Für heute war es das aus der DEL. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Vier Mannschaften können sich am Sonntag Hoffnungen auf die Tabellenführung machen, so eng geht es in der Spitze zu. Und sollte zum Beispiel Iserlohn gewinnen, könnten die Roosters einen Riesensatz machen.
Der AEV reist nach München, Bremerhaven darf nach dem ersten Heimsieg diese Saison gleich nochmal ran, diesmal sind die Wild Wings zu Gast. Wolfsburg empfängt Krefeld. Der ERC hat ebenfalls ein Derby vor der Brust: Nürnberg kommt. Und schließlich fehlt noch das Gastspiel der Haie in Straubing.
Und wie geht's weiter? Die Adler müssen am Sonntag nach Berlin, auch kein leichtes Pflaster mehr. Dazu gibt es das Derby Iserlohn - DEG, beide Teams dürften mit viel Selbstbewusstsein antreten.
Nürnberg übernimmt wieder die Tabellenspitze, Köln klettert nach der Niederlage in München mit dem Sieg in Mannheim wieder vor auf 4.
Komischer Spieltag mit ein paar ziemlich überraschenden Ergebnissen. Das führt dazu, dass die Roosters trotz des Dreiers in Augsburg Tabellenletzter bleiben. Aber seit heute gehört der Tabellenletzte praktisch ins Mittelfeld.
Damit sind alle Spiele beendet.
MacKinnon verliert unterwegs die Scheibe, der KEV gewinnt 1:0 nach Penaltyschießen.
Straubing - Krefeld
0:1
Pietta verpasst. Wollte wohl Pätzold mit reinschießen.
Straubing - Krefeld
0:1
Brandl an den Pfosten.
Straubing - Krefeld
0:1
Hofland scheitert knapp.
Straubing - Krefeld
0:1
Williams macht irgendwas. Nur kein Tor.
Straubing - Krefeld
0:1
Trettenes trifft für den KEV
Wenigstens braucht man dafür keine Uhr.
Penaltyschießen in Straubing.
Straubing - Krefeld
65
Die letzten Sekunden spielt Krefeld in Unterzahl, weil Nordlund sitzt.
Die DEG gewinnt 6:4 gegen München.
Düsseldorf - München
60
Ein Emptynetter von Lewandowski entscheidet das Spiel. Den hat er bis über die Linie gefahren. Sicher ist sicher.
Düsseldorf - München
60
TOOOOOOR für die DEG
Straubing - Krefeld
65
Nordlund mit dem 1 auf 0, scheitert an Pätzold. Unglaublich.
Düsseldorf - München
60
56 Sekunden ist verdammt viel Zeit. Aus den Birken bleibt unten, und da die Strafe eben 2+2 wegen hohen Stocks war, bleibt es bei der Unterzahl.
Düsseldorf - München
60
Das wird eng. Eiskaltes Powerplaytor, zwei schnelle Pässe und Aucoin steht am langen Pfosten frei.
Düsseldorf - München
60
TOOOOR für München
Straubing - Krefeld
62
Straubing wieder komplett, das 4 gegen 3 des KEV war nicht erfolgreich. Ich kann mich auch nicht an Schüsse erinnern.
Düsseldorf - München
59
Boyce muss wegen hohen Stocks vom Eis. PP München, 1:10 vor dem Ende.
Düsseldorf - München
59
Der Don nimmt seine Auszeit.
Die Verlängerung in Straubing läuft. Bei DER Pause hätte man das Eis dreimal neumachen können. Viermal.
Düsseldorf - München
59
1:40 vor dem Ende geht aus den Birken.
Düsseldorf - München
58
In den Slot kommen die Bayern einfach nicht rein. Düsseldorf verteidigt mit viel Herz, aus den Birken will raus, winkt und winkt. Aber immer wenn er gehen will, hat die DEG die Scheibe.
Düsseldorf - München
57
Belagerungszustand vor Niederberger.
Düsseldorf - München
57
Noch 3:20. Wenn das Spiel aus ist, kann die Uhr direkt nach Straubing.
In Straubing brauchen sie ewig, bis die Verlängerung beginnt. E-WIG. Uhrprobleme. Verlängerungen waren nicht vorgesehen.
Düsseldorf - München
56
Lewandowski mit einem Solo über die rechte Seite, hat da sehr viel Platz, aber dennoch ist bei aus den Birken Schluss. Natürlich hat die DEG jetzt viel Platz für die Vorstöße.
Gespielt wird also noch in Düsseldorf und Straubing.
Köln gewinnt in Mannheim und kann richtig was für das Torverhältnis tun. 6:2!
Mannheim - Köln
59
Die letzten zwei Minuten laufen.
Verlängerung in Straubing.
Mannheim - Köln
58
Wolf sitzt wegen übertriebener Härte. Powerplay Haie.
Düsseldorf - München
51
Hager wird vor dem Tor freigepasst und verkürzt auf 3:5.
Iserlohn gewinnt 4:2 in Augsburg.
Düsseldorf - München
51
TOOOR für München
Bremerhaven - Wolfsburg
61
Schnelle Entscheidung durch Newbury.
Die Ice Tigers gewinnen 3:0 gegen die Wild Wings.
Bremerhaven - Wolfsburg
61
TOOOR für die Pinguins
Verlängerung in Bremerhaven
Mannheim - Köln
56
Schütz fährt über die linke Seite los, tief und trifft aus spitzem Winkel. Es nimmt die Züge eines Desasters für die Adler an.
Augsburg - Iserlohn
60
Emptynetter Blaine Down.
Augsburg - Iserlohn
60
TOOOOR für die Roosters
Mannheim - Köln
56
TOOOOOOR für die Haie
Augsburg - Iserlohn
60
Turbulente Szenen vor dem Tor der Roosters. Aber die Panther bekommen die Scheibe nicht über die Linie.
Augsburg - Iserlohn
59
Meisner vom Eis. Letzte Minute.
Nürnberg - Schwenningen
57
Das war's. Einige dicke Möglichkeiten hat Pföderl schon liegenlassen. Jetzt kann er sich sagen: ABER nicht alle. Aufbaufehler Wild Wings, die jetzt sehr offen agieren. Pföderl fährt ein 1 auf 0 erfolgreich zu Ende.
Nürnberg - Schwenningen
57
TOOOR für die Ice Tigers
Augsburg - Iserlohn
57
Klasse Aktion von Combs, der dafür sorgt, dass die Roosters wieder vorneliegen. Die erste Heimniederlage der Panther ist wieder im Gespräch.
Augsburg - Iserlohn
57
TOOOR für die Roosters
Straubing - Krefeld
53
Break Straubing, Steven Zalewski auf Mike, der hat nur noch Engelage vor sich: Einen zu viel.
Düsseldorf - München
47
ZU hoch wollen die Münchner denn doch nicht verlieren. Christensen wird im Slot freigespielt, lässt Niederberger aussteigen und verkürzt.
Düsseldorf - München
47
TOOR für München
Mannheim - Köln
50
Ehrhoff bringt die Scheibe zum Tor, im Nachschuss scheitert Hanowski, Shugg macht's besser.
Mannheim - Köln
50
TOOOOOR für die Haie
Augsburg - Iserlohn
54
Geschoss von Scott Valentine von der Blauen nach gewonnenem Offensivbully. 2:2.
Augsburg - Iserlohn
54
TOOR für den AEV
Düsseldorf - München
45
Man kann wohl zu Recht behaupten, dass die DEG ihr bestes Saisonspiel macht ... Jetzt sogar das 5:1 für die Rheinländer. Aufbaufehler München, Barta klärt die Lage mit dem zweiten Tor für ihn.
Düsseldorf - München
45
TOOOOOR für die DEG
Mannheim - Köln
Das können die Adler ja überhaupt nicht gebrauchen. Larkin kassiert eine Strafe. Powerplay Köln. Zwei Überzahltreffer haben die Haie schon.
Augsburg - Iserlohn
48
Nur noch knapp über sechs Minuten bleiben dem AEV.
Augsburg - Iserlohn
53
Dickes Ding für T.J. Trevelyan, der bei einem Break im Slot angespielt wird, von hinten kommt eine Kelle in die Schussbahn, so dass Trevelyan nicht zum Abschluss kommt. Die Scheibe kommt trotzdem Richtung Tor, Lange hält mit dem Stock.
Mannheim - Köln
46
Uvira und Reul müssen in die Kühlbox. Viel Platz auf dem Eis, vier gegen vier geht's weiter.
Und ab sofort kann es auch wieder Neuigkeiten aus Düsseldorf geben.
Mannheim - Köln
44
Die Haie halten wieder etwas besser dagegen, haben den Rückschlag nach dem Penalty von Kink offensichtlich gut verdaut. Aber die Adler sind trotzdem ... nicht zwingender, tun aber mehr für die Offensive.
Straubing - Krefeld
47
Schon erstaunlich, wie der KEV praktisch ohne seine Toppreihe zurechtkommt. Zur Erinnerung: Ohne Müller und Umicevic.
Nürnberg - Schwennigen
44
El-Sayed wegen Haltens. PP für die Franken.
Mannheim - Köln
41
Würde mich schon interessieren, ob die Haie da in der Kabine über das Zustandekommen des Penaltys diskutiert haben.
Weiter geht's jetzt auch in Mannheim.
Augsburg - Iserlohn
47
Die Panther nach dem Anschlusstreffer mit dem zweiten Wind. Parkes zieht von links vor den Slot und verlegt die Scheibe nur leicht. Die Führung der Roosters am seidenen Faden.
Augsburg - Iserlohn
46
Parkes fängt die Scheibe an der rechten Bande ab, bringt sie zum Tor und LeBlanc hält die Kelle rein. Hat Iserlohn davon, hier das Spiel zu machen.
Augsburg - Iserlohn
46
TOR für den AEV
Nürnberg - Schwenningen
41
So, wie die Tore heute in Nürnberg fallen, war das bereits die Entscheidung. Unmittelbar nach Wiederbeginn erhöhen die Franken auf 2:0. Nichlas Torp stellt die Weichen für Nürnberg von der Blauen auf Sieg. Nach Offensivbullygewinn kommt er frei zum Schuss.
Nürnberg - Schwenningen
41
TOOR für die Ice Tigers
Fortsetzung in Bremerhaven und Nürnberg.
Augsburg - Iserlohn
44
Phasenweise sieht es aus, als spielten die Roosters Überzah.
Schlussabschnitt in Straubing.
Augsburg - Iserlohn
43
Costello mit einem gefährlichen Abfälscher im Slot, der hauchzart am Pfosten vorbeifliegt. Die Gäste wollen das Spiel nicht über die Zeit mauern.
Augsburg - Iserlohn
42
Wäre schon ein Ding, wenn der AEV erstmals zuhause Punkte abgeben würde, erstmals in dieser Saison ohne Treffer bleibe. Bisher schossen die Panther immer mindestens zwei.
Schlussdrittel in Augsburg.
Stats für die letzten 20 Minuten: Top Köln vor Straubing, am schwächsten im Schlussabschnitt sind der IEC, München und der KEV.
Und die DEG führt 4:1 gegen München.
Düsseldorf - München
40
Letzte Minute.
Düsseldorf - München
39
München macht gehörig Druck in der Schlussphase, dicke Chance für Button von der rechten Seite. Aber die Vorstöße der DEG bleiben immer gefährlich.
Düsseldorf - München
39
Barta nach einem Break mit der Großchance aus dem Slot, aus den Birken hat die Scheibe im Nachfassen.
Düsseldorf - München
39
Die letzten zwei Minuten in Düsseldorf laufen.
Köln führt 4:2 in Mannheim.
Düsseldorf - München
37
Ein Treffer der DEG wird nach Videobeweis nicht gegeben.
Pausenstand in Nürnberg: 1:0 für die Ice Tigers.
Mannheim - Köln
39
Sehr schöner Penalty von Kink, der Wesslau schön verlädt. So machte die Adler aus Nichts Gold.
Mannheim - Köln
39
TOOR für die Adler
Mannheim - Köln
39
Penalty für die Adler! Begründung: Gogulla hatte seinen Stock geworfen nach einem Zweikampf für Kink. Dazu kommen die Adler wie die Jungfrau zum Kinde.
Pausenstand in Bremerhaven: 2:2.
Hätte ich auch nicht gedacht, dass in Mannheim die meisten Tore fallen.
Die Roosters führen 2:0 in Augsburg.
Düsseldorf - München
37
Pinizzotto hat schon einen Treffer erzielt. Also reicht das, sagt sich Niederberger und wehrt ab.
Düsseldorf - München
37
Penalty für München.
Torlos in Straubing.
Rheinland und Umgebung dreht heute mächtig auf.
Mannheim - Köln
37
Gogulla quer durch den hohen Slot, Eriksson nimmt die Scheibe direkt, flach, scharf. Endras kommt zu spät. Die Specialteams machen den Unterschied, wird man hinterher sagen. Die Haie schrauben weiter an ihrer Überzahlquote.
Mannheim - Köln
37
TOOOOR für die Haie
Mannheim - Köln
34
Powerplay für die Haie, als Eriksson wieder zurück ist. Kink sitzt. Das könnte jetzt schon die Vorentscheidung bedeuten.
Straubing - Krefeld
38
Und noch ein Powerplay für die Tigers, das kostet langsam Körner. Grygiel muss vom Eis.
Nürnberg - Schwenningen
35
Wenn die Offense bei den Wild Wings so funktionierte wie die Defense, würden sie führen. Giliati kann bei einem Break die Großchance nicht nutzen.
Bremerhaven - Wolfsburg
35
Bei den Grizzlys muss Wurm in die Kühlbox wegen unnötiger Härte.
Augsburg - Iserlohn
39
Der AEV fährt ein Break in Unterzahl, ist dadurch völlig offen. Die Roosters fahren ein Gegenbreak, haben dabei viel Platz, Combs legt in den Slot, Costello zieht durch, 0:2. Durchaus auch hier ein überraschender Spielverlauf.
Augsburg - Iserlohn
39
TOOR für die Roosters
Straubing - Krefeld
36
Schymainski muss auch noch vom Eis. Doppelte Überzahl für die Tigers.
Augsburg - Iserlohn
38
Powerplay für die Roosters. T.J. Trevelyan sitzt wegen Spielverzögerung.
Mannheim - Köln
32
Der Überzahltreffer der Haie zeigt Wirkung, die Adler haben in der Kühlbox viel Schwung verloren.
Straubing - Krefeld
35
Beim KEV muss Vainonen wegen Stockschlags vom Eis.
Nürnberg - Schwenningen
30
Und die Ice Tigers wissen inzwischen auch, warum die Wild Wings so wenige Gegentreffer kassieren.
Augsburg - Iserlohn
35
Machen die Roosters gar nicht schlecht, wie sie hier verhindern, dass die beste Offensive der DEL ins Laufen kommt. Der AEV wird nur selten gefährlich.
Mannheim - Köln
28
So beweist man Nervenstärke. Gogulla legt raus auf Blair Jones, der nimmt die Scheibe direkt, Endras kann nur prallen lassen, Ryan Jones staubt aus spitzem Winkel ab.
Mannheim - Köln
28
TOOOR für die Haie
Mannheim - Köln
27
Das wäre jetzt ein guter Zeitpunkt für die Haie, im zweiten Spielabschnitt erstmals in Erscheinung zu treten.
Mannheim - Köln
27
Das dürfte die Adler viel Schwung kosten. Kink sitzt wegen Behinderung.
Mannheim - Köln
27
Die Adler sind im Mittelabschnitt kaum wiederzuerkennen, die arbeiten sich Chance zum Chance heraus und drücken auf den schnellen Ausgleich.
Düsseldorf - München
25
Wer nach dem 1:3 das Ende einläuten wollte, sieht sich getäuscht, denn die DEG schlägt sofort zurück. Barta schickt Ebner ins 1 auf 0, der überwindet aus den Birken, 4:1. Der alte Abstand ist wiederhergestellt.
Düsseldorf - München
25
TOOOOR für die DEG
Bremerhaven - Wolfsburg
28
Dixon macht die Partie in Bremerhaven wieder spannend. Der Spaß beginnt von vorne. 2:2 aus dem Gewühl.
Mannheim - Köln
25
Die Adler mit viel Schwung im Mittelabschnitt, und jetzt fahren sie die Ernte ein. Aus der Hintertorposition wird Setoguchi im Slot bedient und trifft frei vor Wesslau.
Mannheim - Köln
25
TOR für die Adler
Bremerhaven - Wolfsburg
28
TOOR für die Grizzlys
Düsseldorf - München
24
Der Beginnder Aufholjagd? Der Meister schießt sich aufs Scoreboard. Abfälscher Pinizzotto, nur noch 1:3.
Düsseldorf - München
24
TOR für München
Mannheim - Köln
23
Kink schickt Marcel Goc auf links los, der kommt aus spitzem Winkel nicht an Wesslau vorbei. Die Adler drücken.
Mannheim - Köln
23
Gelungene Kombination der Adler, über zwei Stationen kommt die Scheibe in den Slot auf Kink, der mit der Rückhand scheitert.
Nürnberg - Schwenningen
23
Die Wild Wings sind wieder komplett.
Straubing - Krefeld
24
Yeo verteilt die Scheiben von der Blauen, legt so Hedden einen Onetimer auf. Engelage ist rübergerutscht.
Auch das letzte Spiel ist im Mittelabschnitt. Diesmal war alles in Ordnung mit dem Licht.
Straubing - Krefeld
21
Beim KEV sitzt Ness in der Kühlbox wegen hohen Stocks.
Düsseldorf läuft wieder.
Augsburg - Iserlohn
25
Sagenhaftes Solo von Schmidt, der auf halblinks zum Tor zieht, für Blaine Down auflegt, der muss nur noch einschieben.
Augsburg - Iserlohn
25
TOR für die Roosters
In Nürnberg wird wieder gespielt. PP für die Ice Tigers, Mauer sitzt eine Reststrafe ab.
Augsburg - Iserlohn
23
Chance für T.J. Trevelyan, der über die rechte Seite durchgeht mit Zug zum Tor. Lange steht in der richtigen Ecke.
Mittelabschnitt in Straubing.
Fortsetzung in Bremerhaven.
In Augsburg wird schon wieder gespielt.
Das neue Maskottchen von Fischtown sieht ein bisschen irre aus. Wie ein Pinguin, der eine Flosse in die Steckdose gehalten hat. Pinguine sind irgendwie verrückt.
Beste Mannschaft im Mittelabschnitt ist Nürnberg vor Köln und München. Nürnberg erst mit einem Gegentor im zweiten Drittel, aber schon elf Toren. Am schwächsten sind der AEV, die Wild Wing und der IEC.
Aber den überraschendsten Zwischenstand gibt es in meinen Augen aus Düsseldorf. Die DEG führt 3:0 gegen München. DREI zu NULL.
Die Haie führen 2:0 in Mannheim.
Nürnberg führt 1:0 gegen Schwenningen.
Mannheim - Köln
19
Lalonde verschlampt die Scheibe und Marcel Goc kann frei auf Wesslau zulaufen. Scheitert. Das war jetzt ungünstig.
Mannheim - Köln
19
Die Haie sind wieder komplett. Köln in weiß, Mannheim in lau.
Auch das Spiel in Straubing bleibt torlos im ersten Drittel.
Pausenstand in Bremerhaven: Die Pinguins liegen 2:1 gegen die Grizzlys vorne.
Nürnberg - Schwenningen
19
Reinprecht sitzt bei den Ice Tigers wegen Spielverzögerung.
Mannheim - Köln
16
Bei den Haien muss Corey Potter in die Kühlbox.
Straubing - Krefeld
19
Powerplay für den KEV; Madaisky sitzt bei den Tigers.
Pausenstand in Augsburg: 0:0.
Mannheim - Köln
15
Die Adler überraschen nicht wirklich nach dem Auftritt gegen den KEV. Uvira läuft über die linke Seite durch und passt kurz auf Blair Jones, Tip-in, überwindet Endras zum zweiten Mal.
Bremerhaven - Wolfsburg
19
Die Grizzlys breaken. Foucault setzt sich im 1 gegen 0 gegen Hübl durch.
Mannheim - Köln
15
TOOR für die Haie
Bremerhaven - Wolfsburg
19
TOR für die Grizzlys
Düsseldorf - München
14
Das will die DEG gleich wieder probieren. Leon Niederberger kassiert eine Strafe wegen Bandenchecks.
Düsseldorf - München
14
Hochinteressanter Spielverlauf in Düsseldorf, wo der Meister im ersten Drittel doch irgendwie eine Lektion erteilt bekommt. Die Münchner haben das Powerplay nicht genutzt, als die DEG wieder zu fünft ist, macht sie auch wieder ernst. Wieder ein Tor, das die DEG hereingearbeitet hat. Diesmal war es Alex Barta.
Düsseldorf - München
14
TOOOR für die DEG
Mannheim - Köln
12
Setoguchi fälscht einen Pass zum Slot Richtung Tor ab, Wesslau begräbt die Scheibe unter sich, ohne wirklich zu wissen, wo sie ist.
Straubing - Krefeld
12
Renner schießt von der Blauen, Hedden fälscht durch die eigenen Beine ganz gefährlich ab und trifft den Außenpfosten.
Düsseldorf - München
11
Bei der DEG sitzt Henrion wegen hohen Stocks. Chance für die Gäste, ins Spiel zu kommen.
Mannheim - Köln
10
Kurioser Treffer, weil Blair Jones zunächst die Scheibe nicht unter Kontrolle zu bringen schien, trotzdem spielt er den Pass, bekommt den Rebound und trifft aus spitzem Winkel
Mannheim - Köln
10
TOR für die Haie
Düsseldorf - München
8
Nach Videobegutachtung zählt der zweite Treffer der DEG. Welsh war zuletzt an der Scheibe, eine Kickbewegung war es nicht. 2:0. Oha.
Nürnberg - Schwenningen
8
Das nächste Heimteam hat getroffen. Nach Vorarbeit von Segal kommt der perfekte Pass für Dupuis, der das Zuspiel direkt nimmt.
Nürnberg - Schwenningen
8
TOR für die Ice Tigers
Straubing - Krefeld
8
Die Tigers mit einem 2 auf 1, Hedden macht es alleine, hat aber auch den nötigen Platz dafür. Engelage ist zur Stelle.
Düsseldorf - München
8
Die Müncher die besten Starter nach Köln? Dann laufen sie aber in die falsche Richtung. Zu Klärung steht ein Schlittschuhtor.
Düsseldorf - München
8
TOOR für die DEG? Videobeweis
Nürnberg - Schwenningen
5
Während bei den Franken Marcus Weber die erste Strafe absitzt, kommen die Wild Wings zu guten Gelegenheiten. Will Acton gleich zweimal, erst mit einem Schuss, dann alleine vor Treutle ... behält der die besseren Nerven.
Mannheim - Köln
5
Hospelt auf dem hohen Slot mit einem Schuss aus der Drehung. Köln hat in den ersten Minuten die besseren Möglichkeiten.
Bremerhaven - Wolfsburg
6
Das kann man noch unter Doppelschlag verbuchen, zumal der Torschütze erneut Jan Urban war. Es läuft für die Pinguine, die so langsam auf den ersten Heimsieg hoffen könnten. Vorsichtig, gaaanz vorsichtig.
Düsseldorf - München
5
Die DEG nistet sich im Angriffsdrittel ein. Am Ende ist das erfolgreich. Viel Einsatz vor dem Kasten, Alex Dmitriev mit der Restverwertung.
Bremerhaven - Wolfsburg
6
TOOR für die Pinguins
Düsseldorf - München
5
TOR für die DEG
Mannheim - Köln
2
Justin Shugg mit der ersten Möglichkeit für die Haie, und das ist gleich eine Großchance. Endras macht sie klein.
Bremerhaven - Wolfsburg
4
Ja, da haben eben nicht alle zugehört, als wir uns drauf einigten, dass die Tore erst fallen, wenn das Spiel in Mannheim läuft. Jan Urbas ist der Spielverderber, belohnt die Gastgeber für die schwungvolle Anfangsphase.
Spielbeginn in Mannheim.
Bremerhaven - Wolfsburg
4
TOR für die Pinguins
Die ersten Tore fallen sowieso erst, wenn alle Spiele laufen. Höflichkeit pur.
Augsburg - Iserlohn
3
Stieler versucht es aus spitzem Winkel mit der Rückhand, damit hat Lange keine Probleme.
Das Licht in Mannheim könnte gerne heller sein. So verzögert sich der Spielbeginn weiter.
Bremerhaven - Wolfsburg
1
Wer ist die Macht im Norden? Die Pinguins wollen darauf eine schnelle Antwort geben, haben sofort die ersten Möglichkeiten. Newbury scheitert an Kuhn, für den das der erste Besuch beim alten Club ist. Muss ein komisches Gefühl sein.
So langsam laufen alle Partien. In Mannheim geht kurz vor dem ersten Bully das Licht aus. Muss aber nichts heißen.
Gordon Schukies und Markus Krawinkel leiten das Nordderby. In Nürnberg sind Daniel Piechaczek und Lasse Kopitz verantwortlich. Christoffer Hurtik und Elvis Melia pfeifen in Düsseldorf. Mannheim: Markus Schütz und Marian Rohatsch. Straubing: Benjamin Hoppe und Peter Starno. Augsburg: Sirko Hunnius und Marc Iwert.
Los geht's.
So viel kann man schon mal verraten: In Mannheim gibt's eine wunderschöne Choreo. Wenn das Spiel nur halb so gut wird, wird man von der Partie noch in Generationen sprechen. Vor dem Spiel gibt es eine Schweigeminute für Lorenz Funk. Das sieht man auch in den anderen Hallen.
Gleich geht's los.
Beste Mannschaft im ersten Drittel sind die Haie knapp vor München. Schlechteste Starter sind natürlich die Ice Tigers, die erst in einem Spiel nach dem ersten Drittel nicht zurückgelegen haben.
Bremerhaven - Wolfsburg
Bei den Pinguins beginnt Jaroslav Hübl im Tor, also auch hier ein Goalie-Wechsel. Jordan George fehlt. Christoph Körner ist wieder dabei. Keinen Goaliewechsel gibt es bei den Grizzlys, Gery Kuhn hütet weiter den Kasten. Robbie Bina gibt sein Comeback, will sagen, sein erstes Saisonspiel. Marcel Ohnmann, Fabio Pfohl und Jimmy Sharrow fehlen noch.
Und bei der Gelegenheit die kleine Zwischenbemerkung: Ist es nicht sehr auffällig, wie oft in dieser Saison die Goalies gewechselt werden. Gefühlt agieren nur die Haie mit einer Ein-Goalie-Lösung, ohne dass ich jetzt extra alle Einsätze gezählt hätte.
Düsseldorf - München
Bei der DEG kehrt Mathias Niederberger zurück zwischen die Pfosten, Leon Niederberger bekommt seinen ersten Saisoneinsatz, Daniel Weiß und Rob Bordson fehlen. München fast unverändert, sieht man davon ab, dass Danny aus den Birken wieder für David Leggio übernimmt.
Nürnberg - Schwenningen
Bei den Franken ist Patrick Köppchen wieder am Start, Oliver Mebus fehlt weiter. Patrick Reimer ist nicht dabei, für ihn übernimmt Petr Pohl in der Reihe mit Ehliz und Reinprecht. Im Tor steht Niklas Treutle. Bei den Wild Wings ist Tim Bender als siebter Verteidiger dabei, Kalla Kaijomaa fehlt. Im Tor bei den Gästen beginnt Marco Wölfl.
Mannheim - Köln
Bei den Adlern steht Dennis Endras wieder im Tor, Kevin Maginot bleibt draußen, Ryan MacMurchy fehlt verletzt, Devin Stoguchi ist zurück. Bei den Haien ist Corey Potter wieder dabei. Jean-Francois Boucher und Alexandre Bolduc fehlen.
Straubing - Krefeld
Beim KEV fehlt weiter Marcel Müller neben Justin Feser. Außerdem sind Mike Mieszkowski und Dragan Umicevic nicht dabei. Bei Straubing fehlen Rene Röthke und Jamie Bettauer. Wieder dabei ist Alex Dotzler.
Augsburg - Iserlohn
Keine, überhaupt keine Veränderungen gibt es beim AEV. Derek Dinger fehlt, Ben Meisner steht im Tor. Beim IEC ist Chris Brown wieder dabei, dafür Denis Shevyrin raus. Im Tor gibt's den Wechsel von Sebastian Dahm auf Mathias Lange.
Nürnberg - Schwenningen
Zwei Spiele in Folge haben die Ice Tigers verloren, aus drei Spitzenspielen in Folge gegen den KEC, den AEV und die Adler gingen sie am Ende mit vier Zählern hervor. Die Tabellenspitze ist dadurch erst einmal weg. Vom Papier her geht es diesmal gegen einen leichteren Brocken, wobei die letzten Auftritte der Wild Wings vermuten lassen, dass sie vor ihrer bisher besten DEL-Saison stehen. Nur der ERC hat bisher weniger Gegentreffer kassiert. Die Wild Wings haben dreimal in Folge gepunktet, zwei Siege und eine Verlängerungsniederlage gegen Ingolstadt gab es zuletzt. Bilanz der letzten Saison: 2:2. Es gab nur Heimsiege.
Straubing - Krefeld
Tore scheinen garantiert, wenn die Tigers den KEV empfangen. Die Pinguine haben die meisten Gegentreffer kassiert, gleich gefolgt von den Tigers. Straubing hat vier der letzten fünf Spiele verloren, den einzigen Sieg in dieser Phase gab es beim Heimspiel gegen die Adler. Der KEV gewann in derselben Phase zwei Partien: Gegen Ingolstadt und die DEG. Die Pinguine spielten bereits unter der Woche, sie verloren 1:4 in Mannheim. Die Tigers sind die einzige Mannschaft, die noch kein Powerplay-Tor erzielt haben. Bilanz der letzten Saison: 2:2. Es gab dabei nur Auswärtssiege.
Augsburg - Iserlohn
Als einziges DEL-Team hat der AEV vor eigenen Zuschauern noch keinen Punkt verloren. Mit Straubing und Nürnberg hat man aber auch erst zwei Mannschaften empfangen können. Das Spiel gegen Iserlohn ist auch das Duell der besten gegen die schwächste Offensive. Die Roosters haben mit Abstand die wenigsten Tore (11) geschossen, keine Mannschaft hat mehr Tore als der AEV (25) erzielt. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für den AEV, der die letzten sieben Heimspiele gegen Iserlohn gewonnen hat.
Bremerhaven - Wolfsburg
Die Pinguins sind die einzige Mannschaft, die in dieser Saison noch keinen einzigen Zähler geholt hat. Im zweiten von drei Heimspielen in Folge kommen nun nach dem ERC die Grizzlys aus Wolfsburg. Nach drei Niederlagen zum Saisonauftakt konnten die sich mittlerweile festigen und holte drei Siege, alle zu Hause. Die Grizzlys stellen neben Schwenningen und Düsseldorf die dritte Mannschaft, gegen die Fischtown noch nie in der DEL gewonnen hat. Eine Serie wird mit dieser Partie auf jeden Fall beendet: Bremerhaven ist noch ohne Zähler zu Hause, Wolfsburg noch ohne Punkte auswärts.
Düsseldorf - München
Der Start des Meisters mag schwerfällig gewesen sein, aber mittlerweile kommen die Münchner ins Rollen. Nach einem Zwischenspurt mit Siegen gegen Iserlohn, Berlin und Köln steht der EHC mittlerweile wieder an der Tabellenspitze, mit zwei Zählern führt er vor den Ice Tigers, hat aber auch bereits ein Spiel mehr ausgetragen. Die DEG hat ihre letzten beiden Spiele, beide auswärts, verloren. Am Sonntag verspielte sie eine 2:0-Führung in Krefeld. Düsseldorf hat zu Hause noch keinen Dreier eingefahren. Gegen München verloren die Rheinländer in der letzten Saison alle vier Partien.
Mannheim - Köln
Spitzenspiel in Mannheim. Beide Teams waren bereits unter der Woche aktiv, die Adler setzten sich 4:1 gegen den KEV durch, die Haie unterlagen 2:3 in München. Mit dem zweiten Sieg in Folge haben sich die Adler wieder unter das Spitzentrio gearbeitet, die Haie dagegen sind aus den Playoffplätzen herausgefallen, weil Ingolstadt ein besseres Torverhältnis hat. In der letzten Saison war die Bilanz zwischen den Adlern und den Haien ausgeglichen, 2:2. In den letzten sechs Spielzeiten gewannen die Haie übrigens immer mindestens ein Spiel bei den Adlern.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 7. Spieltages.