einfach durchkommt. Mit gutem Antritt schafft er sich ein wenig Raum und schließt kurz hinter der Blauen ab, Endras kann festhalten.
Berlin - Mannheim
10
Busch verdeckt mit der Rückhand aus dem hohen Slot, die Eisbären bleiben gefährlich.
Iserlohn - Düsseldorf
8
Nicht schlecht, wie die DEG hier beginnt. Was hat das Spiel gegen München mit den Düsseldorfern gemacht??? Zweimal haben sie die Defense der Roosters so richtig auseinandergenommen.
Iserlohn - Düsseldorf
8
Der Schwung bei den Roosters nach dem Sieg in Augsburg scheint schnell verpufft. Barta kurz auf Kammerer, der quer vor das Tor, Dmitriev steht schon wieder völlig frei vor dem Kasten. Diesmal muss er nur einschieben.
Iserlohn - Düsseldorf
8
TOOR für die DEG
Berlin - Mannheim
8
Nach einem Adler-Blick fällt Fischbuch die Scheibe vor die Kelle, knapp am Tor vorbei.
Iserlohn - Düsseldorf
7
Larsson verdeckt von der Blauen, kurz ist Chaos vor dem DEG-Tor. Aber am Ende hat Niederberger die Scheibe.
Berlin - Mannheim
7
Oppenheimer auf rechts unterwegs, er steckt in den Slot, der Kollege in Stellung wird rechtzeitig abgedrängt. Allzu sehr geschockt wirken die Eisbären nun auch wieder nicht.
Berlin - Mannheim
6
Man fragt sich, was die Adler machen, wenn alle wieder fit sind. Und Hungerecker dann?
 
 
Und: Die Auswärtsteams marschieren.
 
 
Stress am frühen Nachmittag.
Iserlohn - Düsseldorf
4
Nicht mehr in Überzahl, aber die DEG profitiert von der Unordnung, als die Roosters wieder komplett sind. Dmitriev steht plötzlich völlig frei vor dem Tor von Dahm und netzt aus kurzer Entfernung ein.
Iserlohn - Düsseldorf
4
TOR für die DEG
Berlin - Mannheim
5
Die neuen Adler sind da.
Berlin - Mannheim
5
Krass. Reul von der Blauen, den Abpraller bringt Hungerecker zuerst aus spitzem Winkel zum Tor, Vehanen ist da, Hungerecker holt die Scheibe hinter dem Tor und schießt Vehanen an, Eigentor sozusagen.
Berlin - Mannheim
5
TOOR für die Adler
Iserlohn - Düsseldorf
3
Die DEG in der Aufstellung, Daschner hält von der Blauen drauf, knapp abgefälscht am Tor vorbei.
 
 
Schiedsrichter in Iserlohn sind übrigens Markus Schütz und Daniel Piechaczek.
Iserlohn - Düsseldorf
2
Es gibt die erste Strafe in Iserlohn. Turnbull muss wegen Stockschlags vom Eis.
Berlin - Mannheim
2
Waren die Eisbären da einfach noch nicht wach? Die kommenden Minuten müssen uns diese Frage beantworten.
Berlin - Mannheim
1
Wow, was für ein Start der Adler. Die Adler mit dem ersten Vorstoß nach 20 Sekunden. Plachta geht auf rechts los ins Angriffsdrittel, links ist Marcel Goc mitgelaufen, völlig frei und trifft aus spitzem Winkel. Wow. Und im Übrigen war das ein toller Angriff.
Berlin - Mannheim
1
TOR für die Adler
 
 
Auch die Begegnung am Seilersee hat begonnen.
 
 
Das Spiel in Berlin läuft.
 
 
Auch heute gibt es wieder Schweigeminuten für Lorenz Funk. Banner in Berlin: Mach's jut Lenz.
 
 
Schiedsrichter in Berlin sind Rainer Köttstorfer und Gordon Schukies.
 
 
Gleich geht's los.
Iserlohn - Düsseldorf
 
Iserlohn beginnt mit Sebastian Dahm, Marko Friedrich, Johan Larsson, Justin Florek, Johannes Salmonsson und Jason Jaspers. Die DEG mit Mathias NIederberger, Stephan Daschner, Berhard Ebner, Alexej Dmitriev, Maxi Kammerer und Alex Barta.
Berlin - Mannheim
 
Berlin startet mit Petri Vehanen, Blake Parlett, Danny Richmond, Jamie MacQueen, André Rankel und Mark Olver. Die Adler mit Dennis Endras, Thomas Larkin, Carlo Colaiacovo, Devin Setoguchi, Matthias Plachta und Marcel Goc.
Berlin - Mannheim
 
Bei den Adlern spielt Kevin Maginot wieder, Brent Raedeke und Ryan MacMurchy fehlen.
Berlin - Mannheim
 
Bei den Eisbären fehlen weiter Frank Hördler und Constantin Braun. Im Tor kehrt Petri Vehanen zurück.
Iserlohn - Düsseldorf
 
Bei der DEG fehlt Tim Conboy neben Rob Bordson.
Iserlohn - Düsseldorf
 
Zwei Veränderungen gibt es bei den Roosters. Boris Blank ist nicht dabei, dafür spielt Denis Shevyrin. Außerdem gibt es einen Goalie-Wechsel von Mathias Lange auf Sebastian Dahm.
Straubing - Köln
 
Die Tigers haben fünf der letzten sechs Spiele verloren, ins Wochenende starteten sie mit einem 0:1 n.V. gegen den KEV. Nun erhalten sie die Gelegenheit, vor eigenem Publikum gegen die Haie Wiedergutmachung zu betreiben. Doch das wird nicht zum Selbstgänger, wenn man den Auftritt der Kölner in Mannheim vom Freitag zum Maßstab nimmt. Nach dem 6:2 in Mannheim sind die Haie mittlerweile das torgefährlichste Team der DEL. Angesichts der Tatsache, dass Köln bereits gegen alle Teams aus der Top-6 gespielt hat, umso erstaunlicher. Bilanz der letzten Saison: 2:2. Es gab nur Heimsiege.
Ingolstadt - Nürnberg
 
Mit einem Sieg würde der ERC in die Spitzengruppe zurückkehren, die Ice Tigers würden bei einem Erfolg die Tabellenführung verteidigen. Ironie: Der ERC ist das beste Auswärtsteam, Nürnberg das beste Heimteam. Das macht auch klar: Auswärts läuft es für die Schanzer, die zuletzt in Schwenningen und Bremerhaven gewannen, nur um unter der Woche dann eine 2:3-Niederlage gegen die Eisbären einstecken zu müssen. Die Franken meldeten sich nach zwei Niederlagen am Stück mit einem Erfolg gegen Schwenningen zurück. Bilanz letzte Saison: Ingolstadt gewann drei Partien gegen Nürnberg, darunter beide Heimspiele.
Bremerhaven - Schwenningen
 
Am Freitag konnten die Pinguins endlich den Heimfluch brechen, im vierten Spiel gab es endlich die ersten Punkte, wenn auch nur zwei. Die Wild Wings lieferten sich mit Nürnberg ein packendes Duell, am Ende unterlagen sie dann doch 0:3. Dem Gewinner der Partie winkt der Sprung ins obere Mittelfeld. Die Wild Wings sind eines von drei Teams, die Bremerhaven in der DEL noch nie schlagen konnte. Letzte Saison gewann Schwenningen nämlich alle vier Partien.
München - Augsburg
 
In München treffen zwei Verlierer des Freitags aufeinander. München kam in Düsseldorf unter die Räder, auch wenn das Ergebnis am Ende mit 4:6 verhältnismäßig knapp ausfiel, der AEV musste die erste Heimniederlage der Saison einstecken. Augsburg hat die letzten beiden Spiele verloren. Für die Münchner war das Spiel i Düsseldorf ein Rückschlag nach drei Siegen am Stück. Zu Hause hat der Meister die letzten drei Spiele gewonnen. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für München.
Wolfsburg - Krefeld
 
Praktisch ohne ihre erste Reihe haben die Pinguine am Freitag die ersten Auswärtspunkte geholt, mit dem Spiel in Wolfsburg schließen sie eine kleine Auswärtstournee ab, die sich über drei Spiele zieht. In der letzten Saison unterlag der KEV den Grizzlys dreimal. Die Grizzlys wurden am Freitag nach drei Siegen am Stück in Bremerhaven gestoppt, konnten aber immerhin zum vierten Mal in Folge punkten. Die letzten drei Heimspiele hat Wolfsburg gewonnen.
Iserlohn - Düsseldorf
 
Am Seilersee läuft eines von drei Derbys an diesem Spieltag. Sowohl die DEG als auch der IEC starteten mit Siegen ins Wochenende, beide holten diese Dreier zudem gegen Teams aus der Spitzengruppe. Die Roosters gewannen in Augsburg 4:2, die DEG schlug den Meister 6:4. Für Iserlohn war es erst der zweite Saisonsieg. Die DEG hat sch nach zwei Niederlagen gegen Wolfsburg und Krefeld wieder zurückgemeldet. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für Düsseldorf. Die Roosters waren bisher das schwächste Heimteam, erst einen Zähler haben sie vor eigenem Publikum geholt.
Berlin - Mannheim
 
Spitzenspiel in Berlin, damit beginnt der achte Spieltag. Und die Eisbären haben die Chance, wieder an die Tabellenspitze zu klettern, wenn vielleicht auch nur für ein paar Stunden. Die Berliner holten am Donnerstag den fünften Siege aus den letzten sechs Spielen, jetzt sind die Adler zu Gast, die von einer solchen Formstabilität zur Zeit nur träumen können. Mannheim hat im selben Zeitraum vier Niederlagen kassiert, die schmerzhafteste davon gab es zweifelsohne am Freitag gegen die Haie. Die Bilanz der letzten Saison war ausgeglichen. Immer gewann die Heimmannschaft.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 8. Spieltages.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55